Adventkranz

Beiträge zum Thema Adventkranz

Advent in der HAK und HLW Kirchdorf.  | Foto: BBS Kirchdorf

Berufsbildende Schulen Kirchdorf
Advent für die Schüler der BBS Kirchdorf

Um die heurigen Adventwochen für die Schüler der Berufsbildenden Schulen (BBS) Kirchdorf bewusst zu gestalten und Momente der Ruhe zu gönnen, gibt es im Eingangsbereich der BBS Kirchdorf einen Adventkranz. KIRCHDORF. In schwierigen Zeiten helfen Rituale, sie geben Struktur und Halt. In einer Zeit des Lockdowns gehen Zeitstrukturen und Gemeinschaftsgefühl leicht verloren. Das Ritual des Adventkranzes verankert und erinnert an Zusammenhalt und Vorfreude auf Weihnachten. Es sind die kleinen...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Die dritte Kerze brennt | Foto: Kerbl
3

Zeit schenken
Die dritte Kerze anzünden

Gemeinsam mit Erika Kerbl zünden wir die dritte Kerze an. Sie verrät uns diesmal ihr Dinkel-Lebkuchenrezept und ermutigt uns, heuer zu Weihnachten Zeit  zu schenken.  MOLLN. Es sind gerade einmal eine Handvoll Zutaten, die man für einen Lebkuchenteig benötigt. "Die wichtigste Zutat findet man aber in keinem Rezeptbuch. Es ist Zeit: für gemeinsames Backen, Verzieren und Zusammen sein", sagt Erika Kerbl.  Dinkel-LebkuchenFür einen einfachen Dinkel-Lebkuchenteig nimmt sie etwa 250 g Dinkelmehl und...

  • Kirchdorf
  • Christa Wolfinger
Für die Fotos wurden kurz die FFP2-Masken abgenommen: Elisabeth Guttenbrunner und Anna Haslinger von der Katholischen Jungschar mit Kindern. | Foto: Zarl
3

Amstetten
Katholische Jungschar gestaltet "Riesen-Adventkranz" an Pfarr-Zaun

Für die Adventszeit hat sich die Katholische Jungschar der Pfarre wieder etwas Tolles einfallen lassen. AMSTETTEN. Ähnlich wie in der Fastenzeit - es wurde der Kreuzweg mit selbstgestaltete Kreuze am Zaun beim Don Bosco-Platz der Pfarre dargestellt - will die Jungschar jetzt im Advent den Zaun mit weihnachtlichen Beiträgen schmücken. Es werden von den Jungscharleiter vier große Kerzen angebracht und es ist noch genügend Platz für die Einfälle. der Kinder. Kreativität ohne Grenzen "Du darfst...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Pater Savi mit dem "wöchentlichen Sonntagsevangelium für alle" (2. Adventssonntag) | Foto: Lisa Kerper
2

Kirche im Bezirk Bruck/Leitha
Advent, Advent - ein Lichtlein brennt!

ENZERSDORF/FISCHA. Ausgangsbeschränkung hier. Corona-Cluster da. Die Pandemie lässt uns keine Zeit zum Atmen. Sie ist durchgehend präsent. Doch vor allem in der Adventszeit ist der soziale Kontakt für viele Menschen etwas sehr Wichtiges. Pater Savi, Pfarrer in den Gemeinden Enzersdorf an der Fischa und Kleinneusiedl, erzählt, wie er diese Zeit bewältigt und was er sich für die weitere Vorweihnachtszeit wünscht. Abwarten, was noch kommt ...Derzeit sind die Messen, während der gesamten...

  • Bruck an der Leitha
  • Lisa Kerper
Die 20 Bäume auf dem Hauptplatz wurden von Schulen und Sozialeinrichtungen geschmückt. | Foto: Daniela Pieber
Video 19

Auf dem Hauptplatz
Weihnachts-Wald mitten in Stegersbach

STEGERSBACH (dp). Vorweihnachtliches bekommt man derzeit auf dem Hauptplatz in Stegersbach zu sehen: einen "Weihnachtswald". Pfarre, Schulen, Kindergarten und Sozialeinrichtungen haben insgesamt 20 Christbäume geschmückt und die Bäume mit weihnachtlichen Text-Gedanken versehen. In der Antoniuskapelle kann man auch schon die Heilige Familie mit dem Jesuskind in der Krippe betrachten, die von der Pfarre und dem Arbeitskreis "Gesundes Dorf" gestaltet wurde. An der Aktion beteiligt sind:...

  • Bgld
  • Güssing
  • Daniela Pieber
Vertreter der Evangelischen Allianz Mostviertel Pfarrer der Evangelischen Pfarrgemeinde Melk-Scheibbs Laszlo Laszlo, Fred Ixenmaier von der Freikirche im Bezirk Melk, Leiter der Personalstelle Maximilian Hick, Leitung Station 4 Michaela Lechner, Leitung Station 3 Maria Nagl, Leitung Station 5 Monika Kreuziger, Leitung Station 2 Gerlinde Ledermüller, Stv. Pflegedirektor Oliver Kral, Ärztlicher Direktor Rupert Strasser MLS | Foto: Evangelischen Allianz Mostviertel

14 Adventkränze
Religionsgemeinschaft bereitet Melker Spital eine Weihnachtsfreude

Eine freudige Überraschung gab es für die insgesamt 14 Stationen mit Covid-Patienten in den Krankenhäusern Amstetten, Melk, Scheibbs und Waidhofen/Ybbs. MOSTVIERTEL. Vertreter der Evangelischen Allianz Mostviertel überbrachten rechtzeitig vor Beginn des Advents jeder Station einen Adventkranz als Anerkennung und Dank für die geleistete Arbeit in dieser überdurchschnittlich fordernden Situation. Wertschätzende Geste Der Vorstand der Evangelischen Allianz Mostviertel (Vertreter der Evangelischen...

  • Melk
  • Daniel Butter
Dieser mächtige Adventkranz schmückt die Volksschule Leoben-Göß. | Foto: KK
3

Advent in der Volkschule Leoben-Göß: Ein Wagenrad mit vielen Lichtern

Auf die Adventzeit freuen sich naturgemäß Groß und Klein, denn dann ist das Weihnachtsfest nicht mehr weit. So auch die Kinder der Volksschule Leoben-Göß. LEOBEN. Ein dicker Kranz aus Tannengrün mit vier Kerzen: So sieht ein klassischer Adventkranz aus. Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Leoben-Göß staunten nicht schlecht, als sie bei der ersten gemeinsamen Adventfeier ein Wagenrad mit vielen Kerzen in der Aula vorfanden. Bald löste sich das Rätsel um den seltsamen Lichterkranz. Wie...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Vorne von links: Dorthea Dorfbauer und Sepp Wall-Strasser
Hinten von links: Gerhard Breitenberger und Daniela Palk | Foto: Wall-Strasser

Tradition
Diakoniewerk schenkt der Gemeinde Gallneukirchen Adventkranz

Es ist bereits Tradition, dass das Evangelische Diakoniewerk Gallneukirchen, vertreten durch Vorstand Daniela Palk und durch die Geschäftsführung, Dorthea Dorfbauer und Gerhard Breitenberger, der Stadtgemeinde Gallneukirchen in der Vorweihnachtszeit einen Adventkranz überreicht. GALLNEUKIRCHEN. Der Kranz soll ein Zeichen der freundschaftlichen Verbundenheit sein. Das besondere daran: der Kranz hat 24 Kerzen und setzt damit die Tradition fort, die der Evangelische Pfarrer Johann Hinrich Wichern...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
2 2

Adventstimmung ...
Zweiter Adventsonntag in Österreich 5. Dezember 2021

Mit der Vesper am Vorabend des ersten Adventssonntags (in Österreich Adventsonntag) beginnt die Adventszeit und zugleich in den katholischen und evangelischen Kirchen das neue Kirchenjahr. Die Adventszeit endet am Heiligen Abend mit der ersten Vesper von Weihnachten. Die Adventszeit in der Westkirche dauert, je nachdem, wann sie beginnt, 22 bis 28 Tage und hat vier Sonntage. Der im Erzbistum Mailand gebräuchliche ambrosianische Ritus und der mozarabische Ritus, in denen der Advent am Sonntag...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Adventkranz, zweites Lichtlein brennt. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion

Zweiter Adventsonntag
Unser zweites Lichtlein im Advent brennt...

Zweiter Adventsonntag, zweites Licht brennt. LUNGAU. Wir wünschen eine besinnliche – diesmal in der Zeit schon etwas fortgeschrittene – Adventszeit. Das zweite Licht unseres modernen Adventkranzes, der sich als ein Ensemble aus Alt-Holz und Stein präsentiert, brennt. Die Materialen – außer die Kerzen – stammen direkt aus dem Salzburger Lungau. >> Wenn du übrigens mehr über die Herkunft und Bedeutung des Adventkranzes erfahren möchtest, dann schaue dir diesen Beitrag, den wir in unseren Archiven...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Adventzeit - die Zeit der Stille | Foto: www.pixabay.com
1 2 4

Adventkalender der RegionalMedien Burgenland 2021
4. Dezember

Die Adventzeit, die Zeit der Stille und des Wartens auf den Heiligen Abend erweckt in vielen von uns Erinnerungen an die Kindheit. Sei es das Adventkranzbinden mit der Oma, am 4. Dezember die Barbarazweige schneiden oder die Herbergssuchen bei Freunden – so schön kann Brauchtum im Advent sein. Hier findest du einige traditionelle Adventbräuche, die die Vorweihnachtszeit verschönern und bereichern: >> Die Barbarazweige Heute ist der 4. Dezember. Das ist der Tag der heiligen Barbara. Der Brauch...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
In nur wenigen Sekunden kann aus einem schön beleuchteten Weihnachtsbaum die reinste Feuerhölle werden. | Foto: feuerwehr.at/Seyfert
2

Adventkranz & Christbaum
Brandgefährliche Zeit

Die Feuerwehr gibt wieder Tipps, damit der Dezember ohne Brandeinsatz über die Bühne geht. WELS. In der Advent- und Weihnachtszeit stimmen sich viele Menschen mit geschmückten Adventkränzen auf das bevorstehende Fest ein. In dieser besinnlichen Atmosphäre wird die Gefahr von offenem Feuer oftmals unterschätzt. Dabei birgt die Kombination von brennenden Kerzen und trockenen Gestecken eine hohe Brandgefahr. Deshalb gibt die Welser Feuerwehr Hilfestellung, wie sich die „stille Zeit“ ohne böse...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Gemeinsam kreativ sein: im SeneCura Pflegeheim Graz-Lend wird zur Adventzeit gebastelt und gemeinsam das Haus geschmückt.  | Foto: SeneCura
2

Weihnachten im Pflegeheim
Bastelnd durch den Advent

GRAZ. Gesellig geht es im Advent zu im SeneCura Pfegeheim Graz-Lend: mit dem gemeinsamen Basteln von Adventkränzen, dem Schmücken des Hauses und dem Singen von Weihnachtslieder stimmen sich die Bewohner auf die Adventzeit ein.   Sie hat schon Tradition: die Weihnachtsbastelwerkstatt im SeneCura Pflegeheim Graz-Lend. Gemeinsam mit dem Team schmücken und dekorieren die Bewohner das Haus. Ob Mini-Christbäumen als Tischdekoration, naturbelassene Weihnachtskugel für den Baum oder ein selbst...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
In der MS Wolfsberg herrscht bereits Weihnachtsstimmung.
2

Schwarzautal
Besinnliche Adventzeit auch im Lockdown

„Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Erst 1, …“ In der Zeit vor Weihnachten ist Schule anders als sonst! SCHWARZAUTAL. Neben Schulbüchern und Stühlen sieht man nun auch weihnachtliche Bilder an den Pinnwänden hängen, Adventskränze und -kalender in den Klassen, einen großen, geschmückten Christbaum im Foyer und mit jeder kommenden Schulwoche eine leuchtende Kerze am Adventskranz mehr. Die erste davon wurde am Freitag im Zuge der Adventkranzsegnung von unseren Schüler*innen angezündet....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Vizebürgermeister Johannes Anzengruber und Branddirektor Helmut Hager sind sich sicher: Löschdecke, Rauchmelder und Feuerlöscher sollten speziell in der Weihnachtszeit stets griffbereit sein. | Foto:  Stadt Innsbruck/R.Wex

Advent
Stadt warnt vor Gefahr durch brennende Lichter

INNSBRUCK. In der stillsten Zeit des Jahres wird vielerorts mit brennendem Licht dekoriert. Damit es im Advent jedoch nicht zu unliebsamen Überraschungen kommt, geben die Stadt und die Berufsfeuerwehr Innsbruck wichtige Sicherheitstipps. Niemals unbeaufsichtigt„Generell sollten brennende Lichter auf Adventkränzen oder Gestecken in Räumen nie unbeaufsichtigt bleiben. Auch gilt es vorbeugend darauf zu achten, dass mögliche Brandquellen wie wehende Vorhänge oder Tischdecken nicht mit Kerzen in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Die Lebenshilfe Trofaiach kann für die Herstellung der Adventkränze auf langjährige Unterstützung bauen: Bernd Cresnar (Lignum Austria), Ursula Scheibenpflug, Heinz Slesak (Geschäftsführer der Lebenshilfe Trofaiach), Christian Wachter (Lignum Austria), Christina Kerschbaumer und Manuela Berger (v.r.) | Foto: Lebenshilfe Trofaiach

Ohne Reisig kein Adventkranz
Wertvolle Unterstützung für die Lebenshilfe Trofaiach

In der Werkstatt der Lebenshilfe Trofaiach wurden auch in diesem Jahr fleißig Adventkränze hergestellt. Der Tannen-Reisig wird von verlässlichen Partnern gesponsert.  TROFAIACH. Alle Jahre wieder verwandelt sich die Werkstatt der Lebenshilfe Trofaiach in der Vorweihnachtszeit in eine Art Adventkranz-Manufaktur. Ob rote, weiße oder doch braune Kerzen auf einem traditionell runden Kranz oder der Länge nach aufgereiht – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Verlässliche Unterstützung erhält...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Das Binden der Adventkränze gehört an der Schule seit Jahren einfach dazu. | Foto: Habenbacher/Schwarzenegger
2

Deutschfeistritz
Wenn der Advent am Unterrichtsplan steht

An der Polytechnischen Schule Deutschfeistritz wird der Advent gefeiert. Dabei wird die besinnliche Zeit des Jahres besonders kreativ in den Unterricht eingebaut. Es gehört schon lange zur Tradition, dass an der PTS Deutschfeistritz zusammen Adventkränze bindet. Unter der Leitung von Birgit Habenbacher bewiesen die Schüler der beiden Fachbereiche "Schönheit, Gesundheit & Soziales" und "Tourismus" ihr künstlerisches Geschick. Gemeinsam schnitten sie Reisig zu, banden daraus ihre eigenen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Bernhard Holzer, Filialleiter von bellaflora Gerasdorf, bringt persönlich den Adventkranz zu Hagenbrunns Bürgermeister Michael Oberschil. | Foto: bellaflora

Ein Kranz von bellaflora
Advent im Hagenbrunner Gemeindezentrum

BEZIRK KORNEUBURG | HAGENBRUNN. Vorweihnachtliche Stimmung in die Gemeinden bringen, das will bellaflora. Und so stellte sich der Leiter der Gerasdorfer Filiale, Bernhard Holzer, auch bei Bürgermeister Michael Oberschil in Hagenbrunn mit einem Adventkranz ein.

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Wimmer Inge hat den Adventkranz für die Pfarrkirche Kirchdorf gebunden. | Foto: Schachinger
2

Mesnerinnen banden Kranz
Vergelts Gott für den Adventkranz

KIRCHDORF/INN. Der heurige Adventkranz für die Pfarrkirche Kirchdorf kam von den Mesnerinnen. Vom Mesnerinnen-Team wurden Zweige gesammelt, Inge Wimmer, eine der fünf Mesnerinnen, hat den Kranz schließlich gebunden. Am erste Adventsonntag wurde der Kranz von Propst Markus Grasl gesegnet und die erste Kerze entzündet .

  • Ried
  • Eva Berger
Der große Adventkranz soll den Gattendorfern die Vorweihnachtszeit verschönern. | Foto: Gemeinde Gattendorf

Gemeinde Gattendorf
Adventkranz am Hauptplatz

Für einen besinnlichen Advent und zur Einstimmung auf die bevorstehende Weihnachtszeit sorgten die Gemeinderäte der Gattendorfer Volkspartei. GATTENDORF. Am Hauptplatz wurde ein großer Adventkranz aufgestellt, der bei abendlichen Spaziergängen den Gattendorfern Freude bereiten soll. Dank an MitwirkendeAufgrund der Coronasituation musste leider die feierliche Übergabe ausbleiben. „Mit dieser Aktion wollen wir zur feierlichen Einstimmung auf das Weihnachtsfest beitragen und damit allen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Weihnachten ist nicht nur eine Zeit des Wartens und der Vorfreude, sondern auch der erhöhten Brandgefahr: Der erste Adventkranz fing in Graz schon am 29. November 2021 Feuer. | Foto: pixabay

Brandgefahr
"Adventfeier" endete mit Rauchgasvergiftung

In Puntigam hat gestern (29. November) schon der erste Adventkranz beinahe einen Wohnungsbrand ausgelöst. Wie sich das vermeiden lässt. GRAZ. Und schon ist's passiert: Die Vorweihnachtszeit hat noch gar nicht richtig angefangen, da ist auch schon der erste Adventkranz außer Kontrolle geraten. Gestern Nachmittag hatte eine 43-jährige eine Kerze an dem Kranz in ihrer Wohnung in Puntigam entzündet. Da der Kranz allerdings im Vorzimmer platziert war, bemerkten weder die Frau noch ihre Gäste, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Im Umgang mit offenem Feuer, wie beim Adventkranz, gibt es einiges zu beachten.  | Foto: Wolfgang Zarl
4

Sicherer Advent
Präventionstipps gegen Brände in der Weihnachtszeit

So schön und besinnlich die Advents- und Weihnachtszeit auch sein mag, so gefährlich kann sie auch werden. Jedes Jahr ereignen sich zahlreiche Unfälle und Brände, die vermieden werden hätten können.  REGION ENNS. „Die Wochen vor dem Heiligen Abend sind für die Menschen Wochen der Besinnung und des Zusammengehörens. Beliebt sind Kerzen oder offene Feuer bei Adventfeiern. Brände entstehen dabei meist durch Unachtsamkeit, Risikounterschätzung und unsachgemäßen Umgang mit offenen Flammen“, sagt...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Lic hterbaumentzündung im kleinen Kreis v.l. Gemeinderat Felix Oswald, Baumspender Wolfgang Oswald und Bgm. Bernd Hermann | Foto: Robert Sackl
5

Marktgemeinde im Lichterglanz
Adventstimmung in Frauental

Wer in der Adventzeit durch Frauental spaziert, kann wieder neben der örtlichen Weihnachtsbeleuchtung einen wunderschönen Lichtbaum bewundern. Entzündet wurde er am Samstag vor den 1. Adventsonntag vor dem Gemeindeamt angesichts der herrschenden Coronasituation im sehr kleinen Kreise. Besondere erfreulich ist auch, dass es auch über Nacht zu schneien begonnen hat und Frauental in ein weißes, vorweihnachtliches Flair tauchte. Bgm.Bernd Hermann dankte den diesjährigen Christbaumspender Wolfgang...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Strohmeier
Adventkalender gibt es heutzutage in jeder Form. | Foto: Pixabay
1 Video 2

Murau/Murtal
Alles rund um die Weihnachtstraditionen

Adventkranzbinden, Adventkalender und Weihnachtsdekoration, zählen für viele Menschen in unserer Region zur Tradition. Diese Bräuche sind meistens sehr alt und haben sich mit der Zeit verändert.  MURTAL/MURAU. In der Adventzeit beginnen nicht nur gläubige Menschen ihre Wohnräume weihnachtlich zu dekorieren. Allerdings unterscheiden sich die heutigen Weihnachtstraditionen von den früheren. Vom Adventkranz zum KalenderDer Begriff Advent zum Beispiel tauchte schon vor über 1.500 Jahren auf und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.