Abstimmung Salzburg

Beiträge zum Thema Abstimmung Salzburg

Die Freiwillige Feuerwehr Eugendorf feierte 100 Jahre mit einem Festumzug. Hier im Bild beim Festakt (oberste Reihe): Bürgermeister Robert Bimminger mit Lebensgefährtin Diana Adlgasser, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landesrätin Daniela Gutchi und Vizebürgermeisterin Eveline Bayrhamer. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Aktion 4

Großer Festumzug
Freiwillige Feuerwehr in Eugendorf feierte Jubiläum

In Beisein von Politik und mehr als 50 Vereinen beim großen Festumzug feierte die Freiwillige Feuerwehr Eugendorf ihren 100. Geburtstag. EUGENDORF. "Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Eugendorf stehen Tag und Nacht bereit. Sie verdienen Dankbarkeit und die Wertschätzung des Landes sowie der Gemeinde, dieses Ehrenamt ist eine unverzichtbare Stütze", lobte Landeshauptmann Wildfried Haslauer den Einsatz. "Vor allem die Kameradschaft bei uns ist beeindruckend", erklärt der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Die Salzachschleife im Jahr 2013 von oben. Im Bild zu sehen, links Oberndorf (Österreich) und rechts Laufen (Bayern) mit Überschwemmungen.  | Foto: Land Salzburg/Theodor Steidl
Aktion 21

Bildergalerie Hochwasser 2013
Mehr Sicherheit vor einer drohenden Flut

Man bezeichnet sie als Juniflut und viele Betroffene können sich noch genau an das Jahrhunderthochwasser im Jahr 2013 erinnern. 2013 sorgten intensive Niederschläge für extremes Hochwasser, aber auch für viel Erfahrung und bessere Vorsorge für morgen. FLACHGAU. Nicht nur im benachbarten Freilassing (Bayern) und der Gemeinde Wals-Siezenheim kam es zu Überschwemmungen, auch Oberndorf und Weitwörth wurden von den Überflutungen getroffen. "Die Katastrophe 2013, die viele um ihre Existenz fürchten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Im Zuge der S-Link-Bauarbeiten soll auch die Rainerstraße in der Stadt Salzburg neu gestaltet werden. Bäume und Sitzgelegenheiten sollen den Menschen eine neue Aufenthaltsqualität bieten.  | Foto: S-LINK
2 Aktion 11

Nächste Phase eingeläutet
Salzburger Stadtverkehr mit S-Link entlasten

Das Bauprojekt S-Link gilt seitens der Experten als notwendige Grundlage, um den Verkehr in den Griff zu bekommen. Nicht nur Pendler aus dem Umland sollen von dem Bauprojekt in der Stadt Salzburg profitieren. SALZBURG. Viel Planung steckt im Bauprojekt S-Link, mit dem die Salzburger Lokalbahn vom Salzburger Hauptbahnhof unterirdisch durch die Stadt und weitergeführt bis in den Flachgauer Süden verlängert werden soll. Mit 12. Juni 2023 starteten am Rudolfskai in der Stadt Salzburg weitere...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Franz und Emma Sommeregger lieben einander und die Fotografie.  | Foto: sm
2 Aktion 16

Verliebt, verlobt, verheiratet
Liebe auf den ersten Klick auf meinbezirk.at

Es ist eine Liebe, wie sich in Salzburg wohl keine zweite findet. Das Ehepaar Sommeregger lernte sich als Regionauten über meinbezirk.at kennen. Franz Sommeregger ist mit seiner Emma bereits seit fast elf Jahren verheiratet und sagt glücklich: "Wir haben uns gesucht und gefunden."  FLACHGAU. Was das Paar und dessen Liebe so einzigartig macht, ist die Tatsache, dass sich beide damals im Internet kennenlernten, und zwar auf der Plattform von meinbezirk.at. Denn beide, Emma und Franz, waren und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
1:06

Begraben in der Natur
Ruhestätte unter den Wurzeln eines Baumes

Naturbestattungen nehmen immer mehr zu. Die Vorteile liegen auf der Hand: die Angehörigen können sich frei über die Wiese bewegen und die Grabpflege übernimmt die Natur. In der Flachgauer Gemeinde Grödig kann man sich statt auf dem Friedhof in der Natur bestatten lassen.  FLACHGAU. Das von Hand ausgehobene Erdloch ist 70 Zentimeter tief und misst 30 Zentimeter im Durchmesser. Zur Beisetzung wird der Platz mit Tannenzapfen, Blättern, Wildblumen oder Kastanien geschmückt, eben dem, was die Natur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Frische rote Erdbeeren aus dem Salzburger Umland. | Foto: sm
Aktion 4

In der Küche vielseitig einsetzbar
Erdbeeren aus der Region genießen

Jetzt lassen sich die Beeren wieder bedenkenlos genießen, denn Erdbeeren haben jetzt Saison und werden von regionalen Anbietern zum Kauf angeboten.  FLACHGAU. Endlich ist die von vielen langersehnte Saison der Erdbeeren da. Die roten Früchte kann man bei zahlreichen Bauern und Direktvermarktern vor Ort beziehen. Aber auch frisch vom Feld, direkt von der Pflanze aus dem Boden selber pflücken, etwa beim "Walser Erdbeerparadies". Auch "Lehner Beerenstadl" vermarktet frische Früchte an...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
1:25

Raffinierte Küche
Spaghetti mit cremigem Spinat und Walnüssen

In unserer neuen Videoreihe auf meinbezirk.at zeigen wir dir heute ein Video, mit dem du schnell und einfach eine gute Pasta mit Spinat zauberst.  FLACHGAU. Dieses Gericht schmeckt nicht nur gut, es liefert auch viele Vitamine durch den Spinat und die Walnüsse. Der Aufwand der Zubereitung hält sich gering, da man die Soße zeitgleich zubereitet, wie die Nudeln im Wasser kochen.  Zubereitung  Während das Wasser für die Nudeln kocht, lässt sich eine Zwiebel klein schneiden. Diese in eine Pfanne...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Herzlauf: Laufen, Walken und auch Gehen ist erlaubt. | Foto: Symbolbild: pixabay
Aktion 6

Charity-Lauf in Obertrum
Meter um Meter für die Herzkinder zurücklegen

Am 2. Juni findet in Obertrum ein Charity-Lauf statt, dessen Erlöse den "Herzkindern Österreich" zugute kommt. OBERTRUM. Jedes 100. Baby kommt mit einem Herzfehler zur Welt. Günter Lechner kennt betroffene Familien im Flachgau. Einer dieser Betroffenen machte ihn auf "Herzkinder Österreich" aufmerksam. Lechner weiß um die Umstände, die Familien bei einer solchen Diagnose und in weiterer Folge bei vielen medizinischen Behandlungen durchmachen müssen, und zeigt sich angesichts der vielen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Mit "grünen" Ideen lässt sich der Muttertag feiern. Etwa mit Obstsalat im Marmeladenglas und dem Rad ab ins Grüne. | Foto: sm
Aktion 6

Ideen zum Muttertag
Den Müttern in Flachgau einen eigenen Tag widmen

Am 14. Mai ist Muttertag. Viele zeigen ihre Liebe, doch nicht jeder sieht in dem Tag einen Grund zum Feiern. Muttertag, das ist ein Tag mit einer bestimmten "Marke" und für Menschen, die ein schlechtes Verhältnis zur eigenen Mutter haben oder wo die Mutter bereits verstorben ist, kein Tag zum Jubeln. FLACHGAU. Es gibt aber auch Mütter, die nicht greifbar sind, weil sie sich im Ausland befinden, aber auch für Kinder, die in einer anderen Betreuung aufwachsen, kann der Muttertag manchmal...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
LR Stefan Schnöll, HSV Tennis Obmann Christian Huber und Bgm. Joachim Maislinger beim Spatenstich in der Gemeinde Wals-Siezenheim.  | Foto: Reifberger/Gde. Wals-Siezenheim
Aktion 3

Spatenstich in der Gemeinde
Erster Grundstein für das Tenniszentrum

Die Gemeinde Wals-Siezenheim verankerte dieses Jahr für das Tenniszentrum 1,073 Millionen Euro im Budget. Die Fläche ist rund einen Hektar groß und wurde vom Kasernengelände abgezäunt. WALS-SIEZENHEIM. Anfang des Jahres pachtete die Gemeinde Wals-Siezenheim von der Republik Österreich ein bestehendes Tennisgelände in der Schwarzenbergkaserne. Vor kurzem begannen mit dem ersten Spatenstich die Arbeiten zum neuen Tenniszentrum, bei dem man den Zugang von außen öffnete. Derzeit entstehen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
In der Marktgemeinde Straßwalchen wurde ein Zeichen für die Inklusion gesetzt.  | Foto: sm
Aktion Video 10

Tag der Inklusion
Menschen mit Behinderung in den Mittelpunkt rücken

Der Tag der Inklusion, jährlich am 5. Mai, gilt als Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Dabei fordern die Menschen mit Behinderung eine Teilhabe am öffentlichen Leben und mehr Akzeptanz von Menschen ohne Behinderung.  FLACHGAU/STRAßWALCHEN. Vor dem Cafe Plainer, in Straßwalchen, hat sich eine bunte Menschentraube gebildet. Sie tragen Schilder, auf denen "Ja zur Inklusion" steht. "Der 5. Mai ist für uns immer wichtig", sagt Bettina Muthwill, die gewählte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Bei der Überreichung des Dekrets: Direktor Christoph Rosenstatter und Leiter der Pädagogischen Abteilung der Bildungsdirektion Anton Lettner. | Foto: HAK.HAS Neumarkt
Aktion 3

Übergabe Deskret
Neuer Direktor für die HAK.HAS Neumarkt

Fast drei Jahre lang übte Christoph Rosenstatter er die Funktion als provisorischer Schulleiter aus, nun wurde der Flachgauer, der sich selbst als Teamplayer sieht, zum Direktor der Schule bestellt. NEUMARKT. Im Schuljahr 2020/21 übernahm Rosenstatter die Schulleitung nach der Pensionierung von Direktorin Ingrid Wichtl. In seiner Funktion als Schuldirektor leitet der Vater zweier Kinder die berufsbildende mittlere und höhere Schule und die Abend.HAK Neumarkt mit 52 Lehrerinnen und Lehrern. Auch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
11:34

Koalitionsverhandlungen
Erster Auftritt von Schwarz-Blau geschafft

Für Wilfried Haslauer ist dies die fünfte Koalitionsverhandlung seiner Karriere. Für die FPÖ in Salzburg ist es absolutes Neuland. "Wir werden unsere Erfahrung nutzen, hier gut, transparent und offen durchzubegleiten", so Haslauer bei der ersten gemeinsamen Pressekonferenz.  SALZBURG. Am Mittwoch nahmen ÖVP und FPÖ um 11 Uhr die Koalitionsverhandlungen auf. Um 13 Uhr wurde das erste offizielle Statement der künftigen Regierungspartner abgegeben.  Zwölf Arbeitsgruppen zu allen Themen Die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Klimaticket zum ausleihen ermöglicht freie Fahrt durch Salzburg. In vielen Flachgauer Gemeinden kann man sich die Karte ausleihen. | Foto: sm
Aktion 7

Gratis durch das Land Salzburg
Das Klimaticket in den Gemeinden ausleihen

Mit den Klimatickets lassen sich grundsätzlich alle SVV-Bahn- und Buslinien in Salzburg nutzen. In den drei Flachgauer Gemeinden Oberndorf, Hallwang und Lamprechtshausen kann sich jeder und jede das Ticket ausleihen.  FLACHGAU. Gerade in Zeiten der Teuerung ist das Klimaticket zum Ausleihen ein super Service, denn damit lassen sich im ganzen Bundesland Salzburg die öffentlichen Verkehrsmittel gratis nutzen. So kann man die Verwandtschaft in Strobl am Wolfgangsee besuchen oder am Wochenende mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
2:29

Drei Tage Homeoffice
Unternehmen setzt auf modernes Bürokonzept

Flexible Zeiten, Homeoffice, Rückzugsmöglichkeiten und der Hund darf mit. Fressnapf setzt auf "New Work" und präsentierte stolz seine neuen Räumlichkeiten in der Flachgauer Gemeinde Wals-Siezenheim. FLACHGAU. Im Jahr 2022 verbuchte Fressnapf einen neuen Rekordumsatz von 262 Millionen Euro in Österreich. Nun wurde die neue Zentrale des europäischen Marktführers für Heimtierbedarf bezogen. Auf rund 1.000 Quadratmetern bieten die Räume moderne Arbeitsplätze und viel Platz zum kreativen und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Ibrahim Salihagic, Wolfgang Schissl, Hans-Jürgen Kriechhammer und Markus Sattel verzeichneten ein starkes Kundenwachstum im Flachgau. | Foto: sm
Aktion 7

Turbulentes Jahr für die Bank
Krieg, Energiekosten und die KIM-Verordnung

Die Salzburger Sparkasse vergab 2022 im Flachgau 82 Kredite mit einem Volumen von 36 Millionen Euro an Betriebe. Bei der regionalen Bank versteht man sich als "der Finanzierer" und wenn man auf die Firmengründung vor mehr als 160 Jahren zurückschaue, "merkt man, dass das Geschäftsmodell Bestand hat", erklärt Vorstandsdirektor Markus Sattel. FLACHGAU. Sattel sieht rückblickend auf die letzten Jahre einige Herausforderungen und sagt: "2022 war angesichts des unfassbaren Ukrainekriegs, der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Will sich ein neues Rad kaufen und damit durch Bürmoos touren: Cornelia Ecker, Jahrgang 1976 und Mutter zweier Kinder. | Foto: sm
1:41

"Der Neue" im Amt ist eine Frau
Cornelia Ecker hat in Bürmoos viel vor

Bürgermeister Fritz Kralik (SPÖ) geht in den Ruhestand, seine Nachfolge tritt SPÖ-Vorsitzende Cornelia Ecker an. "Für mich wird es ein neues Feld – von der Bundespolitik in meine Heimatgemeinde zu wechseln", sagt Ecker. BÜRMOOS. Sie habe "überhaupt nicht lange überlegen müssen", sagt Cornelia (Conny) Ecker. Seit zehn Jahren ist sie Mitglied des Österreichischen Nationalrats und pendelte oft nach Wien. Das wird bald der Vergangenheit angehören, denn Ecker will ihren Abgeordneten-Posten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Foto: sm
2:27

Eröffnung ErlebnisQuartier
Frischer Glanz für die Schafbergbahn

30 Mio. Investition: Mit Informationen und Restaurant soll die Talstation einen Mehrwert für Besucher bieten. Fußläufig von der Anlegestelle entfernt wurde in St. Wolfgang nun die neue Talstation eröffnet und bietet wieder die Möglichkeit, mit einer Zahnradbahn auf den Schafberg zu fahren. FLACHGAU/OBERÖSTERREICH. Die Wolken hängen tief über dem Wolfgangsee und die Schiffe liegen still am Anlegesteg. Das ändert sich am 29. April, wenn die SchafbergBahn in eine neue Saison startet. "Die alte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Nachtbusse werden von den Gemeinden und Regionalverbänden als zusätzliches Angebot zum regulären Linienverkehr bestellt.  | Foto: Salzburg Verkehr
Aktion 6

Sicheres heimkommen
Klimatickets gelten nun auch im Nachtbus

Bisher wurden in den von den Gemeinden finanzierten Nachtbussen keine SVV-Tickets anerkannt, doch das ändert sich nun. Ab dem 28. April 2023 sind alle SVV-Zeitkarten auch in allen Flachgauer Nachtbuslinien gültig. FLACHGAU. Der Nachtbus bietet den Nachtschwärmer und Nachtschwärmerinnen in Salzburg an Wochenenden und vor Feiertagen eine sichere Heimfahrmöglichkeit, doch bisher wurde in den Flachgauer Gemeinden Oberndorf, Nußdorf, Mattsee, Lochen, Mondsee, St. Gilgen und Hintersee keine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Die Stallpflicht für Geflügel für in der Stadt Salzburg und Salzburg Umgebung wurde aufgehoben.  | Foto: sm
Aktion 4

Geflügelpest in Salzburg
Stallpflicht für Geflügel ab sofort aufgehoben

Seit Anfang des Jahres 2023 galten für den Flachgau und die Stadt Salzburg strenge Maßnahmen hinsichtlich der Geflügelpest. Diese werden jetzt durch eine Entspannung der Situation, wie es heißt, gelockert. Mit sofortiger Wirkung wird die Stallpflicht aufgehoben.  FLACHGAU. Bis jetzt galt der Flachgau und die Stadt Salzburg als festgelegtes Gebiet mit stark erhöhtem Geflügelpestrisiko. Für Betriebe und Hobbyhaltungen mit 50 und mehr Tieren herrschte eine strenge Stallpflicht. Diese wird nun...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
So wählte der Flachgau. Der Flachgau ist jener Bezirk, in dem es mit rund 113.750 die größte Zahl an Wahlberechtigten bei dieser Landtagswahl gab. | Foto: sm
Aktion Video 12

Landtagswahl Salzburg 2023
Das sind die Wahlergebnisse aus dem Flachgau

Der Flachgau hat entschieden, die vorläufigen Ergebnisse liegen vor und zeigen: Die FPÖ und die Kommunisten sind im Kommen. Die ÖVP liegt knapp vor der FPÖ. Die Kleinpartei KPÖ plus liefert ein gutes Ergebnis ab und zieht in den Landtag ein. Die Wählerinnen und Wähler aller 37 Flachgauer Gemeinden gaben am 23. April 2023 ihre Stimme für die künftige Salzburger Landesregierung ab. Wie in deiner Gemeinde gewählt wurde, findest du am Wahlsonntag in diesem Beitrag. FLACHGAU. Am Sonntag, den 23....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Marlene Svazek besuchte im Rahmen der "Marlene kommt-Tour" die Flachgauer Gemeinde St. Gilgen. | Foto: Alois Endl
2:53

FPÖ auf Wahlkampf in St. Gilgen
Marlene Svazek will Landeshauptfrau werden

Kurz vor der Salzburger Landtagswahl, am 23. April 2023, machte die FPÖ Halt in der Flachgauer Gemeinde St. Gilgen. Der freiheitliche Generalsekretär Michael Schnedlitz, Landesparteiobfrau Marlene Svazek und Bundesparteiobmann Herbert Kickl sprachen über die Zukunft des Landes Salzburg, um ein "blaues Wunder" zu ermöglichen. ST. GILGEN. Mit fast einer Stunde (57 Minuten) Verspätung eröffnete man den politischen Abend im Hotel Kendler. Mit tobenden Applaus und Papierfahnen schwenkend, wurden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Hannes Augustin ist Geschäftsführer des Salzburger Naturschutzbundes. | Foto: sm
Aktion 6

Nachgefragt bei Hannes Augustin
Wie sich der Verkehr auf die Natur auswirkt

Hannes Augustin ist Geschäftsführer des Naturschutzbundes Salzburg. Die BezirksBlätter Flachgau sprachen mit ihm, wie sich der Verkehr auf die Natur auswirkt und warum der öffentliche Verkehr so wichtig ist. FLACHGAU. Augustin selbst ist zu 80-90 Prozent mit dem Fahrrad unterwegs. "Fallweise kann ich auch ein Auto ausleihen, aber das ist eine seltene Option." Homeoffice, also das Arbeiten von zu Hause, oder eine Vier-Tage-Woche haben einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Umwelt....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Gerhard Pöttler aus dem Flachgau tritt für "Wir sind Salzburg – WIRS" an. | Foto: Julia Hettegger
Aktion Video 10

Wir sind Salzburg
Politverdrossene als Wähler für die Partei gewinnen

Die "Wir sind Salzburg"-Partei betrachtet den Menschen ganzheitlich und ist optimistisch, was die Wahl betrifft. Sollte die Partei in den Landtag einziehen, wollen sich die WIRS für den Austritt aus der Europäischen Union sowie aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) starkmachen und den Menschen mit seiner Körper-Geist-Seele-Einheit in den Mittelpunkt rücken. FLACHGAU. Der WIRS (Wir sind Salzburg)-Spitzenkandidat Gerhard Pöttler aus Hallwang hält mit seinem Ärger nicht hinter dem Berg. Zwar...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.