übung

Beiträge zum Thema übung

Foto: Fotos: Hptm Christoph HOFMEISTER
4

EU-Battlegroup hat im nördlichen Waldviertel das Einsatztraining erfolgreich abgeschlossen

Das 350 österreichische Soldaten umfassende Kontingent der aus sechs Nationen bestehenden EU-Battlegroup 2012 (EUBG 2012-2) hat die anstrengende dreiwöchige Einsatzausbildung heute erfolgreich abgeschlossen. Nach einer Formierungsübung (FORMEX), in 13 Kasernen im gesamten Bundesgebiet verlegten die Soldaten der Battlegroup mit der gesamten Ausrüstung im Straßenmarsch und im Eisenbahntransport ins Waldviertel auf den Truppenübungsplatz Allentsteig. Der Bahnhof Göpfritz wurde für einen ganzen Tag...

  • Horn
  • H. Schwameis
Die Feuerwehrmänner Fritz Rathmair, Manuel Fuchshuber und Herbert Ablinger bringen das Kindergartenkind Paul Jedinger gerade in Sicherheit bzw. zur ärtzlichen Versorgung | Foto: G. Hamedinger
37

Hurra, die Schule brennt!

ST. GEORGEN/Gr. Eine spannende Kindergarten- und Schulübung fand am Donnerstag, 15. November in St. Georgen bei Grieskirchen statt. Übungsannahme war ein Defekt der Heizanlage und den damit verbundenen Brandausbruch im Kellergeschoss. Der Brand wurde von den Lehrkräften entdeckt und alle Kinder sofort am Sammelplatz vor dem Gebäude in Sicherheit gebracht. Ein Atemschutztrupp ortete im verrauchten Gebäude den Brand und konnte ihn rasch unter Kontrolle bringen. Der nahegelegene Sitzungssaal im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
17

Zwei Übungen in einer Woche - FF Hofkirchen/T.

HOFKIRCHEN an der Trattnach Neues hydraulisches Rettungsgerät der FF Hofkirchen/Tr. Am 03. November 2012 gab es die erste Übung mit dem neuen hydraulischen Rettungsgerät. Dazu gehören ein Notstromaggregat, der hydraulische Antrieb, Schere und Spreizer sowie die verschiedenen Rettungshubzylinder. Dieses wichtige Einsatzwerkzeug wird bei fast jedem Verkehrsunfall benötigt, um eingeklemmte Personen aus dem demolierten KFZ zu befreien. Viele Feuerwehrkameraden nahmen daran teil. Beim theoretischen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
13

Herbstübung der Freiwilligen Feuerwehr Aschau im Zillertal

Bei der diesjährigen Abschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr Aschau im Zillertal waren die Feuerwehrmänner wieder gefordert. Als Übungsobjekt wurde der Stall des Bürgermeisters oberhalb des Camping Aufenfeldes gewählt. Die über einen halben Kilometer lange Zubringerleitung wurde vom Badesee des Campingareals durch den teils steilen Wald bis zum Übungsobjekt verlegt. Aufgrund des Höhenunterschiedes von 120 Metern wurden drei Tragkraftspritzen benötigt um das Löschwasser an sein Ziel zu führen....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Patrick Taxacher / Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im BFV Schwaz
Foto: Feuerwehr
31

Übungs-Annahme: Garagenbrand

Feuerwehr Pottschach übte auch Personensuche. (Manuel Reiterer). Am 4 November fand die Abschlussübung der FF Ternitz Pottschach statt. Um 8:35 wurden wir zu einem Garagenbrand mit einer vermissten Person in die Buchbacherstrasse alarmiert. Während der Anfahrt rüstete sich ein Atemschutztrupp im Tanklöschfahrzeug aus. Der Atemschutztrupp konnte die verletzte Person nach erschwertem Aufsuchen rasch ins Freie retten. Die Mannschaft der Pumpe Pottschach errichtete einen Brandschutz auf und stellte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FF
3

Feuerwehr-Übung

Am 26 Oktober übten die Feuerwehren Elsern, Pingendorf, Zettlitz und Zissersdorf in Zettlitz beim Heizwerk. Übungsannahme: Bei Schweißarbeiten im Heizhaus brach ein Brand aus, drei Personen sind durch die starke Rauchentwicklung im Heizhaus und im Holzlagerraum eingeschlossen. Die Personen wurden mittels schwerem Atemschutz geborgen, die Brandbekämpfung durch drei Feuerwehren durchgeführt. Ebenfalls wurde das Löschen eines Fahrzeugbrandes geübt. Übungsdauer: 2 Stunden Es waren 30 Feuerwehrleute...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: privat
23

Die Feuerwehr übte

(Manuel Reiterer). Am 4 November fand die Abschlussübung der FF Ternitz Pottschach statt. Um 8:35 wurden wir zu einem Garagenbrand mit einer vermissten Person in die Buchbacherstrasse alarmiert. Während der Anfahrt rüstete sich ein Atemschutztrupp im Tanklöschfahrzeug aus. Der Atemschutztrupp konnte die verletzte Person nach erschwertem Aufsuchen rasch ins Freie retten. Die Mannschaft der Pumpe Pottschach errichtete einen Brandschutz auf und stellte die Wasserversorgung sicher. Und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: AFKDO Ternitz
12

24h Action- Tag der Feuerwehrjugend

Großes Feuerwehraufgebot in St. Egyden am Steinfeld. (AFKDO Ternitz). Die Feuerwehren des UA4 St. Egyden hielten die FJ 24 Stunden auf Trab. Am Freitag den 02.11.2012 um 17:00 Uhr trafen die Jugendlichen im Feuerwehrhaus Urschendorf ein, um sich auf die kommenden 24 Stunden vorzubereiten. Nach der Einschulung auf die Fahrzeuge wurde der Dienstbetrieb im Feuerwehrhaus aufgenommen. Eine Aufgabe war es eine Präsentation über die Arbeit der Feuerwehrjugend zu erstellen, welche am Ende des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
32

Fiktiver Brand in Stallgebäude der LLA

Sieben Feuerwehren aus dem Abschnitt Jenbach probten gemeinsam den Ernstfall. ROTHOLZ (dk). Pünktlich um 19:00 Uhr gab Übungsleiter Michael Plank, Feuerwehrkommandant der BTF LLA Rotholz, den fiktiven Alarm. Schon kurz später waren 19 Fahrzeuge an Ort und Stelle. Das Übungsszenario war ein Brand im Stall der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Rotholz und es hieß, dass sich noch Personen im Gebäude aufhielten. Insgesamt 123 Feuerwehrmänner und -frauen nahmen ihre Aufgaben wahr und jeder Handgriff...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Foto: tanzer
9

Zahnradbahn-Inferno: Große Übung

(matthias tanzer). Durch Schweißarbeiten im Personalraum brach ein Brand aus, durch die starke Rauchentwicklungen waren mehre Personen darin eingeschlossen. So lautete die Annahme für die heurige Abschlussübung des Unterabschnitts Puchberg. Von den ersteintreffenden Kräften der FF Puchberg wurde umgehend die Menschenrettung unter schwerem Atemschutz durchgeführt. Die nachrückenden Kräfte der Wehren Schneebergdörfl und Rohrbach im Graben stellten währenddessen mittels Zubringleitungen die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
78

Schwierige Feuerwehrübung der FF Wörgl

(wma) Wenn die Wörgler üben dann geht der Rauch auf, meinte bei der diesjährigen Jahreshauptübung der Wörgler Wehr BFI Stefan Winkler in seiner Rede. Dies war von Winkler nicht negativ gemeint sondern positiv da die Feuerwehr Wörgl sich immer ein schwieriges Übungsszenario aussucht. So auch diesmal als die Übungsannahme lautete, dass ein altes Wohn- und Geschäfthaus zwischen dem Reifenhändler Lutz und dem M4 in Brand steht und die Flammen bereits auf das Betriebsgebäude Übergreifen. Zugleich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Wilhelm Maier
52

Großeinsatz bei der Herbstübung der Feuerwehr

SEEKIRCHEN (mm). 70 Mann mit vier Löschzügen, etliche Taucher und das Rote Kreuz waren vergangenen Montagabend im Großeinsatz - Gott sei Dank nur übungshalber. Geprobt wurde der Ernstfall mit zwei in einen Unfall verwickelten PKWs. Eines der Fahrzeuge war in die Fischach gestürzt und musste geborgen werden. In beiden Unfallfahrzeugen waren jeweils zwei Insassen respektive Dummies eingeschlossen, die an Land mit Bergeschere befreit und von Sanitätern erstversorgt und zu Wasser vom einzigen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Molih
Foto: einsatzdoku.at
25

Horror-Szenario im Tunnel: Übung für den Ernstfall

Große Tunnelübung im Semmeringtunnel auf der S6 am 24. Oktober. (patrik lechner). Bereits seit längeren geplant wurde eine Tunnelübung im Semmeringtunnel auf der S6 im Niederösterreichischen / Steirischen Grenzgebiet. Am 24.Oktober wurde im Zuge von Sanierungsarbeiten die Gelegenheit genutzt den Semmerintunnel zu beüben. Niederösterreichische sowie Steirische Einsatzkräfte trainierten den Ernstfall um bei einem realen Einsatz professionell handeln zu können. Um 20:30 Uhr gingen die ersten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sogar die Euro-Notrufnummer kannten die Kinder schon auswendig! | Foto: Kindergarten St. Georgen
15

Kindergarten zu Gast bei der Feuerwehr

ST. GEORGEN/Gr. Mitte November wird wieder eine Schul- und Kindergartenübung von Feuerwehr und dem Roten Kreuz in St. Georgen stattfinden. Da die Kleinen oft Angst vor den voll ausgerüsteten Einsatzkräften haben, lud vorbeugend die FF St. Georgen alle Kindergartenkinder zu einem „Kennenlernen der Feuerwehr“ ein. Abgeholt wurden die Kinder samt Erzieherinnen natürlich mit dem Feuerwehrauto. An zwei Stationen im Feuerwehrhaus wurde den Kindern die Feuerwehr näher gebracht. Herbert Ablinger...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
Mit vollem Einsatz wurden morsche Bäume gefällt, um Verklausungen zu verhindern. | Foto: BFK Waidhofen
7

Hochwasser: Feuerwehren üben den Ernstfall

137 Feuerwehrmitglieder üben, wie sie bei einem Hochwasser optimal Hilfe leisten können DOBERSBERG. Schneeschmelze, steigende Pegel an den Flüssen und die Gefahr von großräumigen Überflutungen. Dieses Schreckensszenario galt es für die Feuerwehren in Form einer großangelegten Katastrophenübung in Dobersberg zu bewältigen. Die Feuerwehr Dobersberg begann bereits am Vormittag mit den Vorbereitungen und den Erstmaßnahmen gegen ein bevorstehendes Hochwasser. Da sich die Lage zu verschlechtern...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
10

Schulbrand in St. Oswald !!!

FREISTADT/St.OSWALD. "Brand Gebäude Menschenansammlung" lautete heute am 12.10.2012 der Alarmierungsauftrag für die Feuerwehren der Alarmstufe 3 in St.Oswald. Nachdem die Feuerwehren St.Oswald, March,Mareith,Freistadt,Lasberg,Sandl,Rauchenödt,Pürstling,Grünbach,Kefermarkt,Harrachstal und Mitterbach von der Bezirkswarnstelle Freistadt zur Übung alarmiert wurden, ging es zur Schule nach St.Oswald, wo es als erstes um die Evakuierung der Schüler ging. Als die Feuerwehren eintrafen, waren schon ein...

  • Freistadt
  • Gerald Kinz
22

Feuerwehren übten in der Volksschule Neumarkt/H. für den Ernstfall

Zehn Feuerwehr-Atemschutzgruppen aus dem Abschnitt Grieskirchen übten am Montag den 08. Oktober 2012 für den Ernstfall. Übungsannahme waren verschiedene Szenarien in der Volksschule Neumarkt/H. So mussten die Übungsteilnehmer mit Atemschutzgeräte einen simulierten Brand im Heizraum bekämpfen. Als zusätzliche Herausforderung galt es dabei eine 80 kg schwere Übungspuppe (vermisste Person) so schnell als möglich zu finden und die in der Nähe lagernden gefährlichen Stoffe (Chemikalien) vor dem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Petra Leidinger
Foto: einsatzdoku.at
12

Feuer in der Schule: Räumungsübung in Edlitz

(patrik lechner). Am Freitag den 28.September 2012 wurde die alljährliche Übung des UA-2 abgehalten. Dieses Jahr wurde in Edlitz eine Räumungsübung der Volks,-Hauptschule vorbereitet. Um 10 Uhr wurden die Feuerwehren des UA-2 von der BAZ Neunkirchen alarmiert. Beim Eintreffen der örtlich zuständigen Feuerwehr Edlitz wurde von Kommandant, ABI Franz Bürger eine Lageerkundung durchgeführt, um sich ein Bild des Ausmaßes zu verschaffen. Der Großteil der Schüler konnte sich mit den Lehrkräften...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
47

Feuerwehr-Großübung: Busunfall und Pkw in Flammen!

Die Feuerwehr Völs absolvierte vor kurzem einen Übungstag mit mehreren zu bewältigenden Aufgaben. Der Hammer kam aber erst ganz zum Schluss: Ein außer Kontrolle geratener Linienbus stürzte auf einen Pkw, rammte dabei ein zweites Auto, das sofort in Flammen aufging. Dutzende Verletzte im Reisebus, darunter auch schwere Fälle! ACHTUNG: Sämtliche veröffentlichten Bilder stammen von dieser Übung - alle "verletzten Personen " wurden von Statisten dargestellt, und bei jener "Person", die unter den...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
25

THL-Tag 2012 im Attergau - vier Gruppen aus dem Bezirk Grieskirchen

Der THL-Tag ist eine Ausbildungsveranstaltung mit dem Schwerpunkt der patientengerechten Rettung von Personen aus verunfallten Fahrzeugen, unter dem Aspekt eines optimierten Personaleinsatzes und einer strukturierten Vorgehensweise. Am 22. September fand dieser heuer in St. Georgen im Attergau statt. Es nahmen insgesamt 20 Gruppen (zu je 6 Mann) an diesem professionellen Ausbildungstag teil. Aus unserem Bezirk Grieskirchen sogar vier Gruppen: HAAG/Hrk. 1, HAAG/Hrk. 2, MEGGENHOFEN und WEIBERN....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
35

Einsatzübung in der Ohlsdorfer Reifendeponie - 162 Einsatzkräfte übten den Ernstfall

15 Feuerwehren mit 162 Einsatzkräften übten am vergangenen Samstag, 08. September 2012, den Ernstfall in der Ohlsdorfer Altreifendeponie. Grund der Übung war die bevorstehende Räumung der Deponie. Im Jahr 2000 standen die Ohlsdorfer Feuerwehren und die der Umgebung zwei Mal im Einsatz, um Brände im Zwischenlager vier zu löschen. Gase, welche bei der Pyrolyse der Altreifen entstanden sind, entzündeten sich mit dem Luftsauerstoff an Oberfläche des Lagers. Daraufhin wurde das Zwischenlager vier...

  • Salzkammergut
  • Freiwillige Feuerwehr Ohlsdorf
17

Wasserdienst- und Schiffsführerübung bei der Feuerwehr Steyregg

Am 05.09.2012 fand für die Mannschaft der Feuerwehr Steyregg eine Schiffsführer- bzw. Wasserdienstübung statt. Beübt wurde das Retten einer Person aus einem fließenden Gewässer sowie der Umgang mit dem Echolot. Hierfür sprang unser Gruppenkommandant HBM Hintringer Harald mit seinem Neoprenanzug in die Donau und die Kameraden am A-Boot hatten die Aufgabe die Rettung so schonend wie möglich durchzuführen. Zusammengefasst war es eine sehr interessante und aufschlussreiche Übung, welche einmal mehr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
156

Großübung am Brennersee

GRIES (cia). Vier Fahrzeuge der freiwilligen Feuerwehr Gries, drei der Berufsfeuerwehr, drei Rettungswagen, ein Polizeiauto und der Hubschrauber des Innenministeriums kamen am Samstag bei einer spektakulären Übung zum Einsatz. Annahme war, dass nach einem Unfall auf der Brennerautobahn zwei Pkw von der Fahrbahn abgekommen sind. Eines schlug am Weg neben dem Brennersee ein, das zweite versank im Gewässer. Wenige Minuten nachdem der Notruf eingegangen ist, erschien bereits die Feuerwehr Gries....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
1 135

Tag der Bergrettung

OBERNBERG (cia). Schlagartig wird es leiser, als der Helm aufgesetzt ist. Dafür klingt die Stimme des Christophoruspiloten Hubert Becksteiner metallisch direkt im Ohr: "Kann mich jeder hören?" Die Insassen des Hubschraubers bejahen. Momente später startet Becksteiner. Beim Tag der Bergrettung in Obernberg stellten die Bergretter nicht nur ihre eigene Arbeit im Rahmen eines Festes vor, gerade auch die Arbeit der Hubschrauberpiloten bei der Bergung wurde eindrucksvoll demonstriert. "Da unten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.