Alter

Beiträge zum Thema Alter

Mitarbeiterin Verena Rogner und Bewohnerin Elfriede Stippel haben viel Spaß am Geburtstags-Ausflug und freuen sich schon auf ein Stück Torte.  
 | Foto:  SeneCura

Elfriede Stippel feiert ihren 100. Geburtstag

Ganz nach dem Motto „Man ist immer nur so alt, wie man sich fühlt!“ wurde erst kürzlich der 100. Geburtstag von Elfriede Stippel, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Krems Haus Brunnkirchen, gefeiert. KREMS.  Die vitale und vor Lebensfreude sprühende Seniorin ist das beste Beispiel dafür, dass das Alter nur eine Zahl ist. Da ein dreistelliges Jubiläum nicht alle Tage ansteht, gab es zu diesem Anlass ein ausgefallenes Geburtstags-Programm. Die Jubilarin schwärmte schon länger davon, wieder...

  • Krems
  • Doris Necker
Auch im hohen Alter soll man selbstbestimmt Leben können. Welche Wege es dazu gibt findet man auf der Vorsorge-Messe heraus. | Foto: Huskyherz/Pixabay
3

Infos im 18. Bezirk
Die Währinger Vorsorgemesse - selbstbestimmt ins Alter

Für Währinger Seniorinnen und Senioren gibt es jetzt ein ganz spezielles Angebot im Amtshaus. Bei der Vorsorge-Messe bekommt man auf einem Blick fundierte Infos von verschiedenen Stellen für ein selbstbestimmtes Leben im Alter. WIEN/WÄHRING. "Rechtzeitig darauf schauen, dass alles vorhanden ist, was für ein selbstbestimmtes Leben im Alter gebraucht wird", ist das Motto, welches im Amtshaus Währing ausgerufen wird. Denn am 17. Oktober findet dort die Währinger Vorsorge-Messe für Seniorinnen und...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits

Psychotherapie
Long-COVID / Post-COVID und seine psychischen Folgen – Teil 3

Etwa zehn Prozent der Corona-Patient*innen leiden auch sechs Monate nach Abklingen der Corona-Infektion noch immer an den Folgen ihrer Infektion mit COVID-19. Die betroffenen Menschen haben u.a. Wochen und Monate lang Konzentrations- und Wortfindungsstörungen, auch der Geschmacks- und Geruchssinn können stark beeinträchtig sein. Zudem kommt es zu Atemnot und Erschöpfungszuständen, auch dann, wenn die organischen Befunde normal sind. Die Post-COVID-Fatigue stellt nicht nur körperlich, sondern...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Logotherapie und Existenzanalyse
Sinn, Sinnfindung und ein gutes Leben - Fragen Teil 2

Im Leben ist es immer wichtig, dass wir auf Basis unserer persönlichen Werte handeln. Dem stehen oft Ängste und schmerzhafte Gefühle entgegen. Die eigenen Werte zu leben, kann nämlich zunächst schwere Ängste auslösen: Denken Sie z.B. an eine junge lesbische Frau, die in einem homophoben sozialen Umfeld aufwächst. Die junge Frau wird zunächst massive Ängste entwickeln, wenn sie beginnt, ihre Homosexualität zu leben. Es wäre aber ein großer persönlicher Verlust, würde die junge Frau nun ihre...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Existenzanalyse
Fragen zum Sinn des Lebens - Was ist ein gutes Leben?

Was macht mein Leben reich und wertvoll, wo will ich hin?Stellen Sie sich hier Fragen zum Sinn des Lebens, was ein gutes Leben für Sie ist und wie Sie ein gutes und erfülltes Leben führen können. Die unten stehenden Fragen können Ihnen helfen, um mit Ihren persönlichen, authentischen und personalen Werten für ein gutes und sinnerfülltes Leben in Berührung zu kommen. Nehmen Sie sich etwas Zeit, Muße und Freiraum, um sich selbst diese Fragen zu stellen. Lassen Sie die einzelnen Fragen auf sich...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Logotherapie und Existenzanalyse
Fragen für ein gutes, wertorientiertes und sinnerfülltes Leben - Teil 1

Diese Fragen können Ihnen helfen, um mit ihren persönlichen, authentischen und personalen Werten für ein gutes und sinnerfülltes Leben in Berührung zu kommen. Nehmen Sie sich etwas Zeit, Muße und Freiraum, um sich selbst diese Fragen zu stellen. Lassen Sie die einzelnen Fragen auf sich wirken und beobachten Sie, welche körperlichen Gefühle, Impulse, Emotionen und Assoziationen die Fragen in Ihnen auslösen. Nehmen Sie sich für jede Frage mindestens 10 Minuten lang Zeit. Vor allem Ihre Emotionen...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Was ist für Sie das schönste Lebensalter?
 | Foto: pixabay
7

Umfrage der Woche
Was ist für Sie das schönste Lebensalter?

Unsere Regionautin Eva Rainer machte sich wieder auf und befragte den Pinzgau. Dieses Mal fragt sie: "Was ist für Sie das schönste Lebensalter?" Das könnte dich auch interessieren: Sammelaktion für eine "Basis" für den Pinzgauer Radsport Kurzarbeit für die "Helden der Krise" Mehr News aus dem Pinzgau findest du >>>HIER

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Der Frage des würdigen Lebens im hohen Alter geht die LEADER-Region NÖ Süd mit einem Online-Fragebogen nach. | Foto: LEADER Management
Aktion

LEADER Region NÖ Süd fragt nach
Wie wollen Sie in unserer Region alt werden?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wo sehen Sie sich als Senior? Im Heim oder doch zuhause? Eine Online-Umfrage geht dem Altern auf den Grund. Wir altern. Daran führt kein Weg vorbei. Und mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse. Was der Pensionist in spe sich erwartet, diesen Fragen nimmt sich ein Online-Fragebogen an. Unter dem Titel "älter werden, leben und wohnen" werden die verschiedenen Facetten, die zum Verbringen des Lebensabends dazu gehören, abgefragt; etwa, ob man Gesellschaft braucht oder...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Gerontopsychotherapie/Gerontopsychologie
Psychotherapie im Alter

Lange Zeit bestand die Fehlannahme, dass Psychotherapie und Psychologie bei alten Menschen nicht wirksam seien, da ihre kognitiven Strukturen schwächer und ihre Persönlichkeitszüge verhärteter seien als bei jüngeren Menschen. Dies mache eine Veränderungsmotivation und Veränderungsmöglichkeiten geringer. Krankenkassen und Gutachter stimmten aufgrund dieser Fehlannahmen einer Psychotherapie oft nicht zu. Dies ist heute zum Glück nicht mehr der Fall. Relevante Themen älterer und alter Menschen...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie und Psychotherapie
Depressionen - eine Volkskrankeit

Depressionen überwindenLesen Sie hier, was Depressionen sind, welche Tipps Ihnen bei Depressionen helfen können und warum eine Behandlung so wichtig ist. Kurzfilm: Was ist eine Depression? In diesem Kurzfilm erfahren Sie, welche Symptome Depressionen haben, welche Ursachen ihnen zugrunde liegen und wie sie behandelt werden können. Depressionen - ein schweres psychisches LeidenDepressionen fühlen sich an wie ein schwarzes Loch, ein Strudel ein Abgrund. Betroffene schildern eine schwere...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
1 Video

Gerontopsychologie
Liebe, Lust und Leidenschaft im Alter

Alte und hochbetagte Menschen und sexuelle BedürfnisseIn unserer Gesellschaft werden Erotik, Sexualität und Verliebtheit noch immer hauptsächlich mit jungen Menschen in Verbindung gebracht. Sex im Alter ist ein Tabu. Dabei belegen zahlreiche Untersuchungen und Studien, dass auch Menschen im Alter von über 70 und 80 Jahren genauso starke Bedürfnisse nach Körperlichkeit, Lust, Leidenschaft, Erotik und Sex verspüren wie jüngere Personen. Viele alte Menschen praktizieren auch regelmäßig Sexualität....

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie und Psychotherapie
Liebe, Liebeskummer und Partnerschaft im Alter

Sex und Liebe im Alter als gesellschaftliches TabuIn unserer Gesellschaft existiert ein großes Tabu, wenn es um Erotik, Sex, Sexualpraktiken, Liebe, Partnerschaft und Gefühle im Alter geht. Alten Menschen wird vorschnell unterstellt, sie seien asexuelle und aromantische Wesen. Viele alte und hochbetagte Menschen verinnerlichen diese Tabus und schämen sich, wenn sie sexuelle Bedürfnisse empfinden oder sich in hohem Alter frisch verlieben. Doch auch Senior*innen haben sexuelle, erotische und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Die beiden Autorinnen Ursula Spannberger (li.) und Sonja Schiff  (re.) präsentierten mit Landesrätin Andrea Klambauer (mi.) ihr Buch "Wohnen 70+. Das Wohnen für später planen" in der Buchhandlung Stierle. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold

Leitfaden für das Wohnen 70+
Das Wohnen schon jetzt für später planen

Die Jahre vergehen, die Wohnbedürfnisse verändern sich – und das nicht nur für hochbetagte und pflegebedürftige Menschen. Für die Vorbereitung des Wohnens dieser Generation haben die Alternswissenschafterin Sonja Schiff und die Architektin Ursula Spannberger einen Leitfaden zusammengestellt. „Was ihn so wertvoll macht, sind die vielen praktischen Tipps, die gemeinsam mit Betroffenen und Interessierten erarbeitet wurden. Denn: Altersgerechtes Wohnen betrifft uns alle früher oder später“, betonte...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Maria und Gerhard Wirtenberger, beide 87, aus dem Mostviertel, empfehlen die neue Ausgabe

Mit 87: "Das Leben ist viel zu kurz!"

Das Ehepaar Maria und Gerhard Wirtenberger aus dem Mostviertel, Jahrgang 1932, hat die Antwort auf die Frage „Warum ist das Leben so kurz?“ bereits 1959 gefunden. Wie es dazu kam, erklärt Franz Michael Zagler, Medienbetreuer der Zeugen Jehovas so: „Maria und Gerhard lernten drei Jahre nach ihrer Hochzeit den Plan Gottes mit der Erde und den Menschen kennen. Aus der Bibel erfuhren sie, dass sich die derzeitige Lebenserwartung trotz aller medizinischen Bemühungen und Höchstleistungen von 70 bis...

  • Amstetten
  • Franz Michael Zagler
Gemeinsam starteten die Kursana-Bewohner ins Jahresprojekt 2019 "Bleib am Leben dran - Kraft meines ICHs“. Foto: © Christian Hofer / FOTObyHOFER
3

Kursana Jahresprojekt
Kraftquellen für ein glückliches Leben

Besondere Orte, emotionale Erinnerungen oder Gedanken an einen lieben Menschen sind Quellen, aus denen wir tagtäglich Kraft schöpfen. Sie helfen uns, mit einem lebensbejahenden, selbstbewussten und energetischen Blick in die Zukunft zu schauen. Unlängst setzten sich Bewohner der Kursana Residenz Wien-Tivoli genau mit diesen Kräften auseinander: Erinnerungen aus einem erfüllten Leben von Bildern, über Symbole bis hin zu Gegenständen wurden als Kraftquellen im hübschen, energiereichen Ambiente...

  • Wien
  • Meidling
  • Christian Barwig
Ein breites Angebot zu Alltag, Freizeit und Gesundheit gibt es bei der Messe "Für immer jung". | Foto: Kanizaj/mcg
2

Lebensfreude, Gesundheit und Wohlbefinden kennen kein Alter
Für immer jung - die Messe für Vorsorge und aktive Lebensgestaltung

Von 10. bis 11. November verwandelt sich das Grazer Messegelände wieder in eine Oase für Gesundheit, Vorsorge und aktive Lebensgestaltung. Im Mittelpunkt steht hierbei der Themenbereich Prävention: die Gesundheit und Fitness zu erhalten, Krankheiten vorzubeugen beziehungsweise diese rechtzeitig zu behandeln sowie die Pflegebedürftigkeit im Alter zu minimieren. Dazu bieten mehr als hundert Aussteller aus den Bereichen Gesundheit und Freizeit umfassende fachliche Informationen, ein vielfältiges...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Die Bezirksblätter Niederösterreich haben Niederösterreichs ältesten Teil der Bevölkerung besucht. Hundert- und Mehrjährige geben Einblick in lange und erfüllte Leben. | Foto: BBNÖ
3 10

"Trübsal blasen tun wir nicht" – Zu Besuch bei Niederösterreichs Hundertjährigen

215 Männer und Frauen in Niederösterreich sind hundert Jahre alt oder älter. Die Bezirksblätter haben einige der blau-gelben Methusalems besucht. Wie alt wirst du? Unter meinbezirk.at/methusalemcode bekommst du eine Einschätzung. Sie sind Zeugen der Zeit, haben Kriegstrauma, Wirtschaftskrisen und gesellschaftliche Umbrüche mit- und überlebt. In intimen Interviews geben Niederösterreichs Älteste Einblicke in die Geheimnisse für ein langes und erfülltes Leben. Unter meinbezirk.at/methusalem...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
2

LIMA – Lebensqualität im Alter: Kostenlose Schnupperstunde

Das Katholische Bildungswerk bietet eine kostenlose Schnuppereinheit am 5. Oktober 2017 von 8:30 – 10:00 Uhr im Haus des Kindes in Gleisdorf. Leitung: Christine Schwarzenberger, LIMA-Trainerin i.A. Information und Anmeldung unter: Tel 0664 / 1412678 Wann: 05.10.2017 08:30:00 bis 05.10.2017, 10:00:00 Wo: Haus des KIndes, Doktor-Hermann-Hornung-Gasse, 8200 Gleisdorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Die Mitarbeiter folgen dem Motto „Ich schenke dir eine Stunde Zeit“ mit viel Herzblut und persönlichem Engagement! | Foto: Rotes Kreuz Kärnten

Rotes Kreuz sucht freiwillige Helfer für den Besuchsdienst

Im April startet die nächste Ausbildung in Klagenfurt „Es ist einfach schön, wenn man sieht, wie sich Menschen freuen können, wenn man sie aus der Einsamkeit holt, mit ihnen Karten spielt oder sie zu einem kleinen Spaziergang einlädt. Oft genügen kleine Dinge, um das Herz zu erfreuen. Es geht einfach darum, ein bisschen Zeit miteinander zu verbringen – so können auch die betreuenden Angehörigen einmal ausspannen und haben Zeit für sich selbst“, so die Landesreferentin für Gesundheits- und...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Univ.-Prof. Dr. Christoph Gisinger
5

Vier 'L, die für ein längeres Leben stehen

Brettspiele, Tanz und Musizieren: Wer zumindest eines davon aktiv betreibt, hat gute Chancen seine Lebenserwartung wesentlich zu erhöhen. Zumindest statistisch. Mit Fakten und Daten rund um das Älterwerden fesselte Univ.-Prof. Dr. Christoph Gisinger die Besucher des Mini Med-Vortrags 'Was ist wichtig, um im Alter gesund zu bleiben?'. Die vier 'L' Was hat es hat damit auf sich? "Ganz einfach", so Giesinger, "die 'best agers', also jene, die länger leben möchten, folgen der Kombination 'laufen,...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Markus Hirtler auf seinem Biohof, einem sozialen Projekt namens "die Liebhaberei".

Wo wohnt eigentlich die Ermi-Oma?

Markus Hirtler steht an der Theke. Die Ermi-Oma hat er zu Hause gelassen, der Kabarettist ist privat unterwegs … in Burgau. Vor ihm liegt ein Päckchen mit Ursalz, Nudeln und Getreide. Er ist im Labonca-Shop am Burgauer Hauptplatz. „Und eine Leber nehm ich noch mit – normalerweise esse ich Leber ja nicht, aber die hier ...“, sagt er zur Verkäuferin mit seiner ganz persönlichen Mischung aus Ruhe, Witz und Charismatik. Der Mann mag es bio und denkt darüber nach, was er isst und wo es herkommt. In...

  • Stmk
  • Graz
  • für ALLE! Steiermark
Foto: Foto: Archiv

Das Gedächtnis kann man trainieren

Dass man mit dem Alter vergesslicher wird, ist normal. Für ein gutes Gedächtnis muss man aber etwas tun. (skl). Zunehmende Vergesslichkeit ist nicht gleich ein Zeichen beginnender Demenz. Was mit dem Alter natürlicherweise abnimmt, ist die Fitness des Gedächtnisses – das Denken läuft langsamer ab. Bei Intelligenz wird unterschieden zwischen der Denkfähigkeit – also zum Beispiel, wie logisch jemand denken kann – und der Gesamtheit des Wissens, das man im Lauf des Lebens durch Bildung und...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.