Alpinpolizei

Beiträge zum Thema Alpinpolizei

Foto: Symbolfoto Polizei
2

Tödlicher Lawinenunfall in Sankt Sigmund i.S.
28-Jährige Deutsche starb in Lawine

Am 27.01.2024, um 09.00 Uhr, fuhren eine 28-jährige deutsche Staatsangehörige, ihr Lebensgefährte ein 26-jähriger deutscher Staatsangehörige sowie dessen 32-jähriger Freund auch deutscher Staatsangehöriger mit dem öffentlichen Bus von Innsbruck in das Schigebiet nach Kühtai. St. SIGMUND i.S. Sie hatten den Plan mit ihren Freerideskiern, bzw. mit dem Splitboard zum 2820 m hohen Gaiskogel aufzusteigen und von dort die Nordrinne nach Haggen abzufahren. Um ca. 11.20 Uhr erreichten sie den Gipfel....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • BezirksBlätter Tirol
Skitouren liegen auch im heurigen Winter im Trend. Sicherheitshalber sollte man nie alleine gehen und die richtige Ausrüstung dabei haben. | Foto: Alpinpolizei Kärnten
5

Skitouren
"Ohne richtige Ausrüstung hat man da nichts verloren!"

Die Skitourensaison hat gerade erst begonnen. Nach einem tödlichen Unfall am Mölltaler Gletscher warnen Experten auch im Bezirk Villach vor Gefahren. Was man unbedingt bei sich haben muss. VILLACH, VILLACH LAND. Als langjähriger Einsatzleiter der Alpinen Einsatzgruppe der Villacher Polizei kennt Landesausbildungsleiter Michael Bachlechner die Gefahren, die auf und abseits unserer Pisten lauern. "Jetzt am Anfang der Skitourensaison ist es wichtig, dass man das richtige Material zusammensucht und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Gruppeninspektor Wolfgang Guggenberger | Foto: Privat

Skitouren-Saison
Tourengeher sollten die Lawinengefahr im Blick haben

Der erste Schnee ist gefallen und damit beginnt auch wieder die Skitouren-Saison. Das Skitourengehen ist jedoch nicht ganz ungefährlich. Die Woche Gailtal sprach mit Gruppeninspektor Wolfgang Guggenberger, dem zukünftigen Leiter der Alpinen Einsatzgruppe Hermagor.  GAILTAL. Wolfgang Guggenberger löste mit 1. Dezember seinen Vorgänger, Heribert Patterer, ab. Patterer ging mit Ende November in die Pension. Die Agenden der Alpinen Einsatzgruppe Hermagor übernimmt nun der 55-jährige Lesachtaler....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Anna Strammer
Alpine Parkuhr kann Leben retten | Foto:  Sicheres Vorarlberg

Alpine Parkuhr rettet Leben
Kartonscheibe kann über Leben und Tod entscheiden

So einfach und doch so genial: Die Alpine Parkuhr kann Leben retten Gerade in der letzten Zeit haben viele Menschen das Wandern für sich (neu) entdeckt. Was aber oft nicht bedacht wird: Wandern ist eine der meist unterschätzten Bergsportarten und bringt auch Risiken mit sich. „Die häufigsten Unfallursachen sind Stolpern, Ausrutschen sowie Überstrapazierung und manchmal auch Selbstüberschätzung“, weiß Mario Amann von Sicheres Vorarlberg. Manchmal geht es so weit, dass Verunglückte nicht mehr in...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Die verschütteten vier schwedischen Tourengeher/Variantenfahrer und der österreichische Berg- und Skiführer konnten nur mehr tot geborgen werden. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Polizeimeldung
Lawinenabgang in Spiss forderte fünf Todesopfer

SPISS. Bei einem Lawinenabgang in der Samnaungruppe in der Gemeinde Spiss kamen am Freitag fünf Tourengeher/Variantenfahrer  – vier Schweden und ein einheimischer Berg- und Skiführer – ums Leben. Ein Verletzter wurde ins Krankenhaus gebracht. Lawinenabgang mit 5 Toten in Spiss, Bezirk Landeck Ein 42-jähriger österreichischer Berg- und Skiführer führte am 04. Februar 2022 vormittags eine fünfköpfige männliche Gruppe von schwedischen Skitouren-und Variantenfahrern im Alter zwischen 43 und 47...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Lawinengefahr ist noch immer hoch. | Foto: pixabay
1

Murtal
Keine Verletzten nach Lawinenabgang

Eine Gruppe von Schitourengehern wurde vom Schneebrett nicht erfasst. GAAL. Glück im Unglück hatte eine Gruppe von drei Tourengehern am Donnerstag im Bereich des Gamskogels. Ein 44-jähriger Murtaler und seine beiden Kollegen befanden sich gerade am Südhang, als sich plötzlich über die gesamte Bergflanke ein Schneebrett löste. Die Gruppe wurde glücklicherweise nicht erfasst und niemand wurde verletzt. Besichtigung Der Murtaler verständigte nach dem Vorfall die Landesleitzentrale der Polizei und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Zwei Frauen wurden bei einem Lawinenabgang im Bereich der Giggler Spitze (Gemeinde Tobadill) verschüttet. | Foto: ZOOM.TIROL
8

Polizeimeldung
Zwei Tourengeherinnen in Tobadill von Lawine verschüttet

TOBADILL. Auf der Giggler Spitze im Gemeindegebiet von Tobadill wurden zwei Frauen von einer Lawine erfasst und mehrere hundert Meter mitgerissen. Die beiden Tourengeherinnen wurden nach der Bergung vom Notarzthubschrauber ins KH Zams geflogen. Lawinenunfall in Tobadill Am 24. März 2021 machte ein 63-jähriger Mann mit seiner 54-jährigen Gattin und seiner 29-jährigen Tochter eine Skitour in Tobadill zur Giggler Spitze (2.614 Meter). Gegen 11:20 Uhr fuhr die Gruppe von der Giggler Spitze in die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Lawinenabgang mit zwei eilverschütteten in Spiss endete glimpflich (Symbolbild). | Foto: ÖAMTC

Polizeimeldung
Zwei Tourengeher in Spiss von Lawine teilverschüttet

SPISS. Glück hatten zwei Tourengeher in Spiss. Bei einem Lawinenabgang am Sonntag wurden sie bis zur Hüfte verschüttet, aber nicht verletzt. Lawinenabgang in Spiss mit Teilverschütteten Am 31. Jänner 2021 unternahmen zwei Tiroler (23-jähriger Mann, 24-jährige Frau) eine Skitour von Spiss aus in Richtung Fließer Stieralpe. Als sie sich gegen 11:30 Uhr im Bereich zwischen Fließer Alpe und Fließer Stieralpe befanden, lösten sich durch Selbstauslösung auf der gegenüberliegenden Talseite vier bis...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Rettungshubschrauber musste ausrücken. | Foto: Öamtc

Murtal
Mehrere Personen nach Lawinenabgängen teilverschüttet

Lawinenabgänge im Bezirk Murtal halten Einsatzkräfte auf Trab. Eine Frau wurde schwer verletzt, Straße bleibt länger gesperrt. MURTAL. Gleich zwei Lawinenabgänge gab es am Samstag im Bezirk Murtal. Dabei wurden mehrere Personen teilverschüttet und eine Frau schwer verletzt. Vier erfahrene Alpinisten aus dem Bezirk Murtal waren vom Ingeringsee in Richtung Schaunitztörl unterwegs. Beim Aufstieg löste sich oberhalb der Tourengeher ein Schneebrett. Frau verletzt Dabei wurden drei Personen von der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Lawinengefahr ist nicht zu unterschätzen. | Foto: Pixabay
1

Murau/Murtal
Lawinenabgänge endeten glimpflich

Rund um den Jahreswechsel wurden mehrere Tourengeher mitgerissen - niemand wurde verletzt. MURAU/MURTAL. Großes Glück hatten am Neujahrstag drei Tourengeher (20 bis 21 Jahre) aus Graz-Umgebung am Peterer Sattel an der steirisch-kärntnerischen Grenze. Sie wichen von ihrer geplanten Route ab und mussten ihre Marschrichtung am Salzstiegl korrigieren. Dabei mussten sie eine Rinne queren und lösten ein Schneebrett aus. Alle unverletzt Die Schneemassen rissen alle drei Tourengeher rund 50 bis 100...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bergung aus alpiner Notlage nach Sucheinsatz in Ischgl (Symbolbild) | Foto: Bergrettung

Polizeimeldung
Sucheinsatz in Ischgl – Zwei Tourengeher hatten im Schneetreiben Orientierung verloren

ISCHGL. Nach einem Sucheinsatz der Bergrettung Ischgl und der Alpinpolizei konnten zwei Toruengeher leicht unterkühlt geborgen werden. Sie hatten im starken Schneetreiben die Orientierung verloren. Bergung aus alpiner Notlage nach Sucheinsatz in Ischgl Am 27. Februar 2020 gegen 09.00 Uhr stieg eine sechsköpfige Skitourengruppe vom Skigebiet Schuls/Champatsch im Engadin (Schweiz) zum Gipfel des Fuorcla da Tasna auf. Anschließend wollten sie über das Fimbatal nach Ischgl abfahren. Vier Personen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die beiden Tourengeher konnten von der Suchmannschaft in Hohenberg nur noch tot geborgen werden. | Foto: Symbolbild, Archiv

Hohenberg: Vermisste Tourengeher gefunden

HOHENBERG. Elf Tage nach ihrem Verschwinden konnten die beiden vermissten Tourengeher am Hohenberger Gschwendt auf rund 1000 Metern Seehöhe gefunden werden. Bezirkspolizeikommandant Michael Hochgerner war als Leiter der Alpinpolizei bei dem Einsatz beteiligt. Mittels eines Lawinenverschüttetensuchgerät konnten die Vermissten geortet werden. Sie befanden sich unter einer etwa drei Meter dicken Scheedecke. Vermutlich wurden sie von einem Schneebrett erfasst, es gab keine Rettung mehr für die...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Der Tourengeher konnte einen Teil des Rückweges mit der Bergrettung selbstständig bewältigen. | Foto: BB Archiv

Suchaktion
Tourengeher geborgen

FLACHAU. Ein 24-jähriger Deutscher-Tourengeher soll, am 03. Jänner 2019, einen Notruf in Flachau abgesetzt haben. Er seit trotz guter Ausrüstung, talwärts im freien Gelände im Walchaugraben nicht mehr weiter gekommen, berichtet die Landespolizeidirektion Salzburg. In Bach gestürzt Beim Überqueren eines Baches sei er in diesen gestürzt. Auf Grund der komplett durchnässten Kleidung und der extremen Neuschnee-Menge habe er seine missliche Lage erkannt und den Notruf abgesetzt. Sein Standort war...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Symbolbild | Foto: Polizei

Kappl: Lawine erfasste Tourengeherinnen

Zwei deutsche Tourengeherinnen wurden gegen 20:30 Uhr von einem Schneebrett erfasst. Eine Frau wurde bis zur Brusthöhe verschüttet und konnte von ihrer Begleiterin ausgegraben werden. KAPPL. Am 2. März 2018, gegen 20:30 Uhr machten zwei 37-jährige deutsche Frauen eine Schitour von der Edmund-Graf-Hütte in Pettneu zur Niederelbehütte in Kappl. Aufgrund der weiten Wegstrecke und der schlechter werdenden Witterungsverhältnisse während des Tages, konnten die beiden ihr Etappenziel nicht vor...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Bergretter suchten wieder die Gegend rund um die Genneralm ab. | Foto: Bergrettung Salzburg
2

Erneute Suchaktion bei der Genneralm

HINTERSEE (buk). Erneut mussten die Bergretter am Samstag in den Bereich der Genneralm ausrücken. Dieses Mal verirrten sich zwei gut ausgerüstetete Skitourengeher im Alter von 38, bzw. 58 Jahren. Der Salzburger und der Koppler waren in Richtung des 1.764 Meter hohen Zinkens aufgebrochen, wo sie kurz vor dem Gipfel umkehrten. Gegen 22 Uhr alarmierten Angehörige die Salzburger Bergretter, die aufgrund eines Lawinenseminars ohnehin auf der Bergrettungshütte Genneralm befanden. Noch in der Nacht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Lawinenabgang endete glimpflich

KAUNERTAL. Zwei Tourengeher aus dem Bezirk Landeck (49, 45) waren am 9. Dezember um 13.20 Uhr im freien Skiraum Hochgampe Kopf im Kaunertal unterwegs. Plötzlich löste sich im Gipfelbereich ein Schneebrett und verschüttete den 49-Jährigen bis zum Oberschenkel. Sein Begleiter befand sich in einiger Entfernung und konnte ihn deshalb nicht sehen. Er verständigte sofort die Einsatzkräfte, worauf NAH C5, Polizeihubschrauber, Bergrettung Kaunertal mit Suchhunden und die Alpinpolizei sofort ausrückten....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.