Amstetten

Beiträge zum Thema Amstetten

Rundgang über das Dach der Basilika Sonntagberg: Kirchenführer Anton Kimmeswenger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Abt und Bauherr Petrus Pilsinger. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Pläne bis 2026
Kuratoriumssitzung zur Renovierung der Basilika Sonntagberg

LH Mikl-Leitner: "Sonntagberg ist geistige Kraftquelle und Inspiration, Denkmalpflege ist kulturelles Erbe und wirtschaftlicher Motor". Die neunte Kuratoriumssitzung zur Renovierung der Basilika Sonntagberg fand unter dem Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner statt. Im Rahmen einer Pressekonferenz im Anschluss informierten die Landeshauptfrau, Diözesanbischof Alois Schwarz, der Präsident des Bundesdenkmalamtes Christoph Bazil und Abt Petrus Pilsinger über die bisherige Restaurierung...

Michaela Hinterholzer mit den Mostbaronen. Am Bild v. l.: Michaela Hinterholzer (ÖVP Bürgermeisterin, KR und Obfrau LEADER Region Moststraße), Bernhard Datzberger (Mostbaron, Seppelbauer), Toni Distelberger (Mostbaron, GenussBauernhof Distelberger), Christa Pfligl (GenussBauernhof Distelberger) und Georg Trimmel (Geschäftsführer LEADER Region Moststraße).

  | Foto: Moststraße
4

Voll in den Frühling
Birnbaumblüte an der Moststraße rechtzeitig zu Ostern

In wenigen Tagen wird die Region Moststraße im westlichen Mostviertel wieder in ein weißes Blütenkleid gehüllt. Die Birnbaumblüte läutet gebührend den Mostfrühling ein, der mit stimmungsvollen Festen und kulinarischen Highlights lockt. Rund 120.000 Birnbäume stehen in der Region Moststraße und sorgen jährlich im Frühjahr mit der Birnbaumblüte für ein einzigartiges Naturschauspiel. MOSTVIERTEL. Dieses Jahr wird die Vollblüte ab dem Osterwochenende erwartet und bis zum Tag des Mostes am 27. April...

Bezirksobmann Stv. Eder Wolfgang, Ehrenobmann Bürgermeister Franz Kriener (ÖVP), Kapellmeister Franz-Peter Kriener, Obmann Stv. Eva Bicker und Obmann Helmut Berger bei der Überreichung der Ehrennadel in Silber. | Foto: Isabella Bühringer
7

Aufg´spüt wird
Frühlingskonzert begeistert Publikum in Neustadtl

Der Musikverein Neustadtl lud zum Frühlingskonzert in den Saal der Mittelschule Neustadtl ein, und das Publikum wurde mit einem Abend voller musikalischer Höhepunkte belohnt. Die Musikerinnen und Musiker präsentierten eine breite Palette an Stilrichtungen – von den eleganten Klängen traditioneller Wiener Walzer bis hin zu modernen und rhythmischen Stücken, die für Abwechslung sorgten. NEUSTADTL. Sängerin Patricia Ruesch begeisterte die Zuhörer mit ihrer kraftvollen Stimme und sorgte für...

Ärztlicher Direktor Prim. Dr. Gerhard Kriener, Prim. Dr. Martin Aßlaber, Geschäftsführer Gesundheit Mostviertel Mag. (FH) Martin Kaiser, Pflegedirektor DGKP Herbert Schörghuber, Kaufm. Dir. Dipl. KH-BW Gernot Artmüller.
 | Foto: LK Amstetten
3

LK Amstetten
Neuer Primar für die Pathologie und Mikrobiologie

Das Landesklinikum Amstetten begrüßt Martin Aßlaber als neuen Leiter des Instituts für Pathologie und Mikrobiologie. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Diagnostik und Organisation am Universitätsklinikum Graz bringt Aßlaber umfangreiche Expertise in das Klinikum im Mostviertel ein. AMSTETTEN. In seiner Tätigkeit am Universitätsklinikum Graz hat Martin Aßlaber in allen Bereichen der Pathologie bereits maßgebliche organisatorische Abläufe reformiert und innovative Entwicklungen in der...

Marco Brunner von der Firma auxilio GmbH, Vortragende Mag. Julia Lindenhofer vom Notariat Amstetten und Lukas Polster, Referent für Erbschaften und Stiftungen, Caritas St. Pölten | Foto: Caritas St. Pölten
3

Vorsorgethemen
Amstettner*innen informierten sich über Erbrecht

"Dass das Thema auf großes Interesse stößt, freut uns besonders.“, so Lukas Polster, Referent für Erbschaften und Stiftungen der Caritas St. Pölten. STADT AMSTETTEN. Lieber jetzt als später – das signalisieren uns Werbetreibende, wenn es um geplante Hotelbuchungen, ein neues Auto oder den nächsten Einkauf im Supermarkt geht. Wenn es aber um Vorsorge im Alter und den eigenen Tod geht, dann haben wir oft den Eindruck, noch viel Zeit zu haben. Spricht man mit Menschen, deren Angehörige plötzlich...

Iris Loibl, Hannes Danner, Niklas Loibl und Irmgard Plank | Foto: Irmgard Plank
3

Frühjahrsputz 2025
Amstettner Taucher machen Mühlbach sauber

Auch 2025 reinigte der Sporttauchclub Amstetten den Mühlbach in Amstetten vom Müll. Highlight dieses Jahr war ein Kinderfahrrad, das noch voll gebrauchsfähig wirkte, wenn man es vom Schlamm befreit. STADT AMSTETTEN. Ansonsten waren wieder sehr viele Bierflaschen zu finden. "Was uns freut, war, dass sich der Müll im Vorjahresvergleich reduziert hat", so Irmgard Plank. Der Tauchclub bedankt sich bei den Fischereiberechtigten, die eine Jause spendierten. "Danke auch wieder an Spar Loibl, die uns...

Mit einem Tempo von über 4:00/km kämpfte sich Klaus Vogl erfolgreich ins Ziel und durfte sich über ein recht gelungenes Marathondebut freuen.  | Foto: LCA Umdasch
3

Silber für Vogl
Amstettner wurde Vizelandesmeister im Marathon

Nur zwei Wochen nach seinem Landesmeistertitel im Halbmarathon holte sich Klaus Vogl bei den im Rahmen des Linz/Donau-Marathons ausgetragenen Landes- und Staatsmeisterschaften die Landesmeisterschafts-Silbermedaille. BEZIRK AMSTETTEN. Bei seinem Marathondebut lief bis Kilometer 38,5 alles wie geplant. In einer Gruppe, die er zumeist anführte, lief er ziemlich konstant Kilometerzeiten von um die 3:40. Auf den letzten Kilometern wurde es dann richtig hart. Mit einem Tempo von über 4:00/km kämpfte...

Foto: Andreas Feizlmair sen.
2

Stocksport 1.Landesliga der Herren
SG Landsteiner Allersdorf/Randegg unterliegt SSV St.Aegyd 2 im Spitzenspiel

Am vergangenen Freitag kam es in der 2. Runde der 1. NÖ-Landesliga zum mit Spannung erwarteten Duell zwischen SG Landsteiner Allersdorf/Randegg und SSV St.Aegyd 2. Das Stocksportzelt war mit über 50 Zuschauern sehr gut gefüllt, die sich auf ein packendes Spiel um die Tabellenführung freuten. Beide Mannschaften zeigten sich zu Beginn des Spiels nervös und fehleranfällig, was zu einem ausgeglichenen Zwischenstand von 2:2 zur Pause führte. Nach der Pause kam die Heimmannschaft besser ins Spiel und...

Foto: Wolfgang Zarl
10

MTF
Großer Empfang für das neue Einsatzfahrzeug der FF Preinsbach

Zahlreiche Preinsbacher Feuerwehrmitglieder und deren Angehörige hießen das neue Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) beim großen Empfang willkommen. PREINSBACH. Als Kommandant Florian Tietze mit dem Fahrzeug, flankiert vom HLF 3 und HL2, bei der FF Preinsbach einrückte, gab es viel Applaus. Anschließend präsentierte Kommandant Tietze das neue MTF, für das es umfangreiche Planungen und Vorbereitungen bedurfte. Er betont: „Das Mannschaftstransportfahrzeug wird uns gute Dienste erweisen: als...

Philipp Offenthaler mit Sportdirektor Thomas Gebauer. | Foto: Sabrina Waldbauer
3

Fußballer Philipp Offenthaler
Vertragsverlängerung für zwei Jahre beim SKU

Der SKU Ertl Glas Amstetten freut sich außerordentlich, über die Vertragsverlängerung mit Philipp Offenthaler. Der Defensivspezialist aus Grein verlängert seinen Kontrakt um zwei weitere Spielzeiten und bleibt damit auch in den kommenden Saisonen eine tragende Säule der Mannschaft. AMSTETTEN. Seit seinem Wechsel im Juli 2018 von den SKN Juniors nach Amstetten stand Philipp in beeindruckenden 153 Pflichtspielen auf dem Platz und entwickelte sich dabei zu einem echten Führungsspieler und...

Sportstadtrat Gerhard Irxenmayer und Valerie Freinberger im Amstetten Dress. | Foto: Stadt Amstetten
3

Amstetten-Aktiv-Radtreff
Die Radfahrer starten in den Frühling

Mit April startet wieder der Amstetten-Aktiv-Radtreff. Im Schnitt starten jeden Montag um 17 Uhr über 50 RadfahrerInnen vor der Johann-Pölz-Halle. Gefahren wird in fünf Gruppen, inklusive einer E-Bike-Gruppe. Die Distanzen, die in den zweieinhalb bis drei Stunden zurückgelegt werden, liegen bei 50 bis 90 Kilometern. AMSTETTEN. Die Touren, die in alle Richtungen durch das ganze Amstettner Umland führen, werden von den Tourguides festgelegt. „Die Guides kennen so viele Straßen und Wege. Man kommt...

Die Berater des AMS Mistelbach haben im Jahr 2024 insgesamt 25.394 Stellenvorschläge ausgegeben und 2.723 offene Stellen erfolgreich besetzt.  | Foto: Thiem
4

Arbeitsmarkt in Mistelbach
Zwischen Herausforderungen und Chancen

Der Arbeitsmarkt im Bezirk Mistelbach zeigt sich trotz der anhaltenden wirtschaftlichen Rezession stabiler als in anderen Regionen Niederösterreichs. Zwar ist die Zahl der Arbeitslosen leicht gestiegen, doch gerade bei Jugendlichen gibt es positive Entwicklungen. BEZIRK MISTELBACH. Mit 1.992 arbeitslos gemeldeten Personen verzeichnet das AMS Mistelbach im März 2025 einen Anstieg der Arbeitslosigkeit um 1,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Damit liegt der Bezirk jedoch unter dem...

3

Benefizausstellung
Beginn der Benefizausstellung mit Sekt und Mitmachstationen am 12.4.

Am 12.4. in der Zeit von 9 bis 14 Uhr startet die BENEFIZausstellung in der KIAM GALERIE Amstetten in der Wienerstraße 1 mit Sekt und Mitmachstationen.  Österliches aus dem 3D-Drucker und Postkartendrucke mit der Radierpresse können gegen eine kleine Spende hergestellt werden.  Die Werke der Ausstellung können vor Ort erworben werden. Zwei Kunstvereine (KIAM Kunst Initiative Amstetten und die kunst&DRUCKwerkstatt AM Bahnhof Printerist ) sowie der Verein Makerspace-A kooperieren neuerdings unter...

Obfrau Andrea Waser (am Bild links) und Vizebürgermeister David Kalteis (am Bild rechts) mit einigen der motivierten Oed-Oehlinger vor dem Start. | Foto: Gesundes Oed-Oehling
3

"Natur im Garten" Lauf 2025
Schritt für Schritt klimafit in Oed-Oehling

Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen am diesjährigen "Natur im Garten" Lauf teil, trotzten dabei dem teils regnerischen Wetter und machten sich vom Sturmhof Oed bzw. Gemeindeamt Öhling auf den Weg. OED/ÖHLING. Jeder Schritt zählt, denn beim Lauf wurde Niederösterreich virtuell umrundet und für jede geschaffte Runde werden zehn Bäume von "Natur im Garten" in Niederösterreich gepflanzt. Gemeinsam beim Schritte sammeln in den angebotenen Gruppen oder individuell über den gesamten Tag...

v.l.: Vizebürgermeister Gerhard Riegler, Florian Riesenhuber, Bürgermeister Christian Haberhauer (ÖVP) und Stadtrat Gerhard Irxenmayer. | Foto: ESV Amstetten
3

ESV Amstetten
Florian Riesenhuber holte Goldmedaille bei den Skimasters

Die Raiffeisenbank Region Amstetten begrüßte den herausragenden Skifahrer Florian Riesenhuber im ESV Amstetten, der kürzlich die Goldmedaille im Slalom bei den Skimasters erringen konnte. AMSTETTEN. Mit seinem beeindruckenden Sieg stellte Florian einmal mehr seine außergewöhnlichen Fähigkeiten und seinen Ehrgeiz unter Beweis. Der Empfang fand in den Räumlichkeiten des ESV Amstetten statt, dem die Raiffeisenbank bereits als Sponsor zur Seite steht. In einer stimmungsvollen Atmosphäre wurde...

Die Schüler im Landtagssaal. | Foto: VS Wallsee
3

VS Wallsee
Ein eindrucksvoller St. Pölten-Tag für die Schüler

Im Rahmen der Aktion Landeshauptstadt verbrachten 24 Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Volksschule Wallsee mit ihren Begleitlehrerinnen einen spannenden Tag in St. Pölten. WALLSEE/ST. PÖLTEN. Das Programm startete im Regierungsviertel, wo unter anderem die 280 Stufen des Klangturms zur Aussichtsterrasse erklommen wurden. Hier bot sich bei strahlendem Wetter ein sensationeller Ausblick über St. Pölten und Umgebung. Beim Kinderlandtag schlüpften die Schülerinnen und Schüler in die Rolle...

Obänner v.l.: JVP Landesobmann Sebastian Stark, JVP Krahof Benjamin Furtlehner, JVP Kollmitzberg Lukas Hagler, JVP Ferschnitz Leon Jungwirth, JVP Euratsfeld Manuel Gassner und JVP Bezirksobmann Amstetten Maximilian Wurm. | Foto: VP Amstetten
3

Jugend
Maximilian Wurm ist neuer JVP-Obmann im Bezirk Amstetten

Beim Bezirksjugendtag der JVP Bezirk Amstetten wurde ein neuer Vorstand gewählt. Maximilian Wurm übernimmt ab sofort die Leitung der Bezirksorganisation und folgt damit auf seinen Vorgänger Gregor Zehetgruber. BEZIRK. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen des politischen Engagements junger Menschen und wurde von zahlreichen Ehrengästen begleitet. Eröffnet wurde der Jugendtag von Bezirksparteiobmann und Nationalratsabgeordnetem Andreas Hanger. Er würdigte die Arbeit der JVP im Bezirk und hob...

v.l.: Katharina Wurm, Kristin Promber, Emma Zehetgruber (alle PMS) und Hermi Naderer (ORA). | Foto: PMS Amstetten
3

Kuschlige Begleiter
Frei Day in der Privaten Mittelschule Amstetten

Am Frei Day bekommen SchülerInnen jede Woche den Freiraum, in vier Schulstunden selbstgewählte, wichtige Zukunftsthemen aufzugreifen und Lösungen dazu zu finden. AMSTETTEN. Kristin, Katharina und Emma von der PMS Amstetten haben diese Zeit genützt, um Stofftiere für Kinder in Albanien zu nähen. Eine sehr kreative und tolle Idee. Angelehnt an die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, die zu einem globalen Plan zur Förderung des nachhaltigen Friedens und Wohlstands und zum Schutz...

Foto: Gemeinde St. Georgen
3

St. Georgen/Ybbsfelde
Sanierung der zwei Brücken über A1 gestartet

ASFINAG: "Fertigstellung bis Ende 2025; Verkehr auf der Westautobahn wird kaum beeinträchtigt". ST. GEORGEN/YBBSFELDE. Die Arbeiten für die Sanierung von zwei Brücken über die A 1 Westautobahn im Gemeindegebiet von St. Georgen/Ybbsfelde haben bereits begonnen. Die beiden Bauwerke aus dem Jahr 1964 - eine ist bei Perasdorf ("Pils Brücke"), die andere bei Krahof ("Vogelsang Brücke")- werden in zwei Etappen instandgesetzt. Neben der Verbesserung der Statik werden Randbalken, Belag, Abdichtung,...

Die Drohnenpiloten Anton Haimberger, Manuel Bachleitner, Robert Heindl, Prokurist der Raiffeisenbank Region Amstetten Florian Wurz und Jagdleiter Adolf Gruber.
3

Jagdgemeinschaft Zeillern
Rehkitze per Drohne vor Mähtod bewahren

Vor Kurzem hat die Jagdgesellschaft Zeillern eine Drohne zur Kitzrettung von der Firma Smartmulticopters aus Euratsfeld erworben. ZEILLERN. Zum Ankauf wurden die Einnahmen vom Jagdfest im August des Vorjahres verwendet. Unterstützt wird das Projekt dankenswerterweise auch von der Raiffeisenbank Region Amstetten.  Die Grundbewirtschafter werden gebeten, im Vorfeld von Mäharbeiten mit dem zuständigen Revierjäger Kontakt aufzunehmen, um den Einsatz der Drohne koordinieren zu können. Das könnte...

Anton Rath, Katharina Walcher (KLAR!), Markus Brandstetter, Günther Sterlike (MakerSpaceA) und Markus Wurzer (Kooperative Nachhaltige Zukunft). | Foto: MakerSpaceA
3

Stammtisch
Schwammstadt – nachhaltige Stadtplanung für Amstettens Zukunft

Im MakerSpace Amstetten fand der Klima- und Energie-Stammtisch zum Thema „Schwammstadt“ statt. Die Veranstaltung, organisiert von der Klimawandel Anpassungsmodellregion Amstetten (KLAR!), dem MakerSpace Amstetten und der Kooperativen nachhaltigen Zukunft, bot spannende Einblicke in innovative Konzepte für eine klimaangepasste Stadtplanung. AMSTETTEN. Anton Rath von Garten Rath erklärte die Grundlagen der Schwammstadt und demonstrierte, wie Regenwasser effizient gespeichert, genutzt und in den...

v.l.: Obmann Stefan Günther, Christine Wieser, Franz Wieser und Sprengelbetreuerin Hermine Wieser. | Foto: NÖ’s-Senioren - Seitenstetten
3

Goldenes Jubelpaar
Christine und Franz Wieser feierten 50 Ehejahre

Vor kurzem feierten Christine und Franz Wieser, wohnhaft in 3353 Seitenstetten, ihre Goldene Hochzeit. BEZIRK AMSTETTEN/SEITENSTETTEN. Dazu gratulierte eine Abordnung der NÖ’s-Senioren Seitenstetten mit Obmann Stefan Günther und Sprengelbetreuerin Hermine Wieser sehr herzlich. Das könnte dich auch interessieren Frühlingskonzert der Johannser Dorfmusik Emma Freyenschlag ist das 200. Baby im Landesklinikum Amstetten

Kapellmeister Thomas Wagner | Foto: Stefan Engelbrecht
6

Musikgenuss in St. Johann
Frühlingskonzert der Johannser Dorfmusik

Im Gasthaus Berndl fand wieder das traditionelle Frühlingskonzert der Johannser Dorfmusik statt. Nach den Begrüßungsworten des Obmanns Johannes Lahmer übergab er das Wort an die Marketenderinnen Anna und Elisabeth Bruckschwaiger, die mit viel Charme und „Schmäh“ die Besucherinnen und Besucher durch das Konzertwochenende führten. BEZIRK AMSTETTEN/ST. JOHANN. Die Stückauswahl gestaltete Kapellmeister Thomas Wagner auch heuer wieder sehr vielfältig. Über Fanfare, Marsch, Polka, Medley, usw. – hier...

Verteidigerin Iris Augendoppler | Foto: Ilse Probst
5

Landesgericht St. Pölten
Vermieterin wurde um 90.000 Euro betrogen

Zwischen Jänner 2018 und Mai 2022 logierte eine 40-jährige Serbin in einer Wohnung im Bezirk Amstetten. Bis auf zwei Monate im Frühjahr 2018 blieb sie ihrer Vermieterin sowohl den Mietzins, als auch Betriebskosten, Gas-, Wasser- und Stromverbauch schuldig. BEZIRK AMSTETTEN/ST. PÖLTEN. Am Landesgericht St. Pölten legte Staatsanwalt Karl Fischer der Frau darüber hinaus auch das Herauslocken von Darlehen zum Nachteil der Vermieterin, sowie den Betrug an fünf Übernachtungsbetrieben samt Verpflegung...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 15. Mai 2025 um 19:30
  • Evangelischen Kirche
  • Amstetten

Die kurze Nacht vor der langen Nacht – Chorkonzert in Amstetten

Am Donnerstag, den 15. Mai, um 19:30 Uhr lädt der Kammerchor musica capricciosa unter der Leitung von Ulrike Weidinger zu einem besonderen musikalischen Abend in die evangelische Kirche Amstetten ein. AMSTETTEN. In „Die kurze Nacht vor der langen Nacht“ durchwandert der Chor in einer kurzweiligen Stunde die vielen Facetten der Nacht – von stiller Besinnlichkeit bis zu ausgelassener Heiterkeit. Werke aus vier Jahrhunderten, darunter Kompositionen von Rheinberger, Selle, Morley und Jeep, erzählen...

Foto: K O L B E N   T R O P H Y
  • 16. Mai 2025 um 09:00
  • Amstetten
  • Amstetten

Schnitzel & Fuchs Jagd in Amstetten

Am 16. und 17. Mai 2025 findet die Kolben Trophy "Schnitzel & Fuchs Jagd" in Amstetten und Umgebung (Waldviertel) statt. AMSTETTEN. Diese aufregende Rallye richtet sich speziell an Fahrer von Mopeds und Vespas und verspricht ein unvergessliches Wochenende voller Geschicklichkeit, Orientierungssinn und kniffliger Rätsel. 16.05.2025 FREITAG "Schnitzeljagd" ab 09:00 Uhr ist Start in Amstetten. Genauer Startpunkt wird 24 Std. vor Beginn bekannt gegeben! (auf unserer Homepage oder per Mail>für alle...

Foto: Keller Bernhard
  • 16. Mai 2025 um 17:00
  • Hauptplatz
  • Amstetten

5. Stadt Amstetten Night Run

Am 16. Mai 2025 ab 20 Uhr findet der 5. Stadt Amstetten Night Run mit Start am Hauptplatz in Amstetten statt. AMSTETTEN. Der 5. Stadt Amstetten Night Run powered by Sparkasse Amstetten ist Station des Moststraße Laufcups powered by xcelerates.at und der City Games 2025. Für Schüler:innen gibt es mit dem Night Run STUDENTS (Schülerwertung) schon ab 17:00 Uhr ein echtes Highlight: in mehreren Startblöcken lassen sich die Athleten je nach Jahrgang auf einer Strecke von 300 m bis 2000m feiern. In...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.