Advent

Beiträge zum Thema Advent

15

Handwerkskunst – Kunsthandwerk
Christkindlmarkt der Ischler Handwerker

„Hand g´machtes“ aus der Kaiserstadt, so beschreibt die Stadt Bad Ischl den Christkindlmarkt in der Trinkhalle zur Adventzeit.Wenn man durch den Eingang in die Trinkhalle Bad Ischl kommt, beginnt das Staunen: Man wird auf der einen Seite mit Süßem, auf der anderen mit Blumen begrüßt. Festlich geschmückt zeigt sich das elegante Ambiente in den ehrwürdigen Räumlichkeiten des historischen Gebäudes. Eine Auswahl der Ischler Handwerker, aber auch alteingesessener Händler, zeigen alljährlich beim...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Über 1.000 Kinder aus über 40 Schulklassen der Region bastelten kreativen Christbaumschmuck und dekorierten damit Bäume im Huma Eleven in der Landwehrstraße 6. | Foto: Robert Fritz/Huma Eleven
4

Advent im Elften
Mehr als 1.000 Volksschüler dekorierten das Huma Eleven

Mehr als 1.000 Kinder aus über 40 Volksschulklassen der Region dekorierten kürzlich die Christbäume im Einkaufszentrum "Huma Eleven" mit selbst gebasteltem Weihnachtsschmuck. Die kreativen Weihnachtsbäume werden bis Jahresende im ganzen Shopping-Center ausgestellt. WIEN/SIMMERING. An zwei Vormittagen besuchten die mehr als 1.000 Volksschulkinder das Huma Eleven, um Christbäume mit ihrem zuvor im Unterricht gebasteltem Schmuck zu dekorieren. Umrahmt von stimmungsvoller Musik und einem...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
1 6

Christkind in der Schuhschachtel
Die BAfEP hilft wie jedes Jahr

Das von der Landlerhilfe vor einiger Zeit ins Leben gerufene Projekt "CHRISTKIND IN DER SCHUHSCHACHTEL" wird von unseren Schüler*innen und Lehrpersonen gerne unterstützt. Auch dieses Jahr wurden an der Schule und im angeschlossenen Kindergarten zahlreiche Schachteln gefüllt und verpackt. Als Umrahmung und zur sehnlichst herbeigesehnten Weihnachtsstimmung  darf ein selbst geschmückter Christbaum nicht fehlen. Die Schulgemeinschaft der BAfEP freut sich wieder, bedürftigen Kindern helfen zu können...

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED
Die Orchesterklasse der Musikschule Wies hat den Wieser Advent musikalisch eröffnet. | Foto: MG Wies
4

Lichterbaumentzündung
Start in den Wieser Advent

Bei festlicher Weihnachtsmusik der Orchesterklasse der Mittelschule Wies sowie des Flötenorchesters der Erzherzog Johann Musikschule wurden die Lichter des geschmückten Christbaumes am Wieser Marktplatz eingeschaltet und somit der Wieser Advent eröffnet. WIES. Nicht nur der Christbaum erstrahlt jetzt den Wieser Marktplatz, auch die weihnachtlich dekorierten Fenster bei der Volks- und Mittelschule wurden beleuchtet. Kinderpunsch, Glühwein und kleine Imbisse vom Weingut Müller vlg. Kraßhoisl und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Immer häufiger greifen die Österreicher zu lebenden Christbäumen, die nach Ende der Weihnachtszeit wieder eingepflanzt werden.  | Foto: Jimmy Chan/pexels
Aktion 2

Für nachhaltige Weihnachten
Lebende Christbäume erobern die Wohnzimmer

Jedes Jahr werden in der Vorweihnachtszeit in Österreich über zwei Millionen Christbäume verkauft. Der Großteil davon wird nach wenigen Wochen im Wohnzimmer - oftmals mit deutlich weniger Nadeln als beim Kauf - entsorgt.  ÖSTERREICH. Christbäume werden jahrelang gezüchtet, um dann einige Wochen unser Heim weihnachtlich erstrahlen zu lassen, und schlussendlich entsorgt zu werden. Um dem entgegenzuwirken, hat sich in den letzten Jahren der Trend der "lebenden Christbäume" immer größerer...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Christbaumverkauf bei der HFW  Bad Ischl. | Foto: ff-badischl.at
2

Ab 28. November
Christbaumverkauf bei der Hauptfeuerwehrwache Bad Ischl gestartet

Am Montag, 28. November, hat der alljährlichen Christbaumverkauf bei der Hauptfeuerwache Bad Ischl, Stifterkai 15, begonnen. BAD ISCHL. Angeboten werden neben heimischen Fichten auch Nordmannstannen aus Kallham (Bezirk Grieskirchen). Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 16 Uhr sowie Samstag von 9 Uhr bis 12 Uhr. Gerne werden während den Öffnungszeiten Anfragen entgegen genommen, hierbei erreichen Sie das Christbaum-Team unter der Telefonnummer 06132/ 24131. Telefonische...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
37

Heuriger Ternitzer-Advent
Voller Stadtplatz zum Christkindlmarkt-Auftakt

Musik, die stimmungsvolle Illuminierung des 14 m hohen Christbaums und Kutschenfahrten mit "Beda" und "Lisa" markierten den Auftakt des Ternitzer Adventtreibens. TERNITZ. Erstmals wurden die Adventbuden am Stadtplatz aufgestellt. Bei der Eröffnung mit viel Musik dabei: Stadtchef Rupert Dworak, Vize Christian Samwald, Forstdirektor und Christbaum-Spender Andreas Januskovecz, Uschi Reiterer (Stadtmarketing), Stadtamtsdirektor Gernot Zottl, die "Magischen Zwei" Karlo und Ksenija Sajovic sowie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Bürgermeister Hans-Jürgen Schiefer (Muhr) und Harald Preuner (Salzburg) lassen die Fichte am Mirabellplatz erstrahlen. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Advent
Christbaum vor dem Schloss Mirabell erstmals illuminiert

Am Donnerstagabend (24. November) wurde der Christbaum vor dem Schloss Mirabell erstmals zum Leuchten gebracht. SALZBURG. Der Christbaum vor dem Schloss Mirabell kommt in diesem Jahr aus Muhr im Lungau. Am Donnerstag wurde die 20 Meter hohe, 70 Jahre alte Fichte von Bürgermeister Harald Preuner und dem Bürgermeister von Muhr, Hans-Jürgen Schiefer, feierlich illuminiert. Baum immer aus einem anderen Bezirk „Das ist ein würdiger, wunderschöner Baum. Er ist über 70 Jahre alt, vier Tonnen schwer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Christbaum ist ein Muss für die Weihnachtszeit. Wie schmückst du ihn heuer? | Foto: Unsplash
Aktion

Abstimmung Salzburg
Wie schmückst du deinen Christbaum?

Der Christbaum ist ein Muss für die Weihnachtszeit. Er ist nicht nur Ort der Bescherung, sondern auch ein wichtiger Stimmungsbringer in der Adventzeit. Festlich geschmückt mit Kugeln, Zapfen, Lametta, Strohsternen und einer Lichterkette lässt er nicht nur Kinderaugen strahlen.  Jetzt abstimmen Wie gestaltest du deinen Christbaum heuer? Knallig bunt oder lieber natürlich. Verrate es uns in der Abstimmung der Woche. Weitere Abstimmungen Wo gibts den besten Punsch im Flachgau? Verrate uns dein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Für heuer wurde auf dem Mutter-Teresa-Platz vor der Stadtpfarrkirche ein Ersatz-Baum aufgestellt. | Foto: jdf-events.at

Tanne
Jennersdorfer Ersatz-Christbaum steht

Vor der Jennersdorfer Stadtpfarrkirche steht seit heute, Mittwoch, wieder ein Christbaum. Allerdings ist es nicht die mächtige Natur-Tanne, die viele Jahre lang weihnachtliches Wahrzeichen der Stadt war, denn die wurde heuer wegen "Gefahr im Verzug" umgeschnitten. Stattdessen gibt es eine provisorische Lösung, wie Bürgermeister Reinhard Deutsch erklärt. Die neue Tanne, die von einem Sponsor zur Verfügung gestellt wurde, wird für die heurige Vorweihnachtszeit im Boden verankert, geschmückt und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Salzburgs Bürgermeister Harald Preuner mit dem Christbaum vor dem Schloss Mirabell. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Advent in Salzburg
Christbaum vor Schloss Mirabell aus dem Lungau

Eine 70 Meter hohe Fichte aus dem Lungau wird den Mittelpunkt des Weihnachtsmarkts vor dem Schloss Mirabell bilden.  SALZBURG. Der Christbaum vor dem Schloss Mirabell kommt in diesem Jahr aus Muhr im Lungau. Mitarbeiter der Salzburger Berufsfeuerwehr und der Stadtgärten haben die 20 Meter hohe, 70 Jahre alte Fichte gestern aus Muhr im Lungau nach Salzburg gebracht. Der Christbaum vor dem Schloss Mirabell wird jedes Jahr von einem anderen Salzburger Gau gespendet, im Vorjahr kam er aus Kuchl im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Villach wird weihnachtlich. | Foto: Stadt Villach

Advent, Advent
Der erste Weihnachtsbaum in Villach steht bereits

Acht Tonnen schwer, 50 Jahre alt und 20 Meter hoch ist die Fichte, die seit heute, Mittwoch, die Vorbereitungen für den Villacher Advent einläutet. Der gespendete Weihnachtsbaum war in einem Garten in St. Magdalen zu groß geworden. VILLACH. Mit dem Aufstellen des Christbaumes auf dem Hauptplatz wurden heute, Mittwoch, die Vorbereitungsarbeiten für den Villacher Advent gestartet. „Die schöne Fichte hat uns die Villacherin Waltraud Pilgram aus St. Magdalen gespendet“, sagt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
2 2 17

Adventstimmung ...
24. Dezember Heiligabend 2021

Der 24. Dezember ist der 358. Tag des gregorianischen Kalenders (der 359. in Schaltjahren), somit bleiben 7 Tage bis zum Jahresende. Heiligabend: Der Abend des 24. Dezember ist der Vorabend des Weihnachtsfestes, und mit dem Vespergottesdienst beginnen Christen vieler Konfessionen in aller Welt die Feier der Geburt Jesu Christi. STILLE NACHT ! Stille Nacht! Heilige Nacht! Alles schläft, einsam wacht nur das traute hoch heilige Paar. "Holder Knabe im lockigen Haar, schlaf in himmlischer Ruh',...

  • Baden
  • Robert Rieger

Besondere Weihnachtskulisse
Der Weihnachtsbaum auf Feuerwehrart

Weihnachtsbäume gibt es in verschiedenen Variationen. Aber trotzdem konnte sich die Feuerwehr Loretto für ihren Baum noch etwas besonderes einfallen lassen. LORETTO. So wie im letzten Jahr, wollte die Feuerwehr Loretto ihre Gemeindebürger mit einem besonderen Weihnachtsfoto im Briefkasten überraschen. Aus diesem Grund wurde kurzerhand der Vorplatz des Feuerwehrhauses zu einer Fotokulisse umfunktioniert. Sogar zwei Gemeinde Bürgerinnen zögerten nicht, um dem Feuerwehrmann bei seinem Vorhaben zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Feuerwehr Loretto
Wichtig ist, dass es sich beim Baum oder Kranz um unbehandelte Nadelträger handelt | Foto: Fischer
6

Weihnachtliche Resteverwertung
2. Chance für Christbaum & Adventskranz

Alle Jahre wieder begleiten sie uns durch die (vor)weihnachtliche Zeit. Aber Adventskranz und Christbaum können viel mehr als nur die Weihnachtstube schmücken. Wenn es sich um unbehandelte und naturbelassene Nadelträger handelt,  kann man die duftenden Zweige auch wunderbar weiterverarbeiten.  Essbarer Christbaum? "Kann man den Christbaum essen?" ist keine ungewöhnliche Frage. Denn solange die Bäume naturbelassen und unbehandelt sind kann man die Nadeln auf verschiedenste Weise...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anja Fischer
Christbaum aus Blätterteig | Foto: Desiree Tinhof
2 4 10

Adventkalender der RegionalMedien Burgenland 2021
18. Dezember

Christbaum aus Blätterteig Zutaten: 2 Pkg Blätterteig Haselnusscreme (alternativ: Pesto für die herzhafte Variante). Zubereitung: Die Zubereitung ist ganz einfach und dauert nur ca. 5 Minuten! Die erste Lage Blätterteig wird ausgerollt. Dann wird der gesamte Blätterteig mit Haselnusscreme bestrichen. Anschließend wird die 2. Packung Blätterteig auf die 1. Schicht gelegt: Nun wird ein Tannenbaum ausgeschnitten (Achtung: Die Reste nicht wegschmeissen, sondern in Streifen schneiden und eindrehen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
Die Schüler der MS Kohfidisch freuen sich über ihren "Wunschchristbaum". | Foto: Mittelschule Kohfidisch

Mittelschule Kohfidisch
"Fröhlich"er Christbaum und Adventkalender

Ein „Fröhlich“er Christbaum steht in der Mittelschule Kohfidisch. KOHFIDISCH. Die Adventszeit ist bald vorüber und Weihnachten steht vor der Tür. Die Mittelschule Kohfidisch erstellte auf der Facebook-Seite einen virtuellen Adventskalender und öffnet jeden Tag ein „Türchen“. Hinter den Türchen befinden sich Weihnachtsbasteleien, Geschichten und Gedichte in den Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch, musikalische Beiträge der Schülerinnen und Schüler und natürlich wurde auch der Christbaum...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
1 5

Adventstimmung ...
Der magische Weihnachtsbaum in Gaaden / Wienerwald 2021

Der magische Weihnachtsbaum eine Weihnachtsaktion der ÖVP Gaaden & Unabhängige Auslöser war im Jahr 2020 Covid-19. Um den Gaadner Kindern Freude zu bereiten, stellte die ÖVP Gaaden & Unabhängige vor ihrem Klublokal einen Weihnachtsbaum mit Süssigkeiten auf. Die Kinder konnten sich nehmen, was sie wollten. Das Angebot wurde von vielen Kindern genützt und, wie durch ein Wunder, befüllte sich der Baum über Nacht wieder. Am 2. Dezember stellten Obfrau Elisabeth Hubeny, Gemeinderätin Gabi...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Freuen sich auf eine schöne Adventzeit in Paldau: Vbgm. Anton Sommer, Vbgm. Alois Hirschmann, Kulturausschuss-Obmann GR Franz Gucher, GR Karin Sampl, Kaplan Markus Schöck, Pfarrgemeinderatsvorsitzender Josef Hütter und Bgm. Karl Konrad (v.l.). | Foto: Marktgemeinde Paldau
Aktion

Paldau
24 Lichtblicke im Pfarrhof

PALDAU. "24 Lichtblicke, die unser tägliches Leben erhellen und uns Zuversicht und Hoffnung verleihen sollen." So beschreibt Paldaus Bürgermeister Karl Konrad die 24 Adventfenster im Pfarrhof. Die 24 Adventfenster schmückten die Paldauer Kinder mit selbst gemalten Motiven – sie lassen den Pfarrhof von 1. bis 24. Dezember erstrahlen. "Auch der Christbaum wurde mit selbst gebastelter nachhaltiger Dekoration von unseren Kindergartenkindern geschmückt", verrät Bürgermeister Karl Konrad. Programm an...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Im Umgang mit offenem Feuer, wie beim Adventkranz, gibt es einiges zu beachten.  | Foto: Wolfgang Zarl
4

Sicherer Advent
Präventionstipps gegen Brände in der Weihnachtszeit

So schön und besinnlich die Advents- und Weihnachtszeit auch sein mag, so gefährlich kann sie auch werden. Jedes Jahr ereignen sich zahlreiche Unfälle und Brände, die vermieden werden hätten können.  REGION ENNS. „Die Wochen vor dem Heiligen Abend sind für die Menschen Wochen der Besinnung und des Zusammengehörens. Beliebt sind Kerzen oder offene Feuer bei Adventfeiern. Brände entstehen dabei meist durch Unachtsamkeit, Risikounterschätzung und unsachgemäßen Umgang mit offenen Flammen“, sagt...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Hannes und Jakob Brandacher sind die wohl jüngsten Christbaumbauern im Innviertel. Die Hochburger sind 21 und 16 Jahre alt und haben heuer das Geschäft von ihrem Opa übernommen.  | Foto: Höllbacher

O Tannenbaum, O Tannenbaum, ...
... in Hochburg wächst dieser Weihnachtstraum

15.000 Tannen stehen in der Obhut der wohl jüngsten Christbaumbauern im Innviertel: Hannes und Jakob Brandacher hegen und pflegen in Hochburg das wichtigste Accessoire des Weihnachtsfestes. HOCHBURG. "Wir waren schon als Kinder mit dem Opa zwischen den Bäumen unterwegs. Als er vor einigen Monaten verstorben ist, haben mein Bruder und ich die Plantage übernommen", erzählt Hannes Brandacher. Der 21-jährige Landwirt und sein Bruder Jakob (16) gehören damit zu den jüngsten Christbaumbauern...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.