Abstimmung

Beiträge zum Thema Abstimmung

Vlnr.: AFK Franz Eder, OFK Gerhard Lederer, OFK-Stellvertreter Gschossmann und der Bürgermeister gratulierten HV Christian Karlsböck (Mitte) für seine 40-jährige Mitgliedschaft. | Foto: Domenik David/FF Kaprun
Aktion 2

Ortsfeuerwehrkommandantenwahl
Kommandant in Kaprun wieder gewählt

Die Feuerwehr Kaprun feierte kürzlich ihre Mitgliederversammlung, im Zuge dieser fand auch die Wahl zum Ortsfeuerwehrkommandanten statt – der "Alte" wurde für eine weitere Funktionsperiode wiedergewählt. KAPRUN. Im Zuge der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kaprun wurde auch der Ortsfeuerwehrkommandant gewählt. Neuer OFK ist der "Alte"Mit großem Zuspruch wurde der bisherige Ortsfeuerwehrkommandant (OFK) von Kaprun, Gerhard Lederer wiedergewählt. Er tritt somit seine dritte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Helene Prader (re) und ihr Team von "Tafelfreuden Prader Interior" luden unter dem Motto: "Feiern für den guten Zweck" in den Innenhof ihres Geschäftes in Saalfelden. | Foto: Sarah Braun
Aktion 10

Frauenhaus Pinzgau
"Feiern für den guten Zweck" in Saalfelden

Das schöne Wetter zum Anlass nahm das Team von "Tafelfreuden Prader Interior" in Saalfelden, um bei einem gemütlichen Beisammensein Spenden für das Frauenhaus Pinzgau zu sammeln. SAALFELDEN. Das Team von "Tafelfreuden Prader Interior" in Saalfelden veranstaltete ein kleines Fest zugunsten es Frauenhaus Pinzgau. Zahlreiche Gäste waren in FeierlauneUnter dem Motto "Feiern für den guten Zweck" fanden sich zahlreiche Gäste ein und genossen die gute Stimmung bei Fingerfood sowie alkoholischen und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Das Haus der Musik in Saalfelden ist seit mittlerweile sieben Jahren in Planung – realisiert wurde es bis zum heutigen Zeitpunkt aber nicht. | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden
Aktion 3

Haus der Musik
Verzögerung kostet die Stadtgemeinde viel Geld

Die Realisierung des Haus der Musik in Saalfelden verzögert sich erneut. Die Einreichplanung hätte im März diesen Jahres erfolgen sollen, passiert aus verschiedenen Gründen erst im Herbst 2022. Die geplanten Kosten sind mittlerweile um 60 Prozent gestiegen. SAALFELDEN. Das Haus der Musik ist schon lange geplant, realisiert wurde es bis dato allerdings aus den verschiedensten Gründen nicht. Warten auf neue Wirkungsstätte dauert bereits sieben JahreDie rund 100 aktiven Mitglieder/Mitgliederinnen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Günther Gassner (Gassner Entsorgung), Bürgermeister Hannes Lerchbaumer, Erzbischof Franz Lackner, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Hans Roth (Saubermacher) | Foto: Gassner
1 Aktion 31

Uttendorf
Abfallsammelzentrum mit hohem Besuch eröffnet

Gebündelte Kräfte und ein Zentrum für Abfälle: Das neue Abfallsammelzentrum in Uttendorf wurde mit hohem Besuch und vielen Emotionen feierlich eröffnet. UTTENDORF. Die Freude war den Verantwortlichen ins Gesicht geschrieben, als das Abfallsammelzentrum (ASZ) am Betriebsgelände der Firma Gassner Entsorgung und Umweltservice in Uttendorf offiziell eröffnet wurde. Günther Gassner: "Ein Herzensprojekt" Das seit März geöffnete ASZ ist seinen eigenen Worten zufolge ein Herzensprojekt von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Mit 5.621 Stimmen sichert sich Hansjörg Obinger den Sieg in unserer Umfrage.  | Foto: Weiss

Umfrage-Ergebnis
Hansjörg Obinger gewinnt Abstimmung mit 5.651 Stimmen

Der Bischofshofener Bürgermeister Hansjörg Obinger sichert sich mit über der Hälfte der Stimmen Platz eins in unserer Abstimmung zum kompetentesten Bürgermeister des Pongaus. 5.651 Leute gaben dem Ortschef ihre Stimme. BISCHOFSHOFEN. Ein Monat lang lief unsere Umfrage zum kompetentesten Bürgermeister des Bezirks. Der Pongau hat gewählt und über 10.000 Stimmen sind bei uns eingegangen. Mit 5.651 Stimmen sicherte sich unser Gewinner – der Bischofshofener Bürgermeister Hansjörg Obinger – über die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP, links) und sein Vize Bernhard Auinger (SPÖ, rechts) sind sich uneinig. | Foto: Archivfoto Franz Neumayr
Aktion 2

Kalte Füße vor "S-Link"
Preuner und Auinger über Bürgerbefragung uneinig

Derzeit wird in der Stadt Salzburg der Ruf nach einer Bürgerbefragung zum geplanten "S-Link"-Bauprojekt laut. Vizebürgermeister Bernhard Auinger befürchtet zu hohe Kosten. Bürgermeister Harald Preuner hält am Projekt fest. SALZBURG. Bürgermeister Harald Preuner sieht das Jahrhundertprojekt "S-Link" als Beitrag zum Klimaschutz. Anfang Juli soll der Grundsatzbeschluss dazu gefasst werden. Als SPÖ-Vertreter und Vizebürgermeister will Bernhard Auinger die Finanzierung geklärt wissen und wie hoch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Bürgermeister Erich Rohrmoser wünscht sich für die Zukunft Saalfeldens ein gutes Miteinander, Toleranz und gegenseitigen Respekt. | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden
Aktion

Saalfelden-Tag
Bürgermeister Rohrmoser spricht über seine Stadt

Beim Saalfelden-Tag der Regionalmedien Salzburg in der Einwohnerstärksten Stadt des Pinzgaus, schaute auch der Bürgermeister vorbei und sprach offen über viele Themen. Er schwärmte von seinem Heimatort, übte aber durchaus auch Kritik. SAALFELDEN. Aus wirtschaftlicher Sicht ist Saalfelden sehr stark, so Bürgermeister Rohrmoser – die Betriebe haben trotz der zwei Jahre Pandemie einen Aufschwung erlebt. "Der zentrale Auftrag der Stadtpolitik liegt primär bei Schulen, Betrieben und der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Vlnr.: VBG Thomas Mayr, Christina Standl, Gerhard Löffler, LH-Stv. Heinrich Schellhorn, Helmut Strasser, GF SIR, BGM Franz Eder und Wolfgang Hartl. | Foto: Neumayr/Leopold
Aktion

Klimaplan für Maishofen
Gemeinde strebt eine klimafitte Zukunft an

Das Klima spielt schon seit Jahren thematisch in der Politik eine große Rolle. Momentan ist es in diesem Zusammenhang vor allem der Bereich Energie die uns alle beschäftigt. Maishofen hat kürzlich den Prozess der Bestandsanalyse Energie abgeschlossen. MAISHOFEN. Die Bestandsanalyse Energie verschafft den Gemeinden einen Überblick über Bedarf, Infrastruktur und Potenziale in Sachen erneuerbare Energie. "Die Kommunen leisten so einen direkten Beitrag und übernehmen Verantwortung zur nachhaltigen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Gemeinde Fusch spendet pro Einwohner einen Euro an die privatorganisierte Hilfsaktion von Ela Kotowska und ihren Schwerstern. | Foto: Gemeinde Fusch
Aktion

Ukrainehilfe im Pinzgau
Einwohnerzahl als Spendensumme in Fusch

Die Hilfsbereitschaft im Pinzgau gegenüber der Ukraine ist riesen groß – auch die Gemeinde hat ihren Teil zu Ukrainehilfe beigetragen. FUSCH. Eine Bürgerin der Gemeinde Fusch, Ela Kotowska, hat zugunsten der Ukraine eine Privatinitiative gestartet. Die Familie unterstützt sichGemeinsam mit ihren Schwestern sammelt sie Spenden, um die Menschen in der Ukraine zu unterstützen. Spende wird im ukrainischen Grenzgebiet eingesetztDie Gemeindevertretung von Fusch unterstützt laut Bürgermeister Hannes...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Im Juli 2021 war alles noch in bester Ordnung – Sportminister Kogler, Bürgermeister Rohrmoser, Sportlandesrat Schnöll, Vizebürgermeister Haslinger und TVB Saalfelden-Leogang GF Pointner kamen beim Spatenstich für das Nordische Zentrum Saalfelden zusammen. | Foto: Sarah Braun
Aktion 3

Nordisches Zentrum
Baustopp aufgrund explodierender Projektkosten

Saalfeldens Bürgermeister Erich Rohrmoser zog bezüglich des "Nordischen Zentrums" die Reißleine. Aufgrund immer weiter ansteigender Kosten und angeblicher Nicht-Weitergabe von wichtigen Informationen seitens des Vizebürgermeisters wurde ein vorübergehender Baustopp verhängt. SAALFELDEN. Im Juli vergangenen Jahres konnte der Spatenstich zum "Nordischen Zentrum" im Saalfeldner Ortsteil Uttenhofen gefeiert werden. 2019 wurde Vizebürgermeister und Sportstadtrat Thomas Haslinger (ÖVP) mit einer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Durch eine Verordnung, die bei der Pinzgauer Bürgermeister-Konferenz beschlossen wurde, werden nun Gemeinden und Kindergärten bezüglich Covid-19-Testen in Kinderbetreuungseinrichtungen rechtlich abgesichert. | Foto: LMZ/Franz Neumayr
Aktion

Covid-19-Testen
Verordnung sichert Kindergärten für Tests rechtlich ab

Eine Testpflicht für Kindergartenkinder konnte im Pinzgau zwar nicht beschlossen werden – dafür aber ein Betreuungsangebot ausschließlich für getestete Kinder. Diese Verordnung sichert die Gemeinden und Kindergärten auch diesbezüglich rechtlich ab. PINZGAU. Der Vorstand der Pinzgauer Bürgermeister und Bürgermeisterinnen hat sich dazu entschlossen, in allen Pinzgauer Kindergärten ab sofort bis auf Weiteres nur noch getestete Kinder zu betreuen. Infektionsrisiko...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
40 heimische Sportler aus Saalfelden wurden bei der Sportnacht für ihre sportlichen Leistungen geehrt. | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden
Aktion 4

Sportlerehrung
Saalfelden ehrte seine besten Sportler

Die Stadtgemeinde Saalfelden lud zur Sportnacht ein. Es wurden 40 Athleten aus den unterschiedlichsten Sportarten mit Geschenken ausgezeichnet. Bürgermeister Erich Rohrmoser und Sportstadtrat Thomas Haslinger nahmen die Ehrungen vor. SAALFELDEN. Die Stadtgemeinde Saalfelden ehrte bei der Sportnacht im Congress-Zentrum ihre besten Sportler. Bürgermeister Erich Rohrmoser und Sportstadtrat Thomas Haslinger gratulierten 40 Athleten aus zehn verschiedenen Sportarten zu ihren sportlichen Leistungen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Landtagsabgeordnete Barbara Thöny freute sich sehr über die Wahl zur Bezirksvorsitzenden der Pinzgauer SPÖ.
Vlnr.: Andreas Wimmreuter, Bürgermeister von Zell am See, Hannes Lercher, Barbara Thöny, Lena Wimmreuter, StR Manfred Deutsch, Margit Pfatschbacher und Hermann Unterberger, Vizebürgermeister von Zell am See. | Foto: SPÖ Pinzgau
Aktion

Neue Bezirksvorsitzende
Die SPÖ Pinzgau hat einstimmig gewählt

Barbara Thöny wurde zu 100 Prozent zur neuen Bezirksvorsitzenden der Sozialdemokraten im Pinzgau gewählt. Bürgermeister von Zell am See, Andreas Wimmreuter sowie sämtliche Mitglieder der Wahlkommission gratulierten. PINZGAU. Landtagsabgeordnete Thöny folgt Walter Bacher nach, der seine Funktion als Bezirksvorsitzender nach der Nationalratswahl 2019 zurücklegte. Barbara Thöny hatte seitdem das Amt der geschäftsführenden Bezirksvorsitzenden inne. Engagement wird geschätzt"Ich habe nicht nur...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Georgia Winkler-Pletzer und Obmann Günther Brennsteiner von der Leader Region Nationalpark Hohe Tauern begrüßten die Gäste zum 4. Klimagipfel in Mittersill. | Foto: Johanna Grießer
1 Aktion 6

Nationalparkregion
Vortrag, Bücher und Schmankerl beim Klimagipfel

Spannendes Programm beim 4. Klimagipfel der Nationalparkregion im Felberturmmuseum in Mittersill: Andreas Jäger sprach über "die Alpen im Fieber", Andrea Rieder präsentierte ihr neues Kochbuch und die Tourismusschule Bramberg bekochte die Gäste. MITTERSILL. Es war ein informativer Abend, an dem für jeden etwas Spannendes dabei war: der vierte Klimagipfel der Nationalparkregion im Felberturmmuseum in Mittersill. Nach einem Aperitif begrüßten Geschäftsführerin Georgia Winkler-Pletzer und Obmann...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die geladenen Gäste rund um Organisatorin Barbara Thöny genossen den Abend in entspannter Atmosphäre. | Foto: Sarah Braun
Aktion 5

Weltdankbarkeitstag
Danke sagen, für Engagement und Einsatz im Alltag

Habt ihr gewusst, dass es einen Weltdankbarkeitstag gibt – jedes Jahr um den 21. September findet dieser statt. Dieser Tag wird genutzt, um Danke zu sagen bei Freunden, Verwandten, Bekannten und vielen mehr. SAALFELDEN. Im Rahmen des Weltdankbarkeitstages lud Landtagsabgeordnete Barbara Thöny zu einem Empfang, anlässlich dieses Tages in das Museum Schloss Ritzen in Saalfelden ein. Ihr war es ein Anliegen, in ihrer Heimatgemeinde einmal "Danke" an alle zu sagen, die ehrenamtlich in einem Verein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Manfred Onz, e-fünf Beauftrager, Silvia Lenz, Leiterin der Bauverwaltung und Geschäftsführerin des Sonnengarten Limberg, Salome Rattensberger, Vizebürgermeisterin von Zell am See, Stephan Obenaus von netz-&-werk, Andreas Wimmreuter, Bürgermeister von Zell am See, Alois Schläffer von Nachhaltiges Saalachtal und der Verantwortliche für das E-Car-Sharing. | Foto: Sarah Braun
Aktion 10

Europäische Mobilitätswoche
"Roadshow": Die Zukunft der Mobilität

Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche präsentierte die Stadtgemeinde Zell am See gemeinsam mit dem Verein Ionica Mobility die "Roadshow" Mobility for Future (MoFu). Im Zuge dessen konnten die Besucher auch den E-Car-Sharing Fuhrpark gratis testen. ZELL AM SEE. Im Sonnengarten Limberg (ein vielfach ausgezeichnetes Wohnprojekt in Zell am See) wurden zwei Projekte präsentiert. Die Stadtgemeinde Zell am See stellte in Kooperation mit dem Verein Ionica Mobility zum einen die "Roadshow" MoFu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Polizeikommandant Thomas Winkler erwartet in den kommenden Jahren ein Verkehrschaos. | Foto: Marlene Anger (Symbolbild)
Aktion 2

"Sperren sind nutzlos"
Steht der Pongau vor unlösbarem Verkehrschaos?

Der Urlauberverkehr beschäftigte heuer den ganzen Pongau. Abfahrtssperren und Kontrollen brachten laut Bernhard Weiss, Bürgermeister von Pfarrwerfen, und Thomas Winkler, Polizeikommandant, nur wenig Erfolg. Das Land will jedoch auch in Zukunft auf die Sperren für Urlauber setzen – weiß jedoch auch, dass es dafür mehr Hilfe vom Bund braucht. PONGAU. Staus gehörten in der heurigen Urlaubssaison zum täglichen Bild auf den Autobahnen des Bezirks. Abfahrtsperren und dergleichen brachten nur wenig...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Der Spatenstich hat begonnen, das erste Gesundheitszentrum Saalfelden befindet sich in Bau.
Vlnr.: Anton Manzl Junior, Empl Bau, die beiden Architekten Wolfgang Hartl und Ewald Heugenhauser, Anton Manzl Senior, Empl Bau, Erich Rohrmoser, Bürgermeister von Saalfelden, Patrick Müller, GF von VitalClinic Holding GmbH, Thomas Haslinger, Vizebürgermeister von Saalfelden und Philipp Latzer.
Aktion 2

Spatenstich in Saalfelden
Entstehung des ersten Gesundheitszentrums

Zeit ist ein dehnbarer Begriff – so dauerte die Planung bis zum Spatenstich des Gesundheitszentrums in Saalfelden 17 Jahre. Nun hat die Bauphase begonnen und dem ersten Zentrum für Gesundheit in der Stadtgemeinde steht nichts mehr im Wege. SAALFELDEN. Nach 17 Jahren bekommt Saalfelden jetzt doch das erste und lange geforderte Gesundheitszentrum. Entwickelt hat das Projekt die VitalClinic Holding GmbH rund um Geschäftsführer Patrick Müller in Piesendorf. VitalClinic als PartnerDas Unternehmen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Bürgermeister Hans Warter (re.) beim Wien-Besuch mit Staatssekretär Magnus Brunner, Heurigen-Besitzerin Elisabeth Wolff und Nationalratsabgeordnete Carina Reiter | Foto: Regionalentwicklung Pinzgau (Zuschnitt)
Aktion 4

Exkursion
Pinzgauer Bürgermeister besuchten die Bundeshauptstadt Wien

Auf der Tagesordnung der Pinzgauer Bürgermeister standen unter anderem Gespräche mit Arbeitsminister Martin Kocher, Staatssekretär Magnus Brunner und Thomas Reindl, Erster Vorsitzender des Wiener Gemeinderates. MITTERSILL. Eine starke Abordnung von Bürgermeistern aus dem Pinzgau besuchte kürzlich die Bundeshauptstadt Wien. Auf der Agenda der Exkursion standen unter anderem ein Austausch mit Arbeitsminister Martin Kocher sowie ein Kamingespräch mit Magnus Brunner, Staatssekretär im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Vlnr.: Manfred Gaßner, Bürgermeister von Kaprun, Domenik David, stellvertretender Ausschussvorsitzender für Jugend, Vereine, Kultur und Bildung, Gerald Wiener, Ausschussvorsitzender für Jugend, Vereine, Kultur und Bildung, Moritz Kaufmann, Obmann Stellvertreter Botch Bowl, Jakob Reitinger, Obmann Botch Bowl, Simone Orgler, Mitglied des Ausschusses, Christoph Schett, Vizebürgermeister von Kaprun und ein weiteres Vereinsmitglied im Vordergrund. | Foto: Gemeinde Kaprun
Aktion 3

Skateparkeröffnung
Jugendliche wirkten bei Skatepark in Kaprun mit

Skateparks sind in den letzten Jahren bei Jugendlichen immer beliebter geworden. Mittlerweile gibt es in jedem größeren Ort ein Gelände, wo sich vor allem junge Leute aufhalten und Tricks auf ihren Skateboards, Scootern und ähnliches ausprobieren. KAPRUN. In der Gemeinde Kaprun wurde ein neuer Skatepark eröffnet. Der Kapruner Botch Bowl Rollsportverein veranstaltete ein Skatpark Opening auf der Anlage gleich neben dem Vereinshaus.  "Der Verein mit Obmann Jakob Reitinger und Obmann...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Werner Kogler, Vizekanzler und Sportminister, Erich Rohrmoser, Bürgermeister von Saalfelden, Stefan Schnöll, Landesrat für Infrastruktur und Sport, Thomas Haslinger, Vizebürgermeister von Saalfelden und Marco Pointner, TVB Saalfelden-Leogang freuten sich über den Beginn des Projektes.
Aktion 2

Spatenstich in Uttenhofen
Neues Nordisches Zentrum in Saalfelden

Vor 35 Jahren wurde die Schanzenanlage in Uttenhofen errichtet – bis heute ist sie sehr in die Jahre gekommen, gesprungen wurde schon lange nicht mehr. Jetzt wird modernisiert, ein nordisches Zentrum entsteht. SAALFELDEN. Die Schanzenanlage hat Geschichte geschrieben. Viele sportliche Veranstaltungen haben über die Jahre stattgefunden und einige namhafte Sportler haben Erfolge gefeiert. Unter anderem Ernst Vettori, Andi Felder, Heinz Kuttin, Mario Stecher, Christoph Bieler, Felix Gottwald, um...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Auf EU-Ebene ist der Wolf nach wie vor streng geschützt. Der Regionalverband Pinzgau fordert eine Herabsetzung des Schutzstatus des Wolfes. | Foto: Pixabay
Aktion 3

Bürgermeister
Gesetzliche Voraussetzungen für Wolfs-Bejagung schaffen

Die im Regionalverband Pinzgau vertretenen Bürgermeister sind für eine rasche Freigabe zum Abschuss von Problemwölfen. Außerdem sprechen sie sich für eine volle Entschädigung der betroffenen Landwirte aus. PINZGAU. "Nach jüngsten Berichten renommierter Tierforschungseinrichtungen leben in Europa bereits mehr als 23.000 Wölfe", informiert der Regionalverband Pinzgau. "Angesichts dieser Fakten kann nicht länger von einer bedrohten Tierart im Sinne der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Aufgrund eines Felssturzes in Taxenbach ist ein Güterweg nicht befahrbar.  | Foto: Landesgeologischer Dienst / Gerald Valentin
1 Aktion 13

Nach Felssturz in Taxenbach
Labile Felsteile werden derzeit gesichert

UPDATE (27. April 2021): Derzeit werden noch die letzten labilen Felsteile weggesprengt. Bis Ende der Woche soll der Güterweg in Taxenbach wieder für den Verkehr freigegeben werden. Am Freitag kam es zu einem Felssturz in Taxenbach, Gestein stürzte auf einen Güterweg. Jetzt wird die Schadenstelle gesichert, erst danach kann mit dem Freimachen der Straße begonnen werden.  TAXENBACH. Seit einem Felssturz am Freitag (16. April 2021) können 13 Taxenbacher ihr Zuhause nicht mehr auf dem ihnen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Landeshauptmann Wilfried Haslauer hat kein Verständnis  fürs Vordrängler. Wenn Bürgermeister allerdings z.B. als Träger regelmäßige Aufenthalte in Seniorenwohnheimen hätten, sei eine Impfung für sie möglich und richtig.
2 Aktion 2

Corona in Salzburg
Corona-Impfung: "Bürgermeister nicht vorverurteilen"

Viele Bürgermeister entschuldigen sich gerade öffentlich für ihr Vordrängen bei der Corona-Impfung. Auch Salzburgs Landeshauptmann hat kein Verständnis für Vordrängler. Wenn Bürgermeister allerdings z.B. als Träger regelmäßige Aufenthalte in Seniorenwohnheimen hätten, sei eine Impfung für sie möglich und richtig. SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Gesundheitslandesrat Christian Stöckl (beide ÖVP) wenden sich am Donnerstag mit einem Schreiben an die Bürgermeister. Darin steht, dass...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.