Adventkranz

Beiträge zum Thema Adventkranz

Der  Adventkranz-Trend liegt auf natürlichen Tönen: Senfgelb, Erd- und Grüntöne werden kombiniert mit Deko aus dem Wald.  | Foto: Naturstube
7

Naturstube Mauerkirchen zeigt wie's geht
Adventkranzbinden ist einfacher als gedacht

Ein wenig Draht, Deko, Grünzeug und Kreativität reichen - und schon ist ein Adventkranz selbst gemacht. Ein wenig Draht, Lieblings-Deko, Grünzeug und Kreativität reichen - und schon ist ein Adventkranz selbst gemacht. MAUERKIRCHEN. "Die Trend-Kränze in diesem Advent erstrahlen in allen möglichen Erdtönen, kombiniert mit den verschiedensten Gelb- und Grünnuancen. Highlights werden mit goldenem Schmuck gesetzt", weiß Floristin Elisabeth Nemetz. Ein weiterer Trend sind Naturmaterialien:...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Hoop und Adventkranz im "Dried-flowers-Look".  | Foto: Marlies Resch
15

Adventkränze selbst binden
"Es muss nicht immer Tannenreisig sein"

Marlies Resch verrät, wie das Binden von klassischen und modernen Adventkränzen funktioniert und was in Sachen Weihnachtsdekoration besonders angesagt ist.  BEZIRK FREISTADT. "Ein klassischer Adventkranz mit roten Kerzen und typisch weihnachtlichen Deko-Elementen passt immer", sagt die gebürtige Schönauerin Marlies Resch. Dafür braucht man einen stabilen Strohreifen als Unterlage, Wickeldraht und Reisig. "Die Nadelzweige sollten möglichst frisch sein und der Wickeldraht nicht zu dünn. Ich...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
fertiger Adventkranz mit weihnachtlicher Dekoration | Foto: Vera Heissbauer
1 1 2

Selber machen
Mit Kreativität zum perfekten Adventkranz

Die Adventzeit steht vor der Tür und das Wichtigste ist da natürlich der Adventkranz. Der kann ganz leicht selber gebunden werden. BEZIRK RIED. „Am Anfang ist der richtige Ring das Wichtigste. Das Grundgerüst ist meistens aus Stroh. Das kann man beispielsweise beim Floristen kaufen oder es kann auch ein selbstgedrehter Ring aus Stroh und Draht sein. Der nächste Schritt ist das Besorgen von Tannenzweigen. Die Zweige werden danach einzeln oder in Büscheln gleichmäßig um den Strohring gebunden, so...

  • Ried
  • Julia Winklhammer
Räucher- und Klangexpertin Annemarie Zobernig lädt am 19. November zu einem Entspannungsabend ins Feuerwehrhaus Erpfendorf. | Foto: privat

EWS Kirchdorf
Räucherdüfte erleben und Adventkränze binden

KIRCHDORF (jos). Die Erwachsenenschule Kirchdorf lädt zu zwei Veranstaltungen: Adventkranz selber binden: Am 22. November zeigt die Floristin Michaela Windbichler ab 19 Uhr im Feuerwehrhaus Kirchdorf Schritt für Schritt die richtige Bindetechnik eines Adventkranzes.Duft & Klang: Mit sanften Räucherdüften, beruhigenden Klängen und Kraftliedern sorgt die Räucher- und Klangexpertin Annemarie Zobernig am 19. November ab 19 Uhr im Feuerwehrhaus Erpfendorf für eine ganz spezielle...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Weihnachtliches zugunsten der Gnadenhof-Tiere: Michaela Winter (re.) und ihr Team laden am 20. November zum Adventmarkt.  | Foto: DCM

"Stop-and-Go"
Adventmarkt am Tiergnadenhof in Stainz

Am Samstag, dem 20. November lädt der Tierschutzverein "DCM - Dogs, Cats & More" zwischen 12 Uhr und 16 Uhr zum Adventmarkt nach Wetzelsdorfberg 58. STAINZ/ST. JOSEF IN DER WESTSTEIERMARK. Denn auch, wenn der Markt nun Corona-bedingt ohne Unterhaltungsprogramm und Kulinarik in Szene gehen muss: "Bei unserem Standl gibt es eine große Auswahl an selbst gemachten Weihnachtskugeln, Adventkränzen u.Ä.", lädt Obfrau Michaela Winter zum Stop and Go-Markt ein - unter Einhaltung der 2 G-Regel und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Wunderschöne selbstgebundene Adventkränze verkaufen Mitarbeiter der Lebenshilfe Fürstenfeld am 20. November am Bauernmarkt Fürstenfeld. | Foto: Lebenshilfe Fürstenfeld
2

Am 20. November 2021
Adventkränze der Lebenshilfe am Fürstenfelder Bauernmarkt

Am Samstag, 20. November bietet die Lebenshilfe Fürstenfeld ihre selbstgebundenen Adventkränze am Bauernmarkt Fürstenfeld wieder zum Verkauf an. FÜRSTENFELD. Aus der Not im letzten Jahr, will die Lebenshilfe Fürstenfeld nun eine neue Tradition entstehen lassen. Da der Adventmarkt im vergangenen Jahr aufgrund von Corona nicht möglich war, entschloss man sich kurzerhand am Fürstenfelder Bauernmarkt zum Verkauf anzubieten. Da die Aktion im vergangenen Jahr regen Zuspruch fand, wolle man diese...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
7

Kleiner Dorfverschönerungsverein pflegt religiöses Brauchtum!
Adventkranzbinden 2021 abgesagt - REISIG ABHOLEN AM DORFPLATZ MÖGLICH!!

Corona-Lockdown-bedingte Absage am 19.11.2021 Jedoch REISIG ABHOLEN AB SOFORT MÖGLICH!!Wir bitten um kleine, ehrliche Vereins-Spende in die vorhandene Spendenbox! ___________________________ ALT: Alljährliches Treffen der Mitglieder & Freunde des Vereins Herzhaftes Höf zum traditionellen Adventkranzbinden: Anfänger, die zum ersten Mal ein Gesteck oder einen Kranz binden möchten - und natürlich auch die, dies schon können treffen sich zum Kranz binden & Ideen austauschen - es macht doch immer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Marion Priglinger-Simader
Dr. Ewald Wolf ist Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr, er lässt in das Feuerwehrjahr in Kalsdorf blicken.  | Foto: Edith Ertl
2 3

Feuerwehren waren 2020 an 366 Tagen besonders gefordert

Vor 150 Jahren wurde der Landesfeuerwehrverband Steiermark gegründet. Der Landespatron stand Pate, als sich am Josefitag 1870 die steirischen Feuerwehren unter einen Verband stellten. Das Grundgesetz war weitblickend und beinhaltete zentrale Aufgaben der Feuerwehr, gegenseitige Unterstützung, Ausbildung, Vereinheitlichung von Gerätschaften und die Hebung des Feuerlöschwesens. Die Anforderungen an die Florianis sind in den 150 Jahre gestiegen, geblieben ist die Kameradschaft, das Vertrauen, in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Dort wo das Christkind wohnt - Niederndorf. | Foto: Schwaighofer
1 1 10

Weihnachtslichter 2020
Licht ist - dort wo das Christkind wohnt.

Die Stille Nacht ist nicht dunkel und auch nicht leise. Weihnachten wird überall anders gefeiert. In diesem besonderem Jahr haben eigentlich alle die Aufgabe es sich weihnachtlicher zu machen. Veränderungen angekündigt Eine erhöhte weihnachtliche Stimmung zu erzielen hängt sehr oft auch vom Licht-, Kerzenschein und der Adventdekoration ab. Nach der Jahrtausendwende nahmen bunte und blinkende Lichterketten ihren Platz ein, die sich wieder beinahe zur Gänze verabschiedet haben. Diese...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Burschlkirche | Foto: Gunther Maria Ehlers

Adventkränze als Spende für die Burschlkirche
Dank großer Nachfrage- Große Spende

Unter dem Motto „Altes ehren und Neues begrüßen“ beschloss der neugewählte Ausschuss der Bäuerinnen in Landeck diesen Herbst eine Spendenaktion für die Burschlkirche ins Leben zu rufen. Schnell war man sich einig, dass man gemeinsam Adventkränze binden möchte. Leider wurde das Gemeinsame bereits während den Vorbereitungsarbeiten durch Corona immer wieder erschwert. Dennoch wollten die Bäuerinnen die Spendenaktion nicht aufgeben und so wurden die Kränze eben von zahlreichen fleißigen Händen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Mathias Pirschner

Der zerrupfte Türkranz
Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kind gebliebene - Teil 134

Als ich vor Kurzem mit etwas Verspätung einen Adventkranz für Justins Klasse gebunden habe, stiegen plötzlich längst vergessene Erinnerungen in mir hoch... an damals... als ich meinen ersten Türkranz aus Fichtenreisig band, an das Moped, dass ich von der Oma zum Geburtstag bekommen sollte und das schon in der Garage auf mich wartete und an die Party, bei der die bunten Glaskugeln auf meinem "heiligen Türkranz", die ich aus Mamas Christbaumschachtel gemopst hatte, bei einer wilden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Nur 20 Sekunden dauert es, bis ein Baum in Vollbrand steht. | Foto: 2mmedia/panthermedia

An die Sicherheit denken
Mit Kerzen und Christbaum nicht leichtsinnig sein!

Vier von zehn Bränden, die durch offenes Feuer verursacht werden, entfallen auf die Weihnachtszeit. BEZIRK KIRCHDORF. Für acht von zehn Oberösterreichern ist der geschmückte Christbaum zu Weihnachten ein Muss. Dass Nordmanntanne, Blaufichte und Co. nicht nur ein Blickfang sind, sondern brandgefährlich werden können, vergisst man leicht. Kerzen sind die "Brandstifter Nummer eins", gerade im Advent. Bezirksfeuerwehrkommandant Helmut Berc hat sich die Brandstatistik der vergangenen drei Jahre...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Evangelische Pfarrgemeinde Horn-Zwettl

Adventaktion in der evangelischen Pfarre

Normalerweise gibt es in der evangelischen Pfarre in Horn am 1. Advent einen Mini-Gottesdienst, der sich an den Kindern orientiert: mit Geschichten, Basteln und mit Kuchenjause. So war das dieses Jahr leider nicht möglich. Stattdessen hat Pfarrerin Birgit Schiller aus einem alten Wagenrad einen Adventkranz im Sinne von Johann Hinrich Wichern gebastelt. "Ich habe die Kinder eingeladen, einen Adventspaziergang vorbei zu machen. Ich habe dann denen, die gekommen sind, ein bisschen was dazu erklärt...

  • Horn
  • Viola Rosa Semper
Foto: Holzknecht
8

Olympiaregion
Advent lässt die Dörfer erstrahlen

REGION. Auch wenn sich die Advent- und Weihnachtszeit in diesem Jahr nicht in gewohnter Weise gestaltet, sorgen die Partner von Advent in Tirol dafür, dass man in den Dörfern und Städten das Funkeln und Leuchten, das diese Zeit auszeichnet, erleben kann. Kraft Tanken in der Natur steht in den Regionen genauso auf dem Programm wie das Finden von passenden Weihnachtsgeschenken für liebe Menschen. Auch den „Advent für Daheim“ und virtuelle Angebote haben sich die neun Partner überlegt. Glockenturm...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: VS Gleink
3

Volksschule Gleink/Steyr
Adventfeier mit großem Adventkranz im Schulgarten

Auch die Vorweihnachtszeit läuft in der Volksschule Gleink in Corona Zeiten anders als üblich ab. STEYR-GLEINK. Nachdem die Hygiene-Richtlinien das traditionelle Stiegenhaussingen heuer nicht möglich machen, haben sich die Pädagoginnen der VS Gleink Alternativen für die Schüler und Schülerinnen gesucht. Ein online- Adventskalender mit vielen Türchen zum Glück, Fensterschmuck von 24 Kerzen und ein riesiger Adventkranz im Schulgarten wurden gestaltet. Zum Start in einen neuen Schultag fand nun...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Pfarrer Reinhard Bell segnete den Adventkranz für die Volksschule. | Foto: VS St. Martin

Kranzweihe
Adventkranz-Tradition in der Volksschule St. Martin

Trotz Schulschließung und Lockdown hält man an der Volksschule St. Martin an weihnachtlichen Traditionen fest. ST. MARTIN. Dem Team der Volksschule war es ein großes Anliegen, dass auch in Zeiten des Lockdowns und der Schulschließung ein geweihter Adventkranz die Aula schmückt. "Er soll den Schülerinnen und Schülern in dieser herausfordernden Zeit die drei Tugenden Glaube, Hoffnung und Liebe erfahrbar und spürbar machen", sagt Religionslehrerin Martina Zorica. Sabine Kepplinger,...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Bernhard Schellnegger (li) und Johan Schögler vom Wirtschaftshof brachten die Weihnachtsbeleuchtung am Christbaum in Hausmannstätten an. | Foto: Edith Ertl
9

Advent in Hausmannstätten

Der Christbaum am Markplatz stimmt auf Weihnachten ein. Die 25 Meter hohe Säulenfichte ist ein Geschenk der Gartengestaltung Alfred Zenz Raaba-Grambach an die Bevölkerung von Hausmannstätten. „Es ist ein schöner alter Baum, den sich die Mitarbeiter vom Wirtschaftshof selber haben aussuchen können, damit er von der Größe her passt“, ist aus der Baumschule zu hören. Gleich ums Eck reichen einander Kunst und Wirtschaft die Hand. Das Adventfenster beim Eingang zum Gemeindeamt präsentiert...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
7 7 53

Weihnachtsdekoration für alle

Weihnachtsdekoration für alle das gibt es  beim Kräuter Herbert in Althofen. Angefangen hat er mit ein paar Lichter ketten an der hecke vorm Haus. Und das war genau  vor 18 Jahren als sein Sohn 4. Jahre alt war. Und heute hat er ein Paradies für leuchtende Kinder Augen geschaffen aber natürlich auch für Erwachsene. Wenn sie Glück haben ist der Hausheer Herbert Kräuter auch heraußen. Und ich hatte das Glück und durfte mit ihm durch sein Paradies spazieren und erfuhr wie alles Angefangen hatte....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
Der erste Schneefall verwandelte den adventlich geschmückten Hauptplatz in Kalsdorf in ein Wintermärchen. | Foto: Edith Ertl
1 4

Winter in Kalsdorf

Der erste Schneefall verwandelte den adventlich geschmückten Hauptplatz in Kalsdorf in ein Wintermärchen.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Uhrturm, Graz
28 15 44

Der Schnee hat sich wie eine weiße Decke, über Graz gelegt!

Die rund zehn Zentimeter Schnee, haben sich wie eine Decke über ganz Graz gelegt. Viele Menschen nutzen das herrliche Winterwetter, für einen Spaziergang entlang der Mur und auf den Grazer Schloßberg. Am Glasdach der Synagoge war viel Schnee zu sehen und die Augartenbrücke spiegelte sich im Wasser der Mur. Alle Bänke waren noch voller Schnee, so wie die kleine Insel vor der Augartenbucht. Im Landhaushof war der Platz vor der Krippe schon freigeschaufelt, doch die Eiskrippe hat noch ihr weißes...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Pfarrer Thorsten Carich, Anni Spadt, Anita Treitl, Christoph Ramhofer, Bgm. Matthias Weghofer und Vizebgm. Josef Habeler bei der feierlichen Segnung | Foto: Marktgemeinde Wiesen
1

Wiesen
Adventtradition in Großformat

WIESEN. Traditionsgemäß wurde von Ortspfarrer Thorsten Carich auch dieses Jahr ein riesiger Adventkranz am Hauptplatz in der Marktgemeinde Wiesen feierlich gesegnet. Anschließend wurde die erste Kerze von Bürgermeister Matthias Weghofer, Vizebürgermeister Josef Habeler und Tourismusobfrau Anita Treitl feierlich entzündet.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Barbara Janu ist TEH-Praktikerin und Naturliebhaberin. Ihr Geschenke-Tipp: selbstgemachtes Badesalz mit Tannennadeln
1 Video

Nachhaltig
Weihnachtliches Badesalz mit Tannennadeln als Geschenksidee

Unsere Erde: Wer Barbara Janus weihnachtliches Badesalz mit Tannennadeln verschenkt, macht damit nicht nur seinen Lieben eine Freude, sondern tut sich auch selbst etwas Gutes.  SAALFELDEN. Weihnachten nähert sich in großen Schritten und wie jedes Jahr fragen sich auch heuer wieder viele: Was soll ich verschenken? TEH-Praktikerin Barbara Janu aus Saalfelden hat dafür eine Idee: Weihnachtliches Badesalz mit Tannennadeln. Waldspaziergang für die Gesundheit Das Badesalz ist einfach hergestellt:...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Adventgesteck von Julia Kreil | Foto: Julia Kreil
18

Bildergalerie
Die schönsten Adventkränze aus dem Bezirk

RIED. Wir haben uns auf die Suche gemacht: Knapp 300 Fotos von Adventkränzen und Adventgestecken haben wir bekommen. Danke an unserer Leser, die uns so viele Fotos zur Verfügung gestellt haben und uns so tatkräftig unterstützt haben. Wir haben ein paar Kränze und Gestecke ausgewählt, die wir hier präsentieren.

  • Ried
  • Andrea Spindlbalker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.