Aktivistinnen

Beiträge zum Thema Aktivistinnen

Vor und in der Viecon (ehemals Messe Wien) kam es zum Protest von Klimaaktivistinnen und -aktivisten. Der Grund: Die Hauptversammlung der OMV in dem Gebäude. | Foto: Attac
Video 3

Videos zeigen Aktion
Aktivisten crashen OMV-Hauptversammlung in Wien

Am Dienstag fand für die OMV, unweit deren Zentrale, in der Messe in der Krieau die ordentliche Hauptversammlung für Aktionäre statt. Unter den Zuhörenden gemischt hatten sich jedoch auch Mitglieder der Aktivistengruppe "Attac". Videos zeigen, wie sie die Veranstaltung crashen – und von den Sicherheitsleuten entfernt werden. WIEN/LEOPOLDSTADT. Es läuft nicht optimal für die Aktionärinnen und Aktionäre der OMV derzeit. Zunächst die "trumpsche" Zollpolitik, die auch für den Ölkonzern eine bittere...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Michelle Derbach in Aktion, hier bei einer Mahnwache im Zusammenhang mit Corona. | Foto: privat/Derbach
6

Aktionistin aus Reutte
Und wer um alles in der Welt ist die Derbach?

Manchmal auf der Straße, dann wieder in bzw. vor einem Geschäft: Wenn Michelle Derbach ein Anliegen hat, tritt sie dafür öffentlich ein. Wir stellen Ihnen die junge Frau vor. VILS. "Man braucht schon ein 'dickes Fell'. Einfach ist es nicht, sich auf die Straße zu stellen und mit einem Transparent in der Hand für etwas einzutreten", gesteht die gebürtige Deutsche. Doch genau das tut sie - oft und für unterschiedliche Themen. Politisch sehr interessiert "Ich bin ein politisch sehr interessierter...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Öko-Aktivistin Vandana Shiva. | Foto: mindjazz pictures
2

Filmvorführung zum Internationalen Frauentag
Vandana Shiva - Ein Leben für die Erde

Wie wurde Vandana Shiva, die eigensinnige Tochter eines Waldschützers aus dem Himalaya, eine ernstzunehmende Widersacherin von Agrarkonzernen wie Monsanto? STEYR. Vandana Shiva – ein Leben für die Erde erzählt die bemerkenswerte Lebensgeschichte der Öko-Aktivistin Vandana Shiva, wie sie sich den Großkonzernen der industriellen Landwirtschaft entgegenstellte und in der Bewegung für Biodiversität und ökologischer Landwirtschaft zur Ikone wurde. Bahnbrechende Ereignisse Der Film, am Mittwoch, 6....

Aktivistinnen haben Regenbogenfarben auf dem Gehsteig vor der FPÖ-Bezirksstelle in Wels gesprüht. | Foto: BRS
1 Aktion 3

Aktion "Unsere Stadt verdient Farbe"
Regenbogen-Zebrastreifen vor das Welser FPÖ-Büro gesprüht

Geht man durch die Pfarrgasse kann man einen Regenbogen am Gehsteig genau vor der FPÖ-Bezirksstelle erkennen. Er wurde mit Lackfarbe Dienstagnacht, 5. Juli, hingesprüht: Lila, Blau, Grün, Orange und Rosarot – das Zeichen der LGBTQIA+ Bewegung. WELS. Sorgte ein buntes Regebogenbankerl als Zeichen der Toleranz für die oft angefeindete LGBTQIA+-Bewegung (Homosexuelle und Transexuelle) vor dem Rathaus schon für erhitzte Gemüter, so dürfte diese Aktion die Eskalationsstufe noch etwas anheben. Weil...

Klimaaktivistinnen in Gmunden
Höchste Zeit, Klimaalarm zu schlagen

GMUNDEN. Für eine Gruppe von Klimaaktivistinnen in Gmunden sind die Ergebnisse der Klimakonferenz in Glasgow enttäuschend und geben keine Hoffnung auf ernst zu nehmende Veränderung. Daher schlagen die Aktivistinnen Klimaalarm und treffen sich dafür am Samstag, 20. November, 11.30 Uhr, am Rathausplatz in Gmunden. Sie werden mit  Kochtöpfen und Löffeln, Schellen, Trommeln oder Pfeiferl lautstark Klimaalarm schlagen. Sie werden rot und schwarz gekleidet durch die Gassen der Innenstadt gehen und...

Aktivismus, Selbstfürsorge und Vernetzung für Bewegte
FUTURE-LAB: Welternährung im Fokus

Beginn: 25.06.2021 14:00 Ende: 27.06.2021 14:00 Ort: Bildungszentrum der Katholischen Jungschar der Diözese Innsbruck, Mutters, Tirol OrganisatorInnen: Südwind Tirol und Social change rocks Ernährung, Klimawandel und Migration sind eng miteinander verbunden: In diesem Future-Lab kommen junge Menschen für drei Tage zusammen und arbeiten gemeinsam zum Thema „Welternährung“: Wie können wir uns gemeinsam für Veränderungen im globalen Ernährungssystem einsetzen und somit etwas zu einer nachhaltigen...

Die Aktivistinnen des FZ lehnen den öffentlichen Zugang über die Stiege 6 ab.
2

Sanierung des WUK
Stiegenhäuser als Streitpunkt mit Frauenzentrum

Das Frauenzentrum ist mit den Sanierungsplänen im WUK nach wie vor nicht einverstanden. Die Stadt Wien möchte aber daran festhalten. ALSERGRUND. Wie berichtet wird das Werkstätten- und Kulturhaus (WUK) in der Währingerstraße 59 bald umfassend saniert. Mit dem im Sommer geschlossenen Mietvertrag zwischen der Stadt Wien und der Präsentation der Pläne begannen aber die Unstimmigkeiten. Die Sanierungsarbeiten in der Höhe von 22,38 Millionen Euro sollen neben neuen Fenstern, eine Renovierung der...

Scheibbser Aktivisten bei Flashmob in Wien

BEZIRK/WIEN. Ein Zeichen für menschenwürdige Flüchtlingspolitik setzten Aktivistinnen und Aktivisten der Sozialistischen Jugend Bezirksorganisation Scheibbs am gestrigen Donnerstag am Wiener Stephansplatz, wo ein gutbesuchter Flashmob gegen die derzeitige EU-Flüchtlingspolitik stattfand, die ein Massensterben im Mittelmeer zu verantworten hat. Handelspolitik erzeugt Flüchtlingsströme Die so genannten "zivilisierten westlichen Staaten" zerstören mit ihrer Handelspolitik die Existenzgrundlage in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.