750 Jahre Kitzbühel

Beiträge zum Thema 750 Jahre Kitzbühel

Bürgermeister und die Vize-Stadtchefs überreichten Bücher an die anwesenden Autoren. | Foto: Kogler
16

Stadtbuch Kitzbühel, Band V
Jüngere Stadtgeschichte in Buchform

Nachträglich zum Stadtjubiläum: Das Stadtbuch Kitzbühel, Band V, "Das 20. Jahrhundert" wurde präsentiert. KITZBÜHEL. Am 24. Juni wurde im LMS-Saal das anlässlich des 750-jährigen Stadtjubiläums (2021) in Auftrag gegebene Stadtbuch V präsentiert. Dieses versteht sich als Nachfolger des vierbändigen Stadtbuchs Kitzbühel, das von 1967 bis 1971 zum 700-Jahr-Jubiläum der Stadt erschienen ist. Sein Thema ist die damals noch weitgehend unbeachtet gebliebene Entwicklung der Stadt im 20. Jahrhundert...

Die Schirme stehen nun im Hof der Kitzbüheler BH. | Foto: Stadtgemeinde
6

750 Jahre Stadt Kitzbühel
Schirme für den BH-Hof mit einiger Verspätung

KITZBÜHEL. Ideen zur Beschattung bzw. Überdachung des BH-Hofs in der Kitzbüheler Hinterstadt wurden bereits seit Jahren gewälzt. Ein Knackpunkt war wiederholt der Denkmalschutz. Im Jubiläumsjahr 2021 einigte man sich in der Gemeinde letztlich auf Schirme für den Hof, um bei Veranstaltungen geschützt zu sein (Regen, Beschattung). Noch im Jubiläumsjahr hätten die Schirme installiert werden sollen. Dann kam es jedoch zu Lieferverzögerungen – wir berichteten. Nun war es endlich soweit – die vier...

Eingang zum neuen Treffpunkt in der Hinterstadt. | Foto: Stadtgemeinde
2

750 Jahre Stadt Kitzbühel
„KC 750“ – Das Kultur Café startet in Kitzbühel

Am 20. April eröffnet die Stadt Kitzbühel den neuen Treffpunkt und Veranstaltungsort für junge Menschen im ältesten Gebäude der Stadt. KITZBÜHEL. Nach zweijähriger Vorbereitungs- und Planungsphase konnten die Bauarbeiten in der historischen Bausubstanz in der Hinterstadt 30 abgeschlossen werden. Entstanden ist ein neuer Treffpunkt für junge Kitzbühelerinnen und Kitzbüheler sowie für alle junggebliebenen Gäste. Die Stadtgemeinde eröffnet anlässlich 750 Jahre Stadterhebung ein Café, eine Bar und...

Die Uraufführung fand im Saal der Landesmusikschule Kitzbühel statt. | Foto: Breitfellner

750 Jahre Kitzbühel
Premiere für Produktion "Aufschnaiter"

Uraufführung des Musik-Theater-Projekts als Zugabe zu 750 Jahre Kitzbühel. KITZBÜHEL (jos). Begeisterung gab es bei den Mitwirkenden und im Publikum bei der Erstaufführung des Doku-Dramas „Aufschnaiter“, welches von 1. bis 3. April im Festsaal der LMS Kitzbühel, nach einer Idee von Johannes Gasteiger über die Bühne ging. Hommage an Barockkomponisten Das Libretto über die Geschichte von Benedikt Anton Aufschnaiter, den Kitzbüheler Barockkomponisten, der im 17. Jahrhundert von Kitzbühel...

Kultur Café im ältesten Gebäude der Stadt. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Kultur Café
Das neue Kultur Café wird im April eröffnet

Projekt des Kitzbüheler Stadtjubiläums in finaler Phase; neuer Treffpunkt für Jung & Alt. KITZBÜHEL. Nach zweijähriger Vorbereitungs- und Planungsphase wurde im Herbst 2021 mit dem Bau des Kultur Cafés im ältesten Gebäude der Stadt (Hinterstadt 30) begonnen. Das Café ist ein Projekt des Stadtjubiläums (wir berichteten) und soll ein Treffpunkt für junge KitzbühelerInnen und alle Junggebliebenen und auch Veranstaltungsort werden. Die Arbeiten sind in der finalen Phase. Ein breites...

W. Zimmermann, J. Gasteiger, Th. Gassner, C. Dienz, C. W. Bauer, K. Winkler. | Foto: Kogler
10

750 Jahre Stadt Kitzbühel
Jubiläums-Zugabe mit musikalischem Dokudrama

Musikalisches Bühnenstück über Benedikt Anton Aufschnaiter mit hochkarätiger Besetzung. KITZBÜHEL. Eine spannende Projektidee für das 750-Jahr-Jubiläum stammt vom Kitzbüheler Musiker Johannes Gasteiger. Gemeinsam mit dem Komponisten Christof Dienz, Schriftsteller Christoph W. Bauer und Regisseur Thomas Gassner gelang es, ein besonderes Bühnenstück bzw. ein "Dokudrama" zu erarbeiten – zum Leben von Benedikt Anton Aufschnaiter. Dieses wird von 1. bis 3. April im Saal der LMS Kitzbühel drei Mal...

Geschichten rund ums Stadtjubiläum im Magazin. | Foto: Kogler

750 Jahre Stadt Kitzbühel
2. Teil des Magazins zum Stadtjubiläum erscheint

KITZBÜHEL. Nach der ersten Ausgabe (2021) erscheint nun im Februar (nach den GR-Wahlen, Anm.) die zweite Ausgabe des Magazins zum 750-Jahr-Stadtjubiläum unter dem Titel "Kitzbühel – auf der Spur". Das Magazin bringt einen Rückblick auf das Jubiläumsjahr 2021. Auch Tehmen zur Stadtentwicklung und zur Stadtgeschichte sind enthalten. Zu zahlreichen Themen gibt es zudem Verlinkungen über QR-Codes zu TV-Beiträgen.

Die Werke werden bis 16. April im Raiffeisen Haus in Kitzbühel ausgestellt. | Foto: Raiffeisenbank
2

"Arbeitstitel Kunstbühel"
Raiffeisenbank präsentiert Werke aus Kunstsammlung

KITZBÜHEL (jos). Unter dem „Arbeitstitel Kunstbühel“ ist bis 16. April die Kunstausstellung zum Jubiläum „750 Jahre Kitzbühel“ im Museum Kitzbühel zu sehen. Elf unterschiedliche Positionen von Künstlern mit besonderem Bezug zur Stadt sind zu bewundern. Die Raiffeisenbank Kitzbühel tritt als Partner der Ausstellung auf. Des Weiteren hat sich die Bank dazu entschlossen, ergänzend zur Ausstellung im Museum, Werke der eigenen Sammlung mit regionalem Bezug ab sofort im Raiffeisen Haus Kitzbühel zu...

An neun Abenden wird die audiovisuelle Großbildprojektion "zeitsprung." im Kitzbüheler Stadtpark gezeigt. | Foto: Modulux

750 Jahre Kitzbühel
Audiovisuelle Großbildprojektion im Stadtpark

Kitzbühels Stadtgeschichte wird modern; nachhaltiges Erlebnis für alle Besucher im Stadtpark. KITZBÜHEL (jos). Das lange Warten auf das Lichtfest hat ein Ende. Die Audiovisuelle Großbildprojektion „zeitsprung.“ bringt vom 22. Dezember bis 2. Jänner viel Licht in den weihnachtlichen Stadtpark. Die Audiovisuellen Großbildprojektion „zeitsprung.“ verbindet die Stadtgeschichte mit Kunst und Moderne und bietet ein nachhaltiges Erlebnis für alle Besucher im Stadtpark. Zeitreise durch die...

Eine Kitzbüheler Fichte sorgt am Eduard-Wallnöfer-Platz für weihnachtlichen Glanz. | Foto: Land/Reichkendler

750 Jahre Stadt Kitzbühel
Christbaum aus Kitzbühel erleuchtet Landhausplatz

16 Meter hohe Fichte von Kitzbüheler Familie Entstrasser gespendet; Illuminierung ohne Feierlichkeiten. KITZBÜHEL, INNSBRUCK. Ende November wurde traditionell der Christbaum am Landhausplatz illuminiert, aufgrund des Lockdowns jedoch ohne begleitende Feierlichkeiten. Eine Kitzbüheler Fichte sorgt am Eduard-Wallnöfer-Platz für weihnachtlichen Glanz. 16 Meter hohe JubiläumsfichteWie es die Tradition verlangt, kommt der Christbaum am Landhausplatz jedes Jahr aus einer anderen Tiroler Gemeinde. Der...

Bgm. Klaus Winkler mit der Jugendbeauftragten GR Margit Luxner und Projektmanager Bernd Breitfellner bei der Ideensammlung im Rohbau. | Foto: Obermoser

750 Jahre Stadt Kitzbühel
Jugend-Kultur Café entsteht bis Jahresende

Jugend-Kultur Café Kitzbühel – Begehung und Brainstorming mit Jugendlichen in den neuen Räumlichkeiten in der Hinterstadt 30. KITZBÜHEL. Die Bauarbeiten schreiten zügig voran - der Treffpunkt junger Menschen für kulturellen Austausch entsteht bis Ende des Jahres. Nach zweijähriger Vorbereitungs- und Planungsphase erfolgte im Herbst der Baubeginn für das „Kultur-Café“, den neuen Treffpunkt für junge KitzbühelerInnen sowie für alle junggebliebenen Gäste - wir berichteten. Die Stadtgemeinde...

SR Ellen Sieberer, Markus Feyersinger (HAK), Gewinnerinnen Isabella Riedl und Eleonore Astlinger, Bgm. Klaus Winkler bei der Übergabe der Liegestühle. | Foto: Obermoser

750 Jahre Stadt Kitzbühel
Kitzbühel Quiz zum Stadtjubiläum mit vier SiegerInnen

Das Quiz zum Stadtjubiläum 750 Jahre Kitzbühel erfreute sich großen Interesses bei der Bevölkerung. KITZBÜHEL. Bis 31. Oktober hatte man Gelegenheit, einen der vier limitierten Kitzbühel- Jubiläums-Liegestühle zu gewinnen. Rund 50 TeilnehmerInnen haben die 40 spannenden und kniffligen Fragen zur Stadtgeschichte online beantwortet. Alle Fragen richtig hatten  Nathalie Hochkogler, Isabella und Anton Riedl sowie Maximilian Hauschild. Die Antworten sind online unter www.750.kitzbuehel.at zu finden,...

Der Baum kommt heuer aus Kitzbühel. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Christbaum
Kitzbüheler Christbaum für den Landhausplatz

KITZBÜHEL. Wie Bgm. Klaus Winkler im Gemeinderat berichtete, kommt der heurige Christbaum für den Innsbrucker Landhausplatz aus Kitzbühel – aus Anlass des 750-Jahr-Jubiläums der Gamsstadt. Die feierliche Übergabe und die erstmalige Beleuchtung ist für den 24. November vorgesehen, bei der auch LH Günther Platter anwesend sein soll. Angesichts der Covid-Situation wird die Feier nun in kleinem Rahmen abgehalten. "Wir werden mit einer kleinen Abordnung nach Innsbruck fahren und den Baum offiziell...

Direktor Fritz Eller (li.) mit Jennifer Mattes (2. v. li.) und Franziska Pflaum (4. v. li.) mit den Schülern der 4ITK der HAK Kitzbühel. | Foto: Breitfellner

Jugendfilmprojekt
HAK-Schüler proudzierten Kurzfilme über Stadt Kitzbühel

KITZBÜHEL (jos). Beim Jugendfilmprojekt mit Franziska Pflaum und Jennifer Mattes entstanden mit den Teilnehmern der Klasse 4ITK der HAK Kitzbühel sechs Kurzfilme über die Stadt Kitzbühel. Ausschlaggebend für das Projekt war das große Jubiläum "750 Jahre Stadt Kitzbühel". Die fertigen Werke werden Ende November auf Kitz-TV präsentiert. Das Projekt fand großen Anklang bei HAK-Direktor Fritz Eller und wurde von der Stadt Kitzbühel sowie dem Regionalmanagement regio3 mit Unterstützung von Bund,...

Stadt- und Museumsverantwortliche und ausstellende Künstler bei der Vernissage. | Foto: Breitfellner
2

750 Jahre Stadt Kitzbühel
"Arbeitstitel KUNSTBÜHEL" zum Jubiläum im Museum

Weitere Ausstellung zum Stadtjubiläum im Museum Kitzbühel eröffnet. KITZBÜHEL. "Arbeitstitel KUNSTBÜHEL“ – die Kunstausstellung zum Jubiläum 750 Jahre Kitzbühel wurde im Museum Kitzbühel feierlich eröffnet. Zu sehen sind bis 16. April 2022 elf unterschiedliche Positionen von Künstlerinnen und Künstlern mit besonderem Bezug zur Stadt Kitzbühel. Die beiden Kitzbüheler Künstler und Organisatoren der Kunstausstellung, Matthias Bernhard und Wolfgang Capellari, haben eine sehenswerte Kunstausstellung...

Tatjana Kruse las aus dem Kitzbühel-Krimi. | Foto: Breitfellner
2

750 Jahre Stadt Kitzbühel
Lachtränen beim Krimifestival in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Die Lesung der Krimiautorin Tatjana Kruse aus ihrem (Kitzbühel-)Roman „Leichen, die auf Kühe starren“ brachte am Nationalfeiertag Lachtränengarantie ins Museum Kitzbühel. "Wir freuen uns schon auf eine Fortsetzung des Romans. Das Krimifestival Tirol war erstmal zu Gast bei uns in Kitzbühel anlässlich des Stadtjubiläums", so Veranstalter Bernd Breitfellner. Wo Tatjana Kruse mordet, ist niemand sicher. 2019 kam die Autorin für einige Tage nach Kitzbühel, um für ihren Roman zu...

Kunstausstellung zum Jubiläum der Stadt Kitzbühel. | Foto: Breitfellner

Museum Kitzbühel
Künstlerische Positionen zum Jubiläum der Stadt Kitzbühel

"Arbeitstitel KUNSTBÜHEL“ - Kunstausstellung zum Jubiläum 750 Jahre Kitzbühel. KITZBÜHEL. Im Museum Kitzbühel ist ab 22./23. Oktober die Ausstellung „Arbeitstitel KUNSTBÜHEL“ geöffnet. Zu sehen sind zum 750-Jahr-Jubiläum der Stadt elf unterschiedliche Positionen von Künstlerinnen und Künstlern mit besonderem Bezug zur Stadt Kitzbühel. Die Ausstellung läuft bis 16. April 2022. Die beiden Kitzbüheler Künstler und Organisatoren Matthias Bernhard und Wolfgang Capellari haben dafür extra eine...

GR Anna Werlberger, Bürgermeister Klaus Winkler, Stadtgärtner Balthasar Eberl und sein Vorgänger Gidi Mettler sowie Vize-Bürgermeister Walter Zimmermann (v. li.). | Foto: Felix Obermoser

750 Jahre Kitzbühel
Blumen- und Gartenfreunde wurden geehrt

KITZBÜHEL (jos). Eines der Projekte anlässlich 750 Jahre Stadt Kitzbühel war die Wiedereinführung des Blumenschmuck-Bewerbs durch das Referat für Ortsbild. Gemeinderätin Anna Werlberger hat mit ihrem Team den ganzen Sommer über die mit Blumenschmuck versehenen Häuser und Gärten im gesamten Stadtgebiet besucht. Insgesamt 37 Blumen- und Gartenfreunde, die mit ihren Blumen besonders für eine Ortsverschönerung beitrugen, wurden am Mittwoch, den 20. Oktober im Saal der Landes-Musikschule Kitzbühel,...

Treffpunkt ist das Jugendzentrum "freiraum". | Foto: Breitfellner

750 Jahre Stadt Kitzbühel
Jugendfilmprojekt zum Stadtjubiläum in Kitzbühel

Meine Stadt. Meine Heimat. Jugendfilmprojekt 750 Jahre Stadt Kitzbühel. KITZBÜHEL. In einem fünftägigen Workshop (27. – 31. 10., jew. 10 – 16 Uhr) im JUZ "freiraum" im Gries entstehen künstlerische Portraits über die Stadt Kitzbühel. Jugendliche werden dazu eingeladen, Nischen ihrer Heimatstadt genauer unter die Lupe zu nehmen. Entstehen sollen, mehrere kurze Filme die gemeinsam einen längeren Film ergeben. Für 5 – 20 TeilnehmerInnen zw. 12 und 20 Jahren. Die fertigen Werke werden Mitte...

Blumenschmuck-Bewerb in Kitzbühel. | Foto: Kogler (Symbolfoto)

750 Jahre Stadt Kitzbühel
Blumenschmuck-Ehrung mit Vortrag in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Eines der Projekte anlässlich 750 Jahre Stadt Kitzbühel war die Wiedereinführung des Blumenschmuck-Bewerbs durch das Referat für Ortsbild. GR Anna Werlberger hat mit ihrem Team den Sommer über die mit Blumenschmuck versehenen Häuser im Stadtgebiet besucht. Jene Personen, die mit ihren Balkon- und Gartenblumen besonders für eine Ortsverschönerung beitrugen, werden am Mittwoch, 20. 10., 19 Uhr, im Saal der LMS Kitzbühel, geehrt. Eingeladen sind an diesem Abend aber natürlich alle...

Workshop im Jugendzentrum "freiraum". | Foto: Breitfellner

750 Jahre Stadt Kitzbühel
Meine Stadt. Meine Heimat. Jugendfilmprojekt 750 Jahre Stadt Kitzbühel

KITZBÜHEL. Beim Jugendfilmprojekt in den Herbstferien mit Franziska Pflaum und Jennifer Mattes im Jugendzentrum „freiraum“ entstehen künstlerische Portraits über die Stadt Kitzbühel In diesem fünftägigen Workshop (27. – 31. 10., jew. 10 – 16 Uhr) sind Jugendliche eingeladen, Nischen ihrer Heimatstadt genauer unter die Lupe zu nehmen. Entstehen sollen, mehrere kurze Filme, die gemeinsam einen längeren Film ergeben (5 – 20 TeilnehmerInnen, 12 – 20 J.). Die fertigen Werke werden Mitte November im...

Das große Fest in Kitzbühel musste abgesagt werden. | Foto: Kogler

750 Jahre Stadt Kitzbühel
Festakt 750 Jahre Stadt Kitzbühel und Schützen-Bataillonsfest abgesagt

KITZBÜHEL. Der für Sonntag, 12. 9., geplante Festakt zum 750-Jahr-Jubiläum der Stadterhebung Kitzbühels gemeinsam mit dem Bataillonsfest der Wintersteller Schützen musste abgesagt werden. "Die zuletzt wieder stetig ansteigenden Coronafälle und die damit einhergehenden Cluster-Bildungen bei verschiedenen Veranstaltungen haben uns bewogen, in Absprache mit der Bezirkshauptmannschaft und den Blaulichtorganisationen diesen Schritt zu tätigen und die Festveranstaltung auf 2022 zu verschieben", so...

Große Freude bei den Verantwortlichen beim Baubeginn für das Jugend-Kultur-Cafe im BH-Gebäude. | Foto: Obermoser
2

750 Jahre Stadt Kitzbühel
Baubeginn für Jugend-„Kultur-Café“

Neuer Treffpunkt im Museum entsteht; Eröffnung für Anfang Dezember geplant. KITZBÜHEL. Die Stadt Kitzbühel errichtet und betreibt mit dem Jugend-„Kultur-Café“ einen Treffpunkt und Veranstaltungsort für junge und junggebliebene Menschen im ältesten Gebäude der Stadt. Nach langer Vorbereitungs- und Planungsphase war am 30. August Baubeginn für das „Kultur-Café“, dem neuen Treffpunkt für die jungen Gamsstädter sowie auch für alle Junggebliebenen und Gäste. „Das 'Kultur-Café' ist ein Projekt...

Das Glockenspiel erklingt aus der Katharinenkirche. | Foto: Kogler
3

750 Jahre Stadt Kitzbühel
Glockspiel erklang zu Stadtjubiläum und Hofer-Todestag

Glockenspiel-"Konzert" von Rosemarie Sathrum zum Todestag von Maria Hofer in der Katharinenkirche. KITZBÜHEL. Zum 750-Jahr-Stadtjubiläum einerseits, zum Todestag von Maria Hofer andererseits, ließ Rosemarie Sathrum am 15. August das Glockenspiel in der Katharinenkirche erklingen. Sie Spielte Kompositionen von Hofer und ein Jubiläumsstück. Das Glockspiel wurde von Hofer initiert und erklingt seit 1950 täglich zwei Mal. Mit dem Jahreszeiten-Wechsel ändern sich auch die Melodien. Das Glockspiel...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.