Achtung

Beiträge zum Thema Achtung

Polizei warnt vor vermehrten Betrugsanrufen. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
1 3

"Kind wurde festgenommen"
Vermehrte Anrufe von Betrügern in Kärnten

Derzeit kommt es in ganz Kärnten vermehrt zu Betrugsversuchen am Telefon. Die Täter geben sich als Polizisten aus und fordern eine Kaution für den vermeintlichen Sohn oder die Tochter. KÄRNTEN. Konkret geben sich unbekannte Täter als Polizisten aus und fordern Kaution für die Freilassung der Tochter oder des Sohnes, welche nach einem Verkehrsunfall vorerst vermeintlich festgenommen wurde. "Sofort auflegen" Seitens der Polizei wird eindringlich daraufhin gewiesen, bei solchen Anrufen sofort...

Der 83-Jährige wurde dazu verleitet, einem Unbekannten einen mittleren fünfstelligen Bargeldbetrag zu übergeben. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Schockanrufe falscher Polizisten
Pongauer um tausende Euro betrogen

Anrufwelle von falschen Polizisten im Salzburger Pongau. Betrüger erbeuten am Dienstag, den 26. November, einen fünfstelligen Betrag von einem 83-jährigen Pongauer. SALZBURG, PONGAU. Am gesamten Dienstag kam es im Pongau zu einer Anrufwelle durch falsche Polizisten. Ein 83-jähriger Pongauer fiel dem perfiden Kautionstrick zum Opfer. Die Täter überzeugten den Pongauer am Telefon, dass ein Angehöriger in einen Unfall verwickelt sei und eine Kaution benötige. Verleitet durch die unbekannten Täter...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Die Österreichische Gesundheitskasse warnt vor Phishing Mails. (Symbolbild) | Foto: Österreischische Gesnundheitskasse
2

Achtung Betrug
Phishing-Mails an ÖGK-Versicherte

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) warnt derzeit vor Falschmeldungen zu angeblichen Rückzahlungen. Der Link in den Phishing Mails sollte keinesfalls geöffnet werden. SALZBURG. Mit falschen Meldungen zu Rückerstattungen kontaktieren derzeit Betrüger Versicherte der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Die Adressanten werden in den verschickten E-Mails aufgefordert einen Link zu öffnen, um Online eine Rückerstattung anzufordern. Vorsicht vor Phishing MailsDie Österreichische...

Vorsicht vor Falschmeldungen zu angeblichen Rückerstattungen im Namen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK).(Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Achtung Betrug!
Falschmeldungen an ÖGK-Versicherte

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) warnt derzeit vor Falschmeldungen zu angeblichen Rückzahlungen. Der Link in den Phishing Mails sollte keinesfalls geöffnet werden. SALZBURG. Mit falschen Meldungen zu Rückerstattungen kontaktieren derzeit Betrüger Versicherte der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Die Adressanten werden in den verschickten E-Mails aufgefordert einen Link zu öffnen, um Online eine Rückerstattung anzufordern.  Vorsicht vor Phishing MailsDie Österreichische...

Telefonbetrüger treiben im Bezirk ihr Unwesen. | Foto: BK Fröhlich

Bruck an der Leitha
Polizei Bruck warnt vor betrügerischen Anrufen

Immer wieder sind österreichweit Betrüger als falsche Polizisten oder mit dem "Tochter-Sohn-Trick" unterwegs. Der Brucker Chefinspektor Siegfried Pischa warnt vor betrügerischen Telefon-Anrufen. BRUCK/LEITHA. Das Bezirkspolizeikommando Bruck warnt abermals vor Betrügern. In der Vergangenheit und aktuell ist es österreichweit zu einem Anstieg von Betrugshandlungen gekommen, welche dem Tochter-Sohn-Modus zuzurechnen sind. Auch falsche Polizisten sind immer wieder unterwegs. Tochter-Sohn-Trick...

Der Gehörlosenverband Oberösterreich warnt vor mutmaßlichen Betrügern, die im Namen von Gehörlosen auf Supermarkt-Parkplätzen Geld sammeln.  | Foto: Ulrike Plank
1 4

Bei Supermärkten und an Haustüren
Achtung vor "gehörlosen" Spendenbetrügern!

Der Gehörlosenverband Oberösterreich warnt vor mutmaßlichen Betrügern, die im Namen von Gehörlosen auf Supermarkt-Parkplätzen Geld sammeln. Auch aus dem Bezirk Perg wurden bereits derartige Vorfälle gemeldet.  OÖ, BEZIRK PERG. "Der Gehörlosenverband Oö. möchte dringend darauf aufmerksam machen, dass gehörlose Menschen, die legal im Namen des Verbands unterwegs sind, niemals auf Parkplätzen etc. sammeln, sondern laut Gesetz nur von Haus zu Haus gehen und um Spenden bitten dürfen", warnt der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Der mutmaßliche Betrüger bei der "Arbeit". | Foto: BRS
8

Airdrop-Masche
Betrüger suchen systematisch Opfer in Linzer Öffis

In Linz geht eine neue Betrugsmasche um. Über "Airdrop" verschicken Kriminelle ihre Dateien systematisch an ahnungslose Opfer, um später Geld zu erpressen. Gemeinderat Manuel Danner (FPÖ) warnt: "Hinter der vermeintlichen jungen Dame stecken, eiskalte Betrüger". Ein mutmaßlicher Täter wurde bei seiner "Arbeit" erwischt. LINZ. Achtung: Eine ganz neue Betrugs-Masche kursiert derzeit in Linz. Dieses mal haben es die dreisten Betrüger auf ahnungslose Opfer in den Linzer Öffis abgesehen. Über...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Polizei mahnt zur Vorsicht | Foto: stock.adobe.com/at/Aliaksandr Marko
1

Polizei bittet um Vorsicht
Telefonbetrüger wollten in Klagenfurt persönliche Treffen

Unbekannte Täter versuchten sich heute Abend in Klagenfurt in einer neuen Betrugsmasche: Sie versuchten ältere Personen am Telefon, glücklicherweise erfolglos, zu Geldherausgaben zu überreden. Sogar persönliche Treffen und Zutritt zur Privatwohnungen standen im Raum. KLAGENFURT. Bisher unbekannte Täter haben in den heutigen Abendstunden im Stadtgebiet von Klagenfurt in betrügerischer Absicht versucht, mehre ältere Personen am Telefon zu Geldherausgaben zu überreden. Täter wollten persönliche...

Symbolfoto | Foto: BB

Geld abgezockt: Zunächst vorgetäuschte Zuneigung und dann Drohungen

(Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg) PINZGAU. Eine 55-jährige Pinzgauerin erstattete am 8. Juni 2016 Anzeige gegen einen Unbekannten wegen Verdacht des Betruges und Erpressung. Im Internet kennengelernt Die Frau lernte im Oktober 2015 einen Mann im Internet kennen. Dieser gab sich als britischer Arzt aus und nach einigen gemeinsamen Chats bat er die 55-Jährige um Geld. Er befinde sich in Afrika und habe finanzielle Probleme. Zudem versprach er der Frau, dass Geld nach seiner Rückkehr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Aufgepasst: Aggressive Betrüger geben sich als AK Mitarbeiter aus

Die Arbeiterkammer warnt von Betrügereien: Anonyme Anrufer geben sich derzeit als Arbeiterkammer-Mitarbeiter aus und setzen Konsumenten damit unter Druck, dass noch Rechnungen aus angeblichen Lotteriespielteilnahmen offen seien. Die AK Tirol empfiehlt allen Betroffenen: Sofort auflegen und Anzeige bei der nächsten Polizeidienststelle erstatten! Seit ein paar Tagen telefonieren sich wieder Betrüger durch die Tiroler Haushalte, wie aufmerksame Konsumenten der Arbeiterkammer in Innsbruck gemeldet...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.