Abstimmung

Beiträge zum Thema Abstimmung

Es gibt es in der Stadt für Radfahrer einige Ecken, wo es brenzlig werden könnte. Wie etwa hier, bei der Kreuzung Mülln S-Bahn.  | Foto: sm
Aktion Video 3

Gefahrenstellen in Salzburg
Hier kann es für Radfahrer brenzlig werden

Manche Engstellen für Radfahrer, in der Stadt Salzburg, könnten erst nach einer gewissen Zeit entschärft werden. Neos fordern für die Radkreuzung Mülln S-Bahn, in der sie eine Gefahrenstelle sehen, mehr Hinweise. SALZBURG. "Gerade wenn man von der Kreuzbrünndlgasse kommend fährt, ist man für Autofahrer, die aus dem Tunnel kommen, in der Regel zu spät sichtbar", meinen Neos-LAbg. Sebastian Huber und Neos-GR Ismail Uygur. Beide sind sich einig: "Die Radkreuzung ‚Mülln S-Bahn’ (Gaswerkgasse,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Reger Andrang herrschte beim Impfbus in der Stadt Salzburg.  | Foto: Stadt/ A. Killer
Aktion 2

Spritze to go
Großer Andrang beim Impfbus-Stopp am Recyclinghof

Der Impfbus ist in der Stadt unterwegs und bringt die Spritze mit dem Impfstoff gegen das Corona-Virus nach Maxglan. Das Resümee ist positiv: rund 170 Personen ließen sich impfen. Weitere Termine sind geplant.  SALZBURG. Der Corona-Impfbus hielt am 10. August, in der Stadt Salzburg an einem ungewöhnlichen Ort: am Recyclinghof Maxglan. Dort krempelten rund 170 Personen ihre T-Shirts und Ärmel hoch und nahmen das Angebot "Impfen ohne Voranmeldung" entgegen. "Die Umgebung war ungewohnt, aber der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Christian Leser lebt seit 12 Jahren unterhalb der Nachweisgrenze.  | Foto: sm
Aktion 5

"Grenzgänger" Podcast
Wie man mit Aids, HIV und Schicksalsschlägen umgeht

Der Salzburger Christian Leser lebt seit 20 Jahren mit der Diagnose Aids und ist Organisator des Festes "Viva la Vida". Im neuen "Grenzgänger"-Podcast spricht er über seine Erkrankungen und warum er trotz alledem niemals seine Zuversicht verlor. SALZBURG. Dass man den Sticker "Gib AIDS keine Chance" aufgrund der Pandemie verfremdet hat und man nun "Gib Gates keine Chance" lesen kann, findet Christian Leser "grauenvoll". Ebenso wenn im Fernsehen eine Sendung mit dem Titel "positiv" ausgestrahlt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Susanne Spatt-Wach (Mitte) feierte bei der Eröffnung mit ihrer Familie und einer Trachten-Modenschau.  | Foto: Spatt/Andreas Kolarik
1 Aktion Video 24

Bildergalerie
"Schottland" als modischer Gast in der Altstadt

Zur Eröffnung des Flagship-Stores und Brautsalons von Susanne Spatt, am Universitätsplatz in Salzburg, stand alles im Zeichen des Karos. Im Zentrum wurde die neue Herbst-Winter Kollektion 2021/22 ,,Edinburgh“ vorgestellt. SALZBURG. Susanne Wach-Spatt lud vergangene Woche zur Geschäftseröffnung. Im neuen Laden drängten sich unter Einhaltung der "3Gs" draußen wie drinnen viele bekannte Gesichter aus Salzburg. Neben Familie Tschurtschenthaler applaudierten Bürgermeister Harald Preuner und Wolfgang...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Johann Überbacher, Ortsfeuerwehrkommandant St. Johann: "Seit der Corona-Pandemie koordinieren wir unsere Mannschaft über zwei Gruppen." | Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Johann
Aktion 4

Unwetter
Die Einsatzdichte fordert unsere Feuerwehren im Land

Im Juni und Juli waren einzelne Feuerwehren fast im Dauereinsatz. Unwetter und Verkehr sorgen für Hochbetrieb. Wir wollten wissen: Wie schafft ihr das? SALZBURG. Im Juni und Juli kam es in Salzburg zu sieben Großereignissen, die überregionale Zusammenarbeit unter den Freiwilligen Feuerwehren nötig machten. Beim Hagelereignis am 23. Juni beispielsweise mussten 18 Feuerwehren mit 583 Einsatzkräften im Flachgau ausrücken. Beim Unwetter am 18./19. Juli mit Hochwasser vor allem im Pinzgau und in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Die Freude bei den 18 Mädchen und Burschen ist groß. Sie nahmen am Bildungsprogramm Minerva teil und können damit ihre Zukunft in die Hand nehmen.  | Foto: SOS-Kinderdorf Salzburg
Aktion Video 2

Clearing House Aigen
Bildungsprogramm Minerva weiterhin auf Erfolgskurs

Der August begann für die 18 Teilnehmer mit Migrationshintergrund gut, denn nach den Erschwernissen durch die Corona-Lage konnten sie den Lehrgang des Bildungsprogramms Minerva, in Salzburg erfolgreich abschließen.  SALZBURG. Das SOS-Kinderdorf sei stolz auf die jungen Menschen, die nun die nächsten Schritte in ein selbstbestimmtes Leben setzen. Für die Teilnehmer aus Gambia, Somalia, Afghanistan, Rumänien, der Türkei, Palästina und dem Iran war der Minerva Lehrgang 2021 kein einfacher. Mehr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Im Kongresshaus kann man sich heute Nachmittag ohne Voranmeldung impfen lassen.  Verimpft wird das Vakzin von Moderna sowie Johnson&Johnson.  | Foto: Symbolbild: pixabay
Aktion

Sonder-Impfaktion
Im Salzburger Kongresshaus wird heute geimpft

Salzburg krempelt die Ärmel hoch. Jene, die sich gegen das Corona-Virus impfen lassen möchten, haben heute Nachmittag die Möglichkeit dazu. Und das ganz ohne Anmeldung.  SALZBURG. Am heutigen Donnerstag, 5. August, kann man sich von 16 bis 20 Uhr, im Kongresshaus impfen lassen. Die Impfung kann jeder ab 18 Jahren wahrnehmen. Dabei wird nicht nur wie geplant der Impfstoff von Johnson&Johnson gegen das Coronavirus verabreicht, sondern auch jener von Moderna. „Jeweils 200 Dosen, also insgesamt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der Künstler Christian Ecker vermaß mit dem gelben Meterstab seine eigene Lebenszeit. Seine künstlerisch gestaltete Litfaßsäule findet man auch in Hallein.  | Foto: sm
Aktion Video 13

Kunst-Litfaßsäulen 2021
Statement gegen NS-belastete Straßennamen

Die prämierten und künstlerisch gestalteten Litfaßsäulen in der Stadt Salzburg regen zum Sinnieren über Themen wie NS-belastete Straßen, die Zeit, die Natur oder der Umgang mit der Corona-Lage an. SALZBURG. Sie sind über die Jahre zu einem fixen Bestandteil der bildenden Kunst im öffentlichen Raum während der Festspielzeit in der Stadt geworden: künstlerisch gestaltete Litfaßsäulen. In Zusammenarbeit mit Stadt und Land Salzburg, Kunstbeirat Salzburg und Progresswerbung wurden von 41...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
"Bitte nicht schießen", ein Mann hantierte in der Riedenburg mit einer Spielzeugwaffe, woraufhin die Polizei das Einsatzkommando "Cobra" losschickte.  | Foto: Symbolbild: pixabay
Aktion 2

Fehlalarm in der Riedenburg
Polizeieinsatz wegen Spielzeugwaffe

Im Salzburger Stadtteil Riedenburg kam es gestern Abend, Dienstag, 3. August, zu einem Einsatz des Einsatzkommandos Cobra, da eine Anwohnerin einen Mann mit einer Waffe beobachtete hatte.  SALZBURG. Für einen Großeinsatz sorgte laut aktueller Berichterstattung vom ORF ein Salzburger, als er mit einer Waffe hantierte, worauf die Polizei ausrückte. Schwer bewaffnet sei diese mit Sturmgewehr, Helm und schusssicheren Westen angerückt, um den vermeintlichen Schützen in Gewahrsam zu nehmen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der Salzburger Unternehmer Yaoyao Hu (hier mit Forum 1 Center-Manager Kurt Müller) verspricht mit "bioba" hausgemachte Bubble-Eis-Tees in Bio-Qualität.  | Foto: bioba
Aktion 4

Trendgetränk ist wieder da
Bubble Tea feiert sein Comeback in der Stadt

Unter dem Namen "bioba" können die Salzburger in Zukunft auch im Forum 1 das Kaltgetränk mit den farbigen Bubbles-Kügelchen, die beim Trinken mit dem Strohhalm im Mund zerplatzen, genießen. SALZBURG. Bereits vor zehn Jahren feierte der "Bubble Tea" seine Geburtsstunde und erfreute sich besonders bei jungen Menschen großer Beliebtheit. Das Getränk an sich ist allerdings älter. Es wurde bereits in den 1980er-Jahren in Taiwan erfunden und basierte auf gesüßtem Grün- oder Schwarztee mit Milch und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Rotkreuz-Präsident Werner Aufmesser und Lungaus Rettungskommandant Anton Schilcher vor dem Impf-Bus am Marktplatz in Tamsweg. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 4

Corona in Salzburg
Der Impfbus kommt in den Lungau und Pinzgau

Der Impfbus macht diese Woche noch Tamsweg, St. Michael, Saalfelden und Mittersill Station. Bis zu 30 Personen können dort pro Stunde gegen das Coronavirus geimpft werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.  SALZBURG. Nach der Salzburg Stadt und dem Flachgau ist der Impfbus diese Woche in den Bezirken Tennengau, Lungau und Pinzgau unterwegs. Bereits vor dem offiziellen Start bildeten sich in Adnet und in Tamsweg lange Schlangen. In der ersten Woche ließen sich 644 Menschen im Impfbus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Beatrix Rigger lädt auf einen Stadtspaziergang durch die Altstadt mit Autoren sowie eine Lesung mit Picknick ein. Hier darf das "Nannerl" natürlich nicht fehlen, das für Fotos bereitsteht.  | Foto: Rigger/Gartner
Aktion Video 14

"Nannerl" lädt zum Picknick
Frischer Wind für die Bücherei in Aigen

Beatrix Rigger leitet die öffentliche Bibliothek der Pfarre in Aigen und hat viele Events für Lesehungrige Städter im Gepäck. Etwa einen Salzburger Stadtspaziergang durch die Altstadt mit Autoren sowie eine Lesung mit Picknick. SALZBURG. Ein bisschen versteckt liegt die Öffentliche Bücherei der Pfarre Salzburg Aigen in der Reinholdgasse. Der gemeinsame Eingang des Kindergartens, um die Ecke, führt in den ersten Stock, wo Beatrix Rigger über zahlreiche Bücher, DVDs, Hörbücher, CDs und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Familie Schramke und Sylvia Fuchs, die das Geschäft in der Getreidegasse leiten wird. | Foto: Andreas Kolarik
Aktion 7

Neues Modehaus
Feierliche Eröffnung in der Salzburger Getreidegasse

Das Mode-Unternehmen Mothwurf eröffnete seinen vierten Laden, diesmal in der Stadt Salzburg.  Zur Eröffnung kamen viele prominenten Salzburger.  SALZBURG. Vergangenen Dienstag (20. Juli 2021) eröffnete das steirische Modeunternehmen "Mothwurf" seinen ersten Standort in der Salzburger Altstadt. Neben Schriftstellerin Hera Lind schauten auch zahlreiche Trachtenfans wie Markus Meindl (Meindl), Michi Klemera (Luis Trenker), Monika, Katharina und Viktoria Götzl (Seidl Trachten), Berta Rainer und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Eva Hackenberg (rechts) nahm die gesammelten Sachspenden der engagierten Schülerinnen von „4helpinghands“ entgegen.  | Foto: Kinderkrebshilfe/privat
Aktion 2

Großes Herz
Schülerinnen zeigten Engagement für krebskranke Kinder

1.300 Euro wurden von Berufsschülern im Projektteam "4helpinghands" gesammelt und kommen der Salzburger Kinderkrebshilfe sowie der Station „Sonnenschein“ der Kinderonkologie in den Salzburger Landeskliniken zugute.  SALZBURG. Birgit Kiener lehrt an der Landesberufsschule 3 in der Stadt Salzburg und rief einen besonderen "Wettbewerb" in der Abschlussklasse der Bürokaufleute ins Leben: im Rahmen des Faches "Organisation und Management" sollten die Schüler ein Team bilden um ein soziales Projekt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der Salzburger Volksgarten verfügt jetzt eine allwettertaugliche Beachvolleyball-Anlage. | Foto: Symbolbild: pixabay
Aktion 2

Sport im Salzburger Volksgarten
Neue Spielfelder für Beachvolleyballer

Mit zwei ganzjährig bespielbaren Plätzen steht den Freunden des Ballsports eine neue Beachvolleyball-Anlage in der Stadt Salzburg zur Verfügung.  SALZBURG. Die Beachvolleyball-Anlage wurde im Volksgarten neu errichtet und sind nun mit Feldmarkierungen und höhenverstellbaren Netzen ausgestattet. Für die Umgestaltung wurden 20.000 Euro in die Hand genommen und 400 Kubikmeter Sand verwendet.  "Das Gartenamt der Stadt hat ganze Arbeit geleistet: Durch den speziellen Quarzsand, der 40 Zentimeter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Mitarbeiterin Theresa Sturm beim Telefonieren. Die ehemalige Radiomoderatorin ist auch als Coach für die neuen Mitarbeiter tätig.  | Foto: Global office/Franz Neumayer
Aktion 4

Mehr als nur ein Callcenter
Ein offenes Ohr für die Fragen der Kunden

Das Unternehmen "global office - die Telefonengel" bezog vergangene Woche seine neuen Büros in der Stadt Salzburg und will bis zum Jahresende die Mitarbeiter-Stellen auf 75 aufstocken. SALZBURG. Mit dem Umzug von der Strubergasse in die Hellbrunner Straße erweiterte das Callcenter-Unternehmen seine Räume und will bis zum Jahresende 50 weitere Stellen besetzen. Das derzeitige Team besteht aus 25 Personen. Eine davon ist Theresa Sturm. Neue Möglichkeiten der Verwirklichung gefunden Die 29-Jährige...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Von 16. bis 18. Juli 2021 gingen im Golf Club Nationalpark Hohe Tauern in Mittersill und im Golf Club Zell am See-Kaprun-Saalbach die Jugend-Meisterschaften über die Bühne. Die Siegerehrung in Mittersill konnten wegen Hochwassers nicht durchgeführt werden. | Foto: Symbolbild: pixabay
Aktion 4

Sensationelle Erfolge
Nachwuchs zeigte Können beim Golfturnier

Die jungen Golfer holten beim "Austrian Boys and Girls" Bewerb vier mal Gold für Salzburg. SALZBURG. Vergangenes Wochenende führte der Salzburger Golfclub die internationalen Österreichischen Jugend-Meisterschaften „Austrian Boys and Girls“ durch. Der Bewerb fand im Golfclub Nationalpark Hohe Tauern in Mittersill und in Zell am See – Kaprun – Saalbach statt. Keine Finalrunde bei Golfturnier wegen Hochwasser in Mittersill  Die Jugend musste sich mit schwierigen Umständen auseinandersetzen, denn...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Gasse neben Kothbach | Foto: Bezirksblätter Salzburg
1 1 Aktion Video 33

Unwetter
Aktuelle Lage in Hallein: Zivilschutzalarm ab sofort beendet

Der Zivilschutzalarm für die Stadt Hallein ist ab sofort beendet. Morgen Früh wird die Lage in den betroffenen Regionen neu beurteilt. Update für Hallein: 18. Juli, 17.50 Uhr: Der Katastrophenschutz der Bezirkshauptmannschaft Hallein teilt mit: Der Zivilschutzalarm für die Stadt Hallein ist ab sofort beendet. Die Aufhebung des Alarms erfolgt ohne Sirenensignal. Die evakuierten Häuser in Kuchl und Hallein können nach wie vor nicht betreten werden. Morgen Früh wird die Lage in den betroffenen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Hettegger
Wildbachsperre Leoganger Ache | Foto: WLV
Aktion 2

Unwetter
Hubschrauber und Erkundungstrupps sollen Lage überblicken

Gesperrte Straßen und Bahnverbindungen, evakuierte und eingeschlossene Personen, Hubschrauber in der Luft und 2.300 Feuerwehrleute im Einsatz – das ist die aktuelle Lage in Salzburg. SALZBURG. Folgendes berichtet das Landesmedienzentrum: Es regnet nach wie vor im Bundesland Salzburg, teils stark. Bis zu 2.300 Feuerwehrleute waren in der Nacht und teils bis jetzt im Einsatz und die Arbeit hört nicht auf. Pegelstände können weiter ansteigen Aufgrund der aktuellen Wettervorhersage und der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Die Stadtteil-Mütter kümmern sich nicht nur um ihre eigene Familie. Sie sorgen außerdem für die Vermittlung der Inhalte des "Rucksack-Projekts" | Foto: sm
Aktion 2

Fokus Familie
Salzburgs Stadtteil-Mütter bringen Familien voran

Die Stadtteil-Mütter sind im ständigen Kontakt mit anderen Familien in der Stadt Salzburg. Sie sorgen für optimale Integration, vermitteln das Wissen vom "Rucksack-Projekt" und haben ein offenes Ohr für die Sorgen der Familien. SALZBURG. Wenn die vier Stadtteil-Mütter durch die Stadt spazieren, werden sie oft angesprochen. Die vier Frauen verfügen über die Kindergarten-Helferinnen-Ausbildung und arbeiten aktiv in den Kindergarten-Gruppen mit. Hier vermitteln sie in Zusammenarbeit mit der Stadt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Am 26.-27. Juni 2021 fand das 1. Salzburger Kanupolo Turnier statt. Das Turnier wurde am Salzach Badesee in Salzburg-Liefering ausgetragen. Der See bietet optimale Voraussetzungen für den Salzburger Kanusport. | Foto: Kanupolo Salzburg/Julian Walkner
Aktion Video 11

Wassersportart
VIDEO - Salzburg gewinnt 1. Salzburger Kanupolo Turnier

Am Lieferinger Badesee wurde am Wochenende das Kanupolo-Turnier ausgetragen. Am zweiten Tag ging der Sieg an Salzburg. SALZBURG. Zum ersten Mal wurde am Wochenende Salzburg Schauplatz eines Kanupolo-Turniers. Das Turnier soll in Zukunft jährlich stattfinden und auch internationale Sportler ansprechen. In zweimal zehn Minuten traten die jeweiligen Teams am Salzachsee gegeneinander an. Ging es an die Raumverteidigung des direkten Raums vor dem Tor, drang oft der Ruf "Paddel, Paddel, Paddel!" über...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Falstaff befragte seine Leser nach den beliebtesten Lokale für das Frühstück. "Das Urteil der Falstaff-Community ist der perfekte Navigator, um genussvoll in den Tag zu starten und das Comeback des guten Geschmacks zu zelebrieren", sagt Falstaff-Herausgeber Wolfgang M. Rosam. | Foto: Symbolbild: pixabay
Aktion 5

Von Falstaff ausgezeichnet
Die besten Lokale in Salzburg zum brunchen

Ein gutes Frühstück bekommt man in der Stadt an vielen Ecken, doch nur drei Lokale wurden kürzlich von "Falstaff" zu den "Besten Brunch-Lokalen des Landes" gewählt. Was die Gewinner dazu sagen und welche Frühstücks-Gerichte der Renner sind hier im Beitrag. SALZBURG. Rund 25.000 Stimmen stimmten beim Falstaff-voiting über die Sieger in den neun Bundesländern ab. In Salzburg belegt Didi Maier Platz eins. Maier, der sich mit "The Bakery" im Europark auf Brunch und Frühstück fokussiert sieht den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die kostenlose "Space Dog"-App lässt sich mittels Smartphone oder Tablet spielen. Sandra Woglar-Meyer und ihre Tochter sind davon begeistert. | Foto: sm
Aktion Video 11

Unterwegs mit der Space Dog-App
Mit der Familie die Mozartstadt erleben

Die kostenlose Rätsel-App "Space Dog" lotst durch die Stadt Salzburg, während die Festung Hohensalzburg mit dem neuen Panoramaweg aufwartet oder das Mozartgeburtshaus in die Räume einlädt. SALZBURG. Mit der "Space Dog"-App bietet die Salzburger Altstadt eine kostenlose Rätsel-App für das Smartphone an, mit der sich die Mozartstadt erkunden lässt. "Im Grunde muss man die Kinder und Jugendlichen darauf aufmerksam machen. Ich dachte mir, am besten wäre ein Spiel – eines, das Wissen vermittelt",...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Das kühle Bad tut gut, das freut auch Braunbär Aragon, der täglich im Zoo eine Runde schwimmen geht.  | Foto: Zoo Salzburg/Kerstin Joensson
Aktion 7

Wie Tiere mit Hitze umgehen
Eine Affenhitze herrscht im Salzburger Zoo

Die hohen Temperaturen zwingen auch die Zootiere im Zoo Hellbrunn zur Ruhe. Von den Zootieren kann man sich allerdings jede Menge Kniffe für die nötige Abkühlung abschauen.  SALZBURG. Die Schattenplätze im Salzburger Zoo sind begehrte Flecken, denn die Hitze macht nicht nur den Menschen zu schaffen. Auch im Tierreich sind die hohen Temperaturen spürbar. Die tierischen Bewohner des Zoos Salzburg haben sich viele Kniffe einfallen lassen, um nicht ins Schwitzen zu kommen. Allen voran: wenig...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.