Abriss

Beiträge zum Thema Abriss

Das Liebhaberobjekt steht unter besonderer Beobachtung. (Aufnahme aus 2019) | Foto: zvg
2

Causa Harmhütte
Vom Liebhaberobjekt zum politischen Dauerbrenner

Die "Harmhütte" auf der Hungerburg dürfte so machen Spaziergänger an ein "Hexenhäuschen" aus einem Märchen erinnert haben. Das kleine Häuschen mit 7,9 x 6,6 Metern auf einem Grundstück von 1.312 m steht im Mittelpunkt der politischen Diskussion. INNSBRUCK. 1935 wurde das Haus als Berghütte auf dem Grundstück errichtet. Weder Zentralheizung noch Badezimmer oder eine Wärmedämmung sind vorhanden. 2013 wurde das Grundstück per Schenkungsvertrag übergeben. Im Schenkungsvertrag wird darauf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Zum Bauvorhaben in der Kitzbüheler Innenstadt sind noch offene Fragen abzuklären. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, Hotel zur Tenne
Bauverhandlungstermin für die "Tenne" abberaumt

Bei Abriss und Neubau des Hotels zur Tenne sind noch Fragen zu Klären; vorerst keine Abrissarbeiten. KITZBÜHEL.  Die Stadt Kitzbühel und die Hotel Zur Tenne GmbH & Co. KG teilten am Freitag mit, dass der für den 11. März angesetzte Termin für die Bauverhandlung (wir berichteten) abberaumt wurde. Hintergrund ist, dass unter anderem noch planungstechnisch relevante Fragen, welche im Zuge der Gewerbe-Verhandlung aufgekommen sind, geprüft und mit der notwendigen Sorgfalt geklärt werden müssen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
V.l.: Bgm. Andreas Gleirscher, GL Alexandra Eberle, Eigentümerin Katja Leveringhaus (beide Explorer-Hotels) und TVB-GF Roland Volderauer beim Spatenstich | Foto: Kainz
9

Wiederbelebung
Hotelruine in Neustift-Neder weicht neuem Projekt

Am Mittwoch erfolgte der Spatenstich für das neue Explorer-Hotel. In der unmittelbaren Nachbarschaft hat auch die Wintersport Tirol AG viel vor. NEUSTIFT. Groß war die Freude bei allen Beteiligten, als am Mittwoch endlich der Spatenstich für den Neubau des Explorer-Hotels im Ortsteil Neder erfolgte. "Es brauchte zwölf Jahre Vorlaufzeit. Wir hatten schon nicht mehr daran geglaubt, das Explorer-Hotel Stubai verwirklichen zu können und haben in der Zwischenzeit acht andere Hotelprojekte...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Hinteransicht des Neuwirt-Gebäudes: Hier war der Bagger bereits am Werk. | Foto: Hassl
1 4

Neubau
Im Neuwirt-Gebäude in Götzens steht jetzt der Abrissbagger

An einem der Knotenpunkte der Region geht es jetzt zur Sache: Der Abriss des Neuwirt-Gebäudes im Ortszentrum von Götzens hat begonnen! GÖTZENS. Der ehemalige Gasthof "Neuwirt" am Kirchplatz in Götzens, der rund drei Jahrzehnte auch als bestens geführtes Flüchtlingsheim Bedeutung erlangt hat, wird jetzt abgerissen. Mit den Arbeiten wurde bereits an der Hinterseite begonnen. In Kürze wird eines der markantesten Bauwerke in der Region nur mehr auf Bildern existieren (eine Ansicht des Gebäudes aus...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das denkmalgeschütze Kabinengebäude wird umfangreich saniert und ausgebaut. | Foto: Kogler
14

Kitzbühel, Schwarzseebad
Sanierung und Umbau unter Denkmalschutz-Ägide

Die Sanierung des denkmalgeschützten Kabinengebäudes beim Schwarzseebad wird umgesetzt. KITZBÜHEL. Seit Jahren laufen in Kitzbühel Überlegungen für die Sanierung des historischen Kabinengebäudes beim städtischen Schwarzseebad - wir berichteten. In Abstimmung mit dem Denkmalamt konnten jetzt Pläne ausgearbeitet werden, die umgesetzt werden. Eine dringend nötige Sanierung für das komplett aus Holz bestehenden Gebäudes gleicht einem finanziellen Kraftakt. „Ein Großteil des Kabinengebäudes steht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Venetbahn geht ab 10:30 Uhr mit dem heutigen Tag wieder in den regulären Betrieb. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 2

Venet Update
Venetbahn fährt ab heute 10:30 Uhr wieder regulär

Nach zahlreichen Probefahrten und Nachprüfungen kann die Venetbahn mit dem heutigen Tag um 10:30 Uhr wieder regulär in Betrieb gehen. ZAMS (eneu). Gute Nachrichten gibt es in Bezug auf die Wiederinbetriebnahme der Venetbahn. Aufgrund von wiederkehrenden Fehlern und Ausfällen der Steuerung stand die Venetbahn seit 05. August still. Neben der Schweizer Fachfirma FREY STANS AG waren Spezialisten der Firma INAUER SCHÄTTI für Fehlersuche und Reparatur der Bahn in Zams vor Ort. Nach den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
VS-Direktorin Christine Mader-Ofer mit Bgm. Lukas Peer vor der Baustelle für die Schulhauserweiterung. | Foto: Kainz
5

VS Navis
Die Ära der Direktorin endet wieder mit einem Meilenstein

Volksschuldirektorin Christine Mader-Ofer ist dabei, ihre Kästen auszuräumen. Derweil fahren die Bagger für die Erweiterung der VS Navis auf. NAVIS. Nach genau 40 Jahren als Lehrerin bzw. zuletzt als Direktorin der VS Navis übergibt Christine Mader-Ofer ihr Amt mit 1. September an Barbara Nguyen-Leitner. Das neben der Schule befindliche Gebäude am Dorfplatz wird derweil schon abgerissen. Wie berichtet wird hier Raum für die Erweiterung der VS Navis geschaffen. Im neuen Haus untergebracht werden...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das Modell des neuen Kinderzentrums in der Leopoldstraße. Im Vordergrund der Pechepark, der schließlich eine Symbiose mit dem neuen Gebäude bildet. | Foto: Brandstätter
2

Wilten
Ergebnis für neues Kinderzentrum Pechegarten präsentiert

Um einer bedarfsgerechten Kinderbetreuung nachkommen zu können, werden die Angebote in der Stadt Innsbruck laufend ausgebaut und nachhaltig in die bestehende Infrastruktur investiert. Deshalb soll zukünftig das Kinderzentrum Pechegarten in der Leopoldstraße 43 durch einen Neubau ersetzt werden. Die Einrichtung verfügt derzeit über eine Kinderkrippe, Kindergarten, Hort und eine sozialpädagogische Wohngruppe. INNSBRUCK. Für die Errichtung wurde von der Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Haus Riedgasse 6 soll abgerissen werden. | Foto: IbkInfo
2

Bauprojekte
Gutachterstreit um Abriss der "Absteige", Bauablehnung für die AK

Der Umgang Innsbrucks mit seinen Gebäuden sorgt immer wieder für Diskussionen. Aktuell steht der geplante Neubau der AK-Tirol in der Gramatstraße 10 und der Abriss des Hauses in der Riedgasse 6 besonders im Mittelpunkt. Die Politik fordert eine Nachschärfung bei den gesetzlichen Bestimmungen und Aufklärung über das Bauablehnung. INNSBRUCK. "Großes, hübsches Balkonzimmer in ruhiger Lage, mit schöner Aussicht, an soliden Herren auf 1. oder Mitte Oktober zu vermieten. Hötting, Riedgasse 6." Diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
So soll das neue Gebäude aussehen. | Foto: DMAA
4

Neugestaltung gegenüber Hauptbahnhof
„Das Beletage" statt Grandhotel Europa

Mit dem geplanten Abriss des Gebäudekomplexes des ehemaligen Grandhotel-Europa verschwindet ein Teil der Tourismusgeschichte Innsbrucks. Unter  dem Namen "Das Beletage" wird ein neues Gebäude errichtet. Kritik gibt es am fehlenden, nicht zwingend vorgeschrieben, Architekturwettbewerb. INNSBRUCK. Büros, Gewerberäume, eine Tiefgarage mit 88 Stellplätzen sowie ein Hotel mit circa 113 Zimmern soll am ehemaligen Standort des legendären Grandhotel-Europa entstehen. Das Hotel wurde im Jahr 1869...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Baustufe 2 am Eichhof. | Foto: BezirksBlätter
Video 3

Eichhof
Bis Sommer 2023 werden 32 leistbare Mietwohnungen übergeben

5,4 Millionen Euro Investitionskosten, sieben Stockwerke,32 leistbare Mietwohnungen, ein Geschäftslokal und 22 Tiefgaragenplätze: das sind die Eckpunkte der zweiten Baustufe am Eichhof in Pradl, bei der die Dachgleiche gefeiert wurde. Diese wird üblicherweise begangen, wenn Rohbau und Dachstuhl abgeschlossen sind. INNSBRUCK. „Heute ist ein guter Tag für die Stadt, weil die zweite von sechs geplanten Baustufen am Eichhof zur Hälfte fertig ist. Der von einer breiten Mehrheit im Gemeinderat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Modell der neuen Rotkreuz-Zentrale (Straßenansicht) | Foto: RKI
4

Neues Rotkreuz-Zentrum
Siegerprojekt setzte sich gegen zehn Konkurrenten durch

Das neue Rotkreuz-Zentrum Innsbruck nimmt Gestalt an. Die Entscheidung für den Bestentwurf des Architekturwettbewerbs ist gefallen. Gebaut wird nach den Plänen des Innsbrucker Architektenduos Sommer und Flamm. INNSBRUCK. Das Achitektenduo DI Gilbert Sommer und DI Volker Flamm aus Innsbruck hat den Zuschlag für die Planung des neuen Rotkreuz-Zentrums in Innsbruck erhalten. Die beiden selbständigen Architekten, die seit vielen Jahren gemeinsame Projekte erfolgreich umsetzen, überzeugten bei der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das alte Altenwohn- und Pflegeheim wird Ende 2023 abgebrochen. | Foto: Johanna Bamberger
2

BezirksBlätter vor Ort
Kössener Altenwohnheim wird Ende 2023 abgebrochen

Errichtung der neuen Volksschule und des Kindergartens am Standort des alten Senioren- und Pflegeheimes. KÖSSEN (joba). Die Bauarbeiten am Sozialzentrum Kössen-Schwendt sind am Laufen und können noch heuer abgeschlossen werden. Wie Bürgermeister Reinhold Flörl berichtet, wird das Projekt im Oktober fertiggestellt. Im Anschluss erfolgt ein vierwöchiger Probebetrieb, bis die Bewohner schließlich im November die neuen Räumlichkeiten beziehen können. Das Altenwohnheim wird bei der Übersiedelung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
So wie auf dieser Visualisierung wird das neue Gasthaus aussehen. Zum Größenvergleich ist der Altbestand skizziert dargestellt. | Foto: Visualisierung: Mario Gasser
2

Projektstart nach Ostern
Gasthaus Vilsalpsee verursacht hohe Mehrkosten

Am Ostermontag hatte das alte Gasthaus am Vilsalpsee letztmalig geöffnet. Jetzt beginnt die Umsetzung des Neubaus. Der kostet deutlich mehr als ursprünglich geplant. TANNHEIM.  Erst seit wenigen Wochen in ihren Ämtern, mussten Tannheims neuer Bürgermeister Harald Kleiner und der neue Gemeinderat eine weitreichende Entscheidung treffen: Sie mussten darüber abstimmen, ob man trotz hoher Mehrkosten das neue Gasthaus am Vilsalpsee baut. 3,95 Millionen Euro waren ursprünglich veranschlagt. Aber...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
WK-Obmann Josef Huber vor der Ruine des alten Gebäudes - hier soll ein moderner Komplex entstehen. | Foto: Archiv

Neubau der WK-Bezirksstelle Imst
Die Kammer baut ein Haus

In den kommenden zwei Jahren wird in Imst am Standort Meraner Straße 11 ein neues, modernes Bezirksstellengebäude der Wirtschaftskammer entstehen, welches künftig auch das WIFI Oberland beherbergt. IMST. Das 50 Jahre alte Haus, in dem die WK-Bezirksstelle Imst untergebracht war, weicht einem modernen Bauwerk in Massivbauweise. Mit dem Abriss konnte die erste Etappe des Umbaus wie geplant vor Jahreswechsel abgeschlossen werden. Die Pläne sind eingereicht und es wird eine schnelle Baugenehmigung...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Im Kössener Ortszentrum wird das neue Raiffeisen haus Kössen entstehen. | Foto: Raiffeisen

Raiffeisenbank Kössen-Schwendt
Wohnungen, Geschäft/Café und Praxis im neuen Raiffeisen Haus Kössen

Raiffeisenbank Kössen-Schwendt errichtet im Kössener Ortszentrum neues Wohn- und Geschäftshaus. KÖSSEN. Mit dem Kauf des ehemaligen „Metzgerwirt-Areals“ hat die Raiffeisenbank Kössen-Schwendt auch das Wohn- und Geschäftsgebäude Dorf 7 erworben und in der bestehenden Nutzung weitergeführt. Da dieses alte Gebäude mittlerweile nicht mehr den aktuellen Standards entspricht und zudem größere Instandhaltungsarbeiten anstünden, ergab sich für die Raiffeisenbank die grundsätzliche Frage der weiteren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Seit Jahren steht der Grüne Baum schon leer. Bgm. Immler geht vom Abriss des Schandflecks Anfang nächsten Jahres aus. | Foto: Hartman
3

BezirksBlätter vor Ort - Vils
Hotelruine steht Abriss bevor

VILS (eha).  Lange Jahre galt der Grüne Baum als Schandfleck in der Gemeinde, über den sich Einwohner und Gemeindevertreter gleichermaßen ärgern – nun steht der Hotel-Ruine in der Stadtgasse ein Abriss bevor. Haus mit langer Geschichte Vor drei Jahren kaufte die Stadtgemeinde das traditionsreiche Hotel für rund 800.000 Euro von der Raiffeisenbank Telfs-Mieming. Zuvor hatte es immer wieder einen Besitzerwechsel gegeben. Konkurse und Insolvenzen waren an der Tagesordnung. In letzter Zeit fand...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Wirtschaftskammer Obmann Josef Huber ist erleichtert über den erfolgten Start der Abrissarbeiten | Foto: Schöpf
Video 5

Moderner Neubau wir kommen
Gebäude der WK Imst wird dem Erdboden gleich gemacht (mit Video)

Nach 50 Jahren hat das Gebäude der Wirtschaftskammer ausgedient, jetzt wurde mit dem Abriss begonnen. IMST. Zwei Bagger sind seit vergangenem Mittwoch damit beschäftigt, das fünfzig Jahre alte Gebäude der WK Imst abzureissen. Es weicht einem Neubau in Holz-Stahlbeton-Neubau, "der den modernsten räumlichen und technischen Anforderungen entsprechen wird", so die Kurzbeschreibung von Christoph Hörhager vom Büro "Schwarzweiss". Das vor einem Jahr vorgestellte Modell lässt auf ein harmonisches...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
3

News aus dem Telfer Zentrum
Dollinger-Haus fast komplett geschliffen

TELFS. Vom Dollinger-Haus im Untermarkt ist nun nicht mehr viel übrig, das hatten Planer und Eigentümer nicht beabsichtigt: Das älteste Bauwerk im Zentrum von Telfs hielt den Statik-Anforderungen nicht stand. Das äußere Erscheinungsbild soll aber wieder so aufgebaut werden (wie berichtet: Dollinger-Haus wird umgebaut ). Die Büste des berühmten Telfer Malers Josef Schöpf (1745-1822), die das Haus seit 150 Jahren schmückt, soll wieder am Haus angebracht werden.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Start für das studentischen Wohnen durch die NHT. | Foto: NHT
1 2

Pradler Saggen
Im November Spatenstich für "Studententurm"

INNSBRUCK. Im November soll der Spatenstich für leistbare Studentenwohnungen in Innsbruck erfolgen. Der 3. Bauabschnitt in der Kärntner Straße soll rund 1.000 Studierenden eine Heimat bieten. PrioritätenkatalogDie NEUE HEIMAT TIROL (NHT) beginnt jetzt mit der Umsetzung des ersten Projekts des studentischen Wohnens in Innsbruck. Bürgermeister Georg Willi informiert über den aktuellen Stand des gemeinsam zwischen Stadt und Land erstellten Prioritätenkatalogs: "Neben diesen tollen Auftakt befinden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Geerationen rund um die altehrwürdige Imster Bergbahn mit Stadtchef Stefan Weirather (l.). | Foto: Imster Bergbahnen

Alte Imster Bergbahn hat endgültig ausgedient
Letzte Ehrenrunde mit der Untermarkter Alm Bahn

Der Neubau der Imster Bergbahnen ist in vollem Gang. Nun drehte auch die alte Bahn ihre definitiv letzte Runde. Nostalgie war angesagt. IMST. Am vergangenen Freitag war es nun soweit: Die Untermarkter Alm Bahn drehte ihre letzten Runden von der Tal- zur Mittelstation. Zur finalen Fahrt nahmen ganz besondere Gäste auf den Sesseln Platz: Gebi Mantl, Aufsichtsratsvorsitzender der Imster Bergbahnen mit seinem Vorgänger Manfred Krismer sowie Bürgermeister Stefan Weirather, der designierte TVB-Obmann...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Dieser Anblick ist bald Vergangenheit – das alte Gebäude wird abgerissen. | Foto: Hassl
4

Grinzens
Raika-Gebäude wird jetzt abgerissen

Über die Vorplanungen wurde bereits berichtet – aber jetzt wird es ernst: Das Raika-Gebäude in Grinzens wird abgerissen. Am Donnerstag, dem 8. April, gibt es bis zur Eröffnung des neuen Gebäudes die letzte Möglichkeit, eine Behebung am Bankomaten vorzunehmen. Josef Holzknecht, Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Westliches Mittelgebirge, informiert über die aktuellen Schritte: "Am Donnerstag, den 8. April 2021 ist bis zur geplanten Neueröffnung im Sommer 2022 die letzte Behebungsmöglichkeit am...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Nach Ostern soll die Ruine Geschichte sein. | Foto: Burghauptmannschaft
4

Hofgartencafé
Brandruine wird endlich abgerissen

INNSBRUCK. Am 3. Juli 2019 musste die Berufsfeuerwehr Innsbruck den Brand im Hofgartencafé  löschen. Seitdem ist die Brandruine ein trauriger Anblick. Jetzt scheint der Abriss endlich über die Bühne zu gehen. Erbaut wurde das Cafe 1924 von Clemens Holzmeister und diente lange Zeit der Rekreation der Innsbrucker Bürger. In den letzten Jahrzehnten wurde es als Tagescafe mit Gastgarten und als Nachtclub geführt. RechtsverfahrenNach einem längeren Rechtsverfahren ist die Burghauptmannschaft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Alte Zweier-Zugerbergbahn: Sich ein Stück Lecher Seilbahngeschichte sichern und gleichzeitig die Tiroler und Vorarlberger Kinderkrebshilfe unterstützen. | Foto: Skilifte Lech Ing. Bildstein Ges.m.b.H.
4

Skilifte Lech
Erinnerungsstück der Zugerbergbahn sichern und gleichzeitig spenden

LECH. Nach 15 Millionen Bergfahrten ist Schluss: Eine neue Hochgeschwindigkeits-10er-Kabinenbahn ersetzt die Zweier-Sesselbahn Zugerberg. Wer sich ein Stück Lecher Seilbahngeschichte sichern möchte, unterstützt dabei gleichzeitig die Tiroler und Vorarlberger Kinderkrebshilfe. Alte Zugerbergbahn leiste 33.996 Betriebsstunden Nach über 52 Jahren und 33.996 Betriebsstunden sagt die alte Zweier-Zugerbergbahn „Pfüati“ und weicht einer Hochgeschwindigkeits-10er-Kabinenbahn der neuesten Generation die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.