Angela Baumgartner

Beiträge zum Thema Angela Baumgartner

Devinska Nova Ves Dárius Krajčír, Laf Wurm, Bgm. Josef Reiter, Kreishauptmann des Selbstverwaltungskreises Bratislava Mgr. Juraj Droba, NR Angela Baumgartner, Landesrat Martin Eichtinger, Bgm. Gernot Haupt, Österreichische Botschafterin S.E. Margit Bruck-Friedrich, Slowakischer Botschafter S.E. Peter Mišík | Foto: Region Marchfeld
2

30 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs
Gedenkfeier an der Brücke der Freiheit

SCHLOSS HOF / DVINSKA NOVA VES. Der Selbstverwaltungskreis Bratislava lädt jährlich am 17. November (Slowakischer Tag des Kampfes für Freiheit und Demokratie) zu einer Gedenkfeier beim Denkmal für die Opfer des Eisernen Vorhangs auf der slowakischen Seite der Brücke der Freiheit zwischen Schloss Hof und Devínska Nová Ves. Anlässlich „30 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs“ war auch die österreichische Bevölkerung eingeladen, an dieser Gedenkfeier teilzunehmen. Im Vorfeld des Festaktes konnte...

Bei der Eröffnung des neuen Kindergartens in Prinzendorf.  | Foto: Helmut Arzt

Wohlfühloase
Neuer Kindergarten in Prinzendorf eröffnet

Prinzendorf lud zur Eröffnung des neuen Kindergartens ein. Anschließend gab es gute Laune und Unterhaltung beim Frühschoppen.  PRINZENDORF Stolz präsentierte die Gemeinde Hauskirchen den Neubau des Landeskindergartens mit Tagesbetreuung in der Katastralgemeinde Prinzendorf. Zur Eröffnung dieser äußerst gelungenen Bildungseinrichtung waren als Ehrengäste unter anderem, Nationalrätin Angela Baumgartner, Bezirkshauptmann Martin Steinhauser, Kindergarteninspektorin Waltraud Matz, sowie...

Diese hellblauen "Bankerl" kennzeichnen künftig die neue Mitfahrgelegenheit in Sulz. Derzeit werden die Bänke aufgestellt und mit Richtungstafeln versehen.  | Foto: Lisy
1 2

Mobilität am Bankerl
In Sulz wird Mitfahren leicht gemacht

Mit den insgesamt sieben neuen, hellblauen Bankerl im Gemeindegebiet von Sulz im Weinviertel bietet man der Bevölkerung ohne Auto eine neue Art der Mobilität.  SULZ IM WEINVIERTEL. Die Gemeinde fördert umweltschonende Mobilitätsformen. Die neuen "Mitfahrbankerl" nutzen den privaten Autoverkehr und ergänzen die Öffis. Arzt, Einkaufsmöglichkeit, Gasthaus und neuerdings sogar wieder eine Postfiliale mit Dorfladen-Café – all das und noch mehr hat Sulz im Weinviertel zum Glück innerhalb der...

Das Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019 in Gänserndorf | Foto: Pixabay
7

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Gänserndorf

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Gänserndorf-Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. GÄNSERNDORF. Die vorgezogene Nationalratswahl 2019 ist geschlagen. Der Bezirk Gänserndorf hat am heutigen 29. September gewählt. Spitzenpartei des Bezirks ist und bleibt die ÖVP. Gefolgt von der SPÖ. Auf die dritte Position schafft es die FPÖ . Die ÖVP gewinnt in (fast) allen Gemeinden des Bezirks merklich dazu. SPÖ und FPÖ verlieren Stimmen. Die Volkspartei...

Präsident Wolfgang Sobotka, und die Nationalratsabgeordnete Angela Baumgartner | Foto: VP NÖ

Klimapolitik
20 Klimabündnis- und 5 Energievorbild-Gemeinden im Bezirk

Das Klima ist derzeit in aller Munde und ebenso ein Wahlkampfthema mit dem sich so gut wie jede Partei beschäftigt. Bei uns im Bezirk gibt es bereits mehrere Vorbildgemeinden.  BEZIRK GÄNSERNDORF. „Klima- und Umweltschutz geht uns alle an und jede und jeder von uns kann sich aktiv daran beteiligen. Für einen effektiven und nachhaltigen Kampf gegen den Klimawandel braucht es auch eine gemeinsame Kraftanstrengung aller politischen Ebenen. Denn klar ist, dass die Erderwärmung kein lokales...

Marina Kargl, Waltraude Schähs, Nationalratsabgeordnete Angela Baumgartner und Marianne Schulz | Foto: Kargl

Dobermannsdorf
Seniorenbund lud zum "Kurz-Café"

DOBERMANNSDORF. Seniorenbund Obfrau Marianne Schulz freute sich, etwa 30 Mitglieder und darüber hinaus auch Vertreter von befreundeten Ortsgruppen begrüßen zu dürfen. Eine besondere Freude für alle Cafébesucher war es, dass auch die Nationalratsabgeordnete Angela Baumgartner mit den neuesten Informationen aus dem Parlament und der Region zu Besuch kam. In einem Video wurden die aktuellen Aktivitäten des Seniorenbundes NÖ gezeigt, ÖVP-Ortsparteiobfrau Marina Kargl berichtete über das neueste...

Präsident Wolfgang Sobotka, Nationalratsabgeordnete und Bürgermeisterin Angela Baumgartner sowie Peter Cepuder | Foto: ÖVP NÖ

Bezirk Gänserndorf
Entlastung für bis zu 17.800 Arbeitnehmer

Wir wollen den ersten Schritt der Steuerreform noch im September im Nationalrat beschließen, so Wolfgang Sobotka und Nationalratsabgeordnete Angela Baumgartner.  BEZIRK GÄNSERNDORF (top). „Mit dem ersten Schritt der Steuerreform, den wir noch im September im Nationalrat beschließen wollen, werden rund 17.800 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Bezirk bereits ab 2020 mit bis zu 300 Euro pro Jahr entlastet. Konkret geschieht das über eine Erhöhung des Verkehrsabsetzbetrages beziehungsweise der...

Die AMAG in Ranshofen plant, die Schrotteinsatzrate weiter zu erhöhen. Dazu muss ein neuer Schmelzofen gebaut werden.  | Foto: AMAG

Mehr Aluschrott in Ranshofen
Bürger wehren sich gegen AMAG-Schmelzofenbau

366.300 Tonnen Aluminiumschrott werden in der AMAG jährlich verarbeitet. Nun lässt das Unternehmen den Bau eines weiteren Schmelzofens prüfen. Dagegen wehrt sich nun die Bevölkerung mit einer Bürgerinitiative.  RANSHOFEN (höll). Hunderte Bürger aus Ranshofen und Umgebung wehren sich gegen den geplanten Bau eines neuen Schmelzofens im Aluminiumwerk in Ranshofen. Eine Bürgerinitiative unter der Vertretung der Ranshofnerin Angela Baumgartner sammelt nun Unterschriften gegen den Ausbau.  "Wir...

2

VPNÖ
Präsentation der Kandidaten zur Nationalratswahl

Die VPNÖ hat ihre Kandidaten für die kommende Nationalratswahl präsentiert - mit Beteiligung aus dem Bezirk.  BEZIRK.  „Wir wollen die Arbeit für Niederösterreich auch vor und während der Nationalratswahl mit ganzer Kraft fortsetzen“
, sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. „Sowohl der Nationalrat als auch die Bundesregierung unter Sebastian Kurz haben in den letzten anderthalb Jahren intensiv gearbeitet und dadurch innerhalb kürzester Zeit viel umgesetzt und noch mehr auf den Weg gebracht....

5

Zistersdorf
Erfolgreiches Debüt für den neuen Bürgermeister

ZISTERSDORF (mb). "Der Spirit für Europa ist für Zistersdorf wichtig. Für die Arbeitsplatzbeschaffung und die Lebensqualität. Denn die Aufgabe eines Bürgermeisters ist eine Herausforderung, aber auch die schönste Aufgabe, da man direkt bei den Menschen ist", wünschte Präsident des NÖ Landtages Karl Wilfing dem Neo-Bürgermeister Helmut Doschek ein "Glück auf" für seine neue Tätigkeit. Doschek hat für 2019 viel vor: Bauprojekte und Straßensanierungen wurden von seinem Vorgänger, die Gemeinderäte...

Hannes Weitschacher, Kurt Hackl, Sophie Doppler, Angela Baumgartner, Herbert Nowohradsky | Foto: Österreichische Bernsteinstraße

Verein Bernsteinstraße
Baumgartner folgt auf Nowohradsky

WEINVIERTEL. Urgestein Herbert Nowohradsky, dankte am 7. November als Obmann des Vereins „Die Österreichische Bernsteinstraße“ ab und übergab das Zepter an Angela Baumgartner. Nowohradsky und der Verein „Die Österreichische Bernsteinstraße“ sind unzertrennbar miteinander verbunden. Er gilt als Initiator des Projektes Bernsteinstraße in Niederösterreich. Seit der Gründung des Vereins vor mehr als 17 Jahren ist Herbert Nowohradsky dabei und stand der Initiative seit der Konstituierung des Vereins...

Hannes Weitschacher, Kurt Hackl, Sophie Doppler, Angela Baumgartner und Herbert Nowohradsky. | Foto: Die Österreichische Bernsteinstraße

Führungswechsel beim Verein „Die Österreichische Bernsteinstraße“

WEINVIERTEL. Im Rahmen der Generalversammlung des Vereins „Die Österreichische Bernsteinstraße“ dankte Urgestein Herbert Nowohradsky als Obmann ab und übergab das Zepter an Angela Baumgartner. Herbert Nowohradsky und der Verein „Die Österreichische Bernsteinstraße“ sind unzertrennbar miteinander verbunden. Er gilt als Initiator des Projektes Bernsteinstraße in Niederösterreich. Seit der Gründung des Vereins vor mehr als 17 Jahren ist Herbert Nowohradsky dabei und stand der Initiative seit der...

Bürgermeister Helmut Schmid mit Gerhard Gürtlich, NR Angela Baumgartner, LAbg. Bgm. Gerhard Schödinger, BH Peter Suchanek und H.P. Hasenbichler (GF viadonau). | Foto: © bme

Hochwasserschutz Hainburg - Marchfeld
Stopp dem Hochwasser

HAINBURG/WOLFSTHAL. Die verheerenden Hochwasser der vergangenen Jahre, speziell die Jahrhunderthochwasser 2002 und 2013, sind der Region Hainburg und Wolfsthal noch gut in Erinnerung. In zwei Bauphasen wurden seit dem Jahr 2011 umfangreiche Maßnahmen im Hochwasserschutz an der Donau und der March gesetzt. Vergangene Woche lud die viadonau zur Abschlussfeier des Projektes in das Hotelrestaurant "Goldener Anker" an die Donaulände in Hainburg. Wasseraustritt in HainburgDie Eisenbahntrasse in...

NR Bgm. Angela Baumgartner, LAbg. Bgm. René Lobner, Bgm.Marianne Rickl-List, GR Sabine Krejca, Bgm. Erich Hofer | Foto: ÖVP/Ebner

19 Bibliotheken und 20.849 Medien im Bezirk Gänserndorf

BEZIRK. Im Bezirk Gänserndorf gibt es eine Auswahl an 20.849 Medien in den 19 Bibliotheken. „Dieses Angebot wird auch kräftig genutzt, denn 2017 gab es 141.804 Entlehnungen durch 7826 Leser“, informiert LA René Lobner. Dieses Angebot wird seitens des Landes auch finanziell unterstützt. „Niederösterreichweit wurden 279.500 Euro an 159 Bibliotheken ausgeschüttet. Für den Bezirk Gänserndorf sprechen wir hier von 19.350 Euro. Dazu kommen landesweit nochmals 122.000 Euro, die für die...

Bürgermeisterin Angela Baumgartner informiert über den Fall von Animal Hoarding in Erdpress.

Animal Hoarding in Erdpress: 41 Hunde gehalten - seit Sonntag sind die Vierbeiner im Tierheim

ERDPRESS. ERDPRESS. 41 Hunde hatte die Bewohnerin eines 100-Quadratmeter-Hauses in Erdpress gehalten. (Die Bezirksblätter berichteten.) Hunde diverser Rassen und Straßenmischungen. Mehrfach hatten die Nachbarn bei der Gemeinde urgiert, sie litten unter Lärm und Gestank und sorgten sich um den Gesundheitszustand der Tiere; die Behörde musste schließlich einschreiten. "Bei der ersten Begehung war ich dabei, es wurde damals vereinbart, dass die Zahl auf 15 reduziert werden muss, am Donnerstag...

Angela Baumgartner ist seit sechs Monaten für die ÖVP im Nationalrat.

Ihr erstes halbes Jahr: Nationalratsabgeordnete Angela Baumgartner zieht erste Bilanz

Im November 2017 zog die Bürgermeisterin aus Sulz im Weinviertel ins Parlament ein. Eine Zwischenbilanz - vom Schulanfang zum Eurofighter U-Ausschuss. SULZ. "Der Beginn war ähnlich wie mein Schulanfang." Angela Baumgartner, Bürgermeisterin von Sulz im Weinviertel und seit November für die ÖVP im Nationalrat, blickt auf die ersten Monate ihrer Amtszeit zurück. "Es war die richtige Entscheidung und ich fühle mich in meiner neuen Positin wohl", ergänzt sie. Die Kollegen, vor allem die "alten",...

LAbg. Bürgermeister Gerhard Schödinger und NR Angela Baumgartner gratulierten gemeinsam allen Ausgezeichneten. | Foto: NÖAAB
1

Feierliche Ehrung der NÖAAB-Mitglieder

Sieben Brucker Funktionäre wurden für ihre langjährige Tätigkeit vom NÖAAB ausgezeichnet. BEZIRK. NÖAAB-Landesobmann Wolfgang Sobotka und Landes-GF Bundesrätin Sandra Kern luden zur Mitgliederehrungsfeier nach St. Pölten. Ausgezeichnet wurden Funktionäre, die sich jahrelang aktiv im NÖAAB engagieren. Der Bezirk Bruck war dabei stark vertreten, VBgm. Paul Fuchs, Helmut Gratzer, GR Siegfried Steuer-Thimm, GR Reinhard Hohenegger, GfGR Walter Bayer, Leopold Weber und StR Thomas Faulhuber erhielten...

Angela Baumgartner berichtet über Neuigkeiten aus dem Parlament. | Foto: ÖVP

Angela Baumgartner: "Aktuelle Infos aus dem Parlament"

BEZIRK. Nationalrätin Angela Baumgartner (VP) berichtet aktuell aus dem Hohen Haus. "Die Budgetausschusswoche und die darauf folgende Plenarwoche stehen für: Weniger Schulden, weniger Steuern. Wir sparen im System und setzen der Schuldenpolitik ein Ende. Es wird aber mehr Geld für Pflege, Soziales und Familie zur Verfügung stehen", so die Nationalrätin. Wahlversprechen umgesetzt "Wir haben ein Entlastungspaket auf den Weg gebracht. Mit dem Familienbonus plus, der sich derzeit in Begutachtung...

LABg. Gerhard Schödinger eröffnete den Ball der Landjugend. | Foto: Tobias Müller
1 18

Die Ballnacht des Jahres sorgte für ein Erdbeben

Höflein wurde zum Ball-Hotspot des Bezirks und begeisterte mit vielen Showeinlagen. HÖFLEIN (Nim). Nicht nur "Alles Walzer" hieß es am heurigen Bezirksbauernball in der Limeshalle. "Unser Ball ist aus dem Kalender in Niederösterreich nicht mehr wegzudenken", strahlt die LJ-Leiterin Julia Glock. Unter den Ehrengästen waren Bgm. Otto Auer, Labg. Gerhard Schödinger, NR Angela Baumgartner sowie NR Eva Himmelbauer vertreten. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Republik Österreich, überraschte...

3

Neusiedl/Zaya: keine Durchfahrt ab März

Wegen der Fertigstellung der Straßensanierungen ist ab März die Ortsdurchfahrt gesperrt. NEUSIEDL/ZAYA (mb). "Nach Ostern müssen wir die gesamte Ortsdurchfahrt sperren. Es wird zahlreiche Umleitungen geben. Damit sind dann die Straßensanierungen auch in der Haupt- und Bahnstraße, inklusive Lindenplatz fertiggestellt", ersuchte Bürgermeister Andreas Keller beim Neujahrsempfang die Anrainer und Bewohner der umliegenden Gemeinden um Verständnis. Am 15.2. um 18 Uhr wird es dazu im Gemeindegasthaus...

Angela Baumgartner und René Lobner ziehen Zwischenbilanz für den Bezirk Gänserndorf.

ÖVP Gänserndorf: Spital und Schnellstraße sind die großen Themen

BEZIRK. Laut Umfrage sind neun von zehn Menschen in Niederösterreich mit der Lebensqualität zufrieden. "Die ÖVP NÖ ist auf dem richtigen Weg", zeigt sich Landtagsabgeordneter René Lobner zufrieden. Zu Jahresende präsentiert er Zahlen und Fakten aus dem Bezirk. Ende 2013 verzeichnete der Bezirk 42.360 Beschäftigte, die Arbeitslosenquote lag bei 8,6 Prozent, 2017 sind es 43.200 Beschäftigte und die Quote ist auf 8,3 Prozent gesunken. "Die Maßnahmeen wie das NÖ Beschäftigungspakt, mit 76 Millionen...

NR Bgmst. Angela Baumgartner und Bezirksstellenleiter Ing. Peter Markovics mit der Punschstandmannschaft
2

Großer Erfolg bei Rot Kreuz Punschstand in Zistersdorf

Das Rot Kreuz Team rund um Martina Scharmitzer und Georg Niessner stellten am 03.12.2017 wieder ihre Freizeit in den Dienst der guten Sache. Am Kirchenplatz in Zistersdorf wurden von den Sanitäterinnen und Sanitätern Punsch und Glühwein ausgeschenkt. Dazu gab es Aufstrichbrote, die vom Stadtkaffee Schramm zur Verfügung gestellt wurden, sowie Mehlspeisen von den Rot Kreuz MitarbeiterInnen. Weiters wurde die Aktion vom Lagerhaus Zistersdorf und Georg Niessner von der Wüstenrot Versicherung...

Angela Bamgartner erhielt 4891 Vorzugsstimmen.
2

Vorzugsstimmen-Kaiserin im Bezirk Gänserndorf: Angela Baumgartner

Zwei Nationalratsabgeordnete aus dem Bezirk Gänserndorf: Baumgartner (ÖVP) und Plessl (SPÖ). BEZIRK. Vier Tage nach der Nationalratswahl am 15. Oktober steht nun das endgültige Ergebnis fest, auch die Wahlkarten-Stimmen sind ausgezählt. Somit wählten im Bezirk Gänserndorf 32,40 % ÖVP, das sind 20.651 Stimmen  und bedeutet ein Plus von 6,40 %. Die FPÖ kommt 30,46 % oder 19.415 Stimmen mit plus +7,97 % die SPÖ verliert 6,99 % und liegt nun bei 26,46 % oder 16.861. Die Grünen wurden von 1,96 %...

Angela Baumgartner, ÖVP, hofft auf ein Mandat.
3

Nationalratswahl: Bezirk Gänserndorf färbt sich Türkis-Blau

BEZIRK. Mit 32,31 Prozent toppt die ÖVP im Bezirk sogar das Bundesergebnis um 0,7 Prozentpunkte. Wahlkreisspitzenkandidatin Angela Baumgartner, Bürgermeisterin von Sulz, freut sich: "Das Ergebnis ist besser als ich erwartet habe, ich möchte mich auch bei den Wählern in meiner Gemeinde bedanken." Allein in Sulz erhielt Baumgartner 289 Vorzugsstimmen. Schmerzhaftes Ergebnis Die SPÖ verliert 6,3 Prozentpunkte und liegt bei 26,25 Prozent. NR-Abgeordneter Rudolf Plessl hofft, dennoch das Mandat...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.