Absolventen

Beiträge zum Thema Absolventen

Coming-Home-Night HAK/HAS Steyr

Sehr geehrte Damen und Herren, am 16. Oktober 2015 veranstaltet der Verein der FreundInnen der HAK/HAS Steyr ein Fest für seine Mitglieder. Dazu möchten wir Sie recht herzlich einladen! „Coming-Home-Night” Ort: HAK/HAS Steyr, Leopold-Werndl-Straße 7, 4400 Steyr Datum: Freitag, 16.10.2015, 19:00 Uhr Es erwartet Sie ein gemütlicher Abend mit Live-Musik, Sektbar und gekühlten Getränken. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Begleitung. Für die Planung wäre es von Vorteil, wenn Sie uns per Mail...

  • Steyr & Steyr Land
  • Manuela Obermayr
Foto: gespag

Gesundheits- und Krankenpflegeschule Steyr: Diplome überreicht

STEYR. In einem feierlichem Rahmen erhielten die Absolventen der Allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflegeschule Steyr Anfang Septemer ihre Diplome überreicht. Folgende Personen haben das Diplom erhalten: 1. Reihe sitzend von links nach rechts: Michlmayr Victoria, Binder Melanie, Kronsteiner Cornelia (mit ausgezeichnetem Erfolg), Huemer Verena, Grimps Bernadette, Danmayr Janine, Zöttl Anita 2. Reihe von links nach rechts: Dr. Harald Geck (Vorstand gespag), Dr. Florian Sonnberger...

  • Linz
  • Lisa-Maria Auer
Diplomklasse: S. Auer (GE), S. Brückl (AE), W. Denk (AE), F. Emminger, D. Enser (AE), E. Feichtinger (GE), M. Fellinger (AE), E. B. Fischer (GE), R. Fischer (GE), S. Födermayr (AE), F. F., S. Freudenthaler, W. Gfellner (AE), B. Greiner (AE), E. Gugenender | Foto: Diakoniewerk

Neue Sozialbetreuer für Behindertenbegleitung

RIED. 29 Schüler absolvierten die zweisemestrige Ausbildung zum Diplom-Sozialbetreuer für Behindertenbegleitung in der Schule für Sozialberufe im Diakoniewerk Ried. Die Absolventen meisterten während des berufsbegleitenden Schuljahres 820 Stunden Theorie und 600 Stunden Praktika. Bereits im Herbst dieses Jahres starten zwei neue Diplomklassen mit jeweils zirka 20 Schülern. Fach-Sozialbetreuer für Behindertenbegleitung 23 Schüler absolvierten die berufsbegleitende zweijährige Ausbildung zum...

  • Ried
  • Theresa Gradinger
Die Diplomierten Ehrengästen Brigitta Pallauf, Viz-Bgm. Andreas Wimmreuter, Arno Brugger, Primar Rene R.Wenzl, Dir. Gudrun Hadrbolec, Dir. Herbert Mayer,  Primar  Rudolph Pointner, Dir. Maria Buchinger und die Lehrerinnen Claudia Wilfing (stv. Dir.) Beate | Foto: Faistauer Photography

Pinzgau/Zell am See: 22 frischgebackene Diplom-Krankenpfleger

Text: Landeskorrespondenz Salzburg ZELL AM SEE. Heute, Freitag, 28. August, fand die Diplomverleihung der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Zell am See statt. Landtagspräsidentin Dr. Brigitta Pallauf überreichte die Diplome und gratulierte in Vertretung von Gesundheitsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Dr. Christian Stöckl den neuen diplomierten Pflegekräften. Ausbildung: 4.600 Stunden in Theorie und Praxis Die Ausbildung zum gehobenen Dienst der allgemeinen Gesundheits- und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die erfolgreichen Teilnehmer mit Ausbildungsleiterin Doris Weiss, Fachtrainern und Vertretern des BFI Ried. | Foto: BFI

Ausbildung zum Heilmasseur mit Bravour bestanden

Vierzehn Absolventen haben am BFI Ried den Abschluss ihrer Ausbildung zum Heilmasseur gefeiert. Elf der Teilnehmer haben mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. RIED. Neun Frauen und fünf Manner haben am BFI Ried ihre Ausbildung zum Heilmasseur erfolgreich bestanden. Die Prüfung fand bereits in den neuen, topausgestatteten Räumen im BFI-Neubau in der Molkereistraße 11 statt. Die Ausbildung zum Heilmasseur stellt eine Zusatzqualifikation für Medizinische Masseure dar. Die Absolventen sind...

  • Ried
  • Theresa Gradinger

Absolveten zum Pflegehelfer

Die Ausbildung für Pflegehilfe haben erfolgreich abgeschlossen: Sandra Babnek, Monika Buxbaum, Alfred Engel, Astrid Giessriegel, Petra Honeder, Christina Huber, Viktoria Kasses, Katja Koppensteiner, Melanie Lagler, Maximilian Langthaler, Simone Pötscher, Sabine Schneider, Lisa Steindl, Gerhard Weichselbaum, Sonja Wenigwieser.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Geschäftsführerin des Vereins Tagesmütter Innviertel, Maria Schulz-Berger (l.) freut sich über die neuen Tagesmütter und Kindergartenhelferinnen. | Foto: BFI

20 neue Tagesmütter

RIED. 20 Frauen haben kürzlich am BFI Ried die Ausbildung zur fachlich qualifizierten Tagesmutter und zur Kindergartenhelferin absolviert. Vier Monate haben sich die Kursteilnehmer intensiv auf die Arbeit mit Kindern vorbereitet. Am Lehrplan standen 142 Theoriestunden, in denen pädagogisches und psychologisches Basiswissen vermittelt wurde, 40 Stunden Hospitation bei einer aktiven Tagesmutter oder im Kindergarten, ein Erste-Hilfe-Kurs sowie ein Kindernotfallkurs. Am Ende der Ausbildung stand...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Die stolzen Absolventen mit ihren frischgedruckten Diplomen in den Händen. Lehrgangsleiterin Mag. Magdalena Froner (1. v.l.) und Mag. Meinhard Gall (2. v.l.) freuen sich über die guten Leistungen . | Foto: WK Landeck

Hotels und Gastronomie effizient führen lernen

Stolze Absolventen beim Food & Beverage (F&B)-Diplomlehrgang am WIFI Landeck. LANDECK. Das Erfolgsgeheimnis gut gehender Gastronomiebetriebe liegt neben feinen Speisen und einer aufmerksamen Gästebetreuung vor allem im wirtschaftlichen Bereich. Genau darauf zielt der Diplomlehrgang F&B Management ab. 13 motivierte Touristiker besuchten 2015 die anerkannte Ausbildung am WIFI Landeck. „Die Teilnehmer sind den beruflichen Herausforderungen gewachsen und tragen durch ihr erlangtes Wissen aktiv zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Die Absolventen stoßen mit Suvad Zlatic (4. v.l.), Carole Rohrmoser-Stein (2. v.r.) und Bezirksstellenleiter Mag. (FH) Thomas Köhle (1. v.r.) auf ihren Erfolg an. | Foto: WK Landeck

Jungsommelierausbildung – der Weg zum Profi in Sachen Wein

LANDECK. Kompetente Weinberatung ist längst ein unentbehrlicher Schlüssel zum gastronomischen Erfolg. Deshalb bietet das WIFI Landeck zweimal jährlich die Jungsommelierausbildung als erste Stufe der Sommelierausbildung in Österreich an. Nach einem zweiwöchigen, intensiven Lehrgang mit Abschlussprüfung konnten die Jungsommeliers ihre Zertifikate in Empfang nehmen. Als Lokation für die Überreichung bot sich der letzes Jahr neu angelegte Weingarten beim WIFI Landeck bestens an. Ausgebildet wurden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Foto: HLW Braunau

Fremdsprachenoffensive an der HLW Braunau

BRAUNAU. Seit mehr als einem Jahrzehnt werden an der HLW sprachbegabte und -interessierte Schüler auf die Ablegung externer Prüfungen in den Sprachen Englisch und Französisch vorbereitet. Das in Englisch zu erwerbende Zertifikat trägt den Namen BEC und steht für „Business English Certificate“. Diese international renommierte Prüfung wird von der „University of Cambridge“ erstellt und ausschließlich von entsprechend ausgebildeten und offiziell bestellten Prüfern abgenommen. Die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
2

Stolz und Wehmut bei der Abschlussfeier in der Fachschule Burgstall

Absolenten: „Drei unvergessliche Jahre im Schloss Burgstall!“ Viele Zeugnisse und Zertifikate wurden am letzten Schultag an die Schüler der Abschlussklasse der Fachschule Burgstall im gleichnamigen Schloss verliehen. Kein Auge blieb trocken, als sich die jüngsten Absolventen der FS Burgstall mit einer sehr beeindruckenden Bilderschau verabschiedeten. Heimhelfer, Kinderbetreuer, Medizinfachkraft und mehr Acht Damen und ein Herr absolvierten sehr erfolgreich die dreijährige Ausbildung zur...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Direktor Andreas Biedermann ist stolz auf seine Schüler | Foto: Woche

Borg-Maturanten feiern Erfolge

SPITTAL. Auch die Maturanten des Borg Spittal können wahrlich stolz auf ihre Leistungen bei der Zentralmatura sein. Direktor Andreas Biedermann gratuliert allen Absolventen. Insgesamt vier Klassen werden nun in "den Anfang vom Rest des Lebens" entlassen. Die Absolventen sind: Klasse 8A: Elisabeth Egger, Giulia Lackner, Sophie Moser, Jasmin Preiml, Hanna Rebernig, Julia Wandaller, Dajana Ancia, Mathias Aschbacher, Arian Brugger, Patricia Brugger, Daniela Buchacher, marina Egger, David Holzer,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: BFI

Fünf neue Marketingmanager

SALZKAMMERGUT. Große Freude herrschte bei den Absolventen des BFI-Lehrgangs „Marketing-Experte/in“ in Gmunden. In den vergangenen vier Monaten lernten die Teilnehmer nicht nur die wichtigsten Aufgabengebiete und Erfolgskriterien des Marketings kennen, sondern erstellten auch ihr eigenes, praxistaugliches Marketingkonzept. Alle fünf Teilnehmer bestanden nun auch die Prüfung und dürfen sich „Zertifizierte Marketingmanager“ nennen. Besonders erfolgreich ist der Lehrgang am BFI Salzkammergut auch...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die Akademie für Ganzheitliche Kunsttherapie | Foto: Mag.art. Harald Fritz-Ipsmiller
1

KUNST EVENT - Eröffnung Akademie für Ganzheitliche Kunsttherapie

Am Samstag, den 20. Juni 2015 fand im Beisein vieler Interessierter der diesjährige Kunst Event der Akademie für Kunsttherapie unter dem Titel „ALTE DONAU – NEUE UFER“ und gleichzeitig die feierliche Eröffnung am Bildungscampus Franklinstraße/Scheffelstraße statt. „Ich bin von Berufs wegen ein neugieriger Mensch“, sagte der Anrainer Thomas KEPLER, der die Inbesitznahme der alten Post durch die Akademie in launigen Worten beschrieb: Zuerst kam ein Kastenwagen mit Mistelbacher Kennzeichen. Heraus...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Andrea Gallistl

KUNST EVENT - Eröffnung Akademie für Ganzheitliche Kunsttherapie

Am Samstag, den 20. Juni 2015 fand im Beisein vieler Interessierter der diesjährige Kunst Event der Akademie für Kunsttherapie unter dem Titel „ALTE DONAU – NEUE UFER“ und gleichzeitig die feierliche Eröffnung am Bildungscampus Franklinstraße/Scheffelstraße statt. „Ich bin von Berufs wegen ein neugieriger Mensch“, sagte der Anrainer Thomas KEPLER, der die Inbesitznahme der alten Post durch die Akademie in launigen Worten beschrieb: Zuerst kam ein Kastenwagen mit Mistelbacher Kennzeichen. Heraus...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Andrea Gallistl
Foto: © Foto Tschank

FH-Absolventen-Duo aus dem Bezirk

Gratulation: Michelle Gullner (Wartmannstetten) darf sich ab sofort MA Wirtschaftsberatung nennen und Robert Kremnitzer (Neunkirchen) schaffte den MA WBN.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Tschank
2

Master und Bachelor aus dem Bezirk

BEZIRK/WR. NEUSTADT. Mit Julia Schmirl aus Neudörfl und Rudolf Michael Leitgeb aus Sigleß feierten zwei Master Wirtschaftsingenieure aus dem Bezirk Sponsion nach erfolgreichem Studium an der Fachhochschule Wiener Neustadt. Über ihren Bachelor-Abschluss in Informatik und Mikrosystemtechnik dürfen sich Markus Hauser aus Neudörfl, Raphael Postmann aus Forchtenstein, Florian Tschürtz aus Mattersburg und Patrick Thaler aus Hirm freuen.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
BFI NÖ Vorstandsvorsitzender KR Christian Farthofer, Direktor der Werkmeisterschule Mag. Martin Schilk, AK NÖ Präsident Markus Wieser sowie BFI NÖ Geschäftsführer Peter Beierl mit den Absolventen aus dem Bezirk Neunkirchen. | Foto: BFI NÖ

Weiße Fahne für die Absolventen der BFI Werkmeisterschule

Weiße Fahne für die Absolventen der BFI Werkmeisterschule. Am 29. Juni 2015 konnten 30 Studierende der Werkmeisterschule des BFI in Wr. Neustadt ihre zweijährige Ausbildung durch die feierliche Übergabe der Werkmeister-Urkunde erfolgreich abschließen. WR. NEUSTADT/BEZIRK. „Auf die Erfolgsquote der Prüfungen sind wir besonders stolz“, erklärt BFI NÖ Vorstandsvorsitzender Christian Farthofer. „Von den 30 Teilnehmern, die zur Prüfung angetreten sind, haben alle bestanden, davon 24 sogar mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Tschank

FH-Absolventen ausgemustert

Ihre Sponsion Bachelor Informatik & Mikrosystemtechnik feierten am 29. JuniIng. Michael Meissner (BA Mechatronik/Mikrosystemtechnik, Gloggnitz), Oliver Schuster (BA Mechatronik/Mikrosystemtechnik, Willendorf am Steinfelde), Katharina Meissner (BA Informatik, Ternitz) und Klaus Zambach (BA Informatik, Warth).

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Wir gratulieren den erfolgreichen Absolventen der 5B der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Feldbach

Einen ausgezeichneten Erfolg erzielten Kerstin Fuchs, Iris Gallowitsch, Carina Grach, Verena Gütl, Isabella Hebenstreit, Martina Huber, Julia Kohl, Christina Koller, Sabine Müller, Christina Pichler, Lisa-Maria Siegl und Sabrina Zebinger. Einen guten Erfolg erreichten Marlene Lorenser, Laura Rosenberger, Christina Weghofer und Marlies Zieger. Bestanden haben Naomi Dvorsak, Vanessa Fink, Nina Grossberger, Cornelia Hiebaum, Bianca Kaimel, Ramona Lenz, Melanie Macher, Lisa Mahler, Mirjam Natter,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Carina Mussbacher

Wir gratulieren den erfolgreichen Absolventen der 5A der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Feldbach

Einen ausgezeichneten Erfolg erreichten Stefanie Huber, Theresa Hutterer, Michaela Krisper, Klara Kummer, Florian Maier, Sarah Rauch, Julia Schmölzer, Anja Theissl und Stefanie Walter. Einen guten Erfolg erzielten Daniela Haas, Christina Hirschmugl, Tanja Hohl, Angelique Nagl und Angelika Rossegger. Bestanden haben Nadine Felber, Lisa Lackner, Corina Lafer, Sandra Michelitsch, Sandra Niederl, Barbara Niegel, Marlene Platzer, Romana Platzer, Philipp Reiter, Jasmin Suppan, Elisabeth Trummer und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Carina Mussbacher
235

Goldbrunnhofer Absolvententag

Sehr viele Gäste sind der Einladung zum „Goldbrunnhofer Absolvententag“ am heutigen sommerlichen Sonntag gefolgt. Stolz konnte Herr Dir. Glantschnig den Absolventen die positive Entwicklung des Schulstandortes präsentieren. Sowohl die Entwicklung der Schülerzahlen, wie auch die ständige Entwicklung der Ausbildung. Durch die große Nachfrage um einen Ausbildungsplatz an der Landwirtschaftlichen Fachschule Goldbrunnhof, können wir leider nicht jedem Jugendlichen die Chance geben, diese...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Ing. Rosemarie Pongratz Landw. Fachschule Goldbrunnhof

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.