Abriss

Beiträge zum Thema Abriss

Alte Tankstelle in Mayrhofen: Was passiert?

MAYRHOFEN (fh). Das alte Tankstellenareal in Mayrhofen ist bereits seit geraumer Zeit ungenützt. Bürgermeisterin Monika Wechselberger erklärt: "Das Areal ist im Besitz der Familie Pfister (Hotel neue Post Mayrhofen - Anm. der Redaktion) und hat derzeit noch eine Sonderflächenwidmung (Tankstelle). Das Areal liegt aber im Kerngebiet und daher ist in Sachen Weiternutzung vieles möglich", so die Bürgermeisterin. Hannes Pfister, Besitzer des Areals erklärt auf Anfrage der BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion:...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Manuel Bukovics,
flachgau.red@bezirksblaetter.com
1

Am Ende zählt das Bauchgefühl

Kommentar Und noch einmal geht es in Seekirchen um alles oder nichts: Nach der Gemeinde hat auch die LeSe ihr Konzept für den Hofwirt präsentiert. Um zu entscheiden, was konkret damit passieren soll, werden die Seekirchner am 25. September zur Bürgerbefragung schreiten. Witziger Zufall: Dieser Sonntag ist internationaler Tag des Denkmals. Ob es sich beim Hofwirt selbst um ein solches handelt, ist schwer zu sagen. Befürworter des Gebäudes pochen darauf, dass es aus dem 15. Jahrhundert stammt,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Eine Woche nach der Gemeinde hat die LeSe gemeinsam mit Architekt Gerhard Labacher ihre Pläne öffentlich präsentiert.
1 2

Hofwirt als Verkehrsproblem?

Den Abriss des alten Gebäudes betrachtet die LeSe als "Jahrhundertchance" und präsentierte ihre Ideen. SEEKIRCHEN (buk). Mit einem eigenen Info-Abend hat nun die Initiative Lebenswertes Seekirchen (LeSe) auf die Veranstaltung der Gemeinde reagiert und ihr eigenes Projekt zum Hofwirt der Öffentlichkeit vorgestellt. Bereits im Vorfeld wurde sie dabei von der örtlichen FPÖ attackiert. Gemeindepolitik interessiere die LeSe nicht, weil sie diesen Abend zeitgleich mit einer Gemeindevorstehungssitzung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Wehmut über Abriss der FIM-Villa. Das Familien- und Sozialzentrum wird in das neue Zentrum Tummeplatz integriert, das im Herbst 2017 gebaut werden soll. | Foto: FIM Schärding

Tschüss FIM-Villa: Abschiedsfest vor dem Abriss

FIM-Team feiert nochmal "seine" Villa bevor es im Jänner vorübergehend in die Kubinstraße geht. SCHÄRDING (ska). Mit dem Bau des neuen "Zentrums Tummelplatz" muss nicht nur das alte Pflegeheim weichen, sondern auch die FIM-Villa. Das Familien- und Sozialzentrum wird in den Neubau integriert. Um von ihrer Villa Abschied zu nehmen, lädt das FIM Schärding am Samstag, 24. September, zum Familienfest unter dem Titel "Villa Ade" "Der Weltkindertag am 20. September nehmen wir zum Anlass, um gemeinsam...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Ort stemmt sich gegen Abriss

Ortschef will sich bei Abriss des Torbogens bei Burgruine Schwarzenbach an Bäume und Bagger ketten. SCHWARZENBACH. Nach dem ersten Schock sucht die Keltengemeinde Möglichkeiten, um den Teilabriss der Ruine Schwarzenbach zu verhindern. Immerhin dürfte mit dieser Entscheidung erstmals in Österreich ein Teil eines denkmalgeschützen Objektes dem Erdboden gleich gemacht werden. Aber nicht, wenn es nach Bürgermeister Johann Giefing geht. Er will den Abriss verhindern. Doch worum geht es? Die...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Bei der Eröffnung der neuen Lidl-Filiale engagiert sich Lidl im sozialen Bereich. Das Ambulatorium Sonnenschein kann sich über eine Spende von 1.000 Euro freuen. Mag. Bernadette Schwab von der Wirtschaftsservicestelle ecopoint, Stadträtin Mag. Ingrid Heihs, Ambulatorium Sonnenschein-Direktor Robert Holovsky, Vizebürgermeister Ing. Franz Gunacker, Lidl-Niederlassungsleiter Dipl.-BW (FH) Ronny Bauer und Lidl Immobilienleiter Ing. DI Harald Hargassner mit der Spende vor der neuen Filiale. | Foto: Vorlaufer
1 3

Lidl in St. Pölten: "Aus alt mach neu"

Die neue Lidl-Filiale in der Mariazeller Straße ist wiedereröffnet. Filiale in der Hermann Winger-Gasse wird ebenfalls komplett erneuert. ST. PÖLTEN (red). „Aus alt mach neu“, heißt aktuell die Devise bei Lidl. Deshalb wurde in den letzten Monaten die alte Lidl-Filiale in der Mariazeller Straße abgerissen und durch einen modernen und überaus ansehnlichen Neubau ersetzt, der nun wiedereröffnet wurde. „Der Neubau ist sehrt gut gelungen und wird bei den Kundinnen und Kunden sicher sehr gut...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Grabungen am Fuße der Arena, die am 26. Juni durchgeführt wurden, haben laut Grüne große Schäden angerichtet. | Foto: Johann Gallis

Grüne befürchten KUZ-Abriss

Mattersburgs Grüne glauben, dass das Land das Kulturzentrum absichtlich verwahrlosen lässt. MATTERSBURG. Die Grünen Mattersburg/Walbersdorf schlagen Alarm. Laut Bezirkssprecherin Sonja Sieber häufen sich die Hinweise aus der Bevölkerung, dass sowohl im Außen-, als auch im Innenbereich des Kulturzentrums immer mehr mutwillige Zerstörungen stattfinden. So wurde bereits Anfang Juni am Fuße der Arena eine Bohrung vorgenommen und dabei einiger Schaden angerichtet. Nun wurden auch Teile der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Betreten verboten: Schon 900 m vor der Ruine haben die Esterházy Betriebe abgesperrt. Sehr zum Ärger von Ortschef Johann Giefing.
3

Denkmalgeschützter Ruine droht Teilabriss

Trotz Denkmalschutz: Torbogen der Ruine Schwarzenbach soll verschwinden. SCHWARZENBACH. Eine traurige Premiere dürfte in der Keltengemeinde anstehen. Zum ersten Mal soll ein Teil eines denkmalgeschützten Gebäudes in Österreich platt gemacht werden. Betroffen: die Burgruine Schwarzenbach. Die im 11. Jahrhundert erbaute Burg verfällt. Immer wieder lockern sich Steine, rollen den Hang hinunter, beschädigen Straße sowie Terrassen und verursachen Löcher in Fassaden. Akuter Handlungsbedarf für...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Foto: Privat
2

Werke des Fotografen Peter Trautwein

STEYR. Der Fotograf Peter Trautwein zeigt seine Werke "Denkanstöße" ab September im Gasthaus Seidl Bräu, Arbeits Tainings Zentrum der promente Oberösterreich, Haratzmüllerstraße 18. Denkanstöße Bei Gebäudeabrissen entstehen mitunter Gebilde, deren bizarre Ästhetik an von Künstlerhand geschaffene Werke denken lässt. Wenn sie niemand fotografiert, weiß eines Tages keiner, dass es sie gegeben hat, die verbeulten, dem Verfall gerade noch nicht Preis gegebenen Wellblechgaragen fürs Auto, die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Alma Catovic
Das nördliche Bahnhofsgebäude in Kufstein wird ab 19. September endgültig abgerissen.
3 6

Ab 5. September geht's mit dem Abriss los!

Kufsteins Bahnhof bekommt neuen Vorplatz und modernen Bus-Terminal, dafür wird der Nord-Teil abgerissen. KUFSTEIN (nos). 5.500 Ein- und Aussteiger zählen die ÖBB täglich am Kufsteiner Bahnhof. Nicht wenige von ihnen kommen per Bus aus den umliegenden Gemeinden. Um Pendlern und Reisenden in Zukunft mehr Komfort zu bieten, planen die ÖBB seit bereits rund zwei Jahren den Umbau am Nordteil des Bahnhofs. Ab 5. September beginnen die Vorarbeiten, ab 19. September wird abgerissen. Projektleiter...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die Abbau-Arbeiten am Café und Ausstellungszentrum haben bereits begonnen. | Foto: Popp
3 4 3

Bahnorama wird endlich abgetragen

Nach langem hin und her wird der Aussichtsturm abgerissen. Was folgt ist noch ungewiss. FAVORITEN. Bereits 2014 wurde das "bahnorama" verkauft. Den Aussichtsturm mit Café und Ausstellungsfläche sollte die "Venna Tower Transfer" eigentlich abbauen und abtransportieren. Da dies nicht passierte, wurde nun der Zwangsabriss beantragt. Seit wenigen Tagen wird nun tatsächlich abgebaut. Zurzeit wird noch am Café und Ausstellungsfläche gearbeitet. Der Turm wir erst im September "gefällt". Bis Anfang...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Das KUZ war das erste ausgeführte Kulturzentrum des Landes, wurde von 1973 bis 1976 errichtet. | Foto: Archiv

Mattersburg: Kritik am KUZ-Neu reißt nicht ab

MATTERSBURG. im Frühjahr soll der Startschuss zu den Umbauarbeiten des KUZ Mattersburg erfolgen. In den Plänen soll der Altbestand „mehr als nur symbolisch“ erhalten bleiben. Das ist für viele jedoch zu wenig. „Kulturtragender Bau“ Für den KUZ-Erhalt plädiert auch DOCOMOMO Austria, eine internationale Expertenorganisation zur Dokumentation, Erforschung und Erhaltung von Bauten der Moderne. „Insgesamt stellt das KUZ einen zeittypischen, aber trotzdem eigenständigen, in Konstruktion und Form...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
42

UPDATE: Eiserne Lady ist Geschichte

Die Eisenbahnbrücke verschwindet nun endgültig aus dem Linzer Stadtbild. LINZ (jog). Mit der Abtragung des dritten Stromtragwerks ist die Linzer Eisenbahnbrücke Geschichte. Das letzte der 710 Tonnen schweren Tragwerke wird derzeit mit einem Spezialschiff aus Belgien an Land gebracht. Heute, 19. September, von 7 bis 9 Uhr, wurde der Ponton zum Anheben unter dem Tragwerk in Position gebracht. "Die Arbeiten sind enorm wetterabhängig. Der Wasserstand muss sich etwa zwischen 4,20 und 4,30 Meter...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Der Bagger der Firma Herbst reißt im Eiltempo die Wände des alten Gasthauses ein.
70

Brückensanierung Neudauberg: Gasthaus zur Lafnitz abgerissen

Um das Gebiet rund um die Lafnitz vor Hochwasser zu schützen, wird emsig am Hochwasserschutz gearbeitet. NEUDAUBERG. In den letzten Tagen wurde daher das seit über 100 Jahren bestehende Gasthaus zur Lafnitz der Familie Vorauer dem Erdboden gleichgemacht. Durch diese Maßnahme schuf der Wasserverband Mittlere Lafnitz den nötigen Platz für die notwendigen Hochwasserschutzmaßnahmen. Der Bereich um die Lafnitz ist danach sowohl auf burgenländischer als auch steirischer Seite vor Überschwemmungen bei...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karin Vorauer
Einer der Bögen der Eisenbahnbrücke wird für eine mögliche Nachnutzung zwischengelagert. | Foto: Michael Hintermüller

Brückenbogen der Eisenbahnbrücke wird aufgehoben

Die Linz AG wird wie in der Vergangenheit bereits kommuniziert einen Brückenbogen der Eisenbahnbrücke für eine mögliche Nachnutzung aufheben. Dies wurde mit der für den Abriss zuständigen Baufirma GLS vertraglich vereinbart. Für die Zwischenlagerung des Bogens wurde bereits eine Fläche im Linzer Hafen angemietet, der Vertrag gilt für die nächsten drei Jahre. Bis dahin muss eine Entscheidung über die Nachnutzung des Brückenbogens getroffen werden.

  • Linz
  • Michael Hintermüller
Derzeit laufen die Abrissarbeiten am ehemaligen Finanzamt auf Hochtouren. Das Ende ist im September geplant.
2 3 5

Finanzamt wird bis September dem Erdboden gleich gemacht

Nussdorfer Straße: Bis 2018 entstehen anstelle des ehemaligen Finanzamtes 158 neue Wohnungen. ALSERGRUND. Nach 30 Jahren hat das ehemalige Finanzamt in der Nussdorfer Straße ausgedient. Bis September sind hier die Bagger und Abrissmaschinen am Werk. 15 Spezialisten der Abbruchfirma Zöchling tragen die rund 1.000 Kubikmeter Beton und Stahl ab. Zur Staubvermeidung wird mit Spritzwasser gearbeitet. "In einer Aufbereitungsanlage werden die Materialien getrennt. Die zerkleinerten Betonstücke werden...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Manuel Bukovics, 
flachgau.red@bezirksblaetter.com

Platzmonster oder kulturelles Erbe?

Von der LeSe zum "Platzmonster" hochstilisiert, von Bürgermeisterin Monika Schwaiger zum Kulturdenkmal ernannt, erhitzt der Hofwirt in Seekirchen noch immer die Gemüter. Dass der Kauf mehrheitlich beschlossen wurde und die Stadt nun im Besitz des gut 500 Jahre alten Gebäudes ist, bleibt Fakt. Nun mit modernen Ideen einen neuen Platz schaffen zu wollen, klingt nicht schlecht, doch würde es das Seekirchner Ortsbild verändern. Dass die Bürger bei einer derart wichtigen Veränderung Mitspracherecht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Flohmarkt im Haus der Tiroler Gehörlosen

Das Haus der Tiroler Gehörlosen in der Ing.-Etzel-Straße in Innsbruck steht einem Abriss bevor. Zu diesem Anlass wird am Freitag, den 01. Juli 2016 in der Zeit von 9 bis 18 Uhr ein Flohmarkt veranstaltet. Angeboten werden Möbel, Fliesen, verschiedene Haushaltsgegenstände etc. Wann: 01.07.2016 09:00:00 Wo: Haus der Tiroler Gehörlosen, Ingenieur-Etzel-Straße 67, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Natascha Trager
Foto: PTU/Pertlwieser
2

Abriss der Eisenbahnbrücke schreitet voran

Aus der Luft wird erst richtig deutlich welche Dimensionen die Baustelle an der Eisenbahnbrücke bereits angenommen hat. Die Abbauarbeiten laufen derzeit auf Hochtouren und liegen trotz mitunter starker Regenfälle im Zeitplan. Als nächster Schritt soll nun mit dem Aufstellen der Kräne sowie mit dem Abheben des ersten Tragwerks begonnen werden. Bis Ende Juni werden die Tragwerke dann per Schiff abtransportiert werden. Am meisten Zeit nimmt der Abbruch der drei Stromtragwerke in Anspruch, der sich...

  • Linz
  • Stefan Paul
Die Mauer in der Gemeinde Maria Wörth soll nicht den Baubescheid entsprechen. | Foto: Privat
2

Milliardärmauer in Dellach droht der Abriss

Mauer auf Flick-Grundstück widerspricht Baubescheid. Wiederherstellungsbescheid erlassen. MARIA WÖRTH. Ein Bauprojekt der Familie Flick sorgt für Unmut in der Ortschaft Dellach am Südufer des Wörthersees. Diesmal ist eine Mauer, die nicht den Vorgaben des Baubescheides entsprechen soll, der Stein des Anstoßes. Die Gemeinde hat einen Wiederherstellungsbescheid erteilt. Von Seiten der Flickschen Hausverwaltung bemüht man sich eine Lösung im Sinne aller Beteiligten zu finden. "Abrissbescheid"...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
4

Bauprojekt läuft planmäßig

Bauarbeiten an der ODF: Aktuell findet der Abriss des bekannten Rudl-Hauses in Weiz statt. Das 1937 errichtete „Rudl-Haus“ in der Birkfelderstraße in Weiz wird endgültig abgerissen. „Wo jetzt noch das Haus steht, wird künftig der Zug fahren, sprich die Gleisanlage wird dorthin verlegt. Es ist äußerst erfreulich, dass es trotz der Sperre der Kapruner-Generator-Straße zu keinen größeren Problemen mehr kommt und die Umleitungsstrecke funktioniert“, informiert der neue steirische Verkehrslandesrat...

  • Stmk
  • Weiz
  • Antonia Strempfl
2

Schlaflos in Erdberg: Schottermühle raubt Anrainern den letzten Nerv

Erdberger Lände: Der Abriss der alten Postbus-Werkstätten wird derzeit zur Belastungsprobe für Bewohner. LANDSTRASSE. Um sechs Uhr morgens geht es los, meistens den ganzen Tag über, bis in die Abendstunden hinein: Die Rede ist von einer sogenannten "Schottermühle", einer gigantischen Maschine, die riesige Gesteins- und Betonbrocken zerkleinert – und das mitten im Dritten. Die massiven Gebäudereste werden direkt vor Ort zerschreddert. Was übrig bleibt, sind Lärm und jede Menge Staub. Durch den...

  • Wien
  • Landstraße
  • Johannes Gress
Bis Ende 2017 soll die AHS Wien West fertig werden. Ab Herbst 2018 sollen die ersten Schüler hier unterrichtet werden. | Foto: Zoom VP
1 7

Lernen statt marschieren: Ein neues Gymnasium entsteht am Gelände der Biedermann-Huth-Raschke-Kaserne

Auf dem Grundstück an der Steinbruchstraße Ecke Montelartstraße läuft bis Mitte April der Abriss einiger alter Gebäude. Ein Teil wird für die Schüler weiterverwendet. PENZING/OTTAKRING. Von Containern in richtige Klassenzimmer: Nach jahrelangem Platzmangel können die Schüler der Maroltingergasse in den nächsten Jahren umziehen. 25 Millionen Euro steckt die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) in den Bau der AHS Wien West. Läuft alles nach Plan, wird ab Herbst 2018 hier gelernt. 34 Klassen sollen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Foto: Vier Dimensionen Immobilien
5

Die NOVA ist endgültig Geschichte

BRUCK. Ende März hieß es endgültig Abschied nehmen von der einstigen Kult-Diskothek NOVA in Bruck an der Leitha, das ausgebrannte Lokal in der Lagerstraße wurde abgerissen. 

Zahlreiche ehemalige Mitarbeiter und langjährige Besucher nahmen am Mittwoch die letzte Gelegenheit wahr, sich vom einstigen Partytempel NOVA zu verabschieden. In den 70er Jahren eröffnet, avancierte der Club in den 80ern zur „In-Disko“ der Region und war damit Heimat von Generationen tanzlustiger Jugendlicher. Selbst...

  • Bruck an der Leitha
  • Rainer Hirss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.