übung

Beiträge zum Thema übung

Adi Jaksch bei der Kontrolle der 120 gelegten Sprengsätze | Foto: FF Meggenhofen
5

Achtung Sprengung hieß es kürzlich in Meggenhofen

MEGGENHOFEN. Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurde die FF Meggenhofen am 2. August gerufen. Der Bezirks-Feuerwehrsprengtrupp nahm eine Silosprengung in unserem Einsatzbereich vor und bat uns um den Sicherungsdienst. Nachdem sämtliche Vorbereitungen vom Sprengtrupp abgeschlossen waren (Füllung von ca. 120 Sprenglöchern), konnte Einsatzleiter und der zuständige Hauptamtswalter für den Sprengdienst im Bezirk, Dipl.-Ing. (FH) Adolf Jaksch kurz nach 20 Uhr das Signal zur Sprengung geben. Wie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
18

Bis jeder Handgriff sitzt…

Die Feuerwehren üben in ihren Proben die verschiedensten Szenarien um für jeglichen Einsatz vorbereitet zu sein. Die Freiwillige Feuerwehr Zell am Ziller beispielweise spielt in einem Jahr bis zu 90 Übungen durch. Ob Gemeinschaftsübung oder Gruppenübung, das Ziel ist immer dasselbe – Üben bis jeder Handgriff sitzt. Allein im Jahr 2011 konnten bei der Freiwilligen Feuerwehr Zell am Ziller 1.834 Übungsstunden verzeichnet werden. Vor der Sommerpause 2012 konnte sich noch ein junges Team bei einem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Patrick Taxacher / Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im BFV Schwaz
große Bergeleiter
14

Schauübung der Feuerwehr Amras am DEZ Parkplatz

Bei einer Schauübung am 22.Juni.2012 präsentierte die Mannschaft der Feuerwehr Amras Ihr Können sowie das professionelle Einsatzgerät der Öffentlichkeit. Trotz extremer Hitze, verzichteten die Florianijünger bei dieser Demo nicht auf Ihre rettende Schutzkleidung. An den aufgebauten Stationen konnten sich die Besucher über die vielseitigen Aufgaben einer Feuerwehr informieren. Die Kinder durften mit dem Feuerlöscher und der sicheren Unterstützung eines Feuerwehrmannes sogar Ihren ersten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stefan Spiegl
1 51

Hauptberufliche RK Profis bei schwieriger Übung

(wma) Bei Einsatzeinheiten wie Feuerwehr und Rettung ist es einfach unerlässlich das immer wieder diverseste Unfallszenarien in Übungsabläufen durchgespielt und gewisse Arbeits- und Versogungsszenarien standartisiert und damit die Arbeit sicherer für betroffene Menschen aber auch für das Einsatzpersonal gemacht werden. So wurde für die hauptebruflichen Notall- und Rettungssanitäter des Roten Kreuzes des Bezirkes Kufstein, dies sind die Ortsstellen, Kramsach, Kufstein, Sölllandl und Wörgl eine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Wilhelm Maier
73

Bergeübung am Serleslift

MIEDERS (cia). Reibungslos und schnell verlief die Bergeübung der Bergrettung vorderes Stubai auf dem Serleslift. Gegen 17 Uhr stand der vollbesetzte Lift still. Professionell konnten die drei Teams der Bergretter alle Freiwilligen aus den Kabinen innerhalb von gerade einmal eineinhalb Stunden befreien und aus zum Teil schwindelerregender Höhe abseilen. Auch Bürgermeister Manfred Leitgeb ließ sich eine Teilnahme nicht nehmen und musste just aus einer der am höchsten stehenden Gondeln "gerettet"...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
45

Freiwillige Feuerwehr Unternberg übte Ernstfall

Vergangene Woche übte die FF-Unternberg in der Produktionshalle der Wollgarnspinnerei Ferner den Ernstfall. Mit Atemschutzmasken wurde ein Dummy, welcher eine Verletzten simulierte, geborgen. Ebenso wurden Löschmaßnahmen geprobt. Fotos: Marlene Gappmayr

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marlene Gappmayr
77

Waldbrand Rablsberg!

30.05.2012 Waldbrand Rablsberg Gschwandt bei Gmunden! „Waldbrand in unwegsamen Gelände, kein Wasser in der Nähe des Brandobjektes, Spezialisten in Waldbrandbekämpfung mit Unterstützung von Hubschrauber des Bundesheeres notwendig“ so die Übungsannahme der heutigen Großübung im Zuge der Ausbildung der Waldbrand Bekämpfer und der Flughelfer Weiterbildung der Landes Feuerwehrschule Oberösterreich. 45 Kursteilnehmer der Waldbrand Bekämpfung, 14 Teilnehmer der Flughelfer Weiterbildung, 10 Ausbildner...

  • Salzkammergut
  • Peter SOMMER
14

Feuerwehr Steyregg im Dienste der Wasserwehr

Am 30.05.2012 stand für die Kameraden der Feuerwehr Steyregg eine Übung zum Thema Wasserdienst am Programm.+ Übungschwerpunkt war das richtige Verhalten am und beim Wasser sowie das Setzen von Ankern und der richtige Umgang bzw. die richtige Aufbauweise einer Ölsschlengelleitung. Da uns leider der Wettergott einen Strich durch die Rechnung machte und es in Strömen regnete, wurden alle nötigen Arbeitsschritte im Feuerwehrhaus theoretisch besprochen und die Ölschlengelleitung in der Fahrzeughalle...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Eine verletzte Person war mit dem Oberkörper durch die Windschutzscheibe geknallt. | Foto: Hagele
10

Die Hilfe nach schwerem Unfall geübt

Die Telfer Allee war vorigen Mittwoch Schauplatz einer Übung: Schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten! TELFS (lage). Mehreren verletzten und eingeklemmten Personen auf der Telfer Allee mussten die Rettungskräfte am Mittwoch voriger Woche auf der Telfer Allee helfen – zum Glück war es nur eine realitätsnah nachgestellte Übung, zu der die Freiwillige Feuerwehr und das Rote Kreuz Telfs um 19:30 Uhr alarmiert wurden. Zwei ineinander verkeilte Fahrzeuge fanden die Einsatzleiter der beiden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
56

Stubaier Feuerwehren üben gemeinsam

NEUSTIFT (cia). Am 26. Mai probten die Freiwilligen Feuerwehren aus dem Stubaital gemeinsam verschiedene Ernstfälle. Beim Schulungsnachmittag wurden verschiedene Autounfälle simuliert, die einzelnen Feuerwehren mussten den jeweiligen Fahrer bergen. Im Anschluss diskutierten alle Anwesenden, was ihnen an der Technik und den Maßnahmen besonders aufgefallen ist und was sie anders machen oder verbessern würden. So hatten die Stubaier Florianijünger die Möglichkeit, die Arbeitsweisen ihrer Kollegen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
10

Kematner Volksschüler erlebten die Feuerwehr hautnah!

Am Freitag den 25. Mai wurde eine Feuerwehrübung in der Volksschule Kematen durchgeführt. Die Übung wurde gemeinsam mit der FF Kematen und der FF Steinerkirchen durchgeführt. Unter anderem wurde ein Brandherd in der Garderobe simuliert und dazu wurde diese vollständig eingenebelt. Im 1. Stock wurde noch eine Person als vermisst gemeldet und mittels schwerem Atemschutz gesucht und gerettet. Weiters stand die Rettung von Personen über die Leiter am Programm. Im Rahmen der Übung wurde den Kindern...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Alexander Mallinger
Foto: FF Neustift
10

Großübung im Hotel Jagdhof

NEUSTIFT (cia). Einer Großübung fand kürzlich für die Feuerwehr Neustift statt. Übungsannahme war ein Dachstuhlbrand im Hotel Jagdhof. Mit sechs Fahrzeugen und 51 Mann rückte die Feuerwehr aus. Dichte Rauchschwaden zogen aus dem obersten Stockwerk und dem Dachstuhl, Personen schrien vom Balkon um Hilfe. Sofort wurden mit der Drehleiter die Personen in Sicherheit gebracht. In der Zwischenzeit machten sich drei Atemschutztrupps auf die schwierige und schweißtreibende Suche nach zehn vermissten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
1 54

TERREX 2012: Katastropenübung

KUFSTEIN (mel). Unter dem Namen TERREX hielten Österreich, Deutschland und die Schweiz von 22. bis 24. Mai eine trinationale Katastrophenübung ab. An dem länderübergreifenden Training beteiligten sich mehr als 2.500 Soldaten, darunter 800 Frauen und Männer des Österreichischen Bundesheeres. Die Übungsannahme: Ein Erdbeben erschüttert Tirol. Hauptbetroffen sind der Raum Kufstein/Kiefersfelden sowie Reutte/Füssen. Eine erste Opfer- und Schadensbilanz ergibt insgesamt 60 Tote, 200 Verletzte, 55...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
78

Flammeninferno verhindert

Rund 130 Einsatzkräfte simulierten einen Waldbrand in Obtarrenz TARRENZ (sz). Ein Waldbrandszenario in Obtarrenz forderte vergangenen Samstag die Ortsfeuerwehr Tarrenz, die Flughelfer Imst und Landeck, den Katastrophenhilfszug Imst-Gurgltal sowie das Rote Kreuz, die Polizei und einen Hubschrauber des Unternehmens Heli Tirol heraus. Der Einsatz begann pünktlich um 13 Uhr. Kurz darauf trafen die Blaulichter am Einsatzort ein und bekämpften rasch das flammende Inferno. Unterstützt wurden die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
15

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person - PKW in Seitenlage in Steyregg - Übung

Am 16.05.2012 stand für die Feuerwehr Steyregg, trotz der mehrmaligen Verwendung in letzter Zeit bei Einsätzen, eine Übung mit dem Hydraulischen Rettungsgerät am Programm. Ausgangslage war ein Verkehrsunfall, wobei sich der PKW in Seitenlage befand und im Fahrzeug eine Person eingeklemmt war. Zuerst wurde die Ausgangslage gemeinsam besprochen und nach Lösungsvorschlägen gesucht. Des Weiteren wurden auch verschiedene Techniken ausprobiert um das Fahrzeug gegen kippen zu sichern. Hierbei stellte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
24

Atemschutz- und FMD-Übung des Feuerwehrabschnittes Urfahr-Umgebung in Kirchschlag

Am 05.05.2012 veranstaltete das Abschnittsfeuerwehrkommando Urfahr-Umgebung, unter der Leitung von OAW Lehner Franz und OAW Kapl Stefan eine Übung für die AS- und FMD-Trupps. Seitens der Feuerwehr Steyregg nahmen jeweils ein AS-Trupp und FMD-Trupp an dieser Übung teil. Übungsadresse war das Schloss Wildberg in der Gemeinde Kirchschlag. Übungsannahme war eine Explosion nach einem Gasaustritt während einer Veranstaltung. Es galt für die Männer und Frauen der Feuerwehr die Verletzten Personen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
2 22

Waldbrandübung in St.Roman

Der 1. Mai 2012 war für die Feuerwehrmänner aus St. Roman kein Feiertag. "Brand einer Hütte im Wald" – Gott sei Dank nur eine Übung. Mit diesem Stichwort wurde die Feuerwehr St. Roman an diesem Staatsfeiertag alarmiert. Bei der Lage stellte der Einsatzleiter fest, dass sich noch eine Peron in der Hütte befindet und der Brand bereits auf den Wald übergegriffen hatte. Sofort wurde die Feuerwehr Aschenberg zur Übung nachalarmiert. Ein Trupp ausgerüstet mit schwerem Atemschutz durchsuchte die Hütte...

  • Schärding
  • Josef Huber
60

Feuerwehr: Früh übt sich....

Nach diesem Motto trainierte der Nachwuchs der Freiwilligen Feuerwehr Magdalenaberg. Das Wetter war strahlend schön und heiß - und der Eifer riesengroß. Auch die Trainer Christian Seiwald und Franz Anton Rainer hatten alle Hände voll zu tun. Drücken wir die Daumen für ein gutes Abschneiden bei den Wettbewerben! Wann: 29.04.2012 15:00:00 Wo: Magdalenaberg, 4643 Pettenbach auf Karte anzeigen

  • Kirchdorf
  • Hildegard Pramhas
1 95

Horrorszenario im Tunnel

Über 100 Einsatzkräfte beugten Horrorszenario "Tunnelunfall" mit großangelegter Übung vor. IMST/ROPPEN (sz). Der Roppener Tunnel war vergangenen Donnerstagabend in beiden Richtungen gesperrt. Grund war eine großangelegte Übung der Blaulichtorganisationen im Roppener Tunnel. Rund 160 Einsatzkräfte vom Roten Kreuz Mötz und Imst sowie von den Feuerwehren Imst und Silz, Mitarbeiter der ASFINAG und fünf Notärzte waren beteiligt. Simuliert wurde ein Auffahrunfall, bei dem zwei Pkws und ein Reisebus...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Kalt, dunkel, ungemütlich. Die Einsatzkräfte im Bezirk Schwaz wurden auf die Probe gestellt.
79

Vollbrand im Tunnel!

Spannend und informativ gestaltete sich die Rettungsübung der Unterinntaltrasse am Wochenende. SCHWAZ. Angekommen am Bahnhof in Hall stellte man sofort fest: Die Einsatzübung in der Unterinntaltrasse zwischen Kundl und Baumkirchen, die am 9. Dezember 2012 in Betrieb gehen wird, fand neben der Presse auch bei den Tirolern reges Interesse. Direkt bei der Registrierung wurden die 250 Statisten auf die Notausgänge 3 bis 6 aufgeteilt, zur Erkennung erhielt jeder eine Startnummer. Währenddessen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
49

Notärzte probten Katastrophe

Am Imster Recyclinghof probten am Wochenende 72 deutsche Notärzte, um sich unter realistischen Bedingungen auf ihre Einsätze vorzubereiten. Die Imster Feuerwehrleute unter Thomas Friedl hatten einmal mehr für ein Szenario gesorgt, das sich aus brennenden Autos und verkeilten Wracks samt "Verletzten" zusammensetzte und die Ärzte stark forderte. Die Imster Feuerwehr war mit 70 Mann samt schwerem gerät im Einsatz und demonstrierte bei den Autowracks den Einsatz der Bergeschere, bzw. den...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
12

Löschangriffe der Feuerwehr Steyregg unter weiblicher "Führung"

Am 20.04.2012 stand für die Mannschaft der Feuerwehr Steyregg eine Übung über das Thema „Löschangriffe“ am Programm. Unter weiblicher Führung, diese Übung wurde nämlich von den Kameradinnen BI Steininger Stefanie und HBM Hehenberger Katrin vorbereitet und durchgeführt, wurde zuerst in Ruhe der „schulische Ablauf“ eines Löschangriffes unter Zuhilfenahme einer Leiter besprochen und durchgespielt. Nach der Theorie wurde sogleich mit der Praxis begonnen und die Kameraden mussten das vorerst...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
11

Feuerwehrjugend Steyregg startet in die Bewerbssaison 2012

Am 19.04.2012 war es für unsere Jugendgruppe soweit und es stand die erste praktische Bewerbsübung für die Saison 2012 am Programm. Natürlich sind dieser Übung einige Stunden der Vorbereitung, wie z.B. die Wartung und der Aufbau der Bewerbsgeräte vorausgegangen. Aber nachdem nun alle Geräte ordnungsgemäß aufgebaut waren, stand einer Übung unter den wachsamen Augen unserer Jugendbetreuerin HBM Hehenberger Katrin und natürlich ihren beiden Helfern OFM Schuster Arnold und FM Parzer Rene, nichts...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Absicherung der Unfallstelle
17

große Abschnittsübung in Hippach

Starke Rauchentwicklung beim Veitlerhof mit Personenrettung, Verkehrsunfall 2 mit Schwerverletzten, 2 eingeklemmte und 1 vermisste Person. Gott sei Dank handelte es sich bei diesem Szenario nur um die diesjährige Abschnittsübung, welche am 13.04.2012 in Hippach stattfand. Um 19:15 Uhr erfolgte die Alarmierung der Feuerwehr Hippach, umgehend fuhren beide Fahrzeuge aus. Das KLF übernahm sofort die Sperre der Schwendberger Landesstraße, das TLF fuhr weiter in Richtung Übungsobjekt. Die Lage vor...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Markus Sporer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.