Abstimmung

Beiträge zum Thema Abstimmung

"Weinen hat für Babys immer einen Sinn", erklärt die Psychologin Simone Radlegger. | Foto: Katie Smith/Unsplash (Zugeschnitten)
1 Aktion 4

Schreibabys
Tipps der Psychologin zur Beruhigung von Baby und Eltern

Wenn Babys nicht mehr aufhören zu weinen, ist guter Rat oft teuer. Eine Psychologin gibt Eltern hilfreiche Tipps. PINZGAU. Simone Radlegger ist klinische und Gesundheits-Psychologin vom Verein pepp. Sie erklärt, warum Babys weinen und was man tun kann, um das Baby und sich selbst zu beruhigen: Frau Radlegger, warum weinen oder schreien Babys? SIMONE RADLEGGER: Weinen ist in den ersten Lebensmonaten eine Ausdrucksform für das Baby. Es kann Hunger, Schmerz, Bedürfnis nach Körperkontakt,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Genussvolle Kraut und Ruam Wanderung vor traumhafter Kulisse | Foto: Schmittenhöhebahn AG/Faistauer Photography
Aktion 4

Aktivprogramm
Der Sommer auf der Schmitten wird fit und gsund

Erlebnis pur am Berg. Wer Lust auf Natur, Bewegung, Wissen und Genuss hat, sollte sich das Schmitten-Aktivprogramm nicht entgehen lassen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei, inklusive unvergesslichen Eindrücken. ZELL AM SEE. In diesem Sommer kann man die Schmittenhöhe durch ein abwechslungsreiches Aktivprogramm neu entdecken und kennenlernen.  Eine Überraschung erwartet alle Kräuterfans, ein sogenanntes "Kräuter-Zuckerl". Das Aktivprogramm findet immer wöchentlich statt, unter Einhaltung des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Raimund Knautz und sein Patissier Hielke Vermeulen zauberten Pinzgauer Bauernkrapfen mit Sauerkraut und "Granggn". | Foto: Weiss
Aktion 6

Alpine Küche
Regionale Koch-Virtuosen verzaubern die Schmittenhöhe

Die AreitLounge auf der Schmittenhöhe diente als Location für den Auftakt der "Festspiele der alpinen Küche". Regionale Köche verzauberten dabei die geladenen Gäste mit ihren kulinarischen Meisterwerken, bestehend aus Produkten aus der Umgebung.  ZELL AM SEE. Die alpine Kulinarik begeistert Gäste genauso wie Einheimische. In den letzten Jahren erfuhr die regionale Kochkunst einen regelrechten Schub nach vorne und wurde rund um den Globus bekannt. Gerade deswegen widmet sich das SalzburgerLand...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Gemeinsam in eine erfolgreiche Zukunft. Symbolische Unterzeichnung der Strategie 2025 Zell am See-Kaprun:
Ing. Norbert Karlsböck (Vorstand Gletscherbahnen Kaprun), Max Posch (Obmann TVB Zell am See), Andreas Wimmreuter (Bürgermeister Zell am See), Mag. Renate Ecker (Tourismusdirektorin Zell am See-Kaprun), Manfred Gaßner (Bürgermeister Kaprun), Christoph Bründl (Obmann TVB Kaprun), Leo Bauernberger, MBA (Geschäftsführer SalzburgerLand Tourismus) und Dr. Erich Egger (Vorstand Schmittenhöhebahn) | Foto: Didi Kopf
Aktion 3

Zell am See-Kaprun
Mit neuer Strategie in eine erfolgreiche Zukunft

Gemeinsam im Team und mit über 200 Meinungen vom Markt wurde eine neue Strategie bis 2025 entwickelt, die die langfristige Ausrichtung von Zell am See-Kaprun weisen und die Ziele der Region verwirklichen soll. ZELL AM SEE, KAPRUN. Der Tourismusverband Zell am See-Kaprun begann vergangenen Sommer mit einem umfangreichen Strategieprozess, um die Tourismusregion zukünftig neu auszurichten. Die landschaftliche Besonderheit der Region – Gletscher, Berge und See – hebt die Urlaubsregion von anderen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Ein vielfältiges Erlebnisangebot finden Familien auf dem Zeller Hausberg, der Schmitten. Dank der Familienförderung der Stadt Zell am See bekommen Zells Kinder und Jugendliche vergünstigte Tickets. | Foto: Max Steinbauer/Schmittenhöhebahn AG
Aktion 3

Zell am See
Rabatte für Kinder und Jugendliche für Schmitten und Freges

Familienförderung der Stadtgemeinde Zell am See: Auch heuer erhalten Kinder und Jugendliche aus Zell am See wieder vergünstigte Tickets der Schmitten und Freges. ZELL AM SEE. Die Stadtgemeinde Zell am See, die Schmittenhöhebahn AG und die Zeller Freges sind sich einig: Auch heuer werden für Kinder und Jugendliche aus Zell am See die Saison- und Jahreskarten der beiden Betriebe wieder zum halben Preis erhältlich sein. "Gerade im vergangenen Jahr haben wir gesehen, wie wichtig es ist, leistbare...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Julia Haidinger und Simon Schuster vom Steinerwirt in Zell am See sind die neuen Salzburger Bierwirte 2021; am Foto mit Karl Obersamer (Stiegl). | Foto: Neumayr/Christian Leopold
Aktion 3

2021
"Gasthof Steinerwirt" in Zell am See ist Salzburgs Bierwirt

Seit 2001 vergibt der „Wirtshausführer“ gemeinsam mit Stiegl den Titel "Bierwirt des Jahres". In Salzburg sicherte sich heuer der Gasthof Steinerwirt den Titel. ZELL AM SEE. Für Stiegl spielt die Pflege der heimischen Bierkultur naturgemäß eine wichtige Rolle. Daher zeichnet die Eigentümerfamilie Kiener seit nunmehr 20 Jahren gemeinsam mit dem „Wirtshausführer“ die „Bierwirte des Jahres“ aus und ehrt damit Gastwirte, die sich in besonderem Maße der Pflege der Bierkultur widmen. Auch in diesem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Daniela Gutschi (re.) hat sich mit Direktorin Salome Rattensberger in der Berufsschule Zell am See getroffen. | Foto: Land Salzburg/Pecile
Aktion 3

Investition
Landesberufsschule Zell am See bekommt neue Werkstätten

"Sportgerätefachkraft neu" und Fahrradmechatroniker – für diese beiden neuen Lehrberufe gibt es bald neue Werkstätten in der Landesberufschule Zell am See. ZELL AM SEE. Die Landesberufschule Zell am See (LBS) wurde 2016 um zwei Millionen Euro generalsaniert. Jetzt investiert das Land Salzburg 150.000 Euro in neue Werkstätten für die neuen Lehrberufe Sportgerätefachkraft und Fahrradmechatroniker. Besonders in der E-Bike-Branche braucht es immer mehr gut ausgebildete Fachkräfte. "Diese Branche...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Klima- und Energiemodellregion Zell am See-Kaprun: Sebastian Vitzthum (links) berät Betriebe gerne und gibt Tipps zu Energie, Heizen und Mobilität. | Foto: KEM Zell am See-Kaprun
Aktion 3

Zell am See-Kaprun
KEM gibt Tipps zu Energie, Heizen und Mobilität

Die Berater der Klima- und Energiemodellregion Zell am See-Kaprun geben Betrieben wertvolle Tipps zu Vorteilen, Förderungen und Einsparungspotential. ZELL AM SEE. Gute Beratung ist dem Team der Klima- und Energiemodellregion Zell am See-Kaprun (KEM) ein großes Anliegen. So startete kürzlich eine Beratungsoffensive zu Themen wie Energie, Heizen und Mobilität. In den Gesprächen mit Betrieben der Region teilen die KEM-Experten wertvolle Tipps – darunter etwa Infos über Vorteile, Förderungen und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Seit kurzem kann der Verein pepp wieder Gruppentreffen anbieten. Darüber freuen sich unter anderem pepp-Geschäftsführerin Karin Hochwimmer (links) und Stillberaterin Huberta Mayrhofer – hier am Foto mit Maskottchen "Peppi". | Foto: Johanna Grießer
2 Aktion 4

Pinzgau
Beratung für Eltern, Spaß für Kinder beim pepp Babytreff

Der Verein pepp bietet professionelle Beratung, Begleitung und Unterstützung für Eltern in vielen Gemeinden an. PINZGAU. "Wir sind so froh, dass der Babytreff in Bruck wieder stattfinden kann", sagt eine Mama, während ihr Bub spielt. Corona-bedingt konnte der Verein pepp Eltern in den vergangenen Monaten nur Einzelberatungen anbieten. Jetzt sind Gruppentreffen "endlich wieder" möglich. Die Babytreffs in Neukirchen, Bramberg, Piesendorf, Uttendorf, Bruck, Maishofen, Saalfelden, Leogang und Lofer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Susi Riedlsperger, Inhaberin vom Buchladen in Kaprun, und ihre Mitarbeiterin Daniela Hollaus empfehlen die beiden Bücher der Autorin Susanne Huber. | Foto: Johanna Grießer
1 Aktion Video 3

Lesetipp
Buchladen-Team empfiehlt Bücher der Autorin Susanne Huber

Buchtipp aus dem Buchladen Kaprun: die beiden Bücher "Und der See schweigt" und "Als wir Schatten waren" der Thumersbacher Autorin Susanne Huber. KAPRUN. Jeden Samstag präsentieren wir im Rahmen unserer Bezirksblätter Online-Serie einen heimischen Buchtipp. Diese Woche waren wir dafür bei Susi Riedlsperger und ihrer Mitarbeiterin Daniela Hollaus zu Gast im Buchladen in Kaprun: Bücher von Susanne Huber Die Autorin Susanne Huber aus Thumersbach hat bisher zwei Bücher veröffentlicht: "Und der See...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Preisverleihung: Erich Egger, Vorstand der Schmittenhöhebahn AG (links) nimmt den PanoramaAward von Ferdinand Hager, Vorstand von feratel (rechts) entgegen. Mit dabei: Schmitten-Marketingleiter Markus Papai und Daniela Faistauer von feratel Panorama Österreich. | Foto: Schmittenhöhebahn AG
Aktion 4

Zell am See
Schmittenhöhe gewinnt den PanoramaAward von feratel

Zeller Panorama-Märchen: Die Schmitten gewann in der Kategorie "Wintermärchen" den ersten Platz und zählt somit zu den beliebtesten Panoramen Österreichs.  ZELL AM SEE. Bereits zum dritten Mal rief das Unternehmen "feratel" sein PanoramaCam-Publikum online zur Abstimmung auf, das schönste Panoramavideo in Österreich zu küren. Tausende User weltweit folgten dem Aufruf und stimmten für ihre Favoriten. Das Ergebnis: Die Bilder der "PanoramaCam" in Thumersbach mit Blick auf die Schmittenhöhe, die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Alexander und Philip ist es ein großes Anliegen, ihre Stadt Zell am See sauber zu halten. Mindestens ein Mal pro Woche sind sie als "professionelle Müllsammler" erfolgreich unterwegs. | Foto: Ursula Mösslacher
Aktion

Zell am See
Zwei Brüder als fleißige Müllsammler in der Stadt unterwegs

Alexander und Philip wollen Zell am See möglichst sauber halten. Deshalb sind sie öfters mit ihrer Oma, Ursula Mösslacher, unterwegs und sammeln achtlos weggeworfenen Müll ein. ZELL AM SEE. Die beiden Brüder Alexander (neun Jahre) und Philip (sieben Jahre) wissen: Müll gehört in den Mülleimer und nicht einfach achtlos weggeworfen. Als sie sahen, dass (nicht nur) in Zell am See immer wieder Abfall auf Wegen, Wiesen oder Parkflächen liegt, wollten sie gerne etwas dagegen unternehmen. Müllsammeln...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Radiologe Dejan Gvozdic half schon zu Dr. Sillis Zeiten immer wieder in der Praxis aus. Zukünftig tritt er ganz in dessen Fußstapfen. | Foto: Johanna Grießer
1 Aktion 4

Zell am See
Dejan Gvozdic führt Radiologie-Praxis im Fachärztehaus

Nach über zwei Jahren gibt es im Fachärztehaus in Zell am See ab Juli wieder eine Radiologen-Kassenpraxis. ZELL AM SEE. Die letzte Radiologen-Kassenpraxis im Pinzgau schloss vor über zwei Jahren. Derzeit wird die ehemalige Praxis des pensionierten Arztes Siegfried Silli renoviert und mit den neuesten Geräten ausgestattet, denn: Ab ersten Juli gibt es mit Dejan Gvozdic wieder einen niedergelassenen Radiologen für alle Kassen im Fachärztehaus in Zell am See. Im Sinne seines Vorgängers Einigen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Herbert Grießl und Melanie Schmitt arbeiten gemeinsam mit Hannes Bacher (nicht im Bild) in der Drogenberatungsstelle Pinzgau. | Foto: Johanna Grießer
1 Aktion Video 6

Drogenberatung
Selbsthilfegruppe für Angehörige von Suchtkranken

"Ein Gefühl völliger Hilflosigkeit": Unter einer Suchterkrankung leiden nicht nur die Betroffenen. Auch Angehörige trifft es oft schwer. Eine Selbsthilfegruppe der Drogenberatung Pinzgau soll sie unterstützen. ZELL AM SEE. "Spätestens als ich im Zimmer meines Sohnes ein Sackerl mit weißen Pulverresten fand, hätten alle Alarmglocken schrillen müssen", erzählt eine Mutter. Um ihren Sohn zu schützen, möchte sie ihren Namen lieber nicht in der Zeitung lesen. "Im Nachhinein erscheint mir vieles...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Alte Fotos dienen als Postkartenmotiv. | Foto: Historischer Pinzgau
1 Aktion 3

„Historischer Pinzgau“
Postkarten mit dem heimatlichen Etwas

Wir alle kennen sie: die Landschaftspostkarten aus dem Urlaub. Um diese herkömmlichen Motive etwas aufzupeppen, hat sich der Facebook Gruppe "Historischer Pinzgau" Postkarten mit Bildern aus unserer Vergangenheit einfallen lassen.  PINZGAU. Die Gruppe "Historischer Pinzgau" machte es sich zur Aufgabe, die etwas eingestaubten herkömmlichen Postkarten wiederzubeleben. Deshalb griff sie auf Postkarten-Bilder zurück, die die Essenz des Pinzgau fangen und dabei Geschichten aus unserer Vergangenheit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die jährliche ZellArt Ausstellung findet von 27. Juli bis 16. August 2021 im Ferry Porsche Congress Center statt.
 | Foto: FPCC/Archiv
Aktion 5

Zell am See
Künstler für die ZellArt Ausstellung im Congress gesucht

Auch heuer findet wieder die ZellArt Ausstellung im Ferry Porsche Congress Center statt. Bewerbungen von Künstlern sind noch bis einschließlich 11. Mai 2021 möglich. ZELL AM SEE, PINZGAU. "Wir freuen uns sehr, Künstlerinnen und Künstlern auch heuer wieder im Ferry Porsche Congress Center die Möglichkeit geben zu können, ihre Kunst im Rahmen der ZellArt Ausstellung präsentieren zu können", sagt Uwe Edlinger vom Ferry Porsche Congress Center (FPCC). Die Ausstellung findet heuer von 27. Juli bis...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Bei der Eröffnung: Marktleiter Florian Schernthaner (Mitte) mit seinen Stellvertretern  Sebastian Kaltenhauser und Marianne Wallner. | Foto: Johanna Grießer
Aktion 4

Nach Groß-Umbau
Baumarkt und Gartencenter "Ebster" feierte Eröffnung

Freude bei "Ebster" über gelungene Eröffnungstage nach der Erweiterung des Baumarktes und des Gartencenters. ZELL AM SEE. Es war ein freudiger Moment in der Firmengeschichte des Familienunternehmens "Ebster" in Zell am See: die Neueröffnung des Baumarkts und des Gartencenters nach dem Totalumbau in den vergangenen Monaten. Auf insgesamt 6.000 Quadratmetern sind nun rund 60.000 Artikel ständig lagernd. Egal ob für kleine Renovierungsarbeiten oder beim Hausbau: "Bei uns findet jeder was", ist...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Florian Lerch und Christian Wallner reinigen die lebenswichtige Rettungsnische. Es wird nichts ausgelassen, den der Dreck kriecht in jede Ritze. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Aktion Video 18

Tunnelsperre
Reinigungsarbeiten für mehr Sicherheit im Schmittentunnel

Die "Saubermacher" im Schmittentunnel: In über 1.500 Arbeitsstunden reinigen die Mitarbeiter der Straßenmeisterei Pinzgau rund 100.000 Quadratmeter Tunnelfläche. Eine Reportage des Landesmedienzentrums aus Zell am See: ZELL AM SEE.  Der mehr als fünf Kilometer lange Schmittentunnel ist eine der wichtigsten Verkehrsverbindungen Salzburgs. Sauberkeit – und damit die verbundene Sicherheit – steht daher an oberster Stelle.  Im Video des Landesmedienzentrums bekommt man einen Einblick in die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Nach der Schließung der "Ebene 3" des Tauernklinikums Zell am See sind nun wieder alle Ebenen geöffnet. | Foto: Gudrun Dürnberger
Aktion

Zell am See
Wieder alle Ebenen im Tauernklinikum geöffnet

Mit 12. April hat das Tauernklinikum den ambulanten und stationären Betrieb auf allen Ebenen wieder aufgenommen.  ZELL AM SEE. Eine leicht steigende Auslastung erforderte es, die vor drei Wochen geschlossene "Ebene 3" wieder zu öffnen. "Wir sind froh, nach dem Totalausfall der Wintersaison in den geplanten Regelbetrieb übergehen zu können", informiert Franz Öller, Tauernkliniken-Geschäftsführer.  "Mein Dank gilt allen MitarbeiterInnen, die uns unterstützt haben, die teils ungewohnten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Diese süßen Osternesterl wurden für die Kinder in drei Orten versteckt. | Foto: Ladies Circle Zell am See/Julia Knapp
Aktion 5

Ladies Circle Zell am See
101 Osternesterl auf Spielplätzen

Der "Ladies Circle" Zell am See bereitete vielen Kindern zu Ostern mit kleinen Nesterln Freude. ZELL AM SEE. Die Mitglieder des "Ladies Circle" Zell am See haben sich für Ostern etwas Besonderes überlegt: Gemeinsam – und mit etwas Unterstützung von hilfsbereiten Kindern – wurden 101 Osternesterl liebevoll gestaltet. Anschließend wurden diese mit Schokolade, Luftballons, Seifenblasen und Stempeln befüllt. "An Ostern haben wir die Nesterl dann an drei Spielplätzen in Saalfelden, Maishofen und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Entlastungsstraße in Schüttdorf/Zellermoose: Im Bild links sieht man die Unterführung für Fußgänger, Radfahrer und die Pinzgauer Lokalbahn. | Foto: EQVS
Aktion 2

Entlastungsstraße
Ist die Überbrückung der Pinzgauer Lokalbahn zu niedrig?

Nachdem Hermann Stöllner (FPÖ) eine zu niedrige Brücke kritisierte, gibt Fabian Scharler (ÖVP) Entwarnung: "Die Höhe ist ausreichend bemessen." ZELL AM SEE. Landtagsabgeordneter Hermann Stöllner, Verkehrssprecher der Salzburger FPÖ, ärgert sich: Nach einem Lokalaugenschein der Entlastungsstraße in Schüttdorf stellte er fest, dass die Überbrückung der Pinzgauer Lokalbahn (PLB) zu niedrig ist.  "Die Überbrückung über die PLB bei der Entlastungsstraße Schüttdorf in die Einmündung der B168 macht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Samariterbund Wasserrettung meldet: "Einsatzbereit!" und wünscht allen eine schöne, gesunde und unfallfreie Zeit am und im Wasser.
 | Foto: Samariterbund Wasserrettung Zell am See
Aktion 5

Zell am See
Samariterbund Wasserrettung meldet "einsatzbereit"

Die Rettungsboote wurden in den Zeller See gehoben, die Samariterbund Wasserrettung Zell am See bereitet sich auf den Sommer vor. ZELL AM SEE. "Eines ist sicher: der Sommer wird auch dieses Jahr kommen. Alles andere wird sich weisen. Das Wetter können wir nicht beeinflussen und somit ist auch nicht das Einsatzgeschehen am See. Auch die Umstände unter denen dieser Sommer ablaufen wird, können wir nicht beeinflussen und auch nur schwer vorhersagen. Aber wir können uns bestmöglich auf das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Besucherin Frieda Voithofer mit Betreuerin Melanie Hartl im Tageszentrum des Hilfswerk in Bramberg.
Aktion 4

Hilfswerk
Immer "a Gaudi" im Senioren-Tageszentrum Bramberg

Auch in Corona-Zeiten können Senioren ins Tageszentrum kommen und mit Gleichgesinnten Zeit verbringen. BRAMBERG. Nach dem Mittagessen ist die Stimmung im Hilfswerk-Tageszentrum in Bramberg entspannt. Die Besucher spielen Bingo oder lesen Zeitung, eine Dame hält ein Nickerchen. Am Vormittag war die Gruppe bereits fleißig: "Nach dem gemeinsamen Frühstück haben wir Palmbuschen gebunden und Osternesterl gebacken", erzählt Melanie Hartl. Sie kümmert sich als Fachsozialbetreuerin gemeinsam mit einem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die diplomierte Trainerin gibt Tipps fürs Home-Office. | Foto: Moraru
Aktion 3

Anca Moraru
So rostet man auch im Home-Office nicht ein

Im Home-Office mangelt es oft an Bewegung. Das kann sich auf den Körper und den psychischen Zustand auswirken. Darum erklärt Anca Moraru, zertifizierte Ironman und diplomierte Mental Trainerin warum es wichtig ist, fit zu bleiben und gibt einige Tipps zum Ausprobieren. ZELL AM SEE. Vor gut einem Jahr wechselten viele zum ersten Mal ins Home-Office. Einige sind oft schon monatelang zu Hause und arbeiten von den eigenen vier Wänden aus. Nach zehn Stunden vor dem Computer fehlt dann oft noch die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.