Abriss

Beiträge zum Thema Abriss

Die alten ÖBB-Personalhäuser in der Leitgebstraße werden einen Neubau weichen. | Foto: Strauß / Stadtgemeinde Bischofshofen

Neubau in der Josef-Leitgeb-Straße

BISCHOFSHOFEN. Für den Neubau von Wohnhäusern mit sechzig förderbaren Mietwohnungen in der Josef-Leitgeb-Straße in Bischofshofen erhielt die Gswb den Projektzuschlag. Im Flächenwidmungsplan fällte die Stadtgemeinde vor drei Jahren den vorausschauenden Beschluss, dass in diesem Bereich eine Vorbehaltsfläche für förderbaren Wohnbau vorzusehen ist. Bischofshofen zählt damit zu den wenigen Gemeinden im Land Salzburg, die dieses Instrument der Raumordnung anwendet. Aktuell wurde ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Patricia Enengl
Anfang Dezember soll die neue Brücke fertig sein. | Foto: Foto: Gottfried Auer

Rabenstein: Bahnhof-Brücke wird erneuert

Ein Abriss war unbedingt nötig RABENSTEIN (th). Laut zwei unabhängigen Sachverständigen ist die Bahnhof-Brücke nicht mehr sanierungsfähig und ein Abriss war unbedingt nötig. Für den Brückenneubau in Rabenstein hat die Gemeinde ein Budget von 900.000 Euro vorgesehen. "Wir hoffen aber, dass wir diese Summe nicht erreichen müssen", so Bürgermeister Kurt Wittmann. "Ein Brückenbau birgt immer das Risiko, vom Hochwasser beeinträchtigt zu werden. Es gibt für die Brücke keine eigene Förderung, wir...

Vorher: Die Kalkmühle in der Waldmühlgasse | Foto: Hr. Chemerstain
4

Leserbrief: Abriss der alten Kalkmühle

Werte Damen und Herren, Kurz gefragt: " war der still und heimliche Abriss der alten Kalkmühle wirklich notwendig? Hätten die Gemeinde da nicht mit dem Besitzer vorher ein Wörtchen reden können um ggf. auch eine Bürgerfinanzierung Stichwort Crowdfunding zu stellen? Oder wurde es zum Opfer des neuen Denkmalschutzes etc. bzw. ist das wieder eine typisch österreichische Eigenart von Besitzer die lieber ein Gut entweder zu teure verkaufen wenn sie jemanden finde der so dumm ist, oder schlimmer noch...

Der Abriss des alten Gebäudes beginnt demnächst, berichten Vbgm. Günther Peischl, Bgm. Willi Pammer und OSG-Obmann Alfred Kollar (von links). | Foto: OSG

Altes Gerersdorfer Wirtshaus wird zu Wohnanlage

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft errichtet sechs Wohnungen Optisch wird sich die Gerersdorfer Ortsmitte in absehbarer Zeit deutlich verändern. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) hat das seit Jahren leerstehende, ehemalige Gasthaus Strohmair (vormals Novakovics bzw. Luipersbeck) gekauft, um an dessen Stelle eine Wohnanlage zu errichten. Das Gebäude wird demnächst abgerissen, die OSG will noch heuer mit dem zweigeschoßigen Neubau beginnen, sagte Obmann Alfred Kollar. Geplant sind...

Die Donau ohne Brückenpfeiler. | Foto: PTU/Pertlwieser
2

Eisenbahnbrücke: Alte Brückenpfeiler entfernt

Für kurze Zeit ist der Donauabschnitt der alten Eisenbahnbrücke völlig frei. Nach dem Abriss vor zwei Jahren sind die beiden Brückenpfeiler übrig geblieben und haben aus dem Wasser geragt. Jetzt sind auch diese Relikte verschwunden. Zuerst wurde der südliche Brückenpfeiler abgetragen, am 13. August folgte der nördliche. Beim Abbruch waren zwei Baggern auf einem Schiff im Einsatz. Neubau nimmt Konturen anDie Vorbereitungen für die Pfeiler der neuen Donaubrücke laufen seit 4. Juli auf Hochtouren....

  • Linz
  • Christian Diabl
Zwei Jahrzehnte lang stand die ehemalige Meinl-Filiale leer. Nun wurde das Wrack abgerissen und Wohnungen entstehen. | Foto: Foto: A. Fischer

Rudolf-Zeller-Gasse: Die Meinl-Ruine ist Geschichte

Nach 20 Jahren ist die Ruine in der Rudolf-Zeller-Gasse weg. Nun steht fest: Hier werden Wohnungen gebaut. LIESING. In den vergangenen Tagen hat es noch in der Gerüchteküche gebrodelt, und plötzlich waren die Bagger da und haben die Ruine abgetragen. Kaum jemand hat noch daran geglaubt, dass das passieren wird. Dann begannen die Spekulationen. Was wird kommen? Sogar von einem Laufhaus war die Rede. Klar ist, in der Rudolf-Zeller-Gasse wird nun gebaut. Endlich ist der Schandfleck, der zwanzig...

3

Abbruch

Auch in der Breitenfurterstraße hat man vor dem 1.August mit dem Abbruchbagger "gewütet"

Noch erinnert der Ildefonsowürfel an die ehemalige Fabrik.
1 3

Der Nougatwürfel soll bleiben!

Die ehemalige Schokofabrik in der Geiselbergstraße wurde als erhaltungswürdig eingestuft und der Abriss vorerst gestoppt. SIMMERING. Seit Anfang Juli gelten in Wien strengere Regeln für den Abriss von Gründerzeithäusern. Mittlerweile hat die MA 19, zuständig für Architektur und Stadtgestaltung, 48 Gebäude, die vor 1945 errichtet wurden, auf ihre Erhaltungswürdigkeit geprüft. Das Ergebnis: 23 Häuser wurden als erhaltungswürdig eingestuft und dürfen derzeit nicht weiter abgerissen werden....

Was vom "Wagner" blieb, wurde mit LKW weggeführt...
2

Abschied vom Döblinger Traditionsheurigen

Der Heurige "Haus Wagner" in der Paradisgasse musste einem geplanten Wohnbau weichen. DÖBLING. "Der 'Wagner' war unser zweites Wohnzimmer, unzählige schöne Stunden haben wir dort verbracht, ich bin wirklich traurig", erklärt eine Anrainerin vor den Trümmern des Döblinger Traditions-Heurigen "Haus Wagner". Während die LKW den Schutt abtransportieren, sind die Neubau-Planungen in der Paradisgasse 24-26 bereits im Gange: Über insgesamt drei Grundstücke zieht sich das Mega-Bauprojekt, dem nicht nur...

6

Ehemaliges Gasthaus Seybold in Markt Allhau abgerissen

Tierarzt Christoph Haller hat das Gebäude vor zwei Jahren gekauft und entsteht am Standort ein Genusshof. MARKT ALLHAU (kv). Familie Haller wollte das ehemalige Gasthaus Seybold im Zentrum von Markt Allhau um- und ausbauen. Keine unkomplizierte Angelegenheit bei einem doch bereits in die Jahre gekommenen Objekt. Abriss einzige Lösung Nunmehr hat sich der neue Besitzer dazu entschlossen, das Gebäude abzureißen und neu aufzubauen. Auch das daneben liegende frühere Kaufhaus König ist gefallen. Der...

Daniel und Simona Ivanov sind seit über fünf Jahren als Obst- und Gemüsehändler am Markt.
7

Abriss von Marktständen am Schlingermarkt: Das sagen die Standler

Nach Gebührenrückstand der Standeigentümer greift das Marktamt rigoros durch. In Kürze soll mit dem Abriss der betroffenen Markstände begonnen werden. FLORIDSDORF. Lange hat das Marktamt MA 59 den säumigen Standlern am Floridsdorfer Markt Zeit gelassen. Nachdem aber der Schuldenstand von ehemaligen Wein- und Spirituosenständen am hinteren Teil des Marktes auf rund 21.000 Euro angewachsen war, seit mehr als einem Jahr keine Gebühren mehr gezahlt wurden und der gerichtliche Weg mit Mahnungen und...

Auch in der Wagramer Straße rollten in den letzten Wochen die Bagger und rissen Häuser ab. | Foto: Hermann Ronniger
2

Abrissbirne gegen historische Häuser in der Donaustadt

In der Wagramer und Donaufelder Straße wurden Gründerzeithäuser abgerissen. Die Initiative Denkmalschutz setzt sich für deren Erhalt ein. DONAUSTADT. Im April letzten Jahres sorgte eine Aussendung der Stadt Wien für Freude bei vielen Donaustädtern. Am 12. April 2017 wurde nämlich eine Bausperre im Bereich der Wagramer Straße angekündigt. Damit sollten die alten Ortskerne baulich geschützt werden. Seitens der MA 19, Architektur und Stadtgestaltung, wurden fünf Bereiche festgelegt, die als...

Die alte Volksschule Gnigl wird abgerissen. | Foto: Stadt Salzburg
4

Bildungscampus Gnigl geht in die finale Phase

SALZBURG (lg). Mit den Abrissarbeiten der Volksschule Gnigl biegt das Projekt Bildungscampus in die Zielgerade ein. Mit Schulbeginn am zehnten September werden die Kinder in das neue Gebäude einziehen. Der Abbruch des alten Gebäudes soll mit Ende August finalisiert werden, im Anschluss wird mit den Außenanlagen gestartet. Leuchtturmprojekt Bildungscampus Gnigl „Der Bildungscampus Gnigl ist eines unserer Leuchtturm-Projekte. Er zeigt, wo bildungspolitisch die Reise hingeht: Krabbelstube,...

In dieser Viilla lebte Peter Alexander bis zu seinem Tod im Jahr 2011. | Foto: bz
1 2

Grinzing: Peter Alexanders Villa wurde abgerissen

Laut Baupolizei war der Abriss legal • Kommen jetzt Luxuswohnungen? DÖBLING. Der bekannte Entertainer Peter Alexander hatte sich im Döblinger Bezirksteil Grinzing sein "eigenes, kleines Schönbrunn" errichtet, wie er es immer nannte. Nach seinem Tod stand das 1.800 Quadratmeter große Areal mehrere Jahre leer. Zahlreiche  Interessenten bekamen bei der Versteigerung aufgrund des Rufpreises von vier Millionen Euro kalte Füße und sagten in letzter Minute ab. 2015 wurde es von einem Geschäftsmann...

1 3

Und die Abriss-Birne wüted lustig weiter!

Gestern (11.7.2018) wieder einmal in der Breitenfurter Straße unterwegs, vom Möbelix ganz oben zum Ludwig in der Altmannsdorfer Straße. Die Breitenfurter Straße ist kaum wieder zu erkennen - wenn man stadtauswärts geht, denkt man, man befindet sich irgendwo in einem Kriegsgebiet. Die Hausnummern 6 - 18 existieren bis auf ein stehen gebliebenes Haus nicht mehr! Und auch wenn man die weiteren Gebäude betrachtet, ahnt man, dass ihnen bald das gleiche Schicksal blüht! Auf der linken Straßenseite...

1980 wurde das Rinterzelt errichtet. Heute ist es nicht mehr zeitgemäß und wird durch mehrere kleine Bauten ersetzt. | Foto: Karl B.
1

Abriss: Das Rinterzelt hat ausgedient

Bis 2019 entsteht auf dem Gelände ein neues Betriebsgebäude. Erst danach soll das Rinterzelt endgültig abgetragen werden. DONAUSTADT. Es ist weit über die Donaustadt hinaus bekannt und allein von seiner Architektur her ein echter Hingucker. Das Rinterzelt am Rautenweg gleicht mit 68 Metern Höhe einem überdimensionalen Zirkuszelt. 1980 errichtete das Unternehmen Rinter AG, welches vom Projekt Recycling International seinen Namen ableitet, die Abfallbehandlungsanlage der Stadt Wien. Das...

Die Verantwortlichen erhalten vom Stadlberger Verein als Dank symbolisch eine Kloschüssel. | Foto: Stadlberger Verein
3

Eine Ära geht zu Ende: Stadlberger-Verein steht vor den Trümmern des Feststadls

Obmann Stellvertreter will den Verantwortlichen symbolisch eine Klomuschel überreichen KARLSTIFT. Der im Jahr 2011 errichtete Zubau des Feststadls am Preeberg muss bis 10. Juli abgerissen werden. Angefangen hat das Drama kurz nach dem Fertigstellen des Zubaus mit sich häufenden Anzeigen eines Nachbarn. Die Gründe für die Anzeigen sind auch dem Obmann Stellvertreter Wolfgang Molnhuber unbekannt: "Der Fall fand den Weg bis in die Landesregierung, die schlussendlich für den Abriss entschied. Dabei...

Das enorme Areal des früheren Betonwerks Gartner in Olbendorf ist zwei Hektar groß. Hier werden nun Reihenhäuser gebaut.
2

Olbendorf/Güssing: Zwei frühere Bau-Größen nun endgültig Geschichte

Betonwerk Gartner und Baumarkt Guttmann sind komplett abgerissen Zwei große Gewerbebetriebe, die die Bauwirtschaft im Bezirk Güssing jahrzehntelang mitgeprägt haben, sind in den letzten Wochen auch optisch von der Bildfläche verschwunden. In Olbendorf wurden alle Gebäude des früheren Betonwerks Gartner im Ortskern abgetragen. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft hat gemeinsam mit der Gemeinde das Areal gekauft, um hier Reihenhäuser zu bauen. In Güssing ist der Abriss des Baumarkts Guttmann...

Vor kurzer Zeit wurde noch am Abriss gearbeitet – nun steht die Frage nach einer Sanierung im Raum. | Foto: Initiative Denkmalschutz/Landerer
1 4 3

Abriss von Gasthaus Sperl gestoppt - Gebäude ist erhaltungswürdig

Noch vor Inkrafttreten der Baunovelle sollte das Gasthaus Sperl Geschichte sein. Doch der Abriss wurde gestoppt. Das Gebäude ist erhaltungswürdig, heißt es seitens der MA19. WIEDEN. Ein weiteres Kapitel in der langen Geschichte des Gasthauses Sperl ist eröffnet. Nachdem der Abriss des Gebäudes in der Karolinengasse seitens der Baupolizei gestoppt wurde, gibt es nun neue Infos. Die MA 19 (Architektur und Stadtgestaltung) erklärte das Gebäude für erhaltungswürdig – es muss also stehen bleiben....

  • Wien
  • Wieden
  • Yvonne Brandstetter
Vom ehemaligen Lokal St. Ellas ist nichts mehr übrig. | Foto: Peetz
2 2 2

Abrissbirne am Neubau: Aus für Gründerzeithäuser

Am 1. Juli trat die neue Bauordnung in Kraft. Zwei Häuser in der Zieglergasse konnte sie aber nicht schützen. NEUBAU. Ein Mietshaus in der Landstraße, eines in Ottakring, ein Gasthaus auf der Wieden – sie alle wurden in den letzten Junitagen dem Erdboden gleichgemacht. Was haben sie gemeinsam? Die Häuser waren zwar nicht denkmalgeschützt, aber wurden vor 1945 erbaut, teilweise weit früher. Solche Häuser abzureißen, war bis 1. Juli nur anzeige-, aber nicht genehmigungspflichtig. Erst dann trat...

Das Haus in der Radetzkystraße wird abgerissen - die Mieter befinden sich noch im Haus. | Foto: Privat
2

Radetzkystraße: Bewohntes Haus wird abgerissen

Die Hälfte der Wohnungen in der Radetzkystraße 24-26 ist bewohnt: Trotzdem wurde begonnen, das Haus abzureißen. LANDSTRASSE. "Unser Dach ist schon weg, und jetzt reißen sie wahrscheinlich auch noch den obersten Stock ab!", klagt eine Bewohnerin der Radetzkystraße 24-26. Im von Josef Kastan im Stil der Neogotik im Jahr 1847 errichteten Haus direkt am Donaukanal befand sich bis 2016 das weithin bekannte Café Urania. 2017 wurde das gesamte Wohnhaus, in dem neun von 20 Mietwohnungen mit...

Die Badretter Sonja Reßl, Franz Unterhumer und Eva Hottenroth im Einsatz im Scheibbser Allwetterbad.
14

Erhalter der Scheibbser Freibad-Tradition

"Die Badretter im Einsatz": Freiwillige Helfer erhalten den Betrieb im Scheibbser Allwetterbad aufrecht. SCHEIBBS. Die erste Badeanstalt der Region, welche 1885 eröffnet wurde, befand sich in der Bezirkshauptstadt Scheibbs. Das Baden besitzt in der Stadt also schon lange Tradition. Dass man diese aufrechterhalten und nicht kampflos sterben lassen sollte, hat sich der Verein "Die Badretter & -retterinnen" aus Scheibbs auf seine Fahnen geschrieben. Der im September 2017 von Eva Hottenroth ins...

Die Dachziegel sind bereits abgebaut - der Abriss beim Gasthaus Sperl in der Karolinengasse geht voran.
2 1 7

Abriss in der Karolinengasse: Gasthaus Sperl muss Wohnhaus weichen

Das Biedermeierhaus in der Karolinengasse, wo bis vergangene Woche noch das Gasthaus Sperl betrieben wurde, wird abgerissen. Auch im 3. Bezirk soll ein Gründerzeithaus in der Radetzkystraße dem Erdboden gleich gemacht werden. All das soll vor dem 1. Juli geschehen – bevor eine neue Baunovelle in Kraft tritt. WIEDEN/LANDSTRASSE. Und dann ging alles ganz schnell. Bauarbeiter am Dach, massenhaft Lieferwägen vor der Tür. Vor einer Woche verkündete Wirt Karl Sperl die Schließung seines...

  • Wien
  • Wieden
  • Yvonne Brandstetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.