Aflenz

Beiträge zum Thema Aflenz

Herbert Kernstock beim Erntedank (coronabedingt ohne Kinder) in Kapfenberg Schirmitzbühel.  | Foto: Andrea Stelzer
3

Neuer Pfarrer Kapfenberg
Neuer Seelsorgeraum - der neue Pfarrer stellt sich vor

Mit September 2020 fiel der Startschuss, um die 49 Seelsorgeräume in der Diözese Graz Seckau zu entwickeln. Der neue Seelsorgeraum rund um Kapfenberg (der Name steht noch nicht fest) umfasst neun Pfarren: Kapfenberg (St. Oswald, Hl. Familie, Schirmitzbühel), St. Lorenzen, St. Marein, Frauenberg, Aflenz, Thörl, Turnau. Als Leiter wurde Herbert Kernstock ernannt. Sein Führungsteam besteht aus Priestern, Diakonen, Hauptamtlichen im pastoralen Dienst, Pfarrsekretärinnen sowie je eine...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andrea Stelzer
Die Wohnhäuser in Aflenz wurden geplant von Hofbauer Liebmann Architekten. | Foto: Pia Odorizzi
2

Eine Rose für die "Schwarzen Häuser von Aflenz"

Die Geramb-Rose, ein Preis der steirischen Baukultur geht an die Wohnobjekte der Pierer-Gruppe. Seit dem Jahr 1909 gibt es den Verein "Baukultur Steiermark", seit 1959 verleiht der Verein die Geramb-Rose, eine Auszeichnung an beispielhafte Projekte als Dankzeichen für die gemeinsame Leistung von Planern, Bauherrschaft und Ausführenden. Eine hochkarätige Jury unter Vorsitz von Architekt Hans Gangoly, Studiendekan an der Architekturfakultät der TU Graz, hat eine Geramb-Rose in der Kategorie...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Der Babyelefant der Christine Ludl, gemalt in Eitemperatechnik. | Foto: Ludl

Corona-Kunst
Christine Ludl aus Aflenz mit Babyelefant

Zur Künstlerin: Christine Ludl, wohnhaft in Wien mit Zweitwohnsitz in Aflenz, ist eine Schülerin von Max Weiler und unterrichtet seit 2002 dessen Maltechnik in Aflenz und ist aktives Mitglied diverser Kulturvereine. Das Kunstobjekt: Ein Eitemperabild des "Babyelefanten", der in dieser Zeit für den Ein-Meter-Abstand zuständig ist.

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Foto: Alexander Moser

Orstreportage Hochschwab-Süd
Was gibt es Neues in der Region Hochschwab-Süd

Vom Seeberg bis zum Bodenbauer – vom Pogusch bis nach Etmißl. Geschichten aus der Hochschwab-Region: Turnau und das Corona-Jahr, die Hochschwab-Bergretter, Investitionen in Aflenz und vieles mehr. Viel Vergnügen beim Lesen. Turnau: "Corona bremst uns nicht aus" Das Schloss Thörl und seine Geschichte Aflenz bekommt ein neues Sportgeschäft Elektro Fladischer: So geht gute Betriebsfortführung Bergretter im Schatten des Hochschwabs Finanzielle Hilfe für die Turnauer Bürger Mit freundlicher...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Vom Stuhleck bis nach Mariazell rüsten sich sämtliche Skigebiete der Region für einen besonders herausfordernden Winter.  | Foto: Tom Lamm
2

Nachgefragt
Skigebiete bereiten sich auf Corona-Winter vor

Die heimischen Betreiber setzen alles daran, dass die Saison sicher über die Bühne gehen kann. War bislang stets das Wetter die größte Herausforderung für die Skigebiete, so kommen in diesem Jahr durch Corona auch noch verschärfte Sicherheitsmaßnahmen hinzu. Nach dem erneuten "Lockdown" kann wohl niemand sagen, wie sich die Situation bis zu einem möglichen Saisonstart entwickelt. Dennoch setzen die Betreiber in der Region alles daran, dass im Winter sicher Skigefahren werden kann. Wir haben uns...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Üben, üben, üben: Ständige Einsatzübungen, so wie hier auf der Bürgeralm, machen die Bergretter noch effektiver. | Foto: ÖBRD Aflenz
1 2

Bergretter im Schatten des Hochschwabs

Mit Martin Happenhofer verfügt die Bergrettung Hochschwab über einen neuen Gebietsleiter. Seit 5. September ist der Aflenzer Martin Happenhofer Gebietsleiter des Bergrettungsgebietes Hochschwab. Er löst damit Alfred Stockreiter in dieser Funktion ab. Gemeinsam mit seinem Stellvertreter Manuel König von der Ortsstelle Turnau koordiniert er acht Bergrettungs-Ortsstellen mit insgesamt 250 Bergrettern, davon mittlerweile 15 Frauen. "Die Ortsstellen funktionieren in sich perfekt, ich bin als...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Hochschwab Sport: Derzeit wird das Geschäftsgebäude umgebaut, eröffnet wird Anfang Dezember. | Foto: Hackl

Aflenz bekommt ein neues Sportgeschäft

Im Dezember eröffnet in Aflenz mit "Hochschwab Sport" ein neues Sportgeschäft. Nachdem sich Walter Michaeler mit seinem Sportgeschäft zurückgezogen hat, wird es in Aflenz trotzdem weiterhin ein Sportfachgeschäft geben. Die Naturerlebnis Bürgeralm GmbH, an der auch KTM-Chef Stefan Pierer beteiligt ist, wird das Sportgeschäft "Hochschwab Sport" betreiben, Shopleiter wird Andreas Schenk, Sport 2000 ist einer der Vertragspartner. Das reine Sportgeschäft mit 250 Quadratmeter Verkaufsfläche wird im...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Die Stadtgemeinde Mürzzuschlag wurde für ihre 25-jährige Mitgliedschaft im Klimabündnis ausgezeichnet. | Foto: Thenhalter
2

Unsere Erde
Mürzzuschlag ist seit 25 Jahren Klimabündnis-Gemeinde

Die Klimabündnis-gemeinden im Bezirk wurden von Umweltlandesrätin Ursula Lackner ausgezeichnet. "Um dem Klimawandel und seinen negativen Folgen entgegenzutreten, braucht es über alle Ebenen hinweg einen breiten Schulterschluss. Eine besonders wichtige Rolle nehmen dabei die steirischen Gemeinden ein", erklärte Umweltlandesrätin Ursula Lackner vor kurzem erst bei der Eröffnung der Großsolaranlage auf der Mürzzuschlager Mayerhoferwiese. Um die Wichtigkeit dieses Beitrages zu unterstreichen,...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Das Objekt "Aflenz 26": So schaut das Gebäude nach der Fertigstellung aus. | Foto: Pierer Immobilien GmbH
2

Von Aflenz nach Kapfenberg – es wird weiter investiert

Neue Investitionen der Pierer-Gruppe in den Wohnbau in Aflenz und auch in Kapfenberg. Pierer Immobilien, die Investorengruppe rund um KTM-Boss Stefan Pierer, hat in Aflenz das nächste Projekt in Angriff genommen. Mit dem Bau beziehungsweise Abriss des "Hauses 26" im Ortszentrum von Aflenz (dem ehemaligen Glasererhaus) wurde bereits begonnen. Sieben Wohnungen werden errichtet, im Erdgeschoß ist eine Gruppenpraxis für Wahlärzte geplant. Fertigstellung: Ende 2021. In der Planungsphase befindet man...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Landesleiter ÖBRD Land Steiermark Michael Miggitsch, Gebietsleiter Martin Happenhofer, ehem. Gebietsleiter Alfred Stockreiter, Gebietsleiter-Stellvertreter Manuel König | Foto: ÖBRD
1

Personeller Wechsel bei der Bergrettungs-Gebietsleitung

Nach seiner fünfjährigen Funktionsperiode als Gebietsleiter des Gebiets Hochschwab übergibt Alfred Stockreiter sein Amt an Martin Happenhofer (Ortsstelle Aflenz). Happenhofer als auch sein Stellvertreter Manuel König (Ortsstelle Turnau) wurden von den Ortsstellenleitern des Gebiets unter Beisein von Landesleiter Michael Miggitsch bei der Gebietssitzung am 5. September einstimmig gewählt. Miggitsch dankte Stockreiter für sein Wirken als Gebietsleiter und wünschte den beiden Nachfolgern ebenso...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Apfelsaft aus der mobilen Presse: Aurelio Oberascher kommt auch heuer wieder mit seinem Anhänger. | Foto: Oberascher

Die mobile Saftpresse kommt wieder in die Region

Apfelsaft aus dem eigenen Garten: Die mobile Saftpresse kommt nach Aflenz, Breitenau und Kindberg. Die mobile Saftpresse kommt auch heuer wieder nach Aflenz, Breitenau und Kindberg. Aurelio Oberascher kommt mit einem Anhänger mit allen Utensilien, die es braucht, um hochwertigen Apfelsaft herzustellen. "Sie bringen uns Ihr Obst und wir waschen, pressen, pasteurisieren und füllen Ihren eigenen Saft unmittelbar vor Ort ab. Dafür verwenden wir das praktische Bag-in-Box System. Sie können schon ab...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Rundum gelungen: Die Zarnhofer Holzbau GmbH hat den Musikpavillon in Aflenz saniert und für weitere Generationen fit gemacht. | Foto: Zarnhofer
1 4

"Wir beleben unser Land": Innovation durch Tradition bei der Zarnhofer Holzbau GmbH

Manfred Zarnhofer und sein Team lassen Holz in vollem Glanz erstrahlen. "Es ist ein eigenes Wohlfühlempfinden, wenn man alte Dinge ertasten, betrachten und fühlen kann", erzählt Manfred Zarnhofer über seine Arbeit. Die Zarnhofer Holzbau GmbH schafft schon seit 1990 bleibende Werte oder restauriert und saniert bestehende. Im Rahmen der Kampagne "Wir beleben unser Land" in Zusammenarbeit mit dem Land Steiermark, Raiffeisen, Wirtschaftskammer und WOCHE verrät er, welche Projekte er realisiert hat,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Martina Maros-Goller
Angelobung in Aflenz: Bezirkshauptmann Bernhard Preiner mit Hubert Lenger und Thomas Gaber. | Foto: Patrick Reiter
3

Gewählt und angelobt

In Mariazell, Pernegg und Aflenz fanden die letzten Bürgermeisterwahlen in der Region statt. Walter Schweighofer (ÖVP) heißt der neue Bürgermeister von Mariazell. Er übernimmt das Amt von Johann Kleinhofer (SPÖ). Bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung wurde Schweighofer mit 18 von 21 Stimmen zum Bürgermeister gewählt. Erster Vizebürgermeister ist künftig Helmut Schweiger (ÖVP); Johann Kleinhofer (SPÖ) ist zweiter Vizebürgermeister. Kleinhofer führt auch weiterhin die Mariazeller SPÖ an....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Die zukünftigen Bewohner freuen sich sichtlich auf ihr Leben in Aflenz.
2

Hausübergabe in Aflenz Kurort
Aflenz lebt weiter auf

In Aflenz wurde in den letzten Jahren viel investiert. Die anhaltende Aufbruchsstimmung schlägt sich auch im Bevölkerungswachstum nieder, welcher wiederum durch gezielten Wohnbau erreicht wurde. Am Samstag wurde ein weiterer Neubau an die zukünftigen Bewohner übergeben.  Leben in Aflenz Bereits 2007 wurden die ersten Schritte des Projekts getätigt, als Stefan Pierer Gründe in Aflenz erwarb. 2012 wurde "Leben in Aflenz" gegründet, nur zwei Jahre später konnte das erste Haus an die Bewohner...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karla Jöstl-Schmerda
Alexandra Achatz, Günter Moser und Hubert Lenger (v.l.n.r.), hier vor dem neu restaurierten Pavillon im Kurpark, wollen Aflenz noch attraktiver für Urlauber machen.
2

100 Jahre Luftkurort Aflenz
Steirische Sommerfrische 2.0 in Aflenz

Aflenz blickt auf eine große Vergangenheit zurück. Vor 100 Jahren wurde dem Ort das Prädikat Luftkurort verliehen, seit 1979 ist Aflenz ein heilklimatischer Kurort. Die für heuer geplanten großen Jubiläumsfeiern mussten aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden. Bis die Festlichkeiten nächstes Jahr nachgeholt werden, wollen Gemeinde, Tourismusverband und Kurverwaltung Aflenz noch attraktiver für erholungssuchende Urlauber machen. Auf Luftkur in Aflenz "Aflenz hat eine große Vergangenheit,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karla Jöstl-Schmerda
Schon aus der Ferne gut sichtbar, die Antennen der Erdfunkstelle.
14 12 3

Erdfunkstelle Aflenz
Seit 40 Jahren zeigen die Parabolantennen gen Himmel

Die "Schüsseln" wie der Volksmund die Antennen nennt, ragen über die weite Landschaft. Sehr markant und schon von weitem gut sichtbar, liegt das Areal günstig, weil fernab jedes größeren Flughafens keine Störungen durch Radaranlagen auftreten. Ein kurzer Überblick über die Funkstelle in der Steiermark. HistorieDie damalige "Österreichischen Post- und Telegraphenverwaltung" (ab 1996 Post und Telekom Austria, ab 1998 Telekom Austria) nahm im Jahre 1980 in der Ortschaft Graßnitz den Betrieb auf....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Sonja Hochfellner
Bei der Laichwanderung tragen die weiblichen Kröten die kleineren Männchen oft am Rücken.  | Foto: Renate Angerler
1

Amphibienwanderung
Bremsen für die Kröten!

Vom Coronavirus unberührt, hat für sie trotzdem schon die gefährlichste Zeit im Jahr begonnen: Die Amphibien wandern wieder! Mit den ersten frühlingshaften Temperaturen fingen die Kröten heuer bereits Anfang März mit ihrer Laichwanderung an. Renate Angerler, Organisatorin der Amphibienaktion in Dörflach bei Aflenz, wollte deshalb wie immer die Straßenmeisterei Gußwerk informieren. Diese stellt für gewöhnlich den 1,6 km langen Amphibienzaun entlang der B 20 bei Dörflach auf. Doch auf Grund der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karla Jöstl-Schmerda
Die Gesamtsieger | Foto: Krenn

Ski alpin
Die Gesamtsieger im Skibezirk

Mit einem Parallelwettkampf auf der Bürgeralm (Veranstalter WSC Aflenz), mit 160 Skiläufer endete der Autohaus Diepold-Gigasport-Raiffeisen-Bezirkscup. Gesamtsieger: Julia Lammer, Leonie Zächling (WSV Veitsch), Paul Hofbauer, Martin Hirschler, Laura Hofbauer (Skiteam Krieglach), Helena Schintler, Moritz Leodolter (WSV Turnau), Katharina Schwöllberger, Valentina Waldsam, Lukas Kraschitzer (WSV Au), Valentin Pölzl (KSV Gigasport), Sarah Korak, Alexander Budimir, Lena Tangl, Nina Weigl (WSV...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Der Kapfenberger Stadtpfarrer Giovanni Prietl wechselt im September nach Gleisdorf. | Foto: Andrea Stelzer
1 11

Giovanni Prietl nimmt Abschied von Kapfenberg – und übersiedelt nach Gleisdorf

„In Anlehnung an Heraklit darf gesagt werden, die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung." Mit diesen Worten hat der Kapfenberger Pfarrer Giovanni Prietl seinen Wechsel am 12. Jänner mitgeteilt: Prietl kehrt in die Südoststeiermark zurück und wird den Seelsorgeraum Gleisdorf mit fünf Pfarren leiten. Er kennt die Gegend bereits. Nach Bruck, wo er Kaplan unter dem gebürtigen Gleisdorfer und jetzigen Bischof Wilhelm Krautwaschl war, war er Kaplan in Hartberg und Pfarrer in...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andrea Stelzer
15

Fackelwanderung
Silvester-Fackelwanderung in Aflenz/Kurort

Auch dieses Silvester veranstaltete der WSC Aflenz eine Fackelwanderung vom Pierergut ins Tal zur Feuerwehr. Etwa 250 Fackeln wurden ausgegeben und rund 600 Personen wanderten gemeinsam ins Tal wo die Musikkapelle die Ankunft musikalisch begrüßte. Nach einer Ansprache des Bürgermeisters gabs noch ein Feuerwerk.

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Martin Meieregger
Die Medaillenträger: Sonja Vogrin, Obmann Franz Reithmeier, Michaela Trummer und Herbert Fauster (v.l.). | Foto: Fotoclub Feldbach

Fotoclub Feldbach
Größter Vereinserfolg bei Landesfotoschau

Der Fotoclub Feldbach räumte bei der Landesfotoschau in Aflenz acht Medaillen ab.  Die Landesfotosschau in Aflenz wird für den Fotoclub Feldbach unvergesslich bleiben. Man feierte den bislang größten Vereinserfolg. Michaela Trummer wurde Landesmeisterin in der Kombination bzw. erhielt eine Goldmedaille und freute sich zudem je über Silber in den Sparten digitales Colorbild und digitales Monochrombild. Sonja Vogrin sicherte sich Gold in der Kategorie digitales Monochrombild. Herbert Fauster...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Im Kindergarten Graßnitz: Amtsleiterin Gerlinde Pichler, Vzbgm. Thomas Gaber, Bgm. Hubert Lenger, Kindergartenleiterin Marianne Kuhn (v.l.n.r.) | Foto: Karla Jöstl-Schmerda
4

VS und KIGA Aflenz
Aus 4 wird in Aflenz 2 gemacht

In Aflenz ist in den vergangenen Monaten „ein bissal was gemacht worden“, wie Bürgermeister Hubert Lenger bei einem Pressetermin in der Volksschule Aflenz tiefstapelt. Ganze 4,5 Millionen Euro wurden in den Um- und Neubau der Volksschule Aflenz und des Kindergartens Graßnitz investiert, davon stemmte 3,5 Millionen das Land Steiermark. Langer Prozess Die Neustrukturierung der Bildungsagenda war kein leichter Prozess. Auch wenn nach der Gemeindestrukturreform 2015 schnell klar war, dass zwei...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karla Jöstl-Schmerda
Die glücklichen Sieger vom 5. Georg-Leitner-Gedenklauf auf der Aflenzer Bürgeralm. | Foto: WOCHE/Weiker
6

Georg Leitner Gedenklauf schreibt Rekorde

Bei rekordverdächtigem Wetter fand am vergangenen Sonntag der fünfte Leitner-Gedenklauf in Aflenz statt. Insgesamt 47 Sportler haben sich der Herausforderung der anspruchsvollen Strecke über 3,9 km vom Gasthof Schwabenbartl (850 m) bis zum Schönleitenhaus (1.810 m) gestellt und somit einen neuen Teilnehmerrekord erzielt. Einmal mehr war Andreas Rois in 39:37 Minuten der Schnellste im Ziel und konnte mit dieser Zeit seinen eigenen Streckenrekord unterbieten. Die Plätze zwei und drei sicherten...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Carmen Weiker
Wie viele Kröten in den Kübeln sind, ist wetterabhängig.
1 1 5

Amphibienaktion Aflenz
Der Kröte über die Straße helfen

Renate Angerler organisiert seit nunmehr 30 Jahren die Amphibienaktion in Dörflach bei Aflenz.  In den Morgenstunden ziehen sie mit Kübel und Gummistiefel los, um den Kröten bei ihrer Wanderung zu helfen. Die Rede ist nicht nur von Renate Angerler, sondern auch von ihren insgesamt rund 15 fleißigen Helferinnen und Helfer. Bei Dörflach in der Gemeinde Aflenz wandern die Kröten seit jeher vom Berg zu ihren Laichgewässern, welche sie in den Fischteichen finden. Jedoch wird ihre Wanderstrecke von...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karla Jöstl-Schmerda

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Thomas Tatzl | Foto: Shirley Suarez
  • 22. Juni 2024 um 19:00
  • Festsaal
  • Aflenz Kurort

Konzert mit Thomas Tatzl - Konrad Leitner - Dominik Landolt

Der gebürtige Aflenzer Thomas Tatzl, ein international gefragter Sänger, gibt am 22. Juni 2024 um 19:00 Uhr ein Konzert der besonderen Art im Festsaal Aflenz, das diesmal vom Kneipp Aktiv Club Aflenz Kurort & Umgebung veranstaltet wird. AFLENZ. Die diesjährige Musikpalette reicht - wie der Titel bereits verheißt - "Von der Klassik zu Pop, von Mozart bis Sinatra". In diesem Programm wird er auch Kostproben aus seiner nächsten Opernproduktion, "Don Giovanni" (W.A. Mozart), bei der er die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.