2025

Beiträge zum Thema 2025

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) bei der Architektur-Biennale in Venedig. | Foto: Johanna Teufel
18

Architekturbiennale in Venedig
Wiener Wohnbau als Vorbild gezeigt

Am Freitag wurde der Österreich-Pavillon bei der 19. Architekturbiennale in Venedig von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) eröffnet. Die Ausstellung thematisiert unterschiedliche Modelle urbanen Wohnens, darunter das Wiener Modell des sozialen Wohnbaus. WIEN/VENEDIG. Am Freitag, 9. Mai, wurde der Österreich-Pavillon auf der 19. Architekturbiennale in Venedig eröffnet. Unter dem Titel „Agency for Better Living“ widmet sich die Ausstellung zwei unterschiedlichen Konzepten städtischen Wohnens: dem...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bild abgerufen unter: https://www.architekturwettbewerb.at/competition/auf-der-schmelz-oeverseestrasse-neubau-einer-rettungsstation-fuer-das-wiener-rote-kreuz/contribution/84615
. | Foto: Wettbewerbsplakat; © MEGATABS architekten ZT GmbH, 1

Schmelz NEU
Neubau: Rettungsstation des Roten Kreuzes für Rudolfsheim

Die Schmelz wird zu einem Park neu gestaltet. Über die Aufwertung des Geländes hat die Stadt Wien auch regional ausführlich berichtet. Was im Raum Schmelz jedoch ebenfalls ansteht ist ein Neubau, der erwähnenswert wäre. Es handelt sich um eine neue Rettungsstation des Wiener Roten Kreuzes. GrundlegendesDie Rettungsstation entsteht mit Hauptzugang in die Oeverseestrasse ab 2026. Darüber informiert die BIG auf ihrem Vergabeportal sowie das Rote Kreuz in einem aktuellen Newsletter. In der Vergabe...

Demokratiehauptstadt 2025 Wien setzt auf mehr Demokratieteilhabe. Dieses Jahr im Fokus: Frauen und Mädchen. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
4

Frauen & Mädchen im Fokus
Wien startet neues Demokratie-Förderprogramm

Stadt Wien will auf mehr Demokratieteilhabe setzen. Gefördert werden sollen vor allem Projekte, die Frauen und Mädchen gezielt zur aktiven Mitgestaltung des gesellschaftlichen Lebens ermutigen. WIEN. Die Stadt Wien hat neue Förderprogramme angekündigt, die Projekte zur Stärkung von demokratischer Teilhabe unterstützen sollen. Einen Fokus wolle man dieses Jahr laut eigenen Angaben auf Frauen und Mädchen setzen. Vereine, Initiativen, Unternehmen und auch Einzelpersonen sind dazu eingeladen, sich...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Gruppenfoto der Teilnehmer im Park der Gastgeberschule HLW Schrödinger Graz 
(4.4.2025)


 | Foto: ©HLW Schrödingergasse, Medienteam
1 5

HLW Bildungskongress 2025 in Graz
Vernetzung beim dritten HLW-Kongress Österreichs: Kärntner Direktoren treffen Bildungsminister

Vernetzung beim dritten HLW-Kongress Österreichs In Graz fand der Bundeskongress der österreichischen HLWs statt. Kärntens Direktorinnen und Direktorinnen nutzten das Event zur Vernetzung, als Think Tank für Bildungsinnovationen und für ein erstes Treffen mi Bildungsminister Christoph Wiederkehr. Wien, Graz, Spittal. Nicht nur hochrangige Vertreter des Bildungsministeriums folgten der Einladung der Pädagogischen Hochschule Steiermark und des Direktor:inneverbands Anfang April in die HLW...

  • Stmk
  • Graz
  • Spittal an der Drau HLW
Die Ausflügler vor der Zuckerlwerkstatt in Wien | Foto: NÖ Senioren
3

Zuckerlwerkstatt und Oper
Groß Sieghartser Senioren besuchen Wien

Die NÖ Senioren Gruppe Groß Siegharts unternahm einen gemeinsamen Ausflug nach Wien. GROSS SIEGHARTS. 40 Mitglieder und Freunde der NÖ Senioren genossen einen Frühlingstag in Wien Innere Stadt mit vielen eindrucksvollen Informationen und viel zu Entdecken. Am Programm standen als Highlights die Zuckerlwerkstatt und eine Führung durch die Oper. Das könnte dich auch interessieren: Michael Bierbach zum Austausch in DietmannsGesundheitsplan 2040+ für NÖs KlinikenDie billigsten Tankstellen in...

Links: Alexander Schierhuber, Geschäftsführer Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) GmbH | Foto: ÖBB/Scheiblecker
4

Kindertag
ÖBB und VOR luden zum Vorlesen am Wiener Hauptbahnhof ein

Vorlesen verbindet – Gemeinsam lesen, gemeinsam reisen: ÖBB und VOR luden gemeinsam mit Partnern zum VORlesetag am Wiener Hauptbahnhof. NÖ/WIEN. Anlässlich des Österreichischen Vorlesetags luden die ÖBB und der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) gemeinsam mit der WESTbahn und den Wiener Lokalbahnen (WLB) zum gemeinsamen "VORlesetag" am Wiener Hauptbahnhof ein. Rund 60 Kinder aus drei Wiener Volksschulklassen lauschten gespannt den Geschichten und Gedichten. Seit 2018 setzt sich der...

"Faber" eröffnet einen neuen Store in Wien West.  | Foto: Faber GmbH
3

Beginn der Zweiradsaison
Faber eröffnet neuen Standort in Wien West

Ein neuer Faber-Store eröffnet im Gebäude des ÖAMTC-Standortes Wien West. PURKERSDORF/WIEN. Die Zweiradsaison beginnt bald und "Faber" eröffnet einen Zweiradstandort Wien West im Gebäude des ÖAMTC an der Hadikgasse 192. Für alle aus dem Raum Purkersdorf, die ihr einspuriges Fahrzeug wieder aus dem Winterschlaf holen wollen, ist es eine Gelegenheit das "Pickerl" machen zu lassen oder festzustellen, ob an der Maschine noch alles in Ordnung ist. Heute erfolgte die offizielle Eröffnung. Die...

"Polizei-Oscar": Am Donnerstag wurden wieder Wiener Uniformierte für ihre Leistungen ausgezeichnet. Auch Diensthund "Max" bekam einen Preis. (Archiv) | Foto: Markus Spitzauer
16

Wiener Polizisten geehrt
Das sind die Gewinner des diesjährigen 133er Award

"Polizei-Oscar": Wiener Polizistinnen und Polizisten wurden bei der 17. Ausgabe des 133er Awards für ihre herausragenden Leistungen geehrt. Unter den Gewinnerinnen und Gewinnern findet sich auch Diensthund Max. WIEN. Im Rahmen einer Gala im Wiener Rathaus wurden die diesjährigen 133er Awards am Donnerstag, 13. März, an herausragende Polizistinnen und Polizisten vergeben. Es ist das 17. Mal, dass die Auszeichnung über die Bühne geht. Die Veranstaltung, die jährlich an diesem Datum stattfindet,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Foto: Rotes Kreuz Waidhofen/Thaya
2

Rotes Kreuz Waidhofen/Thaya
Betreutes Reisen organisiert Wienfahrt

Ausflug mit viel Kultur und Kostbarkeiten: Am Donnerstag, 13. März führte das Team des Betreuten Reisens des Roten Kreuz Waidhofen/Thaya eine Fahrt nach Wien durch. WAIDHOFEN/THAYA. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten in der Bundeshauptstadt die Österreichische Nationalbibliothek beim Josefsplatz im schönen ersten Gemeindebezirk sowie das Schokomuseum der Firma Heindl in Liesing besichtigen. Die Österreichische Nationalbibliothek ist die größte Bibliothek und somit die zentrale...

Im Vorjahr hat der Wiener Tourismus die Corona-Pandemie und deren Folgen endgültig hinter sich gelassen. (Symbolbild) | Foto: Anton/Unsplash
3

Wien im Vorjahr
Neben Nächtigungs- auch Umsatzrekord in Tourismusbranche

Einen wahren Höhenflug erlebte die Tourismusbranche in Wien 2024, wo man auf ein Rekordjahr zurückblickte. 19 Millionen Nächtigungen wurden verzeichnet – so viele wie noch nie. Auch der bisherige Umsatzrekord wurde geknackt. Dieser Trend dürfte fortsetzen, wie die Jännerzahlen zeigen. WIEN. Im Vorjahr hat der Wiener Tourismus die Corona-Pandemie und deren Folgen endgültig hinter sich gelassen. Die Branche knackte 2024 mit 19 Millionen verzeichneten Nächtigungen die bisherige Bestmarke von 2019:...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die 17-Jährige Olivia Benesch vom PSV Wels fährt einen Sieg nach dem anderen ein: Bei den österreichischen Meisterschaften in Linz und Wien holte der Leichtathletik-Youngstar jeweils Gold. | Foto: Marschal
7

Leichtathletik Erfolgsserie geht weiter
Welserin Olivia Benesch holt sich Meister-Titel

Olivia Benesch vom Polizeisportverein (PSV) Wels erntet einen Erfolg nach dem anderen. Nun gewann die 17-Jährige bei den österreichischen U20 Mehrkampfmeisterschaften im Hallenfünfkampf in Linz die Goldmedaille und setzte Gold, Silber und Bronze in Wien drauf. WELS. „Ich freu mich voll über den Titel, aber ich kann noch an einigen Sachen arbeiten", zeigt sich der Leichtathletik-Youngstar erfreut: "Aber für den ersten U20-Mehrkampf hat das ganz gut gepasst.“ Den entschied die Welserin eindeutig...

Das größte zertifizierte Biorestaurant der Welt, die "Luftburg" von Kolarik im Prater in Wien, setzt auf Heizungs- und Kühltechnologie von der Marchtrenker Firma Hoval. | Foto:  Philipp Lipiarski
3

Know-how aus Marchtrenk in Wien
Hoval macht weltgrößtes Bio-Restaurant energieeffizient

Das Wiener Traditionsunternehmen "Kolarik im Prater" holte sich beim Zubau des größten Bio-Restaurants der Welt den Marchtrenker Profi Hoval mit an Bord. Gemeinsam entwickelte man eine energieeffiziente Gesamtlösung für das Projekt, das jetzt gestartet wurde. MARCHTRENK, WIEN. Die "Luftburg" von Kolarik im Prater in Wien gilt als das weltweit größte zertifizierte Bio-Restaurant. Um den neuen Zubau energieeffizient zu gestalten, griff man auf Heiz- und Kühltechnologie der Firma Hoval zurück. Das...

Andreas Wojta kennen viele von uns als Fernsehkoch. Von 2008 bis 2013 begeisterte er gemeinsam mit seinem Kumpel Alex Fankhauser in „Frisch gekocht mit Andi & Alex“ sein Publikum. So manch einer kennt aber auch sein Lokal, das „Minoritenstüberl“, in Wien. Eine ganz neue Seite von sich zeigt er jetzt im Frühjahr. | Foto: zVg
6

Andreas Wojta erzählt von seiner Kindheit
Dancing Star mit Vitiser Wurzeln

Andreas Wojta kennen viele von uns als Fernsehkoch. Von 2008 bis 2013 begeisterte er gemeinsam mit seinem Kumpel Alex Fankhauser in „Frisch gekocht mit Andi & Alex“ sein Publikum. So manch einer kennt aber auch sein Lokal, das „Minoritenstüberl“, in Wien. Eine ganz neue Seite von sich zeigt er jetzt im Frühjahr. VITIS. Denn da wird er seine Sicherheits-Küchenschuhe gegen Lackschuhe tauschen und statt den Kochlöffel dreht er dann seine Profi-Tanzpartnerin auf dem glatten Parkett im Ballroom im...

Klimastadtrat Jürgen Czernohorzsky (l.) und Ottakrings Bezirkschefin Stefanie Lamp (beide SPÖ) machten sich im Bauabschnitt Rohrgasse ein Bild von der Lage. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
3

3. Hauptleitung Nord
Neue Wiener Trinkwasserleitung vor Fertigstellung

Noch finden die letzten Rohrverlegungen im Abschnitt Ottakring statt, doch bald dürfte die sogenannte 3. Hauptleitung Nord, eine wesentliche Transportleitung der Wiener Wasserversorgung, fertig sein. Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und Bezirkschefin Stefanie Lamp (beide SPÖ) machten sich im Bauabschnitt Rohrgasse ein Bild von der Lage. WIEN/OTTAKRING. Nach längeren Bauarbeiten steht die 3. Hauptleitung Nord, eine zentrale Transportleitung der Wiener Wasserversorgung, kurz vor ihrer...

Seit Montag ist es amtlich: Die Wien-Wahl wird auf den 27. April vorverlegt. Eine in der vergangenen Woche beschlossene Novelle bringt außerdem einige Änderungen, etwa bei der Anzahl der Wahlkreise. (Archiv) | Foto: RMW
4

Jetzt amtlich
Alle Fristen und Änderungen zur Wien-Wahl 2025 fixiert

Seit Montag ist es amtlich: Die Wien-Wahl wird auf den 27. April vorverlegt. Eine in der vergangenen Woche beschlossene Novelle bringt außerdem einige Änderungen, etwa bei der Anzahl der Wahlkreise. WIEN. An innenpolitischen Turbulenzen mangelte es in den ersten Jännerwochen wahrlich nicht. Die monatelangen Verhandlungen über eine mögliche Dreierkoalition aus ÖVP, SPÖ und Neos scheiterten in der ersten Woche des Jahres. Infolgedessen trat Karl Nehammer als Bundeskanzler und ÖVP-Chef zurück....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Wien Museum hat sein Programm für die kommenden Monate vorgestellt und mit Freude auf das vergangene Jahr zurückgeblickt. | Foto: Lisa Rastl, Wien Museum
3

Rück- und Ausblick
Wien Museum mit Besucherrekord und neuem Programm

Das Direktionsteam des Wien Museum hat gemeinsam mit Kulturstadträtin Kaup-Hasler (SPÖ) auf das vergangene Jahr zurückgeblickt und einen Ausblick auf die kommenden Monate gegeben. Es warten viele spannende Ausstellungen und Neuerungen. WIEN/WIEDEN. Mit Freude blickt man im Wien Museum am Karlsplatz auf das vergangene Jahr zurück. Eine positive Endabrechnung des Umbaus, Besucherrekorde im neuen Haus und sich stabil haltende Ticketerlöse an allen Standorten lassen 2024 auf der Zunge zergehen und...

  • Wien
  • Nathanael Peterlini
Bildmaterial bereitgestellt unter:

https://assets.ctfassets.net/2oszne1tuxgg/3Lcfd9gnJm6FoKf3CNx1lt/ff637211fdfbb3ad197767e507408673/20250120_SdW_Ergebnis_Grafiken.zip | Foto: BirdLife Österreich 2025
2 2 4

Let it bird 2025 | Ergebnis
Das war die Stunde der Wintervögel in Wien

Man hat mitgefiebert und mitgezählt. Jeder Vogel fand in der Liste an BirdLife zur heurigen Zählung der Wintervögel Platz. Was ist aus den Meldungen geworden? Die Zahlen für Wien geben einiges her - hier meine Zusammenfassung.  Gärten WiensWie artenreich ist Wien? 1. Liesing: 47 Vogelarten 2. Donaustadt und Hütteldorf mit jeweils 41 Vogelarten 3. Döbling, Favoriten und Leopoldstadt jeweils 39 Vogelarten. Wo liegen die artenreichsten Gärten Wiens?Die verschiedenen Vogelarten können in einem...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Das Budget wurde für Favoriten beschlossen. 2025 investiert der Zehnte 50,39 Millionen Euro. Hier zu sehen: Favoritenstraße 2021.  | Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
Aktion 4

Budget fix
Favoriten investiert 50 Millionen Euro in den Bezirk

Das Budget wurde für Favoriten beschlossen. 2025 investiert der Zehnte 50,39 Millionen Euro. Das meiste Geld wird traditionell für den Straßenbau geplant - 15,4 Millionen Euro. MeinBezirk hat sich das Budget genau unter die Lupe genommen. WIEN/FAVORITEN. Der zehnte Bezirk hat für heuer Mittel in der Höhe von 50,39 Millionen Euro zur Verfügung. Wie alle Jahre macht auch 2025 der Straßenbau den größten Brocken der Mittel aus: 15,4 Millionen Euro werden in Favoriten dafür ausgegeben. Das ist kein...

110 Kinder und 30 Begleiter waren heuer unterwegs. | Foto: Erwin Gruber/ Pfarre Hildegard Burjan
3

Spendenregen im 15. Bezirk
Sternsinger sammelten erstmals 40.000 Euro

Mit Liedern und Sprüchen zauberten die Sternsingerinnen und -singer im 15. Bezirk ein Lächeln auf viele Gesichter. Noch dazu sammelten sie dabei erstmals über 40.000 Euro. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Gemeinsam für eine bessere Welt, bei Kälte, Sturm und Wind: Vom 3. bis 6. Jänner brachten rund 110 Kinder und Jugendliche mit 30 Begleitpersonen aus den Pfarren Akkonplatz, Hildegard Burjan und Reindorf weihnachtliche Freude und den Segen für 2025 in die Häuser des 15. Bezirks.  „Es ist wunderschön...

Der Meidlinger Fürst-Hof. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
1 1 5

Neujahrswünsche
Gesundheit ist im neuen Jahr für Meidlinger sehr wichtig

Das neue Jahr hat bereits begonnen. MeinBezirk hat sich in Meidling umgehört, was sich die Bezirksbewohnerinnen und Bezirksbewohner für 2025 wünschen. WIEN/MEIDLING. Das alte Jahr ist vorbei und das Jahr 2025 hat bereits begonnen. Noch ist es zu früh, um zu sagen, wie sich dieses Jahr entwickeln wird. Allerdings scheint es für die Meidlingerinnen und Meidlinger ein gutes Jahr zu werden. Denn MeinBezirk hat sich umgehört – und die meisten blicken trotz aller Widrigkeiten mit Zuversicht in die...

Im Bücherschrank wird gratis Lesestoff angeboten. (Symbolfoto) | Foto:  Gwen Göltl
3

Start ins Jahr 2025
Hier werden Neujahrsvorsätze in Liesing wahr

Wir alle wissen: Gute Vorsätze fürs neue Jahr sind schnell gefasst. Schwieriger ist es, sie auch wirklich umzusetzen. Wer aber etwas für sich und die Gesellschaft tun will, hat in Liesing die Gelegenheit dazu. MeinBezirk zeigt, wie es geht.  von Tamara Winterthaler und Lisa Kammann WIEN/LIESING. Die guten Vorsätze werden oft zu schnell verworfen. Jedoch muss man in Liesing keine weiten Wege zurücklegen, um seine Vorsätze zu verwirklichen. Denn es gibt Orte im Bezirk, die für das "neue Ich" im...

Das BirdLife-Zertifikat zu meiner heutigen Vogelzählung am Evangelischen Friedhof
1 7

Zählung der Wintervögel 2025
Motivationsbericht & last minute chance

Das heutige Wetter hat es nicht wirklich leicht gemacht. Dunkel, kalt, Blitzeis und dann begann noch der Nieselregen. Ich ging aus Solidarität in dieses unwirtliche Wetter, denn die Wintervögel können es sich auch nicht aussuchen. Aber die Hoffnung welche für die heurige Vogelzählung von BirdLife zu Gesicht zu bekommen, war nicht gerade groß.  Die VogelzählungIch besuchte den Evangelischen Friedhof Nähe Matzleinsdorfer Platz. Mich überraschte, was dieser Friedhof für die Stadttiere inmitten der...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Die Umgestaltung „Auf der Schmelz“ soll zahlreiche Vorteile bringen. Der Verein Juvivo hat die Jugendsportanlage 2024 bereits temporär bespielt. | Foto: Juvivo
Aktion 4

Was im 15. Bezirk bevorsteht
Auf der Schmelz geht's 2025 rund

Neue Grünflächen, Schulprojekte und Klimaschutzmaßnahmen sollen den 15. Bezirk noch lebenswerter machen. Aus der ehemaligen Jugendsportanlage "Auf der Schmelz" wird eine öffentlich zugängliche Fläche. Welche Projekte noch anstehen, weiß MeinBezirk. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der 15. Bezirk steht vor großen Veränderungen: Ein besonderes Highlight für 2025 ist die Umgestaltung auf der Schmelz. Die Schmelz ist die größte zusammenhängende Grünfläche im Bezirk, doch in der Vergangenheit waren die...

Die Arbeitslosigkeit war im gesamten Jahr 2024 um 9,2 Prozent in Wien gestiegen. Besonders für das zweite Halbjahr 2025 erwartet man einen Rückgang bei der Steigerung. (Symbolfoto) | Foto:  Karl Schöndorfer / picturedesk.com
3

Ausblick für 2025
Geringer Anstieg der Arbeitslosigkeit in Wien erwartet

Das Jahr 2024 war wirtschaftlich gesehen ein echtes Krisenjahr. Das machte sich auch in der Arbeitslosenstatistik bemerkbar. 2025 sollen die Kundinnen und Kunden des AMS Wien weiterhin mehr werden – jedoch nicht mehr in dem Ausmaß des letzten Jahres. WIEN. Auch das neue Arbeitsjahr 2025 begonnen. Schon traditionell wagt man dazu beim Arbeitsmarktservice (AMS) Wien einen Ausblick. Doch wer in die Zukunft sieht, sollte zunächst noch einmal kurz das alte Jahr rekapitulieren lassen. Es war ein...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.