Für nachhaltige Weihnachten
Lebende Christbäume erobern die Wohnzimmer

- Immer häufiger greifen die Österreicher zu lebenden Christbäumen, die nach Ende der Weihnachtszeit wieder eingepflanzt werden.
- Foto: Jimmy Chan/pexels
- hochgeladen von Bianca Fegerl
Jedes Jahr werden in der Vorweihnachtszeit in Österreich über zwei Millionen Christbäume verkauft. Der Großteil davon wird nach wenigen Wochen im Wohnzimmer - oftmals mit deutlich weniger Nadeln als beim Kauf - entsorgt.
ÖSTERREICH. Christbäume werden jahrelang gezüchtet, um dann einige Wochen unser Heim weihnachtlich erstrahlen zu lassen, und schlussendlich entsorgt zu werden. Um dem entgegenzuwirken, hat sich in den letzten Jahren der Trend der "lebenden Christbäume" immer größerer Begeisterung erfreut. Hier werden die Bäume im Topf in die Wohnzimmer des Landes gebracht und am Ende der Weihnachtszeit meist auch direkt wieder von zu Hause abgeholt. Bis zum nächsten Weihnachtsfest kommen sie wieder in den Wald und haben dort Zeit, in ihrer gewohnten Umgebung weiter zu wachsen.

- Um die Bäume wieder einpflanzen zu können, ist eine richtige Pflege wichtig.
- Foto: Element 5/Pexels
- hochgeladen von Bianca Fegerl
Die richtige Pflege
Der wohl wichtigste Punkt bei lebenden Christbäumen ist die richtige Pflege, denn nur so kann der Baum nach der Weihnachtszeit auch weiterleben. Wir haben die wichtigsten Punkte zusammengefasst:
- Der richtige Standort: bis zum Aufputzen sollte der Baum möglichst kühl gelagert werden. Wenn der Baum dann im weihnachtlichen Glanz erstrahlt sollte er auf keinen Fall direkt neben einer Heizung oder neben einem Kachelofen stehen.
- Gießen und feucht halten: am besten ist es, den Baum - ganz wie eine "normale Pflanze" - auf einen Untersetzer zu stellen. Der Baum sollte regelmäßig gegossen werden aber auf keinen Fall im Wasser stehen, denn dann beginnt der Topf zu schimmeln.
- Weihnachtsschmuck: Da der Baum vor dem Wiedereinpflanzen komplett gereinigt werden muss, sollte man bei der Wahl der Dekoration aufpassen. Auf Lametta etwa wird empfohlen zu verzichten, da es sich schwer entfernen lässt. Auch bei Kerzen sollte man darauf achten, jene zu wählen, deren Wachs nur wenig tropft.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.