Abstimmung

Beiträge zum Thema Abstimmung

Die Oppositionsparteien wollen den Voranschlag für die nächsten Jahre demonstrativ mit Stoppschildern aufhalten. Sie befürchten, dass die Gemeinde 2022 zahlungsunfähig ist. | Foto: Julia Amplatz
9

Neulengbach
Opposition möchte Voranschlag stoppen – Gemeinde sei 2022 zahlungsunfähig

Voranschlag 2021 bis 2025 führe die Gemeinde in die Zahlungsunfähigkeit, so Neulengbachs Opposition.  NEULENGBACH. Unter den derzeit schwierigen Umständen der Pandemie und der Unvorhersehbarkeit präsentierte Finanzstadtrat Florian Steinwendtner bei der Gemeinderatssitzung am 1. Dezember den Voranschlag der kommenden fünf Jahre. "Wir hätten höhere Schulden machen können, aber wir schaffen es, diese zu verringern", so Steinwendtner. Die größten Punkte seien dabei die Überarbeitung des...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
1

Kirchberg
"Ich habe sechs Menschen mit Corona angesteckt" +++ Inklusive Online-Abstimmung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kirchbergs Bürgermeister Willibald Fuchs hatte sich im Freundeskreis mit dem Virus angesteckt – und es weiter verbreitet. "Ich war mir so sicher, dass ich nicht positiv bin", so der Ortschef voll Bedauern. Kirchbergs ÖVP-Bürgermeister Willibald Fuchs erlebte einen sehr milden Verlauf des Coronavirus.  Dass er selbst krank war, steckte der sportliche Ortschef locker weg. "Aber dass ich sechs Leute angesteckt habe... da tröstet mich auch auch der milde Verlauf bei mir und den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Konstituierende Gemeinderatssitzung in Mürzzuschlag: Die Mandatare wurden angelobt, jetzt kann weitergearbeitet werden. | Foto: Baumann
2

Konstituierende Sitzung
Nach der Verzögerung ist der Arbeitseifer in Mürzzuschlag spürbar

Wie hinlänglich berichtet, musste in Mürzzuschlag nach einem Übertragungsfehler eines Sprengelergebnisses bei der Gemeinderatswahl Ende Juni auf die Antwort der Landeswahlbehörde in Graz gewartet werden. Nachdem das Ergebnis feststand und sich die SPÖ offiziell über die absolute Mehrheit freuen konnte, war für den Gemeinderat am vergangenen Donnerstag schließlich die Zeit gekommen, um sich zu konstituieren. Sitzungsvorsitzende Ilse Schmalix lud die 25 Mandatare dazu ein, die fünf Stadtratssitze...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Foto: MontyLov/Unsplash
2 2

Ternitz
Basketballplatz wird zum Streitthema in Ternitzer Siedlung – stimmen Sie ab!

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Dribbeln der Bälle, das Werfen der Körbe, das Reden der Spieler – alles ist ein wenig "Lärm". Und darüber regen sich Nachbarn des Basketballplatzes in der Ternitzer Kreuzäckergasse auf. Eigentlich war er da, bevor die neuen Wohnhäuser daneben gebaut wurden, der Basketballplatz. Doch jetzt sind Wohneinheiten direkt neben der kleinen, öffentlichen Sportanlage dazu gekommen und das birgt Konfliktpotential. Kurz gesagt: herrscht Frequenz am Basketballplatz, ist es den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 2

Schwarzau/Gebirge
Wenn's um den Titel Bürgermeister und um 1.980 Euro netto geht...

... dann fliegen in Schwarzau im Gebirge gehörig die Fetzen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Unschön wird es, wenn ein 646-Seelen-Ort politisch zerrissen ist, weil parteiintern einer dem anderen den Bürgermeister-Titel neidet. mehr dazu hier Die Online-Abstimmung auf www.meinbezirk.at sorgte für Proteste (der Familienangehörigen des Vizebürgermeisters Martin Rauckenberger). Seine Brüder intervenierten auf Facebook und stellten die Abstimmung in Frage, weil man – wenn man unehrlich abstimmen möchte – auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Michael Streif.
Aktion

Schwarzau im Gebirge
Eine klare Sympathie-Auskunft der Leser, wer Chef sein soll

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Stimmung zwischen Bürgermeister und Vizebürgermeister in dem 646 Einwohner-Örtchen ist schon seit längerem angespannt. Ein Online-Voting lotete die Sympathiepunkte für Michael Streif und Martin Rauckenberger aus. Vizebürgermeister Martin Rauckenberger (SPÖ) will Michael Streif (SPÖ) den Bürgermeister-Sessel streitig machen. Grund: Rauckenberger holte mehr Vorzugsstimmen bei der Gemeinderatswahl als Streif. Eine Entscheidung fällt bei einer internen Parteisitzung am 28....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In Knittelfeld wurde der nächste Schritt der Bürgerbeteiligung vorgestellt. | Foto: Verderber
1

Knittelfeld
Stadt lässt über Projekte abstimmen

Bürgerbeteiligungsprozess in Knittelfeld geht mit eigenem Budget in die nächste Runde. KNITTELFELD. Bürgermeister Harald Bergmann will den unter Vorgänger Gerald Schmid gestarteten Bürgerbeteiligungsprozess fortführen und intensivieren. Das hat er bereits zu seinem Amtsantritt angekündigt. Der erste Schritt dafür wurde jetzt gesetzt. "Wir wollen den Prozess breit aufstellen - da brauchen wir viele Stimmen", sagt Bergmann. Budget Zunächst sollen die bislang getätigten Maßnahmen überprüft werden,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Gemeinsam für die Zukunft der Region: planetYES arbeitet nun mit regioHELP zusammen.  | Foto: regioHELP

Gemeinsam Arbeiten
Hand in Hand für die Region

Für eine bessere und vor allem gemeinsam gestaltete Zukunft arbeitet die Projektgruppe "regioHELP". BEZIRK BRAUNAU (kath). Die Projektgruppe "regioHELP" aus Munderfing setzt sich für eine Stärkung der ländlichen Region ein. Den Köpfen hinter der Initiative, Erwin Moser und Wilelm Brinkert, ist es vor allem ein Anliegen, die Lebensqualität am Land zu sichern und zu erhöhen. Gemeinsam mit der Initiative "planetYES" ist das Ziel, die Region nachhaltig zu stärken.  Hand in HandGemeinsam mit...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Energielandesrat Heinrich Schellhorn: "Windkraft haben oder nicht haben, wird einen Domino-Effekt nach sich ziehen." | Foto: Peter J. Wieland
1 3

Windenergie im Lungau
"Lungaus Abstimmungsergebnis ist ein Signal für ganz Salzburg"

Lungaus Ortschefs stimmen über Windkraft im Bezirk ab. Energielandesrat Schellhorn wittert Präzedenzfall. LUNGAU, SALZBURG. Am 15. Juni stimmt der Regionalverband Lungau bzw. die 15 Bürgermeister über die Zukunft der Windkraft im Bezirk ab. Eine Entscheidung ist für 15 Jahre verbindlich. Der Abstimmung werden Expertengespräche und Diskussionen vorausgehen. Energielandesrat und Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (die Grünen) wird ebenfalls anwesend sein, darf aber nicht...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Billa könnte vom Zentrum auf die grüne Wiese wandern. Foto: Mandl

Obdach: Billa darf auf grüner Wiese bauen

Gemeinderat hat Grundsatzbeschluss über örtliche Nahversorger gefasst. OBDACH. Die Zukunft des Ortes, nicht mehr und nicht weniger stand am Mittwoch bei der Gemeinderatssitzung in Obdach auf der Tagesordnung. Es ging allgemein um einen Grundsatzbeschluss über die künftige Ausrichtung der Nahversorgung in Obdach. Im Speziellen darum, ob Billa auf einem Grundstück bei der Ortseinfahrt Nord bauen darf. Belebung Der Gemeinderat hat sich in einer geheimen Abstimmung mit 14 zu 4 Stimmen für diese...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bürgermeister Matthias Stadler hat den Gemeindepreis 2016 im Visier. Im Oktober werden die Gewinner verkündet. | Foto: privat

Den Gemeindepreis im Visier

Geht es nach Bürgermeister Matthias Stadler, so ist St. Pölten die Gemeinde des Jahres. ST. PÖLTEN (red). Das Innenministerium verleiht heuer erstmals den „Österreichischen Gemeindepreis“. Zur Wahl stehen der/die Bürgermeister/in und die Gemeinde des Jahres. „Wir visieren den Titel an“, zeigt sich St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler entschlossen. „Jede St. Pöltnerin und jeder St. Pöltner, der stolz auf unsere Stadt ist, soll mitmachen. Zum 30-jährigen Hauptstadtjubiläum beschenken wir...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.