Alphornbläser

Beiträge zum Thema Alphornbläser

Die Pongauer Tanzlmusi – im Bild bei der Werfenwenger Weis 2016 vor dem Tennengebirge – wird auch heuer dabei sein, diesmal mit ihrem ersten Konzertprogramm "Musikantenstammtisch". | Foto: TVB Werfenweng

Peter Brandauer
"Die Werfenwenger Weis ist internationaler geworden"

WERFENWENG (aho). Sie zählt zu den bedeutendsten Volkskulturveranstaltungen in der Umgebung und feiert heuer ihr 30-jähriges Jubiläum: die Werfenwenger Weis. Die Bezirksblätter haben mit einem der Initiatoren, Bürgermeister Peter Brandauer, über die Entwicklung des Kulturevents gesprochen. Wie ist die Idee zur Veranstaltung vor 30 Jahren entstanden? PETER BRANDAUER: Die Initiatoren waren Hubert Steiner-Holzmann, Peter Rohrmoser, Herbert Gschwendtner, der mittlerweile verstorbene Sepp...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Tourismus fordert neue Wege

Am Wochenende trafen sich über 50 Alphornbläser aus Europa im Vorderen Ötztal und überzeugten beim Panoramarestaurant in Hoch-Oetz sowie auf den umliegenden Hütten mit ihren musikalischen Darbietungen. Musikanten aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, Italien und den Niederlanden begeisterten dabei zahlreiche Besucher. Ein gelungener Ansatz für Qualitätstourismus, der einen aktiven Urlaub mit Kultur kombiniert.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Das Alphorn-Team des Auner Alpenspektakels. | Foto: Auner Alpenspektakel

Auner Alpenspektakel
Neue CD: "Ein bunter Strauß Alphorn Melodien"

Bereits die 47. CD bringt das Auner Alpenspektakel auf den Markt WESTENDORF/HOPFGARTEN (jos). Mit der Produktion "Ein bunter Strauß Alphorn Melodien" haben die Musiker um Peter Aschaber eine Mischung an Alphornmelodien erstellt. Alle 18 Titel sind Eigenkompositionen, wobei mit sechs Alphörnern eine beeindruckende Klangwolke entstanden ist. Derzeit produzieren die Musiker drei weitere CDs und einen neuen Film. Ab 22. Mai ist das Alpenspektakel wieder jeden Mittwoch in der Salvena Hopfgarten zu...

Alphornbläser bei der Krippe eröffneten musikalisch den Lichterzauber in Spitzzicken.
13

Advent
Lichtermeer in Spitzzicken eröffnet

SPITZZICKEN. Seit vielen Jahren lässt Spitzzicken ab dem Samstag vorm 1. Adventsonntag den gesamten Ort leuchtend erstrahlen. Heuer wurde das Lichtermeer am 1. Dezember eröffnet. Alphornbläser und Julia Wisser-Schranz sorgten musikalisch für Adventstimmung. Zudem gab es Nikolaussackerl für die jüngsten Besucher.

Auf der Wiese vor der Musteralm am Plansee bot sich ein schönes Bild. | Foto: Reichel
17

19. Älplerletze fand bei traumhaftem Wetter statt - Beitrag mit VIDEO

BREITENWANG (rei). Wie bestellt! Hätten die Organisatoren der Internationalen Älplerletze auf der Bestellliste das Wunschwetter ankreuzen können, dann wäre es wohl exakt jenes gewesen, wie es Teilnehmer und Besucher der Veranstaltung am Sonntag hinten am Plansee erlebten. Zum 19. Mal fand dieses greznüberschreitende Treffen statt. Seinen Ursprung hat die Älplerletze im Allgäu, doch schon im zweiten Jahr fand das Treffen im Tannheimer Tal statt. Seither wechseln sich das Allgäu und die Region...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Alphorn- und Weisenbläsertreffen am Katschberg. | Foto: @Tourismusregion Katschberg
1

Alphörner weckten die Katschberger

Alphorn- und Weisenbläsertreffen. KATSCHBERGHÖHE. Bei Kaiserwetter fand am Sonntag das Alphorn- und Weisenbläsertreffen am Katschberg statt; es war das Achte mittlerweile. Rund 50 Musikanten folgten der Einladung von Alfred Peitler ("Alphornmusi aus’m Katschtal") und der Tourismusregion Katschberg. Gestartet wurde um 09:30 Uhr zu einem Weckruf auf der Katschberghöhe, anschließend wurde entlang des Herzerlwanderweges musiziert und zu Mittag zelebrierte Pfarrer Josef Hörner eine Feldmesse bei der...

4 35

"Zell Edelweisen" im Elisabethpark.

Bilder vom ersten "Zell Edelweisen" im Elisabethpark.Die Brauchtumsgruppe D`Kitzstoana , Schuhplattler, Alphornbläser, lustige Moderation, Musikanten all das und vieles erwartet den Besucher der "Zell Edelweisen" im Elisabethpark. Es wird auch ein "Hogmoa" ausgespielt und mit tollen Preisen belohnt. Auch die stündliche Wassermusik Show kann dabei erlebt werden. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Wo: Elisabethpark, 5700 Zell am See auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
7

Kirchberg: Musik liegt in der Luft

Kirchberg: Musik liegt in der Luft  Aus ganz Österreich, Deutschland und der Schweiz waren Alphornbläser, Trommler- und Pfeiferkorps und traditionelle bis kreative Musikkapellen auf Einladung des TVB Kirchberg nach Tirol gekommen. Sogar aus Dremmen (Nähe Hannover) war eine Gruppe, das Trommler- und Pfeiferkorps Dremmen, angereist. Eine fulminante musikalische Zugabe vor der Abreise mit „Halleluja“ von Leonard Cohen gab das Ensemble "die Duddler" aus Tuttingen. 17 Gastkapellen waren angereist,...

Schnalzergruppe Maria Alm.
7 13 64

Das war die Hochkönig Skihüttenroas 2018

Bilder von der volksmusikalischen Hochkönig "Skihüttenroas". Bei schönsten Ski und Hüttenwetter war die Skihüttenroas wieder ein besonderes Highlight. Auf allen 20 Schihütten wurde musiziert und gesungen. Auf der Steinbockalm spielten die "Tal-Berg Musi" aus Großarl. Für Gesangseinlagen sorgten der Junger Egger 3/4 Gesang. Die Maria Almer Schnalzer und das Alphorntrio aus Maria Alm rundeten das Programm ab. Im höchsten Bauernmarkt der Alpen wurden heimische Produkte wie Kräutersalze,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Foto: BB Lungau

4. Adventmarkt-Wochenende

Freitag, 22. Dezember 2017, ab 15:00 Uhr: 15:00 Uhr: "Ein Wintermärchen für Alt und Jung" - aufgeführt vom Team der Arche Noah im Pfarrsaal St. Michael 16:00 bis 18:00 Uhr: Die Preise vom großen Malwettbewerb können vor dem Eingang von Sport Friedrich abgeholt werden (Originallos mitbringen); Nicht abgeholte Preise werden ab 18:00 Uhr verlost. 17:30 Uhr: "Komm, wir gehen nach Bethlehem" - Lieder und Texte mit der Kirchenchor St. Michael in der Pfarrkirche; anschließend werden am Adventmarkt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Foto: BB Lungau

4. Adventmarkt-Wochenende

Freitag, 22. Dezember 2017, ab 15:00 Uhr: 15:00 Uhr: "Ein Wintermärchen für Alt und Jung" - aufgeführt vom Team der Arche Noah im Pfarrsaal St. Michael 16:00 bis 18:00 Uhr: Die Preise vom großen Malwettbewerb können vor dem Eingang von Sport Friedrich abgeholt werden (Originallos mitbringen); Nicht abgeholte Preise werden ab 18:00 Uhr verlost. 17:30 Uhr: "Komm, wir gehen nach Bethlehem" - Lieder und Texte mit der Kirchenchor St. Michael in der Pfarrkirche; anschließend werden am Adventmarkt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Foto: © Tourismusregion Katschberg-Rennweg Marketing GmbH

Katschberger Adventweg

Adventerlebnis auf 1750 Metern - 6,8 km Rundweg - Alphorn- & Weisenbläser - Adventlieder in der Gesangshütte - Geschichtenerzählungen - Teddybärenwerkstatt für Kinder - Teestationen bie den einzelnen Hütten und Heustadln - Ausgangspunkt: Alpengasthof Bacher - Eintritt kostenlos - Fahrt mit dem Pferdeschlitten: € 22,– pro Person; hin und zurück -> Haltestelle Alpengasthof Bacher in Richtung Pritzhütte: Erste Fahrt um 14:00 Uhr, letzte Fahrt um 18:00 Uhr; Haltestelle Pritzhütte in Richtung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Foto: BB Lungau

2. Adventmarkt-Wochenende

im Ortszentrum von St. Michael Samstag, 09. Dezember 2017, ab 16:00 Uhr: 16:00 Uhr: Eröffnung der Christkindlwerkstatt und Kinder-Keksbackstube in den Räumlichkeiten der Gemeinde. 17:00 Uhr: Alphorn-Bläser im Adventmarktbereich 17:30 Uhr: "Is finsta drauß" - Lieder und Texte mit dem "Ensemble 2741" in der Pfarrkirche St. Michael, anschließend werden am Adventmarkt gemeinsam Adventlieder gesungen. Sonntag, 10. Dezember 2017, ab 16:00 Uhr: 16:00 bis 18:00 Uhr: Christkindlwerkstatt und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Der Dorferneuerungsverein lädt zur Adventeinstimmung in Lassing. | Foto: Ursula Deja

Adventeinstimmung bei der Pfarrhofhütte in Lassing

GÖSTLING. Der Dorferneuerungsverein lädt am Freitag, 1. Dezember ab 19 Uhr zur Einstimmung auf den Advent bei der Pfarrhofhütte in Lassing, wo die Alphornbläser und der Kirchenchor für eine besinnliche Stimmung sorgen werden. Wann: 01.12.2017 19:00:00 Wo: Pfarrhofhütte, Lassing 30, 3345 Lassing auf Karte anzeigen

Einstimmung auf den Advent

"Alphornbläser" und Kirchenchor bei der Pfarrhofhütte in Lassing. Wann: 01.12.2017 19:00:00 Wo: Lassing, 3345 Göstling an der Ybbs auf Karte anzeigen

Erstmals ist heuer die Alphornbläsergruppe "Vöcklataler Langholz" beim Adventmarkt in Ried/Tr. mit dabei. | Foto: Alphornbläsergruppe "Vöcklataler Langholz"
2

Adventmarkt des Musikvereins Ried im Traunkreis am Rieder Dorfplatz

Am Freitag, den 1. Dezember 2017, ab 16 Uhr, findet am Rieder Dorfplatz der Adventmarkt des MV Ried statt. Traditionellerweise stellt der Musikverein Ried den Weihnachtsbaum am Dorfplatz auf. Geboten werden Handwerkskunst und allerlei Geschenke für die Weihnachtszeit. Die Kinder können Lebkuchen verzieren, Basteln mit Frau Wolle und Korbflechten. Kulinarisch werden die Besucher verwöhnt mit Krapfen, Spiralos, Bratwürstel, Glühwein, Punsch uvm.. Für die musikalische Umrahmung sorgt ab 16 Uhr...

Foto: Peter Bolha

Tamsweger Adventzauber

Freitag, 01. Dezember 2017, 17:00 Uhr: ab 17:00 Uhr: Kinderkarussell 17:00 Uhr: Feierlicher Einzug der Kindergartenkinder mit selbstgebastelten Laternen, feierlicher Empfang durch die Alphornbläser 17:00 Uhr: Die Modelleisenbahn im Lungauer Heimatmuseum Tamsweg lässt Kinderaugen leuchten (Zugang vom Schlosspark) 17:00 bis 17:45 Uhr: in der Kinder-Weihnachtshütte: "Wir lernen gemeinsam ein Weihnachtslied" 17:30 Uhr: Eröffnung des Adventmarktes im Schlosspark durch Obmann Egon Setznagel und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Bürgermeister Georg Gappmayer und TVB-Obmann Egon Setznagel eröffnen am 01. Dezember 2017 den Tamsweger Adventzauber. | Foto: Regionaut Wolfgang Hojna-Leidolf

Tamsweger Adventzauber

Freitag, 01. Dezember 2017, 17:00 Uhr: ab 17:00 Uhr: Kinderkarussell 17:00 Uhr: Feierlicher Einzug der Kindergartenkinder mit selbstgebastelten Laternen, feierlicher Empfang durch die Alphornbläser 17:00 Uhr: Die Modelleisenbahn im Lungauer Heimatmuseum Tamsweg lässt Kinderaugen leuchten (Zugang vom Schlosspark) 17:00 bis 17:45 Uhr: in der Kinder-Weihnachtshütte: "Wir lernen gemeinsam ein Weihnachtslied" 17:30 Uhr: Eröffnung des Adventmarktes im Schlosspark durch Obmann Egon Setznagel und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Der Besuch des Katschberger Adventweges stimmt auf Weihnachten ein. | Foto: © Tourismusregion Katschberg-Rennweg Marketing GmbH

Katschberger Adventweg

Adventerlebnis auf 1750 Metern - 6,8 km Rundweg - Alphorn- & Weisenbläser - Adventlieder in der Gesangshütte - Geschichtenerzählungen - Teddybärenwerkstatt für Kinder - Teestationen bie den einzelnen Hütten und Heustadln - Ausgangspunkt: Alpengasthof Bacher - Eintritt kostenlos - Fahrt mit dem Pferdeschlitten: € 22,– pro Person; hin und zurück -> Haltestelle Alpengasthof Bacher in Richtung Pritzhütte: Erste Fahrt um 14:00 Uhr, letzte Fahrt um 18:00 Uhr; Haltestelle Pritzhütte in Richtung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Foto: Veranstalter

Zauber der Montur – 2. Gemeinschaftskonzert am 25. Oktober

Nach einem ausverkauften und musikalisch erstmaligen gemeinsamen Blasmusikabend im Jahr 2015 findet nun am Mittwoch, dem 25. Oktober 2017das zweite Gemeinschaftskonzert der Postmusik Imst, der Bundesbahnmusikkapelle Innsbruck und der Polizeimusik Tirol im Trofana Tyrol in Mils b. Imst statt. Beginn ist um 19 Uhr. Musikalisch wird der Schwerpunkt der Postmusik im symphonischen, der Bahnmusik im traditionellen und der Polizeimusik im modernen Bereich liegen. Schon die Begrüßung durch die drei...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Anzeige
Die gesamte Gruppe freut sich bereits auf das traditionelle Hoffest. | Foto: Krakauer Freunde/Fotostudio Weiss

Hoffest

der Schuhplattlergruppe "Krakauer Freunde" Samstag, 12. August 2017, ab 19:00 Uhr: Warm Up-Party Sonntag, 13. August 2017, ab 10:00 Uhr: - Schuhplattlergruppe St. Blasen - Maibaumumschneiden - Große Verlosung: Maibaum - Skiwochenende - Stierkalb - Hofkonzert des Musikvereins Mariahof - Sepp und Sepp aus Mariahof - Steirerherzen Goaßlschnalzer - Volkstanzgruppe der Landjugend Krakauebene - BassFlügelHorn, Alphornbläser, Die Frechen Jungs - Heimatdichterin Barbara Moser - Schauschnitzen mit Josef...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.