2018

Beiträge zum Thema 2018

Überreicht wurden die Auszeichnungen von Landesrätin Maria Hutter, einer Bruckerin (5. von rechts).  | Foto: Franz Neumayr

Umwelt-Verdienstzeichen
Aus dem Pinzgau wurden Nikolaus Hinterstoisser und Thomas Zanker geehrt

SALZBURG / PINZGAU. Salzburgerinnen und Salzburger, die sich für Umwelt-, Klima- und Naturschutz sowie für erneuerbare Energien und Energieeffizienz engagieren, erhielten das Umwelt-Verdienstzeichen des Landes. „Mit dieser Auszeichnung wollen wir die Wertschätzung für das persönliche und oft ehrenamtliche Engagement ausdrücken“, betonten Umweltreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn und Naturschutzlandesrätin Maria Hutter bei der Überreichung der Verdienstzeichen in der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Fashion Check In 2018
33

Fashion Check-in Herbst 2018 in Wiener Nobelherberge

Das Le Meridien Wien verwandelte sich in den Mode Hotspot der Stadt: FASHION Check-in powered by maxima macht aus Hotelzimmern Pop-up Boutiquen mit internationalen Stargästen und Party Flair. Die neuen Herbst und Winter Trends 2018 konnten nicht nur in den Pop-up Boutiquen in den Hotelfluren erlebt werden, sondern auch live am Runway und wer wollte, auch gleich erworben werden. Unter den Gästen gesehen: Musiker Eric Papilaya, Celebrity Julian FM Stöckel, Model Cyril Radlher, Promifigaro Josef...

  • Wien
  • Markus Spitzauer
Aufgespielt:  Daniel Claudio Vereno, Maria Kaiser, Anton Mooslechner jun.jun., Kathrin Matzenberger und Dominik Vereno. | Foto: Christa Nothdurfter
2

Regionalitätspreisverleihung 2018
Schwungvolle Klänge der Hellbrunner Geigenmusi

WALS (cn). Mit dem "Thaler Walzer" sorgte die "Hellbrunner Geigenmusi" rund um Gründer Daniel Claudio Vereno vom "Verein Salzburger Heimatklänge" - er studierte am Mozarteum, unterrichtet Klavier und Gesang und hat sich mit dem "Verein Salzburger Heimatklänge" als Konzertveranstalter selbständig gemacht - für einen schwungvollen Auftakt der Preisverleihung. Dieser Walzer entstammt der Feder einer aus drei Generationen bestehenden Musikerfamilie, genannt die "Leitn Tonis", wobei Anton...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
In der Bildmitte: Mario Steidl, Jazzfestival-Intendant, bei der Preisverleihung in Salzburg. | Foto: Cityguide/Progress Werbung.
5

Kulturplakatpreis 2017
Würdigung für die Macher vom Jazzfestival Saalfelden

SAALFELDEN/SALZBURG (cn). Beeindruckend dynamisch und expressiv sind die heurigen "Exponate" des Kulturplakatpreises, der von Stadt und Land Salzburg, vom ORF Salzburg sowie von der "Progress Werbung" kürzlich verliehen worden ist. Überwältigte Juroren Wie es heißt, "erfand sich der Kulturplakatpreis in seinem zwölften Jahr ästhetisch neu: Da ist sie wieder, die Kraft der Plakate aus den 10er und 20er Jahren des 20. Jahrhunderts und der frühen 50er Jahre: knallig, aggressiv, manchmal zärtlich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Stolz auf das Meilenstein-Projekt in Sachen E-Mobilität; von rechts: Initiator und Projektleiter Peter Hofer (Raiffeisenbank Oberpinzgau), Prokuristin Sandra Wenger (Raiffeisenbank Oberpinzgau), Erich Cerny (Bürgermeister Krimml / Regionalverband Oberpinzgau), Andreas Schweinberger (Obmann/Eigentümervertreter Raiffeisenbank Oberpinzgau), Wolfgang Viertler (Bürgermeister Mittersill / Regionalverband Oberpinzgau) und Helmut Bacher (Prokurist Raiffeisenbank Oberpinzgau). | Foto: Christa Nothdurfter
17

Regionalitätspreisträger 2018
Raiffeisenbank Oberpinzgau setzt einen Meilenstein in Sachen E-Mobilität

OBERPINZGAU (cn). Dass der Regionalverband Oberpinzgau mit den Frontleuten Bgm. Wolfgang Viertler (Mittersill), Bgm. Erich Czerny (Krimml) und Bgm. Johann Warter (Piesendorf) hinsichtlich innovativer Projekte stets offen und auch selber einfallsreich ist, hat er schon des öfteren bewiesen. Für das diesjährige Preisträger-Projekt "EMO" - E-Mobility Oberpinzgau" ist die Initiative allerdings von der fusionierten Raiffeisenbank Oberpinzgau (RBO) bzw. von deren Mitarbeiter Peter Hofer ausgegangen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Lisa und Vanesa - sie kommt aus Russland - im Einsatz. | Foto: Christa Nothdurfter

Regionalitätspreis 2018
Tourismusschüler haben's echt drauf!

SALZBURG (cn). Für Speis' und Trank den ganzen Regionalitätspreis-Abend lang sorgten wiederum die jungen Leute aus der Tourismusschule Klessheim. Schon beim "Come together" vor Veranstaltungsbeginn schwirrten sie umher und ließen niemanden dürsten. Nach der Preisverleihung ging's in dieser Manier weiter und zusätzlich konnte man sich an einem köstlich-abwechslungsreichen Herbst-Buffet bedienen lassen. HIER  viele Infos zur Regionalitätspreisverleihung 2018

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Der Eingang in das Kavalierhaus | Foto: Christa Nothdurfter
2

Regionalitätspreis 2018
Das Kavalierhaus als würdiger Rahmen

SALZBURG / WALS. Das Gebäude, in dem die Regionalitätspreisverleihung auch dieses Jahr stattfand, befindet sich nur wenige Meter von Schloss Klessheim entfernt. Dieses wurde von 1687 bis 1744 im Auftrag der Habsburger erbaut. Kaiser Franz Josef I übergab es 1866 seinem jüngeren Bruder Erzherzog Ludwig Viktor und weil es so groß war und im Winter schwer zu heizen, ließ dieser das heutige Kavalierhaus als Winterquartier vom Wiener Architekten Heinrich Ferstel errichten. Alljährlicher Höhepunkt zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Strahlende Gesichter auch bei der Jury: Gerd Schneider, Maria Haidinger und Wolfgang Gmachl. Nicht dabei sein konnte gestern Franz Pospischil. | Foto: Christa Nothdurfter

Regionalitätspreis 2018
Die Jury - zum Teil von Anfang an dabei

SALZBURG (cn). Die Jury bestand auch diesmal aus einem vierköpfigen Team. Seit Anfang an mit dabei sind die ehemalige Landesrätin Maria Haidinger sowie Wolfgang Gmachl; er war Direktor der Wirtschaftskammer Salzburg und Landtagsabgeordneter. Mit im Quartett waren auch ORF-Chefredakteur Gerd Schneider - bereits zum 5. Mal - sowie der pensionierte Raiffeisen-Marketing-Leiter Franz Pospischil. Letzterer konnte bei der feierlichen Preisverleihung nicht vor Ort sein, da er auf Urlaub weilte. "Es ist...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Zweimal jährlich findet in Aldrans der Tauschmarkt statt. Auch heuer können wieder Gegenstände zum Verkauf abgegeben werden. | Foto: privat
7

12. und 13. Oktober
Tauschmarkt in Aldrans

ALDRANS. Der Aldranser Tauschmarkt findet seit 1997 zweimal jährlich statt, einmal im Frühling (März) und einmal im Herbst (Oktober). Dieses Jahr geht der Herbsttauschmarkt am 12./13. Oktober über die Bühne. Jeder kann seine eigenen Artikel zum Verkauf anbieten. Dafür müssen die Sachen am Freitag abgegeben werden. Der Verkauf findet am Samstagvormittag von 9-12 Uhr statt. Am späten Nachmittag können die übrig gebliebenen Sachen dann wieder abgeholt werden (und auch das Geld der verkauften...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Strahlende Sieger: Hans-Peter Oberhuber (Projektleiter Team4U, Zell am See-Kaprun Tourismus), Peter Hofer (Projektleiter EMO, Raiffeisenbank Oberpinzgau) sowie Martin Herzog (Haus- und Pflegedienstleiter Prielgut Leogang).  | Foto: Christa Nothdurfter

Regionalitätspreis 2018
Das sind die drei Preisträger aus dem Pinzgau!

Gestern abend ging im Kavalierhaus in Klessheim bei Salzburg die bereits 9. Verleihung des Regionalitätspreises der Bezirksblätter Salzburg über die Bühne. In elf Kategorien konnte gejubelt werden, unter anderem auch bei drei Teams aus dem Pinzgau: Ausgezeichnet wurden "unsere" Projekte "EMO e-mobility oberpinzgau" (Raiffeisenverband Oberpinzgau/Regionalverband Oberpinzgau), "team4U" (Zell am See-Kaprun-Tourismus) sowie die Seniorenresidenz "Prielgut Leogang" (Team/Gemeinde)  Mehr Infos zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
<f>Der Fokus liegt darauf,</f> die Lehre künftig auch AHS-MaturantInnen schmackhafter zu machen.  | Foto: Foto: Fotolia/Pinkselstock/#208738508

Lehre
Auch AHS-MaturantInnen sollen für die Lehre gewonnen werden

TIROL. Die boomende Wirtschaft in Tirol hat auch seine Schattenseiten: Fachkräfte werden in den verschiedensten Sparten dringend gesucht. Hand in Hand geht die Problematik mit Lehrlingen, die in Tirols Betrieben ausgebildet werden. Es gibt zu wenige. "Kein Grund zu jammern" Das wissen auch die Verantwortlichen in der Tiroler Wirtschaftskammer. Helmut Wittmer ist Leiter des Lehrvertragsservices und meint: "In Tirol sind wir relativ gut aufgestellt. Es gibt mehr Lehrlinge als in anderen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Lieb-Lehrlinge auf einem Foto vereint – nach dem Fototermin ging es zur Produktionsstätte nach Hartberg.

Die Lieb-Lehrlinge im Fokus
Die Lieb-Lehrlinge im Fokus

Der Lieb-Lehrlingstag zeigte einmal mehr die herausragenden Leistungen. Kürzlich lud die "Lieb Bau-Unternehmensgruppe zum „Lieb Lehrlingstag“, an dem Lehrlinge aller 13 Ausbildungsberufe der Unternehmensgruppe zusammenkommen. Neben zahlreichen Auszeichnungen für besondere Leistungen gab es auch Lob von Geschäftsführer Josef Paul Gasser: „Die Ausbildung junger, motivierter Menschen ist uns ein großes Anliegen und legt die Basis für den wirtschaftlichen Erfolg unserer Unternehmensgruppe. Unser...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Rath
 Bürgermeister Markus Ulram mit der Straßenmusik "Die Pfluiradlraucha" | Foto: ÖVP
4

Traditionsfest
13. Tschardakenfest in Halbturn

HALBTURN. Am Wochenende wurde in Halbturn das 13. Tschardakenfest rund um den Kukuruz gefeiert. Die zahlreichen Aussteller, Genussstände und Darbietungen konnten sich über viele Besucher freuen. Neuer FF-Transporter gesegnetMittendrin wurde auch der neue Mannschaftstransporter der Freiwilligen Feuerwehr Halbturn feierlich gesegnet. Das neue Einsatzfahrzeug kostete 64.000 Euro und erfüllt mehrere Funktionen: Einerseits dienst es dem Transport der Mannschaft und andererseits kann es auch als...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Franz Tscheinig
Daumen hoch für die Daumendrücker! | Foto: Christa Nothdurfter

Bestes Verkaufstalent
Daumen drücken für Stefan Ronacher von Sport Bründl in Kaprun

KAPRUN/ÖSTERREICH (cn). Für das österreichweite Finale, bei dem es um den Titel "Bestes junges Verkaufstalent Österreichs" geht, konnten sich auch heuer wieder zwei junge Salzburger qualifizieren: Neben der Lungauerin Nina Job gelang das auch einem Pinzgauer, und zwar Stefan Ronacher von Intersport Bründl in Kaprun. Die insgesamt 18 Kandidaten wollen am 10. Oktober mit ihrem Verkaufsgeschick wiederum eine Expertenjury überzeugen. Gefragt sind dabei fachliches Wissen sowie gutes Argumentieren,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Carmen Boschele - sie hat sich auf die Cranio-Sacral-Therapie spezialisiert -  mit einem Wirbelsäulenmodell. | Foto: Christa Nothdurfter
3

Schwerpunkt Lehre 2018
Carmen Boschele: "Dank meiner Selbständigkeit kann ich meine Zeit super einteilen."

NIEDERNSILL (cn). "Meine Mama hatte oft Kreuzschmerzen, und der Gedanke, ihr und anderen Betroffenen helfen zu können, hat mir schon als Kind gefallen", erzählt Carmen Boschele. Die Niedernsillerin, die mittlerweile halbtags beim Wirtschaftsbund angestellt ist, absolvierte ihre Lehre dann im Pongau. "Ich konnte es kaum erwarten..." "Ich konnte es kaum erwarten und wollte gleich nach der Pflichtschule mit der Ausbildung beginnen, aber das Mindestalter dafür liegt bei 17 Jahren. So durfte ich in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Auch die Akteure auf der großen Bühne - hier die  Nachwuchsplattlergruppe Mittersill - genossen das herrliche Herbstwetter. | Foto: Andreas Kaltenhauser
5

Hollersbacher Bauernmarkt 2018
Rund 5.000 Besucher freuten sich über das herbstliche Prachtwetter

HOLLERSBACH. Der Hollersbacher Bauernmarkt ist der traditionelle Feier-Höhepunkt und bildet gleichzeitig das Ende der Bauernherbstsaison im Nationalpark Hohe Tauern. Das umfangreiche Rahmenprogramm wurde von den Gästen und Einheimischen begeistert angenommen. Für Interessierte gab es eine exklusive Führung durch den Hollersbacher Kräutergarten. Danach folgten „narrisch guata“ Auftritte der Volkstänzer, Goaßschnalzer und der Plattlergruppe. Oldtimer-Traktoren Umzug Großer Höhepunkt des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Chaosflo44, Grazer Herbstmesse, Influencer Video Con 18 presented by spark7, Graz,Youtuber,
11 23

Die Influencer Video Con 18 - Grazer Herbstmesse

Die Webstars Chaosflo44, Celina Blogsta, Lisa von Cute Life Hacks DE und Daniele Negroni, waren gestern auf der Influencer Video Con 18. Chaosflo44 mit seinem Minecraft Gaming Kanal und derzeit 1,1 Mio. YT-Abos, war sicher einer der begehrtesten YouTuber auf der Grazer Herbstmesse. Sehr viele Follower stürmten in die Messehalle, um den YouTube-Stars nahe zu sein und ein Selfie mit ihrem Star zu ergattern.

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Foto: Herwig Heran
180

Dankfest und Festgottesdienst in der Basilika am Weizberg

Im Beisein von Bischof Wilhelm Krautwaschl und vieler Ehrengäste wurde am Weizberg die Ernennung zur "Basilica minor" gefeiert. Impressionen von dem geschichtsträchtigen Ereignis finden Sie bereits vorab in unserer großen Bildergalerie. Den ausführlichen Bericht lesen Sie demnächst in ihrer WOCHE.

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl
Musik und Kulinarik aus aller Welt - Ausdruck des gelungenen Zusammenlebens in Weiz
1 12

Weiz feiert das Fest der Kulturen

Im Zuge der Flüchtlingsbewegung des Jahres 2015 machten es sich Menschen aus der Region zur Aufgabe ein soziales Netz für Hilsbedürftige zu schaffen. Durch Zusammenschluss der örtlichen Vereine "Way of Hope", "Weiz Sozial" und des "Kolpinghaus Weiz" zur "Flüchtlinge in Weiz GsBR" gelang und gelingt es, hilfsbedürftige Menschen zu unterstützen und in unsere Gesellschaft zu integrieren. Dies zum Anlass feierte man heuer beim "Fest der Kulturen" in der Weizer Innenstadt nicht nur die "gelungene...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl
Initiator und Tour Director Louis Palmer, Werfenwengs TVB Direktor Bernd Kiechl und der General Manager vom Bergresort Travel Charme Markus Buchhagen (v.li.).
85

E-Mobilität: Die größte E-Mobil-Rallye der Welt tourte durch Österreich
WAVE TROPHY AUSTRIA 2018: Zieleinfahrt in Werfenweng im Salzburgerland

Weltweit größte Elektromobilitäts-Rallye tourte durch Österreich. WERFENWENG (ma). Bei strahlendem Sonnenschein rollten über 60 Teams der Wave Trophy Samstag nachmittags fast lautlos in die Zieleinfahrt in Werfenweng beim Tagungszentrum/Bergresort Travel Charme. Initiator und Tour Director Louis Palmer stellte jedes Team samt Fahrzeug einzeln vor. Der Radstädter Fritz Ablinger war als ältester Teilnehmer mit dem EMC-Team  mit gesamt 8 Personen unterwegs. "Die Wave Trophy Austria ist ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner

Schach
Badener Schachspielerin bei der Schacholympiade

Denise Trippold, Schachklub Baden, spielt in der Damennationalmannschaft bei der Schacholympiade in Batumi (Georgien) für Österreich. Gleich in der ersten Runde holte sie einen vollen Punkt. Der Schachklub Baden freut sich über seine Olympionikin und verbucht stolz den ersten Olympiapunkt in seinen Annalen!

  • Baden
  • Hermann Fuhrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.