Amstetten

Beiträge zum Thema Amstetten

v.l.: Angelika F., Melanie F., Christoph H., Hubert Z. und Stefan H. | Foto: Stefanie Machtinger
15

"Narrisch guad"
Gasthaus Moser versetzte beim Gschnas in Feierlaune

Zum Bersten voll war wieder einmal der Saal und die Gaststuben im GH Moser, als am 22. Februar der jährliche Faschingsgschnas des Kameradschaftsbund Stephanshart gefeiert wurde. STEPHANSHART. Unzählige Gruppen und einzelne Maskierte fanden sich gegen 20 Uhr ein, um den Abend mit der traditionellen Polonaise zu eröffnen. Bei den diesjährigen Narren konnte man unter anderem "Minions", einen Schwarm aus Gelsen und etliche "Altersheimbewohner" entdecken. Bei der Maskenprämierung gewann der "Zirkus"...

Sonja Ibser und Martin Brandstetter.
27

TheSaStA
Amstettner Theatergruppe sorgt für "Desaster Dinner"

Für einen Angriff auf die Lachmuskeln und einen unterhaltsamen Abend sorgt die Theatergruppe TheSaStA mit einer turbulenten Komödie von Marc Camoletti in der Fassung von Michael Niavarani. STADT AMSTETTEN. Ein romantisches Dinner wird zum Chaos: Eine Köchin spielt ein Model, ein Model eine Köchin. Stefan Spiegel (Christian Dunkl) plant ein Wochenende mit Geliebter Susanna Neuschnee (Brigitte Brottrager). Als Alibi holt er Freund Robert Kalanag (Martin Brandstetter), doch seine Frau Jaqueline...

Gruppensitzung Frauenfussball
Gruppensitzung Frauen AKNÖ Frauen Gebietsliga & Frauengruppe Mostviertel

Begrüßung Gruppenobmann Klaus Kirchweger begrüßte die anwesenden Gäste herzlich in den Räumlichkeiten des Schuberth Stadions, wo die Sitzung auf Einladung des Gastgebers SC Melk II stattfand. Zu den Ehrengästen zählten Stadtrat Mario Sattler, SC Melk-Obmann Philipp August Sommer, Liga-Sponsor-Vertreter der AKNÖ Andreas Windl, Gruppenbetreuer und Frauenreferent des NÖFV Gerhard Polsterer, HGO NÖFV Gerhard Plank, der stellvertretende Obmann der Jugendhauptgruppe Markus Hiess, NÖFV-Vizepräsident...

  • Melk
  • Thomas Navratil
Steinskulptur "Stadtvolk" (Ausschnitt) von Kunibert Zinner vor der Polytechnischen Schule in Amstetten. | Foto: Hans-Peter Kriener
5

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
"Stadtvolk" versteinert in Amstetten

 Im September  1969 wurde die "Schule des Polytechnischen Lehrganges", heute "PSA Polytechnische Schule Amstetten" feierlich eröffnet. AMSTETTEN. Für den Außenbereich dieser Bildungseinrichtung für die 9. Schulstufe gestaltete Bildhauer Kunibert Zinner (1906–1990) die Figurengruppe "Stadtvolk", welche eine Höhe von 240 Zentimetern ohne Sockel aufweist. Der freischaffende Künstler, der nicht nur als Bildhauer und Maler arbeitete, sondern auch als Musiker und Komponist, stellte mit der...

Cheftrainer Patrick Enengl fiebert dem Frühjahrsauftakt entgegen: „Wir sind gierig auf das erste Spiel und freuen uns, dass es wieder losgeht." | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Fußball
Amstettens SKU startet in die Frühjahrssaison

Endlich ist es so weit: Die Frühjahrssaison der 2. Liga startet, und der SKU Ertl Glas Amstetten reist zum Auftakt nach Wien-Favoriten, wo am Freitag, den 21. Februar, um 18:00 Uhr das Duell gegen den SV Stripfing ansteht. STADT AMSTETTEN. Cheftrainer Patrick Enengl fiebert dem Frühjahrsauftakt entgegen: „Wir sind gierig auf das erste Spiel und freuen uns, dass es wieder losgeht. Wir wollen all das umsetzen, was wir uns in der Vorbereitung erarbeitet haben. Ich denke, wir haben wieder einen...

Foto: Mostviertel Tourismus, schwarz-koenig.at
10

Bezirk Amstetten
Wo Tradition blüht und Kultur das Herz berührt

Amstetten, eingebettet in die sanften Hügel des Mostviertels, ist ein Ort, an dem Tradition, Kultur und Nachhaltigkeit in liebevoller Harmonie miteinander verwoben sind. BEZIRK AMSTETTEN. Hier erzählt jede blühende Streuobstwiese, jeder urige Mostheurige und jedes kunstvoll geschmiedete Tor eine Geschichte – von Menschen, die ihre Wurzeln ehren und mit Herz und Hingabe für eine lebenswerte Zukunft sorgen. Das besondere ErbeBesonders die Mostkultur prägt die Region seit Jahrhunderten. Die alten...

Annalena Pöchacker aus Gresten wurde zur "Königin der Schützen" gekürt. | Foto: Priviligierter Schützenverein Gresten 1667
3

Schießsport
Grestnerin wurde zur neuen "Königin der Schützen" gekürt

Annalena Pöchacker vom Priviligierten Schützenverein Gresten 1667 konnte sich bei der Bezirksmeisterschaft in Amstetten durchsetzen. GRESTEN/AMSTETTEN. Bei der Bezirksmeisterschaft im Luftgewehrschießen in Amstetten wurde Annalena Pöchacker aus Gresten als Schützenkönigin ausgezeichnet. Sie konnte dort mit einem 3.0 Teiler – dem besten Treffer zur Scheibenmitte – die Tagesbestleistung erreichen. Insgesamt konnten elf Schützinnen und Schützen des PSV Gresten Medaillen in ihren Wertungsklassen...

Die Einsatzkräfte der Feuerwehren und des Roten Kreuz retteten gemeinsam den Lenker aus seiner misslichen Lage. | Foto: FF St. Georgen/Klaus
3

Einsatz in Waidhofen/Ybbs
Forstarbeiter unter Bagger eingeklemmt

Am Nachmittag des 10. Februars wurden die Kameraden der FF St. Georgen/Klaus (Waidhofen/Ybbs) zu einer Menschenrettung in den Schindergraben zu Hilfe gerufen. BEZIRK WAIDHOFEN/YBBS. Aufgrund der Alarmstufe T2 wurden zusätzlich die FF Waidhofen/Ybbs-Stadt sowie die BTF Voest Alpine Böhlerwerk alarmiert. Bei der Ankunft stellte sich heraus, dass ein Arbeiter Forstarbeiten durchführte und mithilfe eines Mini-Baggers mehrere Wurzelstöcke ausgrub. Aus bislang unbekannter Ursache stürzte der...

Acute Community Nurse: Der Haager Standort ist seit Juni 2024 in Betrieb. | Foto: ACN Niederösterreich
2

Community Nurse & Essen auf Rädern
So werden die Senioren im Bezirk versorgt

Egal ob Pflegezentren, die Community Nurses oder soziale Aktionen wie „Essen auf Rädern“: Senioren werden im Bezirk nicht im Stich gelassen. BEZIRK AMSTETTEN/WAIDHOFEN.  Community Nursing Beim Community Nursing handelt es sich um diplomierte Pflegekräfte, die in einer Gemeinde als Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Pflege und Betreuung tätig sind. Sie sind mit Haus- und Fachärzten, den mobilen Pflegediensten und den Pflege- und Betreuungszentren vernetzt, kennen bürokratische Hürden...

Am 8. Februar wird die Remise Amstetten (Stadionstraße 10) in eine riesige Partyzone verwandelt und die wohl größte Faschingsparty der Region zelebriert. | Foto: Mado GmbH
5

„Just the Best“
Größte Karneval-Party der Region in der Remise Amstetten

Karneval Edition: Am 8. Februar wird die Remise Amstetten (Stadionstraße 10) in eine riesige Partyzone verwandelt und die wohl größte Faschingsparty der Region zelebriert: Das Kultevent „Just the Best“ lädt zur „Karneval Edition“. Untermalt von Original-Musikvideos sowie Dekorationen der letzten 20 Jahre, wird bis in die frühen Morgenstunden zu den legendärsten Songs der Clubgeschichte getanzt. AMSTETTEN. Die legendäre Veranstaltungsreihe "Just the Best" begeistert mit den größten Hits der...

2

Kommentar zur Single-Serie
Beim Dating sich selbst treu bleiben

Valentinstag steht vor der Tür. Auf der Suche nach dem Partner oder der Partnerin fürs Leben gibt es einiges zu beachten. AMSTETTEN. Ideen für erste Dates gibt's wie Sand am Donau-Ufer. Dabei ist am wichtigsten, dass man sich nicht den Kopf zerbricht. Beim Telefonieren und „Whatsappen“ kann man meistens schon gut erschnuppern, welcher Typ der Gegenüber ist. Doch dabei soll man sich nicht verstellen, sondern auf sich selber hören. Will man lieber aktiv und mit viel Bewegung den Puls im Doppel in...

Keramikarbeit unter freiem Himmel: "Menschengruppe" von Robert Herfert in der Stadt Amstetten | Foto: Hans-Peter Kriener
6

Kunst im öffentlichen Raum Amstetten
"Es ist ein blauer Menschenturm"

AMSTETTEN. "Die jüngste Stufe seines künstlerischen Werdens liegt in der Schöpfung großformatiger Plastiken", ist in der Einladung zur Ausstellung im September 1972 "Keramik und Graphik" des Künstlers Robert Herfert (1926–2011) in seiner Heimatstadt St. Pölten zu lesen. Unter den gezeigten Werken findet sich auch die 160 Zentimeter hohe Keramikarbeit mit dem Titel "Menschengruppe", die für eine Amstettner Wohnhausanlage in der Laurenz-Dorrer-Straße geschaffen wurde. "Es ist ein blauer...

Franz Sieder auf seiner roten Vesper. | Foto: Wolfgang Zarl
3

Amstetten
„Roter Kaplan“ gibt Einblicke in Welt der Arbeiterpriester

Papst Franziskus hat die Kirche nachdrücklich aufgerufen, an die Ränder der Gesellschaft zu gehen. Arbeiterpriester tun dies seit Jahrzehnten: Sie suchen eine Lebenswelt auf, zu der Kirche oft keinen Zugang hat. Und sie leben in der Welt der Arbeiterschaft mit. AMSTETTEN. Eva Pipan und der langjährige Amstettner Betriebsseelsorger Franz Sieder geben in ihrem Buch „Arbeiterpriester. Symbol für eine andere Kirche“ Einblicke in diese Welt. Sie stellen deren Wirken vor allem in Frankreich sowie in...

Don Bosco-Fest 2025 in der Salesianerpfarre Amstetten Herz Jesu. | Foto: Wolfgang Zarl
11

Salesianerpfarre
So war das traditionelle Don Bosco-Fest in Amstetten

Sucht bei den Jugendlichen die Stärken, nicht die Schwächen: Es ist Tradition, dass rund um den Gedenktag des Jugendapostels Don Bosco am 31. Jänner die Salesianerpfarren weltweit zum Don Bosco-Fest laden. AMSTETTEN. Im Mittelpunkt steht dabei die Feier einer heiligen Messe, die von beliebten Ordensangehörigen oder anderen Priestern zelebriert wird, und ein Rahmenprogramm. In der Salesianerpfarre Amstetten Herz Jesu stand der in Unterwaltersdorf wirkende und aus Kamerun stammende Pater Simplice...

Gegen die Raiffeisen Swans Gmunden C sicherten sich die Sportunion Amstetten Falcons am vergangenen Wochenende mit einem 77:58 ihren dritten Saisonsieg. | Foto: Martin Stix
3

Basketball
Sportunion Amstetten Falcons mit Sieg gegen Gmunder Schwäne

Basketball: Bei den Falcons musste ein Sieg her, und gegen Gmunden war es so weit. AMSTETTEN/GMUNDEN. Gegen die Raiffeisen Swans Gmunden C sicherten sich die Sportunion Amstetten Falcons am vergangenen Wochenende mit einem 77:58 ihren dritten Saisonsieg. Zuletzt hatte es für die Mostviertler in Oberösterreichs Basketball-Landesliga mehrere Niederlagen in Folge gesetzt. „Nun ist der Knoten hoffentlich geplatzt. Im Gegensatz zu den vergangenen Partien war die Trefferquote heute unsere große...

Die Amstettner Franziskanerinnen Franziska Bruckner und Cornelia Waldbauer beim Einladen von Zutaten für die Suppenküchen, die dann von Diakon Peter Zidar in die Ukraine überstellt werden. | Foto: Wolfgang Zarl
4

Ukraine-Suppenküchen
Amstettner Franziskanerinnen bitten um Zutaten

Die beiden Amstettner Franziskanerinnen Cornelia Waldbauer und Franziska Bruckner rufen gemeinsam mit dem Diakon von Maria Anzbach, Peter Zidar, dazu auf, Lebensmittel für Suppenküchen in der Ukraine bereitzustellen. AMSTETTEN/UKRAINE. Schwester Cornelia berichtet: „Die Not ist in dem kriegsgebeutelten Land groß. Mir tun die Menschen so leid, die unter Hunger und Kälte leiden!“ Diakon Zidar kam gerade wieder zurück von einem Lebensmitteltransport in die Westukraine. Konkret werden fünf...

Titelfoto Mödling: Bilanz gezogen: Neben 644 Einsätzen gab's bei Wiener Neudorfs Freiwilliger Feuerwehr im Vorjahr auch einige freudige Anlässe, wie drei "Feuerwehrhochzeiten". | Foto: FF Wr. Neudorf
26

Titelfotos der Woche
Über diese Themen spricht ganz Niederösterreich

Die Titelseiten dieser Woche spiegeln Niederösterreich in all seinen Facetten wider. Von besonderen Ehrungen bis zu frostigen Herausforderungen – klick dich durch unsere Bildergalerie und entdecke alle aktuellen MeinBezirk-Titelfotos. NÖ. Diese Woche war in Niederösterreich einiges los: Während Senioren mit Bewegung und Gemeinschaft fit bleiben, wurden in Mautern verdiente Bürger und Sportler geehrt. Schloss Leiben verwandelte sich in eine Bühne für Lack, Leder und Extravaganz, und mutige...

Am Freitag, dem 31. Jänner 2025, findet in der Amstettner Pölz-Halle die feierliche Saalwidmung zu Ehren von Johann Kropfreiter (†) statt. | Foto: Kommunikationsagentur Sengstschmid
3

Pölz-Halle Amstetten
Saalwidmung zu Ehren von Johann Kropfreiter

Gratis Konzert des Amstettner Symphonieorchesters: Am Freitag, dem 31. Jänner 2025, findet in der Amstettner Pölz-Halle die feierliche Saalwidmung zu Ehren von Johann Kropfreiter (†), langjähriger Geschäftsführer der AVB, Intendant des Musical Sommers Amstetten und Amstettner Kulturpreisträger, statt. AMSTETTEN. Zu diesem Anlass wird das Amstettner Symphonieorchester ein buntes Potpourri aus dem Konzertrepertoire der letzten Jahre aufführen. Am Programm stehen Auszüge aus W.A. Mozarts Sinfonie...

Gesundheitsgemeinderätin Claudia Weinbrenner, Bildungsstadträtin Doris Koch, Gesundheitsstadträtin Beate Hochstrasser, Ortsvorsteher Anton Geister, Barbara Muttenthaller (Stadtgemeinde), Planer Christian Winkler, Stefan Kronberger (Stadtgemeinde), Martin Schrenk (Stadtgemeinde) am Friedhof in Ulmerfeld. | Foto: Stadt Amstetten
2

Würdevoller Abschied
Baumbestattung am Ulmerfelder Friedhof fertiggestellt

Baum als letzte Ruhestätte: Ab jetzt sind am Ulmenfelder Friedhof Baumbestattungen möglich. ULMERFELD. „Es war ein großes Anliegen der Bevölkerung bei uns im Ortsteil eine Baumbestattung zu errichten“, so Anton Geister, Ortsvorsteher von Ulmerfeld-Hausmening-Neufurth. Die Arbeiten, mit denen im September begonnen wurde, konnten nun abgeschlossen werden. „Ab sofort können wir diesem Wunsch nachkommen und allen eine würdevolle, naturnahe letzte Ruhestätte anbieten“, so Geister. 13 Bäume für ewige...

Gemeinderätin Helga Seibezeder, Bürgermeister Christian Haberhauer, Stadträtin Elisabeth Asanger und Vizebürgermeister Gerhard Riegler beim letztjährigen Seniorengschnas. | Foto: Stadt Amstetten
3

Ab in den Fasching in Amstetten
Seniorengschnas im Gasthaus Sandhofer

Am Dienstag, 18. Februar, wird von 14 bis 17 Uhr im Gasthaus Sandhofer gemeinsam Fasching gefeiert. AMSTETTEN. Die Stadtgemeinde Amstetten lädt alle Amstettnerinnen und Amstettner, die einen Ruhegenuss beziehen, bzw. Frauen ab 61 Lebensjahren und Männer ab 65 Lebensjahren, zum alljährlichen Seniorengschnas ein. Die Altersgrenzen gelten für all jene, die keinen Anspruch auf gesetzlichen oder vertraglichen Ruhebezug haben. Dieser wird am Dienstag, 18. Februar, im Gasthaus Sandhofer von 14 bis 17...

Horst Rohrstorfer, Kinobetreiber in Grein, macht mit 65 Jahren weiter.  | Foto: Robert Zinterhof
18

Besucherrekord im Stadtkino Grein
Horst Rohrstorfer, 65, macht bis 70 weiter!

"Mit einer neuen Kino-Bestuhlung um 60.000 Euro kann man nicht mit dem Arbeiten aufhören. Ich arbeite  einmal bis zum 70. Geburtstag weiter", meint der Kultur-Nahversorger Horst Rohrstorfer. GREIN. Der Greiner Kinobetreiber Horst Rohrstorfer feiert am Dienstag, 28. Jänner 2025, seinen 65. Geburtstag. Mit Ende Jänner ist er Pensionist. Nachdem er vergangenen September viel Geld in „sein“ Stadtkino Grein steckte, geht es mit dem Kino weiter. „Ich möchte schon noch bis zu meinem 70. Geburtstag das...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Hier die vorläufigen Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2025 im Bezirk Baden. | Foto: Foto: pixabay/MeinBezirk
16

Gemeinderatswahl 2025
Alle Wahlergebnisse aus dem Bezirk Amstetten

Die Gemeinderatswahl 2025 ist geschlagen und auch das vorläufige Ergebnis steht bereits fest. Wie im Bezirk Amstetten und in den Gemeinden gewählt wurde, liest du hier. BEZIRK AMSTETTEN. Am Sonntag wurden die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher zur Urne gebeten. Insgesamt waren 1,3 Millionen Menschen wahlberechtigt, gewählt wurde in 568 Gemeinden. So hat der Bezirk Amstetten gewähltDie vorläufigen Ergebnisse aus dem Bezirk liegen vor. In unserer interaktiven Karte kannst du dir die...

Ziel des Spiels ist es, den Gegner schachmatt zu setzen, das heißt, dessen König so anzugreifen, dass diesem weder Abwehr noch Flucht möglich ist. | Foto: pixabay (Symbolbild)
3

Schach-Mostviertelliga
Ein Unentschieden reichte für die Führung

Nun fand das Nachtragsspiel aus der 5. Runde statt. Der Schachklub Amstetten 1 trat zu Hause gegen SV Amstetten 3 an. STADT AMSTETTEN. Bereits nach einer Stunde endete die Partie von Markus Pöll auf Brett 2 mit Remis. Nach zwei Stunden remisierte Florian Mostbauer auf Brett eins. Daher war die Freude groß, als Franz Schmoll nach drei Stunden auf Brett vier seine Partie gewann. Doch leider währte die Freude nicht lange. Denn die Partie auf Brett fünf ging nach vier Stunden unglücklich verloren....

Auch die vierte Ausgabe der „Sonntagberger Nachtgespräche“ war ein voller Erfolg freuten sich die Obleute des Vereins: Pater Franz Hörmann, Obmann Wolfgang Sobotka, Diskussionspartnerin Regina Polak und Abt Petrus Pilsinger.
 | Foto: www.eisenstrasse.info
3

Glaubens-Podcast
Das waren die „Sonntagberger Nachtgespräche“

Im stimmungsvollen Rahmen des Pfarrhofs Sonntagberg fand die vierte Ausgabe der „Sonntagberger Nachtgespräche“ statt. Rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung des Fördervereins Basilika Sonntagberg, um sich mit brennenden Fragen an der Schnittstelle von Glauben und Gesellschaft auseinanderzusetzen. SONNTAGBERG/BEZIRK AMSTETTEN. Im Zentrum der Veranstaltung stand die Frage „Immer weniger Katholiken - Gehört das Christentum noch zu Österreich?“. Regina Polak von der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: K O L B E N   T R O P H Y
  • 17. Mai 2025 um 00:00
  • Amstetten
  • Amstetten

Schnitzel & Fuchs Jagd in Amstetten

Am 16. und 17. Mai 2025 findet die Kolben Trophy "Schnitzel & Fuchs Jagd" in Amstetten und Umgebung (Waldviertel) statt. AMSTETTEN. Diese aufregende Rallye richtet sich speziell an Fahrer von Mopeds und Vespas und verspricht ein unvergessliches Wochenende voller Geschicklichkeit, Orientierungssinn und kniffliger Rätsel. 16.05.2025 FREITAG "Schnitzeljagd" ab 09:00 Uhr ist Start in Amstetten. Genauer Startpunkt wird 24 Std. vor Beginn bekannt gegeben! (auf unserer Homepage oder per Mail>für alle...

Foto: pixabay Symbolfoto
  • 17. Mai 2025 um 10:00
  • Winklarner Straße
  • Amstetten

Kleidertausch + Flohmarkt

Am 17. Mai 2025 findet von 10 bis 15 Uhr ein Kleidertausch + Flohmarkt der SPÖ in der Winklarner Straße 6 in Amstetten statt. AMSTETTEN. Tauschen, kaufen und verkaufen. Die SPÖ freut sich auf Ihren Besuch.

Foto: pixabay
  • 17. Mai 2025 um 13:00
  • Fußballplatz St Johann

Das Festwochenende "Musi on Fire"

Am Samstag, dem 17. Mai, um 13:00 Uhr findet im örtlichen Fußballplatz in St. Johann das Festwochenende „Musi on Fire“ statt, organisiert vom Musikverein und der Feuerwehr. AMSTETTEN. Das Festwochenende "Musi on Fire" bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und musikalischen Darbietungen. Am Samstag beginnen die Feuerwehr-Abschnittsbewerbe um 13:00 Uhr, gefolgt von einem Dämmerschoppen mit der Stadtkapelle St. Valentin um 18:30 Uhr. Später am Abend, um 21:30 Uhr, wird Haagston Brass für Stimmung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.