Altaussee

Beiträge zum Thema Altaussee

Das 5. Loser-Bergzeitfahren für Mountainbiker und Rennradler war – bei traumhafter Kulisse – wieder ein Erfolg mit drei Streckenrekorden. | Foto: Gregor Lindpointner
5

Radsport
Neue Streckenrekorde bei 5. Loser Bergzeitfahren

Die fünfte Auflage des Loser Bergzeitfahrens stand im Zeichen drei neuer Streckenrekorde. Auch der Altausseer Manuel Pliem konnte seine Rekordzeit aus dem Vorjahr unterbieten und den Sieg in der Rennrad-Wertung wiederholen. ALTAUSSEE. Beim Start nahe der Hagan Lodge zeigten sich der Loser und das Ausseerland von ihrer spätsommerlich-herbstlichen und bunten Seite. Im Ziel auf 1.600 Meter Seehöhe bei der Loseralm herrschten nach den Schneefällen der vergangenen Woche hingegen winterliche...

eine Übersichtskarte über die Aktivitäten am und um den Loser... | Foto: I.Wozonig
26 18 40

Herrliche Bergwelt im Salzkammergut
Am Loser im Toten Gebirge

Der Loser ist ein 1837m hoher Berg im Bezirk Liezen und liegt im Toten Gebirge. Durch die sehr gut ausgebaute Loser Panoramastraße, eine Mautstraße, (dzt. 20 Euro pro PKW), die 1972 eröffnet wurde, kommt man problemlos bis auf 1600m. Mehrere Seilbahnen für den Winterbetrieb und die Paßstraße werden durch die Loser Bergbahn GmbH. betrieben. Derzeit ist wieder ein großes Projekt in Bau. Im Winter ist der Berg ein großes Skigebiet, im Sommer ein Eldorado für Kletterer, Wanderer, und Biker. Bevor...

Im Zuge des "Waldtages" packten die Altausseer Volksschüler auch selbst an. | Foto: KK
3

Wildbach- und Lawinenverbauung
30-jähriges Schutzprojekt rund um den Loser

Die Erhaltung des Schutzwaldes ist das Wichtigste für die Sicherheit des Siedlungsraumes gegenüber Lawinen und Steinschlag. Die richtige Waldbewirtschaftung ist laut Markus Mayerl von der Wildbach- und Lawinenverbauung notwendig, um den Schutzwald in einen artenreichen Mischwald mit großer Widerstandsfähigkeit gegen Klimaveränderungen umzuwandeln. ALTAUSSEE. Beim heurigen Waldtag mit der Volksschule Altaussee wurde den Kindern die Wichtigkeit des Schutzwaldes am Fuße des Losers bewusst gemacht....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Loser Gipfel - Sonnenuntergang
17 12 32

Winterimpressionen
Ein Ort - viele Gesichter...

Ein Ort - viele Gesichter... Winteransichten aus Altaussee Diese interessanten Impressionen konnte ich an drei Tagen, bei drei sehr unterschiedlichen Wettersituationen sammeln: a) Sonnenschein mit blitzblauem Himmel, b) grau in grau bei Schneefall, c) Wechselspiel von heiter bis wolkig... Bei meinen Spaziergängen am Seeufer, einmal bei Schneefall, eine grau-diesige Stimmung..., oder andertags vor Sonnenuntergang, war das wechselnde Wolkenspiel an der Wasseroberfläche zu beobachten... Und immer...

Der Loser zeigte sich am Renntag von seiner unangenehmen Seite: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer (Manuel Pliem im Bild) kamen über die 15 Kehren und neun Kilometer dennoch ordentlich ins Schwitzen. | Foto: Gregor Lindpointner
3

Viele neue Sieger am Loser
Bergzeitfahren auf den Altausseer Hausberg

Bei der vierten Auflage des Loser-Bergzeitfahrens standen viele neue Siegerinnen und Sieger am Podest. Irina Krenn aus dem Goiserer Tal konnte ihren Sieg aus dem Vorjahr in der Mountainbike-Wertung (MTB) aber wiederholen. ALTAUSSEE. Der Loser und das Ausseerland zeigten sich am Renntag von ihrer kühlen Seite: Im Ziel auf 1.600 Meter Seehöhe bei der Loseralm herrschten mit knapp über 0 Grad und eisigem Wand fast winterliche Verhältnisse. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen über die 15...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Manuel Pliem auf dem Weg zur Rekordzeit beim 4. Loser-Bergzeitfahren. | Foto: Gregor Lindpointner
3

4. Bergzeitfahren
Viele neue Sieger am Loser

Bei der vierten Auflage des Loser Bergzeitfahren standen viele neue Sieger am Podest. Irina Krenn aus dem Goiserer Tal konnte ihren Sieg aus dem Vorjahr in der MTB-Wertung aber wiederholen. ALTAUSSEE. Der Loser und das Ausseerland zeigten sich am Renntag von ihrer kühlen Seite. Im Ziel auf 1.600 Meter Seehöhe bei der Loseralm herrschten mit knapp über 0 Grad und eisigem Wand fast winterliche Verhältnisse. Die 90 Teilnehmer kamen über die 15 Kehren und 9 Kilometer aber trotzdem ordentlich ins...

Leiterin Elisabeth Fiedler, Mersolis Schöne (Projektteam), Klangkünstlerin Katharina Klement, Bernhard Schedlmayer (Projektteam), Landwirtin Eva Schartner und Vizebürgermeister Stefan Pucher bei der Eröffnung | Foto: UMJ/Haselsteiner-Scharner
3

"Ökophonie"
Ein Klangwanderweg in Altaussee mit Blick auf den Loser

Das Institut für Kunst im öffentlichen Raum präsentiert eine „Ökophonie“ – einen Klangwanderweg mit Blick auf den Loser. ALTAUSSEE. Ein Klangwanderweg in Altaussee ist das Ergebnis des mehrwöchigen Aufenthalts der österreichischen Komponistin Katharina Klement am Mühlberghof. Damit ist unter dem Titel "Ökophonie – jede Stimme zählt. Eine akustische Bodenuntersuchung" eine weitere spannende Auseinandersetzung im Rahmen des Projekts OFFENE FELDER des Instituts für Kunst im öffentlichen Raum...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Loser - Gipfelaufbau.  | Foto: Thomas Neuhold
11

Bergauf & Bergab
Rund um den Loserstock im Ausseerland

Der Loser mit seinem burgartigen Gipfelaufbau ist quasi das Wahrzeichen des Ausseerlandes. Er wird für viele Freizeitvergnügungen genützt. Irgendwie gleicht der Berg der sprichwörtlichen „eierlegenden Wollmilchsau“: Klettern, Klettersteige, Skifahren, Skitouren, Paragleiten, Drachenfliegen, Wandern, Radfahren oder einfach auf der Mautstraße einen Autoausflug machen – am Loser ist so ziemlich alles möglich. Entsprechend viel ist hier los, allerdings nur auf der Südseite. Die Nordseite ist sehr...

Am 24. September findet ab 13 Uhr das 3. Loser Bergzeitfahren in Altaussee statt. | Foto: Heiko Mandl

Radrennen
Loser Bergzeitfahren am 24. September

Der Loser ruft: Denn am Samstag, 24. September 2022, lädt das Team der Salzkammergut-Trophy wieder zum Hillclimb auf den Hausberg des Ausseerlandes. ALTAUSSEE. Bei diesem Bewerb für Hobbyradfahrer und Amateure gibt es wieder getrennte Wertungen für Damen und Herren jeweils in der Kategorie Rennrad und MTB. Der Start dazu erfolgt ab 13 Uhr bei der Mautstelle unmittelbar neben der Hagan Lodge auf 850 Meter Seehöhe. Das Ziel auf der 1.600 Meter hoch gelegenen Loser Alm erreicht man nach ca. 9...

Anzeige
Ausseerland Salzkammergut Loser Altaussee_Wandern Loserfenster Familie | Foto: Foto Tom Lamm
3

Wanderparadies
Rein in die Bergschuhe, rauf auf den Loser in Altaussee!

In der wärmsten Zeit des Jahres erschließt sich der Loser wieder dem wanderhungrigen Ausflugsgast! ALTAUSSEE. Am Ende der neun Kilometer langen, beeindruckenden Panoramastraße wartet der nebelfreie Ausblick auf das Ausseerland mitsamt umliegender Bergkulisse. Der Panoramablick über die Niederen Tauern und den glänzenden Dachstein-Gletscher bis hin zur Firnkuppe des Großvenedigers lässt das Herz so mancher Bergfreunde ein paar Takte schneller schlagen. Das Bergrestaurant Loser Alm dient sowohl...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Am vergangenen Wochenende fand das zweite Bergzeitfahren auf den Altausseer Hausberg statt. | Foto: Gregor Lindpointner
3

Altaussee
Zweites Bergzeitfahren am Loser bei prächtigem Herbstwetter

Am vergangenen Wochenende fand das zweite Bergzeitfahren auf den Altausseer Hausberg, organisiert von den Veranstaltern der Salzkammergut-Trophy, statt. ALTAUSSEE. Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr organisierten die Veranstalter der Salzkammergut-Trophy am vergangenen Wochenende das zweite Bergzeitfahren auf den Altausseer Hausberg. Der Loser und das Ausseerland zeigten sich an diesem sommerlichen Herbsttag von ihrer farbenprächtigsten Seite. Insgesamt hatten die Teilnehmer 15 Kehren...

Am Samstag, 25. September, findet auf der Loser-Panoramastraße wieder das Bergzeitfahren für Rennräder und Mountainbikes statt.
 | Foto: Heiko Mandl

Verschiedene Wertungen
Loser Bergzeitfahren am 25. September

Nach dem tollen Erfolg im Vorjahr organisiert das Team der Salzkammergut-Trophy am Samstag, 25. September, erneut ein Bergzeitfahren auf den Altausseer Hausberg. ALTAUSSEE. 125 Teilnehmer waren im Vorjahr bei der Premiere dabei. Daher gibt es auch heuer dieses Rennformat mit getrennten Wertungen für Damen und Herren jeweils in der Kategorie Rennrad und MTB. Für Mountainbikes beträgt die Mindest-Reifenbreite 2,1 Zoll. Gestartet wird einzeln in Abständen von etwa 15 Sekunden. Der Start dazu...

Herrlicher Blick vom Gipfel nach Altaussee | Foto: Hollinger
1 Video 16

Mit Fotos und Video
Wandertipp der WOCHE Ennstal: Rauf auf den Losergipfel

In unserer neuen Serie "Holli wandert" stellen wir euch bekannte und weniger bekannte Wandertipps aus der Region vor, welche auch ungeübte Wanderer und Kinder erreichen können. Wandern ist gesund und macht gute Laune, es gibt viele Gründe warum man sich ausreichend an der frischen Luft bewegen sollte, oder sei es einfach, um seine Heimat und die Natur neu zu sehen, erleben und zu schätzen. Daher stellen wir euch künftig in regelmäßigen Abständen Wandertipps vor, die man mit der ganzen Familie...

Das Hüttendorf der Wildenseealm.  | Foto: Thomas Neuhold
12

Bergauf & Bergab
Zur Wildenseealm: Das grüne Tote Gebirge

Der Name sagt es: Das Tote Gebirge ist ein weitgehend wasserloser Karststock. Es hat aber auch seine grünen Seiten. Unsere Rundtour mit Abstecher zur Wildenseealm führt in den wasserreichen Südwesten des Toten Gebirges. Hier findet man nicht nur grüne Almweiden sondern mit dem Wildensee sogar einen für den Karst besonders seltenen Bergsee. Der Wildensee wird freilich bei der hier vorgestellten Tour nicht erreicht. Der Rundweg ist auch historisch interessant. Gleich am Start findet man auf der...

Der 14 Meter hohe Aussichtsturm bietet einen herrlichen Rundumblick!
2 1 5

Tressenstein und Tressensteinwarte
Tressenstein und Tressensteinwarte im Steirischen Salzkammergut

Nachdem das Wetter wunderschön zu werden versprach und ich die letzten Tage in unseren vier Wänden verbracht hatte, beschloss ich, nach einem ausgiebigen Frühstück, wieder einmal einen Ausflug zu machen. Als Ziel wählte ich den „Tressenstein“, ein 1.201 Meter hoher Berg im steirischen Salzkammergut. Mit dem Auto fuhr ich über den „Pötschenpass“, bis zum Parkplatz in „Altaussee“. Von dort über den Feldweg bis zur „Seevilla“ und ein kleines Stück am „Seerundweg“ weiter. Nach kurzer Zeit zweigt...

Panoramablick dank Glaswände: Dadurch soll den Gästen ein Rundumblick über Altaussee gewährt werden. | Foto: Bartholet Maschinenbau AG, Fotomontage Loser Bergbahnen

Gläserne Zehner-Gondelbahn auf den Loser wird 2022 eröffnet

Die neue Seilbahn verbindet die drei wichtigsten Verkehrspunkte am Loser: Skiarena Talstation – Parkplatz Kehre 11 Mittelstation – Loser-Alm Parkplatz Bergstation. Baustart ist im April 2022, die Inbetriebnahme erfolgt mit der Skisaison 2022. Im Vorwinter und Frühjahr dient die Bahn als Zubringer für die Lifte am Loser-Plateau. Dies ist ein wichtiger Vorteil, weil dadurch die großen Schneemengen besser genützt werden können und die Beschneiung in tieferen Lagen effizienter und energiesparender...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Etwa 35.000 Menschen haben im vergangenen Jahr die Salzwelten Altaussee besucht. | Foto: Facebook/Salzwelten
1

Salzwelten Altaussee bekennen sich zum Loserzubringer

Der von ÖVP und SPÖ geplante Zubringer reduziere laut der Geschäftsführung der Salzwelten Altaussee nicht nur den Verkehr im Ort, er biete auch eine Chance für eine nachhaltige touristische Weiterentwicklung. In den vergangenen Jahren wurde viel in die Salzwelten Altaussee investiert. Alleine 2019 wurde um 400.000 Euro eine moderne Schaustelle zur Kunstgüterbergung im 2. Weltkrieg gestaltet. "Diese Investitionen können nur getätigt werden, wenn auch Besucher nach Altaussee kommen. Nur durch...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Altaussee: Blick von der Seewiese zum Dachstein. | Foto: Mühlleitner
4

Der etwas andere Wanderführer
Naturjuwel Salzkammergut: Ein Buch zum Erwandern

Ein Bildband oder doch eher ein Wanderführer?! Das neue Buch von Andreas Mühlleitner führt zu den schönsten Plätzen im Salzkammergut.  ASPACH/SALZKAMMERGUT. Andreas Mühlleitner ist bekannt als Fotograf, Bergführer und Weltenbummler. Für sein neuestes Buch hat es den Innviertler ins Salzkammergut verschlagen.  In "Naturjuwel Salzkammergut" beschreibt Mühlleitner nicht nur die bekannten Plätze. Durch seine Jahrelangen Trips ins Salzkammergut kennt er viele Wege und Touren, die selbst...

Foto: KK

Spektakuläre Sprünge beim Loser-Freeride-Contest

Zum dritten Mal wurde der Loser-Freeride-Contest in der Augstseearena in Altaussee durchgeführt. Am Start waren 36 Teilnehmer in den Kategorien Snowboard Damen und Herren und Ski Herren. Das Hauptaugenmerk der Jury lag in den Bewertungen Linienwahl, Technik und Style, Tricks und Jumps. Den Sieg im Snowboard holten sich die Salzburgerin Lisa-Maria Engl sowie Lokalmatador Christoph Gaisberger. Bei der Freeride-Skiwertung gewann zum dritten Mal in Folge der Ausseer Sebastian Hiersche. In seiner...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Nach vielen schneereichen Tagen herrschen am Loser perfekte Bedingungen für Freerider. Kein anderes Skigebiet im Bezirk kann derzeit einen höheren Tiefschnee-Stand aufweisen. | Foto: Loser Bergbahnen / Raich
1

Der Loser als Neuschnee-Paradies

Neuschnee-Zuwachs stieg innerhalb einer Woche auf 175 Zentimeter. Eine ganz besondere Auszeichnung wurde zu Jahresbeginn dem Skigebiet Loser in Altaussee zuteil. Einmal pro Woche wird von der unabhängigen deutschen Agentur "skiinfo.com" jenem Skigebiet eine Auszeichnung verliehen, in dem es innerhalb einer Woche den meisten Neuschnee gab. In der Kalenderwoche 1 des Jahres 2017 stieg der Neuschnee-Zuwachs innerhalb einer Woche auf 175 Zentimeter. Der Loser wurde somit der herkömmlichen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Im Altausseer Gemeinderat wurde auch das Beschneiungskonzept am Loser behandelt.

Konzept am Loser schreitet voran

Der Grundstein zum Beschneiungskonzept am Loser wurde mit einer Landesförderung nun gelegt. Mehrere Punkte standen vergangene Woche auf der Tagesordnung, als sich der Altausseer Gemeinderat zur Gemeinderatssitzung traf. Ein Projekt zur Errichtung eines geförderten Wohnbaues wurde ebenso beschlossen, wie die Erweiterung des Kur- und Amtshaus-Parkplatzes. Auch der Loser wurde zum Thema. Grundstein am Loser gelegt Im Winterhalbjahr 2015/2016 musste man bei den Ankünften und bei den Nächtigungen in...

Der Rechnungsabschluss von 2015 sorgte im Gemeinderat von Altaussee für zufriedene Gesichter.
2

Altaussee: "Ertrinken tun wir nicht mehr"

"Loser-Situation" und Rechnungsabschluss prägten die vergangene Gemeinderatssitzung von Altaussee. "Wir haben mit dem Abschluss dieses Geschäftsjahres einen Schuldenstand wie im Jahre 1997 erreicht", erklärte Bürgermeister Gerald Loitzl zur Einstimmung auf seine Präsentation des Rechnungsabschlusses für das vergangene Geschäftsjahr. Und diese Einleitung sorgte bei den meisten anwesenden Gemeinderäten, nicht wie man als außenstehender Zuhörer meinen hätte können für nachdenkliche Gesichter,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
8

Ein Hausberg mit eigener Gala

Dem Loser widmete man - im Rahmen des Paul-Preuss-Festivals - in Bad Aussee ein rauschendes Fest. BAD AUSSEE. "Es ist keine Schicksalsgenossenschaft, sondern eine respektvolle Symbiose, welche die Menschen der Region mit dem Loser verbindet", erklärte zur Einstimmung ein Film über "den Berg" des Ausseerlandes - den Loser. Und auch alles andere im Großraum "Kurhaus Bad Aussee" setzte dem bekannten Tafelberg auf verschiedenste Arten und Weisen die Krone auf den Gipfel. Im Rahmen des...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.