Advent

Beiträge zum Thema Advent

Weihnachtlicher Lichterglanz, Graz
18 10 66

Weihnachtlicher Lichterglanz in Graz!

Bei einem Spaziergang durch die Stadt, ist die zauberhafte Atmosphäre in den kleinen Gassen und auf allen Plätzen zu spüren. Eine Adventszeit ohne Lichterglanz, ist für die meisten Menschen unvorstellbar.  Das Lichtermeer bringt uns einfach, in diese ganz besondere weihnachtliche Stimmung. Es ist dieser einzigartige Glanz in den Augen, der uns vielleicht wieder an unsere Kindheit erinnert, wenn wir durch die beleuchtete Stadt spazieren. Selbst, wenn in Graz die Christbäume verkehrt herum hängen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Auf dem Kapuzinerberg sorgt dieser Christbaum für weihnachtliche Stimmung. | Foto: Max Kronberger

Lichterglanz
Christbäume sorgen in vielen Stadtteilen für Weihnachtsstimmung

Pünktlich zum ersten Advent erstrahlen 20 Bäume in verschiedenen Stadtteilen in weihnachtlichem Glanz.  SALZBURG. Nicht nur vor dem Schloss Mirabell und dem Residenzplatz sorgen die beleuchteten Christbäume für festliche Stimmung. Die städtische Beleuchtung hat vor dem ersten Adventwochenende 20 Bäume in verschiedenen Stadtteilen beleuchtet. Vom Veronaplatz in Itzling, den drei Bäumen am Kapuziner- und Mönchsberg, bis hin zum Kernpark vor dem Kommunalfriedhof sind die beleuchteten Bäume zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Andrea Topitz-Kronister mit einem Adventgesteck. | Foto: privat
2

So feiert der Bezirk den Advent

Gerade während des zweiten coronabedingten Lockdown, legen die Kremser mehr Wert auf den Advent. BEZIRK KREMS. Draußen ist es kalt und die Tage sind kurz. In dieser Zeit genießen mehr Menschen den beginnenden Advent auch coronabedingt wegen des zweiten Lockdown geruhsam daheim. Die Bezirksblätter hörten sich im Bezirk um, welche Vorlieben Kremser in dieser Zeit haben. Adventkranz und Lichterkette Für Andrea Topitz-Kronister aus Rossatz war das heurige Coronajahr ruhiger als gewohnt. Die...

  • Krems
  • Doris Necker
Die 22 Meter hohe Weißtanne vor dem Schloss Mirabell wurde von Bürgermeister Harald Preuner (rechts) und Vizebürgermeister Bernhard Auinger feierlich erleuchtet.  | Foto: Stadt Salzburg

Lichterglanz
Weißtanne vor Mirabell wurde erleuchtet

Vorweihnachtliche Stimmung vor dem Schloss Mirabell: die 22 Meter hohe Weißtanne wurde heute Abend feierlich "erleuchtet". SALZBURG. Pünktlich zur Dämmerung legten Bürgermeister Harald Preuner und Vize-Bürgermeister Bernhard Auinger heute Donnerstag den Schalter um und brachten die 22 Meter hohe Weißtanne aus Goldegg zum Erleuchten. Mit Lichtergirlanden geschmückt Julian Maller und David Wieshammer von der städtischen Beleuchtung haben den Baum bereits vor einer Woche mit Lichtergirlanden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
16 Christbäume verwandeln den Mozartplatz in ein weihnachtliches Ambiente - im Bild Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler (links) und  Sandra Woglar-Meyer (Altstadtmarketing) mit den Stadtgarten-Mitarbeitern. | Foto: Stadt Salzburg/Wildbild

Weihnachtlich
Altstadtkaufleute schmücken Christbäume am Mozartplatz

Christbäume und weihnachtliche Beleuchtung – die Salzburger Altstadt präsentiert sich auch im Lockdown in vorweihnachtlicher Stimmung.  SALZBURG. In diesem Advent sorgen 16 Nordmanntannen für weihnachtliches Ambiente am Mozartplatz. Die Mitarbeiter der Stadtgärten organisierten die Bäume aus Weitwörth und stellten sie am Mozartplatz auf. Die ressortzuständige ÖVP-Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler konnte das Salzburger Altstadtmarketing für eine Kooperation gewinnen: Mehrere...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
3 4 3

Adventzeit
Advent in Baden wird heuer anders - es wird keinen Adventmarkt am Hauptplatz geben. Stadt soll trotzdem perfekte Kulisse sein.

KEINE PUNSCH ODER VERKAUFSHÜTTEN AM HAUPTPLATZ , JOSEFSPLATZ und KURPARK BADEN Advent in Baden wird heuer anders - es  wird keinen Adventmarkt am Hauptplatz geben. Stadt soll trotzdem perfekte Kulisse sein. „Der Badener Advent wird 2020 zwar anders, aber mit Sicherheit wird er stimmungsvoll und sicher“, erklärt der Bürgermeister. Ziel sei, dass die Besucher ihren weihnachtlichen Einkaufsbummel in Baden sicher erledigen können. Die gewohnten Punsch- und Verkaufshütten werden heuer nicht geöffnet...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 3 2

Lockdown wegen Coronavirus ,
Wegen der Covid - 19 Situation wird der Advent im Badener Kurpark erst ab 8. Dezember 2020 stattfinden

KEINE PUNSCH ODER VERKAUFSHÜTTEN IM KURPARK BADEN Wegen der Covid - 19 Situation wird der Advent im Badener Kurpark erst ab 8. Dezember 2020 stattfinden Nach der Ankündigung des Lockdowns Anfang November, musste der Advent im Kurpark auf Dezember verschoben werden. Die gewohnten Punsch- und Verkaufshütten werden heuer nicht geöffnet haben. Seit 20. November erstrahlt die wunderschöne LED-Beleuchtung in den Bäumen des Kurparks und sorgt für weihnachtliche Stimmung während des Spaziergangs. Ab...

  • Baden
  • Robert Rieger
Am Abend des Dienstag, 24. November 2020, brachten LH Günther Platter, LTPin Sonja Ledl-Rossmann gemeinsam mit der Familie Hausberger und dem Bürgermeister der Spendergemeinde, Peter Daum (2.v.l.), den Baum zum Leuchten. | Foto: © Land Tirol/G. Berger
2

Feierliche Illuminierung coronabedingt im kleinsten Kreis
Christbaum aus Oberhofen erleuchtet Landhausplatz

IBK/OBERHOFEN. Am Dienstag-Abend, 24. 11. 2020, um 17 Uhr war es soweit: Der Christbaum am Landhausplatz wurde illuminiert und erstrahlt dort während der Adventszeit in weihnachtlichem Glanz. Dass der Christbaum am Landhausplatz jedes Jahr aus einer anderen Tiroler Gemeinde kommt, hat mittlerweile Tradition. Der diesjährige Baum stammt von der Familie Hausberger aus Oberhofen im Inntal im Bezirk Innsbruck-Land. Der Baum, der zuvor südlich des Wohnhauses stand, musste aufgrund eines Zubaus...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am 27. November werden die Weihnachtslichter in Braunau eingeschalten.  | Foto: Stadt Braunau
3

Adventstimmung
Weihnachtszauber in Braunau

In Braunau laufen die Vorbereitungen für die Adventzeit bereits auf Hochtouren. Die 8.500 Lämpchen lassen die Stadt in weihnachtlichem Licht erstrahlen.  BRAUNAU. Der Christbaum steht bereit, die 8.500 Lämpchen sind montiert: Die Weihnachtsvorbereitungen in Braunau laufen bereits seit auf Hochtouren. Erstmals erstrahlt heuer auch die Innbrücke in weihnachtlicher Beleuchtung. Dadurch wollen das Stadtmarketing Braunau.Simbach.Inn und die Handels- sowie die Tourismusverbände ihre starke...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Rudi Pfeil erkannte in den 1970er-Jahren den Trend und ist seither als Christbaumbauer erfolgreich.  | Foto: Höllbacher
1 3

Christbäume aus Schalchen
"Wir verkaufen auch im Lockdown"

Stressig-schönes Christbaumgeschäft: Mit dem wichtigsten Accessoire des Weihnachtsfestes verdient Familie Pfeil aus Schalchen ihren Lebensunterhalt. Als bäuerlicher Betrieb dürfen die Bäume auch während des Lockdowns verkauft werden.  SCHLACHEN. Eine besinnliche Vorweihnachtszeit mit Punsch und Kekserl kennen die Pfeils nicht. Mit dem Advent beginnt für die Christbaumbauern aus Schalchen die stressigste Zeit des Jahres: "Wir nehmen in drei Wochen unseren gesamten Jahresverdienst ein. Das...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
In Zeiten von Corona fällt es vielen schwer, sich zu besinnen. Doch Weihnachten gibt Gelegenheit, in sich hinein zu hören. | Foto: panthermedia.net

Weihnachten im Bezirk Braunau
Worum es wirklich geht

Was feiern wir eigentlich an Weihnachten? Der Braunauer Dechant Gert Smetanig hat die Antwort. BEZIRK BRAUNAU. Weihnachten steht vor der Tür. Worum es beim "Fest der Liebe" geht und wie man sich in herausfordernden Corona-Zeiten auf das Wesentliche besinnt, haben wir mit Braunaus Dechant Gert Smetanig besprochen. Den Sinn verstehen"Wir feiern zu Weihnachten das, was in unserem Glauben einzigartig ist: Jesus ist Mensch geworden", beschreibt Gert Smetanig, Dechant des Bezirkes Braunau, den...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Er strahlt Wärme und Hoffnung aus

Pünktlich zum ersten Adventsonntag
Der Stainzer Christbaum strahlt

Ganz ehrlich: Ohne den Christbaum in seinem unteren Bereich würde dem Hauptplatz in Stainz in der vorweihnachtlichen Zeit etwas fehlen. Inmitten einer von Covid-19 geprägten Zeit strahlt er Standfestigkeit, Zuversicht und Hoffnung auf eine bessere Zukunft aus. Er erinnert damit jenen Brauch aus vorchristlichen Zeiten, als das Anbringen von grünen Zweigen und Pflanzen als Zeichen von Lebenskraft und Botschaft des Frühlings galt. Überhaupt: Der Christbaum – in anderen Regionen auch Weihnachts-...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Der Christbaum am Leobener Hauptplatz wurde vom Team des Wirtschaftshofes und der Firma Brandl aufgestellt. | Foto: Gaube
15

Leoben: Ein Christbaum steht am Hauptplatz

LEOBEN. Viele vorweihnachtliche Veranstaltungen müssen coronabedingt ausfalllen, aber der Weihnachtsbaum am Leobener Hauptplatz bleibt eine fixe Größe. Im wahrsten Sinn des Wortes, denn die mächtige Fichte ist 20 Meter hoch. Der Leobener Christbaum kommt heuer vom weltweit führenden Leiterplattenhersteller AT&S. Der Baum stand auf dem Firmengelände in Leoben-Hinterberg beim Eingangsportal. PunktlandungGefällt und aufgestellt wurde der Christbaum von den Mitarbeitern des Wirtschaftshofes der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Mitarbeiter von Gemeinde und Firma Spiegl Transporte vor der prächtigen Fichte. Bald soll hier der Weihnachtsmarkt statt finden, wegen Corona wurde die Eröffnung auf Dezember verschoben.
Video 5

Vor der Adventzeit 2020 in Seefeld - mit Video
Prächtige Fichte als Seefelder Weihnachtsbaum

SEEFELD. Noch will nicht so recht Weihnachtsstimmung aufkommen. Die Vorbereitungen für diese Zeit laufen aber schon auf Hochtouren: Seit dem 11.11.2020 schmückt eine prächtige Fichte den Platz im Zentrum der Feriengemeinde vor der Pfarrkirche St. Oswald, aufgestellt von den Mitarbeitern der Gemeinde zusammen mit der Firma Spiegl Transport aus Pettnau. Die prächtige Fichte stammt aus Privatbesitz, sie stand im Bereich des Geigenbühels und wurde von Norbert Haslwanter spendiert. Bgm. Werner...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Stadtblatt-Salzburg Redakteurin Lisa Gold
1

Stadtblatt-Kommentar
Mehr Vorfreude auf Weihnachten statt Hektik und Stress

Der Countdown bis zum 24. Dezember ist längst eingeläutet, der Weihnachtseinkauf steuert seinem Endspurt entgegen und die letzten Planungen für den Ablauf der Festtage werden finalisiert. Zwar ist es für die meisten Menschen die mitunter schönste Zeit des Jahres, dennoch aber nahezu untrennbar mit Hektik und einer großen Erwartungshaltung verknüpft. Schließlich sollte zu Weihnachten alles "perfekt" sein – vom Christbaum über den Weihnachtsbraten bis zu den Geschenken. Weniger ist mehr? Dieses...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Mit dem "Christbaum" zum gratis Bus-Ticket: diese vorweihnachtliche Aktion der Salzburg AG gilt noch am kommenden Adventwochenende | Foto: Stadt Salzburg/Killer

Adventaktion
Mit dem "Christbaum" gratis Busfahren in Salzburg

SALZBURG. Mit dem "Christbaum" zum gratis Bus-Ticket: diese vorweihnachtliche Aktion der Salzburg AG gilt noch am kommenden Adventwochenende (21. und 22. Dezember). Vor Fahrtantritt dem Fahrer seinen Christbaum vorweisen. Der Christbaum darf in diesem Fall kreativ sein (etwa auch ein Schmuck in Christbaumform), einzig ein Foto am Handy von einem Christbaum wird nicht akzeptiert.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Auch der bekannte Musiker Herbert Pixner (links) genoss den Glühwein am Christkindlmarkt Gnadenwald. | Foto: Rainer Hammerle
7

Adventmarkt in Gnadenwald
Christkindlmarkt Gnadenwald – Advent an einem Tag!

GNADENWALD (rh). Mit großem Engagement errichten seit 7 Jahren die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Gnadenwald und 15 bis 20 Standbetreiber für einen Nachmittag im Advent den inzwischen über die Grenzen Tirols hinaus bekannten Christkindlmarkt. Mehr als 500 Besucher genießen die zahlreichen kulinarischen Köstlichkeiten, erwerben kleine Geschenke für Weihnachten oder nehmen einen heimischen Christbaum nach Hause. Möglicherweise stammt ja dieser aus demselben Wald wie der große, schön...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rainer Hammerle
Der Christbaumverkauf in Wien startet am 12. Dezember 2018. | Foto:  David Boozer / Unsplash.com

Weihnachten in Wien
Wo kann man in der Stadt einen Christbaum kaufen?

Am 12. Dezember geht in Wien der Weihnachtsbaumverkauf wieder los. An 291 Stellen bieten Händler in Wien Christbäume an, die keine Wünsche offen lassen. WIEN. Alle Jahre wieder kommt die Weihnachtszeit schneller als vielen lieb ist. Geschenke müssen besorgt werden, eine Weihnachtsfeier jagt die nächste und schließlich muss man sich auch noch um einen Christbaum kümmern. Doch was gibt es beim Kauf zu beachten? Und welche Alternativen gibt es zu der klassischen Tanne?  Alle Christbaum-Stände in...

  • Wien
  • Sophie Alena
Der Christbaum in Saffen wurde nun illuminiert. | Foto: scheibbs.IM.PULS

Adventmarkt in Scheibbs
Die Christbaum-Beleuchtung wurde in Saffen entzündet

SCHEIBBS. Bürgermeister Franz Aigner, Stadtrat Werner Ratay, die Gemeinderätinnen Veronika Punz, Alena Fallmann und Adelheid Ressl sowie Herbert Lechner und Walter Windpassinger vom Wirtschaftsverein scheibbs.IM.PULS luden zur feierlichen Illuminierung des Christbaums am Adventmarkt beim Gasthaus Hofmarcher im Scheibbser Vorort Saffen. Einnahmen für den guten Zweck gespendet Dort wurden die Einnahmen bereits zum 15. Mal in Folge für in Not geratene Familien aus unserer Region zur Verfügung...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Mithilfe der Kinder präsentiert sich der Christbaum im Großsteinbacher Ortszentrum nun weihnachtlich geschmückt.
7

Großsteinbach
Kinder schmückten Christbaum im Ortszentrum

Mit Kastanien, Bratäpfeln und Weihnachtliedern stimmte Großsteinbach auf die stillste Zeit im Jahr ein. GROSSSTEINBACH. Traditionell zum Adventbeginn lud die Schachblumengemeinde Großsteinbach zum Christbaumschmücken ins Ortszentrum. Kinder und Eltern ließen gemeinsam den Christbaum im weihnachtlichen Glanz erstrahlen. Bürgermeister Manfred Voit, Vize-Bürgermeister Christian Groß, Gemeindekassierin Monika Winter und Gemeinderätin Eva Krenn freuten sich zahlreiche Gäste begrüßen zu können. Bei...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Feierlich wurde die anstehende Adventszeit mit der Illuminierung des Christbaums am Landhausplatz eingeleitet. | Foto:  Land Tirol/Lechner
5

Weihnachten 2019
Christbaum am Landhausplatz kommt aus Breitenwang

TIROL. Der Christbaum für den Landhausplatz in Innsbruck kommt dieses Jahr aus Breitenwan. Es ist eine 48 Jahre alte Fichte der Familie Zeller. Fichte aus Breitenwang Am Mittwoch, 27. November, wurde der Christbaum am Landhausplatz feierlich erleichtet. Die Fichte kommt aus Breitenwang/Außerfern, hat eine Höhe von 16 Metern und ist 48 Jahre alt. Er stand auf der Pferdekoppel der Familie Zeller. „Dieser Baum ist ein Symbol für Hoffnung und Frieden. Das Weihnachtsfest erinnert uns daran, dass...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch der Nikolaus hat seinen Besuch angekündigt. | Foto: Archiv/Gschnitzer

Adventszeit im Traisental
Traisental: Die Highlights der Adventmärkte

TRAISENTAL (bw). Wenn der Geruch von Glühwein, Keksen, Punsch und weiteren Köstlichkeiten an die Stände der Adventmärkte lockt, vermag man den Worten "It's the Most Wonderful Time of the Year" (zu deutsch: Es ist die schönste Zeit im ganzen Jahr) aus dem gleichnamigen Song von Andy Williams nicht zu widersprechen. Die bunte Weihnachtsbeleuchtung leistet ihr übriges, um für gute Stimmung in der Vorweihnachtszeit zu sorgen. Im Traisental laden eine Vielzahl an Weihnachtsmärkten dazu ein,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Foto: Katrin Löschnig

Stainzer Advent - Termine
Es weihnachtet in Stainz

Wir steuern wieder einmal auf die schönste Zeit des Jahres zu - Weihnachten steht vor der Tür und die Stainzer sind bereit. Termine in Stainz Hier finden Sie einige Termine, die Sie sicherlich in die besinnliche Adventstimmung bringen: 29.11.2019: Benefizkonzert in der Pfarrkirche St. Stefan ob Stainz. Kinder singen für Kinder. - 19:00-20:3030.11.2019: "Ein Advent zum Träumen!" im Dachbodentheater Stainz. Ewald Dworak & "Silent Guitar night!". Musikalisch unterstützt wird Ewald Dworak von dem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.