AK Präsident Peter Eder

Beiträge zum Thema AK Präsident Peter Eder

Wilfried Haslauer | Foto: Stefan Schubert
3:20

Salzburger Regierungsklausur
Neue Aufgaben- und Ressortverteilung stehen

Die Ressortverteilung in Salzburg ist fix. Das Land will die Neuverschuldung unter 400 Millionen Euro senken. Digitalisierungsoffensive im Landesdienst. Künstliche Intelligenz soll dabei helfen, Kosten zu senken. Ein Integrationsleitbild für Salzburg ist geplant. SALZBURG. Bei der letzten großen Klausurtagung des scheidenden Landeshauptmannes Wilfried Haslauer wurde die neue Ressortaufteilung, eine Digitalisierungsoffensive im Landesdienst und eine Senkung der Ausgaben um 100 Millionen Euro...

Regierungsklausur in Salzburg:  Die Übergabe vom bisherigen Landeshauptmann Wilfried Haslauer an seine designierte Nachfolgerin Karoline Edtstadler macht eine Neuverteilung der Aufgaben innerhalb der Salzburger Landesregierung notwendig.  | Foto: Land Salzburg
10

Regierungsklausur im Cool Mama
ÖVP und FPÖ strukturieren Ressortaufteilung um

Die Regierungsklausur in Salzburg soll eine Neuverteilung der Ressorts im Zuge des geplanten Amtsantrittes von Karoline Edtstadler zur Landeshauptfrau bringen. Genaue Ergebnisse liegen am 30. Jänner vor. Kritik vonseiten der Arbeiterkammer.  SALZBURG. Bereits seit den frühen Morgenstunden tagt im Salzburger Hotel Cool Mama die Klausur der Landesregierung. Wie bereits zuvor angekündigt, geht es schwerpunktmäßig bei der aktuellen Tagung um die Neuverteilung der einzelnen Ressorts innerhalb der...

Max Maurer, Conny Ecker, Patricia Hofweirer, Marvin Kropp, Peter Eder.
4

Ortsreportage Bürmoos
Neujahrsempfang in Bürmoos

BÜRMOOS (schw). Beim Neujahrsempfang in Bürmoos empfing Bürgermeisterin Conny Ecker im Gemeindesaal Landtags-Klubobmann Max Maurer, AK-Präsident Peter Eder, ÖGB-Landesgeschäftsführer Marvin Kropp, die Gemeinderätinnen Patricia Hofweirer und Eylem Yildiz, Gemeindevertreterin Michaela Heberling sowie Vizebürgermeisterin Petra Gillhofer aus St. Georgen und weitere Gäste aus den Nachbargemeinden. Auf dem Programm der Referenten standen ein kurzer Ausblick ins neue Jahr und im Anschluss ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Blick in den Salzburger Landtag | Foto: Land Salzburg
8

Schlagabtausch im Landtag
Neue Ressortverteilung sorgt für Turbulenzen

Bei der geplanten Umstrukturierung der Landesregierung infolge der Wahl von Karoline Edtstadler (ÖVP) zur Landeshauptfrau sollen die Kompetenzen der FPÖ um das Arbeitsmarktressort und die Feuerwehr erweitert werden. Die Sozialpartner übten bereits Kritik an dieser geplanten Aufteilung. SALZBURG. Nach der wortreichen Zustimmung durch die Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ) gilt die Fortführung der schwarz-blauen Koalition als abgesichert. Ein Indiz dafür: einzelne Ressorts...

Salzburger Reaktionen auf die veränderte Situation bei der Regierungsbildung in Wien. | Foto: Stefan Schubert
9

Regierungsverhandlungen
Salzburgs Politblick auf die Regierungsbildung

Die Koalitionsverhandlungen sind geplatzt. Reaktionen aus der Salzburger Politiklandschaft. SALZBURG. Es ist ein Politwochenende mit Spannungseffekt: Seit dem 3. Januar überschlagen sich die Ereignisse in der Bundeshauptstadt Wien. Nach dem Aus bei den Regierungsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS sind die Weichen für eine künftige Regierung neu gesetzt worden. Wie bereits auf MeinBezirk berichtet, wird der Bundespräsident am  7. Januar den Parteiobmann der Freiheitlichen Partei zu einem...

"Die AK-Steuerlöschaktion erzielte 2024 17,8 Mio Euro",  informiert AK-Präsident Peter Eder. | Foto: AK/Neumayr
4

Steuerspartipps zum Jahreswechsel
Steuersparen leicht gemacht

Für Pendler, Lehrlinge und Niedrigverdiener gibt es attraktive Möglichkeiten, die Steuerlast zu senken.  SALZBURG. Der Jahresbeginn ist der richtige Zeitpunkt, sich Gedanken über Absetzmöglichkeiten von der Steuer zu machen. Es gibt verschiedenste Absatzbeträge und Vergünstigungen, von denen man profitieren kann. Besonders für Berufspendler sowie Lehrlinge und Niedrigverdiener gibt es attraktive Möglichkeiten, Ausgaben steuerlich geltend zu machen. Hier finden Sie praktische Tipps, wie Sie bei...

Foto: Martin Schöndorfer
3:15

Egger-Kranzinger Rücktritt
"Quo-Vadis" SPÖ: wer folgt auf Egger-Kranzinger

Basisdemokratisches Führungstrio soll SPÖ Salzburg in den nächsten Monaten leiten. Das Parteipräsidium übernimmt vorübergehend die Leitung. Kritik vonseiten der ÖVP. SALZBURG. Nach dem Rücktritt des SPÖ-Landesvorsitzenden und Bürgermeisters von Neumarkt, David Egger-Kranzinger, haben die drei bisherigen Stellvertreter um den AK-Präsidenten Peter Eder die vorläufige Leitung der Partei und des Landtags übernommen. Wer der oder die Nachfolgerin von Egger-Kranzinger übernehmen soll, "... werden die...

Wohnbauförderung neu. Förderkriterien ändern sich. Preisobergrenzen werden eingeführt. Sprachqualifikation als Kriterium für geförderte Mietwohnungen. Bremse bei Sanierungen und Fördrungen.  | Foto: Symbolfoto
Aktion 7

Wohnbauförderung neu
Einfacher, günstiger und neue Förderregeln für Wohnungswerber

Die "Wohnbauförderung neu" soll vereinfacht werden. Zusätzlich will das Land Bauland mobilisieren und dadurch Mietwohnungen und Eigentum günstiger machen. Die Dauer des Wohnsitzes im Land und die Sprachqualifikation werden bei geförderten Mietwohnungen ein Kriterium. Die Sozialpartner beurteilen das beschlossene Maßnahmenpaket völlig unterschiedlich. Die KPÖplus sieht eine Mogelpackung. SALZBURG. Das Land Salzburg präsentiert heute, 4. Oktober, die neuen Richtlinien für eine "Wohnbauförderung...

: AK-Präsident Peter Eder, KommR Michaela Hilber, Vorsitzende des Beirates für Aus- und Weiterbildung der WKS, die Maturanten Iris Maria Oitzinger, Florian Brunauer und Sarah Moltinger, Hilla Lindhuber, Leiterin des Bereichs Bildung in der AK Salzburg und WKS-Präsident KommR Peter Buchmüller. | Foto: wks / Franz Neumayer

Sozialpartnerprojekt erfolgreich
Lehre mit Matura - Top Abschlüsse

Erfolgreicher Matura-Abschluss. Salzburg liegt bei Sozialpartnerprojekt Lehre mit Matura im Österreich-Spitzenfeld. WALS-SIEZENHEIM. Der Lehre mit Matura-Jahrgang 2024 erhielt im Kavalierhaus Klessheim ihr Matura-Zeugnis. Der würdige Rahmen passte zum Erfolg der Lehrlinge. "Mit 94 Prozent an geschafften Prüfungen haben wir heuer ein äußerst beachtenswertes Ergebnis erzielt. Neben dem Lerneifer der Absolventen sind die Top-Lehrkräfte, Coachings und die Lernbetreuung sowohl am WIFI als auch am...

Das Endergebnis steht fest: Peter Eder (FSG) hat die Wahl in Salzburg zur Arbeiterkammer-Wahl 2024 gewonnen.  | Foto: Franz Neumayer
15

Salzburger Arbeiterkammerwahl 2024
Eder baute seine Mehrheit bei der AK Wahl aus

Das Endergebnis der AK-Wahl 2024 in Salzburg steht fest, es gab keine nennenswerten Verschiebungen im Vergleich zum vorläufigen Ergebnis vom 9. Februar: Die Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter:innen bleibt mit 68,94 Prozent (+3,99%), klare Nummer 1 und wird in der künftigen Funktionsperiode mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit ausgestattet sein. Auf Platz 2 folgt der ÖAAB mit 10,93 Prozent (-3,39%), dann die Freiheitlichen mit 10,06 Prozent (-2,10%). Auf Platz 4 bleiben AUGE/UG mit 4,85...

Beim Familienfest wurde der U16-Meistertitel  gebührend gefeiert. | Foto: Wolfgang Schweighofer
62

Große Bildergalerie
Großer Ansturm auf Familienfest in Bürmoos

Kostenloser Freizeitspaß und als Krönung der Meistertitel für die Fußballer der U16 Bürmoos-Nußdorf waren die Höhepunkte beim Familienfest am Bürmooser See, das von AK-Präsident Peter Eder unterstützt wurde. BÜRMOOS. Für Stimmung am Abend sorgte die Band Xcite. Das Familienfest ging unter dem Motto „ENTlich Sommer“ über die Bühne. „Mit den Familienfesten zeigen AK und ÖGB, dass wir für die Menschen da sind – in der Arbeitswelt, aber auch wenn es darum geht, vom Arbeitsalltag zu entspannen“, so...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Am Donnerstag, 1. Juni stehen ab 17 Uhr in der Halleiner Salzberghalle erstmals alle wichtigen Akteure bei einem Infoabend für Pflege und Betreuung zu Hause kompakt zur Verfügung. | Foto: pixabay / Symbolfoto
Aktion 7

Pflegeberatung
Kompaktes Format der Pflegeberatung im Tennengau

In einer Kooperation der Notariats- und Arbeiterkammer sowie mit der Salzburger Pflegeberatung und der regionalen mobilen Dienste starten ein neues Pflege-Info-Format im Tennengau. Am Donnerstag, 1. Juni stehen ab 17 Uhr in der Halleiner Salzberghalle erstmals alle wichtigen Akteure bei einem Infoabend für Pflege und Betreuung zu Hause kompakt zur Verfügung. HALLEIN. Ein neues Informationsformat zur häuslichen Pflege startet am 1. Juni um 17 Uhr in der Salzberghalle in Hallein. In einer...

Humorvoller Abend: Alexandra Eder und Conny Ecker.
29

50 Jahre Bildungswerk Bürmoos
Bildungswerk Bürmoos feiert Geburtstag

Mit einer Reihe von Veranstaltungen feiert die Gemeinde Bürmoos das Bildungswerk-Jubiläum. BÜRMOOS. Bücher von Bürmooser Autoren über die Gemeinde wurden in einer Buchausstellung zum 50-jährigen Bestehen des Bildungswerks Bürmoos von Wolfgang Bauer präsentiert. Ein Vortrag von Reinhard Kaiser zum Thema "Der Böhmerwald - die Heimat der Glasbläser von Bürmoos" ergänzte den Eröffnungsabend. Besonders heiter war das Kabarett von Walter Kammerhofer, der die Besucher im Gemeindesaal zu Lach-Stürmen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Mit einem neuen Tarif will die Salzburg AG (SAG) Kundinnen und Kunden mit Elektrospeicherheizungen und Direktheizungen weiter entlasten | Foto: pixabay / Symbolfoto
Aktion 8

Strompreissenkung für Elektrospeicher
Wer mit Strom heizt bekommt eine Preissenkung

Die Salzburg AG senkt ab April die Strompreise für Elektrospeicher- und Direktheizungen. Rund 30.000 Kunden sind betroffen. Mit einem neuen Tarif will die Salzburg AG Kunden mit dieser Art von Heizungen entlasten. Der neue Tarif der Salzburg AG ist ab April gültig.  SALZBURG.  Mit einem neuen Tarif will die Salzburg AG (SAG) Kundinnen und Kunden mit Elektrospeicherheizungen und Direktheizungen weiter entlasten. Der neue Tarif „Stromwärme OK 2023“ ist laut dem landeseigenen Stromanbieter Teil...

"Die Abschaffung der geblockten Variante wird kein Arbeitsmarktproblem lösen", so Eder | Foto: AK/Neumayr
3

Arbeit und Pension müssen sich lohnen
Tennengaugespräch mit AK Präsidenten Eder

Oberalm investiert in die InfrastrukturArbeit und Pension müssen sich lohnen. Genau so wichtig sind Wertschätzung und Familienfreundlichkeit. OBERALM. Die Gesellschaft erlebt seit 2020 eine Welle von Veränderungen, die jeden Bereich unseres Lebens treffen. Am Rande seiner Tennengau-Tour von Arbeiterkammerpräsidenten Peter Eder, wurden die Arbeitsmarktpolitik, der Fachkräftemangel und die Pension erörtert. Für den AK Präsidenten ist der Fachkräftemangel zum Teil selbstgemacht. REGIONALMEDIEN:...

Mama Martina mit Samuel und Annalena.
41

Familienfest
Attraktionen für Groß und Klein

Einen großen Erfolg verbuchte das Familienfest am Bürmooser Seegelände BÜRMOOS. Attraktionen wie ein Skateboard-Workshop, Waterbubbles, von der Feuerwehrleiter aus das Gelände betrachten sowie Malen, Basteln und Spiele standen beim Familienfest von AK und ÖGB in Bürmoos auf dem Programm. „Wir ermöglichen in Zeiten der Teuerung ein kostenloses Freizeitangebot für Jung und Alt“, so Arbeiterkammer-Präsident Peter Eder, der mit Organisatorin Ramona Erbschwendtner, den örtlichen Vereinen und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
"Nutzen Sie die Beratungstermine des Steuerlöschers im Tennengau", rät Salzburgs AK-Präsident Eder. | Foto: AK/Neumayr
2

Steuerlöscher Hallein
Steuerexperten der Arbeiterkammer geben Auskunft

Info-Beratungen zur Arbeitnehmerveranlagung vom 1. bis zum 5. März in der Arbeiterkammer Hallein. Tipps von Steuerexperten zu Homeoffice, Familienbonus und der Arbeitnehmerveranlagung.  HALLEIN. In den letzten beiden Jahren sind die Preise für Energie, Wohnen, Lebensmittel oder Konsumgüter zum Teil drastisch erhöht worden. Angesichts dieser Entwicklung kann es sich niemand leisten, zu viel Steuern zu bezahlen. Um die Arbeitnehmerveranlagung (Anmerkung: früherer Jahressteuerausgleich) für eine...

"Auf Bundesebene wäre ein Sonderbeauftragter für Pflege und Betreuung als Schnittstelle zwischen den Ministerien unbedingt notwendig. Auf Landesebene für Salzburg braucht es keinen eigenen Sonderbeauftragten. Das angesprochene Koordinationsgremium wäre ausreichend", sagt Hermann Hagleitner, Geschäftsführer des Salzburger Hilfswerkes  | Foto: Salzburger Hilfswerk
2

Mehr Mitsprache in der Pflege
Die Pflege steht vor Herausforderungen

PUCH/SALZBURG. Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) hat jüngst eine Petition (#MehrWärFAIR) zur Pflege beim Land übergeben. Eine der Forderungen des ÖGB – jene nach einer Mitsprache – wurde erfüllt und Vertreter der Gewerkschaft sind in Zukunft bei Beratungen dabei. Sowohl das Salzburger Hilfswerk als auch die Arbeitnehmervertreter sehen die Notwendigkeit eines ständigen Beirates für Pflege: "Wünschenswert wäre, dass ein Koordinationsgremium für Pflege und Betreuung, ergänzend zum...

Wer die Wahl hat, hat die Qual: Vier offene Stellen pro Lehrstellensuchendem | Foto: pixabay / Symbolfoto
4

Arbeitmarkt im Tennengau
Lehrlinge dringend gesucht

Wer die Qual hat, hat die Wahl: ein Lehrstellsuchender kann im Bundesland Salzburg zwischen vier Lehrberufen auswählen. Der Tennengauer Installations-Unternehmer Anton Schaber geht aktiv auf Lehrlingssuche und hat Erfolg damit. HALLEIN/SALZBURG (mgs). Lehrlinge sind seit Jahren im Bundesland Salzburg schon fast als "Mangelware" zu bezeichnen: Die Zahl der offenen Lehrstellen im Bundesland erreicht einen neuen Höchststand. „Es sind 1.210 offene Lehrstellen gemeldet. Ich möchte nicht wissen, wie...

AK-Präsident Eder fordert mehr Geld für den Wohnbau ein. | Foto: AK Salzburg
2

Bauen und Wohnen im Tennengau
Wohnen in Salzburg wird teurer

Die Wohnpreise steigen in Salzburg seit Jahren. Einen zusätzlichen Schub erlebt derzeit der Wohnungspreismarkt, da Angebot und Nachfrage auseinanderklaffen.   SALZBURG/HALLEIN. Das Thema Wohnen bewegt Salzburg. Während in Hallein mit der "Grünen Mitte Hallein" ein Bauprojekt mit 150 Wohnungen in Angriff genommen wird, rüsten sich Stadt und Land, um dem Obdachlosenanstieg entgegenzuwirken. Dazu soll die Zusammenarbeit mit der sozialen Einrichtung VinziDach verstärkt werden. Zeitgleich...

Foto: Land Salzburg
2

Chancengleichheit für Berufseinsteiger
Laptops für Lehrlinge

Salzburgs Lehrlinge mit Laptops im Wert von 28.000 Euro ausgestattet.  Von der Arbeiterkammer Salzburg und der Landesregierung gemeinsam Noteboos an Berufsschulen ausgeteilt. SALZBURG/HALLEIN. Um mehr Chancengleichheit beim Online-Unterricht zu sorgen, haben Arbeiterkammer und Bildungsdirektion Notebooks im Wert von 28.000 Euro an Salzburger Berufsschulen übergeben. "Mit dieser Aktion möchten wir jene Lehrlinge unterstützen, die in Zeiten von Distance Learning über kein eigenes EDV-Gerät...

Für den Salzburger Arbeiterkammerpräsidenten Peter Eder sind Betriebsvereinbarungen auch für das Home Office notwendig. | Foto: AK Salzburg

Arbeitsplatz Homeoffice. Was sagen die Sozialpartner dazu.
AK Präsident Eder: Das Homeoffice wird uns bleiben.

Das Homeoffice ist ein Arbeitsplatz, der rechtliche Fragen aufwirft.  Derzeit ist eine Arbeitsgruppe um die Arbeitsministerin Christine Aschbacher zusammen mit den Sozialpartnern beschäftigt, eine Reglung für die Zukunft zu finden. SALZBURG/OBERALM. Viele Salzburger Arbeitnehmer arbeiten seit Monaten von zu Hause aus. Neben angenehmen Effekten, wie das Einsparen des Arbeitsweges und damit indirekt ein Beitrag zum Klimaschutz, wirft aber die Arbeit in den eigenen vier Wänden rechtliche Fragen...

Arbeitsmarktservice Hallein | Foto: BB

100 Jobs gestrichen
Emco entläßt 100 Mitarbeiter

100 Mitarbeiter verlieren wegen der Covid-19 Pandemie-Umsatzeinbrüche bei Emco-Hallein ihren Job. Umsatzeinbrüche bis zu 20 Prozent sind die Ursache der Entlassungen. HALLEIN/TAXACH. Schlimme Nachrichten für ein Viertel der Beschäftigten von Emco-Hallein. Rund 100 Mitarbeiter sind von Emco beim Arbeits Markt Service zur Kündigung angemeldet worden. Die Geschäftsführung begründet die Entlassungen mit Umsatzeinbrüche von 20 Prozent und der schlechten Planbarkeit der Kurzarbeit durch die neuen...

Heizkostenzuschuß bis 31. Mai beantragen | Foto: Symbolfoto pixabay

Unterstützungsleistungen vom Land
Heizkostenzuschuss bis 31. Mai beantragen

Durch Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit häufen sich in der Arbeiterkammer  Salzburg die Anfragen nach möglichen Unterstützungsleistungen, um finanziell über die Runden zu kommen. Wer diesen in Anspruch nehmen will, muss allerdings schnell sein. Anträge sind nur noch bis 31. Mai möglich. SALZBURG. Menschen, die eine bestimmte Einkommensgrenze nicht überschreiten und Heizkosten von mehr als 150 Euro nachweisen können, gewährt das Land Salzburg einen einmaligen Heizkostenzuschuss von 150 Euro pro...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.