übung

Beiträge zum Thema übung

12

Große Einsatzübung beim Stadtfest Altheim

ALTHEIM. Das diesjährige Altheimer Stadtfest nahmen sich die Einsatzorganisationen der Stadt zum Anlass, um sich zu präsentieren. Bei der Einsatzübung vor der Gemeinde zeigten Feuerwehr, Rettung und Polizei, wie eine professionelle Zusammenarbeit auszusehen hat. Übungsszenario war ein Verkehrsunfall zweier Pkw mit eingeklemmten Personen. Zu allem Übel kam dazu, dass in einem der Fahrzeuge radioaktive Stoffe transportiert worden waren. Diese zusätzliche Gefahr wurde aber erst während der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: www.ffwaidhofen.at
5

Heiße Übung: Unfall im Düngemittel-Lager

Feuerwehren üben Zusammenarbeit: Rettung von Vermissten, Brandbekämpfung und Sicherung von Gefahrgut WAIDHOFEN. Vergangene Woche wurde eine gemeinsame Übung der Feuerwehren Waidhofen und Matzles abgehalten. Übungsannahme war ein Gefahrengutunfall im Kunstdüngerlager des Raiffeisen Lagerhaus mit drei vermissten Personen. Drei Arbeiter waren mit Reinigungsarbeiten im Kellerbereich des Kunstdüngerlagers beschäftigt. Aus bisher unbekannter Ursache kam es zu einer Entzündung des verwendeten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
12

"Hoch hinauf" bei der Leiternübung"

FREISTADT. Hoch hinauf ging es vergangenen Donnerstag bei der Feuerwehr Freistadt. Beim Übungsdonnerstag, der alle zwei Wochen stattfindet, war diesmal das Übungsthema "Leiter der TMB mit anschließender Selbstrettung". Dazu wurde die Teleskopmastbühne auf die Gesamtlänge von 30 Meter ausgefahren, wobei die Florianis über die Leiter in den Korb klettern mussten. Wurde dann der Korb erklommen, rutschten die Feuerwehrmänner über den Rettungsschlauch, der eigentlich zur Rettung von großen...

  • Freistadt
  • Gerald Kinz
13

Brand der neuen Polizeiinspektion in Steyregg

Am 27.05.2013 rückten die Kameraden der Feuerwehr Steyregg zu einem Brand in der neuen Polizeiinspektion im Einkaufszentrum aus. Zum Glück handelte es sich hierbei nur um eine Übung und es war kein Ernstfall. Am „Einsatzort“ stellte sich heraus, dass auf der Baustelle ein Brand ausgebrochen war und zwei Arbeiter vermisst wurden. Umgehend begab sich ein Atemschutztrupp zur Personenrettung und einer zur Brandbekämpfung in das Gebäude. Zeitgleich wurde für die beiden Tanklöschfahrzeuge eine...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
20

Wellnesshotel in Brand - FF Bad Schallerbach

Die FF Bad Schallerbach organisierte am Montag, den 27. Mai eine Einsatzübung im Wellnesshotel „Paradiso“. Übungsannahme war ein Zimmerbrand im 3. Stock mit 4 verletzten bzw. 21 vermissten Personen. Die Feuerwehren der Alarmstufe 2 wurden dazu alarmiert. Da der Abschnitt des Gebäudes bereits in Flammen stand, war die Menschenrettung nur noch von außen möglich. Die Hilfsmittel der anwesenden Wehren reichte nicht mehr aus, so musste die Teleskopmastbühne der FF Wels angefordert werden. Weiters...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Petra Leidinger
Foto: Bergrettung Puchberg
1 24

Bergretter "kaperten Verletzte"

Training für 20 Bergretter für die Sommersaison. PUCHBERG (lukas danninger). Am 20. Mai fanden sich 20 Bergretter der Ortsstelle Puchberg in der Zentrale ein, um die Fortbildung für Sommer zu absolvieren. Neben der Bergung von Personen aus Schroffen- und Felsgelände wurde auch die Bergung mittels der Technik „Kaperbergung“ geübt. Hierbei wird eine Person, welche z.B. beim Klettern zu Sturz kam und nun im Seil hängt, vom Bergretter aus der senkrechen oder überhängenden Wand gerettet. Aber auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
15

Feuerwehr Steyregg übt sich im Umgang mit Reptilien und exotischen Tieren

Am 15.05.2013 fand für die Kameraden der Feuerwehr Steyregg eine nicht alltägliche Schulung statt. Die Kameraden AW Huemer Adolf und HLM Mitmannsgruber Peter organisierten bei der Firma Zoo, welche vor kurzen erst ihre Eröffnung hatte, eine Begehung mit anschließender Führung. Bei dieser Führung wurden die Feuerwehrkameraden durch die Mitarbeiter auch im Umgang mit Reptilien instruiert. Hierbei konnten die verschiedensten Reptilien und Tiere aus der Nähe bestaunt und auch berührt werden. Des...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
1 8

Zugsübung der Freiwilligen Feuerwehr Seekirchen am Wallersee

Eine der spektakulärsten Übungen dieses Jahres fand heute am Samstag, den 11. Mai 2013 im Lagerhaus Seekirchen statt. Dabei bewähren mussten sich die Elite der Nachwuchskräfte der Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Seekirchen am Wallersee. Ein Grundpfeiler in der Ausbildung ist die praktische Arbeit im Falle eines fingierten Einsatzes, vor allem ohne zu wissen, was auf einen zukommt. Derart genug vorbereitet und speziell gebrieft kann man nie sein, jedes Szenario ist völlig neu und die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Andreas Strasser
114

Sensationelle Waldbrandübung

Feuerwehrprobe mit Bezirksflugdienst und RK2 Team Reutte.(hev) Zusammen mit der Abteilung Bezirksflugdienst, dem RK2 mit seiner Besatzungscrew und den Feuerwehren aus Höfen und Bach, probte die Freiwillige Feuerwehr Reutte den Ernstfall eine Waldbrandes. Das Flugdienst - Team besteht aus 8 Personen aus dem Bezirk Reutte, das unter der Leitung von Sachbearbeiter Thomas Wechner steht. Er wurde von FKDT Alexander Amann , als "Vater dieser Waldbrandübung" bezeichnet. Schon länger geplant, musste...

  • Tirol
  • Reutte
  • Hermine Vogrin
35

Probe für den Ernstfall

Internationale Polizei-Spezialeinheiten übten in Salzburg das gemeinsame Vorgehen bei einer "Massengeiselnahme". SALZBURG (af). Polizei-Sondereinsatzkräfte aus Deutschland, Tschechien und Österreich probten vergangene Woche in Salzburg den Ernstfall. Die Übungsannahme: "Massengeiselnahme" in einer Schule. Anstatt "echter" Schüler sprangen jedoch Polizeischüler ein und als Trainingsgelände leis-tete die altehrwürdige Rainerkaserne noch einmal gute Dienste. Europaweite Großübung Salzburg war...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Andreas Farcher
61

Übung am "fliegenden Gerät"

Flughelfer der Feuerwehren absolvierten Übung mit Hubschrauber, das Wetter spielte nicht mit. WILDERMIEMING. Nebel, Regen und Wind machte dem Abschlusskurs der Flughelfer an der Landesfeuerwehrschule in Telfs einen Strich durch die Rechnung: Kein Wetter für eine Waldbrandbekämpfung, und keines für eine sinnvolle Übung mit den Hubschraubern von Bundesheer, Innenministerium und Christophorus, sie standen alle in Wildermieming bereit. "Wir wollen kein unnötiges Risiko eingehen, Sicherheit geht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
20

Feuer im Kindergarten

Übung in brennendem Abbruchhaus SCHWEINBACH/GALLNEUKIRCHEN. Am Samstag den 14. April nutzte die Feuerwehr Schweinbach die Chance, eine besondere Atemschutzübung in der vor dem Abriss stehendem alten Pfrarrcaritas Kindergarten von Gallneukirchen durchzuführen. Im Keller und in einem Raum im Erdgeschoss wurde ein Brand gelegt und mehrere Personen und Kleinkinder galten als vermisst. Durch das Feuer entwickelte sich im Gebäude enorme Hitze und der Rauch versperrte die gesamte Sicht. Die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Christoph Meisinger
1 10

"Brand eines Landwirtschaftlichen Objektes in Steyregg"

Am 13.04.2013 wurden die Feuerwehren Steyregg und Lachstatt um 15.06 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Brand Landwirtschaftliches Objekt“ nach Lachstatt alarmiert. An der „Einsatzstelle“ stellte sich zum Glück heraus das es sich um die Frühjahrsübung der Feuerwehren des Pflichtbereiches Steyregg handelte. Übungsannahme war, dass ein leer stehender Stall brannte in welchem sich mehrere Kinder befanden. Umgehend machten sich drei Atemschutztrupps zur Personensuchen bzw. zur Brandbekämpfung bereit....

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Foto: privat
4

Feuerwehren übten Verletzten-Bergung

Die Silberhelme von Ternitz-St. Johann und Pottschach probten den Ernstfall. Am 6. April wurde eine große Gemeinschaftsübung durchgeführt. Gegen 17 Uhr wurde die Feuerwehr Ternitz St. Johann zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen und zu einem vermutlichen Fahrzeugbrand alarmiert. Die Freiwillige Feuerwehr Pottschach rückte mit zwei Fahrzeugen und einem Atemschutztrupp zur Übungsadresse aus. Es galt den Fahrzeugbrand zu löschen und eine eingeklemmte Person aus dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
34

Brand in der Sparkasse Haag

"Brand in der Sparkasse" lautete die Übungsannahme am Mittwoch, den 3. April 2013. Die Reinigungskraft der Sparkasse bemerkt im Stiegenhaus und im Keller eine starke Rauchentwicklung und alarmiert umgehend die Feuerwehr. Sie versucht den Kellerbrand zu löschen und verliert dabei das Bewusstsein. Die Mieter im Obergeschoss sowie die Mitarbeiter im Kassenraum bemerken den Brand und können selbstständig das Gebäude verlassen. Nur die Bewohner des 3. Obergeschosses sind eingeschlossen. Ein Bewohner...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Feuerwehr Haag am Hausruck
10

"Sicherungsmaßnahmen bei Verkehrsunfall durch die Feuerwehr Steyregg"

Am 05.04.2013 stand für die Kameraden der Feuerwehr Steyregg eine Übung zum Thema „Absichern von Unfallstellen bzw. Verkehrsunfall – Allgemein“ am Programm. Unter der Führung der Kameraden BI Breuer Rudolf und HBM Hackl Hubert wurde vorerst in der Theorie die Vorgangs- und Verhaltensweise bei einem Verkehrsunfall besprochen. Hierbei wurde speziell auf das Thema Absichern der Einsatzstelle Augenmerk gelegt. Nach der Theorie ging es mit den Einsatzfahrzeugen in die Mauthausenerstrasse wo das...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
14

Heiße Atemschutzübung der Feuerwehren

SCHÖNEGG. Gemeinsam mit den umliegenden Feuerwehren organisierten die Feuerwehren Schönegg und Piberschlag eine sogenannte "heiße Atemschutzübung". Für die Ausbildung konnten sie auf Thomas Pachner und Maximilian Höfler von der Stadtfeuerwehr Rohrbach zurückgreifen. Die beiden setzten sich bereits mehrere Jahre mit dem Thema der Heißausbildung auseinander. Beim Strahlrohrtraining wurde die richtige Türöffnung, der Seitenkriechgang und die Strahlrohrführung intensiv geübt. Danach wurde in den...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
6

Erste Hilfe Übung im Jugendheim der Stadtgemeinde Allentsteig

ALLENTSTEIG. Es war eine Premiere, die sehr gut über die Bühne gegangen ist. Das Rote Kreuz (Bezirksstelle Allentsteig) übte zum ersten Mal einen Einsatz im Jugendheim. Involviert waren auch die Polizei und die Feuerwehr. Die Übungsbeobachter waren mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. An diesem Donnerstagabend war die Annahme, dass eine Fortbildungsveranstaltung in der Bezirksstelle stattfindet. Zur gleichen Zeit begeben sich die Kinder der Gruppe „Kompass“ im Jugendheim zu ihren Schlafplätzen....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Zufrieden mit dem Ablauf der Übung: Organisatoren, Verantwortliche und Beobachter
29

Großaufgebot an Einsatzkräften

ROSENBURG (heg). Ein Großaufgebot an Einsatzkräften gab es am 23. März 2013 auf Schloss Rosenburg. 16 Feuerwehren aus dem Bezirk Horn sowie aus dem Kremser Bezirk die Feuerwehren der Nachbargemeinde St. Leonhard/Hw. und Wolfshoferamt waren zur bezirksübergreifenden Übung ausgerückt. Das Rote Kreuz Horn war unter der Leitung von Harald Dworak mit drei Fahrzeugen vor Ort. 168 Feuerwehrmänner und –frauen nahmen an der Alarmplanübung teil, die von der Feuerwehr Rosenburg ausgearbeitet wurde....

  • Horn
  • Helga Hinterleitner
1 10

Feuerwehreinsatz mit Polizeikontakt

Am 22.03.2013 stand für die Feuerwehr Steyregg erstmalig eine Schulung zu dem Thema „Feuerwehreinsatz mit Polizeikontakt“ bzw. „Spurensicherung am Einsatzort“ am Programm. Als Vortragenden konnten wir Bezirksinspektor Erwin Leimlehner vom LKA-OÖ gewinnen. BezInp. Leimlehner ist im LKA bei der Tatortgruppe beschäftigt und im Privatleben auch Feuerwehrmann. Somit hatten wir mit ihm einen wirklich kompetenten und erfahrenen Vortragenden der auch die Sichtweise und Gedanken der Feuerwehren bei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
1 10

Personenrettung aus Liftanlagen

Am 15.03.2013 stand für die Feuerwehr Steyregg eine Schulung zum Thema bzw. Personenrettung aus einem Lift am Programm. Seitens der Firma Schindler hatten wir mit Herrn Öller Emanuel einen fachkundigen und erfahrenen Vortragenden. In den „neuen“ Wohnbauten in der Mauthausenerstrasse wurde das theoretisch Besprochene sogleich in die Praxis umgesetzt. Diese Schulung diente einmal mehr dazu, dass wenn im Ernstfall jemand in einem Lift eingeschlossen ist, schnellstmöglich und professionell helfen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
10

Erstes Staffellauftraining mit Teambuilding der Feuerwehrjugend Steyregg

Am 12.03.2013 fand für die Feuerwehrjugend Steyregg die erste Bewerbsübung für die Saison 2013 statt. Unter der Führung von Jugendbetreuer HBM Parzer Rene und Jugendhelfer FM Konopitzky Patrick wurde erstmals eine Staffellaufstrecke aufgebaut. Nachdem die Jugendlichen darauf eingewiesen wurden und wussten was sie zu tun haben, mussten unsere Youngstars diese so schnell wie möglich bewältigen. Einerseits wurden die erlernten Handgriffe natürlich gefestigt und vertieft, andererseits kamen auch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
70

Bergrettung Knittelfeld im Wintereinsatz

Fotos: Heinz Waldhuber und Martin Edlinger - Knittelfelds Bergrettung kann ab nun über Spezialjacken mit Kunststoffdaunen und einer besonderen Wärmeisolierung verfügen. Den Ankauf von 34 Stück dieser zweckmäßigen Bekleidungsgegenstände hat die Privatstiftung der Sparkasse Knittelfeld mit einem Förderbetrag von 3.000 Euro unterstützt. Stiftungspräsident Herbert Aigelsperger nutzte eine Winterübung der Knittelfelder Bergretter in der Gaaler Gamsstube im Bereich des Ingeringsees zur Übergabe...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber
15

Schlangenalarm bei der Feuerwehr Treffling

ENGERWITZDORF – Immer öfter passiert es, dass Feuerwehrkräfte am Einsatzort mit exotischen Tieren zusammentreffen. Anfang Jänner musste im Bezirk Melk (NÖ) ein Einsatz abgebrochen werden, da der Hausbesitzer illegalerweise sieben Giftschlangen hielt. Letzten Sommer fand die Freiwillige Feuerwehr Tulln (NÖ) bei einem Hausbrand 30 Schlangen am Dachboden. Aus diesem Grund hat OBI Johann Schwarz von der Freiwilligen Feuerwehr Treffling eine Schulung für die Gemeindefeuerwehren Engerwitzdorf...

  • Urfahr-Umgebung
  • Christoph Meisinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.