Abschied

Beiträge zum Thema Abschied

Gute Stimmung zum Abschied | Foto: Daniel Schmidt
26

Ende einer Ära
Letzter Tag im Gasthaus Kern - mit Fotos

Am Freitag, 29. Juli ging in Dietmanns eine Ära zu Ende: Das Gasthaus Kern (vormals Hager), welches über Jahrzehnte von der Familie Hager geführt wurde, verabschiedete sich von seinen Gästen mit einer gebührenden Feier. DIETMANNS. Das Gasthaus war nicht nur ein Treffpunkt für viele Generationen in der Marktgemeinde, sondern gleichzeitig auch wichtiger Nahversorger. So waren im Gebäude früher auch eine Fleischerei bzw. eine Bank untergebracht. Begonnen hat alles in den 40er Jahren, als die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
GF Andreas Ramsauer blickt auf 18 Jahre in der Wörgler Wasserwelt zurück. | Foto: Christoph Klausner
16

Schließung
Der Abverkauf der Wörgler Wasserwelt ist voll im Gange

Das Inventar des Erlebnisbades wird derzeit versteigert. Bis November sollen dadurch Einnahmen generiert werden. Über die Nachnutzung des Areals ist noch nicht viel bekannt. WÖRGL. Umgangssprachlich sagt man, dass die Luft raus ist. Im Wörgler "Wave" ist nun das Wasser raus, denn mit Ende August wurde der Badebetrieb endgültig eingestellt. Die Becken sind nun zwar leer, dafür steht drum herum sehr viel Inventar, dass derzeit gerade versteigert wird. Abgewickelt wird die Online-Auktion von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Eine Ära geht zu Ende: Peter Bacher – im Bild mit seiner langjährigen Mitarbeiterin Petra Schwaiger – schließt sein Café Corso ab Samstag für immer.  | Foto: Kainz
5

Fulpmes
"Lutz Peter" schließt sein In-Lokal

FULPMES. Mit Samstag wird eine alteingesessene Kneipe in Fulpmes ihre Tore für immer schließen. Da wird Fulpmes ganz bestimmt etwas fehlen, wenn Peter Bacher, besser bekannt als "Lutz Peter" sein Café Corso für immer dicht macht. Seit 1980 war das Lokal am Eck des unteren Dorfplatzes beliebter Treffpunkt für Einheimische und Gäste. So wie man es heute kennt, steht es seit dem Jahr 2000 da – damals wurde der Wintergarten dazu gebaut. Der Wirt gehörte davor und danach immer zum Inventar: "Ich war...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Gabriel Blatt geht nach 49 Jahren in den verdienten Ruhestand, für die Buchhandlung fand sich leider kein Nachfolger. | Foto: ama
1 3

Buchhandel
Buchhandlung Ranftl schließt

Nach knapp 80 Jahren schließt die Buchhandlung Ranftl ihre Pforten. Inhaber Gabriel Blatt geht in den wohlverdienten Ruhestand. BISCHOFSHOFEN. Die Buch- und Papierhandlung Ranftl schließt nach knapp 80 Jahren Ende April zum letzten Mal auf. "Sehen Sie es anders, denken Sie: Nach 49 Jahren geht ein alter Buchhändler in den verdienten Ruhestand", gewinnt Inhaber Gabriel Blatt dem Ganzen etwas Positives ab. Wagemut fehlt Was noch an die Verlage zurück durfte, ist bereits weg, jetzt wird noch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Beim Abschiedsfestakt (von links): LAbg. Bernhard Hirczy, Bezirksrichter Hubert Pechlaner, sein Vorgänger Felix Hofmann und Polizeikommandant Siegfried Jud. | Foto: ÖVP

Bitterer Abschied vom Bezirksgericht Jennersdorf

Das Bezirksgericht Jennersdorf inklusive Grundbuch ist seit dem Jahreswechsel geschlossen. Am letzten Tag kamen Mitarbeiter und Freunde zu einer Abschiedsfeier zusammen. Die Polizei übernahm beim Festakt die Fahne der Republik Österreich, die zuvor im Eigentum des Gerichts stand. „Alle werden das Bezirksgericht vermissen, weil es für die Region einen hohen Stellenwert hatte", bedauerte LAbg. Bernhard Hirczy. Er erinnerte daran, dass alle Bürgermeister im Bezirk die Petition für den Erhalt des...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Eine Ära ging zu Ende. | Foto: Dietmar Sadnek

Gasthaus „zum Neuner“ in Götzendorf mit Jänner geschlossen

(red). Am 1. Jänner 2018 hat in Götzendorf eine traditionsreiche Gaststätte wahrscheinlich für immer seine Pforten geschlossen. Das Gasthaus „zum Neuner“ bestand seit 1861 und war in dieser Zeit ununterbrochen im Familienbetrieb der Familie Danzinger, zuletzt Häuplik. Lange Jahre war das Lokal der Stammsitz des örtlichen Sportvereins und betrieb bis 1998 die Kantine am Sportplatz. Es besaß eine Totto/Lotto-Annahmestelle und war zuletzt auch der Austragungsort der Turniere des Götzendorfer...

  • Bruck an der Leitha
  • Maria Ecker
Stehend von links: Simon Meitz, Reinhold Buchas, Willi Kern, Rudi Dujmovits, Willi Brunner. Sitzend: Josef Neuherz und Karl Promitzer. Sie waren die letzten Gäste, die das Haus am 29. 1. 2017 um 23 Uhr verließen.
69

Letzter Tag im Jennersdorfer Burgenlandhof

Jennersdorf ist noch nicht ohne den Burgenlandhof zu denken. Am 29. Jänner 2017 war der letzte Öffnungstag. Sieglinde und Willi Kern gehen in Pension. Das Gasthaus, mit dem sich der Ort erklärte, wird in ein Wohnhaus umgebaut. Ein Stüberl soll aber erhalten bleiben. Unfassbar für die treuen Gäste. Gezählte 26 Gruppen, die sich dort regelmäßig trafen, sind ratlos und finden kaum Ersatz. Der Burgenlandhof war ein Gasthaus, das man geliebt hat. Der Bodenständigkeit, der Wirtsleute, der Küche und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
v.l. Obmann Wolfgang Ecker, Astrid Wessely, Nina Ollinger, Bgm. Claudia Bock, Monique Weinmann, Präsidentin Sonja Zwazl, FiW Vorsitzende Waltraud Rigler; v.l. hinten: Bgm. Michael Cech, Jürgen Sykora, Andreas Kirnberger | Foto: privat

Bouquetterie Weinmann verabschiedet sich: "35 Jahre sind genug!"

GABLITZ (red). Monique Weinmann feierte unter dem Motto „35 Jahre sind genug“ mit einem großen Fest die Schließung ihres Geschäftes in der Linzerstraße in Gablitz. Viele Gäste aus Politik und Wirtschaft kamen zu ihrer Feier. Bis Ende Juni läuft noch der große Abverkauf in der Bouquetterie Weinmann. Ganz zieht sich die Unternehmerin aber noch nicht zurück, da sie weiterhin die Gräber auf dem Gablitzer Friedhof schmücken wird. Präsidentin Sonja Zwazl, FiW Vorsitzende Waltraud Rigler, Bgm. Michael...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Räumt seinen Schreibtisch. der langjährige Prokurist der Brauerei Kapsreiter, Franz Haslehner.
1 3

Kapsreiter-Aus: "Das Bier war schnell ausverkauft"

Seit 1998 war Franz Haslehner bei der Brauerei Kapsreiter tätig. Mit Ende Jänner nimmt auch er endgültig Abschied – und plaudert aus dem Nähkästchen. SCHÄRDING (ebd). "Aus wirtschaftlicher Sicht hätte die Brauerei nicht geschlossen werden müssen", sagt Haslehner, der seit 1998 als Vertriebsleiter tätig war. "Wir haben 2012 das Ergebnis sogar minimal steigern können." Haslehner verschweigt aber nicht, dass Investitionen in den Anlagenbereich notwendig geworden wären. Dennoch sei das Aus von...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.