Absolventen

Beiträge zum Thema Absolventen

Wiedersehen lange nach der Schulzeit

Der erste Jahrgang des Borg Feldbach hatte vor 31 Jahren maturiert. Nun feierten die Absolventen des Jahrgangs 1984 ihr Maturatreffen. Borg-Direktor Gunter Wilfinger führte ehemalige Direktoren, Professoren, die Klassenvorstände der Maturaklassen und die Maturanten durch die neuen Räumlichkeiten des Bundesschulzentrums.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Carina Mussbacher
Foto: Matthias Müller

Wir gratulieren den erfolgreichen Absolventen der 8D des Borg Feldbach

Einen ausgezeichneten Erfolg erreichten Alexander Legenstein und Simon Schleich. Einen guten Erfolg erzielten Jürgen Berginz, Laura del Negro, Irina Karner, Miriam Kos, Melanie Mayer, Antonia Reisenhofer und Nadine Weinhandl. Bestanden haben Stefanie Genser, Laura Ostermann, Lisa Stadler und Kevin Winkler.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Carina Mussbacher
Foto: Matthias Müller

Wir gratulieren den erfolgreichen Absolventen der 8B des Borg Feldbach

Einen ausgezeichneten Erfolg erreichten Tanja Suzuko Hirschmann, Tanja Unterweger und Alexandra Zechner. Einen guten Erfolg erzielte Antonella Hödl. Bestanden haben Ema Biser, Martha Araba Derler, Paula Derler, Cornelia Diomis, Fabian Feyertag, Vanessa Hödl, Anja Kaufmann, Sandra Kniely, Cora Naomi Praßl, Tanja Roßmann und Lisa-Maria Schmidt.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Carina Mussbacher
Foto: Matthias Müller

Wir gratulieren den erfolgreichen Absolventen der 8A des Borg Feldbach

Einen ausgezeichneten Erfolg erreichten Elisabeth Adlgasser, Peter Sorger, Marlene Trauner und Jasmin Url. Einen guten Erfolg erzielten Isabell Gindl, Julia Holler, Elisabeth Kurzweil und Stefan Lederer. Bestanden haben Sarah Gluvakovic, Benjamin Herbst, Anja Hirschmann, Magdalena Karner, Fabian Schwarz, Florentina Trummer, Andrea Weihrich und Barbara Zebinger.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Carina Mussbacher
Foto: privat

Gießhübl: Neue Dorfhelferinnen ausgebildet

Seit mittlerweile 49 Jahren gibt es den Beruf der Dorfhelferin. Als Sozialeinrichtung des Landes NÖ werden sie eingesetzt, um bäuerlichen Betrieben in Notsituationen als unterstützende Kraft zur Seite zu stehen. Gleich elf Schülerinnen beendeten heuer an der landwirtschaftlichen Fachschule Gießhübl ihre Ausbildung zur Betriebs- und Dorfhelferin. Im Rahmen der Jahrgangsabschlussfeier, die von den Absolventinnen unter dem Motto „Hoamatg’fühl“ mit viel Hingabe gestaltet wurde, überreichten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Im Bild: Fachlehrer Mag. Karl Lobner, Dipl.-Ing. Dr. Leopold Lindebner (Leiter Bezirksforstinspektion Neunkirchen), Dr. Ilse Schindlbauer-Reger (BH Wiener Neustadt), Dr. Thomas Lampalzer (Wildbach- und Lawinenverbauung Wiener Neustadt), Direktor Dipl.-Ing. Franz Aichinger und Fachlehrer Ing. Hermann Mayer mit den neuen Wildbachbegehern. | Foto: Jürgen Mück

25 Wildbachbegeher kommen aus Fachschule Warth

Erstmals wurden die Experten in der LFS Warth ausgebildet. WARTH (mück). In Zusammenarbeit mit der Wildbach- und Lawinenverbauung, einer Dienststelle des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Wasserwirtschaft, wurden an der Fachschule Warth erstmals Wildbachbegeher ausgebildet. „Laut Forstgesetz sind die Gemeinden verpflichtet geschulte Fachleute zur Beobachtung von Wildbächen einzusetzen, die jährlich eine Bachbegehung durchführen. Diese Wildbachbegeher werden künftig...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Europaweite Nachfrage nach BFI-SchweißerInnen

Das BFI-Metallausbildungszentrum (MAZ) Großpetersdorf ist für hohe Qualität bekannt. BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier meint zur Fachkräfte-Diskussion: „Im Burgenland gibt es eine Reihe von metallverarbeitenden Betrieben, wodurch naturgemäß auch ein großer Bedarf an qualifizierten Schweißer/innen gegeben ist. Unser arbeitsmarktpolitisches Ziel ist, die jeweiligen Anforderungen der einzelnen Unternehmen zu erfüllen. Die Art der Ausbildung wird bei jedem/jeder einzelnen Teilnehmer/in an den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Altenbetreuungsschule

21 Absolventen der Altenbetreuungsschule Andorf

ANDORF, BEZIR. 21 Teilnehmer haben erfolgreich die zweijährige Ausbildung zum Fach-Sozialbetreuer mit Schwerpunkt Altenarbeit inklusive Pflegehilfe (FSB "A" AN 6) an der Altenbetreuungsschule in Andorf angeschlossen. Das sind die Absolventen (in alphabetischer Reihenfolge): Baumann Sabine, Blümlinger Christine, Dullinger Ernst, Eigenbrod Margarete, Espernberger Verena, Fasching Reinhard, Gruber Sabine, Haas Simone, Haberl Alois, Kohlbauer Ute, Lappe Daniela, Maier Sylvia, Mair Martina,...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
5

Kapellmeister-Absolventen laden zum Abschlusskonzert

Am Mittwoch, 3. Juni, findet das Abschlusskonzert des Kapellmeisterkurses der Landesmusikschule Mattighofen um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle Burgkirchen statt. Eintritt sind freiwillige Spenden. Nach vierjähriger Ausbildung an der LMS Mattighofen, dürfen sich neun frisch geprüfte Kapellmeister über den Abschluss des Kurses "Ensembleleiter Blasorchester (EBO)" freuen. Die Absolventen sind Romana Maislinger aus Moosdorf, Magdalena Sumetshammer aus Oberhofen am Irrsee, Johannes Bauchinger aus Maria...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Absolventenverein des BRG Feldkirchen

Ehemalige Schüler des BRG Feldkirchen gründeten nun den lang ersehnten Absolventenverein. FELDKIRCHEN (ba). Das Bundesrealgymnasium in Feldkirchen feiert heuer sein 25-jähriges Jubiläum. Seit 15 Jahren möchte man bereits den Absolventenverein gründen, jetzt wurden aber aus Worten endlich Taten: der Verein von, für und mit Absolventen wurde bei der Gründungsfeier am 5. Mai in den Räumlichkeiten des BRG präsentiert. Durch die Feier führte Manfred Peternell, Pädagoge für Sport und Geschichte am...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Antonia Baumgartner
Hinten: Ursula Bösel, Direktor Michael Ableidinger, Beate Schober und der Präsident des Absolventenvereins Reinhard Litschauer
Vorne: Agnes Pilar, Marlene Wazlawik, Katharina Porod, Angelina Gallee und Pia Gottschall (3A)
(Foto: Manuela Kopper)
2

Absolventenverein „Schola Hornana“ unterstützt BG Horn beim Ankauf von Klassenliteratur

Einen seiner Vereinszwecke sieht der Absolventenverein Schola Hornana in der Förderung der Horner Bundesgymnasien in verschiedenen Bereichen. Im Schuljahr 2014/15 wurde der Ankauf von Klassenliteratur durch finanzielle Unterstützung ermöglicht. Es konnten dabei Bücher für verschiedene Schulstufen in Klassenstärke im Wert von rund 1.000,- Euro angeschafft werden. Im Rahmen des Atelierabendes am 10. April 2015 bedankte sich Direktor Michael Ableidinger bei Ursula Bösel und Beate Schober für die...

  • Horn
  • Reinhard Litschauer
Freuen sich über den großen Zuspruch: Dir. Günter Schweigler, Susanne Reiber und Josef Rachholz.

Kaindorfer Absolventen sind sehr gefragt

78 Firmen buhlen beim Recruiting Day in der HTBLA Kaindorf/S. um die Absolventen. Bereits zum 13. Mal fand in der HTBLA Kaindorf an der Sulm der Recruiting Day statt. Organisiert wird die Veranstaltung vom Absolventenverein der Schule gemeinsam mit der Steirischen Wirtschaftsförderung SFG. Absolventen gefragt "Der Sinn und Zweck der Veranstaltung ist, dass die Schüler Kontakte mit potenziellen Arbeitgebern knüpfen können", so Dir. Günter Schweigler. Insgesamt 78 Firmen, darunter das Who is Who...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Die Absolventen und Absolventinnen des 19. Pflegehilfelehrganges mit Landesrat Karl Wilfing. | Foto: LKH

Abschlussfeier des 19. Pflegehilfe-Lehrganges an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Mistelbach

Elf Personen nahmen kürzlich ihre heiß ersehnten Zeugnisse entgegen. Insgesamt ein Jahr lang dauerte der Lehrgang Pflegehilfe an der Allg. Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach in Zusammenarbeit mit dem AMS, in denen den neun Teilnehmerinnen und zwei Teilnehmern umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen im Bereich der Pflegehilfe vermittelt wurde. Die Qualität der Ausbildung zeigt sich in den Ergebnissen der Abschlussprüfungen: Zwei Absolventinnen und Absolventen...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: gespag

27 Gesundheits- und Krankenpfleger feiern Diplomierung

GMUNDEN. Kürzlich schlossen an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Salzkammergut-Klinikum Gmunden 27 Damen und Herren die dreijährige Ausbildung zur/zum Diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger erfolgreich ab. Etliche Fest- und Ehrengäste, Vortragende, Praxisanleiter und Lehrer waren bei der Diplomüberreichung im Festsaal des Salzkammergut-Klinikums Gmunden anwesend. Die Ausbildung zum diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger dauert drei Jahre. In dieser Zeit wird den...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Stehend von links: Elisabeth Damberger (Kursorganisatorin, BFI), Reinhard Dziekan (Vertreter der Sanitätsbehörde), Sabine Neuhofer (Vertreterin der gesetzlichen Interessensvertretung der Dienstgeber), Ursula Dattenböck (Trainerin), Doris Weiss (Lehrgangsleiterin), Josef Oberhuber (Trainer), Christian Angerleitner (Ärztlicher Leiter), Josef Oberhuber (Trainer); Sitzend von links: Björn Assmann, Eva Kriechbaumer, Siegfried Binder, Sabine Vorraber, Sabine Windsberger, Andrea Diermayr | Foto: BFI

Alle sechs Teilnehmer schafften Auszeichnung

RIED. Bei der Abschlussprüfung zur Spezialqualifikation "Elektrotherapie" am BFI Ried erreichten alle sechs Kandidaten eine Auszeichnung. Der Kurs richtet sich an Medizinische Masseure, Heilmasseure, Physiotherapeuten und medizinisch-technische Fachkräfte. Er umfasst 140 Stunden, davon ist die fast die Hälfte im praktischen Bereich angesiedelt. Die aktuellen Absolventen haben alle erst vor kurzem mit Erfolg die Ausbildung zum Medizinischen Masseur hinter sich gebracht. Der nächste Lehrgang in...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Alle namhaften Firmen der Region mit Technologieschwerpunkt sind vertreten. | Foto: HTL

Auf der Suche nach HTL-Absolventen

BRAUNAU. Mehr als 70 Firmen bei der 16. Jobbörse der HTL Braunau stellen einen neuen Teilnehmerrekord vor. Am 10. März nützen Firmen von München bis Wien in der Zeit von 13.30 bis 16.30 Uhr die Möglichkeit nach HTL-Absolventen zu suchen. Rund 350 Absolventen sowie Schüler werden das Kontaktangebot wieder nützen. "Ich lade aber auch alle Interessierten, auch solche ohne HTL Ausbildung, sehr herzlich zum Besuch ein", betont Schuldirektor Hans Blocher.

  • Braunau
  • Andreas Huber
Foto: Landesinnung Bau

33 angehende Jungbaumeister geehrt

33 angehende Jung-Baumeister freuten sich über ihre Baumeisterprüfungs-Urkunde, die ihnen beim Empfang der Landesinnung Bau im Rahmen der Niederösterreichischen Baustudientage im RelaxResort Kothmühle in Neuhofen an der Ybbs feierlich überreicht wurde. Die Verleihung der Urkunden an die Absolventen der Baumeisterprüfungen 2014 erfolgte durch Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer und den Bundesinnungsmeister-Stellvertreter und Landesinnungsmeister der Landesinnung Bau NÖ, Robert...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.