2019

Beiträge zum Thema 2019

Im Gespräch mit Andreas Feiler (ÖVP), auf Platz sechs für die ÖVP im Burgenland gelistet. | Foto: ÖVP
1

ÖVP vor SPÖ in Mattersburg
„Das gab es seit 20 Jahren nicht“

Nach zwei Jahrzehnten liegt in Mattersburg die ÖVP wieder vor der SPÖ MATTERSBURG. Seinen Anteil daran trägt auch Andreas Feiler, ÖVP-Chef in Mattersburg und für Türkis im Wahlkampf als Kandidat für den Nationalrat unterwegs. Mit diesem Ergebnis rechnete Feiler nicht. „Am Freitag haben wir beim JVP-Oktoberfest, unserem Wahlkampfschluss, noch darüber gescherzt. Aber wirklich geglaubt haben wir an so ein Ergebnis nicht. Gestern haben wir uns total gefreut. Das ist ein Wahnsinn für uns. Die ÖVP...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
Dieses Bild sorgt bei den Grünen für Furore. Sie wünschen Konsequenzen gegenüber Anzengruber. | Foto: privat

NR-Wahl
GR Anzengruber steht in der Kritik

Die Grünen werfen Almpächter Anzengruper Wahlwerbung auf der Arzler Alm vor. INNSBRUCK. Hannes Anzengruber ist nicht nur ÖVP-GR, sondern auch Pächter der Arzler Alm. Anfang August hatte er einen Wagen vor der Alm stehen mit der Aufschrift "Wir für Kurz". Grünen-GR Dejan Lukovic sieht das als Verletzung des Pachtvertrages. In diesem wird ausdrücklich festgehalten, dass für Dritte keine Werbung gemacht werden darf. Lukovic fordert Konsequenzen. Anzengruber ist entsetzt: "Das Auto stand nicht auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Tourte zum Wahlkampfauftakt der Nationalratswahlen 2019 durch den Bezirk Landeck: Liesi Pfurtscheller, Margarete Schramböck und Anton Mattle (v.l.). | Foto: Schwarz

Nationalratswahlen 2019
ÖVP: "Wollen wieder stark zurückkommen!"

Kürzlich tourte zum Wahlkampfauftakt der Nationalratswahlen 2019 die Tiroler Volkspartei durch den Bezirk Landeck. Mit dabei war auch die Tiroler Spitzenkanditatin Dr. Margarete Schramböck sowie die Oberländer Spitzekanditatin Elisabeth Pfurtscheller. BEZIRK LANDECK (das). "Ich habe mir viele Ideen und Innovationen aus dem Bezirk mitgenommen, die ich für eine eventuell kommende Regierungsbeteiligung gut gebrauchen kann", betonte die Ex-Ministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort bei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Am 29. September wird gewählt. Wer in Salzburg auf der Liste steht, erfahrt ihr im Text. | Foto: Anita Marchgraber

Salzburger Kandidaten für Nationalratswahl sind fix

Acht Parteien, die Wahlvorschläge eingereicht haben, dürfen antreten. SALZBURG. Die Landeswahlbehörde hat heute (8. August) die Vorschläge für die Landesparteilisten und für die drei Regionallisten sowie die Reihung auf dem Stimmzettel beschlossen. Acht Parteien sind im Land Salzburg bei der Nationalratswahl am 29. September zugelassen. „Alle acht wahlwerbenden Gruppen, die eine Kandidatur eingereicht haben, haben die gesetzlichen Bestimmungen erfüllt“, informierte Landeswahlleiter Michael...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Rebecca Kirchbaumer ist hinter Hermann Gahr auf Platz zwei gereiht | Foto: Cammerlander

Nationalratswahl im Herbst
Rebecca Kirchbaumer geht als Listenzweite in die Wahl

POLLING. Der Landesparteivorstand der Tiroler Volkspartei hat heute sowohl die Landes- als auch die Wahlkreislisten für die Nationalratswahl am 29. September 2019 beschlossen. Die ÖVP-Liste im Wahlkreis Innsbruck-Land, der die politischen Bezirke Schwaz und Innsbruck-Land umfasst, wird vom langjährigen Nationalratsabgeordneten Hermann Gahr angeführt. Gahr, Jahrgang 1960, vertritt seit der Nationalratswahl 1999 den Wahlkreis im österreichischen Parlament. Auf Platz zwei der Wahlkreisliste geht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Michael Obermoser, Salzburger Landtagsabgeordneter, Bürgermeister von Wald/Pinzgau und Bezirksparteiobmann der ÖVP | Foto: Archiv Christa Nothdurfter

EU Wahl im Pinzgau / Ibiza-Affäre
Für Michael Obermoser (ÖVP) ist das Wahlergebnis keine Überraschung

Wir sprachen mit dem Pinzgauer Bezirksparteiobmann über das Wahlergebnis im Bezirk, wobei er auch zur Ibiza-Affäre Stellung nahm. PINZGAU / SALZBURG /ÖSTERREICH. Landesweit hat die ÖVP im Vergleich zur EU-Wahl 2014 zwölf Prozentpunkte zugelegt und liegt nun bei 44,2 Prozent. Im Pinzgau sind es sogar um 13,9 Prozent mehr, wobei der Anteil an ÖVP-Stimmen in unserem Bezirk bei insgesamt 47,6 Prozent liegt (ohne Wahlkarten). Fusch und Saalbach Hinterglemm Michael Obermoser freut sich darüber, dass...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Diese Grafik stammt ebenso wie die Infos im Text von der Presseabteilung des Landes. | Foto: Land Salzburg / Peter Kurz

EU-Wahl Pinzgau
In unserem Bezirk gewann die ÖVP 13,9 Prozent dazu

Die ÖVP, die SPÖ und auch die FPÖ liegen im Bezirk Zell am See über dem Landesergebnis. PINZGAU / SALZBURG. Bei der gestrigen EU-Wahl erreichte die ÖVP im Pinzgau 47,6 Prozent (ohne Wahlkartenwähler). Die SPÖ kam auf 20,1 Prozent und konnte damit den zweiten Platz von der EU-Wahl 2014 halten. Die FPÖ erreichte 15,8 Prozent, die Grünen kamen auf 8,2 Prozent und NEOS auf 7,3 Prozent. Die größten Verluste muss die SPÖ verkraften Die ÖVP gehört damit im Bezirk Zell am See zu den großen Gewinnern,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Eine Impression vom Abend in der "Halle für alle" in der NMS Mittersill. | Foto: Michaela Habetseder
3

EU-Wahl am Sonntag
Rund 80 Besucher bei der Podiumsdiskussion in Mittersill

Das Salzburger Bildungswerk - Zweigstelle Mittersill - lud zu einem Abend mit den Kandidaten aus Salzburg in die Neue Mittelschule ein. MITTERSILL. Die Veranstaltung ging am 20. Mai über die Bühne und wurde von rund 80 interessierten Leuten besucht.  Am Podium saßen Karoline Edtstadler (ÖVP), Stefanie Mösl (SPÖ), Karin Feldinger (NEOS) sowie Michael Zichy (Die Grünen). Kurzfristig abgesagt hatte Karin Berger von der FPÖ; sie ist die einzige EU-Kandidatin aus dem Pinzgau.   Dominantes Thema: Der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Christian Sargatz und Patrik Fazekas beim Europa-Kaffee in Forchtenstein | Foto: ÖVP

Mattersburg
ÖVP redet bei einem Kaffee über Europa

FORCHTENSTEIN. Unter dem Titel „Europa-Kaffee“ startete Christian Sargatz, der ÖVP-Spitzenkandidat im Burgenland für die EU-Wahlen Ende Mai, seine Burgenland Tour in Forchtenstein. Europa-Gedanken näherbringen „Gemeinsam laden wir die ältere Generation in gemütlicher Atmosphäre ein, um europäische und regionale Themen zu diskutieren“, so Sagartz über die Tour, die er gemeinsam mit dem Seniorenbund gestartet hat.  Sagartz hat das Ziel, den Senioren bei diesen Veranstaltungen den Europa-Gedanken...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
Felix Germann (NEOS), Manfred Deutsch (SPÖ), Renate Holzer (Grüne) und Max Schwarzenbacher (ÖVP). Für die FPÖ kommt vielleicht Bezirksparteiobfrau LAbg. Karin Berger. | Foto: Renate Holzer
1

Sympathische Politik
In Mittersill wird gemeinsam für die Europawahl geworben

Erfrischende Jugend! Felix Germann von den NEOS hatte die Idee für einen geschlossenen Auftritt der Ortsparteien; die anderen sprangen auf.  MITTERSILL. Felix Germann, seit den Wahlen im März Stadtrat, freut sich darüber, dass "alle Parteien total begeistert von meinem Vorschlag waren und ihre Unterstützung zugesagt haben. Damit ist meiner Meinung nach auch die Ausrichtung der Mittersiller Parteien klar: Eine Demokratie kann nur funktionieren, wenn die Menschen ihr Wahlrecht auch nutzen!"...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Vorne: Hans Thurnhofer, Peter Padourek und Karl Weber. Hinten: Alexander Radlwimmer, Salome Rattensberger, Anneliese Reitsamer und Christoph Berner. | Foto: Christa Nothdurfter
1

Nach der Wahl
Umstrukturierung bei der ÖVP Zell am See

Zell am See hat bald zwei neue Vizebürgermeisterinnen: Salome Rattensberger und Anneliese Reitsamer. Stadträte: Alexander Radlwimmer sowie Christoph Berner. ZELL AM SEE. Bei der Zeller ÖVP bleibt nach dem Verlust der absoluten Mehrheit und nach jenem des Bürgermeistersessels (fast) kein Stein auf dem anderen - zumindest nicht an der Spitze. Zwei Frauen ganz vorne Heute nachmittag stellte Parteiobmann Alexander Radlwimmer das neue Team der Gemeindevertretung vor: 1. Vizebürgermeisterin wird nun...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Michael Obermoser im Archiv-Foto | Foto: BB / Roland Hölzl

Stellungnahme Michael Obermoser, ÖVP
"Ich kann mir dieses Ergebnis nicht erklären..."

Wie berichtet, gibt es in Zell am See einen Bürgermeisterwechsel: Peter Padourek von der ÖVP muss gehen, Andreas Wimmreuter von der SPÖ ist "der Neue". ZELL AM SEE. Das Ergebnis der heutigen Stichwahl ist eindeutig und trotz des vielzitierten Bürgermeisterbonus' hat Peter Padourek, der seit 2013 Stadtchef gewesen ist, verloren.  Dazu eine erste Stellungnahme von LAbg. Michael Obermoser; der Bürgermeister von Wald ist auch Bezirksobmann der ÖVP: ""Ich kann mir das heutige Ergebnis beim besten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Günther Mitterer gewann die Stichwahl in St. Johann und bleibt damit Bürgermeister. | Foto: BB-Archiv
2

Stichwahl
Günther Mitterer ist wieder Bürgermeister von St. Johann

In St. Johann traten der amtierende Bürgermeister Günther Mitterer (ÖVP) und Herausforderer Willi Resch (FPÖ) zur Stichwahl an. Mitterer konnte das Duell für sich entscheiden. Wir berichten heute live und halten euch über die Ergebnisse am Laufenden. ST. JOHANN (aho). Heute Sonntag, 24. März, schritten die St. Johanner erneut zu den Wahlurnen, um ihren Bürgermeister in der Stichwahl zu wählen. Von den vier Kandidaten im ersten Wahlgang waren der amtierende ÖVP-Bürgermeister Günther Mitterer (41...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Sonja Ottenbacher, Michaela Höfelsauer und Angelika Hölzl. | Foto: Verena Senuita / Arne Müseler / Eva Reifmüller

Gemeindewahlen 2019
Der Anteil weiblicher Kandidatinnen im Pinzgau

Listenplätze eins bis zehn: Bei der Anzahl der Frauen liegt Zell am See  vorne, Schlusslichter sind Krimml und Taxenbach.  PINZGAU (cn). Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen am 10. März: In der Bezirkshauptstadt finden sich  insgesamt dreizehn Frauen auf den vorderen Listenplätzen. In Krimml und in Taxenbach wiederum sind es nur drei Kandidatinnen, die zwischen den Rängen eins und zehn vertreten sind - in Krimml zwei bei der ÖVP und eine bei der SPÖ, in Taxenbach ist es genau...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Jubilar Peter Junger, seines Zeichens ehemaliger Bürgermeister von Piesendorf. | Foto: Christa Nothdurfter (Archiv)
3

Geburtstag
Piesendorfs Bürgermeister a. D. Peter Junger ist nun ein 80er

Der agile Jubilar war von 1977 bis 1998 Bürgermeister von Piesendorf sowie Funktionär bzw. Mitglied bei zahlreichen örtlichen Vereinen. Nach wie vor ist er engagierter Obmann des Seniorenbundes Piesendorf. PIESENDORF. Kürzlich feierte der ehemalige Bürgermeister Peter Junger seinen 80. Geburtstag. Sein Nachfolger, Bürgermeister Hans Warter, gratulierte dem agilen Jubilar auf das Herzlichste. Die Trachtenmusikkapelle Piesendorf spielte dem Ehrenmitglied auf. In bescheidenen Verhältnissen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Von links: Bgm. Peter Padourek (ÖVP), Vize-Bgm. Andreas Wimmreuter (SPÖ), GV Werner Hörl (GRÜBL) und Udo Voglreiter (FPS). | Foto: ÖVP, SPÖ, Faistauer, Nothdurfter
2

Gemeindewahlen 2019
Podiumsdiskussion Zell am See - Welche Themen? Wer ist dabei?

Am Donnerstag, den 21. Februar, steht im Gebäude der Wirtschaftskammer eine Podiumsdiskussion mit den Zeller Spitzenkandidaten auf dem Programm. ZELL AM SEE/SALZBURG (cn). Nur noch zwei Dutzend Tage, dann sind wir Pinzgauer bzw. Salzburger wieder dazu aufgerufen, unsere Stimmen jenen Menschen, Parteien und Gruppierungen zu geben, denen wir zutrauen, das jeweils Beste umzusetzen. Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen Vielen Leuten liegen die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen - diesmal am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Dieser Leserbrief stammt von Gerlinde Bichler aus Saalfelden. | Foto: Archiv Bezirksblätter
1

Leserbrief
Zum BB-Artikel "Unverständlich, diese Politik"

Die folgenden Zeilen stammen von Gerlinde Bichler aus Saalfelden: Es geht um Menschen! Kein Mensch auf dieser Erde kann sich das Land und die Familie aussuchen, in die er hinein geboren wird. Ich habe das Glück, in einem der reichsten und sichersten Länder wie Österreich leben zu dürfen. Nicht so Aziz, der als Jugendlicher vom Krieg in Afghanistan flüchtete und nun in Saalfelden lebt. Bei der Familie Riedlsperger im Ritzenhof absolviert er das zweite Lehrjahr seiner Koch- und Kellnerausbildung....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Von der Baustelle der Rathausgasse kann das Team von Bgm. Christoph Stark ein Lied singen.
2 88

Humorvoll und selbstironisch zeigte sich das Team von Bgm. Christoph Stark beim 46. Oststeirerball.
Gäste schätzen den Oststeirerball in Gleisdorf

Im traditionellen und regionalen Gewand präsentierte sich der heurige Oststeirerball den Ballgästen im forumKLOSTER. „Die Dekoration wird von den Besuchern wertgeschätzt. Das Engagement der vielen Helfer machte auch heuer ein tolles Fest möglich“, freut sich Hauptorganisatorin Ulrike Stibor-Stark. Besonderen Wert legte man auch auf die musikalische Umrahmung. An unterschiedlichsten Locations lauschte man Gernot Fraiß – dem „Alone-Underholder“ mit Rock- und Popmusik, der World Music von...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl
Die Bezirks-ÖVP setzt 2019 auf Gesundheit & Pflege, Klimaschutz und eine Verbesserung der Verkehrssituation in der Region. | Foto: ÖVP
2

Ausblick auf 2019
VP und SP-Blick auf 2019

BEZIRK MATTERSBURG. Unter dem Motto „Unser Plan für einen erfolgreichen Bezirk Mattersburg“ hat die Volkspartei Bezirk Mattersburg ihre jährliche Klausur abgehalten. Dabei wurden drei Themenschwerpunkte gesetzt: Gesundheit & Pflege absichern, mehr Klimaschutz-Maßnahmen in Landwirtschaft und Tourismus für einen nachhaltigen Bezirk und die Verkehrssituation in der Region verbessern. Hausärzte erhalten „85 Prozent der Menschen wollen zu Hause alt werden. Damit wir das garantieren können, muss es...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Spitzenkandidatin der ÖVP Oberndorf: Sabine Mayrhofer | Foto: ÖVP

Sabine Mayrhofer wird ÖVP-Bürgermeisterkandidatin in Oberndorf

Sabine Mayrhofer wurde von der ÖVP Oberndorf einstimmig zur ÖVP-Bürgermeisterkandidatin gewählt. OBERNDORF (red). Nun ist es fix: Auch die ÖVP hat offiziell ihre Kandidatin für die kommende Bürgermeisterwahl festgelegt. Die 56-jährige Sabine Mayrhofer tritt 2019 als Spitzenkandidatin an. Sabine Mayrhofer ist seit 2009 Vizebürgermeisterin und Gemeinderätin der Stadtgemeinde Oberndorf. Sie ist außerdem Vorsitzende des Kulturausschusses. Zudem ist Mayrhofer  Obfrau der Fachgruppe Entsorgungs- und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Michael Lackner mit LH Wilfried Haslauer. | Foto: Manuel Horn
4

ÖVP St. Martin: Weichenstellung für 2019 mit Michael Lackner

In der Saalachtaler Gemeine St. Martin steht - ebenso wie in Neukirchen - mit Michael Lackner der Bürgermeister-Kandidat der ÖVP fest. ST. MARTIN. Nach 15 erfolgreichen Jahren als Bürgermeister von St. Martin bei Lofer wird der 65-jährige Josef Leitinger  im kommenden Jahr nicht mehr bei der Bürgermeisterwahl kandidieren. Für die "Neue Volkspartei St. Martin" geht der 49-jährige Michael Lackner in das Rennen um die Nachfolge. Zur Person Lackner ist verheiratet und hat drei erwachsene Töchter....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bürgermeisterkandidat Andreas Schweinberger, Bürgermeister Peter Nindl und Ortsparteiobmann Winfried Scharler. | Foto: ÖVP Neukirchen
1

Neukirchen: Längstdienender Ortschef Österreichs geht 2019 in Polit-Pension

NEUKIRCHEN. Der Bürgermeister von Neukirchen, Peter Nindl (Bildmitte), der sein Amt schon im Jahr 1979 übernommen hatte, wird es nach vier Jahrzehnten abgeben. Dies hatte der ÖVP-Politiker schon seit längerem angekündigt und vor kurzem wurde die Neukirchner Bevölkerung per Postwurf darüber informiert, dass Andreas Schweinberger (links im Bild) als Spitzenkandidat der ÖVP-Fraktion für die Bürgermeisterwahl im kommenden Jahr vorgesehen ist. Gemeindevertretung: Schweinberger statt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Peter Nindl und sein potenzieller Nachfolger Andreas Schweinberger. | Foto: Archiv Nothdurfter (Nindl) / ÖVP Neukirchen (Schweinberger)

Neukirchen: Andreas Schweinberger soll auf Bgm. Peter Nindl folgen

NEUKIRCHEN. Wie der Bevölkerung von Neukirchen kürzlich per Postwurf mitgeteilt worden ist, sind seitens der Orts-ÖVP bzw. von Bürgermeister Peter Nindl die Weichen für seine Nachfolge gestellt worden. Nachdem Nindl das Amt schon 1979 übernommen und vor längerem angekündigt hatte, dass die aktuelle Periode seine letzte sein wird, ist der 48-jährige Unternehmer Andreas Schweinberger als sein Nachfolger vorgestellt worden, wobei natürlich im kommenden Jahr die Bürgermeister-Wahl gewonnen werden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.