Absolventen

Beiträge zum Thema Absolventen

Landeshauptmann Niessl mit den ersten AbsolventInnen des Lehrgangs „Zertifizierter Vereinsfunktionär“ des Burgenlandes / Bezirk Mattersburg | Foto: BLMS

Erste zertifizierte Vereinsfunktionäre für das Burgenland

Mehr als 30 ehrenamtliche Funktionäre aus burgenländischen Vereinen haben den österreichweit einzigartigen Lehrgang „Zertifizierter Vereinsfunktionär“ besucht. 18 davon haben am 9. April 2016 die Prüfung zur Erlangung des Zertifikats abgelegt und sind nun die ersten zertifizierten Vereinsfunktionäre des Burgenlandes. Um der Wichtigkeit dieses Lehrgangs und seiner Anerkennung den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gegenüber Ausdruck zu verleihen, gratulierte Landeshauptmann Hans Niessl allen...

Die Absolventen stellten sich nach 50 Jahren wieder für ein Klassenfoto auf. | Foto: KK

Ein Wiedersehen nach 50 Jahren

FELDBACH. Die Absolventen der Hauptschule Feldbach trafen sich fünfzig Jahre nach ihrem Schulabschluss erstmalig fast vollzählig gemeinsam mit ihren Lehrern zu einem Klassentreffen. Nach einem Empfang durch Bürgermeister Josef Ober im Rathaus wurden beim Zusammensitzen im Gasthaus Billek Erinnerungen ausgetauscht. Anschließend führte Rudolf Grasmug durch das Museum im Tabor.

Anne Schmitt von Universum Communications (li.) und ACN-Präsident Christian Kramberg (re.) gratulieren Verena Kaiser (2.v.l.) und Sara Matt-Leubner von der Universität Innsbruck. | Foto: Foto: Andreas Schmitter
1

Alumni-Preis für Uni Innsbruck

Die Universität Innsbruck wurde vergangenen Freitag für die Zusammenführung von Alumni-Management, Career Service und Fundraising unter einem organisatorischen Dach international gewürdigt. Der Dachverband der Alumni-Organisationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Alumni-clubs.net (acn), zeichnete das Konzept mit einem Anerkennungspreis aus. „Die Bewerbung der Universität Innsbruck punktet mit einem schlüssigen Modell zur Zusammenlegung der Bereiche Alumni-Management, Career Service...

Foto: Hermann Wakolbinger

19 frisch gebackene Absolventen

Kürzlich feierten zwölf Bachelor- und sieben Master Absolventen ihre Sponsion an der Anton Bruckner Privatuniversität. Von den 19 anwesenden Spondierenden schlossen acht Studierende ihr Studium mit Auszeichnung ab, sechs Bachelorstudierende und eine Masterstudentin belegten davon ein Dreifachstudium. Die musikalische Umrahmung gestalteten die Studierenden Sergey Kim (Klavier), der im Zuge seines zweiten Platzes bei der International Music Competition in London am 28. März sein Debut in der...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Goldbrunnhofer Frühlingsfest

Das Frühlingsfest der LFS Goldbrunnhof findet am Mittwoch, dem 25. Mai, ab 20 Uhr statt. Einlass nur mit Festbekleidung. Für die musikalische Unterhaltung am Frühlingsfest sorgen die Musikgruppe "Jauntal Quintett" und im Discozelt DJ RonKeeper. Im Innenhof erwartet die Besucher Musik und Tanz zum Thema "back to the 50th" als Projekt der Gruppe PM3b15. Karten sind bei der LFS Goldbrunnhof und den Schülern der LFS Goldbrunnhof erhältlich. VVK-Gutschein: 10€ AK: 12€ Wann: 25.05.2016 20:00:00 Wo:...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Ing. Rosemarie Pongratz Landw. Fachschule Goldbrunnhof

Neue ÖHV-Abteilungsleiter ausgezeichnet

BEZIRK. 16 Teilnehmer erhielten kürzlich die Auszeichnung zum ÖHV-Abteilungsleiter. Hoteliers aus ganz Österreich gratulierten und feierten mit ihren Mitarbeitern den Erfolg. „Ausgebildete Führungskräfte sind das A und O der Hotelbranche. Sie sind hoch motiviert, setzen das gelernte Wissen sofort in ihren Betrieben um und bringen Ihre Teams zu Höchstleistungen", freut sich Michaela Reitterer, Präsidentin der Österreichischen Hoteliervereinigung bei der Urkundenverleihung....

Abschlussklasse 4AFID HTL Fachschule Perg | Foto: Fotostudio Albin
2

HTL Perg feiert mit 4AFID Abschlussklasse der Fachschule

PERG. Nach den schriftlichen Abschlussprüfungen traten von 31. März bis 1. April 16 Kandidaten der Fachschule der HTL Perg zu den mündlichen Prüfungen an. Unter dem Vorsitz von Alois Weidinger zeigten die Kandidaten in den Bereichen Telekommunikation, Betriebliche Anwendung der Datenverarbeitung, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik, Medientechnik, Wirtschaft und Recht sowie Betriebstechnik ihr Wissen. Darüber hinaus präsentierten und diskutierten erstmalig alle KandidatInnen ihre...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Zertifikatsverleihung mit Deniz Kartal, LH Peter Kaiser, Absolvent Stefan Jahrer und Norbert Aichholzer (v. li.) | Foto: fritzpress
4

Bei E-Mobilität vorne

Die Fachberufsschule Wolfsberg leistet wichtige Pionierarbeit im Bereich der Elektromobilität. WOLFSBERG. Am Samstag wurde an Elektrofachkräfte für E-Autos, genauer gesagt, an zehn Absolventen des ersten Lehrganges „Hochvoltausbildung zur Elektrofachkraft für E-Autos“ Zertifikate im Schloss Wolfsberg überreicht. Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) gratulierte den Absolventen und dankte ihnen, der FBS sowie den Kfz-Betrieben für ihre Pionierarbeit. „Was ihr leistet, ist...

Zeugnistag nach der zweijährigen Ausbildung für die 17 Schüler der Gewerkschaftsschule. | Foto: KK
3

Zeugnisse für 17 neue Gewerkschafter

LEOBEN. Nach zwei Jahren Gewerkschaftsabendschule erhielten kürzlich 17 AbsolventInnen ihre Abschluss-Zertifikate vom steirischen ÖGB-Landesvorsitzenden Horst Schachner und Leobner ÖGB-Regionalvorsitzenden Richard Wilhelm. Schachner gratulierte den Absolventen zu ihrem Abschluss und betonte die Wichtigkeit der gewerkschaftlichen Schulung in einer Zeit heftiger werdender gesellschaftspolitischer Auseinandersetzungen. Er dankte für das Engagement, sich in der zweijährigen Ausbildung – neben...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Efrem Lengauer, FH OÖ Geschäftsführer Gerald Reisinger, Manuel Reif und Franz Staberhofer (v. l.). | Foto: Logistik Kurier

FH OÖ Absolvent gewinnt Hermes Verkehrslogistik Preis

Manuel Reif ist Absolvent des Masterstudienganges ‚Supply Chain Management‘ der FH OÖ Fakultät für Management Steyr. Mit seiner Abschlussarbeit über „Modellierung und Optimierung von logistischen Netzwerken am Beispiel dm drogerie markt“ hat der Ennser die Jury überzeugt und den Hermes Verkehrslogistik Preis in der Kategorie „Next Generation“ gewonnen. Der Preis wurde am 17. März in der Wiener Hofburg überreicht. STEYR. Die Bedeutung der Transport-, Verkehrs- und Logistik-Themen für die...

Der Dank geht an jene, die für den zahlreichen Besuch der Jubiläumsjahrgänge aktiv waren.
29

Absolvententreffen über Generationen

Die Fachschule Althofen organisierte mit dem Absolventenverband auch heuer das traditionelle Absolvententreffen, bei dem die Jubiläumsjahrgänge im Mittelpunkt standen. Als Besonderheit darf das Treffen nach 65 Jahren gesehen werden, bei dem die rüstigen Frauen mit 87 Jahren der Jugend ein Vorbild an Vitalität und Lebensfreude gaben. Auch die Teilnehmer der 50-jährigen und 60-jährigen Jubiläen kamen als große Gruppe und strahlten vor Freude über das Wiedersehen nach so langer Zeit. Die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian
Zeugnisverteilung: untere Reihe v.l.: Verena Dunst, Theresia Giger, Elfriede Pöttler, Veronika Wölfel, Susanne Kager, Gabriele Preinsperger, Melanie Mirtl, Franz Stefan Hautzinger; obere Reihe v.l.: Nadine Haider, Charlotte Rauchbauer, Orphelia Herdits-Ri | Foto: Landwirtschaftskammer

Zeugnisse für 15 neue Kräuterpädagogen

15 Frauen und Männer haben am Ländlichen Fortbildungsinstitut in Oberwart erfolgreich den Lehrgang "Kräuterpädagogik" abgeschlossen. Die Absolventen können ihr Wissen nun in Kursen, Exkursionen und Seminaren weitergeben. Die Zertifikate wurden von Agrarlandesrätin Verena Dunst und Landwirtschaftskammerpräsident Franz Stefan Hautzinger überreicht. Zu den neuen Kräuterpädagogen zählen unter anderem Judith Drdla aus Krobotek, Sarah Kroboth aus Güssing, Karin Pfingstl aus Rohrbrunn, Ines Rothbauer...

Karriereforum Linz - Karrieremesse mit umfangreichen Karrieretipps sowie Bewerbungstipps

Die Karriereveranstaltung Karriereforum findet auch 2016 in Linz, Oberösterreich statt und bietet als Karrieremesse viele Angebote rund um die Karriere. Schüler, Studenten, Absolventen und Karriereinteressierte erhalten Tipps zur Weiterbildung und Bewerbungstipps, lernen Unternehmen kennen und nutzen das umfangreiche Programm mit Karriereworkshops oder Bewerbungstrainings. Alle Informationen zur Karriereveranstaltung Karriereforum Linz 2016 in Oberösterreich. Wann: 15.03.2016 09:00:00 Wo:...

  • Linz
  • Thomas Ritter
Die Absolventen mit BFI-Regionalleiterin Sabine Steffan, Schulleiterin Simone Mitterbauer und Referentin Anneliese Feichtinger. | Foto: BFI

15 neue Fachkräfte für Altenarbeit

Nächster Kurs startet am 17. Mai 2016. RIED. Vor kurzem haben elf Frauen und vier Männer an der Schule für Sozialbetreuungsberufe des BFI Ried ihre Abschlussprüfung zum "Fachsozialbetreuer – Schwerpunkt Altenarbeit" absolviert. Auf einen Job müssen sie nicht lange warten, denn: "Der Bedarf an Fachpersonal ist in ganz Oberösterreich enorm", weiß BFI-Regionalleiterin Sabine Steffan. "Die Ausbildung ist ideal für Menschen, die in einem spannenden, gesellschaftlich wertvollen und langfristig...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Großer Andrang beim "Recruiting Day" an den Tourismusschulen am Wilden Kaiser in St. Johann.
7

Großer Andrang bei "Recruiting Day"

In einer Art Hausmesse konnten sich am letzten Donnerstag künftige Absolventen/innen der Tourismusschulen am Wilden Kaiser in St. Johann über die enorme Bandbreite der beruflichen und weiterbildenden Möglichkeiten nach dem Schulleben informieren. 12 Betriebe aus unterschiedlichen Branchen – von der High-End-Hotellerie über die heimische Gastronomie bis hin zu Speditionen – zeigten sich von ihrer besten Seite und informierten die Schüler/innen umfassend über die Karrieremöglichkeiten. „Die...

Foto: caritas

Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

Martina Palmetshofer (Krems), Johannes Hutter (Krems) und Inge Lorenz (Gföhl) haben am Caritas Bildungszentrum in St. Pölten die FachsozialbetreuerInnenausbildung erfolgreich abgeschlossen. Landesschulratspräsident Johann Heuras, Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais und Schuldirektor Helmut Beroun (v.l.n.r.) gratulierten.

Die Schüler der Fachschule Andorf freuen sich auf viele bekannte, glückliche Gesichter beim Fest "Glücksmomente". | Foto: LWBFS Andorf
1

Fachschüler laden ein, Glücksmomente zu erleben

ANDORF (ska). "Glücksmomente" erleben in jeder Ecke der landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Andorf – dazu laden die Schüler am 6. März ab 10 Uhr. Nach dem vor zwei Jahren stattgefundenen Valentinsfest lädt die Fachschule nun zu einer besonderen Feier: Unter dem Motto „Glücksmomente“ werden viele Plätze der Schule zu Orten einzigartiger Erlebnisse und Begegnungen. Die Einladung für dieses Fest gilt laut Schulleitung speziell den vielen Absolventinnen, Eltern und Freunden, Unterstützern...

Die Absolventen des ersten Seminars Gebärdensprache im BFI Eisenstadt | Foto: BFI

Gebärdensprache am BFI Eisenstadt

EISENSTADT. „Erstmalig wurde das Seminar Gebärdensprache im Servicecenter Eisenstadt durchgeführt. 16 Personen erlernten diese faszinierende Sprache um im Bedarfsfall sowohl beruflich als auch privat mit Gehörlosen kommunizieren zu können. In 15 Seminarstunden erhielten die Teilnehmer eine Einführung in die visuelle gestische Kommunikation, erlernten grundlegende Vokabeln und Grammatik. Sehr intensiv wurden die Mimik, motorische Fähigkeiten sowie der Körperausdruck geübt – die...

Foto: WKO

Neue Kinesiologen ausgebildet

BEZIRK. Der Diplomlehrgang Kinesiologie wurde vor kurzem erfolgreich im WIFI Gmunden beendet. Nach einer einjährigen Ausbildung freuten sich die Teilnehmer, ihre Diplome in Händen zu halten. Die umfassende Ausbildung dient dazu mittels kinesiologischer Anwendungen Symptome und Probleme bei Klienten zu lösen. Damit können seelische, geistige und körperliche Dynamiken ein Teil des Gesundungsprozesses und neue Ressourcen freigelegt werden. Durch das Austesten und Anwenden verschiedenster...

Vor allem Absolventen technischen Studien sind heute nicht nur in der Landeshauptstadt gefragter denn je. Foto: kalou1927/Fotolia

Arbeitgeber: "Authentizität zählt"

Employer Branding ist mehr als nur eine Marketingmaßnahme. Von Firmen wird ein realistisches Bild erwartet. LINZ (jog). Flache Hierarchien, gute Karriereperspektiven und Leidenschaft, damit werben viele Unternehmen für sich als Arbeitgeber. In Prospekten und auf Webseiten posieren Models in gestylten Büros, in denen Glas, Chrom und lichtdurchflutete Räume dominieren. "Entscheidend ist heute Authentizität. Die heile Welt vorzugaukeln bringt wenig", sagt Johannes Pracher, Geschäftsführer der...

  • Linz
  • Johannes Grüner
JKU-Rektor Meinhard Lukas, IV-Präsident Axel Greiner, Kepler Society-Geschäftsführer Johannes Pracher, LH-Stv. Thomas Stelzer und Kepler Society-Präsident Gerhard Stürmer. | Foto: Kepler Society
3

Kepler Society lud zum Neujahrsempfang

200 Absolventen der Johannes Kepler Universität feierten im Science Park gemeinsam mit vielen Gästen aus Politik und Wirtschaft. Es war ein Treffen unter Freunden, das gestern im JKU Science Park 3 stattfand. Der Ort der Veranstaltung war nicht zufällig gewählt: „Die Vernetzung von Universität und Wirtschaft ist die Kernaufgabe der Kepler Society“, so Johannes Pracher, Geschäftsführer der Kepler Society. Im Science Park 3 finden Unternehmen und Wissenschaft zueinander, um gemeinsam...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Privat

24 Absolventen der Altenbetreuungsschule

BAUMGARTENBERG. 24 Teilnehmerinnen des Lehrganges Fach-Sozialbetreuer/in mit Schwerpunkt „Altenarbeit“ (FSBA) am Standort Baumgartenberg wurden feierlich die Abschluss-Zeugnisse durch Landesrat Reinhold Entholzer überreicht. Nach zwei Jahren erfolgreicher Ausbildungszeit begeben sich die Absolventinnen nun in den Berufsalltag. In umfangreichen theoretischen Einheiten an der Altenbetreuungsschule sowie der praktischen Ausbildung in verschiedensten Einrichtungen wurde die fachliche Kompetenz und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Vasilico

Wiedersehen der ersten Handelsschulabsolventen

45-jähriges Klassentreffen des ersten Abschlussjahrgangs 1970 WÖRGL. 1970 wurde der erste Abschlussjahrgang der Handelsschule Wörgl verabschiedet. Anfang November trafen sich die Absolventen zum Klassentreffen nach 45 Jahren. Der ehemalige Pfarrer, Peter Zeiner, hielt einen Dankgottesdienst bevor es dann in die "Tiroler Stub'n" ging, wo bis spät in die Nacht gefeiert wurde. Immerhin 44 Schüler der beiden Klassen sowie der ehemalige Direktor Sebastian Mitterer, die beiden Klassenvorstände Inge...

Podiumsdiskussion in der HTL Mössingerstraße

Unter dem Motto "HTL Mössingerstraße - Gesichter und Geschichten des Erfolgs" kehren am Freitag, dem 27. November, um 10.45 Uhr erfolgreiche Absolventen zu einer Podiumsdiskussion an den Ort ihrer Ausbildung zurück. Es diskutieren: Dancingstar und Weltmeister Andy Kainz, Kärntens Vorzeigeeventer Christian Smerietschnig, Gründer des weltweit agierenden Internetdienstleistungs-Unternehmens Anexia Alexander Windbichler, Sigrid Sima-Witasek, in zentraler Position im Infinion-Konzern und als Gast...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.