Afritz am See

Beiträge zum Thema Afritz am See

Ein wahrer Star am Pichlerhof: Tuxerkuh Dorli wird 17 – Thomas Huber sorgt persönlich für die Geburtstags-Sonderration. | Foto: Christian Moser

Rarität auf vier Beinen
Tuxerkuh Dorli - 17 Jahre und topfit

Die 17-jährige Tuxerkuh Dorli vom Pichlerhof in Afritz feiert nicht nur Geburtstag, sondern beeindruckt mit Lebensleistung und Vitalität. Ein seltenes Beispiel für eine fast vergessene Rasse. AFRITZ AM SEE. Ein besonderer Tag war der 12. Dezember 2024 für Tuxerkuh Dorli vom Pichlerhof in Afritz. Mit stolzen 17 Jahren feiert Dorli, die aus der alten Rinderrasse der Tuxer stammt, ihren Geburtstag – und das bei bester Gesundheit und voller Fitness. Als absolute Chefin der zehnköpfigen Herde von...

Bürgermeister Günther Albel übergab unlängst den Schlüssel für den nagelneuen Kindergarten im Technologiepark (tpv). | Foto: Bernhard Knaus
4

Auch in Villach Land
Mehr Geld für Villacher Elementarpädagogen

Villachs Kindergartenpersonal bekommt mehr Geld. Damit will man mehr Menschen für diese wichtigen Jobs begeistern. Unsere Landgemeinden sind gut aufgestellt. Gemeindebund kritisiert Hilfspakete. VILLACH, VILLACH LAND. Die Stadt Villach packt das in ganz Österreich schwelende Problem fehlender Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kindergärten beim Schopf und präsentiert ein gemeinsam geschnürtes Aufwertungspaket für das Kindergartenpersonal. Im Rahmen eines mehrmonatigen Teamdialogs der...

Der generationsübergreifende Bewegungspark in der Gemeinde Afritz am See ist ein Treffpunkt für Jung und Alt. | Foto: Region Villach Tourismus_A Holzer

Mein Österreich - Mein Afritz
Bewegungspark als Treffpunkt für Jung und Alt

Die LAG Region Villach Umland ist bestrebt in Villach Stadt und Land die unterschiedlichsten Projekte durchzuführen. In der Gemeinde Afritz am See wurde der Seepark für alle Generationen attraktiviert. AFRITZ AM SEE. Im Seepark wurde daher eine Calisthenics- und Pumptrack-Anlage angekauft sowie der Spielplatz für die Kleinen saniert und teilweise neu gebaut. Der Zeitplan dieses Projekts erstreckt sich von April 2023 bis Dezember dieses Jahres. Die Summe liegt hierbei bei 200.000 Euro, wobei 50...

Aus unbekannter Ursache kam ein Traktor von der Straße ab, durchbrach einen Zaun und stürzte über eine Böschung. | Foto: FF Afritz am See
5

In Afritz am See
Feuerwehreinsatz - Traktor kam von der Straße ab

Am vergangenen Freitag rückten die Freiwilligen Feuerwehren Treffen, Afritz am See und Feld am See zu einem Einsatz aus. Ein Traktor kam von der Fahrbahn ab. Eine Person wurde bei dem Unfall im Fahrzeug eingeklemmt.  AFRITZ AM SEE. Während einer Abschnittsfunkübung wurde die Feuerwehr Treffen gemeinsam mit den Feuerwehren Afritz am See und Feld am See gegen 20.19 Uhr zu einem technischen Einsatz alarmiert. VerkehrsunfallAus unbekannter Ursache kam ein Traktor von der Straße ab, durchbrach...

Die Planungen für ein vier Hektar großes Photovoltaikfeld in Zauchen laufen auf Hochtouren. | Foto: Stadt Villach
5

Gemeinde Ausblicke
Großprojekte trotz "Bauchweh-Budget" in Planung

Obwohl fast alle Kärntner Gemeinden beim Budget ins Minus rutschen, sind auch heuer in unserem Bezirk große Projekte geplant. VILLACH, VILLACH LAND. 14,6 Millionen Euro sind im Villacher Budget für Bildungseinrichtungen vorgesehen, 8,1 Millionen Euro für Nachhaltigkeit. "Wir werden keinesfalls Villachs Wirtschaft abwürgen, die für ganz Kärnten wichtig ist, weil Bund und Land das Verständnis für die Bedürfnisse der Bürger verloren haben", mahnt Bürgermeister Günther Albel (SPÖ). Photovoltaikfeld...

Elektromobilität ist auch in vielen Landgemeinden der Ausweg aus der Klimakrise – aber ohne "Klimakleber" fährt sich's leichter. | Foto: Adobe Stock/Petair
8

Unser Boden - unser Leben
So "grün" sind unsere Politiker unterwegs

Im MeinBezirk.at-Wordrap diskutieren die Bürgermeister aus Villach Stadt und Land über "Tempo 200", "Klimakleber", grünen Boden und Nachhaltigkeit in Beruf und Freizeit. VILLACH, VILLACH LAND. MeinBezirk.at: Wie stehen Sie zum Thema E-Auto? Sind Sie selbst elektrisch unterwegs? Günther Albel (SPÖ Villach): Ich fahre einen E-Skoda, eine E-Vespa, ein E-Bike und bin viel mit den Öffis unterwegs. Christian Poglitsch (ÖVP Finkenstein): Ich fahre teils elektrisch, weil ich ein Hybrid-Fahrzeug habe...

Keine Panik: In den meisten Fällen dreht ein Wolf ab und entfernt sich, wenn er Menschen wahrnimmt. Hunde an die Leine nehmen! | Foto: Adobe Stock

Wolfssichtungen nehmen zu
So überleben Sie eine Begegnung mit Isegrim

Wer einem Wolf begegnet, sollte einige Dinge beachten, um das Tier friedlich in die Flucht zu schlagen. Ruhe bewahren ist das Gebot der Stunde. VILLACH, VILLACH LAND. Wie berichtet, sind in Kärnten laut Wolfsverordnung mehrere Wölfe zum Abschuss freigegeben. Ein Fall betrifft die Marktgemeinde Treffen, wo ein Wolf zweimal in besiedeltem Gebiet gesichtet wurde. Weiterhin zum Abschuss frei"Es wurde der Versuch gestartet, das Tier zu vergrämen, jedoch vergeblich", schildert Bezirksjägermeister...

Benefizkonzert
Benefizkonzert zugunsten der Betroffenen der Unwetter-Katastrophe, der Gemeindebürger:Innen von Treffen und Arriach!

Am Samstag, 23. Juli 2022, mit Beginn um 17:00 Uhr findet, im Seepark-Annenheim (See-Bühne) zugunsten der Betroffenen der Unwetter-Katastrophe, eine Benefizkonzertveranstaltung statt. Es findet Livemusic von Cedric, Music4you, MP LIVE, Soulbrothers und DownTheRoad, sowie Showeinlagen vom JailHouse Rock´N´Roll Club statt. Eintritt natürlich frei! Wir freuen uns auf Ihr Kommen und um gemeinsam helfen zu können! Der Gesamt-Erlös kommt den Gemeindebürger:Innen von Treffen und Arriach zu Gute!

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexander Stastny
Die Gastronomie darf wieder öffnen, die neuen Regeln sind eine Herausforderung.  | Foto: Foto: s-motive.stock.adobe.com
4

Erste Öffnungsschritte
Vom Gastgeber zum Kontrollorgan

Wie sehen regionale Gastro-Profis die Corona-Regeln, die nach der Öffnung am 19. Mai gelten? Wir haben uns umgehört. VILLACH/VILLACH LAND. Noch nicht ganz schlüssig, was sie von den neuen Regeln halten soll, ist Claudia Boyneburg-Lengsfeld-Spendier, Inhaberin Hotel Goldenes Lamm. "Diese sind manchmal ein wenig skurril. Oberflächlich wissen wir Bescheid, aber einige Grundfragen sind noch nicht geklärt. Etwa ob unsere Gäste erst bei uns einen Test machen können oder schon mit einem Testergebnis...

Kürzlich konnte die erste Bauphase des Ausbaues des Tronitzerbaches (Murenbrecher) mit einer kleinen Feier abgeschlossen werden. Es freut uns sehr, das damit wieder ein Schritt für die Sicherheit der Bevölkerung im betroffenen Katastrophengebiet geleistet wurde. Es folgt eine Evaluierung mit Geologen und danach die Entscheidung über die weiteren Schritte.   | Foto: WLV

Afritz am See
Phase eins des Wildbach-Verbaus ist abgeschlossen

Die erste Phase des Ausbaus des Tronitzerbaches ist abgeschlossen. Die Wildbachverbauung kostete bisher 5,5 Millionen Euro. Nun wird evaluiert, das Gesamtprojekt war auf 11,4 Millionen Euro budgetiert. AFRITZ AM SEE. "Ein Dorf versank im Schlamm" hieß es in der Lokalberichterstattung, damals im Jahr 2016. Gemeint war die Gemeinde Afritz am See, welche schwer getroffen war von Unwettern und Regenfällen. Noch im selben Jahr begann man mit der Wildbachverbauung am Tronitzerbach. 21 Gebäude, 400...

Der Schwerverkehr sollte auch aus Millstatt verbannt werden. Bürgerinitiative formierte sich  | Foto: Michael Thun
1

Millstätter Bundesstraße
Treffen startet Unterschriften-Aktion!

Ärger wegen Millstätter Bundesstraße. Seit Jahren fordern Gemeinden Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung. Nun starten gleich mehrere Unterschriftenaktionen. Die Liste in Treffen liegt ab morgen in der Gemeinde auf.  TREFFEN. Die Millstätter Bundesstraße B 98 – sie ist der Grund für Unfrieden im Gegental und darüber hinaus. Von Treffen am Ossiacher See führt die Straße durchs Gegendtal bis nach Seeboden am Millstätter See. Zum Ärgernis wird diese aufgrund ihres enormen Verkehrsaufkommens. Grund...

Das Gemeindebad Velden am Wörthersee | Foto: KK
1 3

Bezirk Villach
Bäder gehen gegen Rauch und Zigarettenstummel vor

In den Strandbädern des Bezirks wird derzeit das Thema Rauchen diskutiert. Einige Bäder schaffen rauchfreie Bereiche, andere setzen weiterhin auf Aschenbecher. Stadt Villach druckt eigene Schilder. BEZIRK VILLACH. In Klagenfurt ist es heuer genauso Thema wie in Velden oder Villach, das Rauchverbot in öffentlichen Strandbädern. Pünktlich zur Badesaison, viele Bäder sperren um den Muttertag auf, verbannt man im Veldener Gemeindebad den blauen Dunst vom Badebrücken-Bereich. Hier wird "eine...

3

Judo Schnuppern - Judo Anfängerkurs

Der Judo Club - SV Treffen startet mit 10. Jänner 2017 das Judo-Schnuppermonat. Alle Kinder und Schüler ab 6 Jahren haben im Jänner die Möglichkeit beim Judo Club - SV Treffen die Sportart Judo kennen zu lernen. Bei Judo wird der gesamte Körper aber auch der Geist trainiert. Das Training umfasst Technik, spielerische Elemente welche die Koordination, Kraft und Ausdauer aber auch die Konzentration schulen. Judo ist eine Sportart die in jedem Alter trainiert werden kann und auf des einzelnen...

Bezirkskonzert in Afritz 15 Jahre Chor der Kärntner Jägerschaft

Wir möchten Sie recht herzlich zu unserem Bezirkskonzert in Afritz, im Kultursaal Afritz um 20 Uhr, einladen. Mit dabei sind die Jagdhornbläsergruppe Alpen-Adria und die 5 Gailtaler. Kartenverkauf bei den Hegeringleitern und Bezirksgeschäftsstellen sowie an der Abendkassa. Unsere weiteren Konzerte finden Sie auf unserer Facebookseite: Chor der Kärntner Jägerschaft und auf unserer Homepage: http://www.jaegerchor-ktn.com/ Wann: 29.05.2015 20:00:00 Wo: Kultursaal , Afritz am See auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Chor Der Kärntner Jägerschaft
Die Flugzeit des Fichten-Borkenkäfers dauert von April bis Mai | Foto: KK
3

Borkenkäfer-Plage zu erwarten

Im Bezirk Villach ist mit einer Borkenkäfer-Invasion zu rechnen. Dazu Experte Peter Hosnig-Erlenburg. WOCHE: Wie groß sind die Schäden im Bezirk Villach und wo genau sind die meisten Schäden? PETER HOSNIG-ERLENBURG: Vom Vorjahr sind noch zirka 10.000 Festmeter Borkenkäferschadholz vorhanden. Durch den Schneebruch des heurigen Winters sind zirka 100.000 Festmeter Schadholz angefallen. Das bedeutet die größte Schneebruchkatastrophe seit etwa 25 Jahren. Die meisten Schäden befinden sich in den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Natalie Schönegger
Die Infineon hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil in Managementpositionen zu erhöhen | Foto: KK
3

Frauen: Bereicherung für das Unternehmen

Familienministerin Sophie Karmasin ist für eine Frauenquote, was sagen lokale Unternehmer dazu? Die Infineon hat es sich weltweit zum Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen vor allem in Managementpositionen zu erhöhen", sagt Ingrid Lawicka, Leiterin der Unternehmenskommuikation von Infineon Technologies Austria AG. Somit findet sie die von Familienministerin Sophie Karmasin geforderte Frauenquote durchaus sinnvoll. Stetige Steigerung Derzeit liegt der Anteil der Frauen bei Infineo Technologies...

Barbara Strauss beim Kartoffel sortieren | Foto: Strauss/LK Lebenswirtschaft
2

Villacher Bäuerinnen zeigen ihr Leben

Die Fotos von zwei Villacherinnen sind in den Bäuerinnenkalender aufgenommen worden. AFRITZ, VELDEN. „Bäuerin mit K(l)ick“ ist das Motto des Fotowettbewerbs des Referat Lebenswirtschaft der Landwirtschaftskammer Kärnten. Aus den eingereichten Bildern entstand der Bäuerinnenkalender mit 49 Fotos. Auf zwei sind Villacher Bäuerinnen abgelbildet: Barbara Strauss aus St. Egyden und Sandra Klaudart aus Afritz. Die Freude ist bei beiden groß. „Ich habe mich sehr gefreut. Es gibt so viele Kalender in...

Foto: Baby Smile

Herzlich Willkommen!

Die kleine Marina wurde am 24. Juli in Villach geboren. Mutter Jasmin Arneitz und Heimo Wallner und Bruder Damian aus Weissenstein sind überglücklich über ihren Familienzuwachs. Bei ihrer Geburt war Marina 49 Zentimeter groß und wog 3254 Gramm.

Die Burgarena Finkenstein hatte etwas weniger Besucher als sonst | Foto: KK/Krug
2

Wetter macht Strich durch die Rechnung

Regen und Kälte machten den Ausflugszielen in Villach und Umgebung das Leben schwer. Manche haben davon aber auch profitiert. VILLACH, VILLACH LAND. Das schlechte Wetter in den letzten Wochen ist nicht gerade förderlich für den Tourismus und die Freizeitwirtschaft. Ob und wie sehr das Schlechtwetter den Villacher Ausflugszielen zu schaffen macht und was sie dagegen tun wollen, weiß die WOCHE. „Natürlich hat man es gemerkt. Aber wir sind ein Ausflugsziel, das auch bei typischem Wanderwetter...

Wertstoffzentrum Arriach | Foto: KK

Villacher Trennen viel Müll

Am Mittwoch, 5. Juni, ist Welttag der Umwelt. Ein Tag, um uns in Erinnerung zu rufen, wie wichtig es ist, auf unsere Umwelt zu achten. Aus diesem Grund hat die WOCHE Villach bei Gemeinden nachgefragt, wie viel Müll und Abwasser jährlich bei den Bürgern anfällt. Elektroschrott steigt In der Gemeinde Arriach fallen jährlich 153,5 Tonnen an Hausmüll an. „Auffällig ist, dass Elektroschrott in den letzten Jahren massiv gestiegen ist. Kleiner Geräte, vom Bildschirm abwärts, werden im...

Der Kormoran ist derzeit der größte natürliche Feind für Fische in und rund um Villach | Foto: KK
2

Gewässer noch von Otter verschont

Der Kormoran ist der größte natürliche Feind der Fische und somit ein Problem für unsere Fischer. VILLACH, VILLACH LAND. Fischer in Salzburg schlagen Alarm, Otter fressen ihnen die Fische weg. Wie ernst die Situation in Villach und Villach Land ist, weiß die WOCHE. „Anders als in anderen Jahren ist es heuer bei uns noch nicht so extrem, aber sie sind im Kommen, die Drau herauf. Wir haben noch viel hohes Wasser, sodass keine Beobachtungen in den Flüssen möglich ist“, weiß Werner Raup aus...

Der Villacher Imker Johann Wenzel weiß um die Bedeuting der Bienen | Foto: KK

Imker kämpfen mit dem Verlust von Bienen

Villacher Imker wissen um die Gefahr von Pestiziden für die Bienen und sind deshalb für ein Verbot dieser. Letzte Woche stimmten die EU-Länder über ein Verbot dreier Pestizide ab, die mitunter auch für das Bienensterben verantwortlich sein sollen. Österreich stimmte dagegen. Der Grund seien fehlende wissenschaftliche Studien. Was die Villacher davon halten und wie wichtig die Bienen für uns Menschen sind, weiß die WOCHE. "Die Honigbiene ist nach dem Rind und Schwein das drittwichtigste Nutztier...

Oft entscheidet die Schicht über Urlaub

Fenstertage sind beliebte Urlaubstage für ein verlängertes Wochenende, doch viele arbeiten. Der Mai bringt uns ein paar Feiertage. Die durch sie entstehenden Fenstertage sind bei Arbeitnehmern heiß begehrt. Mit nur ein oder zwei Urlaubstagen hat man ein schönes, langes Wochenende frei. Alle gleichzeitig können sich jedoch in den meisten Firmen nicht frei nehmen. Wie die Firmen in Villach und Villach Land den Urlaub an den Fenstertagen vergeben, weiß die WOCHE. Ganz klar geregelt ist das bei der...

4

Die Ausflugsziele öffnen die Türen

Mitte April starten die Ausflugsziele in Villach und Villach-Land in ihre heurige Sommer-Saison. Nach und Nach sperren die Aussflugsziele in und rund um Villach auf. Wer bereits offen hat und was es heuer neues gibt, weiß die WOCHE Villach. Startschwierigkeiten hatte heuer die Keltenwelt Frög. Der Saisonstart musste verschoben werden, nun ist aber geöffnet. "Wir sind ein Freilichtmuseum, da war das wettertechnisch vorher nicht möglich", so Geschäftsführerin Martina Zeleny. Für Kinder und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.