Alzheimer

Beiträge zum Thema Alzheimer

Anzeige
Geistig fit im Alter? Eine gesunde Ernährung und Gewichtsoptimierung können bei bestimmten Demenzformen die Gehirnleistung verbessern. Noch besser ist es, präventiv zu handeln und eine Erkrankung frühzeitig vorzubeugen.

Geistig fit im Alter
Dickes Risiko? Übergewicht als Wegbereiter für Demenz

Zu viele Kilos auf der Waage erhöhen das Risiko für Krankheiten wie Diabetes, Herzinsuffizienz und Arteriosklerose. Abe gibt es auch einen Zusammenhang mit einer beeinträchtigten geistigen Gesundheit? Dr. med. univ. Beatrix Havor erklärt, wie eine gesunde Ernährung und ein optimiertes Gewicht die Gehirnfunktion unterstützen können und verrät, was man frühzeitig tun kann, um das Risiko einer Demenzerkrankung zu senken. Demenz (lateinisch: „fehlender Geist“) ist ein Sammelbegriff für den...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Anzeige
Die MAS Alzheimerhilfe hat sich zur Aufgabe gestellt, möglichst vielen Paaren diese gemeinsame Auszeit zu ermöglichen.  | Foto: Kzenon/PantherMedia (Symbolfoto)

Neues Angebot
MAS Alzheimerurlaub erstmals im Jugendgästehaus Bad Ischl

Neben dem Hotel Magerl in Gmunden präsentiert die MAS Alzheimerhilfe nun einen weiteren neuen Standort für den MAS Alzheimerurlaub für Paare: das Jugendgästehaus in Bad Ischl, für den Termin vom 29. September bis 6. Oktober 2024. BAD ISCHL. Viele denken, dass ein getrenntes Programm, also eine Kur für die Angehörigen bei gleichzeitiger, institutioneller Pflege für die Betroffenen, die optimale Betreuungsform wäre. Aber die Erfahrung der MAS Alzheimerhilfe seit 2001 und die damit einhergehende...

MAS Alzheimerurlaube bieten Gelegenheit zur Erholung für betreuende Angehörige sowie gemeinsame Aktivitäten. | Foto: MAS Alzheimerhilfe

Erholung ohne Trennung
Tanzvorführung beim Alzheimerurlaub in Bad Ischl

„Für die MAS Alzheimerhilfe ist es wichtig, Angehörigen von Menschen mit Demenz neben der Entlastung auch ‚Werkzeuge‘ in die Hand zu geben, damit sie wieder Kräfte sammeln können für die Betreuung und so eine bessere Perspektive bekommen. Dabei darf der Spaß niemals zu kurz kommen“, sagt Amelie Seidl, Leitung MAS Alzheimerurlaub der MAS Alzheimerhilfe, noch ganz angetan vom vergangenen MAS Alzheimerurlaub im April in Bad Ischl und erzählt vom Programm dieser spezielle gemeinsamen Entlastung für...

  • Margit Koudelka
MAS Demenztrainer begleiten Menschen mit Demenz mit stadiengerechtem Training. | Foto: Bencemor/Shutterstock

Frühjahrskurse starten
Neue Kurse für MAS Demenztrainer-Ausbildung

Die Nachfrage nach MAS Demenztrainern steigt in allen Bereichen: in Institutionen, Alten-/Pflegeheimen oder Krankenhäusern ebenso wie unmittelbar bei den betroffenen Familien. ÖSTERREICH. „Es gibt es einen viel größeren Bedarf an Trainings und Unterstützung, als wir seitens der MAS Alzheimerhilfe abdecken können. Daher gibt es schon jetzt im Frühjahr wieder ein breites Kursangebot, um möglichst viele neue MAS Demenztrainer zu finden. Die vielen betroffenen Familien benötigen diese...

  • Margit Koudelka
Am 21. September steht auch "heiteres Gedächtnistraining" auf dem Programm. | Foto: VH OÖ
2

Weltalzheimertag
Mit der Volkshilfe auf den Spuren der Vergesslichkeit

Anlässlich des Weltalzheimertages am Donnerstag, 21. September, bietet die Volkshilfe im Pfarrsaal Lorch in Enns allen Interessierten die Möglichkeit, zwischen 10 und 15 Uhr in die Welt von demenzkranken Menschen einzutauchen. ENNS. Alle jene, die sich für Menschen mit Demenz engagieren, müssen sich immer wieder auf neue und herausfordernde Situationen einstellen. Betroffene verändern oft ihr Verhalten, deshalb kann es eine Herausforderung sein, sie zu verstehen und angemessen zu reagieren....

  • Enns
  • Anna Pechböck
MAS DemenztrainerInnen begleiten Menschen mit Demenz mit stadiengerechtem Training oder stundenweiser Betreuung zu Hause. | Foto: Studio Romantic

Demenz
Gute Versorgung braucht MAS Demenztrainer

Die Nachfrage nach MAS Demenztrainern steigt in allen Bereichen: in Institutionen, Alten-/Pflegeheimen oder Krankenhäusern ebenso wie unmittelbar bei den betroffenen Familien. ÖSTERREICH. „Es gibt es einen viel größeren Bedarf an Trainings und Unterstützung, als wir seitens der MAS Alzheimerhilfe abdecken können,“ sagt Katharina Muhr, Leiterin der MAS Alzheimerakademie der MAS Alzheimerhilfe und sieht einen konkreten Lösungsansatz in der vermehrten Ausbildung von MAS Demenztrainern. Die MAS...

  • Margit Koudelka
Unabhängig vom Geschlecht:  Kognitive Störungen nehmen mit dem Alter zu. | Foto: guvo59/pixabay.com

Gendermedizin
MeinMed-Webinar über Demenz bei Frauen und Männern

Warum Frauen häufiger an Demenz erkranken, welche Rolle dabei die Hormone spielen und warum 40 Prozent der Risikofaktoren vermeidbar sind, erläuterte Elisabeth Stögmann, Leiterin der Ambulanz für Demenzerkrankungen an der MedUni Wien, in ihrem MeinMed-Webinar. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Österreichischen Gesundheitskasse. ÖSTERREICH. Rund 150.000 Österreicher leben mit der Diagnose Demenz. Frauen sind häufiger betroffen als Männer, was hauptsächlich mit ihrer höheren...

  • Ines Pamminger
Die Tätigkeit als Demenztrainerin kann sehr erfüllend sein. | Foto: TaniaVdB/Pixabay.com

DemenztrainerInnen gesucht

In Österreich leiden mehr als 145.000 Personen an Demenz. Und die Nachfrage nach Kompetenz im Umgang mit Demenz steigt in allen Bereichen: in Institutionen, Alten-/Pflegeheimen oder Krankenhäusern ebenso wie unmittelbar bei den betroffenen Familien. ÖSTERREICH. „Es gibt es einen viel größeren Bedarf an Trainings und Unterstützung, als wir seitens der MAS Alzheimerhilfe abdecken können,“ analysiert Katharina Muhr, Leiterin der MAS Alzheimerakademie der MAS Alzheimerhilfe und sieht einen...

  • Margit Koudelka
Um das Risiko an Demenz zu erkranken zu senken, gilt es, körperlich und geistig aktiv zu bleiben. | Foto: Marjonhorn/Shutterstock.com

MeinMed-Webinar
Der Demenz zuvorkommen

Schätzungen zufolge werden bis zum Jahr 2050 etwa 260.000 Menschen mit einer Demenzerkrankung leben. Gemeinsam mit der MAS Alzheimerhilfe initiierte MeinMed deshalb eine Webinarreihe für Menschen, die direkt oder indirekt davon betroffen sind. Kooperationspartner ist die Österreichische Gesundheitskasse. ÖSTERREICH. Carmen Viereckl, klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin der MAS Alzheimerhilfe sprach in ihrem Vortrag über Vorsorge. Bei der Entstehung von Demenzerkrankungen spielen...

  • Margit Koudelka
Bis zur richtigen Diagnose dauert es oft lange. | Foto: RealPeopleStudio/shutterstock.com

MeinMed-Webinar
Demenz bei jungen Menschen

Eine Frage des Alters? Auch Personen unter 65 Jahren sind von Demenzerkrankungen betroffen. ÖSTERREICH. In Österreich leben ca. 130.000 Menschen mit Demenz, bei weniger als zwei Prozent beginnen die Symptome bereits vor dem 65. Lebensjahr. In einem MeinMed-Webinar in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse und der MAS Alzheimerhilfe widmeten sich die Expertinnen den Problemen einer Demenzdiagnose in jungen Jahren. Theorie und PraxisDie Diagnose ist sowohl bei jungen als auch bei...

  • Ines Pamminger
Neu bei MeinMed: Wissensforum Demenz. | Foto: LightField Studios/Shutterstock.com

Neue Vortragsreihe bei MeinMed
Demenz aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet

In Österreich leben etwa 145.000 Menschen mit Demenz. Eine solche Erkrankung stellt sowohl die Betroffenen als auch ihre Angehörigen vor eine Reihe von Schwierigkeiten. ÖSTERREICH. Gemeinsam mit der MAS Alzheimerhilfe veranstaltet MeinMed deshalb das Wissensforum Demenz. In drei Online- und einer Vor-Ort-Veranstaltung beleuchten Experten das Thema Demenz aus verschiedenen Blickwinkeln. "Die Webcast-Reihe will auch Mut machen und zeigen, dass es ein gutes Leben mit Demenz gibt. Mit medizinischer...

  • Margit Koudelka
Mittlerweile haben um die 900 Personen österreichweit die Ausbildung zur/zum MAS DemenztrainerIn absolviert. | Foto: Alterfines/Pixabay.com

Ausbildungsstart im Oktober
Jetzt MAS-Demenztrainer werden

Ab Oktober starten wieder neue Kurse der MAS Alzheimerhilfe zur MAS DemenztrainerInnen-Ausbildung in Wien, Graz und Bad Ischl. BAD ISCHL, GRAZ, WIEN. Für die DemenztrainerInnen-Ausbildung werden zwei Online-Informationsveranstaltungen angeboten. Diese finden am 1. oder 9. September von 14 bis 16 Uhr statt. Selbst für Interessierte, die diese Möglichkeiten verpassen, ist die Anmeldung noch möglich. Die Akademieleitung der MAS Alzheimerhilfe bietet das Service eines telefonischen...

  • Margit Koudelka
Auch das Angebot an Demenztrainings ist aufgrund Personalmangels lückenhaft. Demenztrainer werden deshalb dringend gesucht. | Foto: Pixabay

Demenztrainer dringend gesucht

Die Nachfrage nach Kompetenz im Umgang mit Demenz steigt in allen Bereichen: im Privaten, in Institutionen, Einrichtungen, Alten-/Pflegeheimen oder Krankenhäusern. ÖSTERREICH. „Aktuell gibt es einen viel größeren Bedarf an Trainings, als wir seitens der MAS Alzheimerhilfe anbieten können“, wendet sich Karin Laschalt, Leiterin der Demenzservicestellen der MAS Alzheimerhilfe an MAS Demenztrainer sowie Interessenten. Kostenlose und unverbindliche Informationsveranstaltung in Präsenz am Freitag...

Auch mit Demenz ist eine gute Lebensqualität möglich. | Foto: Robert Kneschke / Shutterstock.com

Kommendes Webinar
Früherkennung und Behandlung von Demenz

In einem Webinar spricht Michaela Defrancesco vom Universtitätsklinikum über die stets wachsende Herausforderung. (TIROL). Demenz nimmt in der medizinischen Versorgung eine immer wesentlichere Rolle ein, Tendenz steigend. Das liegt in erster Linie an einer stetig höher werdenden Lebenserwartung und einem Folge dessen gewachsenen Anteil an Personen über 65 in der Gesellschaft. In der Vorbeugung besteht zudem noch großer Nachholbedarf. "Neuste Studien gehen davor aus, dass die Häufigkeit der neu...

Die MAS Alzheimer startet wieder Ausbildungen in Linz, St. Pölten und Villach. | Foto: LightField Studios/Shutterstock.com

MAS Alzheimerhilfe startet Frühlingsprogramm
Demenztrainer gesucht

Die MAS Alzheimerhilfe startet im Februar die Ausbildung zu MAS Demenztrainern. Die Kurse starten in Linz, Villach und St. Pölten. LINZ/ST. PÖLTEN/VILLACH. Die Teilnehmer kommen meist aus dem Gesundheits- und Pflegebereich. Die Erfahrung zeigt, dass die Kursabsolventen in Alten-und Pflegeheimen, bzw. anderen Institutionen aus dem Gesundheits- und Pflegebereich sowie Mobilen Diensten arbeiten oder selbst einen betroffenen Angehörigen haben. Diese Ausbildung ist aber auch für Quereinsteiger...

Menschen mit Demenz brauchen Aktivität. | Foto: Robert Kneschke/Shutterstock.com

Corona und Demenz
Lockdown und Isolation besser bewältigen

Die gegenwärtige COVID19-Pandemie und der neuerliche Lockdown hat große Auswirkungen auf den Alltag von Menschen mit Demenz. ÖSTERREICH. Für viele Betroffene sind soziale Kontakte und Unterstützung abrupt weggebrochen. Diese Isolation ist für Demenz-Patienten besonders einschneidend. „Betroffene können sich den Grund für die Veränderungen nicht erklären, da die Gesamtsituation nicht mehr verstanden wird. Wir wissen aus der Erfahrung des ersten Lockdowns, dass sich der Zustand mancher...

Am 21. September ist Welt-Alzheimertag. Für die Behandlung der Krankheit ist eine frühe Diagnose zentral. Wer Alzheimer-Fälle in der Familie hat, sollte ab 30 Jahren bereits zum Neurologen gehen (Symbolbild). | Foto: lilagelb/panthermedia

Ärztekammer für OÖ
Am 21. September ist Welt-Alzheimertag

Viele Menschen denken, dass Demenz ein normaler Teil des Alterns sei. Morbus Alzheimer ist jedoch keine klassische Alterserscheinung, sondern eine Krankheit. Darauf weist jetzt die Ärztekammer für Oberösterreich anlässlich des Welt-Alzheimertages am 21. September hin. OÖ. Bei der Alzheimer-Krankheit sind zunächst die Synapsen betroffen, wodurch die Kommunikation zwischen den Neuronen nicht mehr richtig funktioniert. Es kommt zu Störungen bei der Verarbeitung und Weiterleitung von Informationen....

Wissen um die Erkrankung erleichtert betreuenden Angehörigen den Alltag. | Foto: Photographee.eu/Shutterstock.com

Neue Kurse
Demenztrainer werden

In Österreich leiden mehr als 130.000 Menschen an Demenz. Experten prognostizieren eine Verdoppelung bis 2030. Somit wächst auch die Nachfrage nach qualifizierter Betreuung. BAD ISCHL/ST. PÖLTEN. „Das Wissen um die Erkrankung ist eine Grundvoraussetzung, um eine optimale Behandlung von Menschen mit Demenz zu gewährleisten“, sagt Christine Adler, Leiterin der MAS Alzheimerakademie der MAS Alzheimerhilfe. Ab September bietet die MAS Alzheimerhilfe neue Kurstermine zur Ausbildung zum MAS...

Der Umgang mit Demenz kann auf engem Raum besonders herausfordernd sein. Beschäftigung schafft Ablenkung. | Foto: MAS Alzheimerhilfe

MAS Alzheimerhilfe
Tipps zum Umgang mit Demenz

Das Leben mit einer Demenzerkrankung ist für Betroffene und deren Angehörige auch ohne Krisen herausfordernd. Um die jetzige Ausnahmesituation, in der man möglicherweise auf engem Raum zusammenwohnen muss, gut zu bewältigen, gibt die MAS (Morbus Alzheimer Syndrom) Alzheimerhilfe jetzt Tipps. OÖ. Um Konflikte gar nicht erst aufkommen zu lassen und richtig zu handeln, hat die MAS Alzheimerhilfe nun Empfehlungen für den Umgang mit Demenz abgegeben. So würde ein strukturierter Tagesablauf, etwa...

Primar Elmar Kainz vom Neuromed Campus Linz, Demenzaktivistin Helga Rohra, LH-Stv. Christine Haberlander und Obmann des Ökosozialen Forums Oberösterreich LR Max Hiegelsberger diskutierten über den gesellschaftlichen Umgang mit Demenzkranken (von links)
 | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger
2

Leben mit Demenz
"Man fühlt sich wie einbetoniert"

In einer älter werdenden Gesellschaft rücken die Pflege und die Versorgung von Menschen mit einer Demenzerkrankung stärker ins Blickfeld. Die Früherkennung, aber auch die Anerkennung der Pflegeleistung der Angehörigen sind wichtige Schritte hin zur gesellschaftlichen Inklusion.  OÖ. Auf Einladung des Ökosozialen Forums Oberösterreich und seines Obmannes LR Max Hiegelsberger diskutierten am 27. Jänner Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Primar Elmar Kainz vom Neuromed Campus...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Betroffene sollten stets in Gespräche einbezogen werden, anstatt über ihren Kopf hinweg zu reden. | Foto: LightField Studios/Shutterstock.com

Initiative "Demenz und ich"
Verständnis für Demenz-Betroffene

Wenn das Gedächtnis und die Selbstständigkeit im Alltag schwinden, ist das sowohl für die von Demenz betroffenen Menschen als auch für ihre Angehörigen belastend. „Betroffene leiden, wenn hinter ihrem Rücken über sie geredet oder ihnen unterstellt wird, dass sie nichts mehr könnten“, warnt Stefanie Auer, Demenzforscherin und wissenschaftliche Leiterin der MAS Alzheimerhilfe. Darum sollen Betroffene stets in Gespräche einbezogen werden – schließlich ist ihnen zu Beginn der Erkrankung durchaus...

Der Umgang mit Demenzpatienten ist herausfordernd.  | Foto:  Ocskay Mark/Shutterstock.com

MAS Demenztrainer
Mehr Wissen über Demenz ist gefragt

Der Bedarf an einer qualifizierten Ausbildung für Menschen mit Demenz steigt. ÖSTERREICH. In Österreich leiden etwa 130.000 Menschen an Demenz, Tendenz steigend. Somit wächst auch die Nachfrage nach einer qualifizierten Betreuung. „Das Wissen um Demenz ist eine Grundvoraussetzung, um eine optimale Behandlung von Menschen mit Demenz zu gewährleisten“, sagt Christine Adler, Leiterin der MAS Alzheimerakademie der MAS Alzheimerhilfe. Ab dem Frühjahr 2020 bietet die MAS Alzheimerhilfe neue...

Leichte Aufgaben werden zum Problem. | Foto: Robert Kneschke / Fotolia

Demenz ist nicht gleich Demenz

Wenn das Gedächtnis und die Kommunikationsfähigkeit nachlassen Aktuellen Schätzungen zufolge leben in Österreich mehr als 100.000 Menschen mit einer Demenzerkrankung. Bis zum Jahr 2050 soll sich diese Zahl beinahe verdreifachen. Betroffenen fällt es schwer, sich in ihrem Umfeld zurechtzufinden, das Gedächtnis und die Fähigkeit, sich anderen mitzuteilen lassen nach. "Demenz ist eine Sammelbezeichnung für verschiedene degenerative Erkrankungen des Gehirns", erklärt Christoph Gisinger, Direktor...

  • Margit Koudelka
Zu einem gesunden Lebensstil gehören auch gute Sozialkontakte sowie eine positive Lebenseinstellung. | Foto: Foto: Gerhard Seybert / Fotolia
2

Fünf "L" die helfen sollen, der Demenz vorzubeugen

Aus fünf "L" besteht Experten zufolge ein Konzept um der Demenz vorzubeugen. Lernen: Wer geistig rege bleibt und sich für Neues interessiert, hilft seinen grauen Zellen, fit zu bleiben. Laufen: Auch körperliche Fitness ist Teil des Programms. Neben Ausdauersport sollten Kräftigungsübungen zur Erhaltung der Muskelmasse sollten auf dem Trainingsprogramm stehen. Lieben: In eine Gemeinschaft eingebunden zu sein und sich für die Mitmenschen zu interessieren ist ein weiteres Mittel, das helfen kann,...

  • Margit Koudelka
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.