Alpen

Beiträge zum Thema Alpen

Ausblick vom Thialkopf auf Landeck und Zams.  | Foto: Thurner
7

Landeck wandert
Wandern im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Der Sommer 2020 zieht viele in die Berge. Almen, Bergseen und Berggipfel werden von Einheimischen als auch Gästen erobert. Der Bezirk Landeck bietet zahlreiche Ausflugsziele für den Sommer von der leichten Wanderung bis zur Klettertour im Hochgebirge ist für jeden der an der frischen Luft aktiv sein will bestimmt etwas dabei.  Talkessel Landeck Von vielen Landeckern kann wohl der Thialkopf als "Hausberg" bezeichnet werden.  Ausgehend von der Kirche in Tobadill wandert man zuerst...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Am Kitzbüheler Horn: Verena Eberhardt, Dominik Imrek, Ymen van der Meij, Wolfgang Balla und Christian Bodnar | Foto: Verena Eberhardt
3

Radsport
Verena Eberhardt auf Platz 7 am Salzburg Redbull Ring

Nach einer Tour aufs Kitzbühler Horn holte Radsportlerin Verena Eberhardt den guten 7. Platz beim Zeitfahren am Redbull Ring in Salzburg. ST. MARTIN/WART. Nach Platz 21 beim Trainingskriterium in Ludersdorf ging es für Verena Eberhardt ein paar Tage in den Westen. "Ich war übers Wochenende mit meinem Freund bei meinem RSC Südburgenland-Kollegen Dominik Imrek in Mittersill zu Gast. Teamkollege Christian Bodnar war auch mit dabei. Bei einer Radtour am Mittwoch haben wir auch das Kitzbüheler Horn...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

BUCH TIPP: Andrea Fischer, Bernd Ritschel – "Alpengletscher – eine Hommage"
Bildgewaltige Bestandsaufnahme

Unsere Gletscher verflüssigen sich langsam, der Klimawandel setzt den hochalpinen Erscheinungen zu und beschert dem "ewigen Eis" ein Ende. Mit ihren beeindruckenden Bildern und der fundierten Bestandsaufnahme zeigen Bergfotograf Bernd Ritschel und Gletscherforscherin Andrea Fischer, was wir und unsere Nachfahren verlieren werden und nennt 25 Plätze, Pfade und Hütten für den "letzten" Blick auf die Gletscherwelt, die niemanden kaltlässt. Tyrolia Verlag, 256 Seiten, 39 € Vortrag und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das „Junge Alpinisten:Team“ beim Tradklettern an den Pfattner Wänden bei Bozen.  | Foto: Matthias Wurzer

Alpenvereinsjugend
Bewerben für das Team „Junge Alpinisten“

TIROL. Junge Bergsportler im Alter von 18-22 Jahren können sich noch bis zum 20. September für das Programm "Junge Alpinisten: Team" bewerben. Die Österreichische Alpenvereinsjugend bietet acht Bergbegeisterten die Möglichkeit, mit erfahrenen Mentoren eigene Projekte im alpinen Raum zu realisieren.  Über Grenzen hinaus wachsenMit der Unterstützung der Alpenvereinsjugend wird acht ausgewählten jungen Bergsteigern die Möglichkeit geboten, mit Weltklassebergsteigern ihrer Leidenschaft nachzugehen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Entlang des Weges gibt es einiges zu entdecken. | Foto: saalbach.com, Lukas Pilz
5

Naturpfad
Entdeckungstour für die ganze Familie im Saalbacher Talschluss

Lebensgroße Holzstatuen spicken den Weg des Lehrpfades in Saalbach Hinterglemm, der über die heimische Natur aufklären sollte. SAALBACH. Nur die glücklichen unter den Wanderern bekommen Füchse, Steinadler oder auch einen echten Hirsch in der freien Natur zu sehen. Bei der Erkundungstour auf dem gut einen Kilometer langen Wildlife Trail bekommen die Gäste jedoch mit Sicherheit einen ersten Vorgeschmack, denn lebensgroße Holzfiguren von Gämsen über Füchsen bis hin zum "König der Alpen" dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
1 2

Gottwald, Görgl, Rogan, Dorfmeister...
Spitzen-SportlerInnen im Klima-Wettlauf

"Es reicht!" - das sagten bis Samstag bereits mehr als 300.000 ÖsterreicherInnen mit ihrer Unterschrift zum Klimavolksbegehren. Unter ihnen sind auch zahlreiche Spitzen-SportlerInnen: Michi Dorfmeister, Felix Gottwald, Elisabeth Görgl und Markus Rogan melden sich mit ihren Sorgen um die Zukunft unseres Planeten zu Wort - Endspiel ums Klima - und rufen zur Unterstützung auf! Insgesamt 150 Prominente tun es ihnen gleich. Unterschreiben auch Sie das Klimavolksbegehren noch bis inklusive Montag,...

  • Wien
  • Klimavolksbegehren
Unter dem Motto „Eure Alpen! Eure Zukunft! Euer Projekt!“ können Interessierte ihre Projekte einreichen.  | Foto: Pixabay/StartupStockPhotos (Symbolbild)

„Pitch your Project“
Ideen für nachhaltige Entwicklung des Alpenraums

TIROL. Noch bis zum 31. Oktober 2020 können sich interessierte Jugendliche und junge Erwachsene für den Wettbewerb "Pitch your Project" anmelden. Unter dem Motto „Eure Alpen! Eure Zukunft! Euer Projekt!“ sind Jugendliche aller Alpenregionen aufgefordert, ihre Projektideen für eine attraktive, moderne und nachhaltige Entwicklung des Alpenraums einzureichen. "Eure Alpen" Eure Zukunft"Wie auch LH Platter weiß, steht der Alpenraum vor vielfältigen Herausforderungen, deshalb müssen nachhaltige...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
14 Ortsstellen passen im Pinzgau auf uns im Gebirge auf. | Foto: Peter Weiss
6

Wir bewegen Salzburg
Wie komme ich sicher durch den Alpin-Sommer?

Durch ihre ihre furchtlosen Einsätze in den Alpen des Pinzgaus, retten uns die Mitglieder der Bergrettung aus brenzligen Situationen, aus denen wir uns selbst oft nicht mehr befreien könnten. SAALFELDEN. Insgesamt 14 Ortstellen der Bergrettung passen auf uns in den pinzgauer Bergen auf. In einem Einsatzgebiet von über 200 Quadratkilometern kümmern sich 42 aktive Mitglieder in der Ortsstelle Saalfelden, um das Gebiet vom Diesbachsteig im Hundstodgebiet bis zum Hochseiler an der Grenze zum Massiv...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Wanderwerbung Kitzbüheler Alpen - im Hintergrund "Wilder Kaiser". | Foto: Friedl Schwaighofer
2

Sommercard/Tourismus Tirol
Mit Freude erwartet - vor den Kopf gestoßen

Trotz der Corona-Krise haben viele wanderfreudige Tiroler sehnsüchtig auf die Kitzbühel Alpen Sommercard  2020 mit 37 Sommerbahnen gewartet. Die Saisonkarte im Tiroler Unterland erfreut sich einer großen Beliebtheit bei Pensionisten und gilt als sehr familienfreundlich. Die freudige Start-Erwartung bekam jetzt jedoch einen anständigen Dämpfer. Gleicher Preis für weniger ProduktIn den bisherigen Jahren zuvor wurde die Sommercard vom Maibeginn bis zum ersten November-Wochenende angeboten, also...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Luchse im Alpenzoo: Nach der Geburt wird erstmal viel gefüttert und gekuschelt. | Foto: Alpenzoo
1 2

Luchse
Süßer Nachwuchs im Alpenzoo

Am Muttertag gab es eine freudige Überraschung im Alpenzoo. Luchsdame „Elli“, die seit letztem Jahr zusammen mit dem Männchen „Albert“ im Alpenzoo lebt, ist das erste Mal Mutter geworden.  INNSBRUCK. Zoodirektor Dr. André Stadler: „Unsere Tierpfleger haben schon geahnt, dass es Nachwuchs geben könnte. Obwohl Elli noch jung und unerfahren ist, sorgt sie sich rührend um ihren Nachwuchs. Meist liegt das Weibchen mit dem Babyluchs auf der Plattform. Sie hat aber auch jederzeit die Möglichkeit, sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Autokino Lech: Vom 17. Juli bis 15. August wird jeweils an den Wochenenden zur Movie Time auf den eigenen vier Rädern geladen. | Foto: Lech Zürs Tourismus
2

Hochalpine Kulisse
Lech Zürs eröffnet das höchste Autokino der Alpen

LECH, ZÜRS. Ein außergewöhnliches Highlight in hochalpiner Kulisse wird den Kulturkalender von Lech Zürs am Arlberg in der Sommersaison 2020 bereichern. Vom 17. Juli bis 15. August wird jeweils an den Wochenenden zur Movie Time auf den eigenen vier Rädern geladen. Das auf 1.450 Metern wohl höchstgelegene Autokino Europas dürfte nicht nur Cineasten begeistern, verspricht das besondere Ambiente doch ein unvergleichliches Erlebnis. Kino-Highlights auf 1.450 Höhenmetern Außergewöhnliche Zeiten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Susi holt sich eine Kuscheleinheit vom Alpenzoo-Direktor, André Stadler, ab.
7

Alpenzoo
"Bei uns wird kein Tier geschlachtet"

Es ist eigentlich die stärkste Zeit des Jahres, heuer bleiben aber die Besucher und Besucherinnen auf Grund von Coronamaßnahmen aus. Das STADTBLATT wollte wissen, welchen Einfluss das auf die Tiere hat und besuchte den Alpenzoo im "Schlafmodus". Die gute Nachricht: Am 15. Mai sperrt der Alpenzoo – unter Auflagen – wieder auf. INNSBRUCK. Auch die Zoos kommen durch den Verlust von Ticketeinnahmen in finanzielle Schwierigkeiten. Verschiedene Tierparks greifen zu drastischen Mitteln. In Neumünster...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Anzeige
Das Wohn- & Schlafstudio Bieber in Litzelsdorf ist der Fachbetrieb bei Zirbenbetten. | Foto: Michael Strini
2 Video 6

Da schau her
Die österreichische Zirbe - Königin der Alpen

Tief im Gestein verwurzelt, hält sich die Zirbe auch im hohen Alter und bei Schiefstand erfolgreich am Leben. Hausmesse Bieber wurde verschoben. LITZELSDORF. Die Zirbe wird zu Recht als Königin der Alpen bezeichnet, denn nicht nur ihr äußeres Erscheinungsbild ist bewundernswert: Ihren ätherischen Ölen werden heilende Kräfte nachgesagt, und ihr Holz soll auf uns eine beruhigende Wirkung haben. Die österreichische Zirbe ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Wälder. Sie wächst an der oberen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Petra Zöchling auf der Dreiherrenspitze. Der 3.499 Meter hohe Berg liegt in den Hohen Tauern. | Foto: privat
1

Neuhoferin in elitärem Alpenklub
Leben fürs Gefühl am Gipfel

Ihre Welt sind die Berge: Petra Zöchling aus Neuhofen wurde nun in einen elitären Kreis aufgenommen. NEUHOFEN/YBBS. Mont Blanc, Aiquille de Rochefort, Matterhorn, Obergabelhorn, Zinalrothorn, Piz Bernina, Piz Palü, Finsteraarhorn, Königsspitze, Ortler, Marmolata, Großglockner, Hochfeiler, Großvenediger, Zuckerhütl und viele mehr – Petra Zöchling aus Neuhofen kennt sie alle "persönlich". "Momentan komme ich auf circa 100 Berg-, Kletter- und Schitouren pro Jahr", erzählt die 50-Jährige. "Das hört...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
V.li.: Andreas Ermacora, Präsident des Alpenvereins Österreich, Brigitte Slupetzky, Vorsitzende im Landesverband Salzburg und Roland Kals, 1. Vorsitzender Alpenverein Salzburg freuen sich über steigende Mitgliederzahlen. | Foto: Alpenverein
3

Starker Mitgliederzuwachs
Der Alpenverein Österreich wächst von Jahr zu Jahr

Rund 598.700 Mitglieder zählt der größte alpine Verein Österreichs. Das sind beinahe 25.600 mehr als im Vorjahr. Brigitte Slupetzky, Vorsitzende im Landesverband Salzburg: „Mich freut es, dass sich so viele Menschen für den Alpenverein und seine Werte begeistern.“ Salzburg hat ein Plus von 2.091 Mitglieder. Die Aufgaben der Zukunft sind der Umwelt- und Naturschutz und die Qualitätssicherung aufgrund der hohen Mitgliederzahl. Auch die Schmitten-Erweiterung und das Skigebiet Gaißau-Hintersee...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
MSC-Obmann Alfons Nothdurfter, Hartmut Fromm, Rupert Mayr-Reisch (AR-OK), TVB-GF Viktoria Veider-Walser, Mike Mayr-Reisch (AR-OK), Markus Christ (OK-Chef). | Foto: A. Ritsch

33. Kitzbüheler Alpenrallye
Und ewig lockt die Alpenrallye...

3. bis 6. Juni 2020 – Alpen. Autos. Abenteuer. Automobilklassiker erobern Karwendel und die Hohen Tauern. KITZBÜHEL (niko). Die Kitzbüheler Alpenrallye, eine der bekanntesten und schönsten Classic-Car-Veranstaltungen, lockt seit 33 Jahren Teilnehmer und Oldtimer-Fans aus ganz Europa in die Hahnenkammstadt: von 3. bis 6. Juni geht die Traditionsrallye auf den schönsten Alpenstraßen in Tirol, Salzburg und Bayern über die Bühne – und erstmals wird das Karwendelgebirge umrundet. Rund ums...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Poker Europameisterin Jessica Teusl, die Siegerin des Snow Festivals . | Foto: Casinos Austria

CAPT Seefeld
In Seefeld wurde hoch gepokert

SEEFELD. Internationale Pokerspieler aus 18 Nationen sorgten elf Tage lang für eine volle Pokerhochburg im Tiroler Oberland. Sieg ging an ÖsterreicherinDie CAPT Seefeld, der erste Höhepunkt des noch jungen Pokerjahres, ging am 19. Jänner nach elf aufregenden Turniertagen zu Ende. Die erste Station der Casinos Austria Poker Tour 2020 versammelte gleich zu Beginn ein internationales Feld aus 297 Spielern zum 550 Euro Snow Festival im Casino Seefeld. Der Sieg aber blieb in Österreich, denn niemand...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Tiroler Bergrettung feiert ihr 70-jähriges Jubiläum. Der Tiroler Seilbahnobmann & WK-Vizepräsident Franz Hörl gratuliert den Verantwortlichen und allen ehrenamtlichen Mitgliedern der Tiroler Bergrettung und spricht seinen Dank und Respekt aus.  | Foto: BB Archiv

70 Jahre Tiroler Bergrettung
Hörl gratuliert, dankt und spricht seinen Respekt aus

TIROL. Die Tiroler Bergrettung kann dieses Jahr ihr 70-jähriges Jubiläum feiern. Viele sprechen ihre Glückwünsche aus, so auch der Tiroler Seilbahnobmann & WK-Vizepräsident Franz Hörl. Er gratuliert der "unersetzbaren Hüterin der alpinen Sicherheit!“ Dank und RespektDie Tiroler Bergrettung hat in alle den Jahrzehnten wohl unendlich viele Leben gerettet und viele Male Schlimmeres verhindert. Zum 70-jähringen Jubiläum möchte auch WK-Vizepräsident Hörl seine Glückwünsche aussprechen aber vor...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Schreibwettbewerb
Schreibwettbewerb im Brummelhausener Gymnasium

BRUMMELHAUSEN. Am 12. Januar 2020 wurde im Brummelhausener Gymnasium ein Schreibwettbewerb ausgeschrieben. Nominiert waren alle Schüler, die mitmachen wollten.  Jeder Text wurde von einer neutralen Jury bewertet und mittels Punktesystem eine Rangordnung erstellt.  So konnte ein Gewinnertext ermittelt werden. Die glückliche Gewinnerin war Anna Rang aus der 5B, laut ihren Lehrern ein wahres Sprachentalent.  Hier Annas Text:  Ich liebe dich nicht Wir sind am Kamin gesessen, nebeneinander, vor dem...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Elaine Bärental
2 2

Die B-1 Spendenweihnacht in Brummelhausen
Große weihnachtliche Spendenaktion in Brummelhausen

BRUMMELHAUSEN. Die B-1 Spendenweihnacht ist seit mehr als zehn Jahren die erfolgreichste (weihnachtliche) Spendenaktion der gesamten Bummertalregion.  Dieses Jahr wird den Bewohnern von Brummelhausen die große Ehre zuteil, die B-1 Spendenweihnacht live mitverfolgen zu dürfen.  Bürgermeister Hans Guggenborke zeigt sich hocherfreut darüber, dass von 20. bis 25. Dezember 2019 die B-1 Spendenweihnacht in Brummelhausen gastieren darf.  Radio Bummertal (B-1) ist der meistgehörte Radiosender in der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Elaine Bärental
4

Riesen-"Apart"-Hotelprojekt auf der Turracherhöhe
Apart-Hotelprojekt auf der Turracherhöhe , "Geld versetzt Berge"

In Den Alpen - Gegen die Zerstörung des Alpenraums, dafür bemühen wir uns. Vom Klimawandel und dem behutsamen Umgang mit der Natur wollen ein paar Profiteure auf der Turracherhöhe offenbar nichts wissen. Mit einem Appart-Hotelprojekt direkt am Turrachersee wird ein großklotziger Bau von etwa 18 Metern Höhe, mehr als 20 Metern Breite und mehr als 60 Metern Länge errichtet ! Die Gemeinde ermöglicht den Betreibern durch Widmung und Bebauungsplan eine ungewöhnlich hohe Bebauungsdichte. Erst durch...

  • Stmk
  • Murau
  • lothar rosenberg
Fredl Zitzenbacher und Richard Pirngruber legten beim Transalpine Run 274 Kilometer und 16.400 Höhenmeter zurück. | Foto: TAR
6

Transalpine Run
Die Alpen zu Fuß überquert

In sieben Tagen schlugen sich Fredl Zitzenbacher und Richard Pirngruber zu Fuß über den Alpenhauptkamm. SCHWARZACH (aho). Ob Profi oder nicht, beim Transalpine Run haben alle dasselbe Ziel: In sieben Tagesetappen gilt es in Zweier Teams über die Alpen zu gelangen. Seit seiner Premiere im Jahr 2005 hat sich der Lauf mittlerweile zu einem der bedeutendsten und emotionalsten Team-Etappenläufe weltweit etabliert. Jährlich sorgen Läufer aus mehr als 40 Nationen während der Etappen der wechselnden...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
13.000 Pflanzenarten kommen in den Alpen vor, neben 30.000 Tierarten. Laut WWF machen die in den Alpen beheimateten Gefäßpflanzenarten 39 Prozent der europäischen Flora aus. | Foto: Jan Kusstatscher

Alpen/Reportage
Das wilde Herz Europas ist bedroht

#UnsereAlpen: Internationale Kampagne der Alpenvereine mit klaren Forderungen an die Europapolitik. TIROL (jos). Kein Hochgebirge der Welt ist so stark mit der modernen Zivilisation verwoben wie die Alpen. Sie liegen im Zentrum Europas, umzingelt von Großstädten, und werden in jeder denkbaren Weise intensiv genutzt. Zugleich stehen die Alpen nach wie vor für das Natur-Idyll schlechthin. Ein Widerspruch? Allerdings! Wenn es keine Wende in der Alpenpolitik gibt, steht das ökologische, ökonomische...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Foto: © Studia Verlag

BUCH TIPP: Willi Pechtl – "Wanderjahre - Ein Beitrag zur Geschichte der Fotografie im alpinen Raum"
Fotografie damals und die Pioniere

Dieses Buch dokumentiert die Geschichte der Fotografie im alpinen Raum, das Schicksal der "abgelichteten" Menschen und die Fotopioniere, die wunderbare historische Zeugnisse geschaffen haben. Es waren meistens Wandersleute, die Land und Leute vor die Linse bekamen. Willi Pechtl beleuchtet die Entwicklung der technischen und künstlerischen Verfahrensweisen, mit Erzählungen, Dokumenten, Briefen und Berichten. Studia Verlag, 300 Seiten, 39 € ISBN 978-3-903030-65-7

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.