Märchengasse
"Kinder brauchen Märchen"

"Kinder brauchen Märchen", die Märchengasse in Innsbruck. | Foto: Gerhard Berger
5Bilder
  • "Kinder brauchen Märchen", die Märchengasse in Innsbruck.
  • Foto: Gerhard Berger
  • hochgeladen von Georg Herrmann

INNSBRUCK. In der Alstadt gibt es wieder viele strahlende Kindergesichter. Staunen, viele Fragen, Begeisterung für die Prinzessinnen und Helden. Die Märchengasse, 1998 von Margit Riedmann initiiert, verzaubert wieder einmal die Kleinen und auch so manchen Großen.

Liebgewonnenes Inventar

Seit 1998 gehört die Märchengasse zum fixen Inventar der Innsbrucker Advent- und Weihnachtszeit. Margit Riedmann, Künstlerin und Kunsttherapeutin an der Onkologie der Frauenstation (Klinik Innsbruck), hatte damals die Idee, Märchenfiguren für die Interessensgemeinschaft Altstadt Innsbruck zu kreieren. Über die Bedeutung der Märchen schrieb Bruno Bettelheim, einer der bedeutendsten Psychologen: "Kinder brauchen Märchen".

Archivaufnahme: Margit Riedmann mit ihren Werken. | Foto: Riedmann/Stadtblatt
  • Archivaufnahme: Margit Riedmann mit ihren Werken.
  • Foto: Riedmann/Stadtblatt
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Märchenhaftes

Von Aschenputtel über die Gänsemagd und die Schneekönigin bis hin zu Zwerg Nase, zahlreiche Märchenfiguren sind es heute, die die weihnachtliche Kulisse der Altstadt bereichern. Seit 2005 genießen Dornröschen, Frau Holle, das Tapfere Schneiderlein und Co. eine "Riesen"-Verstärkung. Es gesellten sich die von Michaela Karbon-Kammerined gestalteten Riesen in die Nähe der Märchenfiguren in die Riesengasse. Geschäftsleuten und Sponsoren unterstützen das märchenhafte Adventereignis durch einen finanziellen Beitrag.

Seit 1998 erzählen die Märchenfiguren ihre Geschichten. | Foto: Elisabeth Siegl
  • Seit 1998 erzählen die Märchenfiguren ihre Geschichten.
  • Foto: Elisabeth Siegl
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Initiativen

Margit Riedmann initiierte wichtige Initiativen, wie beispielsweise ein Hilfsprojekt, an dem sich bekannte Künstler, Menschen mit Behinderung und an Demenz Erkrankte beteiligten: Sie bemalten jeweils ein Stoffstück, das zu einer Patchworkdecke zusammengefügt wurde. Der Erlös der Versteigerung der Patchworkdecke kam der Maltherapie der Frauenklinik für Onkologie zugute. Die beliebte Künstlerin und Maltherapeutin verstarb im Jahre 2016 an Leukämie. In der Märchengasse lebt ihre Kreativität und ihr Schaffen weiter. Und beim Anblick der Figuren werden auch manche Erwachsene gerne wieder zu Kindern "die Märchen brauchen".

Die beliebte Künstlerin und Maltherapeutin Margit Riedmann verstarb im Jahre 2016 an Leukämie.  | Foto: Riedmann
  • Die beliebte Künstlerin und Maltherapeutin Margit Riedmann verstarb im Jahre 2016 an Leukämie.
  • Foto: Riedmann
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier.

"Kinder brauchen Märchen", die Märchengasse in Innsbruck. | Foto: Gerhard Berger
Märchenfiguren verzauben Klein und Groß. | Foto: Elisabeth Siegl
Seit 1998 erzählen die Märchenfiguren ihre Geschichten. | Foto: Elisabeth Siegl
Die beliebte Künstlerin und Maltherapeutin Margit Riedmann verstarb im Jahre 2016 an Leukämie.  | Foto: Riedmann
Archivaufnahme: Margit Riedmann mit ihren Werken. | Foto: Riedmann/Stadtblatt
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.