Adventzeit

Beiträge zum Thema Adventzeit

Foto: Servus Verlag

BUCH TIPP: Doris Kern – "Natürlich weihnachtlich"
Nachhaltige Bastel- und Geschenkideen

Das Buch "Natürlich weihnachtlich" von Kräuter- und Naturbloggerin Doris Kern stimmt auf die Advent- und Weihnachtszeit ein. Im Vordergrund stehen achtsames Schenken und Schmücken. Einfache Handarbeit mit natürlichen Materialien, wie sie unsere Großeltern noch schätzten, viele Genussrezepte und nachhaltige Bastelideen, von Adventskalender bis zu Dekorationen, holen den weihnachtlichen Glanz ins Haus. Servus Verlag, 192 Seiten, 22 € ISBN: 978-3-7104-0323-1

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im Rahmen der Veranstaltung gibt es die unterschiedlichsten musikalischen Programmpunkte und auch für die Kinder wird wieder einiges geboten. | Foto: Kendlbacher

2. Dezember
Vorfreude auf den Rumer Adventmarkt am Rathausplatz

Die Vorbereitungen für den Rumer Adventmarkt laufen auf Hochtouren. Eröffnet wird am Freitag, 2. Dezember. RUM. Heuer in der Adventzeit wird der traditionelle Adventmarkt am Rathausplatz wieder angeboten, um für ein paar Stunden den Alltag zu vergessen und sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Im Rahmen der Veranstaltung gibt es die unterschiedlichsten musikalischen Programmpunkte und auch für die Kinder wird wieder einiges geboten. Auftakt am 2. DezemberEröffnet wird der Adventmarkt am...

SchülerInnen der MS Egger-Lienz haben selbst einen Weihnachtsfilm gedreht. | Foto: Screenshot
Video

Weihnachtsfilm
Advent in besonderen Zeiten an der MS Egger-Lienz

Schülerinnen und Schüler erleben die Weihnachtsgeschichte mit einem selbstproduzierten Spielfilm. LIENZ. Advent – eine Zeit der Besinnung, eine Zeit, um den Blick auch nach innen zu richten. Mit dem Advent geht aber auch eine Jahreszeit einher, die durch viele Traditionen geprägt ist. Pandemiebedingt fallen auch heuer viele Veranstaltungen, Zusammenkünfte und Aktivitäten weg, die sonst so typisch für diese Zeit sind. "Auch in der Schule können wir nicht alles wie geplant durchführen. Da aber...

Der Bezirkshauptort ist in der Dunkelheit immer reizvoll, jetzt, im Advent aber ganz besonders. | Foto: Reichel

Weihnachten 2021
Leuchtender Advent

AUSSERFERN. Von ganz bescheiden bis hin zu "aber Hallo": Die BezirksBlätter begaben sich heuer im Advent auf Fototour, besuchten die Gemeinden in den vier Regionen Lechtal, samt den Seitentälern, Reutte, Tannheimer Tal  und Zwischentoren und schauten sich um, wie weihnachtlich es in den Gemeinde zugeht. Es leuchtet überall Vorab: Wir wurden wirklich in allen Gemeinden fündig. Manchmal ist der Schmuck zwar spärlich verbreitet und man muss schon genau hinschauen, um nicht dran vorbeizufahren, in...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Auch vertreten bei "Weihnachten in den Bergen" im Dom zu St. Jakob in Innsbruck: Die "Telfer Klarinettenmusig". | Foto: Astenwald
2

Telfer mit dabei
Benefizkonzert „Weihnachten in den Bergen“ ein großartiger Erfolg

TELFS, IBK. Das in der Adventzeit schon traditionelle Benefizkonzert für „Licht ins Dunkel - Nachsorgecamp der Kinderkrebshilfe“, veranstaltet von Martina und Georg Astenwald, dieses Mal im Dom zu St. Jakob in Innsbruck, war wieder ein großartiger Erfolg. Als Abordnung aus dem Bezirk war die "Telfer Klarinettenmusig" mit dabei. Ein schönes ErlebnisFür dieses besinnliche Kirchenkonzert am 16. Dezember 2021 konnten namhafte Gruppen der Volksmusik und Interpreten gewonnen werden, die alle auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die SchülervertreterInnen des ORG Zams schmückten mit der Unterstützung vom Mutterhaus Zams den Christbaum. | Foto: ORG Zams
3

Zahlreiche Initiativen gestartet
Das ORG Zams ist in Weihnachtsstimmung

ZAMS. Trotz Lockdown sorgen die SchülerInnen des ORG Zams mit zahlreichen Initiativen für eine weihnachtliche Stimmung an der Schule. Auch ein Gewinnspiel wurde gestartet. Christbaum, Literatur und Kulinarik Die SchülerInnen des Oberstufenrealgymnasium (ORG) Zams sind, obwohl die Lockdown-Situation ihnen sehr zu schaffen macht, trotzdem weihnachtlich eingestimmt. "Wir haben einen großen Christbaum – 2,8 Meter  hoch – einer Tiroler Firma geschenkt bekommen, welchen die SchülervertreterInnen mit...

Mia, Bettina und Matteo aus Telfs haben sich bereits von den tollen Aktionen der heimischen Wirtschaftsbetriebe überzeugt.  | Foto: Mitterer

Der Advent kann beginnen
Der Bezirksblätter Adventskalender 2021

BEZIRK. Schon seit über zehn Jahren gibt es den Bezirksblätter Adventkalender. Hinter den 24 Türchen verstecken sich auch heuer wieder tolle Gutscheine, Aktionen und Rabatte von heimischen Wirtschaftsbetrieben, die nur darauf warten, von Ihnen eingelöst zu werden. Für alle etwas dabeiUnsere Partner freuen sich, wenn Sie Ihren Weihnachtseinkauf lokal vor Ort erledigen und die regionale Wirtschaft stärken. Die Betriebe in Telfs und Umgebung sind ebenso vielfältig wie ihr Angebot – da ist für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Das Tiroler Adventsingen kann wegen des Lockdowns nicht stattfinden. | Foto: Tiroler Volksmusikverein

Gedanken
Ein ruhiger Adventbeginn

INNSBRUCK. Der Corona-Lockdown sorgt für Absage von Veranstaltungen der Diözese Innsbruck in den ersten Adventwochen. AdventbeginnDer erste Adventsonntag fällt heuer auf den 29. November. Mit ihm beginnt nicht nur die vorweihnachtliche Adventzeit, sondern auch das neue Kirchenjahr. Der Advent gilt als Zeit der Stille und Besinnung. Für Christen ist er die Vorbereitungszeit auf Weihnachten. Das Wort kommt vom lateinischen "adventus" und bedeutet "Ankunft". Christen verbinden damit die Erinnerung...

"Kinder brauchen Märchen", die Märchengasse in Innsbruck. | Foto: Gerhard Berger
5

Märchengasse
"Kinder brauchen Märchen"

INNSBRUCK. In der Alstadt gibt es wieder viele strahlende Kindergesichter. Staunen, viele Fragen, Begeisterung für die Prinzessinnen und Helden. Die Märchengasse, 1998 von Margit Riedmann initiiert, verzaubert wieder einmal die Kleinen und auch so manchen Großen. Liebgewonnenes InventarSeit 1998 gehört die Märchengasse zum fixen Inventar der Innsbrucker Advent- und Weihnachtszeit. Margit Riedmann, Künstlerin und Kunsttherapeutin an der Onkologie der Frauenstation (Klinik Innsbruck), hatte...

Foto: Holzknecht
8

Olympiaregion
Advent lässt die Dörfer erstrahlen

REGION. Auch wenn sich die Advent- und Weihnachtszeit in diesem Jahr nicht in gewohnter Weise gestaltet, sorgen die Partner von Advent in Tirol dafür, dass man in den Dörfern und Städten das Funkeln und Leuchten, das diese Zeit auszeichnet, erleben kann. Kraft Tanken in der Natur steht in den Regionen genauso auf dem Programm wie das Finden von passenden Weihnachtsgeschenken für liebe Menschen. Auch den „Advent für Daheim“ und virtuelle Angebote haben sich die neun Partner überlegt. Glockenturm...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Tiroler Sängerbund | Foto: TSB Tirol
1 4

Sing ma im Advent einmal anders
"Sing mit Adventskalender" vom Tiroler Sängerbund

INNSBRUCK. „Es wird scho glei dumpa“, oder „Jingle Bells“ einfach einmal mitsingen? Kein Problem beim „Sing mit Adventkalender“ auf der TSB Facebook Seite. Musikalischer AdventGeliefert wird, mit jeder Menge wunderbarer Bilder, die Klavier- oder Orgelbegleitung, sowie der Text der ersten beiden Strophen. Ein kleines Vorspiel gibt den Ton und das Tempo vor und schon kann es losgehen. Die Lieder sind allesamt wirklich bekannt: Kinderlieder, englische Songs, Klassiker – für jeden ist etwas dabei!...

Adventzeit
Warnung vor Brandgefahr in "Kerzenzeit"

TIROL. Wie in jedem Jahr werden in der Adventzeit vermehrt Kerzen angezündet und wie in jedem Jahr, warnt der Verein Sicheres Tirol vor der erhöhten Brandgefahr, die diese Zeit mit sich bringt. Durch den Lockdown und die Corona-Pandemie ist die Gefahr allerdings noch gestiegen, da man sich mehr als sonst im privaten Haushalt aufhält.  Adventzeit ist "Kerzenzeit"Veranstaltungen und große öffentliche Feiern werden in diesem Coronajahr ausfallen, die meisten Menschen ziehen sich zu Hause zurück...

Wenn es nach exotischen Gewürzen duftet und Kerzen flackern, ist der Advent nicht mehr weit. Der Adventkranz findet sich bei vielen zu Hause. | Foto: Pixabay/Gellinger (Symbolbild)
1 2 2

Brauchtum Adventkranz
Wieso wir im Advent Kerzen an einem Kranz anzünden

Der Lockdown sowie die kalten Novembertage, an denen es schon früher dunkler wird, führen dazu, dass wir vermehrt Zeit in den eigenen vier Wänden verbringen. Ein Lichtblick ist dafür die bevorstehende Adventzeit, für viele die „schönste Zeit des Jahres“. Diese wird durch das Aufstellen des Adventkranzes eingeläutet und mithilfe dessen stimmen sich nicht nur Christen Jahr für Jahr auf Weihnachten ein. Für die meisten Österreicher ist das adventliche Gesteck mit vier Kerzen aus den Wohnzimmern...

  • Adrian Langer
Am Abend des Dienstag, 24. November 2020, brachten LH Günther Platter, LTPin Sonja Ledl-Rossmann gemeinsam mit der Familie Hausberger und dem Bürgermeister der Spendergemeinde, Peter Daum (2.v.l.), den Baum zum Leuchten. | Foto: © Land Tirol/G. Berger
2

Feierliche Illuminierung coronabedingt im kleinsten Kreis
Christbaum aus Oberhofen erleuchtet Landhausplatz

IBK/OBERHOFEN. Am Dienstag-Abend, 24. 11. 2020, um 17 Uhr war es soweit: Der Christbaum am Landhausplatz wurde illuminiert und erstrahlt dort während der Adventszeit in weihnachtlichem Glanz. Dass der Christbaum am Landhausplatz jedes Jahr aus einer anderen Tiroler Gemeinde kommt, hat mittlerweile Tradition. Der diesjährige Baum stammt von der Familie Hausberger aus Oberhofen im Inntal im Bezirk Innsbruck-Land. Der Baum, der zuvor südlich des Wohnhauses stand, musste aufgrund eines Zubaus...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das neue Krichenjahr beginnt heuer ohne Gottesdienste. | Foto: Manfred Polansky
1

Im Schatten der Pandemie
Neues Kirchenjahr startet ohne Gottesdienste

Die Adventzeit dient als Vorbereitung auf Weihnachten. Heuer wird sie möglicherweise ruhiger ausfallen und damit dem ursprünglichen Sinn näher kommen. ÖSTERREICH. Mit dem ersten Adventsonntag beginnt diese Woche nicht nur der Advent, sondern auch der Weihnachtsfestkreis, der sich bis zum Sonntag nach dem Fest der Erscheinung des Herrn (Dreikönigsfest) im Gedenken an die Taufe Jesu durch Johannes den Täufer erstreckt. Öffentliche Gottesdienste der katholischen Kirche sind aber heuer bis 6....

  • Adrian Langer
Der Anfang der besinnlichen Adventzeit ist heuer aufgrund des Lockdowns ruhiger als in anderen Jahren. | Foto: pixabay/Melly95
3

Covid-19
Besinnliche Zeit startet im Lockdown

BEZIRK LANDECK (sica). Die besinnliche Adventszeit beginnt im Lockdown - Die gemeinsame Feier des ersten Adventsonntages fällt somit aus. Für adventliche Stunden zuhause und auch Adventkranzweihe gibt es Alternativen, wie Dekan Franz Hinterholzer und Dekan Martin Komarek berichten. "Ankommen" in CoronazeitenDer Advent (abgeleitet vom lateinischen "adventus", was "Ankommen" bedeutet) bezeichnet die Jahreszeit, in der die Christenheit sich auf das Fest der Geburt Jesu Christi vorbereitet. Von...

Weihnachtsbaum, Krippe und Beleuchtung ab 11.11. in Betrieb. Vorbereitungen auf dem Marktplatz.
 | Foto: Anzengruber
3

Innenstadt
Vorweihnachtliche Stimmung macht sich in Innsbruck breit

INNSBRUCK. Die kommende Advents- und Weihnachtszeit wird durch die aktuell verschärften Maßnahmen hinsichtlich der Corona-Situation in Innsbruck, wie in vielen anderen Städten, beeinträchtigt. Aktionen und Maßnahmen, die sonst um diese Zeit schon lang in Gang sind, befinden sich in Warteposition. „Wir setzen alles daran, der Bevölkerung trotz Einschränkungen eine festliche Stimmung in der Stadt zu bereiten. Denn gerade in der Weihnachtszeit sollen Kinder wie Erwachsene trotz der aktuellen...

3

Telfer Advent – Weihnachtsdorf Telfs
24 Deko-Häuschen bilden den Adventkalender

TELFS. 24 Deko-Häuschen sind während der Adventzeit  im ganzen Ort verteilt und bilden einen Teil des "Weihnachtsdorfs", das Silvia Schaller jedes Jahr mit vielen Helfern (auch von der Abteilung Infrastruktur der Gemeinde) in Szene setzt. Jeden Tag wird ein Fenster geöffnet bzw. ein Bild angebracht - es handelt sich dabei jeweils um das Bild und ein paar Zeilen einer Weihnachtsgeschichte für Kinder. Gebaut wurden die Häuschen von Schülern der Polytechnischen Schule. 1. Adventsonntag,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Weihnachtsmarkt in Vils macht Lust auf die Adventszeit. | Foto: Reichel
Video 5

Beitrag mit VIDEO und Umfrage
Weihnachtsmarkt in Vils stimmte auf die Adventzeit ein

VILS (rei). Zwei Tage lang war der Weihnachtsmarkt in Vils geöffnet. Der Platz vor der Pfarrkirche hatte sich schon in der Vergangenheit bestens bewährt und auch heuer präsentierte sich der Markt am Samstag und Sonntag von seiner schönsten Seite. Viele Stände lockten zum Schauen und Kaufen ein, natürlich gab es reichlich Verpflegung und auch darüberhinaus war einiges geboten. Etwa der Adventkalender am Rathaus, dessen erstes Türchen am Sonntag geöffnet wurde.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: MG Telfs/Dietrich
2

Franziskanerkloster, Monatsmarkt und Birkenberg
Bäuerlicher Advent in Telfs

TELFS. Adventzeit und Zeit für besinnliche Adventmärkte: in Telfs wurde und wird wieder einiges geboten. Die Telfer Bauern boten am ersten Adventsonntag, 1.12.2019, im Garten des Franziskanerklosters selbstgemachtes Süßes, Kiachln, Zelten, Keschtn, Speck, Würste, Käse, Honig, Kerzen, Bastelarbeiten, Weihnachtsdekoration, Adventkränze und kleine Geschenke an. Warme Getränke und eine kleine Jausn luden zum Verweilen an diesen besinnlichen Plätzen ein. Schafe, Esel und Ponys im Streichelzoo waren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

BUCH TIPP: Maria Köchler, Randolf Stangl – "Martins Adventkalender"
Martins Alltag bis zum großen Fest

Dieser besondere Adventskalender bietet 24 illustrierte Geschichten für die ganze Familie, zum Vorlesen oder als Geschenk für Kinder. Martin durchlebt an jedem der 24 Tage spannende und besinnlichen Momente, die die Vorfreude auf Weihnachten von Tag zu Tag ein bisschen mehr ansteigen lassen. Ein passender Begleiter für die Zeit bis zum großen Fest ... Bald ist Weihnachten! Servus Verlag, 112 Seiten, 16 € ISBN 978-3-7104-0210-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Krippenbauer bei der Arbeit. In der Bildmitte der neue Krippenbaumeister Siggi Neuner, umgeben von Teilnehmern und Krippenhelfern. | Foto: Foto: Krippenverein Telfs

Telfs
Krippenausstellung im Kranewitterstadl

TELFS. Im stimmungsvollen Ambiente des Kranewitterstadls findet auch heuer wieder am ersten Adventwochenende (30. November/1. Dezember) die Krippenausstellung des Krippenvereins Telfs statt. Krippenbaukurs seit SeptemberIn unzähligen Stunden wurden seit Anfang September im Krippenbaukurs orientalische und heimatliche Krippen gebaut. Erstmals hat Siggi Neuner als frisch gebackenen Krippenbaumeister die Kursteilnehmer betreut. Er absolvierte heuer den dreijährigen Krippenbaumeisterkurs in Wenns...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 1 12

Adventfenster
Adventfenster schauen

Adventfenster schauen, heuer das achte Mal, das Wetter war am 6. Dezember ideal. Erwartungsvoll von Haus zu Haus gehen, dabei staunend viel Kreatives sehend. Jedes Fenster ist liebevoll gemacht, viele Lichtlein brennen bis in die Nacht. Sie erfreuen die Besucher groß un klein und stimmen so auf Weihnachten ein.

  • Tirol
  • Reutte
  • Veronika Neurauter

BUCH-TIPP: Thomas Hochradner, Michael Neureiter – "Stille Nacht - Das Buch zum Lied"
Stille Nacht – das vielsprachigste Lied

Das erste Mal erklungen ist "Stille Nacht" bereits im Jahr 1818, Ursprung ist das Salzburger Land. Es entstand als Kirchenlied und wurde als solches zunächst handschriftlich in Lehrer- und Organistenkreisen des Salzburgischen Flachgaus und entlang dessen Grenze zu Oberösterreich verbreitet. Namhafte AutorenInnen bieten Fakten, Hintergründe und Interpretationen zum bekanntesten und vielsprachigsten Weihnachtslied. Pustet-Verlag, 260 Seiten, 29 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.