Abstimmung

Beiträge zum Thema Abstimmung

Bei den kostenlosen Corona-Antikörpertests in Krimml: Bürgermeister Erich Czerny, Dr. Maria Mendel und Vizebürgermeister Johann Leutgeb | Foto: Gemeinde Krimml
Aktion 5

Krimml
Viele Teilnehmer bei kostenloser Covid-Antkörpertestung

Die Gemeinde Krimml bot allen Gemeindebürgern eine kostenlose Covid-Antikörpertestung an. "Wir wollen hier bewusst einen neuen Weg in diesen inzwischen so orientierungslosen Handlungen beschreiten", so Bürgermeister Erich Czerny. KRIMML. In der Gemeinde Krimml gab es vergangenen Samstag für alle Gemeindebürger ab 12 Jahren die Möglichkeit, kostenlos einen Antikörpertest zu machen. Das Projekt wurde von der Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem Team von Maria und Uwe Mendel initiiert. Damit will...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
"Die Zukunft ist mobil." – Das ist das Motto des Interreg-Projekts "Mobility for Future" (kurz: MoFu) zwischen Zell am See und Bad Reichenhall. Die Projektregionen arbeiten dabei aktiv an Lösungsansätzen, wie die Mobilität energie- und ressourceneffizienter werden kann. | Foto: Markus Spiske/Unsplash (Symbolfoto)
Aktion 3

MoFu
Gemeinsames Projekt für eine mobile Zukunft

Zell am See und Bad Reichenhall (Bayern) starten das gemeinsame Interreg-Projekt "Mobility for Future". ZELL AM SEE. "Die Zukunft ist mobil." – Das ist das Motto des Interreg-Projekts "Mobility for Future" (kurz: MoFu) zwischen Zell am See und Bad Reichenhall. Ziel ist es, dieses Thema ins öffentliche Bewusstsein zu bringen. Die Projektregionen arbeiten dabei aktiv an Lösungsansätzen, wie die Mobilität energie- und ressourceneffizienter werden kann. Austausch bei Veranstaltungen "Mit MoFu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Online Kochkurs: Christoph Bichler verfolgt für die Teilnehmer jeden Zubereitungsschritt von Monika Steiner mit der Kamera.
 | Foto: Landjugend Salzburg/Pinzgau
Aktion 4

"Des is Pinzgau"
Regionale Besonderheiten im Fokus der Landjugend Pinzgau

Ob online oder "in echt" – der Bezirksausschuss der Landjugend Pinzgau hat für das kommende Jahr so einiges geplant. Dabei will man die regionalen Besonderheiten des Bezirks in den Fokus rücken. PINZGAU. Ob Kultur, Brauchtum, Landschaft oder Dialekt – die Mitglieder der Pinzgauer Landjugendgruppen sind überzeugt: Der Pinzgau ist in vieler Hinsicht einzigartig. Diese Besonderheiten wollen die Landjugend-Mitglieder heuer im Rahmen eines Projektes aufzeigen. Wie Andreas Steiner berichtet, stehen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
"Wir geben diesem Kind ein Daheim auf Zeit. Wenn es lacht, wissen wir – jetzt ist sein Herz erfüllt. Alles weitere liegt nicht in unserer Hand", sagen Manuela und Stefan Leixnering aus Fusch. Sie sind Bereitschaftspflegeeltern des SOS-Kinderdorfes. Derzeit kümmern sie sich um ein Baby.
1 Aktion 3

Eltern auf Zeit
SOS-Kinderdorf bietet im Pinzgau Bereitschaftspflege an

Die Bereitschaftspflegeeltern des SOS-Kinderdorfes bieten akute Hilfe für Familien in schwierigen Situationen. FUSCH. "Natürlich werden wir traurig sein, wenn der Abschied naht", sagen Manuela und Stefan Leixnering aus Fusch. Die beiden kümmern sich seit November rund um die Uhr um das Baby anderer Eltern. Bald wird der Bub aber wieder weg sein, denn die beiden sind sogenannte Bereitschaftspflegeeltern. Gibt Gelegenheit, Luft zu holen Ausgehend vom SOS-Kinderdorf kümmern sie sich für einen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Der Biontech/Pfizer wird geimpft. | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber Lachner
Aktion

Corona
Knapp 300 Senioren bekommen in Unken den Pfizer Impfstoff

Das Land Salzburg startete vor Kurzem eine Impfaktion für über 65-jährige in den Gemeinden Unken, Bad Gastein und Radstadt. In Unken meldeten sich 288 Senioren für die "Pfizer-Impfung" an.  UNKEN. Nachdem in Unken sowie in Bad Gastein und Radstadt einige Corona-Fälle bekannt wurden, sollten nun in diesen Gemeinden die über 65-jährigen geimpft werden. Dazu startete das Land eine Sonderimpfaktion für die betroffene Altersgruppe. Insgesamt haben sich 1.721 Personen für das groß angelegte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Corona-Maßnahmen werden auch beim Lerncafé ernst genommen. Hände desinfizieren, FFP-2 Masken und Fieber messen gehören zum Alltag. | Foto: Peter Weiss
Aktion 4

Caritas Lerncafé
Kinder aus aller Welt lernen gemeinsam unter einem Dach

Seit 2012 ist das Lerncafé fester Bestandteil in Zell am See. Kinder aus den verschiedensten Kulturen finden im Pinzgau dort einen Platz, an dem sie ihr Selbstvertrauen finden und in Österreich Fuß fassen können.  ZELL AM SEE. Das Lerncafé der Caritas bietet im Pinzgau an den Standorten Zell am See und Mittersill Kindern und Jugendlichen zwischen sechs und 15 Jahren ein kostenloses Umfeld ohne Vorurteile. Dort sollten sie ihre Stärken finden und sowohl in der Schule als auch im privaten Leben...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
"Unsere Mundart, unser Dialekt": Die Autorin Gundi Egger aus Stuhlfelden stellt das Wort "Binggl" vor.
Aktion Video

Binggl
„Unsere Mundart, unser Dialekt“ mit Gundi Egger

Für unsere Online-Serie „Unsere Mundart, unser Dialekt“ stellt uns Gundi Egger aus Stuhlfelden diese Woche das Wort „Binggl“ vor. STUHLFELDEN. Gundi Egger aus Stuhlfelden ist Autorin in Mundart und Schriftsprache. Sie hat sich dafür entschieden, unseren Zusehern das Wort „Binggl“ vorzustellen. Manche sagen auch „Binggei“.  Es kommt vom mittelhochdeutschen Wort "Bungil" und bedeutet eigentlich "ein großes Bündel". "Aber wie das in der Mundart hald so ist, kann man den Ausdruck auch für andere...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Rahmenbedingungen zur Bekämpfung der Raserei waren in den Bundesländern ausgeschöpft. Das neue Gesetzespaket gibt mehr Handlungsmöglichkeiten.  | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr
Aktion 3

Verkehr
Extreme Raser verlieren Führerschein und Auto

Die Strafen für extreme Raser werden verschärft. Der Bund schickt dazu ein Maßnahmenpaket auf den Weg, das auch das neue Delikt „illegale Straßenrennen“ beinhaltet. Die Gesetzte sollen noch vor dem Sommer in Kraft treten. SALZBURG. Nach einem weiteren tödlichen Verkehrsunfall aufgrund stark überhöhter Geschwindigkeit in Salzburg, wurde im Ministerrat am Mittwoch (10. März) ein Maßnahmenpaket gegen extreme Raserei auf den Weg gebracht. Bereits im Herbst 2020 wurde ein Maßnahmenpaket vom...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Thomas Mayr, Heidi Schromm, Barbara Thöny und Elisabeth Hollaus freuen sich, dass die Pflegehilfsmittel-Börse so gut angenommen wird.
Aktion

Pflegebett, Rollstuhl und Co.
Börse für Pflegehilfsmittel im Pinzgau

Tauschen, verkaufen und leihen: All das ermöglicht die neue Börse für Pflegehilfsmittel im Pinzgau. MAISHOFEN, PINZGAU. Ob Rollator, Leibstuhl oder Pflegebett – viele Pflegehilfsmittel stehen in irgendeiner Ecke und verstauben dort, weil sie nicht mehr gebraucht werden. "Dabei kann sie jemand anders vielleicht dringend brauchen", sagt Maishofens Vizebürgermeister Thomas Mayr. Deshalb startete er Anfang des Jahres gemeinsam mit seinem Team in Maishofen eine Tausch- und Leihbörse für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Kinderwünsche Pinzgau: Obfrau Katja Egger (vorne rechts) mit den restlichen Vorstandsmitgliedern Frieda Unterberger, Nicola Cantonati, Andrea Lanzendörfer, Alexandra Mölgg, Christina Gruber und Misha Hollaus (von vorne nach hinten, von links nach rechts) | Foto: Kinderwünsche Pinzgau
1 Aktion

Kinderwünsche Pinzgau
Dank ihnen werden Kinderwünsche wahr

Seit sieben Jahren bringt das Team der "Kinderwünsche Pinzgau" Kinderaugen das ganze Jahr über zum Leuchten. PINZGAU. Alles begann mit einer Weihnachtspackerl-Aktion im Jahr 2015: "Es gab zwar 'Weihnachten im Schuhkarton', aber gar nichts Regionales", erinnert sich Katja Egger. Deshalb gründete sie eine Gruppe auf Facebook, um für bedürftige Kinder im Pinzgau Geschenke zu organisieren. "Wir wollten, dass kein Kind an Weihnachten ohne Packerl dasteht", sagt sie. Ob die Kinder Pinzgauer Wurzeln...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Rund 3.500 Impfdosen von Biontech/Pfizer stehen für die Impfung von Personen über 65 Jahren in Bad Hofgastein, Radstadt und Unken zusätzlich zur Verfügung. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Aktion

Covid-19
Impfung für Personen über 65 Jahren in Bad Hofgastein, Radstadt und Unken

Coronavirus: Für Salzburg stehen kurzfristig 3.500 zusätzliche Impfdosen zur Verfügung. Damit sollen ältere Menschen in den derzeit stark betroffenen Gemeinden Bad Hofgastein, Radstadt und Unken geimpft werden. SALZBURG. Bad Hofgastein, Radstadt und Unken sind vom Coronavirus derzeit besonders stark betroffen. Deshalb werden in diesen drei Gemeinden die gefährdetsten Altersgruppen umgehend geimpft. Das ist möglich, da rund 3.500 zusätzliche Impfdosen des Hersteller Biontech/Pfizer kurzfristig...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
70,5 Prozent der Salzburger denken, dass sozial schwache Familien mit kleinem Wohnraum besonders unter Homeoffice in Lockdown-Zeiten leiden.  | Foto: Monika Wilfurth
Aktion 4

Exklusive Umfrage
Homeoffice nimmt keinen Einfluss auf sozialen Wohnbau

Besonders in kleinem Wohnraum ist Homeoffice belastend. Einfluss auf den sozialen Wohnbau wird das Thema aber dennoch nicht nehmen – zu teuer seien zusätzliche Büroräume für die Mieter. Im Wohnbau-Ressort macht man sich aber über Alternativen Gedanken. SALZBURG. 70,5 Prozent der Salzburger denken, dass sozial schwache Familien mit kleinem Wohnraum besonders unter Homeoffice in Lockdown-Zeiten leiden. Das ergibt eine Umfrage vom Institut Karmasin Identity & Research im Auftrag der Regionalmedien...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Eva-Maria Weidl (rechts) ist für Family Wealth im Bankhaus Carl Spängler in der Leitung in Salzburg tätig. Ehrenamtlich ist Weidl Vorstandsmitglied des Österreichischen Verbandes Financial Planners, genau wie Sonja Ebhart-Pfeiffer (links). | Foto: Verband-Financial-Planners
Aktion

Frau und Geld
So gelingt der Schritt in die finanzielle Unabhängigkeit

36 Prozent der Frauen sind in Salzburg auf eine finanzielle Unterstützung angewiesen. Wie Frauen ihre finanzielle Unabhängigkeit erreichen und bewahren, zeigen zwei Expertinnen.  SALZBURG. Nichts sollte für Frauen so wichtig sein, wie ihre Finanzen. Denn bei den meisten Frauen kommt es was die finanzielle Unabhängigkeit betrifft zu einem Einbruch, sobald sich ein Kind ankündigt und die Frau der Versorgung zu Liebe weniger arbeiten als ihr Partner. Auch verharren Frauen durch die finanzielle...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Langlaufen ohne Langeweile für Kinder: Das geht – und zwar im "Fun & Snow Park" in Saalfelden. | Foto: Saalfelden Leogang Touristik/Michael Geißler
Aktion 6

Fun & Snow Park
Noch mehr Spaß im Schnee in Saalfelden

Ritzensee: Spielplatz für kleine und große Kinder auf Langlaufskiern SAALFELDEN. Es ist ein Spielplatz für alle auf Langlaufskiern: der "Fun & Snow Park" am Ritzensee in Saalfelden. Der Park schafft es, Langlaufen auch für Kinder und Jugendliche attraktiv erscheinen zu lassen. Denn dort wird der sonst oft für die jüngere Generation eher langweilig scheinende Wintersport zum Abenteuer. Lerneffekt als Bonus Ein ausgefeiltes Stationskonzept soll den Kindern spielerisch Spaß an der Bewegung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
„Unsere Mundart, unser Dialekt“: Gerlinde Allmayer aus Niedernsill ist Autorin und betreut das Mundart-Archiv.
2 1 Aktion Video

ent(n)
„Unsere Mundart, unser Dialekt“ mit Gerlinde Allmayer

Für unsere Online-Serie „Unsere Mundart, unser Dialekt“ stellt uns Gerlinde Allmayer aus Niedernsill diese Woche das Wort „ent(n)“ vor. NIEDERNSILL. Gerlinde Allmayer aus Niedernsill ist Dichterin und Betreuerin des Mundartarchives. Sie hat sich dafür entschieden, unseren Zusehern das Wort „ent“ vorzustellen. Manche sagen auch „entn“ oder „entbei“. Dieses Wort gibt es schon sehr lange. „Ich habe es sogar in einer Wortsammlung aus dem Jahr 1785 entdeckt“, erzählt Gerlinde Allmayer. Doch auch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Kürzlich überreichte LR Josef Schwaiger das Dekret zur Verleihung des Berufstitels Hofrat an Christoph Faistauer. | Foto: LMZ/Franz Neumayr
Aktion 2

Landwirtschaftliche Fachschulen
Christoph Faistauer bekam Hofratstitel verliehen

Christoph Faistauer denkt seit 37 Jahren die Landwirtschaftlichen Fachschulen in Salzburg neu. Kürzlich verlieh im Landesrat Josef Schwaiger den Berufstitel "Hofrat".  PINZGAU. 37 Jahre ist Christoph Faistauer im Landesdienst tätig, seit 2008 als Landesschulinspektor für die land- und forstwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen (LFS) in Salzburg. Kürzlich überreichte ihm Landesrat Josef Schwaiger das Dekret zur Verleihung des Berufstitels Hofrat. „Es ist ein Zeichen des Dankes und der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Fixierten die Kooperation in Saalfelden: Christian Herzog (FCPS), Hannes Eder (Stiegl), Siegfried Kainz (FCPS), Bernd Wiesmann (Stiegl) und Herbert Bründlinger (FCPS). | Foto: FC Pinzgau/Stiegl
Aktion

Fußball und Bier
FC Pinzgau Saalfelden und Stiegl fixieren Zusammenarbeit

Der FC Pinzgau Saalfelden und Stiegl arbeiten künftig zusammen – eine langfristige Partnerschaft wurde beschlossen. SAALFELDEN. Die aktuelle Saison der Regionalliga Salzburg befindet sich aufgrund der Corona-Situation noch in der Zwangspause. Trotzdem ist man beim FC Pinzgau Saalfelden nicht untätig. Zumindest auf wirtschaftlicher Ebene werden wichtige Entscheidungen für die Zukunft des Fußballvereins getroffen. "Tolles Package für beide Parteien" "Nach vielen wertschätzenden Gesprächen ist es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Das Holz von "Hermann & Müller" in Bruck wird weltweit – und natürlich auch in Österreich – verwendet. So auch für den Pyramidenkogel südlich des Wörthersees in Kärnten (Foto). Für dessen Bau zeichnete sich die Firma "Rubner Holzbau" verantwortlich. | Foto: Rubner Holzbau/Heimo Kramer
Aktion 3

Hermann & Müller
"Holz ist der Baustoff der Zukunft"

Ein Job in der Holzbranche ist zukunftssicher, doch gutes Personal ist rar. Albert Prokop von "Hermann & Müller" in Bruck erklärt, warum das so ist: BRUCK. "Holz hat Zukunft", ist Albert Prokop überzeugt. Seit mittlerweile 20 Jahren ist er Geschäftsführer von"Hermann & Müller" in Bruck und kennt die Vorteile des Baustoffs: "Es ist CO2-neutral, nachhaltig und ermöglicht ein angenehmes biologisches Wohnen", erklärt er und ergänzt: "Rund 25 Prozent der öffentlichen Aufträge werden derzeit in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Carina Lechner vom Saalbacher Hof und Karin König-Gassner vom Verein Work for Us teilen beim Online-Kongress "Attraktiver Tourismus" ihre Expertise. | Foto: Lechner
Aktion

Interreg-Kongress
Tourismus-Branche als möglichst attraktiver Arbeitsplatz

Der Interreg-Kongress "Attraktiver Tourismus" bietet Informationen und Austausch zu diesem Thema. Carina Lechner (Saalbacher Hof) und Karin König-Gassner (Work for Us) teilen ihre Expertise. PINZGAU. Diese Woche findet am Donnerstag in einer deutsch-österreichischen Kooperation ein Online-Kongress zum Thema "Attraktiver Tourismus" statt. Experten und Vertreter der Branche teilen ihr Wissen und ihre Erfahrungen, wie man den Tourismus als Arbeits- und Lebensraum attraktiv gestalten kann....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Mittels Kurzarbeit will man Arbeitsplätze sichern. | Foto: Dürnberger
Aktion 3

Tauernklinikum
Kurzarbeit für die "Helden der Krise"

Das Tauernklinikum beschloss die Kurzarbeit für einige Angestellte – eine Entscheidung, die nicht ohne Kritik blieb. ZELL AM SEE. Das Tauernklinikum in Zell und Mittersill betreut zu dieser Jahreszeit im Normalfall zahlreiche Touristen. Die Reisebeschränkungen und der extreme Einbruch des Tourismus halten diese Wintergäste jedoch momentan fern. Daher wurden einige Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt, was eine Mitarbeiterin empört: "Zuerst werden wir als Helden gefeiert und arbeiten bis zum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
 Die Organisatoren Bernhard Eder (mit Amy) und Lara Lemmerer (mit Finley) | Foto: Lawinenhundestaffel Salzburg (LVHS)
1 Aktion 13

Großübung
Lawinenhunde trainierten auf Übungsgelände auf der Schmitten

Aufgrund einer kurzfristigen Absage fehlte der Lawinen- und Vermisstensuchhundestaffel Salzburg das Übungsgelände – die Schmittenhöhebahn sprang ein. Was als Hilfsaktion geplant war, wurde zu einer imposanten Großübung. ZELL AM SEE. Alle Planungen für einen zweitägigen Lawinenkurs der Lawinen-und Vermisstensuchhundestaffel Salzburg am vergangenen Wochenende waren abgeschlossen. Doch dann machte Covid-19 den Organisatoren einen Strich durch die Rechnung. Neues Übungsgelände: Schmitten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Annemarie Moser-Pröll und David Zwilling nutzten beim Bergwelten-Dreh am Kitzsteinhorn die Gelegenheit, um gemeinsam Skizufahren. | Foto: ServusTV/Max Steinbauer
Aktion 5

Bergwelten-Dreh
Annemarie Moser-Pröll und David Zwilling am Kitzsteinhorn

Ehemalige Ski-Asse am Gletscher: Annemarie Moser-Pröll und David Zwilling trafen sich am Kitzsteinhorn für einen "Bergwelten"-Dreh. KAPRUN. Die Wiedersehensfreude war groß, als sich die beiden Skilegenden Annemarie Moser-Pröll und David Zwilling am Kitzsteinhorn für einen Dreh der "ServusBergwelten" trafen. Sie nutzten die Gelegenheit, um das mittlerweile umgebaute Bundessportheim zu besichtigen, in dem sie damals im Sommertraining den Grundstein für ihre Medaillen legten. "Etwas Besseres als...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Vermeintliche Microsoft-Mitarbeiter versuchen, sich Zugang zum Computer der Opfer zu verschaffen. | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay – Symbolbild
Aktion

Polizei warnt
Vermehrt Betrugsanrufe von vermeintlichen "Microsoft"-Mitarbeitern

In einer Presseaussendung informiert die Polizei Salzburg über einen Anstieg an Betrugs-Anrufen von vermeintlichen "Microsoft"-Mitarbeitern. Vorsicht ist geboten. PINZGAU. In den vergangenen Wochen kam es vermehrt zu Anrufen, bei denen sich Betrüger als Mitarbeiter von "Microsoft" ausgaben,  um sich Zugang zum Computer ihrer Opfer zu verschaffen. (>HIER< findest du einige Berichte dazu) Die Masche der Betrüger Dabei gehen die Täter meist wie folgt vor: Unbekannte Täter rufen mit verschleierter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Observatorium-Techniker leisten am Sonnblick unterschiedlichste Arbeiten, von der Betreuung der wissenschaftlichen Messgeräte bis zum Enteisen der Materialseilbahn. | Foto: ZAMG/Krombholz
Aktion 4

Observatorium Sonnblick
Mikroplastik am praktisch schneefreien Gletscher

Die Messwerte vom Hohen Sonnblick sind international renommiert und wichtig. Neueste Erkenntnisse vom Observatorium bestätigen, dass weltweite Trends auch bei uns nachhaltige Auswirkungen haben. RAURIS. Das Observatorium am Hohen Sonnblick ist in Österreich das einzige Bauwerk ihrer Art. Ihr abgeschiedener Standort und die schwere Zugänglichkeit für Touristen machen ihre Messungen zu einem Richtwert aller Observatorien in Mitteleuropa. "Durch unsere fast einzigartige Lage können wir Ist-Daten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.