Abfallberater

Beiträge zum Thema Abfallberater

Martin Koler ist der langjährige Leiter des Imster Recyclinghofes und ausgebildeter Abfallberater. | Foto: Perktold
3

Mülltrennung & Pfandsysteme
Eine Formel für einen Sack

Am Imster Recyclinghof hat sich nach der Einführung des Pfandsystems für Aludosen und Plastikflaschen nur wenig verändert. Leiter Martin Koler spricht von einem "langsamen Prozess." Recyclinghof Imst IMST. Die Formel ist (vermeintlich) einfach und soll zu einer wesentlichen Reduktion der Plastikmüllberge und auch Aludosen führen. Sie lautet: Alle Plastik- und Alugebinde, die nicht mit einem Pfandsystem-Zeichen versehen sind, kommen ausnahmslos und zusammen in den gelben Sack. Der Rest soll über...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Nicht jeder Abfall gehört in die Restmülltonne. Rund 60 Prozent davon sind Fehlwürfe. Doch was passiert mit dem Abfall in der Schwarzen Tonne? | Foto: Julia Gerold
Video 5

Mülltrennung erklärt
Was passiert mit dem Abfall in der Restmülltonne?

MeinBezirk hat sich wieder mit der Mülltrennung beschäftigt und dieses Mal den Restmüll genauer unter die Lupe genommen. Was passiert damit? Warum sollen wir überhaupt den Müll trennen? Wir haben nachgefragt. STEIERMARK. Rot, Gelb, Schwarz und Braun – das sind die Farben der Mülltonnen in der Steiermark. Die Gelbe und die Blaue Tonne wurden zu Beginn des Jahres zusammengelegt. Das ist nur möglich, weil die Sortieranlagen modernisiert wurden und das Pfandsystem eingeführt wurde. Ein generelles...

Abfallberater Johannes Weninger spricht über bevorstehende Änderungen. | Foto: www.pedagrafie.de

BAV Schärding
"Da geht es wie so oft im Leben auch ums Geld"

In Sachen Müllentsorgung wird sich 2025 einiges ändern. So wird etwa auf PET-Flaschen künftig Pfand erhoben. BEZIRK SCHÄRDING. Im Interview spricht Johannes Weninger, Umwelt- und Abfallberater beim Bezirksabfallverband Schärding über die Auswirkungen des Pfandsystems. Ebenso über Ängste der Bürger und darüber, ob etwaige Gebührenerhöhungen ins Haus stehen. Herr Weninger, mit 1. Jänner 2025 wird auf PET-Flaschen Pfand erhoben. Braucht es das wirklich? Weninger: Ja. Das Einwegpfand ist ein...

Wolfgang Lindorfer (Amtsleiter), LAbg. Bgm. Anton Kasser (Obmann), Lisa Palmetshofer, Manuela Zebenholzer (Obmann-Stellvertreterin) gratulieren zur bestandenen Abfallberaterprüfung | Foto: GDA Amstetten

Prüfung bestanden
Lisa Palmetshofer ist die neue Abfallberaterin

ÖHLING. Die GDA Obleute gratulierten Lisa Palmetshofer zur bestandenen Abfallberaterprüfung. Palmetshofer hat vor kurzem in Wien den letzten Teil dieser umfassenden Ausbildung erfolgreich abgelegt. Im Rahmen dieser Weiterbildung hat sie sich durch Kurse und einer Prüfung fundiertes Wissen im Abfall- und Recyclingrecht erworben. „Ich bin sehr stolz auf Lisa und gratuliere herzlich zu ihrem Erfolg“, so LAbg. Bgm. Anton Kasser, der bei der Gratulation das persönliche Engagement von Lisa...

Ruth Hartwig, Leiterin der Geschäftsstelle BAV LL, Wilherings Bürgermeister Mario Mühlböck, Vorsitzender-Stellvertreter BAV LL, Christina Kogler, Abfallberaterin BAV LL, Bürgermeister Rudolf Scharinger und Alexander Koller, Wohnen im Dialog. | Foto: Stadtarchiv Traun

Traun trennt
Schau-Müllinseln sollen Abfall trennen in Traun erleichtern

Gemeinsam mit dem Bezirksabfallverband Linz-Land und Wohnen im Dialog setzt die Stadt auf mehr Bewusstseinbildung in Sachen Mülltrenung. TRAUN. Bereits seit einiger Zeit stellt falsche Mülltrennung ein immer größer werdendes Problem in der Stadtgemeinde dar. Oftmals können seitens der Entsorgungsfirmen die Tonnen überhaupt nicht mehr entleert werden, da sich buchstäblich "Kraut und Rüben" darin befinden. Um dem entgegenzuwirken und die Situation zu verbessern, setzt Traun unter dem Titel "Traun...

Die 1B und die 2A der Musikmittelschule gingen durch die Stadt Weiz, um Müll zu beseitigen.  | Foto: Hofmüller

Müllsammelaktion
Musikmittelschule streifte durch die Stadt

Zu Wochenbeginn zogen zwei Klassen der Musikmittelschule durch die Stadt Weiz, um Müll zu sammeln. Unter der Aufsicht von Laura Reisinger und Margit Zöhrer wurden einige Säcke mit achtlos weggeworfenen Müll gesammelt. Auch Zigarettenstummel waren dabei auf den Strassen nicht zu übersehen. Der Abfallbeauftragte der Stadt, Reinhold Laubreuter erläuterte vor dem Start noch, die Wichtigkeit des gezielten Mülltrennens und wieviel Abfall davon jedes Jahr hier bei uns in der Stadt eigentlich anfällt. ...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: AUFO/Franz Kendler

"Recyclinghofmappe" erscheint in elektronischer Form

FLACHGAU (buk). Neu überarbeitet, aktualisiert und in elektronischer Form aufgelegt wurde nun die so genannte "Recyclinghofmappe". Die Informationsmappe gilt als Nachschlagewerk für Umweltverantwortliche der Gemeinden. Ermöglicht hat das eine Arbeitsgruppe der Salzburger Umwelt- und Abfallberater, die von der Umweltabteilung des Landes Salzburg unterstützt wurde. Vorgestellt hat das aktualisierte Nachschlagewerk LHStv. Astrid Rössler. Dabei betonte sie, dass in den Altstoffsammelhöfen – neben...

Hannes Sonnleitner folgt Reinhold Resch als Abfallberater nach.

Abfallverband: Wissen, warum man entsorgt

Nach Reinhold Resch beantwortet Hannes Sonnleitner Abfall-Fragen BEZIRK. Bei Fragen zu Abfall und Entsorgung ist der Bezirksabfallverband die richtige Anlaufstelle. Seit kurzem beantwortet auch Hannes Sonnleitner aus Julbach diese Fragen. Er ist der Nachfolger von Reinhold Resch, der mit Jahresende in Pension geht. "Ich koordiniere die Termine für die Abfuhr im Bezirk, kümmere mich um Störungen, rede mit dem Leuten, wenn sie falsch entsorgen, organisiere die Abfallabholung bei neuen Häusern und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.