Albel

Beiträge zum Thema Albel

Regt zum nachdenken an: Zusatzinformationen rücken den Straßennamen in ein ganz anderes Licht.  | Foto: Astrid Kompan/Stadt Villach
2

Belastete Straßennamen
Stadt bringt informative Zusatz-Tafeln an

Stadt Villach ließ belastete Straßennamen prüfen. In Summe werden 16 Informationstafeln angebracht. Bereits zuvor installierte man 270 Ergänzungstafeln.  VILLACH. Auf Initiative von Bürgermeister Günther Albel hat der Villacher Gemeinderatden Historiker Werner Koroschitz (Verein „Industriekultur und Alltagsgeschichte“) beauftragt, historisch belasteten Straßennamen im Villacher Stadtgebiet zu prüfen. „Geschichte lebendig und sichtbar machen, dabei nichts beschönigen und nichts auslöschen....

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Foto: Stadt Villach
6

Aufregend und „zwüld“
Jugend gestaltet Programm selbst

„Mach dein Ding“ lautet das Motto des Jugendjahres in Villach. 100.000 Euro gibt es als Extra-Budget für das selbstgemachte Programm. VILLACH. Drei starke Säulen machen Villach zu einer Stadt, in der sich Jugendliche wohlfühlen sollen: Angebote, Räume und Mitbestimmung. „Mir ist wichtig, dass sich unsere jungen Menschen mit ihrem Lebensumfeld identifizieren, dass sie ihr Umfeld erleben und leben. Und das kann nur gelingen, wenn sie sich selbst damit identifizieren und selbst mitgestalten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
(Symbolbild, Wahllokal Villach) Unregelmäßigkeiten bei der Bundespräsidenten-Stichwahl: Republik klagte auch gegen Villacher Bürgermeister | Foto: Wrann
1

Villach
Klage gegen Bürgermeister abgewiesen

Landesgericht Klagenfurt weist Klage der Republik gegen Bürgermeister Günther Albel nach Wiederholung der Bundespräsidenten-Stichwahl 2016 ab. VILLACH. In Summe waren es 36.000 Euro Schadensersatz, die die Republik von Villachs Bürgermeister Günther Albel für die Wiederholung der Bundespräsidenten-Stichwahl 2016 forderte. Die Klage wurde, wie heute verlautbart wurde, abgewiesen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. Klage von Landesgericht abgewiesen Rückblick: Im Jahr 2018 war Villachs...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Bei der Konzept-Präsentation: Günther Albel, Sonja Wirnsberger, Renate Schlatter, Irene Hochstetter-Lackner | Foto: wrann

Erstes Re-Use Kaufhaus Österreichs
ReVilla eröffnet Mitte Dezember in Villach

Am 13. Dezember eröffnet Österreichs erstes Re-Use Kaufhaus in Villach. Konzept ist vorläufig als Pop-up store für sechs Monate konzipiert. VILLACH. Im ehemaligen "Pleamle"-Store, beim Hotel Mosser in der Bahnhofsstraße, hier wird das erste Re-Use Kaufhaus Kärntens einziehen. Nennen wird sich der Store "ReVilla". Das Konzept dahinter Das Konzept ist simpel wie "genial": Gebrauchtes oder Übergebliebenes wird um wenig Geld an die Frau beziehungsweise den Mann gebracht. Auch ein Shop-in-Shop...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Am neuen Mitzner Standort wurde Eröffnung gefeiert  | Foto: Sara Jussner
27

Villach
Mitzner eröffnete am neuen Standort

Kürzlich eröffnete Mitzner, Spenglerei und Dachdeckerei, den neuen Standort. Der neue Firmen-Standort beherbergt neben der Firma Mitzner auch Joka Möbel und ChriSport. VILLACH. Nach sechs Monaten Bauzeit eröffnete der neue Mitzner Firmen-Standort auf der Maria Gailer Straße. Im Beisein des Villacher Bürgermeisters Günther Albel, der Wirtschaftskammer Kärnten Vizepräsidentin Carmen Goby, des Wirtschaftskammer Bezirksstellenobmanns Bernhard Plasounig, des Innungsmeisters der Dachdecker und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Der Faschingsumzug in Villach hat lange Tradition | Foto: Unterweger

Faschingsumzug braucht Geld
Stadtrat kritisiert Haltung des Bürgermeisters

Stadtrat Christian Pober (ÖVP) kritisiert Haltung des Bürgermeisters in Bezug auf Finanzierung des Faschingsumzugs. ÖVP fordert die Abschaffung der Vergnügungssteuer.  VILLACH. Auch ein Thema bei der Gemeinderatssitzung am vergangenen Mittwoch: die noch ungelöste Frage der Finanzierung des Faschingsumzuges. Dass Finanzreferent Bürgermeister Albel "nicht bereit" sei, diesen aus dem Stadtbudget der Faschingsgilde finanziell zu unterstützen, enttäuscht Stadtrat Christian Pober. Pober: „Der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Gemeinsam gegen Casino-Standort: Vertreter der Stadt Villach und Alexander Pesendorfer.
Christian Pober, Alexander Pesendorfer, Günther Albel, Katharina Spanring (v. links) | Foto: aw
4

WinWin-Standort in Villach
1.700 Unterschriften und Resolution der Elternvereine

Mehr als 1.700 unterzeichneten bisher gegen das geplante WinWin-Spielcasino in der Villacher Innenstadt. Stadt schickt Resolution an das Ministerium. Man hat außerdem weiteren "Trumpf im Ärmel". VILLACH. Rund 1.700 Personen unterzeichneten die Petition gegen den geplanten WinWin-Standort am Villacher Hans-Gasser-Platz, im ehemaligen Libro Gebäude. 1.400 davon wurden schriftlich in den rund 70 Mitgliedsbetrieben der Interessensgemeinschaft "Hans-Gasser-Platz4tel" gesammelt. Obmann Alexander...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Wanderallee Kiwanis
Baumpaten: René Tarmastin, Herbert Moser und Karl Hubel (von links) vom Kiwanis-Club Villach. | Foto: Stadt Villach/Kompan
2

Villach
Bereits zehn Baum-Patenschaften

Bereits zehn Baum-Patenschaften in Villach abgeschlossen. Geld wird wieder für Wander-Bäume verwendet werden. Auch Heidelinde Weis ist Baum-Patin. VILLACH. Zehn Bäume bilden seit heuer eine „Wander-Allee“ in Villach. In den kommenden Wochen werden sie aus den Töpfen genommen und an einem fixen Ort eingepflanzt. Im nächsten Jahr wird die Wander-Allee neu bestückt. Paten für Bäume Das Projekt hatte von beginn an auch eine interaktive Komponente: Bürgerinnen und Bürger konnten als Patinnen und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Der Standort, für den sich WinWin entschieden hat. Gesucht wurde immerhin ein Jahr lang
3

WinWin-Casino in Villach
"Werden Plänen auch mit Aktionismus begegnen"

Das geplante WinWin-Spielcasino in der Villacher Innenstadt erhitzt die Gemüter, vor allem  die der lokalen Unternehmer. Inzwischen starteten zwei Petitionen, mehrere hundert Unterschriften kamen zusammen. Auch die Stadt ist gegen die Casino-Pläne und nimmt ihr Interesse zurück, Büroräumlichkeiten in der Immobilie mieten zu wollen. Indes scheint das Casino zunehmend realistischer. Auch der Vermieter bezieht erstmals Stellung.  VILLACH (aw, bp). Es ist wohl "das" Gesprächsthema derzeit. Das...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Street Art: An der Unteren Draubrücke ist die neue, legale Fläche für Street Art geschaffen worden. Bürgermeister Günther Albel fördert diese junge, urbane Kunstform. Von Links: Laila Akty, Bürgermeister Günther Albel, Nino Weld, Martin Mittersteiner. | Foto: Stadt Villach/Karin Wernig

Villach
Neue Wände für Graffitis!

An der Draubrücke beim Wasenboden entsteht neue Wand für legale „Street Art“. Sprayer können sich beim Jugendreferat melden.  VILLACH. Die Stadt Villach stellt neue Wände zur Verfügung, auf denen nach Lust und Liebe gesprayt werden kann. Ein Platz für Graffitikunst bietet etwa die Scholzstraße hinter der Stadthalle. „Wir wollen diese Art von junger Kunst fördern und haben daher mit den Künstlern neue Flächen für Fortgeschrittene und Profis in diesem Metier gesucht und gefunden“, sagt Jugend-...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Kooperation ÖAMTC und Stadt Villach: Von links ÖAMTC Kärnten Geschäftsführer Eckhard Wabnig, Gemeinderat Harald Geissler, Bürgermeister Günther Albel, Stadtrat Harald Sobe und ÖAMTC Kärnten Präsident Johann Mutzl beim Unterzeichnen des Vertrages. | Foto: Astrid Kompan
2

Stadt Villach & ÖAMTC
Verkehrsgarten wird neu errichtet!

Stadt Villach und ÖAMTC Kärnten einigen sich auf Kooperation: Verkehrssicherheitsgarten in Judendorf wird neu errichtet und vom ÖAMTC betrieben. Investitionssumme: rund eine Million Euro. VILLACH. Rund 10.000 m2 groß ist er, der Verkehrserziehungsgarten in Judendorf. Nun ist dieser in die Jahre gekommen, einige Abschnitte sind nicht mehr zeitgemäß, heißt es. Für die Neugestaltung hat die Stadt jetzt den "perfekten" Partner gefunden: ÖAMTC Kärnten hat sich bereit erklärt, die Anlagen abzutragen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
"Organic für future", ein Fest für alle Sinne | Foto: Oskar Höher/Stadt Villach
2

Villach
Biofest kommt wieder in die Innenstadt!

Diesen Freitag und Samstag ist es soweit. 55 Bio-Ausstellerinnen und Aussteller aus dem Alpen-Adria-Raum präsentieren ihre´ Produkte beim Alpe-Adria-Biofest in der Villacher Innenstadt. VILLACH. Bereits zum dritten Mal findet kommenden Freitag und Samstag das große Alpen-Adria-Biofest in Villach statt. 55 Bioproduzenten bieten Köstlichkeiten unter dem Motto „Organic for future“ in der Altstadt an. Darunter Dauerwaren wie auch Milch- und Käsespezialitäten, Brotsorten, Marmeladen, Obst und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Villacher Brauchtumswoche, heuer mit weniger Müll | Foto: Villacher Kirchtag
3

Villach
15 Tonnen weniger Müll am Kirchtag

55 Tonnen fielen heuer an. Aus für Einwegbecher zeigt Wirkung: bis zu zehn Tonnen machen sie aus. VILLACH. Rund 55 Tonnen Müll, das ist die Bilanz des Wirtschaftshofs zum Villacher Kirchtag. Klingt nach viel, ist es aber – im Vergleich zu den vergangenen Jahren – nicht. Bisher wären es im Schnitt 70 Tonnen gewesen, zuletzt ungefähr 72 Tonnen, erfährt die WOCHE.  Noch nie so sauber "Man hat die Draulände oder den Kaiser Josefs Platz während der Brauchtumswoche wohl noch nie so sauber erlebt",...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Hier wird ab 2021 die neue Psychiatrie untergebracht sein
12

Neustrukturierung LKH Villach
"Heiße Phase" beschwerdefrei realisiert

68 Millionen Euro Investition: KH Villach soll eines der modernsten Krankenhäuser Österreichs werden. Nun steht Bauphase 2 an.  VILLACH. Knapp 70 Millionen Euro Investitionskosten, mehr als 100 regionale Firmen sind beteiligt, in der Hochzeit mehr als 100 Personen am Bau beschäftigt. Die Neustrukturierung Baustufe I am LKH Villach laufen planmäßig, heißt es heute im Zuge eines Lokalaugenscheins vor Ort.  Moderne KrankenanstaltMit der Neustrukturierung entstehe in Villach "eine der modernsten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Designerin und Pop-up-Unternehmerin Friedrun Natmessnig mit Vizebürgermeisterin Petra Oberrauner und Bürgermeister Günther Albel | Foto: Stadt Villach/Karin Wernig

Pop-up Plus in Villach
Bewerbungen bis Ende August möglich

Neue Förder-Initiative für Jungunternehmer. Starthilfe-Paket besteht aus vergünstigter Miete und Unterstützung durch Business Coaches. VILLACH. Pop-up-Stores, das Geschäftsflächen, die (eigentlich) für einen bestimmten Zeitraum angemietet werden. Im Anschluss daran kann ein dauerhaftes Mietverhältnis entstehen. Konzept ausgeweitetVillach hat zuletzt mit dem Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds zwei Flächen für sechs Monate zur Verfügung gestellt: Die „Babybox“ hat sich entschieden,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Andreas Sucher, Günther Goach, Konrad Erlmoser, Martin Valentinitsch, Petra Oberrauner, Reinhard Rohr, Konrad Rodax
44

Bawag PSK Eröffnung Villach
Eine Bank in neuem Design

In neuem Licht erstrahlt die Bawag P.S.K. Filiale am Villacher Hauptplatz. Zur Eröffnung gratulierte man zahlreich. VILLACH (bm). Inmitten des Kirchtagstreibens hat es am Villacher Hauptplatz vergangenen Donnerstag noch etwas zu feiern gegeben: In den früheren Räumlichkeiten des C&A am Hauptplatz zog die neue Filiale der Bawag P.S.K. ein. Das wurde nun gebührend gefeiert. Eine feierliche Eröffnung Es ist die 17. der insgesamt 18 Filialen, die im neuen Design erstrahlen. "Es geht vor allem...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Mairitsch
Günther Albel, AWV-Vorstand Bgm. Erich Stampfer, Abfallberaterin Ramona Sterbenz | Foto: KK

Gegen Einwegplastik
Abfallwirtschaftsverband kauft Geschirrmobil

Abfallwirtschaftsverband Villach kauft Geschirrmobil an. Der nächste Schritt gegen Einwegplastik. VILLACH. Der Abfallwirtschaftsverband Villach (AWV Villach) – ein Zusammenschluss der Stadt Villach mit 25 Gemeinden – hat ein Geschirrmobil angekauft. Ab sofort steht es den Mitgliedsgemeinden zur Verfügung. Jede Menge Geschirr Das Geschirrmobil ist ein Einachs-Anhänger, in den zwei leistungsstarke Geschirrspülmaschinen und viel Stauraum verbaut wurden. Das Equipment besteht aus je 275...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Kindergarten St. Magdalen: Leiterin Barbara Brandstätter, Gerald Frühstück, Abteilungsleiter Bildung im Magistrat, StR Harald Sobe, Pädagogische Leiterin Sigrid Müller, Bgm. Günther Albel und Leiterin-Stv. Angelika Bearzi (v. li.) | Foto: Stadt villach/Wernig
1

Villach/St. Magdalen
Sanierung Kindergarten beginnt

Generalsanierung im Kindergarten St. Magdalen beginnt. Das Gebäude bedarf einer grundlegenden Erneuerung. VILLACH. In Kürze startet die Generalsanierung des Kindergartens St. Magdalen. Das Gebäude wurde 1961 errichtet. Nun wird es saniert und ausgebaut. „Die Neugestaltung des Kindergartens St. Magdalen bietet den Kindern mehr Fläche und eine großzügige, zeitgemäße Ausstattung", sagt Villachs Bürgermeister Günther Albel. Das wird gemachtIm Zuge der Sanierung werden die Gruppenräume vergrößert,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Bürgermeister Günther Albel, Vize-Bgm. Gerda Sandriesser, GF Villacher Kirchtag Joe Presslinger
1 3

Villach
Erstmals VIP-Lounge am Kirchtag

Der Villacher Kirchtag verfügt erstmals über eine VIP-Lounge. Eine Alternative zum Feuerwerk ist nicht geplant. Neu im Vergnügungspark ist die Riesenwellenrutsche.  VILLACH. Erstmals soll es am Villacher Kirchtag eine eigene VIP-Lounge geben. Ganz im Sinne der Veranstaltung – "76. Villacher Kirchtag" – kostet ein Ticket 76 Euro. Inkludiert in der Sky-Lounge sind die Getränke. Pro Veranstaltungstag wird es 60 Plätze geben, der Vorverkauf ist bereits angelaufen. Ein Tag sei bereits ausverkauft,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Rund 100 Näpfe im Villach-Design werden an Innenstadt Unternehmer ausgegeben  | Foto: Pixabay
2

Wasser für Hunde
Statt Wasserspender gibt es Näpfe für Unternehmer

Eigentlich waren es eigene Trinkwasserspender – bzw. Schüsseln an bestehenden Brunnen – die Gemeinderätin Christie Mirnig für den besten Freund des Menschen forderte. Nun gibt die Stadt Villach 100 Näpfe an (willige) Unternehmer aus.  VILLACH. Etwa hundert Näpfe sollen es sein, die nun angeschafft wurden, verteilt werden diese an Villachs Innenstadt-Unternehmer. Die Initiative ist freiwillig, wer einen solchen Napf, übrigens im Villach-Design, haben wollen würde, solle sich beim Stadtmarketing...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Nachruf auf Dr. Gerhard Olexinski | Foto: LPD Kärnten

Nachruf
Landessanitätsdirektor Gerhard Olexinski verstorben

Geboren am ersten Mai 1948 in Villach verstarb Gerhard Olexinski gestern in Villach.  VILLACH. Tief betroffen vom Ableben von Dr. Gerhard Olexinski zeigt sich Villachs Bürgermeister Günther Albel. „Dr. Gerhard Olexinski hat sich mehr als 25 Jahre als Landessanitätsdirektor für das Gesundheitswesen des Landes Kärntens eingesetzt. Im Rahmen seiner verantwortungsvollen Tätigkeit widmete er sich umsichtig und mit beispielloser Kompetenz der Erhaltung, der Förderung und dem Schutz der Gesundheit der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Designer Outlet eröffnet fix in der Innenstadt: Viele Top-Marken auf rund 200 Quadratmeter. Am Bild: Bürgermeister Günther Albel (Mitte) mit  Inhaber Oliver Hönlein und Gattin Chantal Hönlein | Foto: Stadtmarketing Villach

TrendStore
Designer Outlet nun fix am Oberen Kirchenplatz!

Marken zu günstigen Preisen auf 200 Quadratmetern. TrendStore eröffnet fix am Oberen Kirchenplatz. Konzept soll österreichweit ausgebaut werden. Auch Klagenfurt angedacht.  VILLACH. In den vergangenen Wochen wurde das Designer Outlet "TrendStore" umgebaut und eingerichtet: Der Betrieb eröffnet nunmehr eine fixe zweite Filiale in der ehemaligen dm-Fläche am Oberen Kirchenplatz.  Fläche neu adaptiertIn der ehemaligen dm-Fläche, hat sich, wie schon im vergangenen Jahr, Oliver Hönlein mit seinem...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
(v. li.) Stadtrat Harald Sobe, Bürgermeister Günther Albel, Hauptfeuerwache-Kdt. Harald Geissler, Landesrat Daniel Fellner, Hauptfeuerwache-Kdt.-Stv. Martin Regenfelder beim symbolischen Spatenstich für den Umbau des Feuerwehrzentrums | Foto: Oskar Höher

Leitstellenverbund Kärnten
Villach beteiligt sich und baut Zentrale Magdalen um

Villach beteiligt sich am Leitstellenverbund Kärnten und rüstet Feuerwehrzentrum um. Magdalen wird umgebaut und saniert.  VILLACH. Die Kärntner Landesregierung hat im vergangenen Jahr beschlossen, zwischen dem Landesfeuerwehrverband Kärnten und dem Feuerwehrzentrum Villach einen Leitstellenverbund einzurichten. „Durch die um 9,1 Millionen Euro sanierte Landes Alarm- und Warnzentrale, die LAWZ 3.0. mit Leitstellenverbund, wird Kärnten noch ein Stück sicherer“, sagt Landesfeuerwehrreferent...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
In „Wir bewegen was“ forschen und entwickeln Jugendliche konkrete Vorschläge zur Verbesserung ihrer Mobilitätssituation. | Foto: Jugendzentrum

Villach
Jugend, die etwas bewegen will

Jugend Mobilitätsprojekt startet am 8. Mai. Die Auftaktveranstaltung findet in der Gerbergasse 29 statt.  VILLACH. Ab 8. Mai, startet das Jugend-Mobilitätsprojekt „Wir bewegen was“ – ein Projekt des Netzwerks Gesunde Städte Österreichs, umgesetzt von drei österreichischen Städten. Villach ist eine davon.  „Wir wollen Jugendliche motivieren, sich mit ihrer eigenen Mobilität zu beschäftigen", sagt Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser, die als Vorsitzende der „Gesunden Städte“ das Projekt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.