Abstand

Beiträge zum Thema Abstand

Nicht nur der Gastgarten bleibt leer: Anna-Lisa Gattinger vom "Anna Café" wird dort nicht mehr servieren. | Foto: KK
2

Nachhaltig neu macht die Krise
Das Anna Café ist auf Standortsuche

Das Anna Café sucht ein neues Lokal. Warum Anna-Lisa Gattinger unfreiwillig auf Abstand zum "Gramm" geht. Es ist das erste Grazer Zero-Waste-Café: Im "Anna Café" wurde serviert, was im direkt angebundenen, verpackungsfreien Lebensmittelladen "Das Gramm" übrigblieb: Frisches und Regionales landete dort am Teller statt in der Tonne. Vor nicht einmal zwei Jahren eröffnete Inhaberin Anna-Lisa Gattinger in der Neutorgasse die Pforten zum Zero-Waste-Café. "Würde ich jetzt eröffnen, könnte ich meinen...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Trotz Corona soll ein besinnlicher Advents-Pfad in Kufstein für vorweihnachtliche Stimmung sorgen.  | Foto: Kufsteinerland
3

Vorweihnachtszeit
Advent verzaubert die Kufsteiner Innenstadt

Die Festungsstadt Kufstein möchte dieses Jahr einen besinnlichen Advents-Pfads abhalten. Das Konzept sei Corona-konform und soll den Menschen helfen ihre Vorweihnachtszeit zu genießen. Corona-bedingt muss aber leider auf Glühweinstände verzichtet werden. Adventliche Schmankerl gibt es bei den heimischen Gastronomen trotzdem. KUFSTEIN (red). Die Festungsstadt am Inn lockt im Dezember mit weihnachtlicher Stimmung. Ende November startet der ‚Advent-Zauber‘ in Kufstein und lädt Einheimische und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler

Corona-Regeln im Überblick
Die neue Corona-Verordnung: Worauf Österreicher ab Sonntag achten müssen

Die neue Corona-Verordnung: Worauf wir ab Sonntag achten müssenDas österreichische Gesundheitsministerium gab am Donnerstagabend bekannt, dass die neuen Corona-Regeln in Österreich erst ab diesem Sonntag gelten werden. Somit tritt die neue Verordnung zur Verschärfung der Corona-Maßnahmen zwei Tage später als geplant in Kraft. Ab dem 25. Oktober 00:00 Uhr gilt: Mund-Nasen-SchutzAb dann ist nur mehr ein eng anliegender Mund-Nasen-Schutz zulässig. Mit 7. November 2020 sind Gesichtsschilde und...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
10

Zöbern
Raststation Oldtimer im Restart-Modus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Große Urlaubsreisewellen rollen (noch) nicht an Zöberns Raststation vobei. Dabei gibt es hier viel zu entdecken. Nachdem anfänglich eine Schließung einiger Oldtimer-Raststationen im Raum stand (die BB berichteten), sind die Autobahnraststätten nun zurück. Die Bezirksblätter haben sich umgesehen, wie es in der Zöberner Oldtimer läuft. Großer Mehraufwand Wochentags sei das Geschäft vorerst schwächer angelaufen. Jetzt wäre eigentlich Haupturlaubszeit. Dennoch bleiben die großen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Alexandra Goll, Redaktionsleiterin Bezirksblätter Hollabrunn, alexandra.goll@bezirksblaetter.at | Foto: Goll

Kommentar Alexandra Goll KW 22
Unsere Wirte - mit Abstand die Besten

Endlich kann man sich von der guten Wirtshausküche oder im Schanigarten des Lieblings-Eissalons wieder verwöhnen lassen. Unsere Gastronomen sind top und sehr bemüht, die Abstandsregeln und Hygienevorschriften einzuhalten. Anders sieht das in Wien aus. Bei einem Besuch am Christi Himmelfahrts-Feiertag blieb mir fast das Essen im Hals stecken. Abstand im Lokal? Geh wo! Schulter an Schulter knotzen die Gäste. Auch so mancher Kellner trägt die Mund-Nasen-Maske ganz lässig nur über dem Mund,...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Trotz Bauernmarkt ist am Rochusmarkt der Sicherheitsabstand vorhanden. | Foto: Bunke
1 2

Schanigärten
Mehr Platz für den Rochusmarkt

Am Rochusmarkt dürfen die Schanigärten erst ab 14 Uhr öffnen, um genügend Abstand halten zu können. LANDSTRASSE. Ein Schritt in Richtung Normalität kehrt mit der Öffnung der Gastronomiestätten ein. Die Freude hält sich am Rochusmarkt jedoch in Grenzen. Einige Markstandler können ihre Öffnungszeiten der Schanigärten nicht wie geplant einhalten. Der Grund: Jeden Samstag findet am Rochusmarkt der Bauernmarkt statt. Aufgrund der Sicherheitsmaßnahmen wegen des Coronavirus kommt es zu Einschränkungen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Sophie Brandl
Ein Schutz-Visier für den versierten Schank-Wirt.
1 1 2

Höflein an der Hohen Wand
Nach COVID-19 wird's für Verhaltener Start auf der "Wand"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sicherheitsabstand, Masken-Pflicht Ja und Nein – für Berghütten wie das Hubertushaus ist es nach Corona ein holpriger Start. Bei Wanderwetter war es bisher immer schwierig einen Sitzplatz auf den Bänken vorm Hubertushaus auf der Hohen Wand oder im Gastraum zu ergattern. Vieles ist für die Wirtsleute Andrea Steinschauer (Küche) und Joachim Osen (Schank) aber seit Corona anders. Osen trägt ein Sichtvisier: "In der Küche muss kein Mund-Nasen-Schutz getragen werden", erklärt er....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Daniel Scharinger

Es darf wieder geföhnt und bedient werden
Gastronomen und Frisöre voller Tatendrang

Die heimische Wirtschaft fährt wieder hoch. Jetzt liegt es an uns, sie zu unterstützen. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Die Ausgangsbeschränkungen wurden gelockert und mit Anfang Mai konnten beinahe alle Geschäfte und Dienstleister wieder ihre Pforten öffnen. So auch die Frisöre. „Ich bin sehr froh! Es geht ständig dahin mit Terminanfragen. Die ersten Tage nach Wiedereröffnung waren wir ziemlich schnell voll. Natürlich nehmen wir nur so viele Leute, wie wir dürfen. Das sind bei uns im Geschäft vier...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.