Abschied

Beiträge zum Thema Abschied

Florian Diertl wurde mit einer Plakataktion und Luftballons vor seiner bisherigen Wirkungsstätte überrascht. | Foto: Santrucek
3

Puchbergs scheidender Bürgermeister
"Es ist immer so im Leben, es gibt nicht nur Sonnenschein"

Florian Diertl (SPÖ) ist am 29. Februar den letzten Tag als Bürgermeister der Kurgemeinde im Amt. Künftig will er mehr seinem Hobby, dem Motorradfahren, frönen. PUCHBERG. Man sollte meinen, die letzten Tage im Amt lässt man als Bürgermeister ruhiger angehen. Weit gefehlt. "Nach wie vor gibt es etwas zu tun. Ich habe auch noch einen Amtstermin am letzte Arbeitstag", erzählt Bürgermeister Florian Diertl (67).  14 Jahre Gemeindepolitik Sechseinhalb Jahre leitete Diertl die Schneeberggemeinde. In...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Verkosten von Gulasch aus der Feldküche beim Feldküchenwettbewerb 2018: Peter Ambrozy mit Roland Peters, Dietmar Neubacher und Sigi Truppe
11

Peter Ambrozy
"Wollte mit dem Ehrenamt der Bevölkerung etwas zurückgeben"

Mit 9. Juni endet eine Epoche beim Kärntner Roten Kreuz. Peter Ambrozy kandidiert nicht mehr für das Präsidenten-Amt, wird sich zurückziehen. Wir sprachen mit ihm über seine Anfänge und die großen Projekte, aber auch über Enttäuschungen und die Zukunft seiner Person und über jene "seines "Roten Kreuzes. KLAGENFURT. Wir treffen Peter Ambrozy frühmorgens beim Kaffee bei sich zuhause in Viktring. Er wirkt entspannt. Der Stress, dem er sich eigentlich seit Beginn seiner politischen Karriere immerzu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lukas Moser
Abschied nach 41 Jahren: Gerhard Schwaigerlehner | Foto: Rotes Kreuz Mistelbach

Abschied nach 41 Jahren
Ehrung für Rot-Kreuz Urgestein Gerhard Schwaigerlehner

MISTELBACH. Für Gerhard Schwaiglehner ist es eine Zeit des Abschieds. Mit Ferienbeginn war auch für den Direktor des Wolkersdorfer Gymnasiums der letzte Schultag gekommen. Nun beendet er auch seine aktive freiwillige Rot-Kreuz Mitarbeit Aufgrund der steigenden Covid Fallzahlen und einer Anordnung des Roten Kreuzes Niederösterreichs musste die geplante große Feier mit den Mannschaftskollegen für Gerhard Schwaigerlehner abgesagt werden. Unter der Einhaltung der Hygienemaßnahmen und der Reduktion...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Foto: ÖRK KK

Abschied in Würde - neuer Lehrgang startet im Jänner 2017

Die Ausbildung zum Hospizbegleiter wird vom Roten Kreuz bereits seit 2009 angeboten. Auch dabei ist das Motto des Roten Kreuzes "Aus Liebe zum Menschen" einer der Leitgedanken. Rot Kreuz Präsident Dr. Peter Ambrozy dazu: „Diese Liebe zum Menschen soll auch im allerletzten Lebensabschnitt, bei der Begleitung von schwer kranken, sterbenden Menschen, vermittelt werden. Ziel der Hospizarbeit ist es, Menschen die mit dem Tod konfrontiert sind und deren Angehörige bis zu ihrem Abschied zu begleiten....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bianca Unterlerchner
Foto: Foto: Alexander Schneider
1

Letztes Blaulicht für Konrad Dollhäubl

Ein großer Menschenfreund hat das Rote Kreuz für immer verlassen: Am 2. November endete der Einsatz eines Mannes, der praktizierter Humanität seit 1968 sein Leben gewidmet hat. Konrad Dollhäubl verstarb im 75.Lebensjahr nach langer schwerer Krankheit. Auch zehn Jahre zunehmendes Parkinsonleiden hinderte ihn nicht, für Hilfesuchende und Kollegen solange es ging da zu sein, zuletzt im Telefondienst. 1968 war er Mitbegründer der St. Georgener Rotkreuzstelle, 27 (!) Jahre, von 1974 bis 2001 im...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Max Sturm (Mitte) gratulierten zum Übertritt in den Ruhestand, von links: Der neue RK-Bezirksgeschäftsleiter Markus Brunner, Bezirksstellenleiter Urban Schneeweiß, Dienstführender Rudi Hochrieser und Bezirksstellenleiter Stv. Alex Stellnberger | Foto: RK Steyr

Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Max Sturm fuhr auf Drachenboot in Richtung Pension

STEYR. Nach exakt 15 Jahren und einer Woche als Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Steyr-Stadt ist Mag. Max Sturm (64) auf einem Drachenboot in Richtung Pension gefahren. Bei der Feier am 22. September gaben Mitarbeiter, Funktionäre und Freunde dem Chef die Ehre. Sie ruderten ihn über den Enns-Stausee und feierten dann auf dem „Forelle“-Platz zusammen mit seiner Familie den Abschied aus Max Sturms Berufsleben. Erhalten bleibt der „Max“ der Hilfsorganisation jedenfalls. Er wird auch...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Vielen fällt es schwer, nach dem Tod eines Angehörigen Freude zu empfinden. | Foto: OÖRK

Reisen für Trauernde sind keine Trauerreisen

Schritt für Schritt in die Normalität: Reisen für Trauernde helfen den Verlust auch zu bewältigen. Vor eineinhalb Jahren starb ihr Mann. Sein Tod brachte Katharina Rotschedl (58) an ihre psychischen und körperlichen Grenzen. Bis sie das Angebot des Roten Kreuzes für „Begleitete Reisen für Trauernde“ entdeckte. Ein speziell entwickeltes Programm sowie ausgebildete Betreuer sollen den Teilnehmern helfen, wieder Freude am Leben zu finden. „Wir haben miteinander geweint, aber auch gelacht. Die...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.