2025

Beiträge zum Thema 2025

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) bei der Architektur-Biennale in Venedig. | Foto: Johanna Teufel
18

Architekturbiennale in Venedig
Wiener Wohnbau als Vorbild gezeigt

Am Freitag wurde der Österreich-Pavillon bei der 19. Architekturbiennale in Venedig von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) eröffnet. Die Ausstellung thematisiert unterschiedliche Modelle urbanen Wohnens, darunter das Wiener Modell des sozialen Wohnbaus. WIEN/VENEDIG. Am Freitag, 9. Mai, wurde der Österreich-Pavillon auf der 19. Architekturbiennale in Venedig eröffnet. Unter dem Titel „Agency for Better Living“ widmet sich die Ausstellung zwei unterschiedlichen Konzepten städtischen Wohnens: dem...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bild abgerufen unter: https://www.architekturwettbewerb.at/competition/auf-der-schmelz-oeverseestrasse-neubau-einer-rettungsstation-fuer-das-wiener-rote-kreuz/contribution/84615
. | Foto: Wettbewerbsplakat; © MEGATABS architekten ZT GmbH, 1

Schmelz NEU
Neubau: Rettungsstation des Roten Kreuzes für Rudolfsheim

Die Schmelz wird zu einem Park neu gestaltet. Über die Aufwertung des Geländes hat die Stadt Wien auch regional ausführlich berichtet. Was im Raum Schmelz jedoch ebenfalls ansteht ist ein Neubau, der erwähnenswert wäre. Es handelt sich um eine neue Rettungsstation des Wiener Roten Kreuzes. GrundlegendesDie Rettungsstation entsteht mit Hauptzugang in die Oeverseestrasse ab 2026. Darüber informiert die BIG auf ihrem Vergabeportal sowie das Rote Kreuz in einem aktuellen Newsletter. In der Vergabe...

Demokratiehauptstadt 2025 Wien setzt auf mehr Demokratieteilhabe. Dieses Jahr im Fokus: Frauen und Mädchen. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
4

Frauen & Mädchen im Fokus
Wien startet neues Demokratie-Förderprogramm

Stadt Wien will auf mehr Demokratieteilhabe setzen. Gefördert werden sollen vor allem Projekte, die Frauen und Mädchen gezielt zur aktiven Mitgestaltung des gesellschaftlichen Lebens ermutigen. WIEN. Die Stadt Wien hat neue Förderprogramme angekündigt, die Projekte zur Stärkung von demokratischer Teilhabe unterstützen sollen. Einen Fokus wolle man dieses Jahr laut eigenen Angaben auf Frauen und Mädchen setzen. Vereine, Initiativen, Unternehmen und auch Einzelpersonen sind dazu eingeladen, sich...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
"Polizei-Oscar": Am Donnerstag wurden wieder Wiener Uniformierte für ihre Leistungen ausgezeichnet. Auch Diensthund "Max" bekam einen Preis. (Archiv) | Foto: Markus Spitzauer
16

Wiener Polizisten geehrt
Das sind die Gewinner des diesjährigen 133er Award

"Polizei-Oscar": Wiener Polizistinnen und Polizisten wurden bei der 17. Ausgabe des 133er Awards für ihre herausragenden Leistungen geehrt. Unter den Gewinnerinnen und Gewinnern findet sich auch Diensthund Max. WIEN. Im Rahmen einer Gala im Wiener Rathaus wurden die diesjährigen 133er Awards am Donnerstag, 13. März, an herausragende Polizistinnen und Polizisten vergeben. Es ist das 17. Mal, dass die Auszeichnung über die Bühne geht. Die Veranstaltung, die jährlich an diesem Datum stattfindet,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im Vorjahr hat der Wiener Tourismus die Corona-Pandemie und deren Folgen endgültig hinter sich gelassen. (Symbolbild) | Foto: Anton/Unsplash
3

Wien im Vorjahr
Neben Nächtigungs- auch Umsatzrekord in Tourismusbranche

Einen wahren Höhenflug erlebte die Tourismusbranche in Wien 2024, wo man auf ein Rekordjahr zurückblickte. 19 Millionen Nächtigungen wurden verzeichnet – so viele wie noch nie. Auch der bisherige Umsatzrekord wurde geknackt. Dieser Trend dürfte fortsetzen, wie die Jännerzahlen zeigen. WIEN. Im Vorjahr hat der Wiener Tourismus die Corona-Pandemie und deren Folgen endgültig hinter sich gelassen. Die Branche knackte 2024 mit 19 Millionen verzeichneten Nächtigungen die bisherige Bestmarke von 2019:...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Klimastadtrat Jürgen Czernohorzsky (l.) und Ottakrings Bezirkschefin Stefanie Lamp (beide SPÖ) machten sich im Bauabschnitt Rohrgasse ein Bild von der Lage. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
3

3. Hauptleitung Nord
Neue Wiener Trinkwasserleitung vor Fertigstellung

Noch finden die letzten Rohrverlegungen im Abschnitt Ottakring statt, doch bald dürfte die sogenannte 3. Hauptleitung Nord, eine wesentliche Transportleitung der Wiener Wasserversorgung, fertig sein. Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und Bezirkschefin Stefanie Lamp (beide SPÖ) machten sich im Bauabschnitt Rohrgasse ein Bild von der Lage. WIEN/OTTAKRING. Nach längeren Bauarbeiten steht die 3. Hauptleitung Nord, eine zentrale Transportleitung der Wiener Wasserversorgung, kurz vor ihrer...

Seit Montag ist es amtlich: Die Wien-Wahl wird auf den 27. April vorverlegt. Eine in der vergangenen Woche beschlossene Novelle bringt außerdem einige Änderungen, etwa bei der Anzahl der Wahlkreise. (Archiv) | Foto: RMW
4

Jetzt amtlich
Alle Fristen und Änderungen zur Wien-Wahl 2025 fixiert

Seit Montag ist es amtlich: Die Wien-Wahl wird auf den 27. April vorverlegt. Eine in der vergangenen Woche beschlossene Novelle bringt außerdem einige Änderungen, etwa bei der Anzahl der Wahlkreise. WIEN. An innenpolitischen Turbulenzen mangelte es in den ersten Jännerwochen wahrlich nicht. Die monatelangen Verhandlungen über eine mögliche Dreierkoalition aus ÖVP, SPÖ und Neos scheiterten in der ersten Woche des Jahres. Infolgedessen trat Karl Nehammer als Bundeskanzler und ÖVP-Chef zurück....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Wien Museum hat sein Programm für die kommenden Monate vorgestellt und mit Freude auf das vergangene Jahr zurückgeblickt. | Foto: Lisa Rastl, Wien Museum
3

Rück- und Ausblick
Wien Museum mit Besucherrekord und neuem Programm

Das Direktionsteam des Wien Museum hat gemeinsam mit Kulturstadträtin Kaup-Hasler (SPÖ) auf das vergangene Jahr zurückgeblickt und einen Ausblick auf die kommenden Monate gegeben. Es warten viele spannende Ausstellungen und Neuerungen. WIEN/WIEDEN. Mit Freude blickt man im Wien Museum am Karlsplatz auf das vergangene Jahr zurück. Eine positive Endabrechnung des Umbaus, Besucherrekorde im neuen Haus und sich stabil haltende Ticketerlöse an allen Standorten lassen 2024 auf der Zunge zergehen und...

  • Wien
  • Nathanael Peterlini
Bildmaterial bereitgestellt unter:

https://assets.ctfassets.net/2oszne1tuxgg/3Lcfd9gnJm6FoKf3CNx1lt/ff637211fdfbb3ad197767e507408673/20250120_SdW_Ergebnis_Grafiken.zip | Foto: BirdLife Österreich 2025
2 2 4

Let it bird 2025 | Ergebnis
Das war die Stunde der Wintervögel in Wien

Man hat mitgefiebert und mitgezählt. Jeder Vogel fand in der Liste an BirdLife zur heurigen Zählung der Wintervögel Platz. Was ist aus den Meldungen geworden? Die Zahlen für Wien geben einiges her - hier meine Zusammenfassung.  Gärten WiensWie artenreich ist Wien? 1. Liesing: 47 Vogelarten 2. Donaustadt und Hütteldorf mit jeweils 41 Vogelarten 3. Döbling, Favoriten und Leopoldstadt jeweils 39 Vogelarten. Wo liegen die artenreichsten Gärten Wiens?Die verschiedenen Vogelarten können in einem...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Das Budget wurde für Favoriten beschlossen. 2025 investiert der Zehnte 50,39 Millionen Euro. Hier zu sehen: Favoritenstraße 2021.  | Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
Aktion 4

Budget fix
Favoriten investiert 50 Millionen Euro in den Bezirk

Das Budget wurde für Favoriten beschlossen. 2025 investiert der Zehnte 50,39 Millionen Euro. Das meiste Geld wird traditionell für den Straßenbau geplant - 15,4 Millionen Euro. MeinBezirk hat sich das Budget genau unter die Lupe genommen. WIEN/FAVORITEN. Der zehnte Bezirk hat für heuer Mittel in der Höhe von 50,39 Millionen Euro zur Verfügung. Wie alle Jahre macht auch 2025 der Straßenbau den größten Brocken der Mittel aus: 15,4 Millionen Euro werden in Favoriten dafür ausgegeben. Das ist kein...

110 Kinder und 30 Begleiter waren heuer unterwegs. | Foto: Erwin Gruber/ Pfarre Hildegard Burjan
3

Spendenregen im 15. Bezirk
Sternsinger sammelten erstmals 40.000 Euro

Mit Liedern und Sprüchen zauberten die Sternsingerinnen und -singer im 15. Bezirk ein Lächeln auf viele Gesichter. Noch dazu sammelten sie dabei erstmals über 40.000 Euro. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Gemeinsam für eine bessere Welt, bei Kälte, Sturm und Wind: Vom 3. bis 6. Jänner brachten rund 110 Kinder und Jugendliche mit 30 Begleitpersonen aus den Pfarren Akkonplatz, Hildegard Burjan und Reindorf weihnachtliche Freude und den Segen für 2025 in die Häuser des 15. Bezirks.  „Es ist wunderschön...

Der Meidlinger Fürst-Hof. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
1 1 5

Neujahrswünsche
Gesundheit ist im neuen Jahr für Meidlinger sehr wichtig

Das neue Jahr hat bereits begonnen. MeinBezirk hat sich in Meidling umgehört, was sich die Bezirksbewohnerinnen und Bezirksbewohner für 2025 wünschen. WIEN/MEIDLING. Das alte Jahr ist vorbei und das Jahr 2025 hat bereits begonnen. Noch ist es zu früh, um zu sagen, wie sich dieses Jahr entwickeln wird. Allerdings scheint es für die Meidlingerinnen und Meidlinger ein gutes Jahr zu werden. Denn MeinBezirk hat sich umgehört – und die meisten blicken trotz aller Widrigkeiten mit Zuversicht in die...

Im Bücherschrank wird gratis Lesestoff angeboten. (Symbolfoto) | Foto:  Gwen Göltl
3

Start ins Jahr 2025
Hier werden Neujahrsvorsätze in Liesing wahr

Wir alle wissen: Gute Vorsätze fürs neue Jahr sind schnell gefasst. Schwieriger ist es, sie auch wirklich umzusetzen. Wer aber etwas für sich und die Gesellschaft tun will, hat in Liesing die Gelegenheit dazu. MeinBezirk zeigt, wie es geht.  von Tamara Winterthaler und Lisa Kammann WIEN/LIESING. Die guten Vorsätze werden oft zu schnell verworfen. Jedoch muss man in Liesing keine weiten Wege zurücklegen, um seine Vorsätze zu verwirklichen. Denn es gibt Orte im Bezirk, die für das "neue Ich" im...

Das BirdLife-Zertifikat zu meiner heutigen Vogelzählung am Evangelischen Friedhof
1 7

Zählung der Wintervögel 2025
Motivationsbericht & last minute chance

Das heutige Wetter hat es nicht wirklich leicht gemacht. Dunkel, kalt, Blitzeis und dann begann noch der Nieselregen. Ich ging aus Solidarität in dieses unwirtliche Wetter, denn die Wintervögel können es sich auch nicht aussuchen. Aber die Hoffnung welche für die heurige Vogelzählung von BirdLife zu Gesicht zu bekommen, war nicht gerade groß.  Die VogelzählungIch besuchte den Evangelischen Friedhof Nähe Matzleinsdorfer Platz. Mich überraschte, was dieser Friedhof für die Stadttiere inmitten der...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Die Umgestaltung „Auf der Schmelz“ soll zahlreiche Vorteile bringen. Der Verein Juvivo hat die Jugendsportanlage 2024 bereits temporär bespielt. | Foto: Juvivo
Aktion 4

Was im 15. Bezirk bevorsteht
Auf der Schmelz geht's 2025 rund

Neue Grünflächen, Schulprojekte und Klimaschutzmaßnahmen sollen den 15. Bezirk noch lebenswerter machen. Aus der ehemaligen Jugendsportanlage "Auf der Schmelz" wird eine öffentlich zugängliche Fläche. Welche Projekte noch anstehen, weiß MeinBezirk. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der 15. Bezirk steht vor großen Veränderungen: Ein besonderes Highlight für 2025 ist die Umgestaltung auf der Schmelz. Die Schmelz ist die größte zusammenhängende Grünfläche im Bezirk, doch in der Vergangenheit waren die...

Die Arbeitslosigkeit war im gesamten Jahr 2024 um 9,2 Prozent in Wien gestiegen. Besonders für das zweite Halbjahr 2025 erwartet man einen Rückgang bei der Steigerung. (Symbolfoto) | Foto:  Karl Schöndorfer / picturedesk.com
3

Ausblick für 2025
Geringer Anstieg der Arbeitslosigkeit in Wien erwartet

Das Jahr 2024 war wirtschaftlich gesehen ein echtes Krisenjahr. Das machte sich auch in der Arbeitslosenstatistik bemerkbar. 2025 sollen die Kundinnen und Kunden des AMS Wien weiterhin mehr werden – jedoch nicht mehr in dem Ausmaß des letzten Jahres. WIEN. Auch das neue Arbeitsjahr 2025 begonnen. Schon traditionell wagt man dazu beim Arbeitsmarktservice (AMS) Wien einen Ausblick. Doch wer in die Zukunft sieht, sollte zunächst noch einmal kurz das alte Jahr rekapitulieren lassen. Es war ein...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Was wünschen sich die Leopoldstädter Bewohnerinnen und Bewohner für das neue Jahr? Wir haben uns umgehört. | Foto: Wiener Riesenrad
1 5

Hoffnung & Vorsätze
Das wünschen sich die Leopoldstädter für das Jahr 2025

Das "alte" Jahr ist zu Ende und der Blick richtet sich auf 2025. Welche Hoffnungen und Vorsätze haben die Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter für das neue Jahr? MeinBezirk hat sich umgehört. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit dem Jahreswechsel beginnt für viele ein neues Kapitel – ein Zeitpunkt, um zurückzublicken, Bilanz zu ziehen und nach vorne zu schauen. Das Jahr 2024 hielt zahlreiche Erlebnisse, Herausforderungen und unvergessliche Momente bereit. Was erhoffen sich die Menschen für 2025? Welche...

Das neue Jahr bringt eine ganze Reihe von Veranstaltungen und Events mit sich. Sei es Comedy mit Gerry Seidl, Kunstwerke von Climt oder eine Tattoo-Messe, hier ist für jeden etwas dabei. (Symbolfoto) | Foto: Daniel Scharinger / Pressefoto Scharinger / picturedesk.com
8

Wien-Marathon, Pride & Co.
Die größten Events des Jahres 2025 in Wien

Das Jahr 2025 bringt eine ganze Reihe von Veranstaltungen und Events mit sich. Sei es Comedy mit Gerry Seidl, Kunstwerke von Klimt, die große Vienna Pride 2025, der Vienna City Marathon oder eine Tattoo-Messe. Hier ist für jeden etwas dabei. WIEN. Mit einem neuen Jahr beginnt auch die neue Saison der Veranstaltungen und Events in der Hauptstadt. Wien präsentiert sich dabei nicht nur als Bundes-, sondern auch als Event-Hauptstadt des Landes. Von Kabarett und Comedy-Shows, über verschiedenste...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) verrät im Interview, was 2025 für den 6. Bezirk ansteht. (Archiv) | Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
1 5

Interview
Bezirkschef Markus Rumelhart über die Zukunft Mariahilfs

Wann wird mit dem Umbau der Gumpendorfer Straße begonnen? Was ist aus den Projekten des Wiener Klimateams geworden? Und wird der aktuelle Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) sich erneut der Wien-Wahl stellen? MeinBezirk hat die Antworten. WIEN/MARIAHILF. 2023 wurde viel geplant und 2024 wurden größere Projekte in Angriff genommen. Heuer ist es nun an der Zeit, diese zu Ende zu bringen bzw. weiterzuführen.  Vor allem die Umgestaltung der Gumpendorfer Straße und des Naschmarkt-Parkplatzes...

Emil Oberegger, Verkäufer von Korbwaren: "Ich gehe optimistisch ins neue Jahr und hoffe, dass mein Geschäft weiterhin gut läuft." | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
4

MeinBezirk-Umfrage
Was sich die Penzinger Bürger für 2025 wünschen

Neues Jahr, neues Glück: MeinBezirk hat vier Bezirksbewohnerinnen und Bezirksbewohner nach ihren Wünschen für 2025 gefragt. WIEN/PENZING. Worauf freuen sich die Penzingerinnen und Penzinger besonders? Was erhoffen sie sich von dem neuen Jahr? MeinBezirk wollte wissen, was die Bezirksbewohner bewegt und hat vier Personen nach ihren persönlichen Wünschen und Vorstellungen für 2025 gefragt. Balance zwischen Job und FreizeitChristine Klinger, vom Verein Schottenhof: "Ich wünsche mir für den...

Bezirkschefin Saya Ahmad spricht mit MeinBezirk über Ihre Pläne für das kommende Jahr. | Foto: Sophie Nawratil
8

Alsergrund
Bezirkschefin Ahmad im Interview über ihre Pläne für 2025

Das neue Jahr steckt noch in den Kinderschuhen. Die Bezirksvorstehung rund um Bezirkschefin Saya Ahmad (SPÖ) hat jedoch bereits einiges geplant. MeinBezirk verrät sie, wo die Schwerpunkte für 2025 liegen werden. WIEN/ALSERGRUND. Das Jahr 2024 war vor allem von vielen großen Bauprojekten im Bezirk geprägt. So wurde etwa der Lichtentaler Park erweitert oder die Universitätsstraße umgestaltet. Mehr dazu hier: Wiener Universitätsstraße nach Facelift wieder befahrbar Veränderungen sollen jedoch auch...

Der Kulturausschuss des Wiener Gemeinderates hat die Beiträge für die Bereiche Film, Literatur und Kino bewilligt. (Archivfoto) | Foto: Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
3

2.510.000 Euro
Wiener Kulturausschuss bewilligt Beiträge für Jahr 2025

Im Jahr 2025 werden 2.510.000 Euro für verschiedene Bereiche der Kultur bereitgestellt. Dies hat der Kulturausschuss des Wiener Gemeinderates im Dezember bewilligt. Die Gelder stehen freien Künstlerinnen und Künstlern zur Verfügung, die diese für Projekte beantragen können. WIEN. Der Kulturausschuss des Wiener Gemeinderates hat im Dezember die Rahmenbeiträge für das Jahr 2025 beschlossen. Demnach werden 2.510.000 Euro für Literatur, Film und Kino bewilligt. Damit halten sich die Beiträge im...

  • Wien
  • Nathanael Peterlini
Neues Jahr – neue Vorsätze, auch in der Donaustadt. (Archiv) | Foto: Wien 3420
5

Gesundheit und Karriere
Das wünschen sich die Donaustädter fürs neue Jahr

Neues Jahr – neue Vorsätze, aber nicht alles kann man durch eigene Kräfte ändern. Deshalb haben wir bei den Donaustädterinnen und Donaustädtern nachgefragt, was sie sich für das Jahr 2025 wünschen.  WIEN/DONAUSTADT. Der Jahreswechsel bietet sich an, um sich Vorsätze fürs neue Jahr zu überlegen. Auch kann man nachdenken, was 2024 vielleicht nicht so gut funktioniert hat und was man sich für 2025 wünscht. Genau diese Wünsche wollte MeinBezirk von den Donaustädterinnen und Donaustädtern...

Nach einem ereignisreichen Jahr mit vielen Baustellen ziehen die Wiener Linien Bilanz.  | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
1 10

Wiener Linien
Viele Baustellen 2025 nach einem "sehr anstrengenden" Jahr

Nach einem ereignisreichen Jahr mit vielen Baustellen ziehen die Wiener Linien Bilanz. Auch für 2025 ist im Rahmen der Modernisierungsoffensive "Netz erst recht!" viel geplant. MeinBezirk liefert den Überblick. von Antonio Šećerović & Tamara Winterthaler WIEN. Es war ein sehr mühevolles Jahr für die Wiener Linien: U2xU5-Ausbau, Hochwasserschäden im September, U2-Verzögerungen, Brand in der U1, Wiedner Hauptstraße, Universitätsstraße – das ist nur ein Teil der Großprojekte und -probleme des...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.