Abschied

Beiträge zum Thema Abschied

Florian Diertl. | Foto: Santrucek
3

Puchberg
Bürgermeister Florian Diertl will zurücktreten

Rücktrittsgerüchte um den Puchberger SPÖ-Bürgermeister wurden laut. Der bestätigte nun die Buschtrommeln. PUCHBERG. Im BezirksBlätter-Gespräch sprach der SPÖ-Ortschef Tacheles. Florian Diertl: "Der 29. Februar 2024 wird mein letzter Tag im Gemeinderat sein." Diertl war 34 Jahre in der Gemeindepolitik tätig und will mit 68 Lenzen mit der Politik abschließen. Das könnte dich auch interessieren Risse am Rathaus +++ Fundament musste unterfüllt werden Holzbau Strebinger baut Allianz-Haus um In vier...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Staffelholzübergabe: René Wunderl mit seiner Nachfolgerin Carina Perner-Reiter und Christian Samwald.
2 3

Veränderung in der Bezirks-SPÖ
Carina Perner-Reiter ist neue Bezirksgeschäftsführerin

Mit 1. Juni bricht der bisherige SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Rene Wunderl zu neuen (politischen( Ufern auf. Ihm nach folgt die Payerbacherin Carina Perner-Reiter. BEZIRK. 20 Jahre stand der Warther Rene Wunderl als Bezirksgeschäftsführer für die SPÖ im Dauereinsatz: "24 Stunden, wenn es sein musste; auch am Wochenende." Nun wechselt Wunderl in der Landespartei als politischer Referent für die Landesgeschäftsführung. "Daher ist es für mich Zeit, Danke zu sagen und mich bei euch als...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Felix Rigler ist verschieden. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
2

Traurige Nachricht aus Neunkirchen
Alt-Bürgermeister Felix Rigler verstorben

Neunkirchen trauert um den Ehrenbürger und Bürgermeister a.D. Felix Rigler (SPÖ). Er starb im 92. Lebensjahr. NEUNKIRCHEN. In tiefer Trauer gibt die Stadtgemeinde Neunkirchen bekannt, dass Ehrenbürger und Bürgermeister a.D. Felix Rigler am 21. November 2022 im 92. Lebensjahr verstorben ist. Unser Beileid gilt den Angehörigen und Freunden. Mit Felix Rigler verliert die Stadt einen ihrer großen Söhne, der sich stets für das Wohl von Neunkirchen eingesetzt hat. Zur Person Ehrenbürger und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Harald Lopold wünscht sowohl Anita Bücsek, als auch Christian Schuh für deren neue Aufgaben im Gemeinderat alles Gute. | Foto: Paur

Politik
Generationenwechsel in der SPÖ Langenlois

Nach 27 Jahren in der Gemeindepolitik war am 31. März 2022 der letzte „Arbeitstag“ für SPÖ-Stadtrat Werner Buder. Nach fast dreißig Jahren legte er sein Gemeinderatsmandat zurück und übergab seine Funktion an die jüngere Generation. LANGENLOIS. Christian Schuh, der seit 7. April 2017 im Gemeinderat mitwirkt, wird nun sein Nachfolger im Stadtratsgremium. Neu im Gemeinderat Das frei gewordene Mandat wurde mit Anita Bücsek (geboren 1965) nachbesetzt. Am 11. April 2022 legte sie vor Bürgermeister...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Schönwieser Bürgermeister Fink tritt verabschiedet sich: Bezirksvorsitzender LA Benedikt Lentsch, SP-Gemeindevorstand Harald Peham, Landesparteivorsitzender Dr. Georg Dornauer und Bürgermeister Mag. Wilfried Fink (v.li.) | Foto: SPÖ Landeck
3

Bürgermeister Willi Fink
Abschied nach 41 Jahren Schönwieser Gemeindepolitik

SCHÖNWIES. Im April 2021 gab Bürgermeister Wilfried Fink (SPÖ) seinen Entschluss bekannt, bei der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl im Februar 2022 nicht mehr anzutreten. Nach 41 Jahren in der Gemeindepolitik und 18 Jahren in der Position des Bürgermeisters übergibt Fink das Ruder der Bürgermeisterliste offiziell an Harald Peham. Viele Projekte umgesetztViele Projekte konnte der langjährige Sozialdemokrat Wilfried Fink in seiner Amtszeit – er wurde 2003 zum Schönwieser Bürgermeister gewählt –...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Stadtpfarrer Christoph Kranicki, Stadtrat Johannes Loibnegger, Vizebürgermeisterin Manuela Karner, Stadtrat Christian Stückler, Gemeinderat Reinhard Stückler, Stadtrat Josef Steinkellner, Vizebürgermeister Hannes Primus, Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz, Stadtrat Alexander Radl, Gemeinderätin Waltraud Beranek und Gemeinderat Jürgen Jöbstl (von links) | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wolfsberg
Abschied des Bürgermeisters

Im Rahmen einer kleinen inoffiziellen Feier nahm Hans-Peter Schlagholz (SPÖ) gestern Abschied von Mitarbeitern und Politik-Kollegen.  WOLFSBERG. Am Montag, den 13. Juli 2020, ging für Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz sein letzter Tag im Büro über die Bühne. Er wird sich in den nächsten Tagen einer Hüftoperation unterziehen und danach offiziell seinen Rücktritt einreichen. Anschließend erfolgt im Gemeinderat so rasch wie möglich die Neuwahl des Bürgermeisters: Seitens der SPÖ ist der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Neunkirchen
Manfred Babas letzte Sitzung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sein Ausscheiden aus dem Gemeinderat hatte Neunkirchens ehemaliger Stadtrat Manfred Baba bereits angekündigt. Vor allem nach seinem schweren Unfall war für ihn klar, dass er sein Leben neu ordnen wolle. Mehr dazu hier Nachdem der sympathische Mollramer SPÖ-Mandatar in die zweite Reihe zurück ging, stand für Baba am 2. Dezember die letzte Gemeinderatssitzung am Programm.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der scheidende langjährige Obmann mit der höchsten sozialdemokratischen Auszeichnung, der Victor Adler Plakette. | Foto: SPÖ
1 2 2

Politik
SPÖ Bürg-Vöstenhof ehrt "Hiaß" und Kassier

BEZIRK NEUNKIRCHEN (wunderl). Bei der Jahreshauptversammlung der SPÖ Bürg-Vöstenhof wurde mit Veronika Bock eine neue Vorsitzende gewählt. Ehrung verdienter Funktionäre Ein besonderer Punkt und der Höhepunkt nach der Neuwahl waren die Ehrungen des scheidenden Obmanns Matthias Christian und des langjährigen Kassiers Ferdinand Sgardelli. Matthias Christian, der allseits "Hiaß" genannt wird, war 38 Jahren Obmann, seine erfolgreiche Obmannschaft war stets begleitet von seinem Freund Ferdinand...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein Selfie mit Landeshauptmann Hans Niessl machten die Weltmeisterinnen der Feuerwehr Rudersdorf-Berg.
94

SPÖ des Bezirks Jennersdorf dankte
Abschiedsfest für Niessl in St. Martin an der Raab

Die Amtsübergabe von Landeshauptmann Hans Niessl an Nachfolger Hans Peter Doskozil erfolgt zwar erst am 28. Feber, der Verabschiedungsreigen hat aber bereits begonnen. Die SPÖ des Bezirks Jennersdorf richtete Niessl in der vollbesetzten Martinihalle in St. Martin an der Raab ein Abschiedsfest aus. "Um dir das letzte Monat im Amt zu verschönern", sagte der St. Martiner Bürgermeister Franz Josef Kern in seiner Begrüßung mit Augenzwinkern. Rund 600 Parteimitglieder, Funktionäre und Sympathisanten...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bürgermeister Michael Knabl zieht sich aus der Politik zurück.

Langzeitbürgermeister Michael Knabl: "Zum 70-er ist Schluss"

Puchbergs Bürgermeister kündigt seinen Rückzug für September an. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit 1985 drückt Michael Knabl als SPÖ-Bürgermeister der Kurgemeinde Puchberg seinen Stempel auf. Im September will er Platz für einen Nachfolger machen. "Ich habe immer wieder zehn Jahre angehängt. Zum Fünfziger, zum Sechziger; jetzt ist dann Schluss", bestätigte Knabl seine Entscheidung auf Bezirksblätter-Anfrage. Seinen Entschluss aufzuhören hat der SPÖ-Dinosaurier auch schon in den Puchberger...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Was ihm das politisch Genick brach: Interview mit Ex-Bürgermeister Gerald Pawlowitsch
2

Seebensteins Ex spricht Klartext

SPÖ-Ortschef Gerald Pawlowitsch abgesägt. Schweigen bei Parteikollegen. SEEBENSTEIN. "Ich habe die Wahlschlappe eingefahren und ziehe die Konsequenzen", erklärte SPÖ-Bürgermeister Gerald Pawlowitsch im Bezirksblätter-Gespräch am 18. Februar knapp. Doch das ist nur die halbe Geschichte. Denn noch bevor Pawlowitsch am 18. Februar sein Bürgermeisteramt offiziell zurücklegte, war von einer Revolte in den eigenen Reihen die Rede. Demnach habe Vizebgm. Johann Grabner geputscht. Grabner war für die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: SPÖ

Zwei Politiker sind nicht mehr

Werner Beil (FPÖ) und Christine Krotky (SPÖ) tot. BEZIRK. Am 28. November hieß es Abschied nehmen vom Ternitzer FPÖ-Mann Werner Beil (68) und Christine Krotky (71) von der SPÖ-Payerbach-Reichenau.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Neumayr

Gabi Burgstaller: Abschied von der Politbühne

SALZBURG (lg). Nach 19 Jahren Landespolitik zieht sich Gabi Burgstaller (SPÖ) jetzt aus der Politik zurück. Als ihre grundlegenden politischen Anliegen nennt Burgstaller "eine Bildungspolitik ohne Standesdünkel. Eine Gesundheitspolitik, bei der der Patient im Fokus steht. Eine Arbeitsmarktpolitik, die jedem eine faire Chance bietet, und eine Sozialpolitik, bei der es nicht um Almosen, sondern um Sicherheit geht." Eine zentrale Triebfeder in der Politik und im Besonderen in der Bildungspolitik...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Lisa Gold
4

Abschied vom roten „i-Tüpferl-Reiter“

Der doppelte SPÖ Bezirksgeschäftsführer Reinhard Windpassinger sagt der politischen Bühne adieu Mit 60 ist Schluss: SPÖ-Urgestein Reinhard Windpassinger geht als Bezirksgeschäftsführer in Pension. Im Gespräch mit Bezirksblätter Redaktionsleiter Christian Trinkl spricht er über Höhen und Tiefen seiner langen Karriere. BEZIRKSBLÄTTER: Sie sind dafür bekannt, mit Ihrer Meinung nicht hinterm Berg zu halten. Hat Ihnen dies immer nur genützt? REINHARD WINDPASSINGER: „Nicht immer, natürlich gab es...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.