Abstimmung

Beiträge zum Thema Abstimmung

Stadträtin Martina Berthold freut sich über die Förderung von Lastenfahrräder und Radanhänger. | Foto: Archivbild sm
Aktion 2

Finanzielle Hilfe aus Salzburg
Geld für Lastenfahrrad und Anhänger im Topf

Die Stadt Salzburg stellt auch heuer wieder Fördermittel für Radanhänger und Lastenfahrräder bereit. 40.000 Euro stehen im Jahr 2022 zur Verfügung. Fahrräder für Menschen mit Behinderungen werden ebenfalls mit 30 Prozent der Kosten und einem Limit von 1.000 Euro gefördert. SALZBURG. Auch wenn der Frühlingsanfang noch nicht da ist, die Lust am Fahrradfahren ist bei einigen Salzburgern und Salzburgerinnen schon erwacht. Und wer sich heuer überlegt, ein Lastenfahrrad zu kaufen, kann von der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Mit einem Friedensgebet und Mahnwache sollen in Salzburg Lichter für den Frieden leuchten. | Foto: symbolbild: sm
Aktion

Ukraine-Konflikt
Kirche ruft in Salzburger Altstadt zur Mahnwache auf

Die katholische Aktion der Erzdiözese Salzburg ruft in Anbetracht der derzeitigen Situation in der Ukraine zur Mahnwache und zum Friedensgebet vor der Markuskirche heute Abend auf. Die Mahnwache soll bis in die frühen Morgenstunden gehen.  SALZBURG. Die katholische Aktion der Erzdiözese Salzburg will sich solidarisch mit den Menschen in der Ukraine zeigen und ruft zur friedlichen Lösung auf. Um diese Solidarität zu unterstreichen wird heute Abend, 24. Februar 2022 zur Mahnwache aufgerufen. Um...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der Zulauf bei der Unterschriftensammlung gegen den Ausbau der Mönchsberggarage sei enorm. Nur noch bis Freitag könne man unterschreiben.  | Foto: sm
Aktion 2

Gegen Ausbau Mönchsberggarage
Endspurt für Salzburger Bürgerinitiative

Die neuerliche Bürger und Bürgerinnen-Befragung zum Ausbau der Mönchsberggarage steht kurz vor der Finalisierung. Nun erhält die Bürgerinitiative "Plattform Lebendiges Salzburg" Unterstützung von KPÖ Plus Gemeinderat Kay-Michael Dankl.  SALZBURG. Die Unterschriftensammlung für eine eine Bürger und Bürgerinnenbefragung über den Ausbau der Mönchsberggarage geht in die Schlussphase. Bisher wurden innerhalb von nur zwei Wochen bereits 2.000 Unterschriften gesammelt. Die Deadline für das Ende der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
"Leihoma Antonia" hat ein sehr großes Herz für "ihre" Kinder. Sie betreut drei Familien, über den katholischen Familienverband und empfindet die Aufgabe als Bereicherung.  | Foto: sm
Aktion Video 3

Mangel in Stadt und Land
Leih-Großeltern für Salzburg dringend gesucht

Die vielen Leihomas und wenigen Leihopas des Katholischen Familienverbandes entlasten Eltern, wenn diese ein paar Stunden für sich brauchen oder dringende Besorgungen anstehen und niemand da ist, um das Kind zu versorgen. Der Bedarf nach den "fremden" Großeltern in Salzburg wächst zunehmend. Viele Familien stehen bereits auf einer Warteliste für eine Leihoma oder einen Leihopa.  SALZBURG. Wenn die leiblichen Großeltern nicht vor Ort sind oder selbst berufstätig, springen Leihgroßeltern ein. Sie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Kiwanismitglieder präsentieren die Krapfen: von  Gerhard Haslauer, Wolfgang Schwab, Peter Christian Ebner und Josef Kirchberger. | Foto: Kiwanis-Club Salzburg-Rupertus
Aktion 2

Gebäck das Gutes tut
Süße Krapfen mit großen Mehrwert für Salzburger

Der Kiwanis-Club Salzburg-Rupertus liefert heuer wieder die süßen Faschingsgrüße von Salzburger Traditionsbäckereien an rund 190 Stellen aus. Man ist zuversichtlich. Trotz Coronapandemie will man das letztjährige Ergebnis steigern.  SALZBURG. Erfreuliches vom Kiwanis-Club Salzburg-Rupertus: Die Faschingskrapfenaktion kann heuer stattfinden. Dabei werden vorrangig am Rosenmontag und Faschingsdienstag an Salzburger Firmen, Banken und öffentliche Einrichtungen Krapfen ausgeliefert. 27...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die neue Daueraustellung im Salzburg Museum Neue Residenz zeigt Salzburg in seiner Vielfältigkeit.  | Foto: sm
Aktion Video 28

Bildergalerie
Ausstellung zeigt, was Salzburg einzigartig macht

Von Schnürlregen und Mozart: Was macht Salzburg einzigartig? Dieser Frage ging das Salzburg Museum nicht nur auf die Spur – man wünscht sich auch von den Besuchern eine Antwort. Anstelle einer Ausstellungseröffnung entschied man sich für einen Tag der offenen Tür. Am 19. Februar 2022 lädt das Salzburg Museum, von 9 bis 17 Uhr  zum kostenlosen Besuch.  SALZBURG. Die Besucher können in der Ausstellung "Salzburg einzigartig – Geschichte(n) aus Stadt und Land" selbst bestimmen, was genau Salzburg...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der Patriarch  Bartholomaios I. (links) hält sich für einige Tage privat in Österreich auf.
  | Foto: eds
Aktion 2

"Brüderliche Begegnung"
Hoher Besuch im Salzburger Bischofshaus

Bartholomaios I. besuchte am gestrigen Mittwoch, 16. Februar 2022 Erzbischof Franz Lackner. Die beiden verstanden sich so gut, dass eine Gegen-Einladung nach Istanbul ausgesprochen wurde, die vom Gastgeber dankbar angenommen wurde. SALZBURG. Hoher Besuch in der Erzdiözese. Seine Allheiligkeit Bartholomaios I., Ökumenischer Patriarch von Konstantinopel und 270. Nachfolger des Apostels Andreas weilt für ein paar Tage in Österreich und verriet: sowohl in Salzburg als auch in Rom fühle er sich "zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Narren sind los! Mit dem Fasching rücken auch die Faschingskrapfen wieder in den Vordergrund.  | Foto: sm
1 Aktion Video 9

Salzburger Krapfen im Test
Die "Krapfen-Zeit" versüßt die kommenden Tage

Die Faschingskrapfen gehören für viele Menschen zur fünften Jahreszeit einfach dazu. Die BezirksBlätter machten sich in der Stadt Salzburg auf die Suche nach köstlichen Faschingskrapfen und fanden einen "nackten". SALZBURG. Man sieht sie derzeit an vielen Ecken und Auslagen in der Stadt. Die Rede ist von den Faschingskrapfen, die während der Faschingszeit nicht wegzudenken sind. Damit man nicht den Überblick verliert, haben die BezirksBlätter Faschingskrapfen aus sechs Salzburger Bäckereien...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der Chef ist sie selbst: Luisa Thies in ihrer Buchhandlung. | Foto: sm
Aktion 2

Buchhändlerin Luisa Thies
Handelsbeziehungen nach Großbritannien

Luisa Thies bietet in ihrer Buchhandlung englischsprachige Bildbände an, die es in Salzburg bislang nicht gab. Mit den BezirksBlättern sprach sie über die Handelsbeziehung nach London. SALZBURG. Die Unternehmerin Luisa Thies setzt mit ihrer Buchhandlung "Wechselseitig" auf ein kleines wechselndes Buchsortiment, das regelmäßig zu einem bestimmten Thema präsentiert wird. "Eins kam zum anderen", sagt Thies über die Bücher eines kleinen Londoner Verlages, die in Salzburg bislang nicht erhältlich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Zeigen sich kämpferisch gegen den Ausbau der Mönchsberggarage: Angelika Gasteiner, Elke Stolhofer und Hadwig Soyoye-Rothschädl mit dem Helfer der Unterschriftenaktion. | Foto: sm
Aktion 6

"Nein zum Loch"
Stimmen gegen Ausbau der Mönchsberggarage gesucht

Es ist die vierte Unterschriftenaktion gegen den Ausbau der Mönchsberggarage in der Stadt Salzburg, doch die Zeit drängt. Bis März sollen mindestens 2.000 Unterschriften gegen den Ausbau vorliegen, um vor Baubeginn ein Bürger-Begehren geltend zu machen.  SALZBURG. Ein gewisser "Puffer" wäre besser, denn manche der geleisteten Unterschriften werden aufgrund der schlechten Lesbarkeit nicht gewertet. Die letzten gesammelten Stimmen wurden aufgrund eines Formfehlers von der Salzburger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Wohl jeder möchte im Alter alleine zurechtkommen. Doch früher oder später ist man auf fremde Hilfe angewiesen.  | Foto: Symbolbild: Stadt Salzburg/Alexander Killer
Aktion 3

Wer pflegt Oma und Opa?
Der Pflegenotstand in Salzburg wird real

Der Pflegenotstand wird Realität und soll sich in den nächsten Jahren in der Stadt Salzburg massiv verstärken. Die Seniorenberatung spricht von Missstand und fordert zum Handeln auf. Die Sozialstadträtin Anja Hagenauer (SPÖ) legt einen Maßnahmenplan vor, der an Land und Bund adressiert ist. SALZBURG. Die Seniorenberatung schlägt Alarm und berichtet von Hausbesuchen, bei denen Menschen vollgekotet in der Badewanne oder in zugemüllten Wohnungen lagen. Zu lange wurde beim Thema Pflege...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Mönchsberggarage in der Stadt Salzburg wird zukünftig mehr Autos Platz bieten. Der Baubeschluss wurde gefasst.  | Foto: Franz Neumayr
Aktion

Nun fix beschlossen
Ausbau der Mönchsberggarage wird 2022 Wirklichkeit

Der Bau der Salzburger Mönchsberggarage wurde heute beschlossen. Das Bauvorhaben, welches in der Stadt Salzburg schon des Öfteren kurz vor der Realisierung stand, wird somit heuer mit einem Bau-Start erfolgen. SALZBURG. Heute, Donnerstag, 20. Jänner 2022 tagte der Aufsichtsrat der Salzburger Parkgaragengesellschaft und beschloss den Ausbau der Altstadtgarage. Die Entscheidung wurde mehrheitlich gefasst. Somit sollen rund 650 Stellplätze im Berg entstehen. In einem Gesamtzeitraum von ca. 22...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Nicole Ritter pendelt zwischen Salzburg und Tirol und jammert nicht über einen Zwölf-Stunden-Tag, denn sie sieht das größere Ganze. | Foto: sm
Aktion 3

Schriftdolmetschen vorgestellt
Flinke Finger machen das Gehörte sichtbar

Die Salzburger Schriftdolmetscherin Nicole Ritter setzt Lautsprache in Schrift um und hilft damit Menschen mit Höreinschränkungen an Gesprächen aktiv teilzunehmen. SALZBURG. Wenn Nicole Ritter vor dem Laptop sitzt, dann scheint es, als flögen ihre Finger über die Tasten. Sie ist Schriftdolmetscherin und schafft etwa 750 Zeichen pro Minute. "Ich war schon immer schnell im Maschinenschreiben", erklärt die Salzburgerin, die als Jugendliche bereits in der Handelsakademie 2 in Lehen das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Wenn auch nach wie vor auf gutem Niveau, verlieren doch alle Regierungsmitglieder an Vertrauen unter den Befragten.  | Foto: Franz Neumayr
1 5

Politbarometer
Salzburger sind unzufriedener aber alternativlos

Salzburger sind unzufriedener mit der politischen Performance, am Wahlverhalten ändert das aber wenig. SALZBURG. Unwetter und Überflutungen suchten Salzburg im Jahr 2021 heim, alle Branchen haben Schwierigkeiten, Arbeitskräfte zu finden. Es kam zu einer angespannten Lage auf den Intensivstationen. Pflegefachkräfte und Elementarpädagogen stiegen auf die Barrikaden. Salzburg schafft seine selbstgesetzten Klimaziele nicht und dann ist da immer noch die anhaltende Corona-Pandemie, die auch die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Dieser Kiosk hat 24 Stunden am Tag geöffnet. Mitarbeiter gibt es keine.
Aktion 20

Bildergalerie
Hier ist schnelles Einkaufen rund um die Uhr möglich

Kannte man früher die "Snack-Automaten" nur vom Bahnhof oder Krankenhäusern, findet man heutzutage an einigen Stellen in der Stadt Salzburg immer öfter diese Art von Angebot. SALZBURG. Die BezirksBlätter haben den "Kiosk 4.0" in der Ignaz-Harrer-Straße besucht und sich einen Eindruck verschafft. Bei den Getränken gibt es eine breite Auswahl an Kaffees (heiß oder kalt), verschiedene Süßigkeiten, kleine Kuchen von Ölz sowie Chips, Sandwiches, Reis, Heringsfilet, Instantgerichte, aber auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Während andere Städte versuchen den PKW-Verkehr im Stadtzentrum zu reduzieren, steht in Salzburg der Ausbau der Mönchsberggarage kurz vor dem Baubeschluss. Sollte dieser gefasst werden, müssen fast 40 Millionen für das Bauvorhaben bereit stehen. | Foto: Franz Neumayr
Aktion Video 6

Ausbau Mönchsberggarage
Finanzielles Desaster in Salzburg befürchtet

Nächste Woche soll der Baubeschluss für den Ausbau der Mönchsberggarage gefasst werden. Die geschätzten Kosten des Projekts sprengen fast 40 Millionen Euro. Die Grünen bemängeln den nicht vorhanden Zeitgeist und fehlende Weitsicht des Garagenausbaus, für den die Salzburger letztendlich selbst aufkommen müssten*. Zusätzlich könnte die Umweltverträglichkeitsprüfung den Bau des laufenden Projektes auf ungewisse Zeit unterbrechen.  SALZBURG. Da vergangene Woche das Landesverwaltungsgericht die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Impfwillige von fünf bis 99 Jahren konnten sich „boostern“ oder sich den 1. oder 2. Stich der Corona-Schutzimpfung geben lassen. Der Ort war diesmal ein besonderer: die Feuerwehrstelle Maxglan.  | Foto: Stadt/Camera Suspicta/Susi Berger
3 Aktion 9

Corona-Schutzimpfung
Impflinge verdienten sich das Tapferkeitsdiplom

Bei der Corona-Sonder-Impfaktion in der Feuerwehrzentrale Maxglan in Salzburg durften die Kinder in die Feuerwehr-Montur schlüpfen und die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr erleben. SALZBURG. Gemeinsam mit Stadt und Land fand letztes Wochenende erfolgreich der zweite Kinderimpftag bei der Berufsfeuerwehr statt. Wegen großen Andranges wurde die Impfaktion wiederholt. 151 Kinder und Jugendliche wurden diesmal geimpft. Bei der Impf-Aktion in der Woche zuvor wurden 135 Kinder und Jugendliche mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Studien belegen, dass Mädchen und Frauen im Internet öfter Opfer von Gewalt werden als Männer. Wie sich Mädchen im Netz behaupten können, zeigt nun ein Pixi-Buch.  | Foto: symbolbild: sm
Aktion 5

Sicherheit im Netz
Kostenloses Buch soll Mädchen über Gefahren aufklären

Gewalt kennt viele Gesichter. Ein noch relativ neues Phänomen ist die Gewalt im Netz. Gerade Mädchen und junge Frauen sind vermehrt mit Sexismus, Cybermobbing oder Hass im Internet konfrontiert. Welche Schritte man dagegen unternehmen kann, zeigt nun ein Pixi-Buch, welches in der Stadt Salzburg kostenlos erhältlich ist.  SALZBURG. Zwei Jahren Corona-Pandemie bedeuten für Kinder und Jugendliche eine sehr lange Zeit. Eine Zeit, die viele vermehrt im Internet verbracht haben. Die Erfahrungen im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Mönchsberggarage in der Salzburger Altstadt wird erweitert. Die ersten Baumaßnahmen sollen noch heuer stattfinden.  | Foto: Franz Neumayr
Aktion 5

Genehmigung erteilt
Ausbau der Salzburger Mönchsberggarage startet heuer

Jahrelange Verhandlungen sind nun vorbei, die Entscheidung ist gefallen: das Landesverwaltungsgericht hat die Beschwerde gegen die Naturschutz-Genehmigung abgewiesen. Der umstrittenen Erweiterung der Mönchsberggarage in der Stadt Salzburg steht jetzt nichts mehr im Weg. Der Ausbau der Parkgarage soll im Nonntal mit der Errichtung eines Baustollens beginnen. Kritik gibt es von verschiedenen Seiten. SALZBURG. Die ersten Überlegungen bezüglich einer Erweiterung der Mönchsberggarage stammen noch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die kostenlose Abholung der Christbäume erfolgt in der Stadt Salzburg durchs Abfallservice.  | Foto: Stadt Salzburg
Aktion 3

Weg mit dem Baum
Stadt holt Christbäume kostenlos an Sammelstellen ab

Auch im Jahr 2022 kann man den Christbaum wieder kostenlos entsorgen lassen. Damit der Baum mitgenommen wird, muss er jedoch "nackt" sein und am richtigen Ort bereitstehen.  SALZBURG. Eben stand der Christbaum noch in seiner ganzen Pracht im Wohnzimmer, doch spätestens nach den Feiertagen möchten viele, dass Baum samt Nadeln verschwinden. Das städtische Abfallservice bietet die Lösung an. Sie holen ausgediente Nadelbäume kostenlos ab und entsorgen sie. Dazu müssen die Bäume rechtzeitig zum...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Das Friedenslicht kann in diesem Jahr am 24. Dezember an vielen Orten in Salzburg abgeholt werden.  | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
Aktion 12

Friedenslicht in Salzburg
Ein Licht, das Frieden nach Hause bringt

Das Friedenslicht, das zu Weihnachten rund um die Welt geht, steht für ein friedliches Zusammenleben und kann am 24. Dezember in Salzburg, in den jeweiligen Gemeinden abgeholt werden. Durch die Verteilung der Pfadfinder findet das Friedenslicht seinen Weg in mehr als 30 weitere Länder. SALZBURG. Wer seine mitgebrachte Kerze, am Heiligen Abend in den jeweiligen Bezirken, das Licht vom Friedenslicht abholt, kann über die zurückgelegten Kilometer nur staunen. Denn ein weiter Weg liegt hinter dem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Didi Maier setzt beim Weihnachtsfest auf faire Arbeitsteilung.  | Foto: sm
Aktion Video

Tipp von Didi Maier
Geheimrezept für ein reibungsloses Weihnachtsfest

Weihnachten ist für den Salzburger Haubenkoch Didi Maier extrem wichtig. Den BezirksBlättern Salzburg erzählte er, wie er jedes Jahr stressfrei durch die Feiertage kommt. Bei uns gibt er Tipps für die Küche daheim:  SALZBURG. Weihnachten ist für den Haubenkoch Didi Maier sehr wichtig. "Als Kind habe ich im Hotel meiner Eltern gelebt, und da war Weihnachten erst um zwölf Uhr Abend – ich als zehnjähriger Bua habe den ganzen Tag gewartet, die Eltern waren derweil bei den Gästen", so der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Teekanne GF Thomas Göbel übergab nicht nur einen Spendenscheck an „Rette das Kind” GF Andrea Drexel, sondern auch Geschenkboxen.   | Foto: wildbild
Aktion 3

Charity in Salzburg
Große Weihnachts-Spende für "Rettet das Kind"

Das Salzburger Unternehmen Teekanne spendete zusammen mit Interspar und Europark Salzburg 3.000 Euro an die Kinderhilfsorganisation "Rettet das Kind". SALZBURG. Seit 70 Jahren produziert das Salzburger Unternehmen Teekanne am Standort Salzburg. Das Familienunternehmen gilt seit Jahren als Marktführer für Tee in Österreich. "Denn karitativen Aktionen sind in Zeiten wie diesen wichtiger denn je. Außerdem wollen wir Kindern, die sowieso schon vom Leben gebeutelt sind, eine Weihnachtsfreude...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Eva Spießberger (Team Vielfalt), Rudolf Franco (StoP-Testimonial), Andrea Hohenwarter (StoP-Projektverantwortliche) und Stadträtin Anja Hagenauer präsentierten "StoP". | Foto: Stadt/Alexander Killer
Aktion 3

Anti-Gewalt-Lotsen in Salzburg
Gewalt im Stadtteil erkennen und stoppen

Die Stadt Salzburg erweitert ihr Angebot gegen Gewalt mit der Kampagne ""StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt" und schickt acht Anti-Gewalt-Lotsen in Lehen auf den Weg, die für das Thema sensibilisieren sollen. SALZBURG. "Wir sind mittendrin in ‚16 Tage Gewalt gegen Frauen’ und wollen uns das ganze Jahr mit diesem Thema beschäftigen", sagte Stadträtin Anja Hagenauer (SPÖ) beim Online-Pressegespräch vergangene Woche. Mit der Kampagne "StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt" ist Salzburg einen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.