übung

Beiträge zum Thema übung

Der Einsatzleiter mit seinem Melder beim Lage erkunden
22

Tumeltshamer Feuerwehren übten den Ernstfall

Die diesjährige Pflichtbereichsübung der 3 Feuerwehren fand am 31. März 2012 statt, welche von der FF Walchshausen ausgearbeitet wurde. Simuliert wurde ein Brand durch eine Explosion in der Lackierkabine bei der Fa. Hörmanseder Stahlbau GmbH in Holzhäuseln. Weiters wurde 1 Person vermisst, wie von einem Mitarbeiter vor Ort bekanntgegeben wurde. Sofort wurde der erste Atemschutztrupp mit der Suche der vermissten Person vom Einsatzleiter beauftragt, bevor ein weiterer Atemschutztrupp zur...

  • Ried
  • FF Walchshausen
100

Feuerwehrübung Zams

Am Samstag den 31. März 2012 führte die Feuerwehr Zams ihren alljährlichen Übungstag durch. Die sechs Einsatz- Szenarien wurden wurden von Gruppenkommandant Wolfgang Prantner für die Feuerwehrmänner so realitätsnah (eingeklemmte Autoinsassen, eingesperrte Brandopfer, ...) wie möglich vorbereitet und setzten sich wie folgt zusammen: 1. Gebäudebrand Fa. Swietelsky in Zams mit Explosionsgefahr 2. Verkehrsunfall in Zams- Oberdorf 3. Menschenrettung von einem Baukran im Zammer Bruggfeld,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Josef Saurwein
20

"Brand und schwerer Verkehrsunfall beim Lagerhaus Steyregg!

Am 30.03.2012 fand im Pflichtbereich Steyregg die Frühjahrsübung für die Feuerwehren Steyregg und Lachstatt statt. Übungsadresse war das „alte Lagerhaus“ beim Bahnhof in Steyregg. Bei der Lageerkundung wurden ein Brand sowie ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person festgestellt. Des Weiteren gab ein Mitarbeiter an, dass sich noch Gasflaschen und eine Person in dem brennenden Gebäude befinden. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde umgehend mit einem Innenangriff begonnen. Kurze Zeit später...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Foto: Alle Fotos Breuer/Feuerwehr Steyregg
10

Atemschutzübung der Feuerwehr Steyregg

Neueste Geräte wurden getestet Am 07.03.2012 stand für die Atemschutzträger der Feuerwehr Steyregg die Abschlussübung bezüglich der Umstellung auf die AS-Masken der Type Dräger FPS 7000, am Programm. Übungsannahme war der Brand eines Hauses in welchem sich noch eine Person befindet. So mussten sich die Trupps sich im stark verrauchten Haus auf die Suche nach der Person und dem Brandherd machen. Allen Trupps gelang es die gesuchte Person schnellstmöglich zu finden und zu Retten und anschließend...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
15

12.11.11 Grenzüberschreitende Übung der Feuerwehren - www.ff-bleiburg.at.tf

Samstag 12.11. 15 Uhr, Sonnenschein, das Wetter perfekt für die Gartenarbeit, jedoch 52 Feuerwehrmänner und 4 Feuerwehrfrauen eilten zum Einsatz. Wirtschaftsgebäude am Kömmel bei Bleiburg in Flammen! So die Annahme bei der grenzüberschreitenden Übung der Stadtfeuerwehr Bleiburg. Zur Atemschutzübung eilten die Feuerwehren Bleiburg, Loibach und Rinkenberg sowie die benachbarten slowenischen Wehren aus Mezica und Prevalje. Erschwert wurde das Szenario durch Wassermangel, es stand kein Hydrant oder...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roland Opetnik
20

Jahreshauptübung der FF Angerberg mit Beteiligung der FF Wörgl.

Keine leichtes Übungsobjekt suchte sich das Kommando der FF Angerberg für die diesjährige Hauptübung aus. Übungsannahme war ein Brand, ausgelöst durch Flexarbeiten in einer Werkstatt des ITEC Produktionsbetriebes. Eine Person war im Werkstattbereich als vermißt gemeldet, zudem drohte der Brand auf das benachbarte Sägewerk überzugreifen. Erschwerend war, dass von möglichen Giftstoffen ausgegangen werden mußte da in der Firma Isolierungen produziert werden. Keine leichte Aufgabe der die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Wilhelm Maier
1 24

Waldbrandübung des Feuerwehrflugstützpunktes Süd in Punitz

In Zusammenarbeit mit dem Feuerwehrflugstützpunkt Nord, Feuerwehren aus der Umgebung, den Österreichischen Luftstreitkräften des Bundesministerium für Landesverteidigung, der Flugpolizei des Bundesministeriums für Inneres und dem Flugplatzbetreiber aus Punitz führte der Feuerwehrflugstützpunkt Süd eine Übung in Punitz durch. Der Übungstag begann um 10:30 Uhr mit den Feuerwehrflughelfern der beiden Stützpunkte am Flugplatz Punitz. Dort erfolgte eine theoretische und praktische Schulung. Die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax
21

Übergreifende Abschnittsübung - Übungsobjekt Kurzentrum Bad Häring

Bei der diesjährigen Jahreshauptübung der FF Bad Häring die zugleich übergreifende Abschnittsübung des Abschittes Kirchbichl (Abschnitt III) war, zeigten die sieben teilnehmenden Wehren ihren hervorragenden technischen Ausrüstungsstand , was aber noch wirchtiger ist ihre ausgezeichnete Ausbildung. Übungsobjekt war das Kurzentrum Bad Häring das sich bei einem größeren Einsatzfall den Wehren sicherlich als ein sehr schwieriges Objekt darstellen würde da sehr viele Personen darin sich befinden....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Wilhelm Maier
121

Große Rot-Kreuz-Übung in Hallein

Am Samstag, dem 22.10.2011 hat in der Landesberufsschule Hallein ein Großunfallseminar des Österreichischen Roten Kreuzes Landesverband Salzburg stattgefunden. Das Bezirksrettungskommando Hallein wurde mit der Ausrichtung der anschließenden Großunfallübung beauftragt. Übungsannahme; Die Gäste einer ,,illegalen" Party nehmen reichlich Alkohol zu sich, vermutlich wurden auch Drogen konsumiert. Während dieser Party schnitt sich ein Partygast im Rausch die Pulsadern auf und ein Gast hatte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Adi Aschauer
28

Feuerwehr-Übung auf der Wilhelmshöhe

Neun Feuerwehren probten gemeinsam den Einsatz in der Justizvollzugsanstalt. TULLNERBACH. Gemeinsam übten die neun Feuerwehren des Abschnitts Purkersdorf den Einsatz in der Justizvollzugsanstalt Wilhelmshöhe in Tullnerbach. Mit dabei auch vier Sanitäter des Samariterbundes sowie Einsatzkräfte der Justiz. Szenario: Brand in Wäscherei Die von einem Team rund um EOBI Heinz Svejda in Abstimmung mit der Leitung der Justizvollzugsanstalt ausgearbeitete Übung sah vor, dass in der Wäscherei ein Brand...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
68

Erste grenzübergreifende Katastrophenschutzübung bei Unken/Schneizlreuth

Am Samstag den 15. Oktober 2011 fand im Raum des kleinen deutschen Ecks bei Unken/Schneizlreuth die erste bilaterale Katastrophenschutzübung zwischen dem Land Salzburg bzw. dem Bezirk Zell am See und dem Freistaat Bayern statt. Rund 500 Einsatzkräfte waren an der etwa sechsstündigen Großübung beteiligt. Hier gibts einige Bilder vom Geschehen!

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • C W
81

Jahreshauptübung der Feuerwehr Wörgl

Ein Gelenksbus mit dreißig Personen besetzt kommt ins Schleudern, kracht in eine Werkshalle und begräbt zwei PKW unter sich. Schlußendlich geht einer der PKW in Flammen auf, diese greifen auf den Bus und eine Spritzbox der Werkshallen über. Großalarm für Feuerwehren und Rettungsdienste. Gottlob nur eine Übung die aber die Einsatzkräfte dementsprechend forderte. Das Übungsszenario wurde beobachtet von der Wörgler Bürgermeisterin Hedi Wechner, den beiden Stellvertretern Evelin Treichl und Dr....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Wilhelm Maier
2 44

ABSCHNITTSÜBUNG FF-GÜTTENBACH

Am 8.10.2011 fand in Güttenbach - Meierhof eine grosse Abschnittsübung mit 6 Feuerwehren und 80 Feuerwehrmännern und Damen statt. Die teilnehmenden Wehren: ST.MICHAEL, NEUBERG, NEUBERG-BERGEN, PUNITZ, MISCHENDORF und KOTEZICKEN. Insgesamt waren 13 Fahrzeuge im Einsatz. Übungsannahme: Waldbrand beim Kastell und gleichzeitig Verkehrsunfall am Güterweg Güttenbach - Mischendorf mit drei zu bergenden Personen. Interessierte Beobachter Bürgermeister LAbg. Radakovits Leo, LAbg. Sulyok Norbert und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Günther Vitus Gludovaz
Der Einsatzleiter weist die ankommenden Einsatzfahrzeuge der Feuerwehren Kundl, Breitenbach und Sandoz ein
66

Feuerwehren Retten, Löschen, Bergen, Schützen...

KUNDL: Bekämpften früher die Freiwilligen Feuerwehren vorwiegend das Feuer schlechthin, helfen heute die Feuerwehren bei allen möglichen und unmöglichen Ereignissen. Von Hochwasser, Murenabgängen, Unfällen in Firmen, Wasserschäden, Evakuierungen, Räumungen, Verkehrsregelungen bei Festen, chemischen und technischen Einsätzen, Einsätzen bei Verkehrsunfällen, Bergungen, Rettung von Katzen aus Bäumen- von Kühen aus Swimmingpools, bis hin zur klassischen Brandbekämpfung, Feuerwehren helfen längst...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher
13

Die Feuerwehr zeigte ihr neues Schmuckstück her

ERPFENDORF (niko). Zum Tag der offenen Tür lud die Freiw. Feuerwehr Erpfendorf ins neue Zeughaus, das kürzlich fertiggestellt und eingeweiht wurde (wir berichteten). Bei einer Schauübung zeigten die Florianijünger ihre Einsatzbereitschaft und ihr Können. Eine kleine Ehrung gab‘s für Planer Markus Fuchs sowie Kurt Baumann und Herbert Puchinger (der der Wehr einen 1.000–Euro-Scheck übergab) und für Bauleiter Alfred Neuner (nicht anwesend) für deren Verdienste um den Bau des modernen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
31

Strahlenschutzübung der Feuerwehren

Ohne dass man sich dessen bewusst ist, rollen fast täglich Transporte – beladen mit radioaktivem Material – über Österreichs Straßen. So war am Samstag auch die Übungsannahme nicht weit hergeholt: „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person „ lautete die Übungsmeldung für die FF St.Michael anfangs, erst im Verlauf der ersten Maßnahmen stellte man fest das es sich um einen Gefahrguteinsatz handelt. (PKW Ladung mit radioaktiven Stoff).“ Der Übungsleiter löste darauf hin über die Übungszentrale...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gerhard Thurnbichler
44

Feurwehr übte den Ernstfall

Großalarm hieß es am Samstag Nachmittag beim Holz-Pfeifer in der Imster Industriezone. Die Feuerwehrmänner rund um Kommandant Thomas Friedl waren unter anderem mit schwerem Atemschutz ausgerückt, um einen simulierten Schwelbrand in einem der Silos zu bekämpfen. Diese heikle Aufgabe fordert von den Feuerwehrleuten immer wieder höchste Präzision und viel Einsatz ab. Der Umgang mit der Atemschutz-Maske muss oft geübt werden, um für den Ernstfall gerüstet zu sein. Neben der Brandbekämpfung wurde...

  • Tirol
  • Imst
  • Gabi Haidegger
61

Gregor Bloebs Heim Schauplatz einer Großübung!

PFAFFENHOFEN. Die große Herbstübung am Freitag auf „Schloss Hörtenberg“ und dem Anwesen von Schauspieler Gregor Bloeb war für alle Beteiligten ein besonderes Erlebnis, wenn auch anfangs einige Hürden zu überwinden waren: Der Anfahrtsweg war eine Herausforderung, ebenso die Sicherstellung von Löschwasser, Hydrant war keiner in der Nähe. Eine ca. 600 m lange Relaisleitung mit drei Tragkraftspritzen (Höhenunterschied über 120 m) wurde verlegt. Zu Beginn aber bargen zwei Atemschutztrupp`s im Haus...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
48

Blaulichter übten den Ernstfall

In Grins und der Umgebung probten Feuerwehrleute aus dem ganzen Bezirk Landeck am Samstagnachmittag für den Ernstfall eines Unglücks. Am Wochenende fanden sich in Grins Abschnitte der freiwilligen Feuerwehr aus dem ganzen Bezirk Landeck zur jährlichen Abschnittsübung ein. Anwesend waren rund 120 Teilnehmer aus den Ortschaften Stanz, Hochgallmigg, Schönwies, Piller, Grins, Zams, Fließ und Zammerberg sowie einige Gruppen vom roten Kreuz. Organisiert wurden der Übungsnachmittag von Hubert Senn,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schnegg
14

Vielfallt und Kameradschaftlichkeit bei der Abschlussübung der FF Zell

Am vergangenen Freitag dem 24. Juni übte die Freiwillige Feuerwehr Zell am Ziller vor ihrer Sommerpause zum letzten Mal mit der gesamten Mannschaft. Nach der Absolvierung von 10 Proben in diesem Jahr gönnt sich jetzt die FF Zell am Ziller eine kleine Verschnaufpause in Bezug auf die Gesamtproben. Bei der letzten Übung war aber wieder deutlich die Vielfallt der Wehr zu sehen. Neben einer Schulung, geleitet von Abschnittskommandant Siegfried Geisler, einer Unterweisung beim Tanklöschfahrzeug,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Patrick Taxacher / Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im BFV Schwaz
1 154

Große Schauübung der Feuerwehr Hallein

Am Samstag, dem 18.06.2011, hat anlässlich des Europäischen Jahres der Freiwilligen eine große Schauübung in der Altstadt von Hallein stattgefunden. Mit Blaulicht und Folgetonhorn rückte ein Oldtimer-Löschzug an, um am Unteren Markt bei der Raiffeisenkasse einen Brand zu löschen. Nachdem das aber mit der alten Gerätschaft scheiterte, musste man den Rückzug antreten und die Freiwillige Feuerwehr Hallein hatte mit den modernen Fahrzeugen den Brand schnell unter Kontrolle. Im Anschluss an die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Adi Aschauer
11

Abschnittsfunkübung in Oberndorf

"Brand in der Discothek Johnnys mit Dutzenden eingeschlossenen Personen" war die Übungsannahme für die Funkübung des Abschnittes 1 Flachgau. 154 Feuerwehrleute mit 25 Fahrzeugen waren im Einsatz. Johannes Mairoll hatte sich bereit erklärt, sein Objekt für die Funkübung zur Verfügung zu stellen. Es handelt sich dabei um ein komplexes Objekt, das durch die zahlreichen Gäste am Wochenende die Feuerwehr vor eine Herausforderung stellt. Deshalb wurde die Übung in der höchsten Alarmstufe abgehalten;...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Feuerwehr Oberndorf
84

Rettungspraktikum beim Roten Kreuz Klosterneuburg

Gleich sechs Einsätze an einem Tag – das kommt zum Glück nicht jeden Tag vor. Nichtsdestotrotz übte das Rote Kreuz unter Realbegingungen. KLOSTERNEUBURG/KIERLING/HÖFLEIN. Die Idee kam von Übungsleiter Wolfgang Stiller: Mit einer kleinen Einsatzgruppe plante er das bis dahin geheime Programm, um die Rot-Kreuz-Sanitäter den Ernstfall üben zu lassen. Sechs Einsätze hintereinander Los ging es vergangenen Samstag am Vormittag, bis am späten Nachmittag waren vier Einsatzteams unterwegs und übten. Wie...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.