Andrea Klambauer

Beiträge zum Thema Andrea Klambauer

Landesrätin Andrea Klambauer mit Kindern beim Mini Girls Day. Selbst hat die Landesrätin drei Kinder zwischen fünf und 13 Jahren.  | Foto: Symbolfoto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Kinderbetreuung
Mamas wünschen sich Unterstützung von Papa

SALZBURG. Landesrätin Andrea Klambauer ist politisch zuständig für "Frauenthemen" die keine mehr sein sollten. Zum Muttertag haben wir die Dreifachmama und Landespolitikerin gefragt: Frau Klambauer, am Sonntag ist Muttertag. Wie läuft dieser Tag für gewöhnlich bei Ihnen zu Hause ab? ANDREA KLAMBAUER: Meine Kinder sind fünf, elf und 13 Jahre alt. Die beiden Älteren machen Frühstück für mich, während die jüngste meistens ein kleines Gedicht aufsagt, das sie im Kindergarten gelernt hat. Es gibt...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Online-Broschüre des Landes Salzburg entstand in Kooperation mit BiBer-Bildungsberatung, FBI – Familienberatung inklusiv und dem Caritas-Zentrum Neumarkt. | Foto: BB

Hier gibt's Geld für Familien zu holen

SALZBURG. Oft ändern sich Richtlinien oder Gesetze wie aktuell die Mindestsicherung, die Rezeptgebühren-Befreiung, die GIS-Gebühr oder der Familienbonus. Eine aktualisierte Online-Broschüre gibt Überblick über sämtliche Beihilfen und Förderungen. Selbige ist >>HIER

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landesrätin Andrea Klambauer (Mitte) mit Gernot Filipp, Leiter der Landesstatistik und Ulrike Kendlbacher, Referatsleiterin Kinderbetreuung, Elementarbildung und Familien. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Kinderbetreuung
30.884 Salzburger Kinder werden außerfamiliär betreut

Zahlen der Landesstatistik zeigen, dass sich die Situation der Kinderbetreuung in Salzburg verbessert hat. Gegenüber dem letzten Jahr wurden über 600 zusätzliche Plätze in institutionellen Einrichtungen geschaffen. SALZBURG. "Es ist mir ein Anliegen, dass wir bei den Fakten bleiben, denn bei diesem Thema wird die Situation oft schlechter dargestellt, als sie in Wirklichkeit ist“, sagt Landesrätin Andrea Klambauer und meint damit die Situation der Kinderbetreuung in Salzburg. Beide erziehen –...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Leitfaden für den Super.Ball: LR Andrea Klambauer mit den Schülerinnen und Schülern der LFS Bruck und Lehrerin Christine Zandl
3

Knigge für Schulbälle
Leitfaden fürs gelungene Abschlussfest

Akzente Salzburg bietet umfassende Informationen zur Organisationen eines Schulballes. BRUCK. Einen Schulball zu organisieren, ist für junge Menschen sowohl Herausforderung als auch eine tolle Gelegenheit, viel zu lernen: Worauf muss rechtlich geachtet werden? Wer kümmert sich um das Sponsoring? Wo ist die beste Location? Und, und, und. Bis der große Tag kommen kann, ist viel zu erledigen, zu beachten, zu klären und zu organisieren. „Der Schulball ist das feierliche Aushängeschild und trägt zum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Bildungswerk Bezirksleiter Max Stürmer durfte Barbara Vierthaler gemeinsam mit Vizebgm. Waltraud Pichler und Landesrätin Andrea Klambauer die silberne Ehrennadel überreichen. | Foto: Salzburger Bildungswerk
3

Salzburger Bildungswerk
Alles smart im Pongau

Bei der jährlichen Bezirkstagung des Pongauer Bildungswerk war die Frage: "Alles smart?" und eine besondere Ehrung stand auch auf der Tagersordnung. ST. JOHANN. Das St. Johanner Unternehmen eurofunk Kappacher war vor Kurzem Schauplatz der jährlichen Bezirkstagung des Pongauer Bildungswerk. Bürgermeister und Bildungswerkleiter trafen sich zum Austausch über die Frage "Alles smart?". Austausch für die Zukunft Als Veranstaltungsort war eurofunk Kappacher ideal gewählt, denn die Teilnehmer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
LR Mag. (FH) Andrea Klambauer, Dr. Andrea Eder-Gitschthaler (Uniqa) und Dipl. Ing. Richard Breschar.
 | Foto: LMZ/Monika Rattey

Salzburger Bildungswerk
Unterstützung für Vereinsarbeit

MITTERSILL . „Finanzmanagement für Vereine“ stand vor kurzem im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung des Salzburger Bildungswerkes in Mittersill. Diese wurde im Rahmen der Vereinsakademie angeboten und lieferte wissenswerte Info für Vereine zum Thema Rechnungslegung, steuerliche Aspekte, Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung und Berichterstattung sowie Vereinsabschluss und Rechnungsprüfung. Mit über 30 Veranstaltungen in allen Bezirken des Landes Salzburgs erhalten Vereinsfunktionäre...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Ein sechsstöckiges Wohnhaus wurde in Graz vom Salzburger Architekten Simon Speigner in modernem Holzbau umgesetzt. V.l: Erich Wolf (WKS), Landesrätin Andrea Klambauer, Landesrat Josef Schwaiger, Architekt Simon Speigner und Landesrat Johann Seidiger (Steiermark). | Foto: Land Salzburg/Franz Wieser

Bauen & Wohnen
Wohnungsbau für Holz öffnen

Hochhaus und Holz sind kein Widerspruch. Technisch hat sich viel getan und der Wohnkomfort begeistert Mieter. Salzburg hat noch Nachholbedarf, was den Holzbau im mehrgeschoßigen Wohnbau betrifft. Vorreiter in Österreich ist die Steiermark. SALZBURG. Während in Salzburg mit dem nachwachsenden Rohstoff viele Gemeindebauten wie etwa Kindergärten realisiert werden, ist die Steiermark Vorreiter im mehrgeschoßigen Wohnbau. „Der Weg wird nicht einfach werden. Wenn wir Holz als Baustoff fest im...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die neue Landesumweltanwältin Gishild Schaufler arbeitet bereits seit 2013 in der Landesumweltanwaltschaft. | Foto: LUA

Salzburgs Umwelt hat eine neue Fürsprecherin

Gishild Schaufler wird neue Landesumweltanwältin für Salzburg. SALZBURG. Die Salzburger Landesregierung traf heute den Beschluss über die Bestellung der neuen Landesumweltanwältin. Die Entscheidung fiel auf Gishild Schaufler. Sie arbeitet bereits seit 2013 in der Landesumweltanwaltschaft. Schaufler wird damit künftig die weisungsfreie Stimme der Umweltinteressen in Salzburg sein. Einvernehmen aller Regierungsmitglieder „Frau Doktorin Schaufler hat mit ihrem Konzept und ihrer umfassenden...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Wohnbaulandesrätin Andrea Klambauer zieht eine erste erfreuliche Bilanz der neuen Wohnbauförderung. Bauvorhaben mit 848 geförderte Wohnungen sollen im heurigen Jahr umgesetzt werden. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
1

Wohnbauförderung
848 geförderte Mietwohnungen geplant

„Die Wohnbauförderung ist transparenter und effizienter geworden", sagt Wohnbaulandesrätin Andrea Klambauer. Rund 144 Millionen Euro stehen heuer zur Verfügung. Ebenfalls geplant sind 848 geförderte Mietwohnungen und die lassen auch in diesem Punkt ein erfreuliches Jahr erwarten. SALZBURG. Zwei Monate ist die neue Salzburger Wohnbauförderung alt und Wohnbaulandesrätin Andrea Klambauer zieht eine erste erfreuliche Bilanz: "Die Wohnbauförderung ist transparenter und effizienter geworden. Es...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Walter Aigner (Leiter Abteilung Wohnen und Raumplanung) , Landesrätin Andrea Klambauer, Sigrid Panisch (Referat Landesstatistik und Verwaltungscontrolling) und Wolfgang Mittermayr (Leiter Referat Wohnbau, Finanzangelegenheiten, Controlling).
 | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr

Wohnbauförderung
Miete von 6.815 Wohnungen gesenkt

Landesrätin Andrea Klambauer zieht erste Bilanz über das Mietensenkungsprogramm und die ersten zwei Monate mit der neuen Wohnbauförderung. SALZBURG. Das Mietensenkungsprogramm von Landesrätin Andrea Klambauer hat Mietern fast vier Millionen Euro gespart. "Die durch günstige Zinssätze und Laufzeitverlängerungen erreichte Ersparnis wird an die Mieterinnen und Mieter weitergegeben. Das sind bei bisher 6.815 Wohnungen fast vier Millionen Euro. Die jährlichen Kostensteigerungen der Finanzierung der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das neue Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz schafft eine Harmonisierung von Tagesbetreuungseinrichtungen, Krabbelgruppen und Kindergärten. | Foto: Symbolfoto: Neumayr/MMV
3

Kinderbetreuung
Neues Gesetz für unsere Kinder in Begutachtungsphase

Das neue Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz sorgt für Diskussionsstoff zwischen der Berufsgruppe der PädagogInnen und der Landesregierung. SALZBURG. Aktuell läuft die Begutachtungsphase für das neue Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz. Das erklärte Hauptziel der zuständigen Landesrätin Andrea Klambauer scheint geglückt zu sein – die Harmonisierung von Tagesbetreuungseinrichtungen, Krabbelgruppen und Kindergärten. Damit werden all diese Einrichtungen in Zukunft weitgehend den gleichen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Salzburger Landesregierung stellt ihre Arbeitsschwerpunkte für 2019 vor. Im Bild von links: Stefan Schnöll, Maria Hutter, Christian Stöckl, Wilfried Haslauer, Andrea Klambauer, Heinrich Schellhorn und Josef Schwaiger.  | Foto: Franz Neumayr

Arbeitsschwerpunkte der Landesregierung für das Jahr 2019

Aussendung des Landes Salzburg zu den Arbeitsschwerpunkten aller Mitglieder der Landesregierung für 2019. SALZBURG. „Die konsequente Abarbeitung unseres Regierungsprogramms erfordert Schwerpunktsetzungen. Daher hat jedes Regierungsmitglied für 2019 sein Schlüsselprojekt definiert. Dass daneben noch zahlreiche andere Projekte in Angriff genommen und umgesetzt werden, versteht sich von selbst“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer Die Grundprinzipien der Regierungsarbeit für 2019: Umfassende...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Firmenchef Rupert Pagitsch in seinem Restaurant "Goldader". | Foto: Franz Neumayr/Land Salzburg
2 4

Neues Restaurant in Tamsweg
"Goldader" hat eröffnet

Der Betriebskindergarten Pagitsch eröffnete das Restaurant "Goldader" für Kindergarten-Kids und Angestellte, und es soll abends der Öffentlichkeit offen stehen soll. TAMSWEG. Der Betriebskindergarten der Trockenbaufirma Pagitsch im Tamsweger Gewerbegebiet wurde um ein eigenes Restaurant erweitert. Eröffnung feierte man am vergangenen Samstag. „Ich möchte die Kinder wieder in die Natur und zum Ursprung führen, ihnen Erfahrungen ermöglichen, die wir in unserer Kindheit erleben durften“, sagte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Mohamed Osman auf seinem "Rennschlitten". | Foto: FMT Kühnhold
3

Integration
Rodelmeisterschaften mit Spaß und Walzer

KLEINARL (ama). Bei den afrikanischen Rodelmeisterschaften waren rund 75 Afrika-Rodler, darunter viele Kinder aber auch Kabarettist und Dancing Star Soso Mugiraneza am Start. Schlussrodlerin war die Salzburger Integrationslandesrätin Andrea Klambauer. Den Titel bei den Herren holte sich Mohamed Osman vom Rodelclub Seekirchen. Bei den Damen ließ Funmi Olawunmi von Nigeria Salzburg alle hinter sich. Nach Klambauers Abschlussfahrt legte Soso Mugiraneza spontan einen Walzer mit ihr auf dem weißen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Zahlreiche Ehrengäste waren beim Tag der Landjugend vertreten. V.l.n.r.: Landesrat Josef Schwaiger, Landesrätin Andrea Klambauer, Landesobmann Maximilian Brugger, Landesleiterin Johanna Schafflinger und Landesrätin Maria Hutter | Foto: Landjugend Salzburg, Wild&Team
7

Landjugend
Tag der Landjugend Salzburg

Knapp 1.000 Besucher, 50 Vereinsfahnen, 11.000 Stunden an ehrenamtlicher Projektarbeit, zahlreiche Ehrengäste und strahlende Sieger – das war der Tag der Landjugend Salzburg am 12. Jänner 2019 im Kongresshaus St. Johann. Die Landjugend Saalfelden wurde dabei bereits zum zweiten Mal zur aktivsten Ortsgruppe des Landes gekürt. ST. JOHANN (ama). „Die Landjugend steht für das junge und lebendige Land Salzburg. Das Land wäre um einiges ärmer, würde es das Engagement und die Projekte der Salzburger...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Mit dem neuen Jugendgesetz soll das Alter für den Konsum von hochprozentigem Alkohol sowie für das Rauchen österreichweit auf 18 Jahre angehoben werden. | Foto: Wild & Team

Jugendschutz
Rauchen erst ab 18 Jahren erlauben

SALZBURG. Ab 1. März könnte ein neues Salzburger Jugendgesetz in Kraft treten. Der Landtag wird dazu morgen (9. Jänner) eine Vorlage zur Änderung bestimmter Punkte im Zuge einer Harmonisierung der Jugendschutzgesetze in den Bundesländern behandeln. „Es ist ein Gesetz gelungen, dass Jugendlichen bei den Ausgehzeiten Freiheiten ermöglicht, aber ihre Gesundheit durch die Vermeidung von Alkohol und Nikotin besser schützt“, Landesrätin Andrea Klambauer. Österreich trauriger Spitzenreiter bei jungen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
<f>Die Salzburger</f> trauen der Landesregierung einiges zu, gemessen wird die Vertrauenswürdigkeit aber an den Taten. | Foto: Franz Neumayr

Politbarometer
Wer löst die heißen Drei?

Verkehr, Wohnen und Pflege – jeder Zweite glaubt an die Lösung dieser Probleme. SALZBURG. Die Salzburger sind zum Großteil mit der Arbeit der Landesregierung zufrieden. Eine vom Meinungsforschungsinstitut GMK im Auftrag der Bezirksblätter durchgeführte Umfrage zeigt, dass 75 Prozent der befragten Salzburger „sehr“ oder „ziemlich“ zufrieden mit der neuen Landesregierung sind. Wir wollten im Detail wissen, wie die Politik in den aktuellen Kernthemen Salzburgs abschneidet: Überall gibt's...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Regierungsmitglieder beraten sich während der Bauarbeiten am Chiemseehof im Rathaus. Mit der Arbeit der Landesregierung sind die Salzburger zu 75 Prozent „sehr“ oder „ziemlich“ zufrieden. | Foto: Franz Neumayr
3

Politbarometer
Alle mögen die Landesregierung

Die Landesregierung genießt hohes Vertrauen. Zuversicht macht sich breit, dass sich etwas bewegen wird. SALZBURG. Sieben Monate ist die neue Salzburger Landesregierung im Amt und genießt höchste Zufriedenheit bei den befragten Salzburgern. 75 Prozent sind mit der Arbeit der Landesregierung „sehr“ oder „ziemlich“ zufrieden. Damit liegt die Zufriedenheit noch um fünf Prozentpunkte über dem 2017 erhobenen Wert. Dazu trägt vor allem das Vertrauen in die handelnden Personen bei. Wer sind die neuen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Präsentation der Frauenzahlen 2018: Gernot Filipp, Leiter der Landesstatistik, Landesrätin Andrea Klambauer und Daniela Diethör, Verein Frau & Arbeit | Foto: Land Salzburg/Mag. Monika Rattey

Gleichstellung
Frauenzahlen 2018 zeigen: Von Gleichstellung kann keine Rede sein

SALZBURG. Die ökonomische Situation stellt sich für Salzburgs Frauen deutlich schwieriger dar als für Männer – das zeigt eine Auswertung der Landesstatistik Salzburg: Frauen verdienen weniger, sind häufiger von Armut betroffen und sind öfter alleine für die Kindererziehung und die Betreuung von Familienmitgliedern verantwortlich als Männer. 2016 verdienten weibliche Angestellte durchschnittlich 35.700 Euro jährlich, während männliche Angestellte um 18.117 Euro mehr Bruttoeinkommen zur Verfügung...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren aus ganz Salzburg wurden per Zufallsprinzip zum Jugendlandtag eingeladen.  | Foto:  Neumayr/Leo
2

Salzburger Jugendlandtag
Jugendliche in politischen Entscheidungsprozess integriert

60 junge Salzburger sind beim diesjährigen Jugendlandtag dabei. SALZBURG. "Man muss das System verstehen und sehen, wie es funktioniert, um es schätzen zu können", sagt Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf. Sie spricht vom Salzburger Landtag und erklärt damit die Motivation, einmal im Jahr den Jugendlandtag abzuhalten.  Mehr als 60 Jung-Abgeordneten zwischen 16 und 22 Jahren bereiteten sich am Wochenende in Hallein auf den Jugendlandtag am 4. Dezember 2018 vor. "In einer Demokratie kommt es auf...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Kindergartenpädagoginnen demonstrieren vor der Sitzung des Salzburger Landtags am 7. November 2018. | Foto: Neumayr/Leo
3

Schluss mit den braven "Tanten" – sie kämpfen für ihre Schließtage

Weniger freie Tage für Kindergartenpädagogen, dafür mehr für jene in Krabbelgruppen und in Tagesbetreuung. SALZBURG. Seit 2004 wird das Gemeindevertragsbedienstetengesetz diskutiert. Nun ist es bei der neu dafür zuständigen Landesrätin Andrea Klambauer gelandet und diese muss sich vor aufgebrachten Kindergartenpädagoginnen verantworten: "Nachdem ich nicht in die Verhandlungen eingebunden war, ist es sehr schwierig die Entstehung der Novelle zum Gemeindevertragsbedienstetengesetz zu beurteilen,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Im Bild: Regionalleiter vom SBW Max Stürmer, Schwaiger Hofmeister Manuela
vom Katholischen Bildungswerk, Rudi Trauner, Landesrätin Andrea Klammbauer,Fankhauser Maria Salzburger Bildungswerk, Vizebürgermeister Georg Meikl. | Foto: Bildungswerk

Gasteinertal
Aktionstage für eine faire Welt

DORFGASTEIN (rau). Das Dorfgasteiner Bildungswerk lud unter seiner engagierten Obfrau Maria Fankhauser zu den „Dorfgasteiner Aktionstagen für eine faire Welt“ ein. Die Veranstaltungsreihe beinhaltete ein möglichst breites Spektrum und ist dafür gedacht, für die Stärken der heimischen Wirtschaft und den sorgsamen Umgang mit den Gütern des täglichen Bedarfs zu sensibilisieren. Bei der Ausstellungseröffnung „Make Fruit Fair: Wir haben es in der Hand“ durch Landesrätin Mag. Andrea Klambauer wurde...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Konrad Rauscher
LR Andrea Klambauer (3.v.r.) informierte sich über das städtische Rucksack-Projekt | Foto: Stadt Salzburg/J.Knoll

Vorzeigeprojekt
Rucksack-Projekt erleichtert den Schuleinstieg

SALZBURG. Das "Rucksack-Projekt" in der Stadt funktioniert und trägt zur Sprachförderung bei Kindern bei - darüber informierte sich kürzlich die für Kinderbetreuung und Integration zuständige Landesrätin Andrea Klambauer im städtischen Kindergarten Gebirgsjägerplatz. Im heurigen Kindergartenjahr beteiligen sich 16 städtische Kindergärten am Programm. Mehrsprachige Leseförderung Umgesetzt wird es von fünf Stadtteil-Müttern, die jeweils drei Kindergärten betreuen. Die Stadtteil-Mütter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ruth Maier (MINT), Werner Pichler (SEB), LR Andrea Klambauer, Silvia Schwarzenberger-Papula (SEB), Raphael Riedler (PeP), Martin Goller (AK), Werner Sterneder (TAZ) | Foto: Anita Marchgraber
19

MINT
Tagung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik

MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, Themengebiete die vor allem bei der Ausbildung von Fachkräften zu tragen kommen. In Mitterberghütten wurde nun zu diesem Thema getagt. BISCHOFSHOFEN. Das Technische Ausbildungszentrum Mitterberghütten lud Mitarbeiter verschiedenster Bildungsinstitutionen aus ganz Salzburg zur Tagung "Mint in allen Lebenslagen" ein. Mit fünf Thementischen wurden die Teilnehmer über die Anwendung von Mint in verschieden Lebensphasen informiert....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.