Andreas Walser

Beiträge zum Thema Andreas Walser

Wolfgang Hechenberger scheidet Mitte des Jahres aus dem Vorstand der RBO aus. | Foto: Olischer

Änderungen im Vorstand der Raiffeisenbank Oberland

Der bisherige Vorstandsvorsitzende Wolfgang Hechenberger wechselt Mitte des Jahres in den Vorstand der Raiffeisenbank Reutte. ZAMS. Wie die Raiffeisenbank Oberland mitteilt, wird der Vorstandsvorsitzende Mag. Wolfgang Hechenberger Mitte des Jahres aus der Bank ausscheiden. Er bleibt innerhalb des Raiffeisen-Sektors und wird in den Vorstand der Raiffeisenbank Reutte wechseln. „Wir bedauern den Schritt. Wolfgang Hechenberger hat gemeinsam mit seinem Kollegen Roger Klimek über die letzten fünf...

Angelobung: BH Markus Maaß, Gemeinderevisor Andreas Walser, Bgm. Willi Fink und Vizebgm. Reinhard Raggl (v.l.). | Foto: BH Landeck

Schönwies hat neuen Vizebürgermeister

Nach dem Amtsverzicht von Harald Peham wurde Reinhard Raggl gewählt SCHÖNWIES. Nachdem in der Gemeinde Schönwies der bisherige Bürgermeisterstellvertreter Harald Peham (SPÖ) mit Anfang Jänner auf sein Amt verzichtet hat, wurde in der Gemeinderatssitzung vom 15. Jänner der bisherige Gemeindevorstand Reinhard Raggl ("Liste für Schönwies") mit 10:3 Stimmen zum neuen Bürgermeisterstellvertreter gewählt. Auf diese Vorgehensweise hatten sich die die Gemeinderatsfraktionen nach der Gemeinderatswahl...

Die Gemeinde Kauns hat derzeit keinen Bürgermeister – dies wird sich aller Wahrscheinlichkeit im Oktober noch ändern.
3

Kauns bekommt neuen Bürgermeister

Eine Wahl durch das Volk wird wohl nicht stattfinden. Neuer Dorfchef wird voraussichtlich am 25. Oktober im Gemeinderat gewählt. KAUNS (otko). In Kauns sorgte im Juli der überraschende Amtsverzicht von Bürgermeister Bernhard Huter für einen politischen Paukenschlag. Seither führt Bürgermeister-Stellvertreter Matthias Schranz die Amtsgeschäfte in der kleinen Gemeinde. Nach dem rechtsgültigen Amtsverzicht hatte die Bezirkshauptmannschaft Landeck sechs Wochen Zeit eine Bürgermeister-Neuwahl...

Finanzlage der Gemeinden: Erstmals seit Jahren ist der Schuldenstand im Bezirk Landeck leicht zurückgegangen. | Foto: grafikplusfoto/fotolia
2

Rückgang bei den Gemeinde-Schulden

Die Schulden der 30 Gemeinden im Bezirk Landeck sind im Jahr 2016 auf 97,7 Millionen Euro gesunken. Kommunen investierten weniger in die Infrastruktur. BEZIRK LANDECK (otko). Seit kurzem hat die Gemeindeabteilung beim Land Tirol den aktuellen, 147 starken Bericht zur Finanzlage der Tiroler Gemeinden 2016 veröffentlicht (siehe Link). Fünf Gemeinden im Bezirk Landeck weisen einen geringen Verschuldungsgrad auf, dies sind Fendels (6 Prozent), Faggen (7 Prozent), Kauns (15 Prozent), Ischgl (17...

Bernhard Huter trat als Bürgermeister zurück. Die Gemeinde Kauns bekommt in Bälde einen neuen Dorfchef.

Kauns: Bürgermeister-Rücktritt ist rechtskräftig

Bernhard Huter erklärt seine Beweggründe. Bürgermeister Stv. hat einstweilen die Amtsgeschäfte übernommen. Allerdings dürfte es wohl keine Bürgermeister-Neuwahl durch das Volk geben. KAUNS (otko). Für einen politischen Paukenschlag sorgte vergangene Woche Bgm. Bernhard Huter aus Kauns. Der junge Dorfchef ist überraschend zurückgetreten. "Ich habe vergangenen Montag meinen Amtsverzicht abgegeben. Dieser wurde am Montag rechtsgültig und seither bin ich nicht mehr Bürgermeister", informiert Huter....

Neuer Dorfchef für Kauns: Bgm. Bernhard Huter hat am Montag überraschend seinen Rücktritt eingereicht.
2

Kauns: Bgm. Bernhard Huter tritt zurück

Zu den Hintergründen gibt der Dorfchef vorerst keine Stellungnahme ab. Amtsverzicht wird am Montag rechtsgültig – Bürgermeister-Stellvertreter übernimmt eintsweilen die Amtsgeschäfte. Ob das Volk zur Wahlurne gerufen werden muss, ist derzeit noch offen. KAUNS (otko). Für einen politischen Paukenschlag in der Ferienzeit sorgte Bgm. Bernhard Huter aus Kauns. Der junge Dorfchef hat für alle überraschend seinen Rücktritt erklärt. Auf Anfrage der BEZIRKSBLÄTTER meint Huter dazu: "Ja, es stimmt. Ich...

Sparkurs verordnet: Für die Bewohner der Gemeinde Pians stehen im heurigen Jahr magere Zeiten bevor. | Foto: Bernhard Gruber
2

Finanzielle Durststrecke für Pians

Aufgrund des Finanzlochs im Pianner Haushalt wurde vom Gemeinderat eine Budgetsperre beschlossen. Die Liquidität ist aber nicht gefährdet. PIANS (otko). Mit einer Postwurfsendung in Form einer amtlichen Mitteilung informierte Bgm. Harald Bonelli vor kurzem die Pianner Bevölkerung über die Finanzlage der Gemeinde. "Ein Kassasturz mithilfe der Gemeindeaufsicht am 11. Mai ergab, dass im ordentlichen Haushalt des Jahres 2016 eine ungedeckte Differenz von ca. 92.000 Euro besteht." Nachdem das...

Finanzlage: Die Gemeinden Spiss ist seit Jahren zu 100 Prozent verschuldet. | Foto: Archiv
2

Rekordniveau bei den Gemeinde-Schulden

Die Schulden der 30 Gemeinden im Bezirk Landeck sind im Jahr 2015 auf 98,5 Millionen Euro gestiegen. Kommunen investieren kräftig in die Infrastruktur. BEZIRK (otko). Seit kurzem hat die Gemeindeabteilung beim Land Tirol den aktuellen, 147 starken Bericht zur Finanzlage der Tiroler Gemeinden 2015 veröffentlicht (siehe Link. Drei Gemeinden im Bezirk Landeck weisen einen geringen Verschuldungsgrad auf, dies sind Fendels (6 Prozent), Ischgl (9 Prozent) und Kauns (16 Prozent). Mittel verschuldet...

Die SSAG-Vorstände Markus Walser und Hannes Parth überreichten Elmar Kurz und Andreas Walser (v.li.) einen Scheck für Notfälle im Paznaun. | Foto: Paul Schranz

Silvrettaseilbahn AG unterstützt Fonds für unschuldig in Not geratene Menschen im Paznaun

ISCHGL. Die SSAG-Vorstände Markus Walser und Hannes Parth überreichten Elmar Kurz und Andreas Walser vom "Fonds für unschuldig in Not geratene Menschen im Paznaun" dieser Tage einen Scheck über 10.000 Euro. "Wir haben einen Teil der Einnahmen des Saisonabschlusskonzertes im Mai vergangenen Jahres und des diesjährigen Neujahrskonzertes im Silvretta-Center zur Verfügung gestellt und möchten damit Sozialprojekte im Paznaun unterstützen", sagten Markus Walser und Hannes Parth bei der Scheckübergabe...

Lange Zeit hat es so ausgesehen, dass im Bergdorf Spiss niemand für die Gemeinderatswahl kandidiert. | Foto: Anni Traxl
2

Bürgermeister-Dreikampf in Prutz, See und Tobadill

In der 128-Seelen-Gemeinde Spiss gibt es mit Alois Jäger einen Bürgermeisterkandidaten und eine Liste. BEZIRK (otko). Am 28. Februar werden die Gemeinderäte und Bürgermeister neu gewählt. Vergangenen Freitag endete die Frist für die Einreichung der Wahlvorschläge. Die gute Nachricht zuerst, in allen 30 Gemeinden gibt es KandidatInnen für das Bürgermeisteramt und für den Gemeinderat. Mit Ingrid Zadra aus Schönwies und Lucia Schmid aus See gibt es auch zwei Bürgermeisterkandidatinnen. Insgesamt...

Foto: Archiv

Gemeinderat Tösens: Andreas Walser als Amtsverwalter

Vergangene Woche hat sich der Gemeinderat von Tösens aufgelöst. Nun setzt das Land Tirol den Gemeinderevisor Andreas Walser als Amtsverwalter ein. „Damit stellen wir sicher, dass die Verwaltung weiterhin für die Tösener Bevölkerung gewährleistet ist“, informiert LR Tratter. Der Amtsverwalter ist laut Tiroler Gemeindeordnung für die laufenden und unaufschiebbaren Angelegenheiten einer Gemeinde zuständig. Zu seiner Beratung wurde auch ein Beirat bestellt, der aus dem ehemaligen Bürgermeister und...

4

Tösens: Gemeinderat hat sich aufgelöst

Zwei Monate vor der Wahl hat sich der Tösner Gemeinderat selbst aufgelöst. Neun Mandatare votierten dafür, zwei dagegen. TÖSENS (otko). Die Stimmung bei der letzten Gemeinderatssitzung in Tösens war ziemlich frostig uns es wurde nur das Nötigste gesprochen. Bgm. Helmut Kofler verlas die Tagesordnung, die nur aus einem Punkt bestand, nämlich der Selbstauflösung des Gemeinderats. "Für den Antrag auf Selbstauflösung ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit erforderlich. Alle Mandate erloschen sofort....

Foto: RMA Archiv
2

Gemeinden: Soviel kostet der Friedhof

Gemeinderanking 2015: Die Grabbenützungsgebühren der 30 Gemeinden im Bezirk Landeck im Vergleich (mit Grafik). BEZIRK (otko). Im Rahmen des achten und letzten Teils unseres großen Gemeinderankings haben die BEZIRKSBLÄTTER die laufenden jährlichen Grabbenützungsgebühren für Einzel- und Urnengräber der 30 Gemeinden unter die Lupe genommen. Die Friedhofsgebühren in den einzelnen Gemeinden sind durchaus unterschiedlich gestaltet. So werden von einigen Gemeinden neben den einmaligen Kosten für die...

3

Tösens: Gemeinderat vor Auflösung

Acht von elf Mandataren stellten Antrag. Gemeinderat dürfte sich am 18. Dezember auflösen. Bgm. Kofler macht Agrar- und GKI-Thema für Konflikte verantwortlich. TÖSENS (otko). In Tösens hängt schon länger der politische Haussegen zwischen einigen Gemeinderäten und dem Bürgermeister schief. Für einen unerwarteten politischen Paukenschlag wurde aber vergangenen Donnerstag gesorgt. "Acht von insgesamt elf Gemeinderäten haben sich zu einem drastischen, aber wohl überlegten Schritt entschlossen und...

2

Gemeinden: Soviel kostet der Müll

Gemeinderanking 2015: Die Müllgrundgebühren der 30 Gemeinden im Bezirk Landeck im Vergleich (mit Grafik). BEZIRK (otko). Im Rahmen des siebten Teils unseres großen Gemeinderankings haben die BEZIRKSBLÄTTER die Müllgrundgebühren der 30 Gemeinden unter die Lupe genommen. Während Wertstoffe wie Plastik, Glas, Papier etc. an den Recyclinghöfen gratis abgegeben werden können, fallen in den Gemeinden für die Entsorgung des Rest-, Bio- und Sperrmülls laufende Gebühren an. Diese richten sich meist nach...

Foto: BB-Archiv
2

Gemeinden: Soviel kostet der Kindergarten

Gemeinderanking 2015: Die Kindergartengebühren der 30 Gemeinden im Bezirk im Vergleich (mit Grafik). BEZIRK (otko). Im Rahmen des fünften Teils unseres großen Gemeinderankings haben die BEZIRKSBLÄTTER die Kindergartengebühren der 30 Gemeinden unter die Lupe genommen. An dieser Stelle sei gleich angemerkt, dass seit September 2009 in Tirol der Gratiskindergarten gestartet wurde. Seither ist der Kindergartenbesuch für alle Kinder, die vor dem 2. September des jeweiligen Kindergartenjahres das...

Foto: Land Tirol/Wett
2

Gemeinden: Soviel kostet das Abwasser

Gemeinderanking 2015: Die Kanalgebühren der 30 Gemeinden im Bezirk Landeck im Vergleich (mit Grafik). BEZIRK (otko). Im Rahmen des dritten Teils unseres großen Gemeinderankings haben die BEZIRKSBLÄTTER die Kanalanschluss- und die Kanalbenützungsgebühr der 30 Gemeinden unter die Lupe genommen. Die Errichtung und der Betrieb eines öffentlichen Kanalnetzes samt Kläranlage verursachen für die einzelnen Abwasserverbände, in denen die Gemeinden zusammengeschlossen sind, entsprechende Kosten. Diese...

Die Hundesteuer im  im Bezirk variiert zwischen 22 und 105 Euro pro Jahr. | Foto: Pixelio
3

Gemeinden: Soviel kostet "Waldi"

Gemeinderanking 2015: Die Hundesteuer der 30 Gemeinden im Bezirk Landeck im Vergleich (mit Grafik). BEZIRK (otko). Im Rahmen des zweiten Teils unseres großen Gemeinderankings haben die BEZIRKSBLÄTTER die Hundesteuer der 30 Gemeinden unter die Lupe genommen. Das Halten von Hunden ist in Österreich jedoch steuerpflichtig und diese Abgabe wird von den jeweiligen Gemeinden eingehoben. Die Hunde müssen ab einem Lebensjahr von drei Monaten der zuständigen Behörde gemeldet werden. Nach der Bezahlung...

Foto: Noggler
3

Gemeinden: Soviel kostet unser Wasser

Gemeinderanking 2015: Die Wassergebühren und die Zählermiete der 30 Gemeinden im Vergleich (siehe Grafik). BEZIRK (otko). Wasser zählt zu den elementaren Voraussetzungen für das Leben und ist dementsprechend ein kostbares Gut. In Tirol verfügen wir im Gegensatz zu anderen Regionen über genügend sauberes Wasser. Im Rahmen des ersten Teils unseres großen Gemeinderankings haben die BEZIRKSBLÄTTER die Wasserbenützungsgebühren, die Wasseranschlussgebühren und die Zählermiete der 30 Gemeinden...

Finanzlage: Die Gemeinden Spiss und Tobadill sind seit Jahren zu 100 Prozent verschuldet. | Foto: Archiv
2

Gemeinden: Rekordniveau bei den Schulden

Die Schulden der 30 Gemeinden im Bezirk Landeck sind im Jahr 2014 auf 94,2 Millionen Euro gestiegen. In einigen Gemeinden wurde kräftig in die Infrastruktur investiert. BEZIRK (otko). Seit kurzem hat die Gemeindeabteilung beim Land den aktuellen, 137 starken Bericht zur Finanzlage der Tiroler Gemeinden 2014 veröffentlicht. Fünf Gemeinden im Bezirk weisen einen geringen Verschuldungsgrad auf, dies sind Ischgl (4 Prozent), Faggen (14 Prozent), Fendels (18 Prozent), Kauns (18 Prozent) und Fiss (19...

KR Sebastian Gitterle, Dir. Roger Klimek, Dir. Mag. Wolfgang Hechenberger und Aufsichtsratsvorsitzender Andreas Walser (v. l.). | Foto: RBO

Raiffeisenbank Oberland verschlankt ihre Gremienstruktur

ZAMS. In ihrer kürzlich abgehaltenen 118. Generalversammlung haben die Mitglieder der Raiffeisenbank Oberland einstimmig eine markante Satzungsänderung beschlossen. Den bisherigen ehrenamtlichen Vorstand der Genossenschaft wird es künftig nicht mehr geben. Die Vorstandsaufgaben werden mit jenen der Geschäftsleitung zusammengelegt und somit ein hauptberuflicher Vorstand eingesetzt. Die Initiative ging vom scheidenden Obmann KR Sebastian Gitterle aus. „Wir modernisieren damit unsere Strukturen...

Gemeinderevisor Andreas Walser als Amtsverwalter, Tösens | Foto: Archiv
2

Gutes Zeugnis für die Gemeinden

Trotz einer Steigerung der Schulden sind die Gemeinden des Bezirkes Landeck auf einem gutem Weg und wirtschaften ordentlich. BEZIRK (otko). Vor kurzem hat die Gemeindeabteilung beim Land den aktuellen Bericht zur Finanzlage der Tiroler Gemeinden 2013 veröffentlicht. Sechs Gemeinden im Bezirk weisen einen geringen Verschuldungsgrad auf, dies sind Ischgl (2 Prozent), Fendels (11 Prozent), Flirsch (15 Prozent), Faggen (16 Prozent), Kauns (18 Prozent) und Kaunerberg (20 Prozent). Mittel verschuldet...

Anton Mattle: "Für den Bezirk Landeck werden 1,3 Millionen Euro ausgeschüttet." | Foto: Archiv
2

Gemeinden erhalten 1,3 Millionen

1. GAF-Ausschüttung: Land entlastet Gemeinden des Bezirkes Landeck bei wichtigen Infrastrukturprojekten BEZIRK. Tirols Gemeinden und Gemeindeverbände erhalten auf Antrag von LR Johannes Tratter mit der 1. Auszahlung aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) mehr als 21,2 Millionen Euro an Bedarfszuweisungen bzw. aus der Schul- und Kinderbetreuungseinrichtungsbauförderung. „Wir unterstützen damit die Gemeinden und Gemeindeverbände bei wichtigen Infrastrukturmaßnahmen“, erklärt Gemeindereferent LR...

Bgm. Helmut Kofler (Mitte) brach nach einer halben Stunde die Sitzung ab. | Foto: Prieler
3

Tösens: Gemeinderatssitzung wurde boykottiert

Bei der Gemeinderatssitzung am Unsinnigen erschienen neben Bgm. Kofler nur zwei Mandatare. TÖSENS (Me.). Diese Leere schrieb wohl Geschichte im Sitzungssaal des Tösner Gemeindeamtes, leider keine schöne. Bei der Sitzung des Gemeinderates vergangenen Donnerstag waren nämlich bis auf die Stühle der beiden Gemeinderäte Patric Peer und Anton Jenewein alle leer. Um Punkt 20.31 Uhr brach Bgm. Helmut Kofler ab. Der Gemeindechef kopfschüttelnd: "Es kann schon mal sein, dass sich wer verspätet, aber...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.